Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
On 11-09-15 18:55, Kai Krueger wrote: > Zaehlt die Klasse der WinCE navi's (die wohl den groessten Teil der > verkauften Navis abdeckt) als "fuer OSM geeignet"? > > Die meisten unterstuetzen zwar keine OSM Karten nativ, aber bei den meisten > dieser WinCE Navi's kann mann sehr leicht die Software austauschen und durch > OSM kompatible Software ersetzen. Der Tipp dürfte nur wenigen bekannt sein. Solche Info sollte auf der oder einer eigenen Seite ergänzt werden, möglichst auch mit Kochrezept, wie man das erreicht. Schönen Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Martin Trautmann wrote: > > On 11-07-07 13:52, Jacques Nietsch wrote: >> Das Gerät könnte interessant sein. >> >> http://www.pocketnavigation.de/news/view_2792__medion-zeigt-erstes-eigenes-outdoor-navi-auf-der-ifa/1.1.88.html > > Mir fehlt bisher eine Übersicht, welche Navis für OSM geeignet sind. > Zaehlt die Klasse der WinCE navi's (die wohl den groessten Teil der verkauften Navis abdeckt) als "fuer OSM geeignet"? Die meisten unterstuetzen zwar keine OSM Karten nativ, aber bei den meisten dieser WinCE Navi's kann mann sehr leicht die Software austauschen und durch OSM kompatible Software ersetzen. Haeufig reicht es einfach eine andere SD Karte in das Geraet zu stecken und neu zu booten und man hat ein OSM kompatibles Navi geraet. Da alles auf der SD Karte installiert is, kann man genauso leicht auch wieder zum alten System zurueck wechseln in dem man einfach die alte SD Karte wieder einlegt. Das heist die Hardware vieler Navi's ist kompatibel zu OSM, nicht aber deren Software. Ein Beispiel fuer eine recht professionelle und leicht zu installeirende OSM kompatible Navigationssoftware fuer WinCE Navi's ist "Navigator Free" von Mapfactor ( http://navigatorfree.mapfactor.com/de/ ). Damit kann man dann diverse Navi's wie die von Medion, oder Navigon OSM tauglich machen. Andere Optionen fuer WinCE sind z.B. Navit ( http://www.navit-project.org/ ) und moeglicherweise gibt es noch weitere Moeglichkeiten. (Garmin Software?) Das ist auch recht gut geeignet aeltere Navigeraete wieder aktuelle zu gekommen. Kai -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-kompatible-Navi-tp6558069p6797656.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 15. September 2011 13:56 schrieb Bernd Wurst : > Ich habe jetzt keine belastbaren Hintergrund-Infos gefunden aber > verstehe ich das richtig dass das genannte Medion-Gerät zwar mit > OSM-Karten "vorinstalliert" ist, man aber nur mit dem beigelegten > Gutschein (einmalig?) von Medion neue OSM-Karten laden kann? > > Nun noch mal mit der richtigen Adresse angemeldet, irgendwie kann Google keine Mails von @gmail.com mehr versenden … Nein, man scheint auch selber Karten aktualisieren zu können, es werden zumindest schon Pakete dafür zum Download angeboten: http://www.gopal-navigator.de/downloads.php?do=cat&id=53 Gruß Dennis. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 15.09.2011 13:34, schrieb Martin Trautmann: On 11-09-15 12:41, Willi wrote: Es gibt ja schon diese nach Systemen gegliederten und detaillierten Tabellen http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Software/Mobile z.B. für Android auch in Deutsch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android Wäre es da nicht sinnvoller diese Seiten zu ergänzen statt parallel eine oder mehrere neue aufzuziehen? Hm, ganz im Gegenteil: Solche Information mag inhaltlich passen und sollte mit einander vernetzt werden. Gerade die genannten Beispiele zeigen aber Software-Aspekte, statt der zugehörigen Hardware. Gibt es überhaupt ein reines Navi, das mit Android läuft? Auch mobile Software richtet sich eher an PDAs, Smartphones, Tablets und Laptops, und nicht an Navis. Gerade dort sehe ich also kaum Überlapplung. Wo es hingegen Überlappung gibt, da sollte man zusammenlegen oder sauber trennen. Schönen Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de Dem würde ich auch zustimmen. Ich fänd es nur wichtig, dass in dem Eintrag auch ein Querverweis zu den Handys mit drin steht (und andersrum), weil sie von der praktischen Anwendung her schon vergleichbar sind. Grüße Ralf ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Hallo. Am 15.09.2011 09:51, schrieb Martin Trautmann: > Ich habe versuchsweise mal > http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Liste_der_Navigationsger%C3%A4te > angelegt - vielleicht lohnt es sich, das zu ergänzen. Ich habe jetzt keine belastbaren Hintergrund-Infos gefunden aber verstehe ich das richtig dass das genannte Medion-Gerät zwar mit OSM-Karten "vorinstalliert" ist, man aber nur mit dem beigelegten Gutschein (einmalig?) von Medion neue OSM-Karten laden kann? Wenn das so ist, ist das ja (abgesehen von dem vermutlich besseren Kartenmaterial) keinen deut mehr "OSM-kompatibel" als alles andere auch. OSM-Kompatibel bedeutet doch irgendwie auch dass man (wenn man will) tagesaktuelle OSM-Karten selbst draufspielen kann. Ich fände so eine Liste zwar schon auch sinnvoll, aber nur wenn nachher etwas anderes als das allseits bekannte "Garmin geht mit (teilweise drastischen) Einschränkungen, alle anderen gehen nicht" steht. Gruß, Bernd -- Wenn man bedenkt, dass die Leute vor 150 Jahren ihre E-Mails noch bei Kerzenlicht geschrieben haben... - Marianne Kestler, de.admin.net-abuse.mail, 6.5.2000 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
On 11-09-15 12:41, Willi wrote: > Es gibt ja schon diese nach Systemen gegliederten und detaillierten Tabellen > > http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Software/Mobile > z.B. für Android auch in Deutsch > http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android > > Wäre es da nicht sinnvoller diese Seiten zu ergänzen statt parallel eine > oder mehrere neue aufzuziehen? Hm, ganz im Gegenteil: Solche Information mag inhaltlich passen und sollte mit einander vernetzt werden. Gerade die genannten Beispiele zeigen aber Software-Aspekte, statt der zugehörigen Hardware. Gibt es überhaupt ein reines Navi, das mit Android läuft? Auch mobile Software richtet sich eher an PDAs, Smartphones, Tablets und Laptops, und nicht an Navis. Gerade dort sehe ich also kaum Überlapplung. Wo es hingegen Überlappung gibt, da sollte man zusammenlegen oder sauber trennen. Schönen Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Martin Trautmann [mailto:tr...@gmx.de] schrieb am Donnerstag, 15. September 2011 14:52 > Ich habe versuchsweise mal >http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Liste_der_Navigationsger%C3%A4te > angelegt - vielleicht lohnt es sich, das zu ergänzen. Es gibt ja schon diese nach Systemen gegliederten und detaillierten Tabellen http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Software/Mobile z.B. für Android auch in Deutsch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android Wäre es da nicht sinnvoller diese Seiten zu ergänzen statt parallel eine oder mehrere neue aufzuziehen? Willi ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
On 11-09-15 10:59, Carsten Schwede wrote: > Hallo Martin, > > prinzipiell ist diese Liste gut, nur was ist mit den allgemein > eingesetzten Garmin- Navis? Die unterstützen erstmal gar nicht OSM- > Kartenmaterial, aber sind trotzdem die meist genutzten Geräte und > "geeignet", da hierfür die meisten Karten erstellt werden. Das wären Geräte mit Eignung für GPS-Tracking - wobei man hier vielleicht noch Kategorien verwenden sollte: POI-Erfassung (Koordinaten) POI-"Benamsung" (z.B. Straße und Hausnummer) GPS-Tracking (Koordinaten + Zeit) Komfort-Tracking mit allem was das Herz begehrt ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Hallo Martin, prinzipiell ist diese Liste gut, nur was ist mit den allgemein eingesetzten Garmin- Navis? Die unterstützen erstmal gar nicht OSM- Kartenmaterial, aber sind trotzdem die meist genutzten Geräte und "geeignet", da hierfür die meisten Karten erstellt werden. Am 15.09.2011 09:51, schrieb Martin Trautmann: Mir fehlt bisher eine Übersicht, welche Navis für OSM geeignet sind. Welche Merkmale gibt es überhaupt? * Unterstützung von OSM-Kartenmaterial -- Viele Gruesse Computerteddy ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
On 11-07-07 13:52, Jacques Nietsch wrote: > Das Gerät könnte interessant sein. > > http://www.pocketnavigation.de/news/view_2792__medion-zeigt-erstes-eigenes-outdoor-navi-auf-der-ifa/1.1.88.html Mir fehlt bisher eine Übersicht, welche Navis für OSM geeignet sind. Welche Merkmale gibt es überhaupt? * Unterstützung von OSM-Kartenmaterial In welcher Form werden da Daten extrahiert, eingedampft und eingespielt? * Überhaupt Unterstützung von OSM-Daten (z.B. POI) * Tauglichkeit zum GPS-Tracking Ich habe versuchsweise mal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Liste_der_Navigationsger%C3%A4te angelegt - vielleicht lohnt es sich, das zu ergänzen. Bis zum Advent sollte man da eine Liste finden, was als Weihnachtsgeschenk taugt :-) Auf Vergleichsseiten wie http://geizhals.at/deutschland/?cat=gps finde ich bisher noch nichts, das als Merkmal direkt nutzbar wäre. Indirekt wären USB oder (Mikro-)SD vermutlich Mindestanforderungen, denn über BlueTooth will man sich einen Import wohl nicht antun. Schönen Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 15.07.2011 09:17, schrieb Henning Scholland: Das verstehe ich nicht. Mal ein etwas greifbareres Beispiel: Wenn ich einen Elektromotor baue und vertreibe, dann kann ich davon mehr verkaufen als würde ich ein einzelnes komplettes Produkt (Bspw. Mixer) verkaufen, in dem dieser Elektromotor drin ist. Denn den Elektromotor kann ich neben meinen Mixer auch in den Pürierstab und in das Fernsteuerungsauto einbauen. Die Kosten für die Hardware und deren Herstellung sind nur ein Teil der Produktkosten. Der Verkaufspreis des Fernsteuerungsautos muss auch die Kosten für das Design, die Entwicklung, die Dokumentation, die Qualitätssicherung, das CE-Zeichen, die Ersatzteilogistik, die Rücklagen für Gewährleistung usw. abdecken. So muss z.B. ein Elektromotor, der im Pürierstab die CE-, EMC, EMV- und sonstigen Homologationsanforderungen erfüllt, dies nicht zwangsläufig auch im Fernsteuerungsauto tun. Vielleicht sind aufwändige Konstruktionsmassnahmen erforderlich um spezielle Funkentstöranforderungen zu erfüllen, die für Fernsteuerungsautos gelten aber nicht für Haushaltsgeräte. Ein weiterer stückzahlabhängiger Kostenfaktor ist die Produktion. Für 100.000 Geräte im Jahr lohnt sich vielleicht eine eigene Fertigunsanlage, auf der nur dieses Gerät gefertigt wird. Bei 10.000 Stück muss eine Anlage für mehrere Produkte genutzt werden, jedemal mit großem Aufwand und Standzeiten für die Umrüstung der Anlage. Gruß Rainer ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Garry wrote: > Wenn Du ein Gerät ausschliesslich aus Bauteilen/Baugruppen aufbaust > die für -40°C bis +85°C > Celsius ausgelegt sind - welcher Umgebungstemperaturbereich gilt > dann für das Gesamtgerät? Ich vermute Du weißt das man das so nicht festlegen kann. Baugruppen liefern an Schnittstellen definierte Ausgangssignale, diese sind möglicherweise temperaturabhängig. Diese Ausgangssignale haben zulässige, definierte Toleranzen. Die empfangende Baugruppe, die das als Eingangssignal bekommt, hat nun auch wieder (möglicherweise temperaturabhängige) Toleranzen, in deren Rahmen sie die Signle noch korrekt lesen kann. Beides muß halt für den angepeilten Temperaturbereich zusammen passen. Ich könnte Dir das beispielhaft an so etwas simplen wie zwei Logikgattern und seinen Spannungen erklären, aber das ist a) hier offtopic und b) fehlt es mir gerade an der Lust mich examinieren zu lassen. Ausgangspunkt war übrigens das _Software_ und Hardware zu unterscheiden sind, davon sind wir jetzt etwas abgekommen. Jörg -- There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't... signature.asc Description: Digital signature ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Das verstehe ich nicht. Mal ein etwas greifbareres Beispiel: Wenn ich einen Elektromotor baue und vertreibe, dann kann ich davon mehr verkaufen als würde ich ein einzelnes komplettes Produkt (Bspw. Mixer) verkaufen, in dem dieser Elektromotor drin ist. Denn den Elektromotor kann ich neben meinen Mixer auch in den Pürierstab und in das Fernsteuerungsauto einbauen. Ähnlich ist es bei diesen Geräten. Die Hardware ist nahezu identisch und die Produkte unterscheiden sich durch Design und Software. Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 14.07.2011 09:17, schrieb Joerg Fischer: Garry wrote: Du ,machst es Dir sehr einfach, mit diesem Schubladendenken werden dann die Fehler nicht gefunden die später ein System unzuverlässig machen... Also ich sag mal, ich hab einige Jahre Hardwareentwicklung hinter mir, ich weiß schon was Du meinst. "Schubladendenken" ist reichlich negativ, aber definierte Schnittstellen sind eine sehr sinnvolle Sache. Sonst sucht man nämlich Fehler an der falschen Stelle, und das passiert Dir IMHO gerade. Preisfrage (im weiteren Sinn der definierten Schnittstellen): Wenn Du ein Gerät ausschliesslich aus Bauteilen/Baugruppen aufbaust die für -40°C bis +85°C Celsius ausgelegt sind - welcher Umgebungstemperaturbereich gilt dann für das Gesamtgerät? Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 11.07.2011 10:32, schrieb Sven Geggus: Garry wrote: Wunschdenken. Kein Hersteller wird sich von OSM wirschaftlich abhängig machen Der Punkt ist doch, dass er das gar nicht tun muss. Es geht mir ja lediglich um eine offene Plattform. Selbst wenn OSM vollständig divergieren würde (was ich nicht glaube) bliebe dieser Vorteil für den Hersteller erhalten. Der Punkt ist, dass der Hersteller kalkulieren muss wie viele Gerät etwa verkauft werden. Bei 10 Geräten hast Du ein ganz anderes Preissegement als bei 1000Geräten. Eine "offene Plattform" quasi ohne Software für eine Spezialanwendung ist aber nur ein halbfertiges Produkt, da setzt man nicht mal eben schnell 10Geräte ab. 1000 Geräte kann man vielleicht absetzen, aber die wären dann erheblich teurer, ehr weniger "schön", schlecht supported weil nur wenige so ein Gerät haben... Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Garry wrote: > Du ,machst es Dir sehr einfach, mit diesem Schubladendenken werden > dann die Fehler nicht gefunden die > später ein System unzuverlässig machen... Also ich sag mal, ich hab einige Jahre Hardwareentwicklung hinter mir, ich weiß schon was Du meinst. "Schubladendenken" ist reichlich negativ, aber definierte Schnittstellen sind eine sehr sinnvolle Sache. Sonst sucht man nämlich Fehler an der falschen Stelle, und das passiert Dir IMHO gerade. Jörg -- There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't... signature.asc Description: Digital signature ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi - OT
Am 13.07.2011 00:19, schrieb Sven Geggus: Garry wrote: Ich hatte gerade einen Kernel-Fehler der dafür sorgte dass bei einstecken von USB-Geräten unter bestimmten Bedingungen die Maschine einfror. Ehrlich gesagt halt ich wenige Teile des Linuxkernel für derart robust wie den USB stack. Ich habe ja auch nicht gesagt dass der USB stack den Fehler enthält. Die einzelnen Komponenten mögen noch so gut getestet sein, aber dass heisst noch lange nicht dass auch das Zusammenspiel untereinander problemlos verläuft. Und mit genau so einem Problem hatte ich gerade wieder zu lösen... Unabhängig davon beende ich jetzt hiermit diese Diskussion. Du willst offensichtlich nicht evrsetehn was ich meine. Ich widerspreche der Aussage dass man ein einfach nur ein paar gut funktionierende Komponenten aus Hard- und Software zusammenklatschen muss um in kürzester Zeit ein top Gerät zu erhalten. Da gilt nicht selten der gute alte Spruch: Für die letzten 10% der Entwicklung benötigt man 90% der Zeit. Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Garry wrote: > Ich hatte gerade einen Kernel-Fehler der dafür sorgte dass bei > einstecken von USB-Geräten unter bestimmten Bedingungen die Maschine > einfror. Ehrlich gesagt halt ich wenige Teile des Linuxkernel für derart robust wie den USB stack. Unabhängig davon beende ich jetzt hiermit diese Diskussion. Du willst offensichtlich nicht evrsetehn was ich meine. Gruss Sven -- Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen (Wolfgang Schäuble) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 12.07.2011 16:43, schrieb Sven Geggus: Garry wrote: Auch Linux birgt da noch Überraschungen... Wenn RAM oder CPU nicht korrekt funktionieren dürfte jedes Betriebssystem Probleme bekommen. Ich hatte gerade einen Kernel-Fehler der dafür sorgte dass bei einstecken von USB-Geräten unter bestimmten Bedingungen die Maschine einfror. Definitiv Kernel-Fehler! Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Garry wrote: > Auch Linux birgt da noch Überraschungen... Wenn RAM oder CPU nicht korrekt funktionieren dürfte jedes Betriebssystem Probleme bekommen. Sven -- Software patents are the software project equivalent of land mines: Each design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy your project. (Richard M. Stallman) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 12.07.2011 07:27, schrieb Joerg Fischer: Garry wrote: Du hast dann auch Klimakammer- + Stressstests (Prozessor+Schnittstellen etc. unter Vollast) damit gemacht? Reines Hardwareproblem. Du ,machst es Dir sehr einfach, mit diesem Schubladendenken werden dann die Fehler nicht gefunden die später ein System unzuverlässig machen... Ein Outdoorgerät muss mehr abkönnen als unter Laborbedingungen bei Zimmertemperatur mal eben so zu funktionieren... Natürlich. Auch Linux birgt da noch Überraschungen... Welche _softwareseitigen_ Überraschungen erwartest Du _in einer Klimakammer_? Funktionierende Hardware vorausgesetzt, selbstverständlich. Dass z.B. die softwareseitig vorzusehendeTemperaturkompensation nicht funktioniert...? Und die Klimakammer war nur ein Teilaspekt, ein anderer der Stresstest... Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Garry wrote: > Du hast dann auch Klimakammer- + Stressstests > (Prozessor+Schnittstellen etc. unter Vollast) damit gemacht? Reines Hardwareproblem. > Ein Outdoorgerät muss mehr abkönnen als unter Laborbedingungen bei > Zimmertemperatur mal eben so zu funktionieren... Natürlich. > Auch Linux birgt da noch Überraschungen... Welche _softwareseitigen_ Überraschungen erwartest Du _in einer Klimakammer_? Funktionierende Hardware vorausgesetzt, selbstverständlich. Jörg -- There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't... signature.asc Description: Digital signature ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 11.07.2011 18:06, schrieb Sven Geggus: Garry wrote: Du vergisst dass zwischen Anwendersoftware und Hardware noch ein bischen was dazwischen liegt... Android oder Meego. Kann man beides fertig nehmen und gut iss. Devicetreiber für Display und GPS chip und ggf. Tasten sind ein absolut überschaubarer Aufwand[1], wenn es die nicht sogar schon gibt. Gruss Sven [1] Da ich selber schon Devicetreiber für Linux geschrieben habe weiss ich durchaus von was ich rede. Du hast dann auch Klimakammer- + Stressstests (Prozessor+Schnittstellen etc. unter Vollast) damit gemacht? Ein Outdoorgerät muss mehr abkönnen als unter Laborbedingungen bei Zimmertemperatur mal eben so zu funktionieren... Auch Linux birgt da noch Überraschungen... Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Sven Geggus wrote: Henning Scholland wrote: Die Hardware gibt es schon. Software ist auch reichlich verfügbar. Das "gesuchte" Gerät wäre Defy in einem Garmin-Gehäuse oder ein Garmin mit Android. Gibt es eigentlich Infos dazu welche Hardware in den Outdoorgeräten von Garmin drinsteckt und ob man da prinzipiell Linux drauf portieren könnte? Einige Nüvi basieren AFAIR ohnehin auf Linux. Aufwand diese seitens Garmin alternativ auch mit offenen OS anzubieten etwa eine Mannwoche oder so. Bei Garmin bin ich mir nicht sicher, aber Tomtom setzt (zumindest für einige Geräte) Linux ein. Gerätespezifische Sourcen bietet Tomtom zum Download an (wohl auf Grund von Verpflichtungen durch die GPL); es gibt schon ein Projekt [1], das sich mit weiteren "Möglichkeiten" auf der Plattform befasst. Ansonsten fällt mir der Openmoko Freerunner [2] oder dessen (noch in Entwicklung befindliche) Nachfolger GTA04 [3] ein. Der Freerunner war ein guter Ansatz, gefallen hat mir das (vor allem für ein Smartphone) recht präzise GPS – Referenzgeräte sind mein Mio 168 RS, Bj. 2005, und mein Geeksphone One, Bj. 2010; der Mio wird leicht, das Geeksphone sogar bei weitem übertroffen. Auch das Display mit 480x640 Pixel (knapp unter 300 ppi) war ein guter Ansatz. Negativpunkte waren: langsamer Grafikchip und der ARMv4-Prozessor. Die Openmoko-Distros haben mich nicht überzeugt, und Android kam erst später – die Hardware war dafür nie gedacht (Android ist für ARMv5 entwickelt). Daher läuft Android auf dem Freerunner nur sehr zäh. Der Nachfolger – wenn er denn kommt – könnte besser werden. Einschränkung bei dem Ganzen: outdoorfähig habe ich nichts von alle dem gesehen. Klar, bei Schönwetter funktioniert's, und den Freerunner habe ich auch schon bei Schneetreiben etliche Stunden im Stirnband meiner Skibrille spazieren gefahren, aber dafür ausgelegt ist er nicht wirklich... [1] http://opentom.org/Main_Page [2] http://www.openmoko.org [3] http://www.gta04.org ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Henning Scholland wrote: > Die Hardware gibt es schon. Software ist auch reichlich verfügbar. Das > "gesuchte" Gerät wäre Defy in einem Garmin-Gehäuse oder ein Garmin mit > Android. Gibt es eigentlich Infos dazu welche Hardware in den Outdoorgeräten von Garmin drinsteckt und ob man da prinzipiell Linux drauf portieren könnte? Einige Nüvi basieren AFAIR ohnehin auf Linux. Aufwand diese seitens Garmin alternativ auch mit offenen OS anzubieten etwa eine Mannwoche oder so. Gruss Sven -- "Whenever there is a conflict between human rights and property rights, human rights must prevail." (Abraham Lincoln) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Garry wrote: > Du vergisst dass zwischen Anwendersoftware und Hardware noch ein bischen > was dazwischen liegt... Android oder Meego. Kann man beides fertig nehmen und gut iss. Devicetreiber für Display und GPS chip und ggf. Tasten sind ein absolut überschaubarer Aufwand[1], wenn es die nicht sogar schon gibt. Gruss Sven [1] Da ich selber schon Devicetreiber für Linux geschrieben habe weiss ich durchaus von was ich rede. -- Um Kontrolle Ihres Kontos wiederzugewinnen, klicken Sie bitte auf das Verbindungsgebrüll. (aus einer Ebay fishing Mail) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 11.07.2011 10:37, schrieb Sven Geggus: Garry wrote: Ramschware mit mangelhafter Funktionalität gibt es genug. Ein gutes Produkt erfordert viel Entwicklungszeit. Der Punkt ist doch, dass diese Entwicklungszeit sich auf die Hardware Beschränkt. Was die Software betrifft bedient man sich aus dem Fundus freier Software und gut iss. Du vergisst dass zwischen Anwendersoftware und Hardware noch ein bischen was dazwischen liegt... Gruss Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Welche Entwicklungsarbeit? Die Hardware gibt es schon. Software ist auch reichlich verfügbar. Das "gesuchte" Gerät wäre Defy in einem Garmin-Gehäuse oder ein Garmin mit Android. Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 11.07.2011 01:26, schrieb Garry: Am 09.07.2011 00:44, schrieb Henning Scholland: Und nun erzähl nicht, dass es nicht möglich wäre, ein solches Gerät für 500-600€ zu bauen und mit Gewinn zu verkaufen. Die Software dürfte über kurz oder lang jedenfalls deutlich besser sein, als bspw. die von Garmin. Allein schon, weil man OSM komplett ausnutzen könnte. Wunschdenken. Kein Hersteller wird sich von OSM wirschaftlich abhängig machen solange es in OSM keine verlässlichen / konsistente Daten gibt. Und eine sinnvolle Kopplung mit kommerziellen Daten dürften vertraglich ausgeschlossen sein... Ich sage doch gar nicht, dass der Hersteller die Geräte mit mehr Software als einem frei zugänglichen Betriebssystem (möglichst ein schon verbreitetes) ausliefern soll. Ob der Nutzer sich dann Software zum anzeigen von Garmin-Karten oder OSM-Karten oder sonst welchen Karten installiert, kann dem Hersteller egal sein. Für den Kunden hätte es aber den Vorteil, dass er sich die für ihn passende Software heraussuchen kann. Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Garry wrote: > Ramschware mit mangelhafter Funktionalität gibt es genug. > Ein gutes Produkt erfordert viel Entwicklungszeit. Der Punkt ist doch, dass diese Entwicklungszeit sich auf die Hardware Beschränkt. Was die Software betrifft bedient man sich aus dem Fundus freier Software und gut iss. Gruss Sven -- Der "normale Bürger" ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Garry wrote: > Wunschdenken. Kein Hersteller wird sich von OSM wirschaftlich abhängig > machen Der Punkt ist doch, dass er das gar nicht tun muss. Es geht mir ja lediglich um eine offene Plattform. Selbst wenn OSM vollständig divergieren würde (was ich nicht glaube) bliebe dieser Vorteil für den Hersteller erhalten. Man denke einfach nur mal an den Support offener Formate und Protokolle z.B. aus dem OSGeo und OGC Umfeld. Gruss Sven -- AMZN US won't let me buy MP3s b/c I have UK credit cards. Amazon UK won't let me buy MP3s b/c I'm in the US. P2P doesn't care. Go copyright! (Cory Doctorow) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 09.07.2011 00:44, schrieb Henning Scholland: Und nun erzähl nicht, dass es nicht möglich wäre, ein solches Gerät für 500-600€ zu bauen und mit Gewinn zu verkaufen. Die Software dürfte über kurz oder lang jedenfalls deutlich besser sein, als bspw. die von Garmin. Allein schon, weil man OSM komplett ausnutzen könnte. Wunschdenken. Kein Hersteller wird sich von OSM wirschaftlich abhängig machen solange es in OSM keine verlässlichen / konsistente Daten gibt. Und eine sinnvolle Kopplung mit kommerziellen Daten dürften vertraglich ausgeschlossen sein... Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 08.07.2011 23:58, schrieb Sven Geggus: Simon Poole wrote: Ist es auch nicht, aber genügend Leute zu finden, die es dann auch bezahlen wollen . Das ist ein pseudo Argument. Im Outdoor Bereich sind Leute bereit für _gute_ Sachen richtig viel Geld auszugeben. Was ist bei Dir richtig viel? Ramschware mit mangelhafter Funktionalität gibt es genug. Ein gutes Produkt erfordert viel Entwicklungszeit. Das Problem ist dass die meisten Teile die Du für so ein Gerät brauchst nur relativ kurze Zeit verfügbar sind bis sie wieder durch was neueres Ersetzt werden. D.h. bis Du so ein Teil nach Deinen Vorstellungen fertig hast ist es veraltet und Du bekommst die Teile nicht mehr die Du dafür benötigsts wenn Du nicht Bedarf mit sehr hohen Stückzahlen angemeldet hast. Schau Dir die Werks/Festeinbauten bei den Auto-Navis an - in der Regel robuste Geräte, die aber dem Stand der Technik hinterherhinken (im Vergleich zur IPHONE/Android-Entwicklung)und viel Geld kosten - auch weil solche Geräte über einen grösseren Zeitraum produzierbar sein müssen als ein Smartphone. Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Nimm doch ein Garming Nüviphone. Naja, es ist nicht Outdoorfähig, aber es gibt Unterwasserschutzfolien. Es navigiert gut und kann OSM-Daten der ganzen Welt darstellen, routen aufzeichnen und Photos mit GPS-Daten machen. Ich nehm einen Oregon fürs Motorrad, ich Spritzwasserfest, und beim Regen bekommt er eine Folie drüber. Funktioniert toll, es fehlt hier halt die sprachliche Navigation. Er kann nur piepen und die Strecke auf der Karte markieren. Am 9. Juli 2011 12:59 schrieb Henning Scholland : > zu entwickeln und schon gar nicht etwas, was nur auf OSM abzielt. Es geht > darum, ein Gerät zu haben, dass so robust und outdoortauglich wie ein Garmin > ist (Ablesen, Akkulaufzeit, Wetterfest) und ein Betriebssystem (bspw. > Android) hat, auf dem der Nutzer sich die Software installieren kann, die er > möchte und Entwickler eigene Software dafür schreiben können. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Hallo, es geht doch gar nicht darum, etwas neues zu entwickeln und schon gar nicht etwas, was nur auf OSM abzielt. Es geht darum, ein Gerät zu haben, dass so robust und outdoortauglich wie ein Garmin ist (Ablesen, Akkulaufzeit, Wetterfest) und ein Betriebssystem (bspw. Android) hat, auf dem der Nutzer sich die Software installieren kann, die er möchte und Entwickler eigene Software dafür schreiben können. Und wenn dadurch Garmin endlich aus den Puschen kommt mit ihrer Software, dann wäre allein schon das ein Grund für ein solches Gerät ;) Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Am 08.07.2011 23:58, schrieb Sven Geggus: Der Punkt hier ist doch dass man so ein System weitestgehend aus Standardkomponenten zusammenfrickeln könnte: * Arm basiertes SOC aus der Smartphonewelt (z.B. TI OMAP siehe Beagle Board) * Transreflektives Display * GPS chip Sirf III oder ähnlich * Wasserdichtes Gehäuse Spätestens beim Gehäuse hörts dann aber mit dem Selbstbau leider auf. Auf der FOSSGIS 2011 gab es am Mittwoch einen Lightning Talk zu dem Thema von Sven Daumann. Siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2011#Lightning_Talks Leider gibt es weder Folien noch eine Aufzeichnung... (zumindest ist mir desbezüglich nichts bekannt) Grüße, Michael. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Sven Geggus wrote: > > Der Punkt hier ist doch dass man so ein System weitestgehend aus > Standardkomponenten zusammenfrickeln könnte: > > * Arm basiertes SOC aus der Smartphonewelt (z.B. TI OMAP siehe Beagle > Board) > * Transreflektives Display > * GPS chip Sirf III oder ähnlich > * Wasserdichtes Gehäuse > Man sollte auch eine externe Antenne anschließen und Rohdaten extrahieren können. Das API des GPS-Chips sollte bekannt sein. Mich würde so ein Teil interessieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-kompatible-Navi-tp6558069p6565401.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Ich halt das Marktpotential für eine Neuentwicklung die nur OSM Karten kann für bescheiden, weil man dann doch im Zweifelsfall auch noch Karten kaufen können will. Sprich man müsste dann auch noch einen anderen Kartenlieferanten haben (mit all den Komplikationen und Kosten die das bringt) und kompatible Navi-Software. Alles möglich, aber nicht nur eine Frage davon sich eine HW-Liste zusammenzustellen. Die Garmin Geräte erfüllen ja auch teilweise die Anforderungen (halbwegs robust und wasserdicht, OSM und andere Karten), aber handkerum basieren die neuen Designs auf GPS-Chipsätze die vorallem für die Strassennavigation gebaut worden sind, d.h. hochempfindlich (Fix um jeden Preis), dafür für die Aufzeichnung eher nicht so geeignet. An der Software kann man aber so oder so halt nichts drehen (die hat Garmin ja selber auch nicht entfernt im Griff, das ist aber OT), aber das ist ein Exoten-Wunsch der den meisten Käufer völlig egal sein dürfte. Und wenn du mit dem Verkauf deiner Neuentwicklung anfängst unterstützt Garmin OSM Karten offiziel :-) (als ein mögliches Scenario). Was ich für eher vernünftig halte ist für eine bereits bestehende Platform SW (weiter) zu entwickeln. Ein Outdoor-Android Handy (Defy 2. Generation oder so) plus einen vernünftigen BT GPS-Logger (für reine Navigation tun es die normalen natürlich) um die Einschränkungen der verbauten GPS-Chipsätze und Antennen zu umgehen, scheint mir ehesten die Anforderungen zu erfüllen. Simon Am 09.07.2011 00:44, schrieb Henning Scholland: Es müssen ja nicht nur OSM'ler damit rumlaufen. Schau dir doch mal die neuen Garmin-Geräte an. Die entwicklen bestimmt kein Gerät mit einer UVP von 600-700€ ohne sinnvolle Karte wenn sie nicht wüssten, dass diese Geräte trotz ihrer Beschränkungen verkauft würden. Die Topo-Karte für Deutschland ist den Nutzern dann nochmal einen Hunderter Wert. Und nun erzähl nicht, dass es nicht möglich wäre, ein solches Gerät für 500-600€ zu bauen und mit Gewinn zu verkaufen. Die Software dürfte über kurz oder lang jedenfalls deutlich besser sein, als bspw. die von Garmin. Allein schon, weil man OSM komplett ausnutzen könnte. Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Es müssen ja nicht nur OSM'ler damit rumlaufen. Schau dir doch mal die neuen Garmin-Geräte an. Die entwicklen bestimmt kein Gerät mit einer UVP von 600-700€ ohne sinnvolle Karte wenn sie nicht wüssten, dass diese Geräte trotz ihrer Beschränkungen verkauft würden. Die Topo-Karte für Deutschland ist den Nutzern dann nochmal einen Hunderter Wert. Und nun erzähl nicht, dass es nicht möglich wäre, ein solches Gerät für 500-600€ zu bauen und mit Gewinn zu verkaufen. Die Software dürfte über kurz oder lang jedenfalls deutlich besser sein, als bspw. die von Garmin. Allein schon, weil man OSM komplett ausnutzen könnte. Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Ich hab auch Laufräder für ein paar 1000 Euros, aber das hat nun mal nichts mit dem Navi-Markt zu tun. Tatsache ist, dass es beliebig professionelle und robuste GPS Geräte gibt die so ungefähr gleich viel kosten wie ein teures Fahrrad, ich hätte aber auch noch nie einen OSMler mit sowas rumlaufen sehen. Simon -- Sent from my Android phone with K-9 Mail. Please excuse my brevity. Sven Geggus schrieb: Simon Poole wrote: > Ist es auch nicht, aber genügend Leute zu finden, die es dann auch bezahlen > wollen . Das ist ein pseudo Argument. Im Outdoor Bereich sind Leute bereit für _gute_ Sachen richtig viel Geld auszugeben. Ich fahre zum Beispiel ein Rad mit einer 800 Euro Gangschaltung und das ist beileibe nicht das Einzige in meinem näheren Umfeld. Der Punkt hier ist doch dass man so ein System weitestgehend aus Standardkomponenten zusammenfrickeln könnte: * Arm basiertes SOC aus der Smartphonewelt (z.B. TI OMAP siehe Beagle Board) * Transreflektives Display * GPS chip Sirf III oder ähnlich * Wasserdichtes Gehäuse Spätestens beim Gehäuse hörts dann aber mit dem Selbstbau leider auf. Gruss Sven -- "Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie." (Kristian Köhntopp) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web _ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Simon Poole wrote: > Ist es auch nicht, aber genügend Leute zu finden, die es dann auch bezahlen > wollen . Das ist ein pseudo Argument. Im Outdoor Bereich sind Leute bereit für _gute_ Sachen richtig viel Geld auszugeben. Ich fahre zum Beispiel ein Rad mit einer 800 Euro Gangschaltung und das ist beileibe nicht das Einzige in meinem näheren Umfeld. Der Punkt hier ist doch dass man so ein System weitestgehend aus Standardkomponenten zusammenfrickeln könnte: * Arm basiertes SOC aus der Smartphonewelt (z.B. TI OMAP siehe Beagle Board) * Transreflektives Display * GPS chip Sirf III oder ähnlich * Wasserdichtes Gehäuse Spätestens beim Gehäuse hörts dann aber mit dem Selbstbau leider auf. Gruss Sven -- "Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie." (Kristian Köhntopp) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Ist es auch nicht, aber genügend Leute zu finden, die es dann auch bezahlen wollen . Am 08.07.2011 22:38, schrieb Sven Geggus: Henning Scholland wrote: mit eigenen Erfahrungen zum Defy kann ich dir nicht dienen, aber in radreise-forum [1] gibt es ein paar Radler, die es probiert haben. Irgendwie ist das schon merkwürdig. Es kann doch nicht so schwer sein ein wasserdichtes Gerät mit tageslichtfähigem Display und offenem Betriebssystem zu bauen. Gruss Sven ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Henning Scholland wrote: > mit eigenen Erfahrungen zum Defy kann ich dir nicht dienen, aber in > radreise-forum [1] gibt es ein paar Radler, die es probiert haben. Irgendwie ist das schon merkwürdig. Es kann doch nicht so schwer sein ein wasserdichtes Gerät mit tageslichtfähigem Display und offenem Betriebssystem zu bauen. Gruss Sven -- Trotz der zunehmenden Verbreitung von Linux erfreut sich der Bär, und - dank Knut - insbesondere der Eisbär, deutlich größerer Beliebtheit als der Pinguin. (Gefunden bei http://telepolis.de/) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Hallo mit eigenen Erfahrungen zum Defy kann ich dir nicht dienen, aber in radreise-forum [1] gibt es ein paar Radler, die es probiert haben. Henning [1] Bspw. http://www.rad-forum.de/topics/732006/Motorola_Defy_als_Navi die Suchfunktion dort liefert aber noch mehr. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi
Jacques Nietsch wrote: > Mal sehen, ob man auch selbst erstellte Karte installieren kann. --schnipp-- Das GoPal S3857 soll ab Spätsommer zu haben sein und auf OpenStreetMap Karten, die für komplett Europa bereits vorinstalliert sind, Outdoorfreunden den Weg zeigen. --schnapp-- Interessant! Ich tendiere inzwischen aber dazu einen Outdoorfähigen Androiden anzuschaffen, denn fest eingebaute Software ist einfach zu unflexibel. An der schlechten Radfahrer und Fußgängernavigation der Outdoorgeräte von Garmin kann man das schön sehen. Für OSM muss es einfach etwas sein auf dem man eigene Applikationen installieren kann, denn auf der Seite der Nutzung von OSM Daten tut sich derzeit einiges. AFAIK gibt bzw. wird es bis Ende 2011 mindestens zwei solche Geräte geben: * Motorola Defy * Sony Ericsson Xperia active. Hat jemand schon Erfahrung mit ersterem? Letzteres ist ja noch nicht auf dem Markt. Oder gibt es vielleicht noch andere? Gruss Sven -- The source code is not comprehensible (found in bug section of man 8 telnetd on Redhat Linux) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
[Talk-de] OSM kompatible Navi
Das Gerät könnte interessant sein. http://www.pocketnavigation.de/news/view_2792__medion-zeigt-erstes-eigenes-outdoor-navi-auf-der-ifa/1.1.88.html Mal sehen, ob man auch selbst erstellte Karte installieren kann. Jacques ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de