Christina Müller wrote:
Hallo Eberhard,
Danke für den Tip. Ich kenne mich nur leider gar nicht mit Computern
aus. was heisst das genau? Wie mache ich ein backup und wie lange dauert
das?
Viele Grüße,
Hallo Christina,
ein Backup (=Datensicherung) machst Du idealerweise auf eine
andere, möglichst externe Festplatte.
Natürlich geht auch statt dessen ein separates Backup
Verzeichnis auf Deiner Festplatte im Rechner, um alte
Versionen zur Hand zu haben.
Nur sollte Deine Festplatte kaputt gehen (glaube mir, die
gehen kaputt!!) sind alle Daten (Dokumente, Texte, Fotos,
Filme, Musik....) darauf unwiderruflich weg, daher rate ich
zu externen Festplatten.
Wenn Du weißt, wohin Du sicherst, nimmst Du am besten eine
Software, die Dir die sehr monotone Arbeit abnimmt.
Hierfür eignet sich unter XP sehr gut ctrsync. Dazu musst Du
eine Konfigurationsdatei editieren.
http://www.heise.de/ct/ftp/06/09/126/
Das läuft nicht ohne weiteres unter Vista.
Daher:
Einfacher, vollständig grafisch und ähnlich intelligent sind
diese beiden Progrämmchen, sowohl für XP, als auch Vista
geeignet.
Deltacopy
http://www.chip.de/downloads/DeltaCopy_33633791.html
und Areca Backup
http://www.chip.de/downloads/Areca-Backup_28219501.html
Alle genannten Lösungen sind kostenlos und opensource,
soweit mir bekannt.
Solltest Du unter Linux arbeiten, gibt es für den Zweck
sogar Lösungen wie Sand am Meer.
Dazu kannst Du bitte gerne nochmals fragen.
Alle hier genannten Lösungen bieten ein differenzielles
Backup, d.h. Du musst nicht "immer Alles" sichern, sondern
nur veränderte Daten.
Daher dauert so ein Backup nur beim ersten Mal solange wie
es eben dauert, "alles" zu kopieren.
Danach geht es extrem schnell, ohne die Arbeit zu behindern.
Das kann man auch vollständig automatisieren. Ich
installiere das z.B. bei meinen Kunden oft so, dass Sie den
Rechner nicht mehr über Windows oder Linux herunterfahren,
sondern per Klick auf ein Desktop Icon. Dann wird erst
automatisch ein Backup gemacht und erst dann der Rechner
anschließend "automatisch" heruntergefahren.
Bei der Arbeit an einer sehr wichtigen Datei würde ich
anders vorgehen und z.B. jede halbe oder ganze Stunde ein
Backup machen. Dann kannst Du nicht mehr als z.B. eine halbe
oder ganze Stunde Arbeit verlieren und hast bei Bedarf auch
Zugriff auf ältere Versionen, z.B. auf "die Datei von
letzter Woche Donnerstag".
Ich hoffe das hilft Dir zum Einstieg.
Wenn Du noch Fragen dazu hast,
jederzeit gerne. Gerne auch per persönlicher Mail
(tuxebi(at)gmx.de), weil wir uns damit, zugegeben, etwas vom
Thema der OpenOffice-Dokumentwiederherstellung entfernen.
Viele Grüße und gute Nacht
Eberhard
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org