Re: [TYPO3-german] makeInstance mit TypoScriptParser

2016-09-11 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Reinhard Wegmann wrote:


$parser = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Core\\TypoScript\\Parser\\TypoScriptParser')


Semikolon am Ender der Zeile fehlt.


Bei dem Versuch der Aktivierung zeigt Check Extension im Installtool aber die 
Fehlermeldung:

syntax error, unexpected '$parser' (T_VARIABLE) in 
/var/www/dev002/html/typo3/typo3conf/ext/cag_tables/pi1/class.tx_flexProcFunc_pi1.php
 on line 181

Ich hab keine Ahnung von php, arbeite einfach die Deprication-Files ab.
Was mach ich falsch?


Du hast das Semikolon vergessen :)

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] menu/sitemap 6.2 css_styled_content

2016-08-11 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Stefan!

stefan sajok wrote:

Habe das Szenario gerade an einer Version 7.6. mit Fluid_Styled_content 
durchgeführt, dort gibt es kein mir bekanntes Limit beim Modul Menu/Sitemap 
(menü ausgewählter Seiten). Habe schon mehr als 30 Seiten verlinkt. ohne 
Probleme.


Der Wert wurde für die 7.6 auf 50 erhöht und das Datenbankfeld auch 
entsprechend angepasst:


https://review.typo3.org/#/c/39532/

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Composer nur für Extensions nutzen

2016-08-11 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Stefan Franke wrote:

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, Composer nur für das Herunterladen von Extensions zu 
verwenden?


Nein! Die Extensions haben ein requirement auf typo3/cms und damit würde 
composer TYPO3 ebenfalls immer holen.


Warum willst Du das überhaupt so machen? Mir scheint composer für Dich 
der falsche Ansatz zu sein.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Menü/Sitemap: Menü ausgewählter Seiten hat ein Limit, wie kann man dies erweitern?

2016-08-09 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

stefan sajok wrote:

Hallo,
ich bin gestern von Kundenseite darauf angesprochen worden, ob es bei dem TYPO3-Inhaltselement 
"Menü/Sitemap: Menü ausgewählter Seiten" (select = 1) ein Limit gibt. Konnte es fast 
nicht glauben und habe dann in einer neuen Test-Installation das Menü eingefügt und Tatsache. Ich 
kann 22 Seiten mit diesem Menü verlinken, danach ist Schluss. Es erscheint die Fehlermeldung 
"... the fields marked with yellow exclamation mark ... not yet correctly .." usw. (s. 
Screenshot).

Kennt jemand dieses "Problem"? Wie kann ich auf das Menü Einfluss nehmen 
(TSconfig?)?
Es handelt sich um eine TYPO3 6.2. Installation mit CSS_Styleed_Content.



in einer extension in der ext_tables.php:

$GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['pages']['config']['maxitems']

auf einen Wert > 22 setzen

Dann wird es aber wohl nötig das Datenbankfeld ebenfalls größer zu machen.

in einer extension in der ext_tables.sql:

CREATE TABLE tt_content (
pages text
);



Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update von TYPO3 6.2.x auf 8 LTS

2016-08-08 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Ralf-Rene Schröder wrote:


LTS zu LTS soll mann dann auf jeden Fall können ...


von LTS zur *NÄCHSTEN* LTS. Ein Upgrade von der 6.2.x auf die 8 LTS wird 
nur über den "Umweg" 7 LTS möglich sein.



Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Factories in Dependency Injection

2016-06-28 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Tim!

Tim Jordans wrote:


Gibt es eine gute Möglichkeit diese Factory für die Dependency Injection 
bekannt zu geben.


Nein. Das kann das auto wiring von TYPO3 nicht.

Mein Vorschlag wäre den Code so zu bauen, dass Du die Dependency 
Injection manuell (idealer Weise an einer zentralen Stelle in Deinem 
Code) machst.


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Template durch Redakteur bearbeiten

2016-06-16 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo!

Florian Heß wrote:

Am 08.06.2016 um 20:11 schrieb Hugo Merstein:

Hallo,

kann mir jemand kurz sagen, wie ich ein einzelnes Typoscript Template
zur Bearbeitung durch einen Redakteur freigeben kann?


keine Ahnung, ob das eleganter geht, aber du kannst Typoscript-Dateien
in fileadmin/ hinterlegen, wo sie auch von Redakteuren bearbeitet werden


Ich würde an dieser Stelle noch mal gerne auf etwas hinweisen, nur für 
den Fall, dass das nicht bekannt sein sollte.


Wer Redakteuren Zugriff auf TypoScript gibt, gibt ihnen damit 
Voll-Zugriff auf das System:


Beispiel:

1. PHP Datei, die einen Admin User in der Datenbank erzeugt (class 
AdminUser, function create) als "create-admin.txt" in fileadmin hochladen

2. Folgendes TypoScript einbinden:

page.1 = USER
page.1.includeLibs = fileadmin/create-admin.txt
page.1.userFunc = AdminUser->create

Fertig ist der administrative Zugang.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: JavaScript "onload" mag mich nicht

2016-06-03 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Peter Kühnlein wrote:


   
Wie kriegt Ihr das hin, dass onload bei Euch funktioniert?


onload functioniert nur bei bestimmten tags.

http://www.w3schools.com/tags/ev_onload.asp

 gehört nicht dazu

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Akute Sicherheitslücke in vielen TYPO3-Versionen

2016-06-03 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Bernhard Ludwig wrote:


Vielen Anfängern ist das TYPO3 einfach viel zu umständlich. Ich habe mit 3.8 
angefangen und damals war die erste Zeit schon sehr intensiv.
Heute mit V6, 7, oder 8 ist es nochmals ungleich schwerer geworden sich in die 
Untiefen von TYPO3 hinein zu finden.


Hast du irgendwelche Beispiele dafür was genau mit 6,7,8 schwieriger 
geworden ist?



Dazu die Unsicherheit, ob denn nun ein Upgrade tatsächlich einwandfrei laufen 
wird oder ob man plötzlich und unerwartet auf Probleme trifft, das sind Dinge, 
die müssten einfach besser in den Griff zu bekommen sein, unabhängig von der 
Tiefe der Kenntnisse, die der Admin vorhält.


Updgrade oder Update? also 6.2.x > 6.3.x+1 oder 6.2.x > 7.6.x


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] lowerCamelCase bei Datenbankfeldern wie abc _123

2016-06-03 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Ralf-Rene Schröder wrote:

Hallo extbase Profis...
habe ich irgendeine Chance extbase dazu zu bewegen im Modell
Datenbankfelder in der Art abc_123 anzulegen ???


Nein.


oder sollte ich besser davon Abstand nehmen ???


Ja.

Der Hintergrund ist folgender:

Extbase konvertiert Datenbank Feld Namen zu Class Property namen 
folgendermassen:


DB -> Property

lowerCamelCaseFromLowerUnderscore

aus foo_bar wird fooBar

Property -> DB
upperCaseToLowerUnderscore

aus fooBar wird foo_bar


In deinem Beispiel würde aus dem DB Feld abc_123 die Property abc123 
aber aus der property abc123 kommt man mit der o.g. Methode auch auf abc123



(als alternative Möglichkeit würde mir auch ein .csv export reichen bei
dem ich die Feldnamen anpassen kann ... dazu ein Tipp ???)


Du kannst das Mapping von Property zu DB Feld manuell angeben. Wenn du 
auf solche DB Felder bestehst muss tu das auch immer machen.


Alte Quelle aber das Prinzip ist noch identisch:

https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/6-Persistence/4-use-foreign-data-sources.html

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bildeigenschaften in dem Element textmedia in fluid_styled_content auslesen

2016-05-23 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Christoph Daecke wrote:





Wenn Du jetzt noch

{f:uri.image(image:column.media, width:1200c, height:600c)}

dann ist es noch hübscher.

Und damit:

{f:uri.image(image:column.media, width:1200c, height:600c) -> 
f:format.htmlspecialchars()}


Stellst Du sicher, dass die URLs zu den Bildern auch immer richtig 
encodiert sind.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Liste kann nicht aktualisiert werden

2016-03-18 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Oliver!

Oliver Beck wrote:

Hallo Leute

Ich habe zur Zeit ein eigenartiges Problem und ich vermute, dass es am eigenen 
Server liegt. Ich kann seit ca. 2 Wochen die Extensionliste nicht mehr 
aktualisieren und auch keine Sprach-Updates mehr durchführen. Dies betrifft 
ALLE TYPO3-Installationen auf dem Server. Die üblichen Workarounds wie curlUse 
= 1 im Installtool habe ich durchgeführt und änderten nichts.


Du solltest mindestens auf TYPO3 6.2.18 aktualisieren, weil die mirror 
links ab dieser Version auf https gestellt wurden[1]


Das könnte schon helfen, weil es mit dem Redirect problematisch sein kann.



wget http://repositories.typo3.org/mirrors.xml.gz



ERROR: cannot verify repositories.typo3.org's certificate, issued by 
`/C=US/O=GeoTrust Inc./CN=RapidSSL S
HA256 CA - G4':
   Unable to locally verify the issuer's authority.


Könnte sein, das in dem Hosting einige CAs fehlen. Das muss der Hoster 
lösen. Zugriff auf die URLs über http ist (aus Sicherheitsgründen) nicht 
mehr möglich.


Viele Grüße,
Helmut

[1]https://review.typo3.org/#/c/46240/

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Login in verschieden Sprachen

2016-03-02 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Johannes C. Laxander wrote:

Hallo Helmut,

danke für deinen Tipp, das wäre die "geniale Lösung" - doch leider hat das mein Test 
nicht bestätigt. Ich habe das mit "Englisch" getestet, was in TYPO3 ja kein zusätzliche 
Sprachpaket bedarf. In den Browsereinstellungen (Chrome, IE und Firefox ) habe ich es mit en, en-gb 
und en-us versucht, aber das Login-Formular wird mir immer in Deutsch angezeigt.


Dass das Fromular Deutsch angezeigt wird, zeigt dass es grundsätzlich 
funktioniert und TYPO3 eine andere Sprache auswählt. Wenn nämlich keine 
andere Sprache gefunden wird, ist das Formular auf Englisch.



Wo genau hast du was im Browser eingestellt?
Schau mal bitte was Dein Browser genau als "Accept-Language" http header 
sendet.


Bei mir ist es beispielsweise:

Accept-Language:de-DE,de;q=0.8,en-US;q=0.6,en;q=0.4

Probier mal den Language Switcher[1] für Chrome aus. Damit konnte ich 
das gut testen.


Viele Grüße,
Helmut

[1]https://chrome.google.com/webstore/detail/quick-language-switcher/pmjbhfmaphnpbehdanbjphdcniaelfie

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Login in verschieden Sprachen

2016-02-28 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Johannes C. Laxander wrote:

Hallo Bernd, Hallo Dieter,

vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde mal sehen wie ich da weiterkomme. Und 
sollte ich eine Lösung gefunden haben, poste ich sie natürlich hier...


Nur so als zusätzliche kleine Info: Das Backend Login Formular ist 
automatisch lokalisiert entsprechend der preferred Browser Language, 
sofern das entsprechende Language pack installiert ist.


Vielleicht entspricht das ja schon dem was Du brauchst.

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 und PHPUnit

2016-01-19 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Alexander!

Alexander Averbuch wrote:

hm. verstehe es immer noch nicht. wenn ich TYPO3 als zip-Datei herunterlade, 
ist dort Symfony und andere Schlonze gar nicht zu finden


Ich würde Dir wirklich gern helfen, aber Du machst es mir (und anderen) 
so schwer nachzuvollziehen worauf Du Dich beziehst, dass ich aufgebe.

Sorry

Bitte lies http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Nullquote damit man Dir 
effektiver helfen kann.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSRF protection token

2016-01-09 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Frank Wendorf wrote:

Hallo Helmut,

ich war gedanklich in einem anderen Thread. Sorry wegen der entstandenen 
Verwirrung.
Ich habe jetzt auf die Version 7.6 umgestellt und da läuft alles super


OK. Dann liegt es sehr wahrscheinlich am mysql strict mode. Mit der 7.6 
funktioniert TYPO3 nämlich damit, in älteren Versionen gibt es da Probleme



Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Schutz in Frontend-Plugin vor Cross-Site-Request-Forgery

2016-01-06 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Johannes C. Laxander wrote:


Nein, bei meiner Extension ist im FE keine Benutzeranmeldung erforderlich.
Du meintest doch die FE-Benutzeranmeldung, oder?


Ja meinte ich. Gute Nachrichten für Dich. Du brauchst Dich dann nicht um 
CSRF Schutz kümmern. Ein CSRF Angriff hat nur relevanz wenn ein 
Angreifer einen Link erzeugen kann, den ein angemeldeter Benutzer dann 
(ohne Wissen und Zustimmung) aufruft und damit dann priviligierte 
Aktionen ausführt.


Wenn alle Aktionen Deines Plugins eh öffentlich sind, dann bringt Dir 
ein CSRF Token Schutz nichts!


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSRF protection token

2016-01-05 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Helmut Hummel wrote:


[SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8;SET SESSION sql_mode = ''


Siehe auch z.B.: http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/82843/


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase/fluid 7.x: eigener Viewhelper wird vom Cache ignoriert?

2016-01-05 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Johannes C. Schulz wrote:




Das funktioniert bis 6.2.x vorzüglich.

Ab 7.x allerdings funktioniert dies nur noch beim ersten Laden (Cache
geleert). Bei jedem weiteren Laden (Cache gefüllt) wird das
pt_extlist-Partial geladen. Nicht nur das, sondern es wird auch nicht der
ic:myRenderExternal-Viewhelper geladen, sondern irgend ein anderer. Ich
hatte in dem Viewhelper einiges an Debugging drin. Bei jedem Laden (mit
gefülltem Cache) kam dann keine Debug-Ausgabe mehr.

Was macht 7.x an dieser Stelle anders???


Leitet Dein myRenderExternal VH von einem anderen VH ab? Falls, ja von 
welchem? Vermutlich musst Du dann in Deiner Ableitung auch die Methode 
"renderStatic" überschreiben.


Oder am Besten: Bei eigenen View Helpern immer nur von der Basis Klasse 
ableiten und nie von einem andern View Helper.


HTH

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSRF protection token

2016-01-05 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Frank Wendorf wrote:

Ich habe im Moment "nur" die Version 6.2 am Start und nicht 7.x



Du schriebst in Deinem initalen Post:

> ich habe mir gerade die aktuelle Typo3 Version (7.3) heruntergeladen 
und installiert.


Was genau ist jetzt korrekt?

Wenn es die 6.2 ist, dann zwinge MySQL mal bitte in den non strict Modus 
(Im Install Tool nach setDBinit suchen):



[SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8;SET SESSION sql_mode = ''

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Schutz in Frontend-Plugin vor Cross-Site-Request-Forgery

2016-01-05 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Johannes C. Laxander wrote:


Zwischen den Jahren ist ja meistens etwas Zeit sich Themen zu befassen, für
die im Tagesgeschäft wenig Zeit bleibt. Da ich nicht der klassische
Entwickler bin, ich aber trotzdem eine eigene Extension entwickelt habe,
sehe ich mich natürlich auch mit dem Thema „Cross-Site-Request-Forgery“
konfrontiert. Zumal es für die Version 7 LTS heißt: „…müssen
Frontend-Plugins jetzt selbst für Schutz sorgen.“ Und an dieser Stelle bin
ich im Moment „überfordert“. Dazu zwei Fragen:

1. Bedeutet das gleichsam, dass ich bei TYPO3 6.2 nicht selbst dafür sorgen
muss?


Es bedeutet, dass Du in der Version 6.2 alles selbst machen musstest.


2. Was muss ich in meiner Extension ändern / ergänzen, damit ich unter 7 LTS
den notwendigen Schutz habe?


Du musst mit Hilfe der FormProtection Klasse Tokens generieren und prüfen.

Ein CSRF Angriff ist allerdings nur interessant, sofern Deine 
Appliaktion (Extension) mit Benutzeranmeldungen fungiert. Ist das bei 
Dir der Fall?


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSRF protection token

2016-01-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Frank Wendorf wrote:

Wir haben MySQL 5.6 am Start. Meines Wissens nach ist das ja die aktuelleste 
Version



Probiere mal bitte die TYPO3 Version 7.6.2. Kommt der Fehler da noch?
Kommt der Fehler auch bei einer "blanken" TYPO3 7.6.2?


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GET Parameter behalten

2015-12-14 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Andrea Schmuttermair wrote:


config.linkVars = no_cookie habe ich ausprobiert, das tut gar nichts.


Das ist aber so korrekt.

Entweder wird der Wert irgendwo überschrieben, oder die Links werden 
nicht per TypoLink erzeugt, wenn es nicht funktioniert.


Bzw. Noch besser ist:

config.linkVars = no_cookie(1)

Das erlaubt nur den Wert "1" so wie gewünscht.

Falls Du noch Mehrsprachigkeit hast, kannst Du das ergänzen:

config.linkVars = L(1),no_cookie(1)

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Best Practice: Ajax calls vom Frontend? Ich dreh durch...

2015-11-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Gerhard Mehsel wrote:


Bzgl. Methode 2, also mit der Extension typoscript_rendering:
Den Link mit dem ViewHelper erzeugen und per Ajax versenden, aber eben
nicht als GET sondern als POST, somit kann ich beliebig Werte aus der
Seite (z.B. aus einem Formular) mit an den Request anhängen, weil im
Falle eines POST Request der cHash egal ist?

Hab ich das so richtig verstanden?


Absolut korrekt!

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dependency Injection Ajax Call

2015-10-27 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Jürgen Pfusterschmied wrote:

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich rufe per AJAX
JS:
   var del = new 
Ajax.Request(TYPO3.settings.ajaxUrls['Administration::checkStatusAjax'], {
 onComplete : function (transport) {
 //console.log(data);
 jQuery("#systemStatus").html(transport.responseText);
 }
 });


OK, also im Backend.


über die eID
ext_tables.php:
  // BE AJAX Handler
 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::registerAjaxHandler (
 'Administration::checkStatusAjax',
 'PCON\\Fis\\Controller\\AdministrationController->checkStatusAjax'
 );


Gut das wird so nie fukntionieren, da die Ajax Handler im Backend 
einfach "normal" instanziiert werden.


Du müsstest Dir eine AjaxHandler Klasse bauen, die im Backend Exbase 
hochfährt (über den Extbase Bootstrap) und Deinen Controller called.

Dafür kann ich leider keine Beispiele mal so eben aus dem Ärmel schütteln.


Würde die DI bei der Verwendung des in pt_exbase angegeben AjaxDispatcher 
funktionieren?


Kann sein. Ich bin da etwas skeptisch, aber könnte sein dass es genau 
das ist was Du brauchst. Wie robust und zuverlässig das ist weiss ich nicht.



Danke auch für den Hinweis zu deiner Extension.
Ich werde mir die von dir vorgeschlagene Technik umgehend ansehen.
Kann ich das o.g. Problem in Anlehnung  an das von dir bereitgestellten 
Beispiel (https://github.com/helhum/ajax_example) ohne größere Einarbeitung 
umsetzten? Stehe leider etwas unter zeitdruck :-)


Das ist nur für Frontend, aber ja, das sollte recht einfach sein.

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dependency Injection Ajax Call

2015-10-19 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Jürgen Pfusterschmied wrote:


Ich stehe derzeit vor folgendem Problem:
Ich rufe via Ajax eine ControllerAction im Backend auf um Inhalte nachzuladen.
AjaxCall und Response funktionieren soweit auch, nur die DI (sprich alle 
Repositories, Services, etc.) stehen bei einem Ajax Call nicht zur Verfügung 
(NULL).


Was rufst Du per Ajax auf? Ein eID Skript? Einen eID Dispatcher?

Dann empfehle ich Dir das hier mal zu studieren und ggf. das Ganze mit 
typoscript_rendering zu machen:


http://insight.helhum.io/post/104880845705/dont-use-eid-ajax-dispatchers-for-your-extbase

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

2015-10-16 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Wolfgang Maschke wrote:


Response Header: Set-Cookie:fe_typo_user=823e...


OK. Also der Login Prozess geht und Du bekommst ein Cookie.
Theroetisch müsste die Login Box in diesem Request anzeigen dass Du 
angemeldet bist. Ist das so? Und nach dem nächsten Click bist Du wieder 
ausgelogged?



Ist es korrekt das bei Aufruf der Login-Seite kein Cookie gesetzt wird?
Erst beim Anmelden wird der Cookie gesetzt:


Ja, das ist gewollt. Das cookie soll nur gesetzt werden


Name: fe_typo_user
Value: 823edc...
Domain: .meinedomain.com
Expires/Max.Age: Session
Size: 93
HTTP: ✓
Secure: ✓


Nimm zum Testen mal bitte das secure flag und die cookieDomain raus. 
Geht es dann?


VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 interne URL's bicht richtig

2015-10-16 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

use...@schani.com wrote:


Ja es geht Hauptsächlich um die [ ] .
Bei tx_news macht es zu 99% keine Probleme.


Diese Tatsache macht zu 100% keine Probleme. Im Gegenteil ist das 
korrekt so.



Nur jetzt muss ich mit den
Kategorien arbeiten und die werden über die Url übergeben und können
dann in der Listenansicht danach gefiltert werden. Das funktioniert
nicht.


Das ist dann ein anderes Problem.


Auch bei einer Blog Extension habe ich das Problem das RSS Feeds
nicht richtig valide werden wenn die Links nicht richtig "escaped" werden.


Dass [ als %5B und ] als %5D kodiert wird ist korrekt und muss so sein.
Es gibt Browser (z.B. Firefox) welche die URL dekodiert anzeigen, aber 
dennoch übermitteln diese die URL letztlich korrekt (URL kodiert).



Ich habe auf dem gleichen Apache/PHP Server auch noch WordPress und
Joomla laufen wo diese Fehler nicht auftreten.


Wenn Wordpress oder Joomla die URL parameter nicht enkodieren, dann sind 
sie nicht Standardkonform an der Stelle und haben ggf. auch ein 
Sicherheitproblem.


VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

2015-10-16 Diskussionsfäden Helmut Hummel

David Gurk wrote:

Habe im Moment ein ähnliches Problem. Merkwürdigerweise ging es zwischendurch 
mal.

Was bei mir auffällig ist, dass scheinbar kein Cookie "fe_typo_user" angelegt 
wird.


Wenn kein Cookie gesendet wird bedeutet es, dass der Login 
fehlgeschlagen ist (falsches Passwort o.ä.)


VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 interne URL's bicht richtig

2015-10-16 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

use...@schani.com wrote:

Da bin ich mir nicht so sicher.


Ich mir schon!


Z.B. bringt mir Google Webmaster Tools bei der Sitemap, mit den dort so
hinterlegten URL´s eine Fehlermeldung(500).
Also kommt Google mit diesen %5D URL´s nicht klar.


Sorry das ist quatsch.


Ein RSS XML Feed wir abgelehnt wegen Fehler in den %5D Links.


Zeig mir den XML Feed und ich sage Dir wo der Fehler wirklich liegt.
An korrekt enkodierten URLs liegt es sicher nicht.

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

2015-10-15 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Wolfgang Maschke wrote:


» Das Frontend wird auch per https ausgeliefert?
JA

» Domain ist korrekt?
JA

Habe es auch mit www.meinedomain.com versucht.
Ändert leider nichts.


OK. Was Du gemacht hast ist so weit erst mal OK. Für die weitere 
Fehlersuche könntest Du bitte folgendes tun:


Prüfe welche Daten per POST gesendet werden wenn Du das Fornular 
abschickst (z.B. mit dem Chrome Network Panel)

* Wird "user" und "pass" verschickt?
* Fängt der Wert von "pass" mit "rsa:" an?
* Wird "pid" korrekt mitgeschickt?


Prüfe die Antwort Header.
* Wird ein Cookie gesendet?


Viele grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

2015-10-14 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Wolfgang Maschke wrote:


'cookieDomain' => '.meinedomain.com',
'cookieSecure' => '1',

wo ist das Problem?


Das Frontend wird auch per https ausgeliefert? Domain ist korrekt?


VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TypoScript: Alternative Zuweisung

2015-09-12 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Johannes C. Laxander wrote:


das ganze wird in einem COA angewendet:

lib.block = COA


OK und wo wird dieses lib.block dann verwendet? Von diesem Kontext hängt 
ab welche Daten zur Verfügung stehen.



VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kriege das HMenu nicht in den div Container

2015-09-09 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Amir Boudani wrote:


[TS]


...


Haupttemplate = TEMPLATE
Haupttemplate {
   marks.MENU < obj.menu
}


...


### Menü ###
obj.menu = COA




[/TS]


Du weist deinem "Haupttemplate" das Objekt "obj.menu" zu, bevor es 
definiert ist. Drehe es um und es wird funktionieren:



[TS]

...

### Menü ###
obj.menu = COA
...

Haupttemplate = TEMPLATE
Haupttemplate {
   marks.MENU < obj.menu
}

...

[/TS]

Btw. wäre es sinnvoll, wenn Du Dich bei der Bennennung ein wenig an 
Konventionen hälst:


"obj.menu" sollte eher "lib.menu" sein
"Haupttemplate" sollte besser einen temp. prefix haben, also 
"temp.Haupttemplate"



Viel Erfolg,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript: Alternative Zuweisung

2015-09-09 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Johannes C. Laxander wrote:

> folgendes habe ich gerade versucht (TYPO3 6.2.14):
>
> 10 = TEXT
> 10.field = nav_title // title


page = PAGE

page.1 = TEXT
page.1.field = nav_title // title

page.2 = TEXT
page.2.data = field:nav_title // field:title

Das funktioniert hier beides wie es soll.

In welchem Kontext ist "10 = TEXT"?

> Auch diese Versuche haben nicht zum Ziel geführt:
>
> 10.field = page:nav_title // page:title
> 10.field = pages:nav_title // pages:title

Das ist auch Quatsch ;)
10.field verarbeitet nur Feld namen. Da es keine Felder mit den Namen 
"page:title" oder "pages:title" gibt, kommt hier auch nix raus.



> 10 = TEXT
> 10.data = field:nav_title // field:title
>
> Geht die erste Variante nicht mehr? Hab ich da was verpasst, oder 
bringe ich

> irgendwas durcheinander?

Sollte beides gehen und tut es hier auch.

Mit .data kannst übrigens die Syntax von oben verwenden:

.data = page:nav_title // page:title

Das brauchst Du aber nur, wenn Du das im Kontext von z.B. tt_content 
verwendest oder einer anderen Tabelle die Du gerade per TypoScript 
renderst. Wenn das eh die aktuelle Seite ist, dann nimm einfach ".field"


VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Image crop

2015-08-25 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Michael Kasten wrote:


Ja so genau weiß ich das dann auch nicht mehr, war bei mir einfach im 
Hinterkopf drin das es das
doch mal gab, habe das auch lange nicht mehr verwendet, ich war da wohl 
konditioniert aus Zeiten
vor 4.5


Hab grad mal ne 3.3 probiert. Ist auch ein integer Feld :)
Aber wie gesagt, mit einer extension die DB und TCA umschreibt sollte 
das zu realisieren sein. Hab ich auch irgend wann mal gemacht in einem 
Projekt.


VG Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Dennis Luemkemann wrote:


Nur für einen Dreizeiler PHP ne Extension basteln…?


Ja genau. Wo genau siehst du hier ein Problem?
Für eine Extension brauchst Du einen Ordner in typo3conf/ext/ und darin 
eine vailde ext_emconf.php. Fertig.


Dann noch einen Ordner Classes mit PHP Klassen darin und schon wird 
diese Klasse (wenn sie den Namenskonventionen entspricht) automatisch 
geladen bei Verwendung.


Ich sehe nur Vorteile.

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Peter Linzenkirchner wrote:

Faktisch funtionieren damit keine Userfuncs mehr, was wirklich viele 
Installationen brechen dürfte. Ich bin mir nur nicht sicher ob das wirklich 
Absicht war …


Öhm, klar gehen userfuncs noch. Den autoloader für PHP Klassen gibt es 
auch schon seit der TYPO3 version 4.3. Wer seit dem sauber gearbeitet 
hat (PHP Klassen Verwendet, PHP code nur in einer Extension) hat beim 
Upgrade auf die 7.x keine Probleme.


VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Michael Kasten wrote:


aus Gründen des sauberen Codes kann ich den Schritt ja nachvollziehen,


Das ist auch der Grund für diese Änderung.

* Weniger Code für die Wartung des CMS
* Erweiterbarkeit des CMS über definierte Wege (Extension, PHP Klassen)

Das sollte zu aufgeräumtere TYPO3 Installationen führen.
Das wiederum führt zu weniger Fehlern.


ob das dann noch am Markt
wirtschaftlich für jede kleines Lösung noch attraktiv ist, wird man noch sehen.


Mich würde wirklich interessieren, warum es kompliziert ist eine PHP 
Klasse zu schreiben?


https://gist.github.com/helhum/dea162716d0fcb3f9a7d

Nur so als Anregung. Mit einer Mini-Extension in die Du diese beiden 
Dateien packst, ist die Funktionalität wieder hergestellt.


Würde ich includeLibs (oder den beschriebenen Fallback) verwenden? Nein.
Würde ich empfehlen das zu verwenden? Nein.

Ich würde empfehlen es richtig zu machen. Das ist nachhaltiger.

Aber falls gewüsncht, ist das möglich, mit 0 Zusatzaufwand.

Kannst Du mir erklären wo hier die Wirtschaftlichkeit verloren geht?


Viel Merkwürdiger ist aber meiner Meinung nach, das in den Dokus zur 6.2.x LTS 
letztendlich das
includeLibs als Lösung für das einbinden nach wie vor empfohlen wird.

Sollte so ein technischer Bruch gerade mit Rücksicht auf eine stressfreie 
Migration auf die
folgende LTS (7.6) nicht mit entsprechenden Hinweisen versehen werden?


https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/core/latest/Changelog/7.4/Breaking-67646-LibraryInclusionInFrontend.html

Das Rendering von diesen Dokumenten kann noch verbessert werden, aber im 
Prinzip dokumentieren wir alle Deprecations und alle Breaking Changes.


Das Entfernen von dieser Funktionalität ist jetzt nicht vorher 
deprecated worden, u.a. weil sie nicht zu empfehlen ist und vor allem 
aber auch leicht zu ersetzen.


Wenn Du oben genanntes mit der Extgension nicht machen willst, kannst Du 
immer noch einfach über:


page.1 = USER
page.1.userFunc = foo
page.1.includeLibs = fileadmin/hackylib.php , fileadmin/hackylib2.php

das auch erreichen.

Und ja, includeLibs für das USER content object geht noch und wird für 
die 7LTS bleiben. Für die 8 könnte das aber dann auch wegfallen. Dann 
bleibt noch der Workaround wie oben beschrieben.



Wir sind gerade erst damit fertig geworden eine Sammlung exotischer Scripte in 
TYPO3 zu migrieren,
natürlich bin ich davon ausgegangen das es sich hierbei um keine kurzfristige 
Lösung handelt und
ich erwarte hier beim Kunden kein Verständnis dafür wenn die nächste Migration 
wieder entsprechen
Geld kosten wird.


Ich rechne 5 min TypScript ändern nur in Ausnahmefällen bei meinen 
Kunden ab ;)


VG Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Peter!

Peter Linzenkirchner wrote:


https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html
funktionieren tatsächlich nicht mehr.


Probier bitte noch mal. Auf aktellem master, geht das noch.

VG Helmut


--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Image crop

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Michael Kasten wrote:


Bin hier nun doch etwas verwundert, das ein jahrelang und einfach 
einzusetzendes Feature einfach
so verschwindet. :(


Ich weiss nicht wann und wie Du das genutzt hast, weil das in der 4.5 
auch schon so war dass die Felder imagewidth und imageheight integer 
Felder sind.


Evtl. hattest Du ja ne Extension am Start, die die Felder geändert hat…

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Image crop

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Michael Kasten wrote:


gibt es denn keine Möglichkeit mehr bei regulären Inhaltselementen diese 
mittels c suffix zu
beschneiden?

Das c wird ja immer rausgeworfen, gibt es dafür ein Workaround?


Die imagewidth und imageheight Felder sind als integer definiert. Sowohl 
in der Datenbank, als auch im TCA.


Das kannst Du aber ändern, wenn Dich das stört.

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Peter Linzenkirchner wrote:


Alle Beispiele in der TYPO3-Doku, die sich um userfuncs drehen sind jetzt 
falsch, und zwar nicht nur die zur USER_INT sondern wirklich alle, also auch 
die in den Navigations-Objekten und so weiter. Das müssen Dutzende von Stellen 
sein. Und alle Beispiele, die man derzeit über Google finden kann, sind es 
auch: kein öffentlich auffindbares Beispiel funktioniert mehr.


Ich glaube das ist ein Missverständnis.
Es wurde ausschließlich config.includeLibrary und config.includeLibs 
entfernt. Sonst nichts. userfuncs beleiben sowieso erhalten.


Es wäre nur sinnvoll darüber nachzudenken sich das Leben einfacher zu 
machen und includeLibs nirgends mehr zu verwenden, sondern die autoload 
Funktionalität von PHP Klassen zu nutzen.


VG Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Peter Linzenkirchner wrote:

Hallo Helmut,

richtig, mit der Syntax gehts noch:

page.20 = USER_INT
page.20 {
   userFunc = user_printTime
   includeLibs = fileadmin/example_time.php
}

Vielen Dank für die Klarstellung.

Zu meiner Ehrenrettung: das ist nicht die, die in den Beispielen der tsref 
steht:

includeLibs.time = fileadmin/example_time.php


Ah, danke!. Ich hab mal ne Korrektur vorgeschlagen:

https://github.com/TYPO3-Documentation/TYPO3CMS-Reference-Typoscript/pull/38


aber wenn Beispiele gegeben werden mach ich das erst mal nicht …


Das ist ein Bug in der Doku, ja :)


Wie schon gesagt: breaking changes sind wichtig, und ich kann auch damit leben, 
dass die Doku hinten dran hängt, das ist halt einfach so. Aber dann ist es 
einfach normal, dass User fragen, und es hat keinen Wert sich drüber 
aufzuregen, dass wir die einfachsten Sachen nicht schnallen … ich bekenne mich 
schuldig: wenn die Beispiele in der Doku nicht stimmen, bin ich oft hilflos, 
und dann brauchts diese Fragen hier.


Klar. Haben wir doch jetzt gemeinsam geklärt.
Ich hab mich auch nicht aufgeregt, sondern wollte erklären und helfen.

VG Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealUrl-Problem

2015-07-12 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Peter Linzenkirchner wrote:

weitere Eingrenzung des Problems:

Die Ursache für den 404 ist die fehlende cHash-Validierung:
Reason: Request parameters could not be validated (cHash comparison failed)
Ich kann also um das Problem herumarbeiten, wenn ich die cHash-Auswertung im 
Installtool abschalte - immerhin schon mal was, wenn auch nicht so schön.

Aber: warum gehts in Safari? Das ist wirklich schräg: der gleiche Link führt in 
Firefox und allen anderen Browsern zu dieser Fehlermeldung, nicht aber in 
Safari, dort kommt die Seite. Es kann doch nicht sein, dass Safari einen 
TYPO3-Systemfehler umgehen kann … Und eigentlich sollte der Fehler gar nicht 
erscheinen.

Jemand ne Idee?


Ja. Safari holt die Seiten aus dem Cache. Lösch mal den Safari Cache, 
dann sollte es auch in diesem Browser nicht mehr funktionieren …


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 6.2 Source + Webroot kopieren = neu installieren?

2015-02-22 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Till!

g4-l...@tonarchiv.ch wrote:


ich habe von einem Server die komplette Webroot auf einen anderen Server
kopiert, ebenso die komplette Datenbank.

Das typo3_src habe ich neu aus dem typo3_src_xx.tar.gz entpackt.

Unter 4.x hat das problemlos funktioniert, um einen Server zu klonen.


An der Stelle hat sich nix geändert.


Bei 6.2 geht das aber nicht, da TYPO3 unbedingt ins install tool will.


Du bist sicher dass Du das typo3conf/ Verzeichnis kopiert hast?
Das was Du beschreibst passiert nur, wenn die Installation als nicht 
komplett erkannt wird (beispielsweise weil die PackageStates.php Datei 
fehlt).



Nun frage ich mich: Wo wird hier etwas abgelegt, so dass T3 mitkriegt,
dass das typo3_src frisch ist?


nix.


Das Ganze ist etwas gespenstisch. Ich dachte immer, typo3_src ist quasi
readonly, aber offenbar werden da ja doch nach dem Installieren irgend
welche Dateien verändert?!


Nein.


Wie kriege ich denn mein Klon eines funktionierenden Servers wieder zum
laufen?


Richtig kopieren ;)

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2015-02-15 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Björn!

Am 09.02.15 um 02:48 schrieb Björn Haverland:

Hallo Helmut,

ich habe ein gleiches Problem, allerdings habe ich bei mir im FormTag den 
enctype=multipart/form-data verwendet.

Im ObjectStorageConverter kommt der Upload auch an. Leider erhalte ich aber 
trotzdem die Meldung, die Thorsten auch beschreibt.


Benutzt Du exact meine Extension oder den Code in einer eigenen?

Falls letzteres, bitte prüfe zuerst ob meine Extension für Dich 
funktioniert.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 hinter Proxy

2015-02-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallöle!

Am 04.02.15 um 07:11 schrieb Gabriel Lohre:


Eingetragen, Daumen gedrückt, nichts passiert (außer der bekannten Da komm ich 
nicht hin-Fehlermeldung :(


[ ] Du hast meinen Post[1] vom 14.1.2015 gelesen.

Viele Grüße,
Helmut

[1]http://forum.typo3.org/index.php?t=msgth=208080goto=726266#msg_726266

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachiges Frontend 2 Sprachen mit Content_fallback nicht auf default Sprache TYPO3 6.2.9

2015-01-18 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Am 16.01.15 um 11:35 schrieb Oliver Baran:


Weißt Du ob dieser Change in TYPO3 6.2.X noch übernommen wird?


Ich weiss dass er *nicht* übernommen wird in 6.2.x.


Und ob
dieser Change / Patch in TYPO3 6.2.X funktioniert?


So weit ich weiss, ja. Evtl. sind einige Anpassungen am Patch nötig, 
weil die Code Stellen in der 6.2 ein wenig anders sind mittlerweile. 
Aber Stefan hat den Patch imho seit der 4.7 auf einem Kundensystem laufen...



Eigentlich finde ich die Idee den Core zu bearbeiten nicht besonders
gut. Das mit den Updates und so…


Ja, das zu tun ist mehr Aufwand und erfordert mehr know how. Wenn der 
Kunde das braucht, sollte er das dann auch bezahlen oder halt mit einer 
einfacheren Variante leben.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachiges Frontend 2 Sprachen mit Content_fallback nicht auf default Sprache TYPO3 6.2.9

2015-01-16 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Am 15.01.15 um 18:48 schrieb Oliver Baran:


das ist natürlich mist.
Gibt es sonst keine weitere Möglichkeit? Dies eventuell durch andere
Einstellung/Konfiguration zu erreichen?


Die Einzige Möglichkeit besteht in der Anpassung von TYPO3 selbst.
Dazu gibt es einen Change der noch nicht aufgenommen wurde:

https://review.typo3.org/#/c/9937


Als Workaround könnte ich mir zur Not noch vorstellen, dass man die
Inhalte vom englischen in das russische kopiert, ist aber denke ich
auch nicht im Sinne des Erfinders…


Außer der oben genannten Möglichkeit ist das (oder ähnliche Workarounds) 
das Einzige was bleibt.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachiges Frontend 2 Sprachen mit Content_fallback nicht auf default Sprache TYPO3 6.2.9

2015-01-15 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Oliver,

Am 15.01.15 um 16:30 schrieb Oliver Baran:


Nun habe ich eine Seite in allen drei Sprachen (deutsch, englisch,
russisch) angelegt.


Hier liegt der Fehler.

content_fallback funktioniert nur bezogen auf Übersetzungen von Seiten, 
*nicht* bezogen auf einzelne Inhaltselemente.


Wenn die *Seite* nicht ins Russische übersetzt ist, werden die 
Englischen Content Elemente angezeigt. Ist die Seite ins Russische 
übersetzt, geht nur ein Fallback auf die Default Sprache, in Deinem Fall 
Deutsch.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 hinter Proxy

2015-01-14 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo just me!

Am 14.01.15 um 08:12 schrieb just me:


$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['reverseProxyIP'] = '';


Damit konfigurierst Du eine *reverse* Proxy IP. Also die IP des Proxies, 
der *eingehene* Verbindungen an TYPO3 weiterleitet, falls ein solches 
Setup vorhanden ist.


Das brauchst Du vermutlich nicht.


$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['curlProxyServer'] = '';
(und folgende)


Hier konfigurierst Du einen Proxy für *ausgehende* Verbindungen, also 
solche die TYPO3 selbst aufbaut, z.B. um Extensions direkt aus dem TER 
zu installieren (oder Distributionen wie von Dir ja gewünscht).


Ich denke das ist die Option (und die folgende) die Du konfigurieren musst.

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealURL - Decode- / Encode-Cache

2015-01-13 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

Am 10.01.15 um 16:38 schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
 Hinergrund des Ganzen ist das Probelm, dass nach dem Ändern des 
Titels einer News die Artikel-URL immer noch dem alten Artiekl (vor 
Änderung) entspricht. Meines Wissens kann man das blos damit beheben, 
dass der Decode- / Encode-Cache-eintrag dafür gelöscht wird. Was aber 
tun, wenn nichts angezeigt wird, so wie bei meinem Test?


Du musst dafür den Eintrag in Unique Aliases löschen (oder alle 
Einträge darin)


Info Modul - realurl - Unique Aliases

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-11 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Stefan!

vielen Dank für dieses ausführlich Feedback!

Ich leite das Weiter and die Content Verantwortichen von typo3.org

On 11.12.14 08:02, Stefan Padberg wrote:

Am 11.12.2014 um 01:29 schrieb Helmut Hummel:

Hallo Stefan!

Danke. Hast Du eine Idee wo man die News besser plazieren könnte als auf
der Startseite? (Ernst gemeinte Frage)


Ich schaue mir die typo3.org nicht regelmäßig durch, ob dort etwas Neues
ist. Für mich ist das eine Art Lexikon, wo ich nachschlagen kann:
Referenzen, Tutorials und Extensions. Meistens greife ich über die
Google suche auf typo3.org zu.

Die Information über die relevanten Kanäle würde ich am ehesten unter
Support suchen. Da steht ja auch schon Mailing lists und Security
Bulletins. Oder unter Community.




Bzgl. ganzen Kanäle, die relevant sind

Welche hast Du da im Auge?

Mailinglisten? Chat? Was anderes?


Ich persönlich benutze die Mailinglisten/Newsgroups und seit Neuestem
den RSS-Feed. Manche Leute mögen vielleicht auch Twitter oder Facebook,
aber ich weiß nicht, ob die mit den hier besprochenen Informationen
regelmäßig bespielt werden.

Es wäre meiner Ansicht nach die Aufgabe eines Communication Teams,
festzulegen, welche Kanäle regelmäßig bespielt werden können. Ich kann
mir jetzt viel wünschen, aber was sich wirklich zuverlässig und
regelmäßig umsetzen lässt, können ja nur die entscheiden, die den
Auftrag haben, das zu tun.

Es ist vor allem eine Frage der Zeit-Ressourcen, die zur Verfügung
stehen, sprich des Geldes. Typo3 spielt meiner Ansicht nach mittlerweile
in der Enterprise-Liga, und da muss man auch die Kommunikation nach
außen entsprechend professionalisieren.

Wenn klar ist, welche Kanäle bespielt werden, dann muss man dafür
sorgen, dass die Information über diese Kanäle an allen relevanten
Stellen gespiegelt wird. Das ist nicht nur die typo3.org, sondern auch
die vielen Websites aus der Community, die sich mit Typo3 befassen und
die Kommunikationsmissstände zu beheben versuchen. Überall, wo von Typo3
die Rede ist, muss ein Infokasten auftauchen: Suchst du diese oder jene
Info, schau hier nach ('typo3.org' oder wo auch immer).

Nur mal als Beispiel: ich habe mich vor einiger Zeit mit 'angularjs'
beschäftigen müssen. Das war ohne Probleme mit Hilfe der Website in sehr
kurzer Zeit zu bewältigen. Auf der Website findet man Tutorials und
Supportkanäle. Und ich habe innerhalb weniger Stunden kompetente Hilfe
bei bestimmten Problemen bekommen. Gut, jetzt steckt da Google dahinter,
also auch die passende finanzielle Ausstattung. Aber so in der Art
sollte das auch bei Typo3 laufen.

Typo3 hat das Problem, dass eher zu viel an Informationen vorhanden ist,
die nicht klar strukturiert ist. Diese Strukturierung kann aber nur ein
menschliches Team durchführen. Die wird man auf rein technischem Wege
nicht hinbekommen.

Dazu gehört auch die Definition von Rollen: Newbie, Einsteiger,
Integrator, Entwickler, Entscheider usw. Wer benötigt welche Informationen?

Und es muss klar definiert werden, welche Tutorials aktualisiert werden
müssen, wenn es ein Typo3-Update gegeben hat. Das kann man alles nicht
mehr dem Zufall überlassen bei der Größe und Relevanz die Typo3
mittlerweile erreicht hat.

Ich mach mal Schluss. Ich hoffe, du kannst etwas damit anfangen.
Beste Grüße
Stefan








Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-11 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Marc.

On 11.12.14 10:18, Marc Willmann wrote:


Das betrifft auch, aber nicht nur typo3.org. Und ich mach da bei mir
nicht mal eine Ausnahme; einige der Tutorials auf meiner Seite sind auf
6.2 so nicht mehr 1:1 anwendbar und werden wohl im nächsten Jahr mit dem
anstehenden Relaunch meiner Seite entfernt/überarbeitet.


Danke dafür!

Es wäre toll, wenn Du auch noch in Erwägung ziehen würdest einige 
(wichtige) der Inhalte ins Englische zu übersetzen.


Gewinn für Dich: Du erreichst mehr Leute.
Gewinn für TYPO3: Wir erreichen und helfen mehr Leuten.

Kannst ja mal drüber nachdenken :)

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-10 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Stefan,

On 08.12.14 08:40, Stefan Padberg wrote:


Ich würde es vorziehen, einen definierten Kanal zu haben, über den
überlebenswichtige Typo3-Infos vom Core-Team kommuniziert werden. Wenn
ich den abonniere, bin ich sicher, nichts wichtiges zu verpassen. So
stelle ich mir das vor.


https://typo3.org/xml-feeds/select_category/1/rss.xml

funktioniert nicht für dich?

Falls nicht, was ist Dein Vorschlag? Wo/wie sollte dieser Kanal sein?

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-10 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Stefan!

On 10.12.14 13:28, Stefan Padberg wrote:

Der Kanal funktioniert - ich wußte bloß nichts von ihm!

Seit ich ihn kenne, fühle ich mich gleich besser informiert.


OK, gut.


Packt das doch irgendwo auf 'typo3.org':

Stay tuned, und dann die ganzen Kanaäle, die relevant sind.


Danke. Hast Du eine Idee wo man die News besser plazieren könnte als auf 
der Startseite? (Ernst gemeinte Frage)


Bzgl. ganzen Kanäle, die relevant sind

Welche hast Du da im Auge?

Mailinglisten? Chat? Was anderes?

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3_context funktioniert nicht richtig?

2014-12-05 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Chris!

On 05.12.14 15:18, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote:


Hier mein Vorschlag (warscheinlich voll mit tippfehlern)

Here you can Select an Option Preset for common Scenarios or custom Settings.

Additionaly TYPO3 offers the TYPO3_CONTEXT Environment Variable, which is 
usually set in your webserver configuration (e.g. in htaccess).
and Could Be Used to Define the Behavior of Ypur Typo3 installation in Some 
environments. Like your Development/Testing/Live Server.
be Adviced that you need To Modify your AdditonalConfig.php or Typoscript Setup 
to React to the Environment Variable.


Den Zweiten Absatz. Könnte man auch Komplett weglassen und einfach einen Link 
zur dokumentation von TYPO3_CONTEXT einfügen.


Danke! Passt das so für dich?

http://review.typo3.org/35090

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3_context funktioniert nicht richtig?

2014-12-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Chris,

On 04.12.14 13:28, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote:


Hallo Liebe mailingliste. Ich habe Problem mit dem TYPO3_context.
Vielleicht verstehe ich es auch nur nicht richtig.

Ich setzt per apache conf auf dem virtual host:
SetEnv TYPO3_CONTEXT Development

Trozdem bekomme ich keine fehler ausgabe: im Frontend.
Wenn ich im installt tool das Development Preset aktiviere funktioniert die 
Ausgabe.


Aktuell ändert ein anderer TYPO3_CONTEXT nichts an der Konfiguration.
Der Preset im Install Tool hat nichts mit dem TYPO3_CONTEXT zu tun, 
sondern ändert bestimmte Dinge einfach global.



Ich möchte es aber gerne Per Environment Variable Setzten. Damit es sich 
automatisch ändert sobald das system auf
Den staging bzw live server geht.


Das kannst Du aktuell nur dadurch erreichen, dass Du den Context in 
einer typo3conf/AdditionalConfiguration.php abfragst und dann eine 
andere Config setzt.


Meine AdditionalConfiguration.php besteht aus genau einer Zeile:

?php
@include __DIR__ . '/../Configuration/' . 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getApplicationContext() . 
'/Settings.php';



Dafür habe ich einen Configuration Order auf der obersten Ebene mit 
jeweiligen Settings.php Dateien in entsprechenden Unterordnern:


also z.B.:

Configuration/Development/Local/Settings.php
oder:

Configuration/Production/Staging/Settings.php

Um Host Konfiguration (DB/Image magic pfad, etc) von 
Production/Development relevanten settings zu trennen ist bei mir in



Configuration/Development/Settings.php
und
Configuration/Production/Settings.php

Auch noch eine Settings.php Datei, die ich einbinde.

Also die Configuration/Development/Local/Settings.php fängt an mit:

?php
@include __DIR__ . '/../Settings.php';


Ein wenig vorsichtig solltest Du sein mit den shutup operators (@ vor 
dem include). Wenn Du in einer includierten Datei einen Fehler einbaust, 
dann bekommst Du dann nämlich nix ausgegeben. Ich finde es aber OK und 
bequem nicht immer kontrollieren zu müssen ob da auch wirklich eine 
Datei liegt, bzw. könnte sie entfernen wenn ich sie nicht brauche.



Nur so als Anregung, vielleicht gefällt es ja :)


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo zusammen,

On 04.12.14 11:37, Jan Kornblum wrote:


Wünsche mir nur, dass ein paar fehlende Features noch ergänzt werden:
FAL File Upload


da das Stichwort FAL File Upload aus dem Frontend hier öfter gefallen ist:

Mein Beitrag zu dem Thema is bekannt?

http://typo3.helmut-hummel.de/post/85015526410/file-upload-using-extbase-and-fal-in-typo3-6-2

https://github.com/helhum/upload_example

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

On 04.12.14 22:30, Jan Kornblum wrote:

Hi Helmut,


Wünsche mir nur, dass ein paar fehlende Features noch ergänzt werden:
FAL File Upload


da das Stichwort FAL File Upload aus dem Frontend hier öfter gefallen ist:

Mein Beitrag zu dem Thema is bekannt?

http://typo3.helmut-hummel.de/post/85015526410/file-upload-using-extbase-and-fal-in-typo3-6-2


ist mir bekannt, werde das die nächsten Tage hoffentlich mit Erfolg
einsetzen ;)


viel Erfolg dabei :)


https://github.com/helhum/upload_example


Das, sowie deine Posts in der mvc-Liste, hatten mir kürzlich auch sehr
geholfen.


freut mich!


Wird deine Lösung (Upload) denn nun Einzug in den Core erhalten?
Idealerweise sogar noch im 6.2 Zweig (auch wenn da keine neuen Features
mehr rein dürfen, stimmt's?)...


In die 6.2 sicher nicht. Aber ich habe eine Idee wie ich das so 
verallgemeinern kann, dass es als extra extension auch in der 6.2 
benutzbar ist (ohne den code jedes mal selber zu sich kopieren zu müssen).


Wenn ich Zeit finde meine Lösung noch zu verbessern (da hat mir 
bisheriges Feedback schon viel geholfen und kommendes hilft sicher auch) 
könnte es irgendwann in der 7LTS landen.


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bildausgabe in eigener Extension ???

2014-11-15 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 13.11.14 19:28, Ralf-Rene Schröder wrote:

...

* @var \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference

...

* @return
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage\TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference
$image


Hattest Du die Property auch mal als Objectstorage annotiert? Dann 
solltest Du mal den System Cache löschen (und vielleicht auch die Setter 
und Getter entsprechend anpassen, was aber nur kosmetisch ist)


 f:image src={listItem.image.originalResource.originalFile.uid} /

Dann sollte das so gehen:

f:image image={listItem.image} /

Wenn die Property als ObjectStorage annotiert ist, dann sind da ja 
mehrere Bilder hinterlegt weswegen Du ein foreach bräuchtest:


f:for each={listItem.image} as=singleImage
f:image image={singleImage} /
/f:for

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-11-03 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 03.11.14 09:54, bernd wilke wrote:


deine Lösung mit der Core-Userfunc funktioniert


Schön.


und ich frage mich ob
das nicht ohne großen Aufwand zu einem neuen TS-Feature erweitert werden
könnte:


Ich wäre dagegen etwas einzubauen, das einfach nachzurüsten ist, wenn es 
gebraucht wird, es aber nur selten gebraucht wird.



für includeCSS/includeJS gibt es ja .external = 1


Das macht erst mal nur dass man externe URLs verwenden kann, die dann 
genau so im HTML referenziert werden.


Dass das dann auch bei concatenate und compress berücksichtig wird und 
die resource von der URL geladen wird, finde ich hier noch seltsamer. 
Das würde ich am liebsten wieder loswerden wollen.



könnte man das nicht auch an FILE anbauen, so dass keine Existenzprüfung
erfolgt und stattdessen eine externe Datei mittels getUrl() geholt wird?


Klar ginge das. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage.
Es gibt eine einfache Lösung auch ohne dass der Core Funktionaltiät 
liefern muss die nur selten gebraucht wird.



im Normalfall bestimmt. Da diese Installation aber keine normale Website
ist passt das schon.
hier werden primär T3-Inhalte als PHP-Snippets exportiert um woanders
eingebunden zu werden. so wird explizit auch der Footer als eigenes
Snippet verwaltet, das auch einiges mehr als nur ein Menü mit etwas Text
ist.
Den rekursiven Einbau benutze ich nur, damit die Redakteure im T3-FE
eine realitätsnahe Vorschau (und navigation) zu sehen bekommen.


Netter Anwendungsfall! Dafür könnte man sicher eine elegante Lösung 
finden, die o.g. Feature nicht braucht.


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie wende ich 'addPageCacheTags' richtig an?

2014-11-01 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 31.10.14 22:42, JCL - Johannes C. Laxander wrote:


Also ich hab jetzt im TypoScript Setup meiner Extension dies:

plugin.tx_myext {
   stdWrap.addPageCacheTags = tx_myext
}


Ist das eine Extbase Extension? Dann geht das so nicht, da 
plugin.tx_myext kein USER object ist.


Besser wäre es von vorne herein immer

tt_content.list.20.txmyext_pi1 {
stdWrap.addPageCacheTags = tx_myext
}

zu setzen, da tt_content.list.20.pluginName immer die TypoScript 
rendering Definition für das Plugin enthält (USER_INT).


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-10-31 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 31.10.14 09:05, bernd wilke wrote:


Hat sich bei TYPO3 von 6.1 auf 6.2 etwas geändert bei den
Einleseroutinen für Templates, so dass URLs nicht mehr benutzt werden
können?


Das das ging war ein Bug/ Seiteneffekt. Der Bug wurde hier gefixed:

https://review.typo3.org/#/c/32604/

'file' war immer nur für lokale Dateien gedacht, nie für URLs


gibt es Alternativen oder geänderte Konfigurationen, die ich benutzen kann?


Wenn Du konzeptionell nichts ändern möchtest oder kannst, dann müsstest 
Du Dir eine userFunc schreiben, die die Inhalte der URL holt und dem 
TEXT Objekt zurückgibt (TEMPLATE bräuchtests Du dann nicht mehr)


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-10-31 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Bernd!

On 31.10.14 15:29, bernd wilke wrote:


that's no bug, that's a feature.


Wie gesagt, dieses Feature war nie vorgesehen.
Probier selbiges doch mal in der 4.7 oder kleiner, es wird nicht gehen 
weil dort noch viel früher geprüft wird ob die Datei tatsächlich im 
Dateisystem funktioniert.



hätte das nicht unter berücksichtigung des Protokolls selektiver
ausfallen können?


Sicherlich.


'file' war immer nur für lokale Dateien gedacht, nie für URLs


wirklich?
URLs würden die Funktionalität aber erheblich erweitern.


Es steht Dir frei das noch mal zur Diskussion zu stellen bzw. einen 
Feature Wunsch einzureichen.



und in diesem Fall entsteht dadurch ein Breaking Change without
deprication.


Es war in der 6.0 + 6.1 ein hidden Feature inkl. PHP-Warning. Ein 
zufälliger Seiteneffekt, kein beabsichtigtes/ dokumentiertes[1] Feature. 
Insofern ja, ärgerlich für Dich das etwas was vorher zufällig 
funktioniert hat jetzt nicht mehr geht aber nichts was einer Deprecation 
bedurft hätte.



ich habe es jetzt eigentlich nur ein mal benutzt, aber ich würde sagen:
jetzt fehlt TYPO3 etwas.


s.o.


aber immerhin ist jetzt klar, dass ich das komplizierter als mit ein
bisschen TS Lösen muss.


Ja, ein wenig TS + ein PHP 3-Zeiler um das zu erreichen was Du vorher 
hattest.


Gefühlt würde ich aber sagen, dass es sinnvoller wäre es so zu lösen, 
dass TYPO3 keine URL auf sich selbst aufrufen muss. Das klingt nämlich 
ein wenig nach hinten durch die Brust ins Auge ;)


Kind regards,
Helmut

[1]http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/File/Index.html

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-10-31 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 31.10.14 09:05, bernd wilke wrote:


// footer = pageId 16 with type 10 and current language
temp.footerUrl = TEXT
temp.footerUrl.typolink {
returnLast = url
parameter = 16
additionalParams = type=10L=
additionalParams.dataWrap = |{GP:L}
}

#temp.footer
temp.t3footer = TEMPLATE
temp.t3footer {
template = FILE
template.file.cObject  temp.footerUrl
}

dazu wird dann noch folgendes definiert:
page {
10 = FLUIDTEMPLATE
10 {
  file = {$syspath}/html/f-template.html

  variables {
:
t3footer  temp.t3footer
footerUrl  temp.footerUrl
:
  }
}
}


Probier mal bitte folgendes:

temp.t3footer = TEXT
temp.t3footer {
stdWrap {
wrap = http://hostname.tld|
typolink {
returnLast = url
parameter = 1
additionalParams = type=10L=
additionalParams.dataWrap = |{GP:L}
}
}
postUserFunc = TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility-getUrl
}

(hostname.tld durch Deinen Hostname ersetzen natürlich und evtl. noch 
ein slash am Ende, also http://hostname.tld/ je nach config)


Bei mir geht es.

Kürzeres TS, kein PHP, macht was Du möchtest :)

Das ist auch ein Hack, sollte aber eine Weile funktionieren ;)

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Templating

2014-10-29 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Chris!

On 28.10.14 09:40, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote:


6) TemplaVoila
TemplaVoila ist TOT!!! Es wird nicht mehr weiterentwickelt und sollte deswegen 
nicht mehr eingesetzt werden.


Ich würde mich freuen, wenn dieser Mythos nicht weiter verbreitet würde.
TV hat seine Berechtigung, eine weite Verbreitung und ist gerade für die 
6.2 intensiv gepflegt und angepasst worden. Das wird mit Sicherheit in 
Zukunft für neue TYPO3 Versionen ebenfalls geschehen.


 Zu dem hat es viele andere nachteile.

Und viele Vorteile, je nach dem aus welcher Perspektive man sich das 
anschaut.


 Denoch war es für seine Zeit inovativ und hat neue wege aufgezeigt 
wie templating funktionieren kann.


TV macht mehr als templating und hat in einigen Aspekten (page modul bei 
Mehrsprachigkeit) anderen Lösungen immer noch einiges voraus.


Aber ich gebe Dir insofern Recht als dass ich Neueinsteigern nicht 
empfehlen würde TV zu nehmen.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SQL Error: Es lassen sich keine Seiten im BE erstellen

2014-10-22 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 22.10.14 10:09, Oliver W. wrote:

Hallo,
diese Lösung funktioniert.
Gibt es keine andere Lösung als etwas am Core zu ergänzen?


Die Konfiguration:

[SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8
   SET SESSION sql_mode = ''

(mehrzeilig im install tool eingeben)

sollte ausreichen. tut es das nicht?


VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SQL Error: Es lassen sich keine Seiten im BE erstellen

2014-10-22 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 22.10.14 10:38, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote:

Hi Olli,
wenn du dein SQL server im Strict modus betreiben willst / Musst.
Musst du leider den Typo3 Core anpassen da Typo3 von hause aus leider den 
Strictmodus nicht unterstützt...


Also ich habe eine 6.2 laufen, in der nur [SYS][setDBinit] entsprechend 
konfiguriert ist. Imho ist der Artikel auf den ich verwiesen habe an 
dieser Stelle verlatet (sorry hatte den veralteten Teil übersehen)


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Übesetzung von page title

2014-10-21 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 21.10.14 19:08, Bernhard Marx wrote:

Hallo,

Typo3 6.1
Seite mit FluidTemplate...

Innerhalb des templates habe ich den page tile via {data.title} ausgegeben, 
Bisher kein Problem
Übersetzung der Seite.. Menü richtig... Breadcrumbs richtig...
nur {data.title} bleibt in der Default Sprache...



Wie kommt {data} in Dein Fluidtemplate?

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SQL Error: Es lassen sich keine Seiten im BE erstellen

2014-10-21 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 21.10.14 17:24, Oliver W. wrote:

Hallo,
nachdem ich eine bestehende TYPO3 Installation umgezogen habe, kann man im BE 
KEINE Seiten mehr erstellen.
Anstelle desen, erhält man folgende Meldung:

2: SQL error: 'Incorrect integer value: '' for column 'backend_layout' at row 
1' (pages:NEW54467a1861767)

Hierbei handelt es sich um die Version 6.1.
Wenn jemand einen Rat hat, wäre ich sehr dankbar.


https://www.netbrothers.de/typo3-projekte/typo3-tipps/typo3-mysql-strict-mode/

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Übesetzung von page title

2014-10-21 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 21.10.14 20:13, Bernhard Marx wrote:


danke für die Antwort mh autmatisch ?!?

Fluidtemplate_by_example  hier auf der Seite im T3Doc


Hm, das sollte dann auch automatisch übersetzt sein und ist es bei mir auch.
Leider keine Ahnung.

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase 6.2.4 / Multilanguage Problem

2014-09-21 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Stefan.

On 20.09.14 01:10, Stefan Padberg wrote:


falls es für jemanden mal von Interesse ist: ein Lösungsweg für
Datei-Metadaten (Titel, Beschreibung) in einer Multilanguage-Umgebung.


Ja, das ist ein Weg. Das Problem ist komplex. Ich hab mal versucht die 
wichtigsten Eckdaten hier festzuhalten:


https://forge.typo3.org/issues/57272#note-10

Jede Hilfe ist an dieser Ecke willkommen ;)

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news: anpassen von bestehenden Kategorie Titel

2014-09-14 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo Mike.

On 02.09.14 11:55, Mike Minyades wrote:


Und Metatags mal beiseite, Kategorien sind der wichtige Punkt: Ich denke
ohne eine Möglichkeit bei mehreren Dateien mindestens die Kategorie
ändern zu können, lässt sich die Idee dahinter gar nicht sinnvoll
nutzen. Ein Redakteur muß hier schnell und bequem arbeiten können und
nicht Dateien einzeln Kategorien zuweisen müssen. Und ich denke auch das
so ein Feature in den Core gehört.
Und wenns auch nur in einfachster Form vorhanden wäre.
Mich würde mal deine Meinung zum Thema interessieren?


Ich stimme Dir zu, dass hier noch etwas fehlt. Da es nicht ganz trivial 
ist das zu implementieren (sowohl technisch als auch konzeptionell), hat 
es noch niemand gemacht.


Jede Hilfe ist willkommen, sei es Konzept, Code oder Sponsoring.

Grundsätzlich finde ich dass Grundfunktionalitäten zum Thema 
Media-Verwaltung in den Core gehören (einfaches Massen-Meta Date Editing 
mindestens à la Listen Modul gehört dazu).


Erweiterete Media-Verwaltungs Funktionen sollten eher als Erweiterung 
geliefert werden, da hier die Anforderungen teilweise so unterscheidlich 
sind zwischen verschiedenen Kunden, dass es schwierig wird eine all in 
one Lösung zu machen.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend-Login nicht möglich / Backendlayout zerschossen

2014-09-12 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo zusammen!

On 12.09.14 13:10, Nanni wrote:

Hallo, bei mir lag das hin und wieder zerschossene Backend am fehlerhaften 
Pfad der in der Datei scheduler.sh (ruft die Scheduler Tasks via Cronjob auf) eingetragen 
war. Diese Änderung ist aber erst seit Version 6.2 notwendig.
Es ist ein Hosting/Webserver spezifisches Problem. Man kann bei seinem Hoster 
ja mal nachfragen ob die Webseiten über die die gleichen Pfade wie die 
Shellskripte abgerufen werden. Eine Differenz dieser beiden Pfade führt zu 
fehlerhaften Pfaden im Backendlogin.


Das ist ein Bug[1], der mit der 6.2.5 behoben sein wird.

Kind regards,
Helmut

[1]https://forge.typo3.org/issues/58288

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2014-09-03 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 02.09.14 15:28, Thorsten Scheckenbach wrote:


Exception while property mapping at property path image.name:The identity property 
testbild.jpg is no UID


Hast Du vielleicht enctype=multipart/form-data bei Deinem Form Tag 
vergessen?


Siehe:

https://github.com/helhum/upload_example/blob/master/Resources/Private/Templates/Example/New.html#L22

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news: anpassen von bestehenden Kategorie Titel

2014-09-01 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 31.08.14 20:11, Mike Minyades wrote:

Also ich habe gerade auch Ärger mit dieser Situation.
Ich kann den Fehler (?) so bestätigen undhabe diesen Bug-Report dazu
gefunden: https://forge.typo3.org/issues/60263

Die da abgegebene Änderung funktioniert scheinbar.


Ja, die funktioniert und wird mit der version 6.2.5 ausgeliefert.


Was ich in dieser Sache aber mal anmerken und fragen möchte:

Es freut mich das ich nicht der einzige bin der sich mit diesem Problem
rumgeärgert hat. Denn es wundert mich ehrlichgesagt, das so ein Fehler
im BugTracker als Priority: Should have markiert ist.


Das ist der default und niemand hat ihn geändert.
Should have oder nicht, der Bug ist Resolved insofern, kein Grund 
sich zu beklagen (Außer vielleicht darüber dass der Fix noch nicht 
released ist).



Ich habe das schonmal an anderer Stelle gefragt, wo mir tatsächlich
geantwortet wurde, das dies nicht möglich wär.


Richtig. TYPO3 bringt da nichts mit, was das ermöglicht.


Aber das kann ja nicht sein, irgendeine Möglichkeit muß es ja zwingend
geben, sonst kann man ja wohl zweifelos ausschließen das dieses
Feature und weitere Vorhaben in dem Zusammenhang überhaupt genutzt werden.


Vorher: Keine Möglichkeit zur Katergorisierung von Dateien.
Jetzt: Möglichkeit zur Kategorisierung von Dateien.

Also ich sehe da einen klaren Fortschritt ;)


Also wie geht der Trick? Was kann ich einem Redakteur da empfehlen?


Ich kenne den aktuellen Stand nicht, aber wenn Du erweiterete 
redaktionelle Möglichkeiten für Asset handling brauchst, solltest Du Dir 
mal die Extension media anschauen. Könnte sein, dass die unter anderem 
auch das Feature bietet was du suchst.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhalte in zwei Sprachen auf einer Seite ausgeben (6.2.4)

2014-08-21 Diskussionsfäden Helmut Hummel

On 21.08.14 08:31, Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote:

Hallo Helmut

Danke für den Hinweis. Eigenartigerweise habe ich das 
config.sys_language_overlay=0 in meiner 6.1er Installation nicht gesetzt und es 
funktioniert trotzdem wie gewollt.


Der default ist 0. Wenn Du also nichts setzt, dann ist overlay aus. In 
der 6.2 hattest Du dann vermutlich config.sys_language_overlay=1 gesetzt 
(oder statt 1 hideNonTranslated)…



Jedenfalls bin ich damit ein Stückchen weiter. Leider funktioniert das nämlich 
nur bei den Text-Elementen. Bei einem News-Plugin zieht die Einstellung nicht 
und statt der englischen News wird die deutsche ausgegeben. Eine Idee dazu?


Die Ausgabe eines Plugins hat nix mehr mit den o.g. Optionen zu tun. Was 
da passiert bestimmt der Plugin Autor. Im Falle von News wird das 
gemacht was Extbase so vorschlägt. Das ist ein ähnliches Verhalten wie 
das was man für tt_content konfiguriert, im Detail aber doch sehr 
anders. Steuerbar ist das Vrhalten mit TS gar nicht.


VG Helmut,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhalte in zwei Sprachen auf einer Seite ausgeben (6.2.4)

2014-08-20 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Johannes,

On 20.08.14 14:36, Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote:


Anscheinend hat sich zwischen 6.1 und 6.2 irgendwas in der Sprachbehandlung
verändert.

In 6.1 habe ich mit folgendem Typoscript auf einer Seite die Inhalte sowohl
in Deutsch als auch in Englisch angezeigt bekommen:


das funktioniert so nur, wenn
config.sys_language_overlay = 0
gesetzt ist.


In 6.2 funktioniert das nun nicht mehr.


Das ist in der 6.2 genau so wie in der 6.1

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL - Replace File

2014-08-07 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Stefan,

On 07.08.14 15:19, Stefan Beylen wrote:

Hallo,

in DAM gab es die Möglichkeit mittels einfachem Klick eine Datei zu
replacen. Gibt es diese Möglichkeit in FAL auch?
Falls nein: Wie könnte man das bewerkstelligen?


wenn Du eine neue Datei mit exakt gelichem Namen im selben Ordner 
hochlädst und die Rückfrage Bestehende Dateien überschreiben mit OK 
bestätigst, dann wird die Datei ersetzt.


Danach kannst Du sie auch umbenennen, falls gewünscht.
In einem Schritt (neue Datei mit anderem Namen ersetzt alte Datei) geht 
das noch nicht.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] pt_exbase Problem nach Update von 4.7 auf 6.2

2014-08-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Philipp!

On 04.08.14 08:23, Philipp Holdener wrote:


Da das Ganze laufen musste hab ich was am Code angepasst wie hier
beschrieben: http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/117507/
So läufts ohne Fehlermeldung.


Das Ding ist, es müsste ohne diese Anpassung funktionieren. Tut es bei 
mir ja auch...



Bringen dir die gewünschten Infos trotz meiner Anpassung was?


Ja bitte. Mich würde sehr interessieren warum es bei Dir (und anderen) 
nicht geht.


Viele Grüße
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 6.2.4 + tt_news - SIe haben nicht die Berechtigung....

2014-08-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

On 04.08.14 09:51, Andre Sancken wrote:

OK mir ist gerade aufgefallen, auch beim zweiten Datenstz ist die UID 0. Also 
wird das wohl der Fehler sein. Aber warum wird da immer ne 0 eingetragen?


Vermutlich https://forge.typo3.org/issues/60194

Kannst Du mal gridelements anktualisieren?

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] pt_exbase Problem nach Update von 4.7 auf 6.2

2014-08-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Philipp!

On 04.08.14 14:50, Philipp Holdener wrote:


Das wären die Inhalte:



/home/www/p233519/html/typo3/typo3/sysext/extbase/Classes/Mvc/RequestInterface.phpˇTYPO3\CMS\Extbase\Mvc\RequestInterfaceˇtx_extbase_mvc_requestinterface
/home/www/p233519/html/typo3/typo3/sysext/extbase/Classes/Mvc/RequestInterface.phpˇTYPO3\CMS\Extbase\Mvc\RequestInterfaceˇtx_extbase_mvc_requestinterface


Hm, das sieht gut aus.

Könntest Du mal diese Datei bei Dir ablegen und mir sagen ob die bei Dir 
einen Fehler verursacht oder ob OK ausgegeben wird?


https://gist.github.com/helhum/7a9668f095c57a12f43c

TYPO3 macht das im Prinzip genau so nämlich:

class_alias('TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\RequestInterface', 
'Tx_Extbase_MVC_RequestInterface');


womit beide Klassen als identisch behandelt werden (sollten).

In PHP  5.3.7 gab es einen Fehler in PHP so dass das by type hints 
nicht funktionierte, mit Deiner PHP Version sollte das aber 
(theoretisch) funktionieren...


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 6.2.4 + tt_news - SIe haben nicht die Berechtigung....

2014-08-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

On 04.08.14 12:43, Andre Sancken wrote:

Ich habe kein Gridelements installiert.


oops stimmt. Habe nur gridelements gelesen und das nicht übersehen. Sorry.

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] pt_exbase Problem nach Update von 4.7 auf 6.2

2014-08-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Philipp!

On 04.08.14 16:18, Philipp Holdener wrote:


Hab noch ein ? eingefügt im Code :-)


Joa, damit ist es dann nicht mehr CGL konform ;)

das ? kann in reinen PHP Skripten immer weggelassen werden und seit 
einiger Zeit lassen wir das in den TYPO3 Sourcen auch weg (nur so am Rande)



Beim Aufrufen kommt ein OK


Hm, sehr seltsam. Also kein PHP Bug an der Stelle.

Bei mir fuktioniert eine aktuelle yag Version auf einer aktuellen TYPO3 
6.2 Version problemlos (soweit ich das beruteilen kann).


Als letztes fällt mir nur noch opcode cache ein. Läuft da APC oder ein 
anderer PHP opcode cache?


Wenn auch das nicht der Fall ist, könnte ich Dir anbieten mir das 
anzusehen (falls es OK dass ich auf das System raufschaue).

Falls Du das Angebot annehmen möchtest, kontaktier mich einfach per Mail...

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] pt_exbase Problem nach Update von 4.7 auf 6.2

2014-08-03 Diskussionsfäden Helmut Hummel

On 03.08.14 16:56, Philipp Holdener wrote:


Es läuft PHP 5.3.28 :-/


Hm, seltsam. Falls dem wirklich so ist (vielleicht kannst Du doch noch 
mal im Install Tool auf die Ausgabe von phpinfo() schauen), dann läuft 
da irgend was falsch (bei mir funktioniert es auch).


Kannst Du mal den Inhalt folgender Dateien hier posten:

typo3temp/Cache/Data/cache_classes/typo3_cms_extbase_mvc_requestinterface

typo3temp/Cache/Data/cache_classes/tx_extbase_mvc_requestinterface


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] pt_exbase Problem nach Update von 4.7 auf 6.2

2014-08-02 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Philipp!

On 02.08.14 11:13, Philipp Holdener wrote:


Fatal error: Declaration of
Tx_PtExtbase_Controller_AbstractActionController::processRequest() must
be compatible with that of
TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\ControllerInterface::processRequest()
in
/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extbase/Classes/Controller/AbstractActionController.php
on line 254


Welche PHP Version nutzt Du? Ich vermute mal kleiner als 5.3.7, richtig?

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Standard TS und Template als Extension

2014-07-30 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 26.07.14 17:31, Patric Eckhart wrote:


Mich würde jetzt interessieren, wie ihr das macht, bzw. das ganze seht? 
Arbeitet ihr in diese Richtung?
Was haltet ihr von der Sache?


Ich würde nicht mehr anders arbeiten wollen.

Schau Dir mal das Demo Site-Package von Jigal an:

http://typo3.org/extensions/repository/view/sitepackage

Inklusive ausführlicher Doku:

http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/sitepackage/

Viel Spaß,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2014-07-30 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Hendrik!

On 30.07.14 21:14, Hendrik Reimers (KERN23.de) wrote:


Danke aber irgendwie geht es nicht :(


Wenn Du etwas ausführlicher wirst und beschreibst was Du genau probiert 
hast, könnte ich vielleicht helfen.



habe mich jetzt schon an den verlinkten seiten in deinem link probiert
und an dem hier:

http://t3-developer.com/extbase-fluid/extensions-erweitern/fal-in-eigenen-extensions/fal-dateiupload-im-frontend/


Ich habe die Beispiel Extension gemacht und den Artikel geschrieben, 
damit solche Hacks nicht mehr nötig sind ;)



aber es tut einfach nicht... jetzt kann ich im fileadmin sogar nicht mal
mehr die dateien ohne eine Exception löschen :(


Ohne konkrete Fehlermeldungen oder Code den Du geschrieben hast zu 
sehen, ist es schwer etwas zu sagen...


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Richtige Verwendung von IF-Bedingung TYPO3_MODE === 'BE' ?

2014-07-14 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo David!

On 14.07.14 17:16, David Gurk wrote:

Wann macht es Sinn in ext_tables.php und ext_localconf.php die IF-Bedingung   
TYPO3_MODE === 'BE'   zu verwenden?


Jein. Es hat lediglich den Zweck der Performance Optimierung. Verwenden 
solltest Du es nur dann, wenn Du sehr genau weisst was Du tust und 
welche Auswirkungen das hat. Im TYPO3 Core mussten wir schon diverse 
Stellen korrigieren, weil es falsch verwendet wurde und bestimmte Dinge 
dann nicht mehr funktioniert haben.



Zum Beispiel bei den Configuration/TCA/Overrides Daten wird diese Bedingung 
scheinbar häufiger verwendet,


Hier zum Beispiel ist es kontraproduktiv und ein Bug, den ich grad mal 
behoben habe aufgrund Deiner Anmerkung. Danke dafür :)



oder bei Hooks in der ext_localconf.php


Wenn Du genau weisst, dass der Hook nur im backend Verwendung findes, 
kannst Du das machen. Das Einsparpotential dürfte aber gegen 0 gehen, so 
dass Du es auch gleich lassen kannst. Ich mache das manchmal aber nur um 
das ein wenig zu strukturieren und damit ich später weiss in welchem 
Bereich (BE oder FE) der Hook Verwendung findet



Bringt es überhaupt etwas? Wenn ja, was?


Im Zweifel nicht viel und macht potentiell Dinge kaputt ;)


PS: Bin heute wieder etwas wissenshungriger ;-)


Das ist immer gut!

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 DirectAdmin private_html public_html

2014-07-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 04.07.14 10:26, Ralf Schlömer wrote:


wird plötzlich versucht „../ypo3/sysext/t3skin/extjs/xtheme-t3skin.css“ zu
laden.

Was natürlich nicht geht („ypo3“ in der url steht da wirklich so)


Das ist ein ein Bug:

http://forge.typo3.org/issues/58288

Es gibt leider keinen Workaround für Deinen Anwendungsfall :-/

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 06.01.14 13:03, Thomas Skierlo wrote:


Ich bin wie folgt vorgegangen:

Im alten System:
Gridelements und News temporär deinstalliert und umbenannt (.old)


Das umbenennen ist keine gute Idee mehr mit TYPO3 6.2 und sollte 
vermieden werden. Lieber in ein anderes Verzeichnis verschieben.



Beim Aufruf des BE redirect ins Install Tool.


Das ist so weit korrekt, bzw. erwünschtes Verhalten.


(alter Extension Manager musste deinstalliert werden).


Kannst Du das konkretisieren und in einen Bugreport auf forge packen? 
Das sollte eigentlich nicht nötig sein.



Diverse Aktionen wurden wohl erfolgreich ausgeführt, mündeten aber dennoch in 
eine Fehlermeldung. Leider nicht notiert.


Schade ;)


Nicht kompatible Extensions (in diesem Fall eine von meinen) über Wizzard im Install Tool 
deinstalliert (waren danach dennoch im Extension Manager auf Status 
installiert.


Kannst Du das konkretisieren und in einen Bugreport auf forge packen?
Das dürfte nicht passieren.


GE benötigt 5.4.4.
Dies ist für mich der erste TYPO3 Upgrade, der dermaßen in die Hose ging,
dass ich jetzt wirklich nicht weiß, ob ich mich durch diesen Berg an Problemen 
quälen, oder besser eine Rolle rückwärts machen soll.


Damit wir bis zum Release die Upgrade Erfahrung besser machen können, 
ist solches Feedback extrem wichtig! Dafür schon mal danke.


Jetzt wäre noch zu klären welche Probleme durch TYPO3 und welche durch 
Extensions verursacht werden, bzw. was konkret bei Extensions mit 6.2 
kaputt geht. Da würde mich insbesondere GE interessieren. Welche Version 
läuft denn auf dem selben Host unter 6.1.x problemlos und fällt unter 
6.2 auf die Klappe?


Warum das so ist rauszufinden würde auch noch weiterhelfen...


Leute: php 5.4.4 ist total weltfremd. Ubuntu 12.04 ist derzeit der Volkswagen 
der Hoster. Auf 12.04 läuft 5.3.10, und das noch 3 Jahre lang.


Der Support für PHP 5.3.x läuft 2014 aus. Gleichzeitig kommt ein neues 
Ubuntu LTS 14.04 welches mindestens PHP 5.4, evtl. sogar PHP 5.5 
mitbtingt. Die großen Hoster werden sicherlich in diesem Zeitrahmen auch 
umschwenken auf neuere PHP Versionen, zumal diese bessere Performance 
bieten und damit verbunden evtl. sogar geringere Kosten verursachen.


So weltfremd ist die PHP 5.4.4 Voraussetzung also nicht, finde ich.

Kommt TYPO3 6.2 tatsächlich mit php 5.3.7 klar, oder habe ich da was 
übersehen? Bin momentan echt ratlos.


An den PHP Anforderungen von TYPO3 hat sich nichts geändert und die 
Mindestanforderung bleibt PHP 5.3.7.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] File Upload

2013-12-16 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hallo zusammen!

On 15.12.13 12:20, Dirk Wenzel wrote:


wenn Du auf Anleitungen mit veralteten Klassen stößt, hilft Dir die
API-Referenz: http://typo3.org/api/typo3cms/
Die meisten Methoden werden von neuen Klassen weiterhin unterstützt. Gib
den Methodennamen im Suchfeld ein und Du findest die zugehörige Klasse.


Nur um sicherzugehen:

Funktioniert irgend etwas mit den alten Klassen Namen nicht?
Wenn dem so ist, dann ist es ein Bug.

z.B.: Ist die Verwendung von t3lib_div genauso funktional (faktisch 
indentisch) wie \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility
Und t3lib_div verwenden macht insbesondere dann Sinn, wenn man 
Extensions machen möchte, die mit 4.x *und* 6.x laufen sollen.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme von 6.0.0 auch in 6.0.1

2013-02-12 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi,

On 12.02.13 20:25, Steffen Liebig wrote:


Ergebnis eines Klicks auf den Bleistift:

TYPO3\CMS\Core\Resource\Exception\FileDoesNotExistException thrown in file
/home/www/typo3/typo3/sysext/core/Classes/Resource/Driver/AbstractDriver.php
in line 399


Kann es sein, das es dieses Problem hier ist?
http://forge.typo3.org/issues/0

Deaktiviere mal den RTE in Deinen Benutzereinstellungen und poste hier 
mal alle link und a tags aus dem Inhalt (den Du ohne RTE bearbeiten 
können wirst).


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 6.0 RC1

2012-11-10 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Dear TYPO3 Community,

The TYPO3 Core Development Team just released the first release 
canditate for TYPO3 CMS 6.0


TYPO3 CMS version 6.0 RC1 is now ready for you to download.


The packages can be downloaded here:
  http://typo3.org/download/

For details about the release, please see:
  http://typo3.org/news/article/release-of-typo3-version-60-rc1/



MD5 checksums:
544094e6d9eebcebecffa38285e19f29 blankpackage-6.0.0rc1.tar.gz 
dac0c80af6e1a3ffcf622387f9919a19 blankpackage-6.0.0rc1.zip 
787c6ed8015b2045847b94732ec1c97f dummy-6.0.0rc1.tar.gz 
16e0df2119fce92feb42543e530d42ef dummy-6.0.0rc1.zip 
afcd32fbfad11c205be82303f307ce71 governmentpackage-6.0.0rc1.tar.gz 
a403c37ef741e8238dc90f2984571907 governmentpackage-6.0.0rc1.zip 
1eff573d8c316ae68546bef69c89e503 introductionpackage-6.0.0rc1.tar.gz 
f99fb6999bb126ef0e5713451120d353 introductionpackage-6.0.0rc1.zip 
be7b001d6e98357d0f6386812b176266 typo3_src+dummy-6.0.0rc1.zip 
170bc8a7b9c07bba6f517e42b87824e2 typo3_src-6.0.0rc1.tar.gz 
9ebf1d0a5508fd6a820c4a4d45d677f3 typo3_src-6.0.0rc1.zip


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-core] New Release Schedule for TYPO3 CMS 6.0

2012-10-09 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Dear TYPO3 Community,

The TYPO3 6.0 Release Candidate was scheduled to be released today.

Since there are still some important open issues to solve[1] in our code 
base, which need to be solved to justify such a release, we decided to 
postpone both, the Release Candidate and the final Release for 4 weeks.


This results in the following new release schedule:

Release of TYPO3 6.0RC1: November, 6th
Release of TYPO3 6.0 final: November, 27th

Sorry for any inconvenience caused by this, but in the end this step was 
necessary to make the final TYPO3 6.0 as reliable as possible.



Any help regarding the open issues[1] is highly appreciated.


Kind regards,
Helmut


[1]https://notes.typo3.org/p/6mustHaves
--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 6.0 beta2

2012-09-18 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Dear TYPO3 Community,

The TYPO3 Core Development Team just released a second beta version of
TYPO3 6.0

TYPO3 version 6.0 beta2 is now ready for you to download.


The packages can be downloaded here:
 http://typo3.org/download/

For details about the release, please see:
 http://typo3.org/news/article/release-of-typo3-version-60-beta2/



MD5 checksums:
08f62e08cf54f36e70c085765c421caa  blankpackage-6.0.0beta2.tar.gz
49c8bfbe08ed81ef61d9c62b8344fb53  blankpackage-6.0.0beta2.zip
8cf061e5987bd83dfd804df17210ad80  dummy-6.0.0beta2.tar.gz
2dde9cead4277460e6f29dc157f07cb5  dummy-6.0.0beta2.zip
dbdc0b7f22cb17473b5525dde809fca7  governmentpackage-6.0.0beta2.tar.gz
4f269fba3bc5b7b72f09deb6e8b0b87e  governmentpackage-6.0.0beta2.zip
0472cc174701f0ac00865236c1778ef1  introductionpackage-6.0.0beta2.tar.gz
ea46020f25edccf5efd76705b40f8e7b  introductionpackage-6.0.0beta2.zip
4d7a6fef18ddb8a6dde6a16cfa8f7621  typo3_src+dummy-6.0.0beta2.zip
23353e9738981e5e802f110cc5e33de9  typo3_src-6.0.0beta2.tar.gz
7e7402d08163c1d8ec9ce01d37f66968  typo3_src-6.0.0beta2.zip


Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing new release date for TYPO3 6.0beta

2012-08-17 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Dear TYPO3 Community,

as you might have noticed, we did not release TYPO3 6.0 beta1 this week 
as announced. Please read the official announcement which has beeen 
published today:


http://typo3.org/news/article/new-release-date-for-typo3-60-beta1/

Kind regards,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 4.5.18, 4.6.11 and 4.7.3

2012-08-08 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Dear TYPO3 World,

the TYPO3 Community has just released TYPO3 versions 4.5.18, 4.6.11 and
4.7.3 which are now ready for you to download. All versions are
maintenance releases and contain bug fixes only.

The packages can be downloaded here:
  http://typo3.org/download/

For details about the release, please see:
  http://typo3.org/news/article/typo3-4518-4611-and-473-released/


MD5 checksums:

4fc5feef78a503ad1e88af2bfa09acbd  blankpackage-4.5.18.tar.gz
0aec3c37e3511ecbaf4fbb6a937e0429  blankpackage-4.5.18.zip
8542e122256f39261ad63bd84144a98f  dummy-4.5.18.tar.gz
86e729cfda71c593d55196d5ba743096  dummy-4.5.18.zip
7d438d8e760634dc61ccca0d112b0cd7  introductionpackage-4.5.18.tar.gz
804e87c1e4832320711d4d2c19bae2c2  introductionpackage-4.5.18.zip
ea49ad6d13aa3a5a519aca6cbed03904  typo3_src+dummy-4.5.18.zip
fb6aee4d7820f40e7ca2c9848450bc30  typo3_src-4.5.18.tar.gz
dac3dae6fd2fbab6cd60b02a62291735  typo3_src-4.5.18.zip

8911293f8aef5b18acd4e666b519a136  blankpackage-4.6.11.tar.gz
3b430e116f24d1ab9e984c524cc597cc  blankpackage-4.6.11.zip
d96b87470725d07f0b11667dd4bae973  dummy-4.6.11.tar.gz
9eccc53245c5eae7bb5f64969145ad97  dummy-4.6.11.zip
137cc3666cda03a4bca6f78f282564be  typo3_src+dummy-4.6.11.zip
e938a0e628db03d4a37db1f17081828c  typo3_src-4.6.11.tar.gz
f3aed176ee5626b45f341e6b60a71c6e  typo3_src-4.6.11.zip

e30cde6732e87a1231426a27b5b44d73  blankpackage-4.7.3.tar.gz
89405d56825f2c4568a6832b6c801db0  blankpackage-4.7.3.zip
14d378b05b90f7fb6d847438b2455646  dummy-4.7.3.tar.gz
3206283d964cafcd3f67d3b5862b5ae8  dummy-4.7.3.zip
7f4a27533f4a5382ed56bd94b6fe8461  governmentpackage-4.7.3.tar.gz
da2d2621956f01f380af90c028952d43  governmentpackage-4.7.3.zip
0fa1e960b68917ae7036c1c156900729  introductionpackage-4.7.3.tar.gz
0b88fccea802a816bb4cdc66e49aac8b  introductionpackage-4.7.3.zip
2dff0f34ba468192011ffbede22a2ec0  typo3_src+dummy-4.7.3.zip
5577ee860e1198fa970c14d9faaeb218  typo3_src-4.7.3.tar.gz
00de2ca58ab273a9fc33678d1fcc9606  typo3_src-4.7.3.zip



Have fun,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   >