Hi,

On Wed, March 2, 2011 10:43, streber wrote:
> ich bearbeite Dateien auf meinem VServer via scp.

Scp ist fuer die Installation ja erstmal ok.

Hmm. Wieso bearbeitest Du die Dateien auf dem Server?

Hast Du keine lokale Kopie (z.B. auf Deinem PC oder Laptop) wo Du alles
erst mal ausprobierst?

> Nun möchte ein weiterer Entwickler L/S-Zugriff auf ein Verzeichniss
> haben. Wie stellt man da am besten an? Ohne FTP.

Warum braucht der Zugriff auf das Verzeichnis? Und dann noch schreibend?

> Ich hab erstmal einen neuen User angelegt, mittels dem kann die Person
> schonmal lesen (warscheinlich aber alle Verzeichnisse, das ist aber  OK,
> ich vertraue der Person).

Ist ja an sich erstmal lobenswert dass Du Freunde hast. Hat aber mit
Entwickeln nix zu tun.

> Schreibzugriff hab ich für eine einzelne Datei
> mittels 775er Recht zugelassen was funktioniert hat. Was sicher nicht
> der beste Weg ist.

Ist es nicht. Ein kleiner Fehler und einer von Euch beiden hat keinen
Zugriff mehr. Die Rechteverwaltung wird bald mehr Kopfschmerz machen als
eine richtige Loesung aufzusetzen.

> Ich hab kurz versucht mit dem Paket scponly ans Ziel
> zu gelangen was an der Meldung: "equivalent of ld.so" scheiterte (bei
> Recherchen viel auf das es kaum Doku zu scponly unter Debian gibt und
> das es seit 2008 scheinbar auch keine neuen Einträge gibt.)

Das es seit 2008 nix neues gibt liegt daran, dass scponly einfach mal
stabil ist. Ohne den exakten Output kann ich Dir leider nicht sagen was
das Problem ist. Bei mir geht scponly prima (Debian).

Ich wuerde Dir empfehlen Dich mal mit einem Versionskontrollsystem
anzufreunden. Das ist schon eine gute Idee, wenn man alleine entwickelt
(man hat reichlich Backups die man bei Bedarf auch vergleichen kann). Wenn
man zu zweit entwickelt ist es einfach mal Pflicht ("hab ich gestern nicht
in Zeile x ein y gemacht? Warum ist das heute weg?").

Die Vorgehensweise ist dann ganz einfach: Ihr beide entwickelt jeweils in
einer lokalen Kopie (im Slang: "working copy") in der auch erstmal
gruendlich getestet werden kann. Dann wird es eingecheckt und der andere
kann es sich bei Bedarf ziehen und mit seinen eigenen Aenderungen mergen
("moerdsch'n"). Wenn eine neue Version hinreichend stabil ist gibt es zwei
Varianten sie auf den Server zu bekommen - entweder hat der Server auch
nur eine working copy und Du machst einen checkout/update oder Du kopierst
den Inhalt deiner working copy per scp auf den Server. Ein netter
Nebeneffekt: die Administration bleibt bei einer Person und damit ist auch
klar wer es kaputt gemacht hat wenn es mal nicht geht (das ist nicht
boese, sondern erleichtert die Diagnose).

Es spricht auch nix dagegen das zentrale Repository auf dem selben Server
zu speichern, der auch das Ziel der Entwicklung ist - nur halt in einem
anderen Verzeichnis.


Du hast die Wahl zwischen vielen Systemen, die alle ihre Vor- und
Nachteile haben.

Finger weg von kommerziellen Systemen: die sind entweder grottenschlecht
(MS Source Safe) oder sehr teuer (Clearcase, etc.).

CVS - der Klassiker, wird nicht mehr weiterentwickelt. Ist relativ einfach
aufzusetzen, hat aber viele Nachteile. Macht Probleme wenn Entwickler
unterschiedliche Systemaccounts haben. War mal das Standardsystem, wird
aber nur noch von einigen aelteren Projekten eingesetzt. Ignoriere es
bitte, Du wirst nur ab und zu Verweise auf CVS sehen (meistens im Kontext
von "im Gegensatz zu CVS funktioniert hier XYZ").

SVN (Subversion) - wenn auf dem Server schon Apache laeuft ist das sehr
einfach aufzusetzen: installier einfach die Pakete fuer das
Subversion-Apache-Modul und dann bau Dir Dein Repository. Die Doku ist
Klasse. Es ist einfach zu administrieren und einfach zu verstehen. Deine
Entwickler brauchen nicht unbedingt einen echten Account, sondern muessen
nur in der Passwort-Datei von SVN stehen. Ist heute einer der
Quasi-Standards (z.B. KDE und viele andere Projekte).

SVK - gut zur Umgewoehnung auf dezentrale Tools, setzt auf SVN auf.

Git - dezentrales Tool, was fuer die Entwicklung des Linux-Kerns
entwickelt wurde. Ist heute eines der Standard-Tools. Keine Ahnung wie man
es aufsetzt - ich benutze bisher (immernoch) SVN. Die Konzepte hinter
dezentralen Tools sind etwas schwierig zu verstehen - sie skalieren aber
besser auf viele Entwickler.

Mercurial - ebenfalls dezentral, streitet sich mit Git um die
Vorherrschaft in diesem Feld.

Es gibt noch einige mehr, aber mit SVN, Git oder Mercurial machst Du keine
Fehler.


    Konrad


_______________________________________________
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Antwort per Email an