Hi Juergen, *,

Juergen Schmidt schrieb:
>On 10/4/10 7:25 PM, Friedrich Strohmaier wrote:
>> Raphael Bircher schrieb:

>> [..Oracle..]

>>> Sie hätten nach dieser Aktion allen Grund gehabt, das Handtuch zu
>>> werfen.

>> Sie könn(t)en es jeden Tag tun - weißt Du, was morgen ist? Hast Du
>> irgendwelche gegenteiligen Informationen, auf die Du hier verweisen
>> kannst?

>könnten ist richtig formuliert, aber haben sie bislang nicht und ist
>glaube ich auch nicht geplant. Aber wer kann schon wirklich
>vorausschauen. Regnet es morgen oder nicht? Laut Wetterbericht nicht,
>also plane ich mal die Wanderung ...

Na, das ist aber eine schöne Beschreibung für den Fahrplan einer
Weltfirma und schafft echte Planungssicherheit, für ihre "Lieferanten".
:o)) 

>Ich meine mich zu entsinnen, das Oracle gesagt hat, das OOo weiterhin
>wichtig ist und sie das Projekt weiterhin unterstützen werden.

Genau so dürfte es allen hier gehen - kannst Du vielleicht auf eine
Stelle verweisen, auf der die offizielle Stellungnahme zu finden ist?
Müsste eine Weltfirma wie Oracle nach meiner Vorstellung eigentlich
hinkriegen.  ;o))

> Es wurden sicherlich Fehler gemacht, aber im Allgemeinen sind Fehler
> da um daran zu arbeiten und sie zu beheben.

Da sind wir uns einig.

[..]

>> In meinem Falle kommt aber die (fehlende) Anerkennung (von Außen)
>> erst an zweiter Stelle. An erster Stelle stieg täglich die Angst (und
>> die Gefahr?), dass die geleistete Arbeit nicht mal mehr mir selber
>> zugänglich ist..  Fingerzeige auf nach der Zeit der Übernahme mir
>> entgangene Hinweise, die das Gegenteil beweisen, nehme ich gerne
>> entgegen..

>Es ist in so einem Projekt dieser Größenordnung wohl immer ein Nehmen
>und Geben. Die Community hat viel gegeben und Sun/Oracle hat auch viel
>gegeben und gibt immer noch viel (auch in der Zukunft). Vor allem
>liefern wir viel fürs eigentliche Produkt, denn nur ein gutes Produkt
>kann promotet werden. Für neue Features kann Lokalisierung gemacht
>werden, die können und müssen getestet werden etc.

Den angefragten Gegenbeweis bringen deine Einlassungen leider nicht,
auch wenn gut klingt, was Du sagst..

>>> Bei OOo währe mir die Anerkennung von den Usern allerdings viel
>>> wichtiger als die von Oracle.

>> Exakt daran krankte es die vergangenen Jahre. Wenn ich OpenOffice.org
>> empfehlen sollte, in kleinen gewerblichen Umgebungen, dann gingen mir
>> schnell (auch innerlich) die Argumente aus:

>> Dagegen: Ärger mit Dateiformaten, Umgewöhnung in der Bedienung,
>> Support nur von mir.

>> Dafür: Kostet nix (denkste: Produktivitätsminderung),
>> Verbesserungswünsche können eingebaut werden (denkste: zigtausende
>> offene Issues und Enhancementrequests - Stichwort: OO-later),
>> Freiheit - hmmm.

>mmh, wer hat dich gehindert an den Issues zu arbeiten?

OO-later :o))

>Ach so du bist kein Entwickler und kannst es nicht,

Ich bin kein "richtiger" Softwareentwickler, kann es aber sehr wohl.

>ok dann musst du wohl warten bis einer die Prio dieses, für dich
>wichtigen Issues, als wichtig genug ansieht.

Nein, ich kann sie einfach hochsetzen - Es gebricht dabei allerdings an
Nutzen und vor allem an Nachhaltigkeit. :o))

>Issues werden nach Prio abgearbeitet und manchmal überwiegt eine Prio,
>die dem Arbeitgeber noch wichtiger ist.

Kein Problem solange..

>Ich denke das ist fair und normal, denn schließlich bezahlt der mich
>dafür ;-)

.. Du nicht dem Kollegenteam angehörst, das den Upstream exklusiv
kontrolliert. Dann ist es meiner Arbeit und mir gegenüber eben nicht
mehr fair.  Ich habe keinen Einfluss darauf, ob er Euch alle
abkommandiert - dann steht der Upstream still.

Deine Äußerungen belegen eindeutig, dass der eingeschlagene
(LibreOffice-)Weg der richtige ist, oder würdest Du wirklich wollen,
dass das Projekt steht, wenn dein Chef es sich anders überlegt?

>Keine Ahnung ob du in dem neuen Projekt zufriedener diesbezüglich sein
>wirst auf lange Sicht. Schön wäre es sicherlich, aber man wird sehen.

Viel lausiger, als es war, kann es nicht werden - das
Verbesserungspotential ist enorm ;o)).

>Stell Dir doch einfach mal die Frage, was du gegeben hast und was du
>bekommen hast?

Gegeben: ca 1/2 Mannjahr (Stichwort PrOOo-Box)

Bekommen: Keine Antwort das vergangene Jahr, Vergütung = 0, Garantiertes
Stochern im Nebel betreffs der Zukunft meiner Arbeit und der meiner
Mitstreiter, konsequentes Ignorieren von Seiten dessen, der die
Infrastruktur mit den Früchten unserer Arbeit vorhält und dem
die Namensrechte treuhänderisch übertragen wurden, OO-Later.

(Die ersten paar Einträge aus der Liste: woran denke ich, wenn ich an
OpenOffice.org denke..)

>Was für dein Business, wenn du ein solches rund um OOo hast, wichtig
>ist für die Zukunft. Und für deine Kunden.

Dem obigen Ergebnis kann ich in dieser Hinsicht nichts positives
abgewinnen.

>Ich möchte hier auch keine Partei ergreifen. Ich bin ein OOo Urgestein
>(noch aus StarDivision Zeiten) und es tut mir in der Seele weh, was
>aktuell passiert. Und da bin ich glaube ich nicht der Einzige.

Ehrlich gesagt, beneide ich dich/euch genau deswegen nicht, und möchte
auch nicht in deiner/eurer Haut stecken.

Jetzt kommt meine Frage an Dich:
Was hast Du dazu getan, das was dich in der Seele schmerzt zu
verhindern?

>Alle die sich aktuell in Richtung des Forks bewegen, und es ist einer,
>sollte klar sein was sie tun und was es bedeutet.

Eines bedeutet er sicherlich: Klarheit und Verlässlichkeit. An beidem
hat es spätestens seit der Übernahme gemangelt - das zweite resultiert 
aus
dem ersteren.

> OOo bleibt OpenOffice und daran ändert auch der Fork denke ich nichts.

Nein, *daran* ändert er nichts - da gebe ich dir recht. Möglicherweise
ändert er aber etwas an dessen Bedeutung. Kommt ganz darauf an, wie die
Verwalter der Marke OpenOffice.org jetzt handeln. ;o))

> Die Community wird gespalten und vielleicht sogar noch schlimmer.

Schlimmer kann sie nicht werden - der war gut! :o)))

Es bleibt die Frage nach deinem Beitrag dies zu verhindern.

> Es wird vermutlich Befürworter für beide Projekte geben, es werden
> Leute gehen und kommen, vielleicht auch zurück kommen, wer weiß das
> schon.

Schau'n mer mal. :o)).

[..]

Gruß
-- 
Friedrich
Ansprechpartner PrOOo-Box (http://prooo-box.org)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an