Am Donnerstag, 12. Mai 2005 13:25 schrieb Michelle Konzack:
> Am 2005-05-12 08:20:34, schrieb Matthias Houdek:
> > Am Donnerstag, 12. Mai 2005 07:45 schrieb Matthias Ochs:
> > > Der Knackpunkt war, dass behauptet wurde nur mit einer solchen
> > > "professionellen" Distrubution könne ein produktiver
> > > Serverbetrieb (gr. Fileserver, Hochverfügbarkeitssysteme, etc.)
> > > realisiert werden _nicht_ hingegen mit "Hobbydistributionen" wie
> > > Debian... :-(
> >
> > Das ist quatsch. Ich unterhalte selbst Server im produktiven
> > Einsatz mit Debian drauf. Außerdem kenne ich allein 2 Firmen, die
> > definitiv einen Hochverfügbarkeits-Cluster nur auf Debianbasis
> > betreiben (einer davon mit ca. 40 Rechnern, die wirklich 99,999%
> > verfügbar sein müssen - der andere ist ein zentrales Rechenzentrum
> > in der öffentlichen Verwaltung).
>
> Wie währe es denn mit GOOGLE, die von RedHat im Jahre 1999 auf Debian
> im Jahre 2002 umgestiegen sind ?  100.000 Rechner im Cluster-Verband.

Wer glaubt schon das, was im Internet steht? ;-)

Den Cluster mit 40 Rechnern hab ich live gesehen (und vielleicht werde 
ich ihn bald administrieren? *hoff*).

> Das sollte als Referenz genügen...
>
> Die haben nach aussage ihres Chefs sogar eine modifizierte apt-get
> programmiert, mit den sich ganze Cluster ohne Ausfall updaten lassen.
>
> Nach dem Interview von 2003 war das mit RedHat nicht möglich.

Ja, wie ich schon schrub: Das wichtigste ist die Kompetenz der Admins.

> > Gerade für solche Systeme ist das Know-How des Administrators das
> > Entscheidende. Die entsprechende Software ist unter Debian genau so
> > verfügbar wie unter RH oder SuSE.
>
> Naja, ich hatte Probleme Oracle 9 auf die Kiste zu bekommen,
> so das ich doch postgresql verwendet habe.

Ist doch eh besser ;-)

> > Aber bei RH und SuSE gibt es eben für den Preis einen Teil Know-How
> > mit dazu - diese Mehrausgabe _kann_ sich also lohnen. Man muss es
> > dann aber auch ausnutzen, sonst ist es IMHO rausgeschmissenes Geld.
> > Außerdem kann ich über die Qualität des Supports mangels Erfahrung
> > keine Aussage machen.
>
> Eben...
>
> Greetings
> Michelle

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.

Antwort per Email an