Am 10.02.2016 um 10:20 schrieb Olli:
> Wenn ich das richtig verstanden habe – und nur dann macht es aus meiner
> Sicht wirklich Sinn – müsste man für diesen Zweck eine neue Class
> „Zeichen-sendendes Gerät“ etablieren, die neben der Class
> „Keycode-sendendes Gerät“ eben class-compliant an allen Betriebssystemen
> existiert, sodass man eben keinen speziellen Treiber braucht.

Ja, auf das liefe es hinaus. Ich befürchte allerdings, dass es Jahre
dauern würde, bis eine solche Class standardisiert und dann in allen
Betriebssystemen verfügbar ist. Man schaue sich nur an, wie lange
Windows gebraucht hat, einen "standard" Serial-USB-Adapter ohne
zusätzliche Treiber zu akzeptieren (*).

(*) falls es das inzwischen überhaupt tut, ich habe es schon lange nicht
mehr probiert.


-- 
Schönen Gruß
Hartmut Goebel
Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP
Information Security Management, Security Governance, Secure Software
Development

Goebel Consult, Landshut
http://www.goebel-consult.de

Blog:
http://www.goebel-consult.de/blog/ausgerechnet-csc-will-websites-sicherheit-testen-..

Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2012-02-bring-your-own-life-glosse

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an