Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. Juni 2010 03:10 schrieb Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de:
 Und mir kam es eben vor, als ob viele Leute denken, dass Karten selberbauen 
 eine Geheimwissenschaft ist.


wie schon erwähnt steht dazu einiges im Wiki, aber es erfordert eben
doch eine gewisse Einarbeitungszeit, und wenn man nicht gerade ein
Steckenpferd hat, das auf den normalen Karten nicht berücksichtigt
ist, dann gibt es kaum Gründe, die beschwerlichen Weg auf sich zu
nehmen. Und selbst wenn man so einen Tag gerne inkludiert hätte, ist
es auch dann eine zu überdenkende Alternative, zunächst mal bei den
üblichen Verdächtigen wie Computerteddy oder CSchmidt eine Ergänzung
vorzuschlagen. Je sichtbarer die eigenen Tags sind, um so mehr
werden die Features auch ergänzt und aktuell gehalten.
Trinkwasserbrunnen sind mitlerweile nach t...@h (dort waren sie zuerst),
Cyclemap, den o.g. Garminkarten etc. selbst bei Mapnik angekommen.
Steter Tropfen höhlt den Stein ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-12 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
aighes wrote:
 Bis ein eigener Karte-Style fertig ist dauert es mehrere Wochen an
 Arbeitszeit. Diese Zeit kann und will nicht jeder investieren.
   
Nein. Der Trick ist, einen bestehenden zu nehmen und ihn anzupassen.
Man merkt ja erst mit der Zeit, was einem persönlich fehlt, und ändert 
das dann.

 Der nächste Knackpunkt ist die Leistung des Rechners. Eine kleine Karte, wie
 du sie nennst dürfte auf einem normalen Rechnern gehen. Bei Komplett Bayern
 dürfte dann schon langsam die Grenze erreicht sein, dass mit 32bit machbar
 ist. 64bit-Systeme mit viel RAM hat nicht jeder im Keller stehen.
   
Bayern macht mein Laptop in ca 10 Minuten. Im Keller stehen deutlich 
leistungsschwächere Rechner, den Linuxrechner müßten wir mal updaten, 
deshalb kann der keine Karten berechnen, die Sun ist allerdings etwas 
schwach auf der Brust, sie braucht immer etwa dreimal so lang, wie der 
Laptop.
 Weiterhin zeigen Ebay-Verkäufe von OSM-Karten auf SD-Karte, dass es Nutzer
 gibt, denen selbst das entpacken und kopieren einer gmapsupp zu komplex ist.
   

Ups, damit hatte ich allerdings nicht gerechnet.

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-12 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Tirkon wrote:

 Mit deiner Einschätzung von simpel dürftest Du bei einer nicht
 unerheblichen Menge von Usern daneben liegen. Im Fazit komme ich daher
 wiederum zu der Feststellung meines Vorpostings, dass Dein Wunsch,
 keine vorgekauten Karten anzubieten, etliche Mapper und auch Nutzer
 von OSM ausschließen und/oder den Einstieg verwehren würde. In
 Anbetracht dessen, dass man sich hier auf dem Lande auf hunderten von
 Quadratkilometern im Wesentlichen allein findet, wäre dies
 kontraproduktiv.
   
Ich will doch nicht, dass vorgekaute Karten nicht angeboten werden, das wäre 
doch kompletter Blödsinn. Ich will nur mehr Leute animieren, selber Karten zu 
bauen.
Und mir kam es eben vor, als ob viele Leute denken, dass Karten selberbauen 
eine Geheimwissenschaft ist.
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 8. Juni 2010 20:01 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de:
 Basierend auf einer solchen Tabelle kann man auch den Kachel Namen zuweisen,
 ueber die diese dann in mapsource oder im Navi ausgewaehlt werden koennen.
 Dazu rufe ich mkgmap mit dem Parameter -c maplist.txt auf, und die Datei
 maplist enthaelt dann fuer jede Kachel einen Eintrag im Format:

 mapname: 1001
 description: FR - Macon
 input-file: 1001.osm.gz

 Solche Tabelle muesste man leider einmal von Hand erstellen, was bei einer
 Weltkarte sicherlich eine ziemliche Arbeit ist. Aber das ist ja eine einmalige
 Taetigkeit, solange die Kacheln nicht zu voll werden fuer die Garmin-geraete,
 kann man dann bei jeder neuen Version die selben Paraemeter-Dateien nutzen.

Moin!

Bei Nutzung des Parameters --geonames-file=BLA.zip schreibt der
splitter diese Tabelle selbstständig mit einigermaßen passenden Namen,
sie heißt dann template.args.

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote:

 Nirgendwo steht, dass ich Anderen ihre gmapsupp.img (was auch immer das
 sein mag) nicht gönne.

Das ist der Name der Containerdatei in der sich Garminkarten auf SD
typischerweise befinden. Bei neueren Geräten kann man auch andere Namen
verwenden bei Etrex GPSmap und Co. noch nicht.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden Tirkon
Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de wrote:

 Sorry Daniela, aber hier verstehe ich Dich überhaupt nicht.
   
Mach nix. Für eine kontroverse Diskussion muß man ab und zu völlig 
unpopuläre Meinungen vertreten. ;-)
 Ist OSM denn nur für Leute, die das leisten können?
Nein, es ist mehr so, dass es mir vorkommt, als ob etwas eigentlich 
komplett Simples zu einer Art Geheimwissenschaft hochstilisiert wird, 
als ob viele gar nicht wollen, dass möglichst viele etwas selber machen, 
weil sie denken, ihr Renommee würde dadurch geschmälert. Dem ist aber 
nicht so.

Auch würden mehr User von mkgmap beispielsweise mehr Bugs zutage 
fördern, was dann auch wieder dem Projekt zugute käme.

Ich möchte eigentlich nur mehr Leute dazu ermutigen, mal selber eine 
Garmin-Karte zu erzeugen, denn es ist wirklich einfach, wenn man einfach 
beginnt, und eben erstmal kompliziertere features, wie Multilayer 
außen vor läßt.

Offensichtlich sind Dir noch nicht solche Lamer, wie z.B. ich über den
Weg gelaufen. 

Auch glaube ich, dass OSM dadurch mehr Spaß macht, weil man die Früchte 
seiner Arbeit quasi sofort sieht, (also am Tag danach, wenn man, wie 
ich, die Geofabrik-Daten nimmt)

Und, last, but not least: Wenn man sich sein eigenes Typfile bastelt, 
kann man sich seine ureigene Karte so basteln, wie sie einem selber 
gefällt und muß eben nicht das nehmen, was andere schön finden. Die 
Geschmäcker sind verschieden.

Für Oberbayern braucht mein Laptop ingesamt 5 Minuten (mit Herunterladen 
und splitten), und so ein Laptop ist naturgemäß nicht der schnellste 
Rechner.

Wenn man jetzt nicht die ganze Welt auf einmal braucht, ist das also 
nicht der Zeitfaktor. Und um aus den osm-Daten eine routingfähige 
Garminkarte zu erzeugen, braucht man weniger als eine Handvoll Befehle.

Simpel ist Dein Text für mich nicht. Ich kann Dir aufgrund Deiner
Fachtermini leider nicht folgen. z.B.: Was sind die Geofabrik Daten,
Typfile, splitten? 

mkgmap
  
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Mkgmap
Bei dem Technobabble auf dieser Seite bin ich geneigt zu fragen, ob
man mkgmap essen kann. ;-) O.K., ist natürlich insofern übertrieben,
dass zumindest dies auch von einem Lamer ausgeschlossen werden kann.
Aber ansonsten entstehen da auf OSM ummapbare böhmische Dörfer. Dazu
kommt: Ich habe noch nie einen Navi leibhaftig in einem Auto
bewundern, geschweige bedienen können. Hier auf dem Land kann
offensichtlich kaum ein Einheimischer daraus einen nennenswerten
Nutzen ziehen.

Wie also soll man sich etwas bauen, wenn man nicht einmal weiß, was
dabei herauskommen soll. Um sich davon einen Eindruck zu verschaffen,
müsste es erstmal gelingen, die vorgekaute Lösung von Carsten ans
Laufen zu bekommen. Insofern wäre Carstens Lösung durchaus in Deinem
Sinne. Sie hätte überhaupt diejenigen Vorraussetzungen für das
geschaffen, was zur Verwirklichung Deiner Forderung notwendig wäre und
was Du schon als bekannt voraussetzt. Wie bei vielen Programmen werden
erst nach längerem Rumprobieren diejenigen Begehrlichkeiten erwachsen,
die Du mit Deinem Vorschlag offensichtlich adressierst - und damit
auch das Verständnis dafür, was man überhaupt sein ureigen nennen
möchte.  

Es mögen zwar nur wenige Befehle sein (was auch immer man in diesem
Falle darunter versteht). Aber ich wüsste selbst dann nicht, wenn ich
diese Handvoll Befehle serviert bekäme, was ich damit anfangen
sollte, geschweige denn, wie ich sie selbst generiere und zu
verstehen, was welche Auswahl bewirkt. Simpel finde ich daher ein
Programm dann, wenn man sich Befehle zusammenklicken kann und nicht
mit Technobabble sondern einer Prosa-Beschreibung in Berührung kommt.
Im Gegensatz zu Dir finde ich mkgmap alles Andere als simpel und
verstehe nur Bahnhof.

Mit deiner Einschätzung von simpel dürftest Du bei einer nicht
unerheblichen Menge von Usern daneben liegen. Im Fazit komme ich daher
wiederum zu der Feststellung meines Vorpostings, dass Dein Wunsch,
keine vorgekauten Karten anzubieten, etliche Mapper und auch Nutzer
von OSM ausschließen und/oder den Einstieg verwehren würde. In
Anbetracht dessen, dass man sich hier auf dem Lande auf hunderten von
Quadratkilometern im Wesentlichen allein findet, wäre dies
kontraproduktiv.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden ThomasS
Hi,

Am 10.06.2010 19:34, schrieb Tirkon:
 
 Mit deiner Einschätzung von simpel dürftest Du bei einer nicht
 unerheblichen Menge von Usern daneben liegen. Im Fazit komme ich daher
 wiederum zu der Feststellung meines Vorpostings, dass Dein Wunsch,
 keine vorgekauten Karten anzubieten, etliche Mapper und auch Nutzer
 von OSM ausschließen und/oder den Einstieg verwehren würde. In
 Anbetracht dessen, dass man sich hier auf dem Lande auf hunderten von
 Quadratkilometern im Wesentlichen allein findet, wäre dies
 kontraproduktiv.
 

Ich habe den Großteil der Vor-Konversation mal gelöscht, da hier auf
eine _eigene_ Sichtweise imo sehr rumgehackt wird _und_ das Quoting zu
sehr kaputt war...

OSM ist so frei, dass es hier schon wieder (typisch deutsch?) ziemlich
unfrei argumentiert wird.

Sorry, aber es gibt nicht nur auf dem Lande und es gibt auch andere,
die sich wirklich evtl. eine eigene gmapsupp.img bauen wollen, denn
warum soll _ich_ mir immer das knapp 1 GB große DE-File-Downloaden, wenn
ich für mein Garmin nur z.B. das Ruhrgebiet brauche (z.Zt. sogar noch
viel kleiner). Gibt es etwas überwiegendes in OSM? Gibt es eine nicht
unerheblichen Menge von Usern und ist das relevant?

Und es gibt auch nicht nur Lamer, sondern etwas sehr vielschichtigeres
/ -fältigeres. Warum nicht ein friedliches Nebeneinander  von
vorgekauten Karten (egal ob DE, EU, Worldfile für die, die es brauchen
/ wollen) _und_ der Möglichkeit (Anleitung dringend erwünscht!), sich
mit einer Handvoll von Befehlen seine eigene gmapsupp.img zu basteln.

Oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Gruß
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2010 21:12 schrieb ThomasS tsch...@elchs-kramkiste.de:
 / wollen) _und_ der Möglichkeit (Anleitung dringend erwünscht!), sich


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden Florian Gross
ThomasS glaubte zu wissen:

 Und es gibt auch nicht nur Lamer, sondern etwas sehr vielschichtigeres
 / -fältigeres. Warum nicht ein friedliches Nebeneinander  von
 vorgekauten Karten (egal ob DE, EU, Worldfile für die, die es brauchen
 / wollen) _und_ der Möglichkeit (Anleitung dringend erwünscht!), sich
 mit einer Handvoll von Befehlen seine eigene gmapsupp.img zu basteln.

+1

Das ist IMO eines der genialen Dinge bei OpenStreetMap.

Ich *kann* eine fertige Karte nehmen, ich *kann* mir aber
auch eine selber zusammenbasteln, wenn ich will.

flo
-- 
Hahahahahahahaha!
Der Artikel von Henning war schon klasse. Aber dein Auftritt rundet die
Sache perfekt ab.
Toennes gibt Henning eine Steilvorlage, Henning knallt einen Volltreffer
hin und Du Hohlkoerper brichst kotzend vor der Strassenlaterne zusammen.
Einfach grandios.  [Guido Hennecke zu Die unkeusche Jungfer in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de wrote:

 Sorry, aber diese Anstrengungen sehen für mich so aus, User möglichst
 davon abzuhalten, selber Karten zu bauen. Wir bieten schon alles,
 niemand braucht mehr. Ich finde, man sollte eher erklären, wie man selber
 Karten baut, statt nur Vorgekautes abzuliefern.

Beides ist IMO gefragt! Ich lade mir normalerweise auch lieber 95% perfekte
Karten runter (zur Zeit meist die Velomap) statt 100% perfekte Karten[1] selber
zu bauen.

Allen Garmninkarten ist AFAIK genein, dass die verwendeten Workflows
dokumentiert und nachvollziehbar sind.

Gruss

Sven

[1] Für den Urlaub mach ich mirr den Aufwand ab und an mal. Gerade auch weil
ich da öfters mal OSM Daten mit proprietärem Kram (sofern verfügbar)
kombiniere und gerne umschaltbar habe.

-- 
If you can spend five minutes on the Internet and do not run Linux,
you're a genius. (Dirk Hohndel)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede computerte...@gmx.de wrote:

 Kompilierst Du Deinen Kernel auch grundsätzlich selber, oder nutzt Du 
 ein fertiges Betriebssystem?

ROTFL! Ich kompiliere meine Kernel selber _und_ nutze fertige Garminkarten.

Sven

-- 
Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen
(Wolfgang Schäuble)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Torsten Leistikow de_m...@gmx.de wrote:

 Ich sehe es keineswegs als erstrebenswertes Ziel an, dass sich prozentual
 moeglichst viele Leute ihre Karten selber bauen?

Das wäre eine unglaubliche Energieverschwendung. Sowohl mental als auch
physikalisch. Dann sollen die Leute lieber mithelfen bestehende Styles zu
optimieren.

Gruss

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
ThomasS tsch...@elchs-kramkiste.de wrote:

 _und_ der Möglichkeit (Anleitung dringend erwünscht!), sich
 mit einer Handvoll von Befehlen seine eigene gmapsupp.img zu basteln.

Christoph hat seinen workflow IMO super dokumentiert!

Grade da finde ich aber, dass es wichtiger ist die bestehenden Styles in die
Pflege von mehreren Leuten zu geben (Christoph hat seine Styles z.B. schon
im GIT) statt jeden zu ermutigen sich seine eigenen Styles zu bauen und
diese quasi im Privatbesitz zu belassen,

Gruss

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden Tirkon
ThomasS tsch...@elchs-kramkiste.de wrote:

... das Quoting zu
sehr kaputt war...

Versteh zwar nicht, was mir das sagen will - scheint aber auch nicht
so wichtig zu sein, oder?

OSM ist so frei, dass es hier schon wieder (typisch deutsch?) ziemlich
unfrei argumentiert wird.
...
Warum nicht ein friedliches Nebeneinander  von
vorgekauten Karten ... _und_ der Möglichkeit ... , sich
mit einer Handvoll von Befehlen seine eigene gmapsupp.img zu basteln.

Genau mein Reden. Daher verstehe ich nicht, was an meiner
Argumentation unfrei war. 

Oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Ich glaube schon. Ich habe lediglich der Ansicht Danielas
widersprochen, dass eigene Karten herzustellen simpel sei und von
daher vorgekaute Karten eher stören. Nirgendwo steht, dass ich
Anderen ihre gmapsupp.img (was auch immer das sein mag) nicht gönne.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

Am 10.06.2010 23:47, schrieb Sven Geggus:
 Kompilierst Du Deinen Kernel auch grundsätzlich selber, oder nutzt Du
 ein fertiges Betriebssystem?

 ROTFL! Ich kompiliere meine Kernel selber _und_ nutze fertige Garminkarten.

Es ist alles noch viel schlimmer: ich nutze einen fertigen Kernel und 
baue meine Garminkarten selber. :-D

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-09 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Carsten Schwede wrote:

 Es gibt viele User, die einfach nur fertige Karten haben möchten, um sie 
 auf ihrem GPS-Gerät zu nutzen. Sollen die das jetzt alles selber erzeugen?

So sehe ich das auch.

 Kompilierst Du Deinen Kernel auch grundsätzlich selber, oder nutzt Du 
 ein fertiges Betriebssystem?

Genau. Vielen Dank für die Arbeit, die Du und Andere, z.B. Christoph, in
die Garminkarten stecken.  Das ist für mich zur Zeit die beste praktisch
benutzbare Anwendung für OSM die wir haben.

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-09 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Daniela Duerbeck schrieb am 09.06.2010 02:58:
 Sorry, aber diese Anstrengungen sehen für mich so aus, User möglichst davon
 abzuhalten, selber Karten zu bauen. Wir bieten schon alles, niemand braucht
 mehr. Ich finde, man sollte eher erklären, wie man selber Karten baut, statt
 nur Vorgekautes abzuliefern.

Eine der duemmsten Aussagen, die ich in letzter Zeit auf der Liste hier gelesen
habe. (Ich lese aber auch nicht alles :-)

Man kann Carsten sicherlich nicht vorwerfen, dass er nicht andere Leute bei der
Erstellung eigener Karten helfen wuerde. Fuer viele sind seine Karten ueberhaupt
erst der Ausgangspunkt, von dem aus sie selber aktiv werden. So war es z.B.
damals auch bei mir, als Carsten mir im E-Mail-Dialog Schritt fuer Schritt zur
ersten eigenen Karte verholfen hat. Nochmals vielen Dank dafuer, auch wenn ich
nicht wissen moechte, wieviel Zeit mich das Thema seit dem gekostet hat :-)

Die Mehrheit der Nutzer wird sich aber sicherlich damit begnuegen, einfach die
fertigen Karten von Carsten zu benutzen, warum auch nicht?
Fuer die meisten ist das Thema Kartenerstellung sowieso zu kompliziert und wird
es auch bei aller Verbesserung der Werkzeuge weiterhin bleiben, das liegt
einfach an der Vielfalt der Moeglichkeiten.
Und beim Rest der Nutzer werden die meisten Leute lieber ihre Zeit mit was
anderen verbringen, als sich selber optimierte Karten zu bauen (z.B. haben sie
so mehr Zeit zum Mappen). Wer sollte was dagegen haben?

Ich sehe es keineswegs als erstrebenswertes Ziel an, dass sich prozentual
moeglichst viele Leute ihre Karten selber bauen? Was wuerde das der Gemeinschaft
bringen? Solange sich genug Nerds damit beschaeftigen und das Thema staendig
voran treiben, ist es doch alles in Ordnung.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-09 Diskussionsfäden Tirkon
Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de wrote:

Sorry, aber diese Anstrengungen sehen für mich so aus, User möglichst davon 
abzuhalten, selber Karten zu bauen. Wir bieten schon alles, niemand braucht 
mehr. Ich finde, man sollte eher erklären, wie man selber Karten baut, statt 
nur Vorgekautes abzuliefern.


Sorry Daniela, aber hier verstehe ich Dich überhaupt nicht. 

Ist OSM denn nur für Leute, die das leisten können?  Müsste man mit
dieser Argumentation nicht konsequenterweise auch die Abschaltung der
derzeitigen Startseite von www.openstreetmap.org fordern und den User
auch diese selbst bauen lassen? Ich z.B. habe nicht die geringste
Vorstellung, wie man so etwas anfasst. Für mich und sicher für viele
Andere mehr, wäre eine weitere Teilnahme oder gar ein Einstieg bei OSM
überhaupt nicht möglich.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-09 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Tirkon wrote:
 Sorry Daniela, aber hier verstehe ich Dich überhaupt nicht.
   
Mach nix. Für eine kontroverse Diskussion muß man ab und zu völlig 
unpopuläre Meinungen vertreten. ;-)
 Ist OSM denn nur für Leute, die das leisten können?
Nein, es ist mehr so, dass es mir vorkommt, als ob etwas eigentlich 
komplett Simples zu einer Art Geheimwissenschaft hochstilisiert wird, 
als ob viele gar nicht wollen, dass möglichst viele etwas selber machen, 
weil sie denken, ihr Renommee würde dadurch geschmälert. Dem ist aber 
nicht so.
Auch würden mehr User von mkgmap beispielsweise mehr Bugs zutage 
fördern, was dann auch wieder dem Projekt zugute käme.

Ich möchte eigentlich nur mehr Leute dazu ermutigen, mal selber eine 
Garmin-Karte zu erzeugen, denn es ist wirklich einfach, wenn man einfach 
beginnt, und eben erstmal kompliziertere features, wie Multilayer 
außen vor läßt.

Auch glaube ich, dass OSM dadurch mehr Spaß macht, weil man die Früchte 
seiner Arbeit quasi sofort sieht, (also am Tag danach, wenn man, wie 
ich, die Geofabrik-Daten nimmt)

Und, last, but not least: Wenn man sich sein eigenes Typfile bastelt, 
kann man sich seine ureigene Karte so basteln, wie sie einem selber 
gefällt und muß eben nicht das nehmen, was andere schön finden. Die 
Geschmäcker sind verschieden.

Für Oberbayern braucht mein Laptop ingesamt 5 Minuten (mit Herunterladen 
und splitten), und so ein Laptop ist naturgemäß nicht der schnellste 
Rechner.

Wenn man jetzt nicht die ganze Welt auf einmal braucht, ist das also 
nicht der Zeitfaktor. Und um aus den osm-Daten eine routingfähige 
Garminkarte zu erzeugen, braucht man weniger als eine Handvoll Befehle.

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-09 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 09.06.2010 23:57, schrieb Daniela Duerbeck:
 Ist OSM denn nur für Leute, die das leisten können?
 Nein, es ist mehr so, dass es mir vorkommt, als ob etwas eigentlich
 komplett Simples zu einer Art Geheimwissenschaft hochstilisiert wird,
 als ob viele gar nicht wollen, dass möglichst viele etwas selber machen,
 weil sie denken, ihr Renommee würde dadurch geschmälert. Dem ist aber
 nicht so.

Nein, es ist nicht sonderlich schwierig sondern einfach nur Arbeit.

 Ich möchte eigentlich nur mehr Leute dazu ermutigen, mal selber eine
 Garmin-Karte zu erzeugen, denn es ist wirklich einfach, wenn man einfach
 beginnt, und eben erstmal kompliziertere features, wie Multilayer
 außen vor läßt.

Wenn es dein Weg ist die Sache voran zu bringen indem du anderen die 
es verwenden ans Bein zu pinkeln, würde ich dich bitten weitere solche 
Ermutigungen zukünftig erstmal in Ruhe zu überdenken.

Sorry, aber das war mal gnix ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-09 Diskussionsfäden aighes

Hallo!
Das Kartenerstellen ist mit Sicherheit nicht geheimer als alles andere auf
OSM.
Es spricht auch nichts dagegen, dass sich jeder eine eigene Karte bastelt.
Aber leider ist das eine Utopie.

Bis ein eigener Karte-Style fertig ist dauert es mehrere Wochen an
Arbeitszeit. Diese Zeit kann und will nicht jeder investieren.

Der nächste Knackpunkt ist die Leistung des Rechners. Eine kleine Karte, wie
du sie nennst dürfte auf einem normalen Rechnern gehen. Bei Komplett Bayern
dürfte dann schon langsam die Grenze erreicht sein, dass mit 32bit machbar
ist. 64bit-Systeme mit viel RAM hat nicht jeder im Keller stehen.

Weiterhin zeigen Ebay-Verkäufe von OSM-Karten auf SD-Karte, dass es Nutzer
gibt, denen selbst das entpacken und kopieren einer gmapsupp zu komplex ist.

Einen Interessanten Ansatz finde ich den Map Composer, der das
Kartenerstellen per GUI ermöglicht und wohl derzeit am ehesten für Anfänger
geeigent ist.

Viele Grüße,
aighes
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/The-Whole-Earth-In-Your-Hand-tp5153796p5160857.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-08 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

ich habe eine neue Form des Worldfiles begonnen und das erste Ergebnis 
liegt nun zum Test bereit, die Karte in QLandkarte funktioniert schonmal 
sehr gut. Was ich mangels großer MicroSD-Karte nicht testen konnte war 
das Worldfile komplett auf dem GPS-Gerät.

Hier also erstmal die Eigenschaften des neuen Worldfile:

- Meeresdarstellung
- Routingfähig
- Teddy.typ
- gesamte Welt

Nachteile:

- kein festes Raster mehr, das heißt ich kann keine schnellen Karten 
für zwischendurch erzeugen, wie z.B. die Haitikarten, das müßte man dann 
extra heraussuchen bzw eine extra-Karte erzeugen.
- Das Raster korreliert nicht mehr mit Höhenlinienkarten, sie lassen 
sich aber natürlich trotzdem benutzen.
- die fertige gmapsupp ist nur für neuere Geräte geeignet, die 
gmapsupp.img ist über 6GB groß. geht das überhaupt? Ich habe das noch 
nicht testen können. Eventuell muß ich die Datei dann noch teilen.

Zumindest die Version für die Kartenprogramme kann ja mal getestet 
werden, aber wenn es geht bitte erst morgen und dann vom GwdG-Mirror 
laden, damit der Ursprungsserver nicht überlastet wird.

Die Dateien sind beide je ca. 4GB groß!


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-08 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

Am 08.06.2010 19:16, schrieb aighes:
 
 Die gmapsupp.img musst du wenn Teilen, sodass die Einzelteile kleiner als 4gb
 bleiben. Die Geräte benötigen Fat32 und das ist mW limitiert auf 4gb max.
 Dateigröße.

Na dann gibts eine West und eine Osthälfte, das sollte zu machen sein.

 Eine andere Baustelle ist, dass die Geräte ab 2gb deutlich langsamer werden.

Auch die ganz neien Geräte? Ich habe das bisher nur mit meiner EU-Karte
getestet, die ist gerade 2,1 GB groß und das geht völlig problemlos auf
meinem Oregon 300.


-- 
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-08 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Carsten Schwede schrieb am 08.06.2010 15:38:
 - kein festes Raster mehr, das heißt ich kann keine schnellen Karten 
 für zwischendurch erzeugen, wie z.B. die Haitikarten, das müßte man dann 
 extra heraussuchen bzw eine extra-Karte erzeugen.

Falls du inzwischen den mkgmap-splitter zum Trennen nutzen solltest, so kannst
du ja jedes Mal die selbe area-List zum Schneiden nutzen. Dann hast du zwar
nicht dieses starre Raster wie frueher, aber du hast trotzdem eine feste
Tabelle, welche Kachel welches Gebiet abdeckt.

Basierend auf einer solchen Tabelle kann man auch den Kachel Namen zuweisen,
ueber die diese dann in mapsource oder im Navi ausgewaehlt werden koennen.
Dazu rufe ich mkgmap mit dem Parameter -c maplist.txt auf, und die Datei
maplist enthaelt dann fuer jede Kachel einen Eintrag im Format:

mapname: 1001
description: FR - Macon
input-file: 1001.osm.gz

Solche Tabelle muesste man leider einmal von Hand erstellen, was bei einer
Weltkarte sicherlich eine ziemliche Arbeit ist. Aber das ist ja eine einmalige
Taetigkeit, solange die Kacheln nicht zu voll werden fuer die Garmin-geraete,
kann man dann bei jeder neuen Version die selben Paraemeter-Dateien nutzen.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Carsten Schwede wrote:
 Hallo,

 ich habe eine neue Form des Worldfiles begonnen und das erste Ergebnis 
 liegt nun zum Test bereit, die Karte in QLandkarte funktioniert schonmal 
 sehr gut. Was ich mangels großer MicroSD-Karte nicht testen konnte war 
 das Worldfile komplett auf dem GPS-Gerät.

 Hier also erstmal die Eigenschaften des neuen Worldfile:

 - Meeresdarstellung
 - Routingfähig
 - Teddy.typ
 - gesamte Welt

   
Sorry, aber diese Anstrengungen sehen für mich so aus, User möglichst davon 
abzuhalten, selber Karten zu bauen. Wir bieten schon alles, niemand braucht 
mehr. Ich finde, man sollte eher erklären, wie man selber Karten baut, statt 
nur Vorgekautes abzuliefern.
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-08 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

Am 09.06.2010 02:58, schrieb Daniela Duerbeck:
 Sorry, aber diese Anstrengungen sehen für mich so aus, User möglichst davon 
 abzuhalten, selber Karten zu bauen. Wir bieten schon alles, niemand braucht 
 mehr. Ich finde, man sollte eher erklären, wie man selber Karten baut, statt 
 nur Vorgekautes abzuliefern.

Soll ich lieber schlechte Karten erzeugen?
Soll jeder ab sofort seine eigenen Karten erzeugen?

Es gibt viele User, die einfach nur fertige Karten haben möchten, um sie 
auf ihrem GPS-Gerät zu nutzen. Sollen die das jetzt alles selber erzeugen?

Kompilierst Du Deinen Kernel auch grundsätzlich selber, oder nutzt Du 
ein fertiges Betriebssystem?

Natürlich möchte ich den Entstehungsprozeß nun endlich dokumentieren, 
das dauert aber noch eine Weile, ich bin da auch nicht der perfekte 
Dokuschreiber. Die Grundlagen für eine Selbsterzeugung nach meinem 
Muster sind übrigens auch schon alle auf meiner Wikiseite 
veröffentlicht, falls das jemand selbst amchen möchte. Mit den Style- 
und Typfiles kann dann sogar jeder noch seine eigenen Anpassungen 
erzeugen, und trotzdem ich mein Worldfile berechne, eine eigene Karte 
für sein GPS-Gerät erzeugen.

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 09.06.2010 02:58, schrieb Daniela Duerbeck:
 Carsten Schwede wrote:
 Hallo,

 ich habe eine neue Form des Worldfiles begonnen und das erste Ergebnis
 liegt nun zum Test bereit, die Karte in QLandkarte funktioniert schonmal
 sehr gut. Was ich mangels großer MicroSD-Karte nicht testen konnte war
 das Worldfile komplett auf dem GPS-Gerät.

 Hier also erstmal die Eigenschaften des neuen Worldfile:

 - Meeresdarstellung
 - Routingfähig
 - Teddy.typ
 - gesamte Welt


 Sorry, aber diese Anstrengungen sehen für mich so aus, User möglichst davon 
 abzuhalten, selber Karten zu bauen. Wir bieten schon alles, niemand braucht 
 mehr. Ich finde, man sollte eher erklären, wie man selber Karten baut, statt 
 nur Vorgekautes abzuliefern.

-1

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de