Re: Status Deiner Übersetzungen

2024-05-14 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 12. Mai 2024 um 12:40

> Du hast wahrscheinlich meine Bitte auf debian-l10n-german[1] gesehen.
> Könntest Du insbesondere die zwei Folgenden auf den Status prüfen?
> 
> shadow  81% (545t;88f;39u)  po/de.poBjörn Esser     itt Markus 
> Hiereth  2021-12-26 07:44:24
> fontconfig  0% (0t;0f;112u)         itt Markus Hiereth 
> 2023-09-07 20:43:02
> 
> [1] https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2024/05/msg00034.html

ja, ich habe die Mail gesehen aber nicht die Zeit gefunden, anhand der
Links herauszusuchen, um welche Übersetzungen es geht.

Gummi beispielsweise ärgerte mich, weil die Kommunikation mit den
Entwicklern nicht zustande kam und das wird wohl jedem Übersetzer so
gehen.

Die shadow-Programmmeldungen hingegen scheinen ein Riesending und
sollten konsistent sein mit den von mir bearbeiteten
Handbuchseiten. Also gäbe ich diese Übersetzung ungern ab.

Zu fontconfig kann ich momentan nicht mehr sagen, dass ich diesen
Meldungskatalog im September mal angefangen habe:

 -rw-r--r-- 1 hiereth users 6515 16. Sep 2023  fontconfig_2.14.2-5_de_1.po
 -rw-r--r-- 1 hiereth users 6773  7. Sep 2023  fontconfig_2.14.2-5_de.po
 -rw-r--r-- 1 hiereth users 6561 15. Sep 2023  fontconfig_2.14.2-6_de.po

und umgehend eine neue Version erschien.

Zu einem Vorhaben vom Kaliber von "shadow" komme ich vor dem Herbst
kaum. Danke für Deine Bemühungen und viele Grüße

Markus



Re: Auftaucht-Analyse

2023-10-21 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

wie Christoph schrieb, ist die Wortwahl auch Geschmackssache. Ich habe
mir gerade "meinen Fall" angesehen:

Helge Kreutzmann schrieb am 21. Oktober 2023 um 14:48

> > passwd.1.gz : 97: Daher sollten Sie kein Passwort w\(:ahlen, das in
> > einem W\(:orterbuch auftaucht oder das aufgeschrieben werden muss\&.
> > // vorkommt
> 
> Dafür ist manpages-l10n nicht zuständig, müsste im Projekt ???shadow???
> berichtet werden. 


Im englischen Original heißt es "appear in a dictionary". "Auftauchen"
trifft das meines Erachtens sehr gut und ist auch nicht flapsig,
sondern anschaulich und fördert daher das Erfassen des Texts.

Viele Grüße
Markus



Re: Auftaucht-Analyse

2023-10-21 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge, Christoph und Mitübersetzer,

Helge Kreutzmann schrieb am 21. Oktober 2023 um 14:48

> Hallo Christ, hallo Mitübersetzer Chris hat das Vorkommen von
> ???auftaucht??? geprüft und für einige Handbuchseiten
> Verbesserungsvorschläge gemacht.

unabhängig davon, dass ich im Falle der Handbuchseite passwd(1) auf
dieses Wort zurückgriff - was ist denn gegen "auftaucht" vorzubringen?

Viele Grüße
Markus



Re: man passwd Seite gemischte Sprache DE und EN

2023-10-18 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Christoph und Helge,

Christoph Brinkhaus schrieb am 17. Oktober 2023 um 17:22

> bei meiner Recherche nach "aufgetaucht" bin ich über man 1 passwd
> gestolpert. Der Inhalt ist zum Teil Englisch und zum Teil Deutsch.
> Soll ich dafür einen Bugreport erstellen?

ergänzend zu Euren Zeilen sei angemerkt, dass die Nichtverwendung von
Zeichenketten aus dem Meldungskatalog ein Problem war, das der
Paketbetreuer klären konnte.

  https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2023/05/msg00046.html

Viele Grüße
Markus



Re: Debian 12 fehlende Paket

2023-10-09 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Olaf,

Deine Frage liegt zwar außerhalb des Arbeitsgebiets des deutschen
Sprachteams, aber Dein Problem liegt sehr nahe an der Änderung, derentwegen in 
der Datei /etc/apt/sources.list sowas

  deb http://ftp.de.debian.org/debian/ bookworm main contrib non-free-firmware
 ^
und nicht mehr sowas

  deb http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
 
steht. Auf diese Veränderung wird in der Anleitung zur Aktualisierung
hingewiesen.

Viele Grüße
Markus



Re: [DONE] po-debconf://fontconfig/de.po

2023-09-17 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 16. September 2023 um 21:45

> Am Sat, Sep 16, 2023 at 09:06:13PM +0200 schrieb Markus Hiereth:
> > Bei der -6 ist er wieder drin und sie ist auch identisch mit dem
> > letzten von mir eingereichten Meldungskatalag:
> 
> > Insofern ist eigentlich nichts zu tun, höchstens, dass man die
> > Kopfeinträge aktualisiert. Speziell die wohl falschen Versions-Nummern
> > und die Datumsangaben.
> 
> > Soll ich besagte Kopfeinträge wie beschrieben editieren oder können
> > sie einfach so bleiben?
> 
> Belasse sie einfach.

Ein Vorschlag, dem einfach zu folgen ist. Danke auch dafür, dass Du
mit dem Subject [DONE] auch gleich den Robot bedient hast.

Viele Grüße
Markus



Re: [MAJ] po-debconf://fontconfig/de.po

2023-09-16 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende

Helge Kreutzmann schrieb am 15. September 2023 um 22:25

> Am Thu, Sep 07, 2023 at 10:43:02PM +0200 schrieb Markus Hiereth:
> > Helge Kreutzmann schrieb am  7. September 2023 um 19:48
> > 
> > > die Übersetzung von fontconfig ist veraltet, übernimmst Du
> > > die Aktualisierung? Es ist eine Zeichenkette zu bearbeiten.
> > > 
> > > https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/f/fontconfig/debian/po/fontconfig_2.14.2-5_de.po.gz
 
> > es scheint nur eine einzige Zeichenkette verändert worden zu sein. Ich
> > erledige das.
 

> Die -6 ist wieder vollständig, aber im debian/changelog steht nichts
> dazu, ich sehe auch den Fehler nicht.
> 
> Könntest Du es klären und dann ggf. mit [DONE] antworten?

ich habe beim Bearbeiten der -5 festgestellt, dass bei ihr in der
einzigen zu bearbeitenden Zeichenkette nur der erläuternde Einschub
"(the default in Debian)" zur Schriftart DejaVu herausgenommen worden
war.


Bei der -6 ist er wieder drin und sie ist auch identisch mit dem
letzten von mir eingereichten Meldungskatalag:

  sum fontconfig_2.12.6-0.1_de_3.po fontconfig_2.14.2-6_de.po
  40655 7 fontconfig_2.12.6-0.1_de_3.po
  40655 7 fontconfig_2.14.2-6_de.po


Insofern ist eigentlich nichts zu tun, höchstens, dass man die
Kopfeinträge aktualisiert. Speziell die wohl falschen Versions-Nummern
und die Datumsangaben.

# translation of fontconfig_2.4.2-1.2_de.po to German

s/fontconfig_2.4.2-1.2_de.po/fontconfig_2.14.2-6.po


# or http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/README-trans#
# Developers do not need to manually edit POT or PO files.
# Erik Schanze , 2004-2007.
# Markus Hiereth , 2017.

s/2017/2017-2023


msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: fontconfig_2.4.2-1.2_de\n"

s/fontconfig_2.4.2-1.2_de/fontconfig_2.14.2-6


"Report-Msgid-Bugs-To: fontcon...@packages.debian.org\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-05 11:29+0200\n"
"PO-Revision-Date: 2017-12-24 11:20+0200\n"

s/2017-12-24 11:20+0200/2023-09-16 19:05+0200


Soll ich besagte Kopfeinträge wie beschrieben editieren oder können
sie einfach so bleiben?

Viele Grüße
Markus



[ITT] po://fontconfig/de.po

2023-09-07 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am  7. September 2023 um 19:48

> die Übersetzung von fontconfig ist veraltet, übernimmst Du
> die Aktualisierung? Es ist eine Zeichenkette zu bearbeiten.
> 
> https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/f/fontconfig/debian/po/fontconfig_2.14.2-5_de.po.gz

es scheint nur eine einzige Zeichenkette verändert worden zu sein. Ich
erledige das.

Vieie Grüße
Markus



Nichtübersetzung von Zeichenketten in Handbuchseiten im xml-Format

2023-05-09 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende

Markus Hiereth schrieb am 18. März 2023 um 12:01

> Helge Kreutzmann schrieb am  3. März 2023 um 18:19
> 
> > On Fri, Mar 03, 2023 at 06:05:15PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > > Helge Kreutzmann schrieb am  3. März 2023 um 16:46
> > > 
> > > > sind wir jetzt mit allen Seiten durch?
> > > 
> > > ja, wir sind durch. Allerdings wollte ich vor Einreichen des
> > > Meldungskatalogs vom Paketbetreuer wissen, welches Ergebnis die
> > > Übersetzung der Handbuchseiten (mit po4a-translate) zeitigt.
> > > 
> > > Bei meinem Versuchen war die Quote tatsächlich damitz übersetzter
> > > Strings bei rund einem Zehntel, Also eine negative Überraschung, wobei
> > > das nicht unbedingt von Bedeutung ist, denn womöglich spielen
> > > Konvertierungen von xml- ins groff-Format eine Rolle.
>  
> > Die Hintergründe sind mir nicht klar. Du hast also selber die
> > PO-Dateien erzeugt? Oder gibt es schon po4a/po-Dateien?
> > 
> > Die Quote sollte ja pro Handbuchseite sein, sonst ist das etwas
> > defekt.
> 
> Paketbetreuer Serge hat sich am 13.3. kurz gemeldet und bestätigt,
> dass die hohe Anzahl beim Übersetzungsvorgang nicht verwendeter
> Zeichenketten nicht mit irgendwelchen unbeabsichtigen
> Editierungsvorgängen von mir zu tun hat, Er schrieb
> 
>   "I'll have to see if it was a result of the tools switch that
>   happened not too long ago."

in der hier anhängenden Mail teilt er mit, wie das Problem mit der
schlechten Übersetzungsquote zu lösen ist. Zwar haben nicht wir als
Übersetzer, sondern die Autoren der Original-Handbuchseiten und der
Paketbetreuer damit zu tun, trotzdem leite ich Euch diese Information
zu.

Ignoriert - das heißt, nicht übersetzt - wurden Zeichenketten, in
welchen Teile mittels xml-Element als Kommando (mit ) oder
als Dateiname (mit ) gekennzeichnet waren. In einem Schritt
der Übersetzungsprozedur wird mit einem Kommando itstool
gearbeitet. Diesem Programm kann man eine Liste von Elementen
mitgeben, mit denen es bitteschön "klarkommen soll".

Viele Grüße
Markus
--- Begin Message ---
cat > its.rules << EOF
http://www.w3.org/2005/11/its;>
  

EOF

and then

itstool -d -i its.rules -l de -m de/messages.mo -o OUTPUT.xml  chage.1.xml

results in the chage string being translated.

So it looks like we have a path forward.

-serge

On Mon, May 08, 2023 at 08:07:24PM -0500, Serge E. Hallyn wrote:
> It looks like we may be able to set ITS rules to support the
> elements we want to allow inside translatable units.
> 
> https://www.w3.org/TR/its20/#elements-within-text
> 
> On Mon, May 08, 2023 at 07:52:00PM -0500, Serge E. Hallyn wrote:
> > Hi,
> > 
> > So this turns out to be a (shortcoming, feature, bug, I don't know)
> > in itstool.  The texts to be translated are apparently quite restricted
> > in what they can container.  For instance, in chage.1.xml, I have to
> > remove the  and :
> > 
> > @@ -56,7 +54,7 @@
> >
> >  DESCRIPTION
> >  
> > -  The chage command changes the number of days 
> > between
> > +  The chage command changes the number of days between
> >password changes and the date of the last password change. This
> >information is used by the system to determine when a user must 
> > change
> >their password.
> > 
> > That results in that paragraph being translated.  In the analogous
> > section for vipw, I find I must remove all < > items, as well as the
> > $ for EDITOR and VISUAL.
> > 
> > Note that we can keep those on the translated texts.  I just have to remove
> > them from man/po/de.po and from man/chage.1.xml.
> > 
> > So lacking a better solution, I may just alter the translation
> > generation bits so that they
> > 
> > 1. create man/chage.1.xml.stripped from man/chage.1.xml, removing
> >those the offensive items.
> > 2. Process the man/po/*.po likewise.
> > 
> > -serge
> > 
> > On Sat, Feb 11, 2023 at 09:52:21AM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > > Hi Serge,
> > > 
> > > I did another small set of tests but the problem with untranslated
> > > strings remain.
> > > 
> > > What are your findings? In case you are busy with other things, please
> > > provide me with information what commands are applied for getting the
> > > localised / the German manual pages from the xml sources and the
> > > po-file. This would allow see whether my finding are relevant at all
> > > and to find a solution in case there is a problem behind.
> > > 
> > > Best regards
> > > Markus--- End Message ---


[BTS#1034312] po4a://shadow/man/po/de.po

2023-04-14 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

der Meldungskatalog ist jetzt eingereicht, obwohl mir Paketbetreuer
Serge schrieb, er sei noch nicht dahintergekommen, weswegen die
Übersetzungsrate so bescheiden ist.


Meines Erachtens müsste man klären, wie beim Paketbau tatsächlich die
Konversion von xml ind groff erfolgt und an welcher Stelle
po4a-translate aufgerufen wird.

Viele Grüße
Markus

Markus Hiereth schrieb am 18. März 2023 um 12:01

> Helge Kreutzmann schrieb am  3. März 2023 um 18:19
> 
> > On Fri, Mar 03, 2023 at 06:05:15PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > > Helge Kreutzmann schrieb am  3. März 2023 um 16:46
> > > 
> > > > sind wir jetzt mit allen Seiten durch?
> > > 
> > > ja, wir sind durch. Allerdings wollte ich vor Einreichen des
> > > Meldungskatalogs vom Paketbetreuer wissen, welches Ergebnis die
> > > Übersetzung der Handbuchseiten (mit po4a-translate) zeitigt.
> > > 
> > > Bei meinem Versuchen war die Quote tatsächlich damitz übersetzter
> > > Strings bei rund einem Zehntel, Also eine negative Überraschung, wobei
> > > das nicht unbedingt von Bedeutung ist, denn womöglich spielen
> > > Konvertierungen von xml- ins groff-Format eine Rolle.
>  
> > Die Hintergründe sind mir nicht klar. Du hast also selber die
> > PO-Dateien erzeugt? Oder gibt es schon po4a/po-Dateien?
> > 
> > Die Quote sollte ja pro Handbuchseite sein, sonst ist das etwas
> > defekt.
> 
> Paketbetreuer Serge hat sich am 13.3. kurz gemeldet und bestätigt,
> dass die hohe Anzahl beim Übersetzungsvorgang nicht verwendeter
> Zeichenketten nicht mit irgendwelchen unbeabsichtigen
> Editierungsvorgängen von mir zu tun hat, Er schrieb
> 
>   "I'll have to see if it was a result of the tools switch that
>   happened not too long ago."
> 
> Viele Grüße
> Markus
> 

-- 
adresse  Günzenhausen
 Am Hang 14
 85386 Eching
fon  08133 9179613
mail p...@hiereth.de
web  www.hiereth.de
pgp  www.hiereth.de/public_key.asc



Re: bitte faillog 8 gegenlesen

2023-03-18 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am  3. März 2023 um 18:19

> On Fri, Mar 03, 2023 at 06:05:15PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Helge Kreutzmann schrieb am  3. März 2023 um 16:46
> > 
> > > sind wir jetzt mit allen Seiten durch?
> > 
> > ja, wir sind durch. Allerdings wollte ich vor Einreichen des
> > Meldungskatalogs vom Paketbetreuer wissen, welches Ergebnis die
> > Übersetzung der Handbuchseiten (mit po4a-translate) zeitigt.
> > 
> > Bei meinem Versuchen war die Quote tatsächlich damitz übersetzter
> > Strings bei rund einem Zehntel, Also eine negative Überraschung, wobei
> > das nicht unbedingt von Bedeutung ist, denn womöglich spielen
> > Konvertierungen von xml- ins groff-Format eine Rolle.
 
> Die Hintergründe sind mir nicht klar. Du hast also selber die
> PO-Dateien erzeugt? Oder gibt es schon po4a/po-Dateien?
> 
> Die Quote sollte ja pro Handbuchseite sein, sonst ist das etwas
> defekt.

Paketbetreuer Serge hat sich am 13.3. kurz gemeldet und bestätigt,
dass die hohe Anzahl beim Übersetzungsvorgang nicht verwendeter
Zeichenketten nicht mit irgendwelchen unbeabsichtigen
Editierungsvorgängen von mir zu tun hat, Er schrieb

  "I'll have to see if it was a result of the tools switch that
  happened not too long ago."

Viele Grüße
Markus



Re: bitte faillog 8 gegenlesen

2023-03-03 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am  3. März 2023 um 18:19

> > > sind wir jetzt mit allen Seiten durch?
> > 
> > ja, wir sind durch. Allerdings wollte ich vor Einreichen des
> > Meldungskatalogs vom Paketbetreuer wissen, welches Ergebnis die
> > Übersetzung der Handbuchseiten (mit po4a-translate) zeitigt.
> > 
> > Bei meinem Versuchen war die Quote tatsächlich damitz übersetzter
> > Strings bei rund einem Zehntel, Also eine negative Überraschung, wobei
> > das nicht unbedingt von Bedeutung ist, denn womöglich spielen
> > Konvertierungen von xml- ins groff-Format eine Rolle.
> 
> Die Hintergründe sind mir nicht klar. Du hast also selber die
> PO-Dateien erzeugt? Oder gibt es schon po4a/po-Dateien?

Was ich (vielleicht unqualifizierterweise) in meinem Verzeichnis
"giftkueche"versucht habe, ist folgendes ...

hiereth@lune:~/giftkueche/shadow$ po4a-translate -f xml -m _1/vipw.8.xml \
  -p test_1.po -l _1/vipw_de_230303.8.xml 
Discard the translation of _1/vipw.8.xml (only 41.4% translated; need 80%).
Your input po file test_1.po seems outdated (The amount of entries differ 
between files: 59 is not 92). Please consider running po4a-updatepo to
refresh it.

... und die 41% Übersetzungsquote ist eben zu niedrig.

Der damalige Versuch war am 10. Februar, danach habe ich mir wohl die
aktuelle vipw.8.xml geholt, die po-Datei damit aktualisiert und wohl
auf fuzzy-Strings und Unübersetztes hin durchgesehen. Doch der Lauf
damit war mit 61% übersetzter Zeichenketten weiterhin zu niedrig:

hiereth@lune:~/giftkueche/shadow$ po4a-translate -f xml -m _2/vipw.8.xml \
  -p test_2.po -l _2/vipw_de_230303.8.xml 
Discard the translation of _2/vipw.8.xml (only 60.93% translated; need 80%).


> Die Quote sollte ja pro Handbuchseite sein, sonst ist das etwas
> defekt.
> 
> > Also habe ich dem Meldungskatalog erst einmal informell dem
> > Paketbetreuer geschickt, doch er schrieb, er könne im Moment die Sache
> > nicht aufgreifen. Und so bin ich die letzten Wochen in Warteposition
> > gewesen.
> 
> Schade.

Serge hatte mir allerdings - auf eine Erinnerung hin - einen sehr
ernsten Grund genannt.

Mit der github-Plattform der shadow-Etwickler komme ich nicht klar.
Sonst hätte ich die po-Datei für die Handbuchseiten dort zur Verfügung
gestellt, damit jemand anders die Problematik klärt.


> > > Falls ja, kannst Du die Übersetzung abschließen und einmal mit der
> > > üblichen Betreff-Zeile [BTS#...] po...  dem Roboter den Sachstand
> > > mitteilen?
> > 
> > Ich warte noch eine Woche und dann reiche ich die Datei ein. Der
> > Bugreport lässt schließt ja wohl, solang er offen ist, Nachbesserungen
> > nicht aus.
 
> Ab 12.3. sind wir im harten Freeze für Bookworm. Für den (wenn ich
> Dich richtig verstanden habe unwahrscheinlichen) Fall, dass noch was
> für Bookworm hochgeladen werden soll ist jetzt das Motto: Besser
> früher als später einreichen.

Dieses Einfrierdatum hatte ich nicht gekannt. Ich kann den
Meldungskatalog durchaus auch sofort einreichen. Die Übersetzungsquote
bei dem alten Arbeitsstand war, wenn ich mich recht erinnere, auch
unzureichend.

> Übersetzungen gehen natürlich auch noch im harten Freeze, aber wenn
> der Betreuer eh' wenig(er) Motivation hat, sich damit zu beschäftigen,
> weiß ich nicht, ob er das angeht.

Im Anhang noch die Dateien aus meinem Verzeichnis "giftkueche" falls
in diesem Kreise auch jemand eine solche eröffnen und Experimente
anstellen will.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 01
# German translation of shadow-man-pages
# Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
# Simon Brandmair , 2005, 2006, 2007, 2011, 2012.
# Markus Hiereth , 2021, 2022
# Remark
# This message catalogue does not contain strings for manpages
# subuid(5), subgid(5), cpgr(8), cppw(8),
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: shadow-man-pages\n"
"POT-Creation-Date: 2020-01-23 15:00-0600\n"
"PO-Revision-Date: 2021-12-18 09:40+0200\n"
"Last-Translator: Markus Hiereth \n"
"Language-Team: debian-l10n-german \n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Generator: Virtaal 0.7.1\n"

#: vipw.8.xml:41(firstname) suauth.5.xml:39(firstname)
#: pwconv.8.xml:45(firstname) login.access.5.xml:40(firstname)
msgid "Marek"
msgstr "Marek"

#: vipw.8.xml:42(surname) suauth.5.xml:40(surname) pwconv.8.xml:46(surname)
#: login.access.5.xml:41(surname)
msgid "Michałkiewicz"
msgstr "Michałkiewicz"

#: vipw.8.xml:43(contrib) limits.5.xml:43(contrib)
msgid "Creation,

Re: bitte faillog 8 gegenlesen

2023-03-03 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am  3. März 2023 um 16:46

> sind wir jetzt mit allen Seiten durch?

ja, wir sind durch. Allerdings wollte ich vor Einreichen des
Meldungskatalogs vom Paketbetreuer wissen, welches Ergebnis die
Übersetzung der Handbuchseiten (mit po4a-translate) zeitigt.

Bei meinem Versuchen war die Quote tatsächlich damitz übersetzter
Strings bei rund einem Zehntel, Also eine negative Überraschung, wobei
das nicht unbedingt von Bedeutung ist, denn womöglich spielen
Konvertierungen von xml- ins groff-Format eine Rolle.

Also habe ich dem Meldungskatalog erst einmal informell dem
Paketbetreuer geschickt, doch er schrieb, er könne im Moment die Sache
nicht aufgreifen. Und so bin ich die letzten Wochen in Warteposition
gewesen.


> Falls ja, kannst Du die Übersetzung abschließen und einmal mit der
> üblichen Betreff-Zeile [BTS#...] po...  dem Roboter den Sachstand
> mitteilen?

Ich warte noch eine Woche und dann reiche ich die Datei ein. Der
Bugreport lässt schließt ja wohl, solang er offen ist, Nachbesserungen
nicht aus.

Viele Grüße
Markus



[BTS#1031675] po-debconf://zoph/de.po

2023-02-20 Diskussionsfäden Markus Hiereth
po Datei ist eingereicht



[RFR] po-debconf://zoph/de.po

2023-02-19 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 19. Februar 2023 um 08:51

> die Übersetzung von zoph ist veraltet, übernimmst Du die
> Aktualisierung? Es sind drei Zeichenketten zu aktualisieren.
>
> Zweimal scheint es sich nur um ein Leerzeichen zu handeln.  Es wäre
> nett, wenn Du das wg. des laufenden Freezes kurzfristig machen

ich habe mir den Meldungskatalog gleich durchgesehen. Es gab nur
Veränderungen bei den Leerzeichen und ein fehlender Satzpunkt wurde
eingebaut. Hier die bearbeitete Datei.

> könntest oder mir erlaubst, es zu machen (ich lasse Dich natürlich
> als Übersetzer drin).

das Korrekturlesen erübrigt sich damit fast. Insofern würde ich, wenn
nichts angemerkt wird, die Datei morgen einreichen.

Viele Grüße
Markus
# German debconf translation of zoph.
# Copyright (C) the package's copyright holder 2017
# This file is distributed under the same license as the zoph package.
# Copyright (C) for this file Markus Hiereth , 2017 - 2023.
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: zoph 0.9.4-1\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: z...@packages.debian.org\n"
"POT-Creation-Date: 2023-02-09 08:44+\n"
"PO-Revision-Date: 2023-02-19 09:13+0100\n"
"Last-Translator: Markus Hiereth \n"
"Language-Team: debian-l10n-german \n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Generator: Poedit 2.4.2\n"

#. Type: select
#. Description
#: ../zoph.templates:1001
msgid "Remove image files (photos) you uploaded?"
msgstr "Die hochgeladenen Bilddateien (Fotos) entfernen?"

#. Type: select
#. Description
#: ../zoph.templates:1001
msgid ""
"Zoph imports files into, by default, /var/lib/zoph. If you decide to remove "
"the zoph package, but wish to keep the photos you uploaded answer yes. To "
"have the files removed, answer no. To be asked at package removal time "
"answer ask."
msgstr ""
"Standardmäßig importiert Zoph Dateien in das Verzeichnis /var/lib/zoph. Wenn "
"Sie das Zoph-Paket entfernen wollen, die hochgeladenen Fotos aber behalten "
"möchten, antworten Sie mit »Ja«. Sollen die Dateien entfernt werden, "
"antworten Sie mit »Nein«. Um zum Zeitpunkt der Paketentfernung gefragt zu "
"werden, antworten Sie mit »Fragen«."

#. Type: boolean
#. Description
#: ../zoph.templates:2001
msgid "Keep uploaded image files after removal?"
msgstr "Die hochgeladenen Bilddateien nach Entfernung behalten?"

#. Type: boolean
#. Description
#: ../zoph.templates:2001
msgid ""
"You have imported some photos into /var/lib/zoph, and are removing the zoph "
"package."
msgstr ""
"Sie haben Fotos in das Verzeichnis /var/lib/zoph importiert und entfernen "
"das Paket Zoph."


Re: bitte faillog 8 gegenlesen

2023-02-09 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am  8. Februar 2023 um 22:23

> On Wed, Feb 08, 2023 at 09:11:54PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > > > #: faillog.8.xml:156(para)
> > > > msgid ""
> > > > "The maximum failure count should always be 0 for 
> > > > root "
> > > > "to prevent a denial of services attack against the system."
> > > > msgstr ""
> > > > "Für den Systemadministrator sollte der Wert der 
> > > > maximalen "
> > > > "Anmeldeversuche immer 0 betragen. Dies soll verhindern, dass eine 
> > > > Anmeldung nach "
> > > > "einem Angriff, der auf eine Systemüberlastung abzielt ("Denial of 
> > > > service", DoS), "
> > > > "nicht mehr möglich ist."
> > > 
> > > Systemüberlastung ??? Diensteverweigerung
> > 
> > Nachdem "Denial of service DoS" in die Übersetzung gepackt ist, ist
> > das nur ergänzend benutzte Wort "Systemüberlastung" m.E. die bessere
> > Wahl; und auch logischer. Der Angreifer kann doch keine
> > Diensteverweigerung auslösen, sondern nur die Leistungsgrenze
> > ausschöpfen, damit für erwünschte und erwartete Dienste keine Zeit
> > mehr bleibt.
 
> Genau das ist dann die ???Diensteverweigerung???.
 
> Deine Übersetzung ist per se ja nicht falsch, nur Schade, dass Du die
> Begriffe nicht (auch) verwenden magst.

wir sind halt immer auf einem Grat unterwegs und jeder hat ein eigenes
Bild von seinem Handbuchseiten-Leser. Wenn ich jetzt noch
"Dienstverweigerung" in den eh schon langen Text hineinnehme, biete
ich drei Varianten an, meines Erachtens zu viele.

Was stattdessen weglassen? Den englischen Fachterminus? Lieber nicht,
denn er ist im Zweifelsfall derjenige, mit dem die Sache weltweit
angesprochen wird. Mein Wort "Systemüberlastung"? Möchte ich nicht,
denn in ihm steckt, was auf dem angegriffenen Server eigentlich los
ist. Es leuchtet beim Lesen ein. Wohingehen mir nicht eingeht, wo in
dem Ganzen "a denial" oder eine "Weigerung" stecken sollte. Kurz und
knapp: Ich finde den eingeführten englischen Begriff "denial of
service" schlecht und bin insofern nicht motiviert, mich bei der
Übertragung ins Deutsche eng an ihn zu binden.

Ich glaube, Du verstehts. Viele Grüße
Markus



Re: bitte faillog 8 gegenlesen

2023-02-08 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am  8. Februar 2023

> On Tue, Feb 07, 2023 at 10:28:52PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > #: faillog.8.xml:65(refpurpose)
> > msgid "display faillog records or set login failure limits"
> > msgstr ""
> > "zeigt Aufzeichnungen oder limitiert Anmeldefehlschläge"
> 
> Entweder:
> Aufzeichnungen ??? Aufzeichnungen von
> Oder:
> zeigt Aufzeichnungen von Anmeldefehlschläge an oder begrenzt diese

ich nehme diese Variante mit 
s/Anmeldefehlschläge/Anmeldefehlschlägen


 
> > #: faillog.8.xml:156(para)
> > msgid ""
> > "The maximum failure count should always be 0 for root 
> > "
> > "to prevent a denial of services attack against the system."
> > msgstr ""
> > "Für den Systemadministrator sollte der Wert der 
> > maximalen "
> > "Anmeldeversuche immer 0 betragen. Dies soll verhindern, dass eine 
> > Anmeldung nach "
> > "einem Angriff, der auf eine Systemüberlastung abzielt ("Denial of 
> > service", DoS), "
> > "nicht mehr möglich ist."
> 
> Systemüberlastung ??? Diensteverweigerung

Nachdem "Denial of service DoS" in die Übersetzung gepackt ist, ist
das nur ergänzend benutzte Wort "Systemüberlastung" m.E. die bessere
Wahl; und auch logischer. Der Angreifer kann doch keine
Diensteverweigerung auslösen, sondern nur die Leistungsgrenze
ausschöpfen, damit für erwünschte und erwartete Dienste keine Zeit
mehr bleibt.

 
> > #MH164: Alternative text:
> > # "Display faillog record, reset counters or update limits (if used .."
> > #Alternative:
> > # s/for the specified user(s)/for the specified users 
> > #: faillog.8.xml:206(para)
> > msgid ""
> > "Display faillog record or maintains failure counters and limits (if used "
> > "with -l, -m or -r "
> > "options) only for the specified user(s)."
> > msgstr ""
> > "bezieht die Abfrage zu Anmeldefehlschlägen oder verwalte Zähler und Limits 
> > "
> > "(mit den Optionen -l, -m oder 
> > -r) "
> > "nur auf den angegebenen Benutzer."
> 
> Limits ??? Beschränkungen

übernommen


> > #MH165: Isn't this too much redundancy? Shall be combined with or 
> > integrated in
> > #the first paragraph of option -u , i.e. faillog.8.xml:206
> > #
> > #: faillog.8.xml:224(para)
> > msgid ""
> > "When none of the -l, -m, or -r > "option> options are used, faillog displays the faillog "
> > "record of the specified user(s)."
> > msgstr ""
> > "Wenn keine der Optionen -l, -m oder "
> > "-r verwendet wird, zeigt faillog die "
> > "faillog-Aufzeichnung des angegebenen Benutzers."
> > "an."
 
> s/Benutzers.an./Benutzers an./ 

korrigiert
 


> > #: faillog.8.xml:248(para) faillog.5.xml:101(para)
> > msgid "Failure logging file."
> > msgstr "Datei zur Protokollierung von Anmeldefehlchlägen"
> 
> Anmeldefehlchlägen ??? Anmeldefehlschlägen

korrigiert

Danke für die Korrekturen. Viele Grüße
Markus



Re: bitte chage (1) gegenlesen

2023-02-07 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am  7. Februar 2023 um 22:14

> On Tue, Feb 07, 2023 at 12:01:54AM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Hallo
> > 
> > hier der vorletzte Teil der po-Datei mit Zeichenketten zu
> > Handbuchseiten des Schadow-Projekts. Diese Zeichenketten sind wieder
> > sehr frei übersetzt, weil das Original meines Erachtens allzu
> > schnoddrig geschrieben worden ist.
 
> Du hast aber auch ein Pech mit diesen Seiten. Das macht nur auch das
> Korrekturlesen schwierig(er).

Das ist mir jetzt auch bewusst geworden. 

 
> Ich konzentriere mich daher auf sprachliche Punkte im deutschen Text.
> 
> > Bei den Worten "expiration", "to expire" in Zusammenhang mit Konten
> > konnte ich mich noch nicht entscheiden, ob ich vom Stilllegen oder vom
> > Sperren eines Kontos spreche. Ersteres wirkt nobel, hat aber ein
> > Dreifach-L als Stolperstein. Zweiteres ist prägnant und treffend. Je
> > nach Präferenz muss ich dann Handbuchseiten wie useradd, usermod,
> > passwd, ... nochmal ändern.
 
> Ablaufen?

In Zusammenhang mit dem Passwort verwende ich "ablaufen". In
Zusammenhang mit Nutzerkonten wollte ich ein anderes Verb nehmen, aber
dann immer das gleiche,


> Sperren wäre für mich eher "to lock".  Und Stillegen klingt auch
> sehr aktiv.

Dein Gedanke zu "lock" führt zu dem wichtigen Aspekt, dass es auch das
in der Benutzerverwaltung gibt, nämlich durch den Befehl usermod mit
der Option --lock.

Insofern ist "stilllegen" meines Erachtens die beste Wahl, weil darin
mitschwingt, dass es sich um ein auf lange Zeit im Voraus angesetztes
Ende der Nutzbarkeit eines Benutzerkonto handelt.



> > #BEGINN Teil 39 setzt chfn fort
> > 
> > #MH171: This description ignores a part of the commands applications, e.g.
> > #it edits the date of the last password change, the earliest date for a
> > #password change. Thus write
> > #edit data with reference to the password's and the account's validity
> > #: chage.1.xml:66(refpurpose)
> > msgid "change user password expiry information"
> > msgstr "ändert das Ablaufdatum des Passworts und damit verknüpfte Fristen"
 
> ??? und hier hast Du ???Ablauf??? gewählt, was ich passend finde.

siehe oben, hier steht expiry in Verbindung mit password.


> > #MH172: This is a really bad description of the command: Hard to
> > #understand and not really covering the scope of it, e.g.  editing the
> > #date of the last password change, the earliest date for a password
> > #change.
> > #
> > #MH173
> > # s/user must change their/user must change his or her 
> > # or s/user must change their/users must change their
> > #: chage.1.xml:82(para)
> > msgid ""
> > "The chage command changes the number of days between "
> > "password changes and the date of the last password change. This 
> > information "
> > "is used by the system to determine when a user must change their password."
> > msgstr ""
> > "Der Befehl chage verändert den Tag des letzten 
> > Passwortwechsels, "
> > "das Ablaufdatum des PasswoRTS, seine minimale und maximale 
> > Verwendungsdauer "
> > "die Warnzeit vor und die karenzzeit nach dessen Ablauf sowie das Datum, an 
> > "
> > "dem das Benutzerkontos stillgelegt/gesperrt soll"
> 
> ??? expire kommt im Original gar nicht vor?

Im Original ist unterschlagen, dass mit chage für ein Benutzerkonto
ein Ende der Nutzung festgelegt werden kann. Deswegen "not really
covering the scope" in der Anmerkung MH172. Ich wollte diesen Mangel
nicht auch in der deutschen Version haben.


> > #: chage.1.xml:113(para)
> > msgid ""
> > "Set the date or number of days since January 1, 1970 on which the user's "
> > "account will no longer be accessible. The date may also be expressed in 
> > the "
> > "format -MM-DD (or the format more commonly used in your area). A user "
> > "whose account is locked must contact the system administrator before being 
> > "
> > "able to use the system again."
> > msgstr ""
> > "setzt den Tag angegeben als Anzahl von Tagen nach dem 1. Januar 1970, ab 
> > dem "
> > "das Benutzerkonto nicht mehr zugänglich sein soll. Das Datum kann auch im "
> > "Format -MM-TT (oder in dem Format, das in Ihrer Region verbreitet ist) 
> > "
> > "angegeben werden. Ein Benutzer, dessen Konto stellgelegt / gesperrt ist, 
> > muss sich mit dem "
> > "Systemadministrator in Verbindung se

bitte faillog 8 gegenlesen

2023-02-07 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Sprachteam,

hier der Meldungskatalog für die Handbuchseite faillog 8. Sie ist
womöglich veraltet, z.B. in Debian nicht enthalten.

faillog funktioniert auf meinem System auch nicht, was in
Übereinstimmung mit Bugreport #776314 ist.

Viele Grüße
Markus


#BEGINN Teil 32 setzt gpasswd fort
#: faillog.8.xml:57(refentrytitle) faillog.8.xml:64(refname)
#: faillog.8.xml:70(command) faillog.5.xml:57(refentrytitle)
#: faillog.5.xml:64(refname) faillog.5.xml:111(refentrytitle)
msgid "faillog"
msgstr "faillog"

#: faillog.8.xml:65(refpurpose)
msgid "display faillog records or set login failure limits"
msgstr ""
"zeigt Aufzeichnungen oder limitiert Anmeldefehlschläge"

MH158: last phrase not in accordance with findings here:
# running without arguments: no output. This
# is in accordance with Bugreport #776314 which states that /var/log/faillog
# is not changed after failed attempts to log in 
#: faillog.8.xml:79(para)
msgid ""
"faillog displays the contents of the failure log database "
"(/var/log/faillog). It can also set the failure "
"counters and limits. When faillog is run without "
"arguments, it only displays the faillog records of the users who had a login "
"failure."
msgstr ""
"faillog zeigt die Aufzeichnungen über Anmeldefehlschläge"
"in /var/log/faillog. Es kann auch "
"die Zahl zulässiger Fehlversuche beschränken und die Zähler dafür "
"zurücksetzen. Wenn faillog ohne Optionen aufgerufen wird, "
"zeigt es die Anmeldefehlschläge für alle Benutzerkonten."

#: faillog.8.xml:90(para)
msgid "The options which apply to the faillog command are:"
msgstr ""
"Der Befehl faillog kann mit folgenden Optionen benutzt "
"werden:"

#MH183 Remove parenthesis as acting on is as important as displaying 
#: faillog.8.xml:98(para)
msgid ""
"Display (or act on) faillog records for all users having an entry in the "
"faillog database."
msgstr ""
"zeigt (oder bearbeitet) die faillog-Aufzeichnungen aller Benutzer mit einem "
"Eintrag in der Datei faillog."

#MH159: For a range of users to be displayed, -u has to be combined with -a
#Option 
#: faillog.8.xml:102(para)
msgid ""
"The range of users can be restricted with the -u option."
msgstr ""
"Die Spanne der Benutzer kann mit der Option -u eingegrenzt "
"werden."

#MH160 Why "display mode". Preferentially write "When displaying failed login attempts
#of existing users, even if they are empty"
#: faillog.8.xml:106(para)
msgid ""
"In display mode, this is still restricted to existing users but forces the "
"display of the faillog entries even if they are empty."
msgstr ""
"Im Anzeigemodus bleibt die Beschränkung auf existierende Benutzer, erzwingt aber "
"die Anzeige der Faillog-Einträge, selbst wenn diese leer sind."

#MH161 Improve the explanation
s/the users' records are /all or the specified records are 
#: faillog.8.xml:111(para)
msgid ""
"With the -l, -m, -r, "
"-t options, the users' records are changed, even if the "
"user does not exist on the system. This is useful to reset records of users "
"that have been deleted or to set a policy in advance for a range of users."
msgstr ""
"Mit den Optionen -l, -m, "
"-r und -t werden die Benutzereinträge "
"selbst dann geändert, wenn der Benutzer auf dem System nicht existiert. "
"Dies kann sinnvoll sein, wenn die Einträge von gelöschten Benutzern "
"zurückgesetzt werden sollen oder vorab eine Richtlinie für "
"einen Bereich von Benutzern eingerichtet werden soll."

#: faillog.8.xml:128(term)
msgid ""
"-l, --lock-secsSEC"
msgstr ""
"-l, --lock-secs"
"SEK"

#: faillog.8.xml:132(para)
msgid ""
"Lock account for SEC seconds after failed login."
msgstr ""
"sperrt nach einer fehlgeschlagenen Anmeldung das Konto für "
"SEK Sekunden."

#: faillog.8.xml:136(para) faillog.8.xml:161(para) faillog.8.xml:173(para)
msgid ""
"Write access to /var/log/faillog is required for this "
"option."
msgstr ""
"diese Option setzt Schreibrecht für /var/log/faillog"
" voraus."

#: faillog.8.xml:143(term)
msgid ""
"-m, --maximumMAX"
msgstr ""
"-m, --maximum"
"MAX"

#MH162 on this system, failures are not counted, the entry in the column remains 0
#the respective time stamp is always 1.1.1970 00:00  
#MH163 bad english, relative phrase needed: "failures, after which the account" or
# "set the number of acceptable failures to MAX. The  
# account will be disabled when additional failures occur."
#: faillog.8.xml:147(para)
msgid ""
"Set the maximum number of login failures after the account is disabled to "
"MAX."
msgstr ""
"setzt die maximale Anzahl von Anmeldefehlschlägen, nach denen das Konto "
"abgeschaltet wird, auf MAX"

#: faillog.8.xml:151(para)
msgid ""
"Selecting a MAX value of 0 has the effect of not "
"placing a limit on the number of failed logins."
msgstr ""
"Wenn MAX den Wert 0 hat, wird die Zahl der "
"Anmeldefehlschläge nicht beschränkt."

#: faillog.8.xml:156(para)
msgid ""
"The maximum failure count should always be 0 for root "
"to prevent a denial of services attack against the system."
msgstr ""
"Für den Systemadministrator 

bitte chage (1) gegenlesen

2023-02-06 Diskussionsfäden Markus Hiereth
NAKTIV"

#: chage.1.xml:145(para)
msgid ""
"Set the number of days of inactivity after a password has expired before the "
"account is locked. The INACTIVE option is the "
"number of days of inactivity. A user whose account is locked must contact "
"the system administrator before being able to use the system again."
msgstr ""
"legt eine Karenzzeit nach Ablaufen des Passwortes fest. Danach ist das Konto "
"nicht mehr zugänglich. Die Eingabe INAKTIV ist "
"die Länge dieser Karenzzeit in Tagen. Nach ihrem Ablauf muss sich der "
"Benutzer mit dem Systemadministrator in Verbindung setzen, "
"ehe er das System wieder nutzen kann."

#: chage.1.xml:152(para)
msgid ""
"Passing the number -1 as the "
"INACTIVE will remove an account's inactivity."
msgstr ""
"Wenn -1 als INAKTIV"
" eingegeben wird, wird der vorliegende Wert entfernt und "
"das Passworts verliert seine Gültigkeit unverzüglich."

#MH177: both the account's and the password's validity are subject to time restrictions.
s/Show account aging information./Show usage and validity information on the password and the account.
#: chage.1.xml:164(para)
msgid "Show account aging information."
msgstr "zeigt den Zugang zum Benutzerkonto betreffende Fristen an"

#: chage.1.xml:170(term)
msgid ""
"-m, --mindaysMIN_DAYS"
msgstr ""
"-m, --mindays"
"MIN_TAGE"

#: chage.1.xml:182(term)
msgid ""
"-M, --maxdaysMAX_DAYS"
msgstr ""
"-M, --maxdays"
"MAX_TAGE"

#MH "user will be required to change their" is only one possibilty of two. In case INAKTIVE=0,
# the user is not asked for a change and cannot use this password anymore   
#MH178: The third phrase needs to be simplified
#MH179: singular of "user" needs the pronoun "his" or "her", not "their"
#: chage.1.xml:186(para)
msgid ""
"Set the maximum number of days during which a password is valid. When "
"MAX_DAYS plus LAST_DAY "
"is less than the current day, the user will be required to change their "
"password before being able to use their account. This occurrence can be "
"planned for in advance by use of the -W option, which "
"provides the user with advance warning."
msgstr ""
"bestimmt die Anzahl von Tagen, die das Passwort höchstens verwendbar ist. Wenn "
"MAX_TAGE plus LETZTER_TAG"
" vor dem aktuellen Datum liegt, wird der Benutzer aufgefordert, "
"sein Passwort zu ändern. Erst danach kann er sein Konto wieder nutzen. "
"Mit der Option -W kann ein Zeitraum festgelegt werden, "
"in dem der Benutzer vor dem Ablaufen des Passworts gewarnt wird."

#: chage.1.xml:215(term)
msgid ""
"-W, --warndays"
"WARN_DAYS"
msgstr ""
"-W, --warndays"
"WARN_TAGE"

#MH180: string is almost identical to string passwd.1.xml:348
#: chage.1.xml:219(para)
msgid ""
"Set the number of days of warning before a password change is required. The "
"WARN_DAYS option is the number of days prior to "
"the password expiring that a user will be warned their password is about to "
"expire."
msgstr ""
"legt den Zeitraum fest, in denen der Benutzer darauf hingewiesen wird, "
"dass sein Passwort geändert werden muss. Dieser Zeitraum "
"wird mit WARN_TAGE" als Anzahl Tagen angegeben. "

#: chage.1.xml:228(para)
msgid ""
"If none of the options are selected, chage operates in an "
"interactive fashion, prompting the user with the current values for all of "
"the fields. Enter the new value to change the field, or leave the line blank "
"to use the current value. The current value is displayed between a pair of "
"[ ] marks."
msgstr ""
"Wenn keine Option ausgewählt wird, arbeitet chage "
"interaktiv. Dabei wird dem Benutzer für alle Felder der aktuelle Werte "
"vorgelegt. Ein neu eingegebener Wert wird übernommen. Wird nur die "
"Eingabetaste gedrückt, gilt der vorliegende Wert weiter. "
"Dieser Wert wird zwischen einem Paar von [ ] angezeigt."

#: chage.1.xml:238(para)
msgid ""
"The chage program requires a shadow password file to be "
"available."
msgstr ""
"Das Programm chage setzt das Vorhandensein einer geschützten "
"Passwortdatei voraus."

#MH182: singular of "user" needs the pronoun "his" or "her", not "their"
#: chage.1.xml:242(para)
msgid ""
"The chage command is restricted to

Re: bitte gpasswd (1) gegenlesen

2023-02-06 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am  6. Februar 2023 um 05:32

> On Sun, Feb 05, 2023 at 11:22:07PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > #: gpasswd.1.xml:95(para)
> > msgid ""
> > "The gpasswd command is used to administer 
> > /etc/"
> > "group, and 
> > /etc/gshadow > "filename>. Every group can have  > "\">administrators, members and a password."
> > msgstr ""
> > "Der Befehl gpasswd dient zur Verwaltung von "
> > "/etc/group und "
> > "/etc/gshadow. Jede Gruppe kann  > "condition=\"gshadow\">Gruppenverwalter, Mitglieder und ein 
> > Passwort "
> > "haben."
 
> ggf. haben ??? enthalten

finde ich nicht so gut


> > #MH Who is "they" in the second phrase ? Probably systemadminstrators. It 
> > should 
> > # be said explicitly.
> > #: gpasswd.1.xml:103(para)
> > msgid ""
> > "System administrators can use the -A option to define 
> > group "
> > "administrator(s) and the -M option to define members. 
> > They "
> > "have all rights of group administrators and members."
> > msgstr ""
> > "Der Systemadministrator kann mit der Option -A 
> > Gruppenverwalter "
> > "bestimmen. Mit der Option -M legt er Gruppenmitglieder "
> > "fest. Er besitzt alle Rechte, die Gruppenverwalter und Mitglieder "
> > "haben können."
 
> Ja, ???they??? ist Gruppenadmins, finde ich eindeutig. Der Plural
> vermeidet die Festlegung auf ein Geschlecht.

Meine Übersetzung "Er" ist ja ähnlich ungezielt wie das "they" im
Original. Von der Logik her müsste der Systemadministrator gemeint
sein, denn die Aussage Gruppenverwalter besäßen die Rechte, die
"Gruppenverwalter und Mitglieder haben können" kann nicht richtig
sein.

 
> > #MH155: The group password is deleted. newgroup still asks anyone
> > # for a password and rejects access (when using the user's own password.
> > # Probably newgrp does not work with PAM.
> > #: gpasswd.1.xml:199(para)
> > msgid ""
> > "Remove the password from the named group. The "
> > "group password will be empty. Only group members will be allowed to use "
> > "newgrp to join the named 
> > group."
> > msgstr ""
> > "entfernt das Passwort der angegebenen Gruppe. "
> > "Das Gruppenpasswort wird leer sein. Damit erlaubt 
> > newgrp "
> > "nur noch Gruppenmitgliedern, in die Gruppe "
> > "zu wechseln."
> 
> ggf. in die ??? zu wechseln ??? der ??? beizutreten
> Dann auch in der nächsten Zeichenkette

"wechseln" ist insofern passend (und "to join" des Originals nicht),
als der Benutzer durch newgrp seine primäre Gruppe (d.h., was der
Befehl id mit "gid=" ausgibt. Seine vormalige primäre Gruppe verliert
er, da der nutzer nicht mehrere primäre Gruppenzugehörigkeiten haben
kann.

Ich schlage für das Original etwas in der Art von "to replace the
current membership" oder "to fetch the membership of the name group" vor



> > #: gpasswd.1.xml:227(term)
> > msgid ""
> > "-A, --administrators"
> > "user,..."
> > msgstr ""
> > "-A, --administrators"
> > "Benutzer, ..."
> 
> Du nutzt doch UTF-8? Dann 
> ... ??? ???

Ich nutze es eigentlich nicht aktiv, » und « sind eher die Ausnahme
und ansonsten setze ich noch gerne das Kuh-Emoticon (siehe Anhang)
ein, allerdings eher für landwirtschaftlich ausgerichtete
Handbuchseiten.

Danke für's Gegenlesen
Markus



bitte gpasswd (1) gegenlesen

2023-02-05 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo

hier die Übersetzung von Zeichenketten der Handbuchseite gpasswd aus
dem Shadow-Projekt.

Viele Grüße
Markus

#BEGINN Teil 31 setzt groupadd.8 fort

#: gpasswd.1.xml:44(firstname)
msgid "Rafal"
msgstr "Rafal"

#: gpasswd.1.xml:45(surname)
msgid "Maszkowski"
msgstr "Maszkowski"

#: gpasswd.1.xml:71(phrase)
msgid "administer "
msgstr "verwaltet "

#: gpasswd.1.xml:74(phrase)
msgid "administer  and "
msgstr "verwaltet  und "

#MH154 with gpasswd, more than one options are possible. Use plural
#: gpasswd.1.xml:85(replaceable) expiry.1.xml:76(replaceable)
msgid "option"
msgstr "Option"

#: gpasswd.1.xml:95(para)
msgid ""
"The gpasswd command is used to administer /etc/"
"group, and /etc/gshadow. Every group can have administrators, members and a password."
msgstr ""
"Der Befehl gpasswd dient zur Verwaltung von "
"/etc/group und "
"/etc/gshadow. Jede Gruppe kann Gruppenverwalter, Mitglieder und ein Passwort "
"haben."

#MH Who is "they" in the second phrase ? Probably systemadminstrators. It should 
# be said explicitly.
#: gpasswd.1.xml:103(para)
msgid ""
"System administrators can use the -A option to define group "
"administrator(s) and the -M option to define members. They "
"have all rights of group administrators and members."
msgstr ""
"Der Systemadministrator kann mit der Option -A Gruppenverwalter "
"bestimmen. Mit der Option -M legt er Gruppenmitglieder "
"fest. Er besitzt alle Rechte, die Gruppenverwalter und Mitglieder "
"haben können."

#: gpasswd.1.xml:108(para)
msgid ""
"gpasswd called by a group "
"administratora system "
"administrator with a group name only prompts for the new password "
"of the group."
msgstr ""
"Wenn ein GruppenverwalterSystemadministrator "
"gpasswd nur mit dem Gruppennamen aufruft, wird er "
"aufgefordert, für die Gruppe ein neues Passwort "
"zu vergeben."

#: gpasswd.1.xml:115(para)
msgid ""
"If a password is set the members can still use "
"newgrp1 without a password, and non-members must supply the password."
msgstr ""
"Auch wenn ein Passwort vergeben ist, können Mitglieder der Gruppe ohne Passwort "
"newgrp1"
" ausführen. Alle anderen Benutzer benötigen das Passwort."

#: gpasswd.1.xml:123(title)
msgid "Notes about group passwords"
msgstr "Hinweise zu Gruppenpasswörtern"

#: gpasswd.1.xml:124(para)
msgid ""
"Group passwords are an inherent security problem since more than one person "
"is permitted to know the password. However, groups are a useful tool for "
"permitting co-operation between different users."
msgstr ""
"Gruppenpasswörter bergen ein Sicherheitsrisiko, da mehrere Personen das "
"Passwort kennen. Dennoch sind Gruppen ein nützliches Mittel für die "
"Zusammenarbeit zwischen Benutzern."

#: gpasswd.1.xml:135(para)
msgid ""
"Except for the -A and -M options, the "
"options cannot be combined."
msgstr ""
"Abgesehen von den Optionen -A und -M "
"können Optionen nicht kombiniert werden."

#: gpasswd.1.xml:139(para)
msgid "The options cannot be combined."
msgstr "Die Optionen können nicht zusammen verwendet werden."

#: gpasswd.1.xml:142(para)
msgid "The options which apply to the gpasswd command are:"
msgstr ""
"Der Befehl gpasswd kann mit den folgenden "
"Optionen verwendet werden:"

#: gpasswd.1.xml:147(term)
msgid ""
"-a, --adduser"
msgstr ""
"-a, --add"
"Benutzer"

#: gpasswd.1.xml:151(para)
msgid ""
"Add the user to the named group."
msgstr ""
"Fügt den Benutzer der angegebenen "
"Gruppe zu."

#: gpasswd.1.xml:160(term)
msgid ""
"-d, --deleteuser"
msgstr ""
"-d, --delete"
"Benutzer"

#: gpasswd.1.xml:164(para)
msgid ""
"Remove the user from the named "
"group."
msgstr ""
"entfernt den Benutzer aus der angegebenen "
"Gruppe."

#: gpasswd.1.xml:181(term)
msgid ""
"-Q, --rootCHROOT_DIR"
msgstr ""
"-Q, --root"
"CHROOT_VERZ"

#: gpasswd.1.xml:195(term)
msgid "-r, --remove-password"
msgstr "-r, --remove-password"

#MH155: The group password is deleted. newgroup still asks anyone
# for a password and rejects access (when using the user's own password.
# Probably newgrp does not work with PAM.
#: gpasswd.1.xml:199(para)
msgid ""
"Remove the password from the named group. The "
"group password will be empty. Only group members will be allowed to use "
"newgrp to join the named group."
msgstr ""
"entfernt das Passwort der angegebenen Gruppe. "
"Das Gruppenpasswort wird leer sein. Damit erlaubt newgrp "
"nur noch Gruppenmitgliedern, in die Gruppe "
"zu wechseln."

#: gpasswd.1.xml:211(term)
msgid "-R, --restrict"
msgstr "-R, --restrict"

#MH156: The group password is set to "!", there is no group password anymore
# which is in contradiction to group members "with a password" will be allowed.
# Which password? There is the user's password. But in my tests, it did not work
# either. Probably newgrp does not work with PAM.
#: gpasswd.1.xml:215(para)
msgid ""
"Restrict the access to the named group. The group "
"password is set to \"!\". Only group members with a password will be allowed "
"to use newgrp to join the named group."
msgstr ""
"schränkt den Zugang zur 

Re: Nicht-Bindestriche

2023-02-05 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

Helge Kreutzmann schrieb am  5. Februar 2023 um 19:15

nachdem eigens gefragt wurde

> 1) non-system groups ??? Nicht-System-Gruppen
> 2) non-system groups ??? Nichtsystemgruppen
> 3) non-system groups ??? Nichtsystem-Gruppen

Ich finde wegen der Lesbarkeit 1) am besten.

Viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (4/7)

2023-02-05 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Hermann-Josef,

Helge Kreutzmann schrieb am  5. Februar 2023 um 19:08

> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.conf.5:66
> > msgid ""
> > "specify an inclusive range of GIDs from which GIDs for system groups can be
> > "
> > "dynamically allocated.  Defaults to I<100> - I<999>."
> > msgstr ""
> > "geben einen Bereich von GIDs an, aus denen GIDs für Systemgruppen dynamisch
> > "
> > "zugewiesen werden können. Standardmäßig I<100> - I<999>."
 
> > In der Übersetzung fehlt das "inclusive", was mMn aber schon im Original
> > überflüssig ist (kommt mehrmals vor).
 
> Ein Bereich kann immer ein- oder ausschließlich der Enden sein. Für
> mich ist es klar einschließlich, daher habe ich das weggelassen, der
> ausschließliche Fall wäre aus meiner Sicht eher zu erwähnen.

eigenartig. Bei dem Wörtchen "inclusive" wäre ich jetzt päpstlich,
würde also nichts vom Original weglassen und so auch die Beziehung zur
Mathematik halten. Die Notation

  inklusives Intervall, z.B. [0; 100]
  exklusives Intervall, z.B. ]0; 100[

begegnete mir jedenfalls in der Schule

Viele Grüße
Markus



Re: bitte groupmems 8 gegenlesen

2023-02-04 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am  4. Februar 2023 

> On Fri, Feb 03, 2023 at 08:31:30PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Helge Kreutzmann  schrieb am  2. Februar 2023 um 21:48
> > > Hallo Markus,
> > > On Thu, Feb 02, 2023 at 09:34:18PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > > > # SB8: I think we shouldn't have the notorious guest account here as an 
> > > > example.
> > > > #MH152 s/allows a user to/allows users to
> > > > #: groupmems.8.xml:86(para)
> > > > msgid ""
> > > > "The groupmems command allows a user to administer 
> > > > their "
> > > > "own group membership list without the requirement of superuser 
> > > > privileges. "
> > > > "The groupmems utility is for systems that configure 
> > > > its "
> > > > "users to be in their own name sake primary group (i.e., guest / 
> > > > guest)."
> > > > msgstr ""
> > > > "Mit dem Befehl groupmems kann ein Benutzer ohne die 
> > > > "
> > > > "Rechte des Systemadministrators Mitgliedschaften seiner eigenen 
> > > > primären "
> > > > "Gruppe verwalten. groupmems ist für Systeme 
> > > > gedacht, "
> > > > "die für jeden Benutzer eine eigene primäre Gruppe "
> > > > "(z.B. fritz/fritz) anlegen. "
> >  
> > > FIXME fürs Original i.e. ??? e.g.
> > 
> > Bist Du diesbezüglich gut informiert? Ich hätte "i.e." nicht
> > beanstandet, in der Annahme, dass diese lateinische Abkürzung im
> > Englischen neben e.g. weiterhin gängig ist
> 
> i.e. ??? d.h., das heißt
> e.g. ??? z.B., zum Beispiel

Jetzt ist mir klar, wie viele Facetten diese kleine Problemstelle
aufweist, mit der Beanstandung des "notorious" guest account ging es
nur los. Der Originalautor schrieb "i.e." und meinte sicher "e.g." und
entsprechend übersetzte Simon Brandmayr auch und ersetzte nebenbei
guest/guest durch fritz/fritz.

 
> Wenn es ???i.e.??? ist, dass ist Deine Übersetzung nicht korrekt, weil es
> ja ???guest / guest??? sein müsste. Aber aus dem Gesamtkontext klingt es
> eher so, dass es ein Beispiel ist, was Du ja auch oben ???an example???
> schreibst.

Besagte Kommentierung "an example" geht schon auf Simon Brandmayr
zurück.



> > > Im Original steht ???or disallow???, was aber irgendwie merkwürdig
> > > klingt.  Du hast das in der Übersetzung (nach Diskussion mit dem
> > > Autor?) nicht geschrieben. Kein FIXME notwendig?
> > 
> > Meinem Wörterbuch zufolge wäre "to disallow" etwas "untersagen",
> > "nicht anerkennen" und fügt sich damit schon in den Text. Wortgetreu
> > wollte ich da nicht sein, die Sache ist simpel.
 
> Ich habe es eher so verstanden, dass dies Methode (nur) zum
> zusätzlichen Erlauben verwandt wird, nicht zum Untersagen. Daher meine
> Einschätzung, dass hier das Original falsch und Deine Übersetzung
> korrekt ist.

Es gibt zum Befehl ja die Option -a für Hinzufügen und -d für
Löschen. Weil das auf der Handbuchseite un-überlesbar ist, habe ich
eine vereinfachte Übersetzung abgeliefert.

Ich denke, die Übersetzung ist in Ordnung, die PO-Datei hat jetzt
entsprechende FIXMEs.

Danke für das Gegenlesen und die Hinweise

Markus
#BEGINN Teil 29 setzt groupmod.8 fort

#MH According to a post by Maintainer Serge Hallyn
#following my Debian bugreport #1004472
#the command groupmems is not well understood 
#and mistakes within the manual page are possible.

#: groupmems.8.xml:42(firstname)
msgid "George"
msgstr "George"

#: groupmems.8.xml:43(surname)
msgid "Kraft"
msgstr "Kraft"

#: groupmems.8.xml:44(lineage)
msgid "IV"
msgstr "IV"

#: groupmems.8.xml:45(contrib)
msgid "Creation, 2000"
msgstr "Erstellung, 2000"

#: groupmems.8.xml:69(refpurpose)
msgid "administer members of a user's primary group"
msgstr "verwaltet die Mitglieder der primären Gruppe des Benutzers"

#: groupmems.8.xml:76(replaceable) groupmems.8.xml:77(replaceable)
msgid "user_name"
msgstr "Anmeldename"

#: groupmems.8.xml:76(arg)
msgid "-a "
msgstr "-a "

#: groupmems.8.xml:77(arg)
msgid "-d "
msgstr "-d "

#: groupmems.8.xml:78(replaceable)
msgid "group_name"
msgstr "Gruppenname"

#: groupmems.8.xml:78(arg)
msgid "-g "
msgstr "-g "

#: groupmems.8.xml:79(arg)
msgid "-l"
msgstr "-l"

# FIXME, according to SB: I think we shouldn't have the notorious guest account here as an example.
# FIXME s / 

Re: bitte groupmems 8 gegenlesen

2023-02-03 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am  2. Februar 2023 um 21:48
> Hallo Markus,
> On Thu, Feb 02, 2023 at 09:34:18PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > # SB8: I think we shouldn't have the notorious guest account here as an 
> > example.
> > #MH152 s/allows a user to/allows users to
> > #: groupmems.8.xml:86(para)
> > msgid ""
> > "The groupmems command allows a user to administer their 
> > "
> > "own group membership list without the requirement of superuser privileges. 
> > "
> > "The groupmems utility is for systems that configure its 
> > "
> > "users to be in their own name sake primary group (i.e., guest / guest)."
> > msgstr ""
> > "Mit dem Befehl groupmems kann ein Benutzer ohne die "
> > "Rechte des Systemadministrators Mitgliedschaften seiner eigenen primären "
> > "Gruppe verwalten. groupmems ist für Systeme gedacht, "
> > "die für jeden Benutzer eine eigene primäre Gruppe "
> > "(z.B. fritz/fritz) anlegen. "
 
> FIXME fürs Original i.e. ??? e.g.

Bist Du diesbezüglich gut informiert? Ich hätte "i.e." nicht
beanstandet, in der Annahme, dass diese lateinische Abkürzung im
Englischen neben e.g. weiterhin gängig ist

 
> > #: groupmems.8.xml:181(para)
> > msgid ""
> > "The groupmems executable should be in mode 
> > 2710 > "literal> as user root and in group groups > "emphasis>. The system administrator can add users to group 
> > groups > "emphasis> to allow or disallow them using the groupmems 
> > "
> > "utility to manage their own group membership list."
> > msgstr ""
> > "Für die ausführbare Datei groupmems sollte das 
> > Zugriffsmuster "
> > "2710 gelten, sie soll Benutzer 
> > root gehören "
> > "der Gruppe groups zugeordnet sein. Der 
> > Systemadministrator kann in "
> > "der Gruppe groups die Benutzer zusammenfassen, welche 
> > "
> > "mit groupmems die Mitgliederliste ihrer eigenen Gruppe "
> > "verwalten können sollen."
 
> das Zugriffsmuster ??? der Berechtigungsmodus
übernommen

> gelten ??? sein
finde ich nicht besser

> gehören ??? gehören,
mir schien folgendes nötig:
s/gehören/gehören und


> Im Original steht ???or disallow???, was aber irgendwie merkwürdig
> klingt.  Du hast das in der Übersetzung (nach Diskussion mit dem
> Autor?) nicht geschrieben. Kein FIXME notwendig?

Meinem Wörterbuch zufolge wäre "to disallow" etwas "untersagen",
"nicht anerkennen" und fügt sich damit schon in den Text. Wortgetreu
wollte ich da nicht sein, die Sache ist simpel.

Danke und viele Grüße
Markus



bitte groupmems 8 gegenlesen

2023-02-02 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Liste,

im Anhang der Meldungskatalog zur Handbuchseite groupmems aus dem
Shadow - Projekt.

Ob die Voraussetzungen zur Verwendung des Befehls durch normale
Benutzer darin richtig wiedergegeben werden, ist nicht abschließend
geklärt und kann gerne näher untersucht werden. Doch groupmems ist
wohl kein Befehl, auf den irgendwer baut.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 29 setzt groupmod.8 fort

#MH According to a post by Maintainer Serge Hallyn
#following my Debian bugreport #1004472
#the command groupmems is not well understood 
#and mistakes within the manual page are possible.

#: groupmems.8.xml:42(firstname)
msgid "George"
msgstr "George"

#: groupmems.8.xml:43(surname)
msgid "Kraft"
msgstr "Kraft"

#: groupmems.8.xml:44(lineage)
msgid "IV"
msgstr "IV"

#: groupmems.8.xml:45(contrib)
msgid "Creation, 2000"
msgstr "Erstellung, 2000"

#: groupmems.8.xml:69(refpurpose)
msgid "administer members of a user's primary group"
msgstr "verwaltet die Mitglieder der primären Gruppe des Benutzers"

#: groupmems.8.xml:76(replaceable) groupmems.8.xml:77(replaceable)
msgid "user_name"
msgstr "Anmeldename"

#: groupmems.8.xml:76(arg)
msgid "-a "
msgstr "-a "

#: groupmems.8.xml:77(arg)
msgid "-d "
msgstr "-d "

#: groupmems.8.xml:78(replaceable)
msgid "group_name"
msgstr "Gruppenname"

#: groupmems.8.xml:78(arg)
msgid "-g "
msgstr "-g "

#: groupmems.8.xml:79(arg)
msgid "-l"
msgstr "-l"

# SB8: I think we shouldn't have the notorious guest account here as an example.
#MH152 s/allows a user to/allows users to
#: groupmems.8.xml:86(para)
msgid ""
"The groupmems command allows a user to administer their "
"own group membership list without the requirement of superuser privileges. "
"The groupmems utility is for systems that configure its "
"users to be in their own name sake primary group (i.e., guest / guest)."
msgstr ""
"Mit dem Befehl groupmems kann ein Benutzer ohne die "
"Rechte des Systemadministrators Mitgliedschaften seiner eigenen primären "
"Gruppe verwalten. groupmems ist für Systeme gedacht, "
"die für jeden Benutzer eine eigene primäre Gruppe "
"(z.B. fritz/fritz) anlegen. "

#: groupmems.8.xml:94(para)
msgid ""
"Only the superuser, as administrator, can use groupmems "
"to alter the memberships of other groups."
msgstr ""
"Nur der Systemadministrator kann mit groupmems die "
"Mitgliederlisten anderer Gruppen bearbeiten."

#: groupmems.8.xml:101(para)
msgid ""
"The options which apply to the groupmems command are:"
msgstr ""
"Der Befehl groupmems kann mit den folgenden"
"Optionen verwendet werden:"

#: groupmems.8.xml:107(term)
msgid ""
"-a, --adduser_name"
msgstr ""
"-a, --addAnmeldename"

#: groupmems.8.xml:109(para)
msgid "Add a user to the group membership list."
msgstr "fügt einen Benutzer der Mitgliederliste der Gruppe hinzu."

#MH The explanation could be improved in a way that it is said the
#group does not exist in gshadow to exclude the thought that it is a
#group with no entries, i.e. no members. Possible solution
#s
#/and the group has no entry in 
#/and the group is not listed in
#: groupmems.8.xml:110(para) groupmems.8.xml:126(para)
#: groupmems.8.xml:157(para)
msgid ""
"If the /etc/gshadow file exist, and the group has no "
"entry in the /etc/gshadow file, a new entry will be "
"created."
msgstr ""
"Wenn die Datei /etc/gshadow vorhanden ist, die Gruppe "
"darin aber keinen Eintrag hat, wird ein solcher erstellt."

#: groupmems.8.xml:118(term)
msgid ""
"-d, --deleteuser_name"
msgstr ""
"-d, --delete"
"Anmeldename"

#: groupmems.8.xml:120(para)
msgid "Delete a user from the group membership list."
msgstr "löscht einen Benutzer aus der Mitgliederliste der Gruppe."

#MH s/file exist,/file exists,
#: groupmems.8.xml:121(para)
msgid ""
"If the /etc/gshadow file exist, the user will be "
"removed from the list of members and administrators of the group."
msgstr ""
"Wenn /etc/gshadow vorhanden ist, wird der Benutzer aus "
"der Liste der Mitglieder und Gruppenverwalter entfernt."

#: groupmems.8.xml:134(term)
msgid ""
"-g, --groupgroup_name"
msgstr ""
"-g, --group"
"Gruppenname"

#: groupmems.8.xml:136(para)
msgid "The superuser can specify which group membership list to modify."
msgstr ""
"gibt die Gruppe an, wenn eine Mitgliederliste durch den Systemadministrator "
"bearbeitet wird."

#: groupmems.8.xml:148(term) chage.1.xml:160(term)
msgid "-l, --list"
msgstr "-l, --list"

#: groupmems.8.xml:150(para)
msgid "List the group membership list."
msgstr "gibt die Mitgliederliste aus."

#: groupmems.8.xml:154(term)
msgid "-p, --purge"
msgstr "-p, --purge"

#: groupmems.8.xml:156(para)
msgid "Purge all users from the group membership list."
msgstr "löscht alle Benutzer aus der Mitgliederliste der Gruppe."

#: groupmems.8.xml:180(title)
msgid "SETUP"
msgstr "EINRICHTUNG"

#: groupmems.8.xml:181(para)
msgid ""
"The groupmems executable should be in mode 2710 as user root and in group groups. The system administrator can add users to group groups to allow or disallow them using the groupmems "
"utility to 

Re: bitte groupmod (8) gegenlesen

2023-02-02 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am  2. Februar 2023 um 17:49

> On Wed, Feb 01, 2023 at 10:52:24PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > #: groupmod.8.xml:81(para)
> > msgid ""
> > "The groupmod command modifies the definition of the "
> > "specified GROUP by modifying the appropriate "
> > "entry in the group database."
> > msgstr ""
> > "Der Befehl groupmod ändert die Definition der "
> > "angegebenen GRUPPE, indem entsprechende 
> > Einträge "
> > "in den Dateien, die zur Administration der Gruppen dienen, modifiziert 
> > wird."
> 
> wird ??? werden

ja, das war falsch. Aber die Korrektur ist jetzt so erfolgt, das von
einem Eintrag (Einzahl) die Rede ist

 ... indem der zugehörige Eintrag in den Dateien, die [...], modifiziert wird.



> > #: groupmod.8.xml:100(para)
> > msgid ""
> > "The group ID of the given GROUP will be changed 
> > "
> > "to GID."
> > msgstr ""
> > "ändert die Gruppenkennung der angegebenen 
> > GRUPPE nach "
> > "GID."
 
> ggf. nach ??? in

übernommen


> > #: groupmod.8.xml:114(para)
> > msgid ""
> > "Any files that have the old group ID and must continue to belong to "
> > "GROUP, must have their group ID changed 
> > manually."
> > msgstr ""
> > "Bei Dateien, welche die alte Gruppenkennung haben und weiterhin der Gruppe 
> > "
> > "GRUPPE zugeordnet sein sollen, muss die "
> > "Gruppenkennung per Hand angepasst werden."
 
> per Hand ??? händisch
> (oder manuell)

das Wort "händisch" mag ich gar nicht. "manuell" eingesetzt, obwohl
m.E. nichts gegen "per Hand" spricht.



> > #: groupmod.8.xml:150(para)
> > msgid ""
> > "When used with the -g option, allow to change the group "
> > "GID to a non-unique value."
> > msgstr ""
> > "in Kombination mit -g bewirkt diese Option, die Annahme "
> > "einer schon vergebene Gruppenkennung GID. "
> > "Damit ist diese Kennung hinsichtlich der Gruppen nicht mehr eindeutig."
> 
> die Annahme einer ??? die Änderung in eine

Der Absatz ist ja von mir sehr frei übersetzt, was mir erlaubte,
aufzuzeigen, wie grenzwertig diese Option ist. Für das Wort "Annamhe"
spricht, dass durch diese Option nicht zum Programmende mit
Fehlermeldung kommt. Ich habe den Satz mit "akzeptieren" statt
"Annahme" formuliert:

 ... in Kombination mit -g bewirkt diese Option, dass eine
 schon vergebene Gruppenkennung GID akzeptiert wird.


> > #MH according to line 66 in groupmod.c
> > #E_GID_IN_USE  indicates that GID is already in use
> > #: groupmod.8.xml:277(para)
> > msgid "E_GID_IN_USE: specified group doesn't exist"
> > msgstr "E_GID_IN_USE: Die angegebene Gruppenkennung wird schon verwendet"
 
> Deine Übersetzung ist das Gegenteil des Originals? 

mit Blick auf die nächste Meldung in der po-Datei wird klar, dass das
Template hier fehlerhaft war. Also übersetzte ich das, was in
groupmod.c zu E_GID_IN_USE zu lesen war. Siehe Kommentierung. Der
Fehler ist der neuesten xml-Datei für die Handbuchseite schon
ausgemerzt, FIXME daher unnötig.



> > #: groupmod.8.xml:307(para)
> > msgid "E_PAM_USERNAME: can't determine your username for use with pam"
> > msgstr "E_PAM_USERNAME: Ihr für die Verwendung von PAM gebrauchter 
> > Benutzername konnte nicht bestimmt werden"
 
> von PAM ??? mit PAM

ich bleibe mal bei "von" PAM. Beides dürfte richtig sein. 


> > #MH151 "syslog facility id groupmod" is probably false.
> > #there is a logfile auth.log where PAM reports to. Assure accordance with 
> > suauth.c.  
> > #MH translation of "facility" has been discussed within the language team, 
> > see MH 2022-01-22
> > #: groupmod.8.xml:313(para)
> > msgid ""
> > "E_PAM_ERROR: pam returned an error, see syslog facility id groupmod for 
> > the "
> > "PAM error message"
> > msgstr ""
> > "E_PAM_ERROR: PAM meldete einen Fehler. Nutzen Sie die Protokollierung 
> > durch "
> > "syslog und suchen nach einem Eintrag mit groupmod "
> > "als Ursprung (»faciltiy«)."
> 
> »faciltiy« ??? »facility«

Erneut zeigt sich, wie sehr ich mich gegen dieses Wort sträube. In
Zusammenhang mit dieser Übersetzung habe ich mir nochmal
Protokolldateien auf meinem Computer und zugehörige Dokumentation
angesehen - ohne nun schlauer zu sein.

Danke für die Korrekturen, viele Grüße
Markus



bitte groupmod (8) gegenlesen

2023-02-01 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo

hier  Übersetzung von Zeichenketten der Handbuchseite groupmod 8
aus dem Shadow-Projekt.

Viele Grüße
Markus

#BEGINN Teil 28 setzt groups.1 fort
#: groupmod.8.xml:66(refpurpose)
msgid "modify a group definition on the system"
msgstr "ändert eine Gruppendefinition auf dem System"

#: groupmod.8.xml:75(replaceable) groupdel.8.xml:75(replaceable)
msgid "GROUP"
msgstr "GRUPPE"

#: groupmod.8.xml:81(para)
msgid ""
"The groupmod command modifies the definition of the "
"specified GROUP by modifying the appropriate "
"entry in the group database."
msgstr ""
"Der Befehl groupmod ändert die Definition der "
"angegebenen GRUPPE, indem entsprechende Einträge "
"in den Dateien, die zur Administration der Gruppen dienen, modifiziert wird."

#: groupmod.8.xml:90(para)
msgid "The options which apply to the groupmod command are:"
msgstr ""
"Der Befehl groupmod kann mit folgenden "
"Optionen verwendet werden:"

#: groupmod.8.xml:96(term) groupadd.8.xml:114(term)
msgid ""
"-g, --gidGID"
msgstr ""
"-g, --gidGID"

#: groupmod.8.xml:100(para)
msgid ""
"The group ID of the given GROUP will be changed "
"to GID."
msgstr ""
"ändert die Gruppenkennung der angegebenen GRUPPE nach "
"GID."

#: groupmod.8.xml:104(para)
msgid ""
"The value of GID must be a non-negative decimal "
"integer. This value must be unique, unless the -o option is "
"used."
msgstr ""
"Als Gruppenkennung GID wird eine nicht negative, "
"dezimale Ganzzahl erwartet. Sie darf nur einmal vorkommen, es sei denn, die "
"Option -o wird benutzt."

#MH The file to be updated, /etc/passwd, should be mentioned explicitely 
#: groupmod.8.xml:110(para)
msgid ""
"Users who use the group as primary group will be updated to keep the group "
"as their primary group."
msgstr ""
"Bei Benutzern, für die die Gruppe die primäre Gruppe darstellt, wird der Eintrag "
"aktualisiert, damit die Zuordnung zu dieser Gruppe erhalten bleibt."

#: groupmod.8.xml:114(para)
msgid ""
"Any files that have the old group ID and must continue to belong to "
"GROUP, must have their group ID changed manually."
msgstr ""
"Bei Dateien, welche die alte Gruppenkennung haben und weiterhin der Gruppe "
"GRUPPE zugeordnet sein sollen, muss die "
"Gruppenkennung per Hand angepasst werden."

#: groupmod.8.xml:120(para)
msgid ""
"No checks will be performed with regard to the GID_MIN, "
"GID_MAX, SYS_GID_MIN, or "
"SYS_GID_MAX from /etc/login.defs."
msgstr ""
"Eine Prüfung der Vorgaben GID_MIN, "
"GID_MAX, SYS_GID_MIN und "
"SYS_GID_MAX aus /etc/login.defs "
"erfolgt nicht."

#: groupmod.8.xml:135(term)
msgid ""
"-n, --new-name"
"NEW_GROUP"
msgstr ""
"-n, --new-name"
"NEUE_GRUPPE"

#: groupmod.8.xml:139(para)
msgid ""
"The name of the group will be changed from GROUP "
"to NEW_GROUP name."
msgstr ""
"ändert den Gruppennamen von GRUPPE nach "
"NEUE_GRUPPE."

#: groupmod.8.xml:150(para)
msgid ""
"When used with the -g option, allow to change the group "
"GID to a non-unique value."
msgstr ""
"in Kombination mit -g bewirkt diese Option, die Annahme "
"einer schon vergebene Gruppenkennung GID. "
"Damit ist diese Kennung hinsichtlich der Gruppen nicht mehr eindeutig."

#: groupmod.8.xml:259(para)
msgid "E_SUCCESS: success"
msgstr "E_SUCCESS: Erfolg"

#: groupmod.8.xml:265(para)
msgid "E_USAGE: invalid command syntax"
msgstr "E_USAGE: ungültige Befehlssyntax"

#: groupmod.8.xml:271(para)
msgid "E_BAD_ARG: invalid argument to option"
msgstr "E_BAD_ARG: Option mit ungültigem Argument"

#MH according to line 66 in groupmod.c
#E_GID_IN_USE  indicates that GID is already in use
#: groupmod.8.xml:277(para)
msgid "E_GID_IN_USE: specified group doesn't exist"
msgstr "E_GID_IN_USE: Die angegebene Gruppenkennung wird schon verwendet"

#: groupmod.8.xml:283(para)
msgid "E_NOTFOUND: specified group doesn't exist"
msgid "E_NOTFOUND: die angegebene Gruppe existiert nicht"

#: groupmod.8.xml:289(para)
msgid "E_NAME_IN_USE: group name already in use"
msgstr "E_NAME_IN_USE: Der Gruppenname wird schon verwendet"

#MH use xml element  
#: groupmod.8.xml:295(para)
msgid "E_GRP_UPDATE: can't update group file"
msgstr "E_GRP_UPDATE: Die Datei group kann nicht aktualisieren werden"

#: groupmod.8.xml:299(replaceable)
msgid "11"
msgstr "11"

#MH150 What des "setup cleanup service" mean?
# ; fuzzy
#: groupmod.8.xml:301(para)
msgid "E_CLEANUP_SERVICE: can't setup cleanup service"
msgstr "E_CLEANUP_SERVICE: Fehler im Zusammenhang mit dem Aufräumen"

#: groupmod.8.xml:307(para)
msgid "E_PAM_USERNAME: can't determine your username for use with pam"
msgstr "E_PAM_USERNAME: Ihr für die Verwendung von PAM gebrauchter Benutzername konnte nicht bestimmt werden"

#: groupmod.8.xml:311(replaceable)
msgid "13"
msgstr "13"

#MH151 "syslog facility id groupmod" is probably false.
#there is a logfile auth.log where PAM reports to. Assure accordance with suauth.c.  
#MH translation of "facility" has been discussed within the language team, see MH 2022-01-22
#: groupmod.8.xml:313(para)
msgid ""
"E_PAM_ERROR: pam returned an error, see syslog facility 

grenzwertige Originaldokumentation, po4a-translate und fuzzy-Markierung, war Re: man groups bitte gegenlesen

2023-02-01 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am  1. Februar 2023 um 07:51

> > # SB7: Is this manual page still in use? Debian distributes groups(1) from 
> > coreutils.
> 
> Es gibt noch viele weitere Distros. Generell aber gilt, nur das zu
> übersetzen, was Dir sinnvoll/möglich erscheint.

das werde ich dann bei anderen Projekten beherzigen. Hier gibt es die
Übersetzungen ja bereits und es steckt schon zuviel Recherche und
Sprachkunst :-) drin.

 
> > #: groups.1.xml:91(para)
> > msgid ""
> > "Systems which do not support concurrent group sets will have the 
> > information "
> > "from /etc/group reported. The user must use "
> > "newgrp or sg to change his current "
> > "real and effective group ID."
> > msgstr ""
> > "Auf Systemen, auf denen 
> > initgroups"
> > "3 nicht verfügbar ist und es daher "
> > "keine Zugehörigkeiten zu ergänzenden Gruppen gibt, werden die "
> > "Informationen aus /etc/group ausgegeben. Wenn der "
> > "Benutzer seine tatsächliche und effektive Gruppenkennung ändern will, muss 
> > er "
> > "newgrp oder sg verwenden."
> 
> Wenn der Absatz nicht geht, würde ich ihn unscharf (,fuzzy) lassen.
> Und ggf. erst zu einem späteren Zeitpunkt übersetzen.

Der Absatz geht, seit den Darlegungen von Serge Hallyn. 

Orignal und Übersetzung dürften eigentlich bei den nächsten
Überarbeitungen wieder zusammenfinden.

Ich habe das fuzzy eingefügt, aber leider sagt man 1 po4a-translate
nicht, ob so markierte Übersetzungen von po4a-translate ignoriert
werden. Mich würde dieser Effekt stören. In dem Test, den ich gerade
machte,

  po4a-translate -f xml -m l10n/shadow/shadow-4.8.1/man/groups.1.xml -p 
l10n/shadow/_3/27-groups1.po -l /tmp/de.xml -k 10

war das der Fall. Das kann natürlich auch andere Ursachen haben.

Viele Grüße
Markus



man groups bitte gegenlesen

2023-01-31 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Liste,

hier der Meldungskatalog zur Handbuchseite groups (1).

groups ist ein ganz einfacher Befehl. Die Übersetzungsschwierigkeiten
ergeben sich aus Begriffen wie "real", "effective" group identities,
die man beim Anwender nicht veraussetzen kann und die mir selbst nicht
vertraut sind.

Die Übersetzung, wie sie jetzt ist, ergab sich aus Korrespondenz mit
Paketbetreuer Serge Hallyn und geht einen Mittelweg zwischen
technischem Hintergrund und dem, was für den Anwender von Bedeutung
ist.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 27 setzt grpck.8 fort
#: groups.1.xml:57(refentrytitle) groups.1.xml:64(refname)
#: groups.1.xml:70(command)
msgid "groups"
msgstr "groups"

#MH147 groups(1) from coreutils 8.23 explains the purpose as
# "print the groups a user is in",
# which is better
#: groups.1.xml:65(refpurpose)
msgid "display current group names"
msgstr "gibt die aktuellen Gruppenzugehörigkeiten des Benutzers aus"

#: groups.1.xml:72(replaceable)
msgid "user"
msgstr "Benutzer"

#MH148: shorten and more precise, as, in general, a user is a member of more than one group
# s/
# /the value will be displayed as the numerical group value
# /the numerical values for the groups will be displayed
#: groups.1.xml:79(para)
# MH replace xml-markup emphasis for the first occurance of user in the third
# phrase wiht xml-markup replaceable and omit it in the second occurence. 
msgid ""
"The groups command displays the current group names or ID "
"values. If the value does not have a corresponding entry in /etc/"
"group, the value will be displayed as the numerical group value. "
"The optional user parameter will display "
"the groups for the named user."
msgstr ""
"Der Befehl groups gibt die Namen oder Kennungen der Gruppen"
"aus, denen der Benutzer aktuell angehört. Wenn ein zugehöriger Eintrag in "
"/etc/group fehlt, wird statt des Namens die Kennung "
"angezeigt. Mit dem optionalen Argument Benutzer "
"werden dessen Gruppenzugehörigkeiten angezeigt."

# SB7: Is this manual page still in use? Debian distributes groups(1) from coreutils.
# Ohne Klärung von Inhalt und Relevanz dieser Handbuchseite ist Aktualisierung
# der Übersetzung sinnlos
# MH149: 
# What is a "concurrent group set"? "real" and "effective" group IDs need  to be explained?
# The fact that there are supplementary group memberships, apparently the counterpart
# to primary group of a user. Include references to passwd(5) group(5), id(2)
# Maintainer erklärte, dass "systems which do not support concurrent group sets" auch
# angesprochen werden können als "systems which do not support supplementary groups" or "systems which do not support initgroups(3)"
# SH 2022-02-18
#: groups.1.xml:91(para)
msgid ""
"Systems which do not support concurrent group sets will have the information "
"from /etc/group reported. The user must use "
"newgrp or sg to change his current "
"real and effective group ID."
msgstr ""
"Auf Systemen, auf denen initgroups"
"3 nicht verfügbar ist und es daher "
"keine Zugehörigkeiten zu ergänzenden Gruppen gibt, werden die "
"Informationen aus /etc/group ausgegeben. Wenn der "
"Benutzer seine tatsächliche und effektive Gruppenkennung ändern will, muss er "
"newgrp oder sg verwenden."

#: groups.1.xml:113(para)
msgid ""
"newgrp1, getgid2, "
"getgroups2, getuid2."
msgstr ""
"newgrp1, getgid2, "
"getgroups2, getuid2."

#ENDE Teil 27 weiter mit groupmod.8


Re: bitte 2. Teil von man 1 login gegenlesen

2023-01-31 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am 31. Januar 2023 um 19:21
> Moin,
> On Tue, Jan 31, 2023 at 03:44:59PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Helge Kreutzmann schrieb am 30. Januar 2023 um 21:18
> > > On Mon, Jan 30, 2023 at 05:32:57PM +0100, translat...@hiereth.de wrote:
> > > > #: login.1.xml:228(option)
> > > > msgid "-h"
> > > > msgstr "-h"
> > > > 
> > > > #: login.1.xml:231(para)
> > > > msgid "Name of the remote host for this login."
> > > > msgstr "Name des entfernt stehenden Rechners für die Anmeldung."
> > > 
> > > entfernt stehenden ??? fernen
> > 
> > übernommen und außerdem s/die Anmeldung /diese Anmeldung
> > 
> > 
> > > (Wie Du auch gerne argumentierst, was entfernt ist, kann nicht mehr
> > > stehen.)
> > 
> > Da Problem habe ich nicht. "entfernt" ist zweideutig: a) Etwas wurde
> > entfernt (Passiv) b) Jemand hat entfernte Verwandte (Adverb). Insofern
> > sind die absurden Mixturen von Existenz und Nichtexistenz für mich
> > weiterhin grauenhafter Sprech, vermutlich von Nerds, die Dokumentation
> > eigentlich gar nicht brauchen und wertschätzen.
> 
> Die Übersetzung von ???remote??? mit ???Fern-??? ist auch in professionellen
> Umgebungen üblich (zumindestens in denen, in den ich tagsüber
> unterwegs bin). Damit ist kein Zweifel möglich und es ist sprachlich
> einwandfrei.
> The remote host ??? der entfernte Rechner? / der ferne Rechner

Ich habe gar kein Problem mit "fern" als Übersetzung für "remote". Es
ist kurz und verständlich. Insofern hatte ich es schon nach dem ersten
Korrekturhinweis übernommen.



> > > > #MH in case command rlogin is meant, use xml element 
> > > > #: login.1.xml:247(para)
> > > > msgid "Perform autologin protocol for rlogin."
> > > > msgstr "führt das Autologin-Protokoll für rlogin aus."
> > > 
> > > rlogin ??? rlogin
> > > (am besten auch als FIXME)
> > 
> > Habe jetzt beides gemacht, mich aber beim Erkunden von rlogin
> > gewundert, dass effektiv der -wohl viel bekanntere - -ssh abgesetzt
> > wird. Womöglich geht es von dieser Meldung auch zu den mir
> > unverständlichen, irgendwo erwähnten Vorgängen, dass mittels ssh
> > Anmeldungen ohne ein Passwort möglich sind.
 
> Rlogin ist seit mindestens 20 Jahren komplett veraltet. Wer das heute
> noch benutzt, nun ja, ??? - SSH ist der Standard. Am besten würde rlogin
> hier gar nicht mehr erwähnt werden.

Ich schlage bei den Entwicklern in Form eines FIXME vor, dass sie
statt auf den Befehl rlogin auf den Befehl ssh verweisen.


> > > > #: login.1.xml:261(para)
> > > > msgid ""
> > > > "This version of login has many compilation options, 
> > > > only "
> > > > "some of which may be in use at any particular site."
> > > > msgstr ""
> > > > "Bei dieser Version von login gibt es viele von der 
> > > > Kompilierung "
> > > > "abhängige Optionen. Einzelne können daher im speziellen Fall nicht zur 
> > > > Verfügung "
> > > > "stehen."
> > 
> > > Den ersten Halbsatz hätte ich anders übersetzt, aber Dein Sinn mag
> > > korrekt sein. Dann
> > > FIXME compilation options ??? compile-time options
> > 
> > Wie könnte das Original noch zu verstehen sein? Die Wortgleichheit
> > Option (Wahlmöglichkeit beim Kompilieren) und Option (Wahlmöglichkeit
> > bezüglich der Programm-Ausführung) beschert ein Problem.
> > 
> > Hilft da der feine Unterschied zwischen "compilation option" und
> > "compile-time option"
> 
> Ich kenne letzere als eindeutige Bezeichnung.

"compile-time option" mag der bessere Begriff für "compilation option"
sein und ein entsprechedes FIXME ist nun eingebaut.

Aber das war ja gar nicht das Problem bei unserer Zeichenkette. Das
Problem lag im "some of which"; was damit gemeint ist. Denn den
Benutzer des Programms interessieren die Kompilierungsoptionen nur
dahingehend, welche Anwendungsmöglichkeiten (= Optionen) ihm bei der
Verwendung zur Verfügung stehen. Daher war ich so frei zu folgern,
dass bloß mitgeteilt wird, dass sich die Kompilierungsoption auf den
Satz der beim Programmaufruf nutzbaren Optionen auswirken.

So lassen wir das nun so im Raum von Gewiss- und Ungewissheiten
stehen.

Viele Grüße
Markus



Re: bitte Teil 1 von man 1 login gegenlesen

2023-01-31 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am 31. Januar 2023 um 19:17

> On Tue, Jan 31, 2023 at 03:05:20PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Helge Kreutzmann  schrieb am 30. Januar 2023 um 21:11
> > > On Sun, Jan 29, 2023 at 09:03:35PM +0100, translat...@hiereth.de wrote:
> > > > #: login.1.xml:156(para)
> > > > msgid ""
> > > > "After a successful login, you will be informed of any system messages 
> > > > and "
> > > > "the presence of mail. You may turn off the printing of the system 
> > > > message "
> > > > "file, /etc/motd, by creating a zero-length file "
> > > > ".hushlogin in your login directory. The mail 
> > > > message "
> > > > "will be one of \"You have new mail.\", 
> > > > \"You "
> > > > "have mail.\", or \"No Mail.\" 
> > > > according to "
> > > > "the condition of your mailbox."
> > > > msgstr ""
> > > > "Nach einer erfolgreichen Anmeldung werden Systemmeldungen sowie "
> > > > "das Vorhandensein von E-Mails angezeigt. Die Anzeige der systemweiten "
> > > > "Nachrichtendatei /etc/motd kann abgeschaltet 
> > > > werden, "
> > > > "indem im Anmeldeverzeichnis eine leere Datei 
> > > > .hushlogin "
> > > > "angelegt wird. Je nach Zustand Ihres Postfaches wird entweder gemeldet 
> > > > "
> > > > "»Sie haben neue E-Mails.«, »Sie haben "
> > > > "E-Mails.« oder »Keine E-Mails.«."
  
> > > Bei meinem, aktuelle auf Deutsch eingestellten System sind die
> > > Zeichenketten auf englisch. Das mag ein Konfigurationsfehler sein,
> > > aber bist Du Dir sicher, dass sie übersetzt werden/wurden?


> > Die drei Meldungen bezüglich des Zustands der Maileingangsdatei kann
> > das Problem doch einfach daher rühren, dass sie in der po-Datei für
> > die Programmmeldungen nicht übersetzt sind. Mit diesen Meldungskatalog
> > habe ich mich bisher nicht beschäftigt, bloß mal überflogen.
 
> > Bei mir kommt die Meldung, dass das Passwort aktualisiert werden
> > müsste, auch in englisch.
> 
> Wenn es nur ein temporäres Problem ist, dann ignoriere es. Wenn aber
> die Zeichenkette auf absehbarer Zeit (die nächsten Monate, oder erst
> nach der Veröffentlichung von Bookworm) übersetzt wird, dann wäre es
> schon zu überlegen, hier die englische Fassung (ggf. mit Deutsch
> dahinter in Klammern) anzugeben.

die Programm-Meldungen liegen jedenfalls übersetzt vor

  msgid "You have new mail."
  msgstr "Neue E-Mails vorhanden."

  msgid "No mail."
  msgstr "Keine E-Mails vorhanden."

  msgid "You have mail."
  msgstr "E-Mails vorhanden."

  aus: https://github.com/shadow-maint/shadow/blob/master/po/de.po

Ich habe für die Handbuchseite jetzt den genauen Wortlaut der
Programmmeldungen übernommen.

Beim Herumprobieren habe ich jetzt noch festgestellt, dass ich
englische Meldungen bekomme, wenn mich an einem Terminal tty1,
etc. anmelde, aber deutsche, wenn ich in einem xterm-Fenster mit su
tester2 die Identität tester2 annehmen will. Vermutlich ist in der
ersten Situation am tty-Terminal die Umgebungsvariable LANG noch nicht
eingestellt, wenn das Programm die Meldungen erzeugt.

Ich verfolge das Problem nicht weiter 

Viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (2/7)

2023-01-31 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 30. Januar 2023 um 21:46

> > > #. type: Plain text
> > > #: ../adduser.8:245
> > > msgid ""
> > > "A I often abbreviated as I > > "group> in the context of the B package, will be created if "
> > > "B is called with the B<--system> option."
> > > msgstr ""
> > > "Eine I wird oft im Kontext des 
> > > Pakets "
> > > "B als I abgekürzt und wird erstellt, falls 
> > > B "
> > > "mit der Option B<--system> aufgerufen wird."
> > 
> > "dynamisch zugewiesene Systemgruppe" finde ich weiterhin eine
> > umständliche, sperrige und schlechte Übersetzung. Denn das
> > "zugewiesen" bezieht sich vermutlich auf das "System"; also dass ein
> > Paket eine von der darin enthaltenen Software benötigte Systemgruppe
> > anlegt (und bei De-Installation wieder entfernt, daher "dynamisch")
> > 
> > Insfern würde ich allenfalls "dynamisch dem System zugewiesene Gruppe"
> > schlucken.  "dynamisch angelegte Systemgruppe" fände ich glatt und
> > verständlich.
> 
> Ich habe das wie geschrieben oben vermerkt, dass ich das am Ende
> prüfen werde, was hier die bessere Übersetzung von ???allocate??? ist. 
> 
> Ich verstehe das dynamisch auch so, dass das Paket/die Software nur
> den Namen der Gruppe kennt, aber nicht seine Kennung (GID). 
> 
> Insofern finde ich Deinen Vorschlag nicht ganz passend.

Ich finde ihn auch bei Berücksichtigung Deines Gedankes passend. Dann
bedeutet "dynamisch" in zweifacher Hinsicht etwas selbstständig Angepasstes
- Gruppe kommt und geht in Abhängigkeit von der Anwesenheit einer Software
- Gruppenkennung in Abhängigkeit von den freien/noch verfügbaren 
Gruppenkennungen



> > > #. type: Plain text
> > > #: ../adduser.8:258
> > > msgid "The group is created with no members."
> > > msgstr "Die Gruppe wird ohne Mitglieder erzeugt."
> > 
> > danke, dass das seltsame "with no" hier einfach mit dem schlichten
> > Wort "ohne" übersetzt ist.
> 
> Ich bin kein native speaker, hätte hier eher auch auf ???without???
> getipppt.

"with no" und "without" sagen meines Wissens dasselbe



> > > #. type: TP
> > > #: ../adduser.8:271
> > > #, no-wrap
> > > msgid "B<--add-extra-groups>"
> > > msgstr "B<--add-extra-groups>"
> > > 
> > > # FIXME user ??? users
> > > #. type: Plain text
> > > #: ../adduser.8:278
> > > msgid ""
> > > "Add new user to extra groups defined in the configuration files' "
> > > "B setting.  The old spelling B<--add_extra_groups> is "
> > > "deprecated and will be supported in Debian bookworm only.  Valid Modes: "
> > > "B, B."
> > > msgstr ""
> > > "Fügt neue Benutzer zu den Gruppen hinzu, die in der Einstellung "
> > > "B in der Konfigurationsdatei definiert sind. Die alte "
> > > "Schreibweise B<--add_extra_groups> ist veraltet und wird nur noch in 
> > > Debian-"
> > > "Bookworm unterstützt. Gültige Modi: B, B."
> > 
> > Die Art und Weise, in der die Modi bezeichnet sind, halte ich für
> > ungünstig. Der hier erstgenannte Modus adduser meint "einfachen
> > Benutzer hinzufügen". Allerdings in Kombination mit der Option --group
> > ergibt adduser effektiv dem Befehl addgroup und somit sind wir in den
> > dritten Modus, nämlich Gruppe hinzufügen, geraten. Insofern hielte ich
> > für hier das Durchnummerieren (also Modus 1, Modus 2, ...) oder
> > irgendwelche Chiffren (mode u, mode su, mode g, mode sg, mode autg)
> > für besser.
> 
> Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Dann müsste der 
> Benutzer erst in Tabellen nachschauen, was Modus 1 ist usw. Es könnte
> darüber nachgedacht werden, die Modi noch mal zu erläutern, aber das
> wäre eher der Feinschliff. Ich denke, das ist verständlich.

So dramatisch wäre das Einführen von Kürzeln nicht, Im
Beschreibungsteil tauchen die Modi ja schon als Zwischenüberschriften
auf. Das Problem ist, dass "useradd" eine beim Aufruf überall
(allgemein) nötige Komponente ist, es hier aber um einen speziellen
Fall/Modus aus einer Gruppe von Fällen/Mode geht. Allgemein und
Speziell widersprechen sich halt


> > > #. type: TP
> > > #: ../adduser.8:310
> > > #, no-wrap
> > > msgid "B<--disabled-login>"
> > > msgstr "B<--disabled-login>"
> > > 
> > > #. type: TQ
> > > #: ../adduser.8:312
> > > #, no-wrap
> > > msgid "B<--disabled-password>"
> > > msgstr "B<--disabled-password>"
> > > 
> > > # FIXME B ??? B(1)
> > > #. type: Plain text
> > > #: ../adduser.8:321
> > > msgid ""
> > > "Do not run B to set a password.  In most situations, logins are "
> > > "still possible though (for example using SSH keys or through PAM)  for "
> > > "reasons that are beyond B's scope.  B<--disabled-login> will "
> > > "additionally set the shell to I.  Valid Mode: 
> > > B."
> > > msgstr ""
> > > "Führt B(1) nicht zum Setzen eines Passworts aus. Allerdings sind 
> > > in "
> > > "den meisten Fällen Anmeldungen weiterhin möglich (beispielsweise über 
> > > SSH-"
> > > "Schlüssel oder PAM). Die Gründe hierfür liegen außerhalb der 
> > > Verantwortung "
> > > "von B. B<--disabled-login> wird zusätzlich die Shell auf 
> > > I > > "sbin/nologin> 

Re: bitte 2. Teil von man 1 login gegenlesen

2023-01-31 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 30. Januar 2023 um 21:18

> On Mon, Jan 30, 2023 at 05:32:57PM +0100, translat...@hiereth.de wrote:
> > #: login.1.xml:228(option)
> > msgid "-h"
> > msgstr "-h"
> > 
> > #: login.1.xml:231(para)
> > msgid "Name of the remote host for this login."
> > msgstr "Name des entfernt stehenden Rechners für die Anmeldung."
> 
> entfernt stehenden ??? fernen

übernommen und außerdem s/die Anmeldung /diese Anmeldung


> (Wie Du auch gerne argumentierst, was entfernt ist, kann nicht mehr
> stehen.)

Da Problem habe ich nicht. "entfernt" ist zweideutig: a) Etwas wurde
entfernt (Passiv) b) Jemand hat entfernte Verwandte (Adverb). Insofern
sind die absurden Mixturen von Existenz und Nichtexistenz für mich
weiterhin grauenhafter Sprech, vermutlich von Nerds, die Dokumentation
eigentlich gar nicht brauchen und wertschätzen.

 
> > #MH in case command rlogin is meant, use xml element 
> > #: login.1.xml:247(para)
> > msgid "Perform autologin protocol for rlogin."
> > msgstr "führt das Autologin-Protokoll für rlogin aus."
> 
> rlogin ??? rlogin
> (am besten auch als FIXME)

Habe jetzt beides gemacht, mich aber beim Erkunden von rlogin
gewundert, dass effektiv der -wohl viel bekanntere - -ssh abgesetzt
wird. Womöglich geht es von dieser Meldung auch zu den mir
unverständlichen, irgendwo erwähnten Vorgängen, dass mittels ssh
Anmeldungen ohne ein Passwort möglich sind.


> > #: login.1.xml:261(para)
> > msgid ""
> > "This version of login has many compilation options, 
> > only "
> > "some of which may be in use at any particular site."
> > msgstr ""
> > "Bei dieser Version von login gibt es viele von der 
> > Kompilierung "
> > "abhängige Optionen. Einzelne können daher im speziellen Fall nicht zur 
> > Verfügung "
> > "stehen."

> Den ersten Halbsatz hätte ich anders übersetzt, aber Dein Sinn mag
> korrekt sein. Dann
> FIXME compilation options ??? compile-time options

Wie könnte das Original noch zu verstehen sein? Die Wortgleichheit
Option (Wahlmöglichkeit beim Kompilieren) und Option (Wahlmöglichkeit
bezüglich der Programm-Ausführung) beschert ein Problem.

Hilft da der feine Unterschied zwischen "compilation option" und
"compile-time option"


> > #: login.1.xml:282(para)
> > msgid ""
> > "As with any program, login's appearance can be faked. 
> > If "
> > "non-trusted users have physical access to a machine, an attacker could use 
> > "
> > "this to obtain the password of the next person coming to sit in front of 
> > the "
> > "machine. Under Linux, the SAK mechanism can be used by users to initiate a 
> > "
> > "trusted path and prevent this kind of attack."
> > msgstr ""
> > "Wie bei jedem anderen Programm kann ein Dialog mit 
> > login "
> > "vorgespiegelt werden. Falls unseriöse Benutzer "
> > "physischen Zugriff auf den Rechner haben, kann dies von einem Angreifer "
> > "ausgenutzt werden, um das Passwort der Person zu erhalten, die sich als "
> > "nächste vor den Rechner setzt. Bei Linux können Benutzer den 
> > SAK-Mechanismus "
> > "verwenden, um einen gesicherten Pfad zu erstellen um dieser Art von 
> > Angriffen "
> > "vorzubeugen."
> 
> Warum nicht
> unseriös ??? unvertrauenswürdige?

"nicht vertrauenswürdige" übernommen


> erstellen ??? erstellen,

Beim Übersetzen habe ich das "and" im Original übergangen. Es heißt nun dort


  ... verwenden, um einen gesicherten Pfad zu erstellen und dieser Art
  von Angriffen vorzubeugen.


Erst mal Danke für die hiermit abgestellten Schwächen.

Markus



Re: bitte Teil 1 von man 1 login gegenlesen

2023-01-31 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am 30. Januar 2023 um 21:11


> On Sun, Jan 29, 2023 at 09:03:35PM +0100, translat...@hiereth.de wrote:
> > #: login.1.xml:126(para)
> > msgid ""
> > "The login program is used to establish a new session 
> > with "
> > "the system. It is normally invoked automatically by responding to the "
> > "login: prompt on the user's terminal. "
> > "login may be special to the shell and may not be 
> > invoked "
> > "as a sub-process. When called from a shell, login 
> > should "
> > "be executed as exec login which will 
> > cause "
> > "the user to exit from the current shell (and thus will prevent the new "
> > "logged in user to return to the session of the caller). Attempting to "
> > "execute login from any shell but the login shell will "
> > "produce an error message."
> > msgstr ""
> > "Das Programm login wird verwendet, um eine neue Sitzung 
> > "
> > "auf dem System zu starten. Es wird normalerweise automatisch als Antwort 
> > auf "
> > "die login:-Eingabeaufforderung auf dem "
> > "Terminal des Benutzers ausgeführt. login kann von der "
> > "Shell speziell behandelt werden und kann nicht als Subprozess gestartet "
> > "werden. Wenn login von einer Shell aufgerufen wird, "
> > "sollte es als exec login ausgeführt 
> > werden, "
> > "so dass die aktuelle Shell des Benutzers beendet wird, was verhindert, "
> > "dass der neue Benutzer in die Sitzung des alten zurückkehren kann). "
> > "Der Versuch, von einer Shell außer der Anmelde-Shell 
> > login "
> > "auszuführen, wird eine Fehlermeldung erzeugen."
> 
> kann). ??? kann.
korrigiert


> > #: login.1.xml:140(para)
> > msgid ""
> > "The user is then prompted for a password, where appropriate. Echoing is "
> > "disabled to prevent revealing the password. Only a small number of 
> > password "
> > "failures are permitted before login exits and the "
> > "communications link is severed."
> > msgstr ""
> > "Falls erforderlich, wird der Benutzer nach einem Passwort "
> > "gefragt. Dieses wird während der Eingabe nicht angezeigt. Es sind nur 
> > wenige "
> > "falsche Passworteingaben zulässig, ehe sich login "
> > "beendet und die Kommunikation getrennt wird."
> 
> Benutzer ??? Benutzer dann
eingefügt

> angezeigt ??? angezeigt, um es nicht offenzulegen.
eingefügt


> > #: login.1.xml:156(para)
> > msgid ""
> > "After a successful login, you will be informed of any system messages and "
> > "the presence of mail. You may turn off the printing of the system message "
> > "file, /etc/motd, by creating a zero-length file "
> > ".hushlogin in your login directory. The mail message "
> > "will be one of \"You have new mail.\", 
> > \"You "
> > "have mail.\", or \"No Mail.\" according to 
> > "
> > "the condition of your mailbox."
> > msgstr ""
> > "Nach einer erfolgreichen Anmeldung werden Systemmeldungen sowie "
> > "das Vorhandensein von E-Mails angezeigt. Die Anzeige der systemweiten "
> > "Nachrichtendatei /etc/motd kann abgeschaltet werden, "
> > "indem im Anmeldeverzeichnis eine leere Datei 
> > .hushlogin "
> > "angelegt wird. Je nach Zustand Ihres Postfaches wird entweder gemeldet "
> > "»Sie haben neue E-Mails.«, »Sie haben "
> > "E-Mails.« oder »Keine E-Mails.«."
 
> Bei meinem, aktuelle auf Deutsch eingestellten System sind die
> Zeichenketten auf englisch. Das mag ein Konfigurationsfehler sein,
> aber bist Du Dir sicher, dass sie übersetzt werden/wurden?

Ich verstehe nicht, was das Problem ist. Geht es darum, was angezeigt
wird, wenn Du man 1 login aufrufst? Da bekomme ich eine Mischung von
Deutsch und Englisch, doch das ist doch erwartbar, bei der nun schon
lange fälligen Aktualisierung der po-Datei.

Die drei Meldungen bezüglich des Zustands der Maileingangsdatei kann
das Problem doch einfach daher rühren, dass sie in der po-Datei für
die Programmmeldungen nicht übersetzt sind. Mit diesen Meldungskatalog
habe ich mich bisher nicht beschäftigt, bloß mal überflogen.

Bei mir kommt die Meldung, dass das Passwort aktualisiert werden
müsste, auch in englisch.


> > #MH140: I am astonished, that a comment field is used for MAIL, PATH, 
> > #umask, ulimit and nice. Is this correct?
> > #MH mention that we deal with system call umask, system call ulimit and 
> > command nice
> > #referring to a manual page?
> > #: login.1.xml:167(para)
> > msgid ""
> > "Your user and group ID will be set according to their values in the "
> > "/etc/passwd file. The value for $HOME, 
> > "
> > "$SHELL, $PATH, $LOGNAME, and "
> > "$MAIL are set according to the appropriate fields in the "
> > "password entry. Ulimit, umask and nice values may also be set according to 
> > "
> > "entries in the GECOS field."
> > msgstr ""
> > "Die Benutzer- und Gruppenkennung wird gemäß den Werten in "
> > "/etc/passwd gesetzt. Die Werte für 
> > $HOME, "
> > "$SHELL, $PATH, $LOGNAME und "
> > "$MAIL werden ebenfalls den entsprechenden Feldern "
> > "dieser Datei entnommen. Werte für ulimit, umask und nice können "
> > "im GECOS-Feld hinterlegt sein."
 
> 

Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (2/7)

2023-01-30 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

habe den Stuhl wieder hingestellt und mich draufgesetzt: 


Helge Kreutzmann schrieb am 29. Januar 2023 um 11:55

> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:229
> msgid ""
> "Unless a shell is explicitly set with the B<--shell> option, the new system "
> "user will have the shell set to I.  B "
> "does not set a password for the new account.  Skeletal configuration files "
> "are not copied."
> msgstr ""
> "Wird keine Shell explizit mit der Option B<--shell> gesetzt, dann wird diese 
> "
> "für den neuen Systembenutzer auf I gesetzt. B "system> setzt kein Passwort für das neue Konto. Die "
> "Grundstrukturkonfigurationsdateien werden nicht kopiert."

"Keine Shell explizit setzen" wirkt auf mich verquer. Sowohl die
Verneinung als auch das Wort "explizit" beziehen sich auf das Verb
"setzen". Im Englischen sind die Bezüge einwandfrei, "unless" und
"explicitely" beziehen sich auf "set" Daher:

"Wird nicht explizit mit der Option B<--shell> eine Shell gesetzt, ..." 




> # FIXME UID_POOL and GID_POOL ??? B and B
> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:232
> msgid ""
> "Other options will behave as for the creation of a normal user.  The files "
> "referenced by UID_POOL and GID_POOL do also work."
> msgstr ""
> "Andere Optionen verhalten sich wie bei der Erstellung normaler Benutzer. Die 
> "
> "von B und B referenzierten Dateien funktionieren auch."

Seltsame, interpretationsbedürftige Aussage: "files work"
bzw. "Dateien funktionieren". -> FIXME: Refer to some usage
information on these two variables. e.g. "files are honoured"/"Dateien
werden berücksichtigt"



> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:238
> msgid ""
> "If B is called with the B<--group> option and without the B<--"
> "system> option, or B is called respectively, a user group will be "
> "added."
> msgstr ""
> "Wird B mit der Option B<--group> und ohne die Option B<--system> "
> "aufgerufen oder wird B aufgerufen, wird eine Benutzergruppe "
> "eingerichtet."

der Plan war global:

s/eingerichtet/hinzugefügt


> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:245
> msgid ""
> "A I often abbreviated as I "group> in the context of the B package, will be created if "
> "B is called with the B<--system> option."
> msgstr ""
> "Eine I wird oft im Kontext des Pakets "
> "B als I abgekürzt und wird erstellt, falls B 
> "
> "mit der Option B<--system> aufgerufen wird."

"dynamisch zugewiesene Systemgruppe" finde ich weiterhin eine
umständliche, sperrige und schlechte Übersetzung. Denn das
"zugewiesen" bezieht sich vermutlich auf das "System"; also dass ein
Paket eine von der darin enthaltenen Software benötigte Systemgruppe
anlegt (und bei De-Installation wieder entfernt, daher "dynamisch")

Insfern würde ich allenfalls "dynamisch dem System zugewiesene Gruppe"
schlucken.  "dynamisch angelegte Systemgruppe" fände ich glatt und
verständlich.



> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:252
> msgid ""
> "A GID will be chosen from the respective range specified for GIDs in the "
> "configuration file (B, B, B, "
> "B).  To override that mechanism, you can give the GID using 
> "
> "the B<--gid> option."
> msgstr ""
> "Es wird eine GID aus dem zugehörigen, in der Konfigurationsdatei für GIDs "
> "festgelegten Bereich (B, B, B, "
> "B) gewählt. Sie können "
> "diesen Mechanismus außer Kraft setzen, indem Sie die GID mit der Option B<--"
> "gid> festlegen."

fände ich besser, zweimal:
s/ GID / Gruppenkennung


> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:256
> msgid ""
> "For non-system groups, the range specified in the configuration file may be "
> "overridden with the B<--firstgid> and B<--lastgid> options."
> msgstr ""
> "Für Nichtsystem-Gruppen kann der in der Konfigurationsdatei festgelegte 
> Bereich mit den Optionen B<--"
> "firstgid> und B<--lastgid> außer Kraft gesetzt werden."

Ich weiß nicht, ob Kräcks einen Grund kennen, von "non-system groups"
zu sprechen. "Normal user groups" oder "ordinary user groups" halte
ich für einen positiv umrissenen und damit verständlicheren Begriff.


> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:258
> msgid "The group is created with no members."
> msgstr "Die Gruppe wird ohne Mitglieder erzeugt."

danke, dass das seltsame "with no" hier einfach mit dem schlichten
Wort "ohne" übersetzt ist.


> # FIXME: non-option -> non-optional
> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:262
> msgid ""
> "If called with two non-option arguments, B will add an existing "
> "user to an existing group."
> msgstr ""
> "Wird B mit zwei nicht optionalen Argumenten aufgerufen, wird ein "
> "bestehender Benutzer zu einer bestehenden Gruppe hinzugefügt."

Ich halte dieses FIXME für falsch und würde global verlangen:
s/non-optional argument/non-option argument

Denkanstoß:

Argumente sind alle einem Funktionsaufruf folgenden, durch leeren Raum
voneinander getrennte Zeichenketten. Somit enthält ein Aufruf

  adduser --gid 1002 seppl

auch zwei nicht-optionale Argumente. Dass der anzulegende Benutzername
"seppl" ein solches ist, dürfte 

Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (1/6)

2023-01-30 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 29. Januar 2023 um 11:54

> > > #. type: Plain text
> > > #: ../adduser.8:123
> > > msgid ""
> > > "B and B are intended as a policy layer, making it 
> > > easier "
> > > "for package maintainers and local administrators to create local system "
> > > "accounts in the way Debian expects them to be created, taking the burden 
> > > to "
> > > "adapt to the probably changing specifications of Debian policy.  
> > > B > > "system> takes special attention on just needing a single call in the 
> > > package "
> > > "maintainer scripts without any conditional wrappers, error suppression 
> > > or "
> > > "other scaffolding."
> > > msgstr ""
> > > "B und B sind als Schicht für Richtlinien gedacht und "
> > > "erleichtern Paketbetreuern und lokalen Administratoren die Erstellung "
> > > "lokaler Systemkonten auf eine Art, wie Debian deren Erstellung erwartet. 
> > > Sie "
> > > "übernehmen dabei die Last, sich an die möglicherweise ändernden "
> > > "Anforderungen der Debian-Richtlinien anzupassen. B "
> > > "berücksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den "
> > > "Paketbetreuerskripten ohne zusätzliche Wrapper, Fehlerunterdrückungen 
> > > oder "
> > > "andere Hilfskonstrukte zu benötigen."
> > 
> > Vereinfachende Alternative zu
> > 
> >  "B "
> >  "berücksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den "
> >  "Paketbetreuerskripten ohne zusätzliche Wrapper, Fehlerunterdrückungen 
> > oder "
> >  "andere Hilfskonstrukte zu benötigen."
> > 
> > weil nicht adduser etwas berücksichtigt, sondern dessen Entwickler
> > etwas berücksichtigt haben:
> > 
> >  "Im Besonderen benötigt B "
> >  "nur einen einzigen Aufruf in den "
> >  "Paketbetreuerskripte, keine zusätzlichen Wrapper, Fehlerunterdrückungen "
> >  "oder andere Hilfskonstrukte."
> 
> Übernommen.

Falls Dir das bei mir fehlende Mehrzahl-s von "Paketbetreuerskripte"
nicht selbst noch aufgefallen ist:

s
/einen einzigen Aufruf in den Paketbetreuerskripte
/einen einzigen Aufruf in Paketbetreuerskripten

Viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (2/7)

2023-01-29 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann  schrieb am 29. Januar 2023



> 
> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:142
> msgid ""
> "If called with one non-option argument and without the B<--system> or B<--"
> "group> options, B will add a normal user, that means a "
> "I in the sense of Debian Policy.  This "
> "is commonly referred to in B as a I"
> msgstr ""
> "Wird B ohne die Optionen B<--system> oder B<--group> und mit einem "
> "nicht optionalen Argument aufgerufen, richtet B einen normalen "
> "Benutzer ein. Dies bedeutet ein I im "
> "Sinne der Debian-Richtlinien. Im Kontext von B wird dies "
> "typischerweise als I bezeichnet."


s/nicht optionalen Argument/Argument, das keine Option darstellt,

Streng genommen ist der Verweis "Dies bedeutet" ungenau. Daher würde
ich die Aussage des zweiten Satzes in den ersten integrieren.

s
/Benutzer ein. Dies bedeutet ein I im 
Sinne der Debian-Richtlinien
/Benutzer (d.h. ein I im Sinne der 
Debian-Richtlinie) ein. 


> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:150
> msgid ""
> "B will choose the first available UID from the range specified by "
> "B and B in the configuration file.  The range may be "
> "overridden with the B<--firstuid> and B<--lastuid> options.  Finally, the "
> "UID can be set fully manually with the B<--uid> option."
> msgstr ""
> "B wird die erste noch freie UID aus dem in der Konfigurationsdatei "
> "durch B und B festgelegten Bereich auswählen. Der "
> "Bereich kann mit den Optionen B<--firstuid> und B<--lastuid> außer Kraft "
> "gesetzt werden. Schließlich kann die UID mit der Option B<--uid> vollständig 
> "
> "manuell gesetzt werden."

Obwohl es Dir bekannt ist: In den Handbuchseiten des Shadow-Projekts
habe ich Benutzerkennung und Gruppenkennung den Abkürzungen UID und
GID vorgezogen.


> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:158
> msgid ""
> "By default, each user is given a corresponding group with the same name.  "
> "This is commonly called I and allows group writable directories "
> "to be easily maintained by placing the appropriate users in the new group, "
> "setting the set-group-ID bit in the directory, and ensuring that all users "
> "use a umask of 002."
> msgstr ""
> "Standardmäßig erhält jeder Benutzer eine entsprechende Gruppe mit dem "
> "gleichen Namen. Dies wird typischerweise I genannt und "
> "erlaubt die leichte Verwaltung von gruppenbeschreibbaren Verzeichnissen, "
> "indem die geeigneten Benutzer in die neue Gruppe abgelegt, das Bit 
> set-group-"
> "ID im Verzeichnis gesetzt und sichergestellt wird, dass alle Benutzer über "
> "die Umask 002 verfügen."


Ich finde Original und Übersetzung insofern unbefriedigend, als nicht
'die Verzeichnisse leicht verwaltet werden können', sondern die
Benutzerverwaltung als solche vereinfacht wird. "appropriate
users"/"geeignete Benutzer" wirkt auf mich aufgeblasen und nicht
treffend. Daher

s
/
und erlaubt die leichte Verwaltung von gruppenbeschreibbaren Verzeichnissen,
indem die geeigneten Benutzer in die neue Gruppe abgelegt, das Bit set-group-
ID im Verzeichnis gesetzt und sichergestellt wird, dass alle Benutzer über
die Umask 002 verfügen.
/
und erleichtert die Verwaltung durch ein für diese Gruppe schreibbares
Verzeichnis, wobei für das Verzeichnis das set-group-ID gesetzt wird
und der Gruppe die gewünschten Benutzer mit der Umask 002 zugeordnet
werden.


 
> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:167
> msgid ""
> "For a usergroup, B will choose the first available GID from the "
> "range specified by B and B in the configuration file.  "
> "The range may be overridden with the B<--firstgid> and B<--lastgid> "
> "options.  Finally, the GID can be set fully manually with the B<--gid> "
> "option."
> msgstr ""
> "Für eine Benutzergruppe wird B die erste noch freie GID aus dem in "
> "der Konfigurationsdatei durch B und B festgelegten "
> "Bereich auswählen. Der Bereich kann mit den Optionen B<--firstgid> und B<--"
> "lastgid> außer Kraft gesetzt werden. Schließlich kann die GID mit der Option 
> "
> "B<--gid> vollständig manuell gesetzt werden."

"Finally"/"Schließlich" finde ich unglücklich, da sich nicht um einen
zeitlicher Zusammenhang, sondern um eine von mehreren Möglichkeiten
für Festlegungen handelt, daher

s/Schließlich/Des weiteren



> # FIXME in the configuration file either ??? either
> # FIXME commandline. ??? command line.
> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:185
> msgid ""
> "Users' primary groups can also be overridden from the command line with the "
> "B<--gid> or B<--ingroup> options to set the group by id or name, "
> "respectively.  Also, users can be added to one or more supplemental groups "
> "defined as B in the configuration file either by setting "
> "B to 1 in the configuration file, or by passing B<--add-"
> "extra-groups> on the commandline."
> msgstr ""
> "Von der Befehlszeile kann die primäre Gruppe des Benutzers auch mit den "
> "Optionen B<--gid> oder B<--ingroup>, um die Gruppe über die Kennung bzw. den 
> "
> "Namen zu setzen, 

Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (1/6)

2023-01-29 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 23. Januar 2023 um 21:34

> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:19
> msgid "adduser, addgroup - add or manipulate users or groups"
> msgstr ""
> "adduser, addgroup - Benutzer oder Gruppen im System einrichten oder 
> verändern"

Ich finde "einrichten" als Übersetzung für "to add" nicht glücklich,
weil es doch auch als "konfigurieren" bzw. "verändern" auslegbar
ist. Insofern lautete meine Übersetzung (global) "hinzufügen" oder
"anlegen".


> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:112
> msgid ""
> "B and B add users and groups to the system according to "
> "command line options and configuration information in I.  
> "
> "They are friendlier front ends to the low level tools like B, "
> "B and B programs, by default choosing Debian policy "
> "conformant UID and GID values, creating a home directory with skeletal "
> "configuration, running a custom script, and other features."

> msgstr ""
> "Die Befehle B und B richten im System Benutzer und "
> "Gruppen ein, deren Eigenschaften durch die Befehlszeilen-Optionen und die "
> "Konfigurationsinformationen in I festgelegt werden.

Alternative:

Die Befehle B und B legen im System Benutzer und
Gruppen unter Berücksichtigung der Befehlszeilen-Optionen und die
Konfigurationsinformationen in I an.


> "Sie "
> "sind freundlichere Frontends für systemnahe Werkzeuge wie die Programme "
> "B, B und B. Standardmäßig werden zu der Debian-"
> "Richtlinie konforme Werte für UID und GID gewählt, ein Home-Verzeichnis mit "
> "einer Grundkonfiguration eingerichtet, ein benutzerdefiniertes Skript "
> "ausgeführt und andere Funktionen."

Das "andere Funktionen" hängt in der Luft; allerdings auch im
Original. Vorziehen vor das Verb "ausgeführt" würde eine Lösung
darstellen.

 
> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:123
> msgid ""
> "B and B are intended as a policy layer, making it easier "
> "for package maintainers and local administrators to create local system "
> "accounts in the way Debian expects them to be created, taking the burden to "
> "adapt to the probably changing specifications of Debian policy.  B --"
> "system> takes special attention on just needing a single call in the package 
> "
> "maintainer scripts without any conditional wrappers, error suppression or "
> "other scaffolding."
> msgstr ""
> "B und B sind als Schicht für Richtlinien gedacht und "
> "erleichtern Paketbetreuern und lokalen Administratoren die Erstellung "
> "lokaler Systemkonten auf eine Art, wie Debian deren Erstellung erwartet. Sie 
> "
> "übernehmen dabei die Last, sich an die möglicherweise ändernden "
> "Anforderungen der Debian-Richtlinien anzupassen. B "
> "berücksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den "
> "Paketbetreuerskripten ohne zusätzliche Wrapper, Fehlerunterdrückungen oder "
> "andere Hilfskonstrukte zu benötigen."

Vereinfachende Alternative zu

 "B "
 "berücksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den "
 "Paketbetreuerskripten ohne zusätzliche Wrapper, Fehlerunterdrückungen oder "
 "andere Hilfskonstrukte zu benötigen."

weil nicht adduser etwas berücksichtigt, sondern dessen Entwickler
etwas berücksichtigt haben:

 "Im Besonderen benötigt B "
 "nur einen einzigen Aufruf in den "
 "Paketbetreuerskripte, keine zusätzlichen Wrapper, Fehlerunterdrückungen "
 "oder andere Hilfskonstrukte."



> 
> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:129
> msgid ""
> "B honors the distinction between I "users and groups> and I that is "
> "documented in Debian Policy, Chapter 9.2.2."
> msgstr ""
> "B respektiert die Unterscheidung zwischen I "Systembenutzern und -gruppen> und I, "
> "die in den Debian-Richtlinien, Kapitel 9.2.2 beschrieben ist."

Ohne über den Kern der Richtlinie im Bilde zu sein und eine vielleicht
existierende Übersetzung gesucht zu haben, würde ich hier als
Übersetzung für "to allocate" "anlegen" oder "einrichten" besser
finden als "zuweisen".


 
> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:132 ../deluser.8:88
> msgid ""
> "For a full list and explanation of all options, see the OPTIONS section."
> msgstr ""
> "Eine vollständige Liste und Beschreibung aller Optionen finden Sie im "
> "Abschnitt OPTIONEN."

Original kommt mir holprig vor:
s/and explanation of /and explanations of 

Übersetzung entsprechend
s/und Beschreibung/mit Beschreibungen


> #. type: Plain text
> #: ../adduser.8:134
> msgid "B and B can be run in one of five modes:"
> msgstr ""
> "B und B können in einem von fünf Modi betrieben werden:"
> 
> #. type: SS
> #: ../adduser.8:134
> #, no-wrap
> msgid "Add a normal user"
> msgstr "Einen normalen Benutzer einrichten"

siehe oben bezüglich "einrichten"

Viele Grüße
Markus



[RFR] po://w3m/po/de.po

2023-01-28 Diskussionsfäden Markus Hiereth
hier besagter Anhang.
# German translation of w3m
# Copyright (C) 2014 THE w3m'S COPYRIGHT HOLDER
# This file is distributed under the same license as the w3m package.
# Markus Hiereth , 2014,2022,2023.
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: w3m 0.5.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"POT-Creation-Date: 2023-01-04 19:22+0900\n"
"PO-Revision-Date: 2023-01-27 22:57+0100\n"
"Last-Translator: Markus Hiereth \n"
"Language-Team: German \n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"

#: menu.c:269
msgid " Back (b) "
msgstr " Zurück (b) "

#: menu.c:270
msgid " Select Buffer(s) "
msgstr " Puffer auswählen   (s) "

#: menu.c:272
msgid " Select Tab   (t) "
msgstr " Reiter auswählen   (t) "

#: menu.c:274
msgid " View Source  (v) "
msgstr " Codeansicht(v) "

#: menu.c:275
msgid " Edit Source  (e) "
msgstr " Code bearbeiten(e) "

#: menu.c:276
msgid " Save Source  (S) "
msgstr " Code speichern (S) "

#: menu.c:277
msgid " Reload   (r) "
msgstr " Erneut laden   (r) "

#: menu.c:278 menu.c:285 menu.c:289
msgid "  "
msgstr " -- "

#: menu.c:279
msgid " Go Link  (a) "
msgstr " Ziel öffnen..  (a) "

#: menu.c:280
msgid "   on New Tab (n) "
msgstr "  ..in neuem Reiter (n) "

#: menu.c:281
msgid " Save Link(A) "
msgstr " Ziel speichern (A) "

#: menu.c:282
msgid " View Image   (i) "
msgstr " Bild anzeigen  (i) "

#: menu.c:283
msgid " Save Image   (I) "
msgstr " Bild speichern (I) "

#: menu.c:284
msgid " View Frame   (f) "
msgstr " Frames zeigen  (f) "

#: menu.c:286
msgid " Bookmark (B) "
msgstr " Lesezeichen(B) "

#: menu.c:287
msgid " Help (h) "
msgstr " Hilfe  (h) "

#: menu.c:288
msgid " Option   (o) "
msgstr " Einstellungen  (o) "

#: menu.c:290
msgid " Quit (q) "
msgstr " Programm verlassen (q) "

#: rc.c:63
msgid "External Viewer Setup"
msgstr "Konfiguration für externe Anzeigeprogramme"

#: rc.c:64
msgid "Tab width in characters"
msgstr "Tabulatorbreite in Zeichen"

#: rc.c:65
msgid "Indent for HTML rendering"
msgstr "Einzug bei HTML-Darstellung"

#: rc.c:66
msgid "Number of pixels per character (4.0...32.0)"
msgstr "Anzahl von Pixeln pro Zeichen (4.0 bis 32.0)"

#: rc.c:67
msgid "Number of pixels per line (4.0...64.0)"
msgstr "Anzahl von Pixeln pro Zeile (4.0 bis 64.0)"

# entsprechend Bescheibung aus MANUAL.html, mh 14.10.2014
#: rc.c:68
msgid "Number of remembered lines when used as a pager"
msgstr "Anzahl gemerkter, über die Standardeingabe erhaltener Zeilen"

#: rc.c:69
msgid "Use URL history"
msgstr "URL-Chronik verwenden"

#: rc.c:70
msgid "Number of remembered URL"
msgstr "Anzahl von URLs in Chronik"

#: rc.c:71
msgid "Save URL history"
msgstr "URL-Chronik speichern"

#: rc.c:72
msgid "Render frames automatically"
msgstr "Frames selbstständig darstellen"

#: rc.c:73
msgid "Treat argument without scheme as URL"
msgstr "Eingabe ohne Protokoll-Präfix als URL auffassen"

#: rc.c:74
msgid "Use _self as default target"
msgstr "_self als Standard-Zielfenster verwenden"

#: rc.c:75
msgid "Open link on new tab if target is _blank or _new"
msgstr ""
"Link in neuem Reiter öffnen, falls für Zielfenster _blank oder _new "
"definiert ist"

#: rc.c:76
msgid "Open download list panel on new tab"
msgstr "Downloadliste in neuem Reiter öffnen"

#: rc.c:77
msgid "Display link URL automatically"
msgstr "URL der Links selbstständig anzeigen"

#: rc.c:78
msgid "Display link numbers"
msgstr "Linknummern anzeigen"

#: rc.c:79
msgid "Display decoded URL"
msgstr "URL entschlüsselt anzeigen"

#: rc.c:80
msgid "Display current line number"
msgstr "Aktuelle Zeilennummer anzeigen"

#: rc.c:81
msgid "Display inline images"
msgstr "Eingebettete Bilder anzeigen"

#: rc.c:82
msgid "Display pseudo-ALTs for inline images with no ALT or TITLE string"
msgstr "Pseudo-ALTs zu eingebetteten Bildern ohne ALT oder TITLE anzeigen"

#: rc.c:84
msgid "Load inline images automatic

Re: bitte chgpasswd 8 gegenlesen

2023-01-28 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am 28. Januar 2023 um 07:33

> > #: chgpasswd.8.xml:88(para)
> > msgid ""
> > "By default the supplied password must be in clear-text, and is encrypted 
> > by "
> > "chgpasswd."
> > msgstr ""
> > "Standardmäßig wird das Passwort in Klartext angegeben und wird von "
> > "chgpasswd verschlüsselt."
 
> s/wird//

übernommen, danke
Markus



[RFR] po://w3m/po/de.po

2023-01-28 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Sprachteam,

im Anhang ein Meldungskatalog zum Browser w3m. Es waren nur diese zwei
neuen Zeichenketten zu übersetzen

#: rc.c:100
msgid "Use high-intensity colors"
msgstr "Farben hoher Intensität nutzen"

#: rc.c:132
msgid "Directory for temporary files"
msgstr "Verzeichnis für temporäre Dateien"

Viele Grüße
Markus



[ITT] po://w3m/po/de.po

2023-01-27 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo  Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 27. Januar 2023 um 15:43

> die Übersetzung von w3m ist veraltet, übernimmst Du
> die Aktualisierung? Es sind zwei kurze Zeichenketten zu aktualisieren.

ja, erledige ich. Viele Grüße
Markus



Re: bitte chgpasswd 8 gegenlesen

2023-01-27 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am 27. Januar 2023 um 15:10

> On Thu, Jan 26, 2023 at 09:47:52PM +0100, Markus Hiereth wrote:

> > hier die Zeichenketten zur Seite chgpasswd aus dem Shadow-Projekt.
 
> Mmmh, soweit keine Kommentare, aber ich glaube, die Zeichenketten
> selbst fehlen?

diesen Glauben teile ich jetzt auch, finde ihn aber recht
unerquicklich.

Insofern habe ich es nochmal probiert, eine Mail, konkret diese, mit
Datei als Anhang zu verschicken. Und anschließend behalte ich mir
anhand der eingehenden Listenmails eine Erfolgskontrolle vor und wäre
erfreut, wenn der Kleber Hin und Retour gehalten hat.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 37 setzt chpasswd.8 fort
#MH In xml source file,
#replace  and  by adequate xml-Element , , etc

#MH a test showed, that chgpassword writes the encrypted password
#in both files, /etc/group and /etc/gshadow 

#: chgpasswd.8.xml:65(refpurpose)
msgid "update group passwords in batch mode"
msgstr "aktualisiert Gruppenpasswörter im Stapel-Modus"

#: chgpasswd.8.xml:79(para)
msgid ""
"The chgpasswd command reads a list of group name and "
"password pairs from standard input and uses this information to update a set "
"of existing groups. Each line is of the format:"
msgstr ""
"Der Befehl chgpasswd liest eine Liste von Gruppenname-"
"Passwort-Paaren von der Standardeingabe. Damit werden Daten mehrerer "
"existierender Gruppen aktualisiert. Jede Zeile hat das Format:"

#: chgpasswd.8.xml:84(para)
msgid ""
"group_name:password"
msgstr ""
"Gruppenname:Passwort"
""

#: chgpasswd.8.xml:88(para)
msgid ""
"By default the supplied password must be in clear-text, and is encrypted by "
"chgpasswd."
msgstr ""
"Standardmäßig wird das Passwort in Klartext angegeben und wird von "
"chgpasswd verschlüsselt."

#FIXME s/overwritten/overridden 
#: chgpasswd.8.xml:92(para)
msgid ""
"The default encryption algorithm can be defined for the system with the "
"ENCRYPT_METHOD variable of /etc/login.defs, and can be overwritten with the -e, -m, or -c options."
msgstr ""
"Der Verschlüsselungsalgorithmus des Systems wird mit der Variablen "
"ENCRYPT_METHOD in /etc/login.defs "
"festgelegt. Diese Voreinstellung kann mit den Optionen "
"-e, -m oder -c "
"außer Kraft gesetzt werden."

#: chgpasswd.8.xml:106(para)
msgid ""
"The options which apply to the chgpasswd command are:"
msgstr ""
"Der Befehl chgpasswd kann mit folgenden Optionen "
"verwendet werden:"

#: chgpasswd.8.xml:238(para)
msgid ""
"gpasswd1, groupadd8, "
"login.defs5."
msgstr ""
"gpasswd1, groupadd8, "
"login.defs5."

#ENDE Teil 37 weiter mit chfn


bitte chgpasswd 8 gegenlesen

2023-01-26 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Übersetzungsteam,

hier die Zeichenketten zur Seite chgpasswd aus dem Shadow-Projekt.

Viele Grüße
Markus



Re: bitte chpasswd 8 gegenlesen

2023-01-26 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 26. Januar 2023 um 19:38

> On Wed, Jan 25, 2023 at 06:30:24PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > #: chpasswd.8.xml:97(para)
> > msgid ""
> > "The default encryption algorithm can be defined for the system with the "
> > "ENCRYPT_METHOD or MD5_CRYPT_ENAB 
> > variables "
> > "of /etc/login.defs, and can be overwritten with the "
> > "-e, -m, or -c options."
> > msgstr ""
> > "Der standardmäßige Verschlüsselungsalgorithmus kann systemweit mit den "
> > "Variablen ENCRYPT_METHOD oder "
> > "MD5_CRYPT_ENAB in /etc/login.defs "
> > "definiert werden. Dies kann mit den Optionen -e, "
> > "-m oder -c außer Kraft gesetzt werden."
> 
> »overwritten« == »overrridden«? (Vermutlich ja)

Ich habe es ja auch entsprechend übersetzt. Mein Wörterbuch sagt klar,
"overridden" als Form von "to override" (= unbeachtet lassen,
übergehen) gehört an diese Stelle. Nun ist ein FIXME eingefügt.


> > #: chpasswd.8.xml:111(para)
> > msgid ""
> > "Except when PAM is used to encrypt the 
> > passwords, > "phrase>chpasswd first updates all the passwords in "
> > "memory, and then commits all the changes to disk if no errors occurred for 
> > "
> > "any user."
> > msgstr ""
> > "chpasswd aktualisiert zunächst alle Passwörter "
> > "im Arbeitsspeicher und schreibt, falls keine Fehler aufgetreten sind, "
> > "für alle Benutzer die Änderungen auf die Festplatte. "
> > "Dies gilt nicht, wenn PAM zur "
> > "Verschlüsselung der Passwörter verwendet wird."
 
> FIXME passwords, > # MH system database presumeably means the shadow password file
> > #: chpasswd.8.xml:117(para)
> > msgid ""
> > "When PAM is used to encrypt the passwords (and update the passwords in the 
> > "
> > "system database) then if a password cannot be updated chpasswd > "command> continues updating the passwords of the next users, and will 
> > return "
> > "an error code on exit."
> > msgstr ""
> > "Wenn PAM zur Verschlüsselung der Passwörter (und ihrer Aktualisierung im "
> > "System) verwendet wird, wird chpasswd auch in dem Fall, 
> > "
> > "dass ein Passwort nicht aktualisiert werden kann, die Aktualisierung der"
> > "Passwörter weiterer Benutzer fortsetzen und beim Beenden einen Fehlercode "
> > "ausgeben."
> 
> ihrer Aktualisierung ??? deren Aktualisierung

übernommen


> > #MH119b english check, suggestion for replacement
> > #"This command is intended for large systems when numerous passwords "
> > #"need to be updated at a single time."
> > #: chpasswd.8.xml:123(para) chgpasswd.8.xml:98(para)
> > msgid ""
> > "This command is intended to be used in a large system environment where 
> > many "
> > "accounts are created at a single time."
> > msgstr ""
> > "Dieser Befehl ist für weitreichende Systeme gedacht, bei denen"
> > "viele Passwörter gleichzeitig aktualisiert werden müssen."
> 
> Den Begriff ???weitreichendes System??? habe ich noch nie gehört:
> weitreichende Systeme ??? große Systemumgebungen

Ich finde, 'weitreichende Systeme' passt gut Phänomen der
Vernetzung. Angesichts der Nutzerkonten-Server, die in diesem Projekt
auch mitunter Erwähnung finden, verschwimmt auch die Grenze
Zentrum/Umgebung: Wir deklarieren "unserer" System zum Zentrum und
dabei sind die Daten zu den Nutzerkonten ausgelagert, also in der
Umgebung.

Wir hatte ja eine analoge Zeichenkette bei newusers, dort übrigens mit
dem Verb "update" das hier (Passwortaktualisierung) passen würde,
während hier das Verb "create" auftaucht, das dort (Nutzerkonten
anlegen) passen würde.

> Passwörter ??? Konten
> aktualisiert ??? erstellt

So kommt es auch zu diesen beiden Abweichungen meiner Übersetzung, die
sich eigentlich bei einer Überarbeitung des Originals erledigen
müssten.

Danke und viele Grüße
Markus



bitte chpasswd 8 gegenlesen

2023-01-25 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Liste,

hier der Meldungskatalog für die Handbuchseite chpasswd aus dem Shadow-Projekt.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 36 setzt chsh.1 fort

#FIXME Troughout: It would make sense to improve usage of xml-elements,
#e.g. use  instead of  
#e.g. use  instead of 

#: chpasswd.8.xml:69(refpurpose)
msgid "update passwords in batch mode"
msgstr "aktualisiert Passwörter im Stapel-Modus"

#: chpasswd.8.xml:83(para)
msgid ""
"The chpasswd command reads a list of user name and "
"password pairs from standard input and uses this information to update a "
"group of existing users. Each line is of the format:"
msgstr ""
"Der Befehl chpasswd liest eine Liste von Anmeldename-"
"Passwort-Paaren von der Standardeingabe und aktualisiert damit "
"eine Gruppe existierender Benutzer. Die Zeilen müssen folgenden Aufbau haben:"

#: chpasswd.8.xml:88(para)
msgid ""
"user_name:password"
msgstr ""
"Anmeldename:"
"Passwort"

# MH Assumed meaning: The date of the last password change is updated or
# in case there is non, is inserted. Furthermore, does the shadow file  
# not store the age of a password but the day it was created.
#: chpasswd.8.xml:92(para)
msgid ""
"By default the passwords must be supplied in clear-text, and are encrypted "
"by chpasswd. Also the password age will be updated, if "
"present."
msgstr ""
"Passwörter müssen standardmäßig im Klartext angegeben werden und "
"chpasswd verschlüsselt sie. Soweit vorhanden, wird auch das zum "
"Passwort gehörende Datum aktualisiert."

#: chpasswd.8.xml:97(para)
msgid ""
"The default encryption algorithm can be defined for the system with the "
"ENCRYPT_METHOD or MD5_CRYPT_ENAB variables "
"of /etc/login.defs, and can be overwritten with the "
"-e, -m, or -c options."
msgstr ""
"Der standardmäßige Verschlüsselungsalgorithmus kann systemweit mit den "
"Variablen ENCRYPT_METHOD oder "
"MD5_CRYPT_ENAB in /etc/login.defs "
"definiert werden. Dies kann mit den Optionen -e, "
"-m oder -c außer Kraft gesetzt werden."

#: chpasswd.8.xml:105(para)
msgid ""
"By default, passwords are encrypted by PAM, but (even if not recommended) "
"you can select a different encryption method with the -e, "
"-m, or -c options."
msgstr ""
"Standardmäßig werden die Passwörter von PAM verschlüsselt. Sie können aber "
"mit den Optionen -e, -m oder -c"
" eine andere Verschlüsselungsmethode festlegen, obgleich davon "
"abgeraten wird."

#: chpasswd.8.xml:111(para)
msgid ""
"Except when PAM is used to encrypt the passwords,chpasswd first updates all the passwords in "
"memory, and then commits all the changes to disk if no errors occurred for "
"any user."
msgstr ""
"chpasswd aktualisiert zunächst alle Passwörter "
"im Arbeitsspeicher und schreibt, falls keine Fehler aufgetreten sind, "
"für alle Benutzer die Änderungen auf die Festplatte. "
"Dies gilt nicht, wenn PAM zur "
"Verschlüsselung der Passwörter verwendet wird."

# MH system database presumeably means the shadow password file
#: chpasswd.8.xml:117(para)
msgid ""
"When PAM is used to encrypt the passwords (and update the passwords in the "
"system database) then if a password cannot be updated chpasswd continues updating the passwords of the next users, and will return "
"an error code on exit."
msgstr ""
"Wenn PAM zur Verschlüsselung der Passwörter (und ihrer Aktualisierung im "
"System) verwendet wird, wird chpasswd auch in dem Fall, "
"dass ein Passwort nicht aktualisiert werden kann, die Aktualisierung der"
"Passwörter weiterer Benutzer fortsetzen und beim Beenden einen Fehlercode "
"ausgeben."

#MH119b english check, suggestion for replacement
#"This command is intended for large systems when numerous passwords "
#"need to be updated at a single time."
#: chpasswd.8.xml:123(para) chgpasswd.8.xml:98(para)
msgid ""
"This command is intended to be used in a large system environment where many "
"accounts are created at a single time."
msgstr ""
"Dieser Befehl ist für weitreichende Systeme gedacht, bei denen"
"viele Passwörter gleichzeitig aktualisiert werden müssen."


#: chpasswd.8.xml:131(para)
msgid "The options which apply to the chpasswd command are:"
msgstr ""
"Der Befehl chpasswd kann mit den folgenden Optionen "
"verwendet werden:"

#: chpasswd.8.xml:137(term)
msgid ""
"-c, --crypt-method"
"METHOD"
msgstr ""
"-c, --crypt-method"
"METHODE"

#: chpasswd.8.xml:142(para) chgpasswd.8.xml:115(para)
msgid "The available methods are DES, MD5, and NONE."
msgstr "Die verfügbaren Methoden sind DES, MD5 und NONE."

#: chpasswd.8.xml:149(para)
msgid "By default, PAM is used to encrypt the passwords."
msgstr "Standardmäßig verschlüsselt PAM die Passwörter."

#: chpasswd.8.xml:152(para)
msgid ""
"By default (if none of the -c, -m, or "
"-e options are specified), the encryption method is defined "
"by the ENCRYPT_METHOD or MD5_CRYPT_ENAB "
"variables of /etc/login.defs."
msgstr ""
"Standardmäßig (wenn keine der Optionen -c, "
"-m oder -e angegeben wird) wird die "
"Verschlüsselungsmethode durch die Variablen ENCRYPT_METHOD "
"oder MD5_CRYPT_ENAB 

Re: bitte login.access (5) gegenlesen

2023-01-25 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge, 

Helge Kreutzmann  schrieb am 24. Januar 2023 um 19:22
> Moin,
> On Tue, Jan 24, 2023 at 06:40:51PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > #: login.access.5.xml:66(refpurpose)
> > msgid "login access control table"
> > msgstr "Tabelle zur Zugangskontrolle"
> 
> Zugangskontrolle ??? Zugangssteuerung

gefällt mir auch besser


> > #: login.access.5.xml:71(para)
> > msgid ""
> > "The login.access file specifies (user, "
> > "host) combinations and/or (user, tty) combinations for which a login will 
> > be "
> > "either accepted or refused."
> > msgstr ""
> > "Die Datei login.access legt Kombinationen "
> > "von (Benutzer, Rechner) und (Benutzer, TTY) fest, für die eine Anmeldung "
> > "erlaubt oder abgelehnt wird."
 
> und ??? oder
> (oder ???und/oder??? wenn es sein muss)

Da ich mir "beziehungsweise" als Synonym für und/oder erklären habe
lassen, ist nun folgendes herausgekommen

"Die Datei login.access legt Kombinationen "
"von Benutzern einerseits und Rechnern beziehungsweise Terminals "
"andererseits fest, für die eine Anmeldung erlaubt oder abgelehnt wird."

Wobei ich das "einerseits" und "andererseits" auch gerne wieder
herausnehme. Die Klammern und "TTY" fand ich einfach auch nicht gut.


> > #: login.access.5.xml:77(para)
> > msgid ""
> > "When someone logs in, the login.access is 
> > "
> > "scanned for the first entry that matches the (user, host) combination, or, 
> > "
> > "in case of non-networked logins, the first entry that matches the (user, "
> > "tty) combination. The permissions field of that table entry determines "
> > "whether the login will be accepted or refused."
> > msgstr ""
> > "Wenn sich jemand anmeldet, wird login.access "
> > "nach dem ersten Eintrag durchsucht, auf den die Kombination von (Benutzer, 
> > "
> > "Rechner) oder, bei lokalen Anmeldungen, von (Benutzer, TTY) zutrifft. Das "
> > "Feld für die Erlaubnis bestimmt, ob die Anmeldung erfolgt oder abgelehnt "
> > "wird."
 
> Erlaubnis ??? Erlaubnis bei diesem Eintrag

Das ist eine Situation, in dem etwas für das Überleben des Genitivs
getan werden kann:

s/Das Feld für die Erlaubnis bestimmt/Dessen Erlaubnisfeld bestimmt 

Übereinstimmend mit oben noch folgendes gemacht:

s
/Kombination von (Benutzer, "Rechner) oder, bei lokalen Anmeldungen, von 
(Benutzer, TTY) zutrifft
/Kombination von Benutzer/Rechner oder, bei lokalen Anmeldungen, von 
Benutzer/Terminal zutrifft


 
> > #: login.access.5.xml:85(para)
> > msgid ""
> > "Each line of the login access control table has three fields separated by 
> > a "
> > "\":\" character:"
> > msgstr ""
> > "Jede Zeile der Tabelle zur Zugangskontrolle enthält drei Felder, die "
> > "durch einen Doppelpunkt »:« getrennt sind:"
 
> Zugangskontrolle ??? Zugangssteuerung

übernommen


> > #: login.access.5.xml:94(para)
> > msgid ""
> > "The first field should be a \"+\" (access granted) or 
> > "
> > "\"-\" (access denied) character. The second field "
> > "should be a list of one or more login names, group names, or 
> > ALL > "emphasis> (always matches). The third field should be a list of one or 
> > more "
> > "tty names (for non-networked logins), host names, domain names (begin with 
> > "
> > "\".\"), host addresses, internet network numbers (end "
> > "with \".\"), ALL (always matches) 
> > or "
> > "LOCAL (matches any string that does not contain a "
> > "\".\" character). If you run NIS you can use "
> > "@netgroupname in host or user patterns."
> > msgstr ""
> > "Das erste Feld kann das Zeichen »+« (Zugriff erlaubt) 
> > "
> > "oder »-« (Zugriff verweigert) sein. Das zweite Feld "
> > "kann eine Liste von einem oder mehreren Anmeldenamen, Gruppennamen oder "
> > "ALL (trifft immer zu) sein. Das dritte Feld kann eine "
> > "Liste von einem oder mehreren TTY-Namen (für lokale Anmeldungen), Rechner-"
> > "Namen, Domain-Namen (beginnen mit einem ».«), Rechner-"
> > "Adressen, Internet-Netzwerk-Nummern (enden mit einem 
> > ».«), "
> > "ALL (trifft immer zu) oder LOCAL 
> 

Re: bitte Teil 2 von login.defs (5) gegenlesen

2023-01-25 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am 24. Januar 2023 um 19:15
> Hallo Markus,
> On Mon, Jan 23, 2023 at 09:28:33PM +0100, translat...@hiereth.de wrote:
> > #: login.defs.5.xml:45(para) login.1.xml:45(para)
> > msgid ""
> > "TTYGROUP can be either the name of a group or a numeric "
> > "group identifier."
> > msgstr ""
> > "TTYGROUP kann der Gruppenname oder die Gruppenkennung "
> > "sein."
 
> Gruppenkennung ??? numerische Gruppenkennung

Ich habe in dem ganzen Projekt bezüglich Benutzerkennund UID und
Gruppenkennung GID Konsistenz hergestellt, insofern halte ich
"numerisch" hier wirklich für unnötig.



> > #MH134 s/to the group number/to the group   as both group name and group 
> > number are accepted,
> > #: login.defs.5.xml:49(para) login.1.xml:49(para)
> > #MH Perhaps it is better
> > #s
> > #/which is \"setgid\" to a special group which owns the terminals, 
> > #/which is \"setgid\" and assigned to a special group for terminal users
> > msgid ""
> > "If you have a write program which is \"setgid\" to a "
> > "special group which owns the terminals, define TTYGROUP to the group 
> > number "
> > "and TTYPERM to 0620. Otherwise leave TTYGROUP commented out and assign "
> > "TTYPERM to either 622 or 600."
> > msgstr ""
> > "Wenn ihr Programm write ein »setgid« für eine spezielle 
> > "
> > "Gruppe mit den Benutzern der Terminals aufweist, sollten Sie TTYGROUP mit 
> > der Kennung "
> > "dieser Gruppe belegen und TTYPERM den Wert 0620 zuweisen. Andernfalls 
> > sollten "
> > "Sie TTYGROUP auskommentiert lassen und TTYPERM den Wert 622 oder 600 
> > zuweisen."
 
> Ich versteh, dass Du das »owns« nicht magst, aber die Übersetzung ist
> hier nicht verständlich:
> 
> ein »setgid«  ??? »setgid«
> und
> mit den Benutzern der Terminals aufweist ??? ist, denen die Terminals
> gehören
> (oder von mir aus ???zugewiesen sind???)

Ich denke, folgende Fassung ist gut: 

Wenn Ihr Programm write mit »setgid« für eine
spezielle Gruppe von Benutzern der Terminals installiert ist, sollten Sie
TTYGROUP mit der Kennung dieser Gruppe belegen und TTYPERM den Wert
0620 zuweisen.


> 
> > #MH135: tty-Line meint wohl eher TTY-Verbindung als TTY-Zeile, also eine 
> > Tastatur
> > #an einem Kabel
 
> Eigentlich Line ??? Leitung. ;
> hier aber wohl eher die Zeile in einer Datei

Als Übersetzer haben wir die Klippe ja genommen: Im Original ist das
"line" das erste Mal mit "Verbindung" / "Leitung" zu übersetzen und
das zweite mal mit Zeile.


 
> > #: login.defs.5.xml:532(para)
> > msgid ""
> > "Much of the functionality that used to be provided by the shadow password "
> > "suite is now handled by PAM. Thus, /etc/login.defs is 
> > "
> > "no longer used by passwd > "refentrytitle>1, or less used by "
> > "login1 > "citerefentry>, and su > "refentrytitle>1. Please refer to the 
> > "
> > "corresponding PAM configuration files instead."
> > msgstr ""
> > "Viele Funktionen, die einst durch die Shadow-Passwort-Programmsammlung "
> > "bereitgestellt wurden, werden nun von PAM ausgeführt. "
> > "Daher wird /etc/login.defs nicht länger von "
> > "passwd"
> > "1 ausgewertet und von den Programmen 
> > "
> > "login1
> >  "
> > "und 
> > su1"
> > " weniger benutzt. Bitte arbeiten Sie stattdessen mit den "
> > "entsprechenden Konfigurationsdateien von PAM."
> 
> ggf PAM ???
> PAM7

Ja, das scheint auch mir sehr sinnvoll.

Danke für's Gegenlesen, Korrekturen und Vorschläge
Markus



Re: bitte Teil 1 von login.defs (5) gegenlesen

2023-01-25 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am 24. Januar 2023 um 19:00

> On Mon, Jan 23, 2023 at 08:48:24PM +0100, translat...@hiereth.de wrote:
> > #: login.defs.5.xml:152(para)
> > msgid ""
> > "Parameter values may be of four types: strings, booleans, numbers, and 
> > long "
> > "numbers. A string is comprised of any printable characters. A boolean 
> > should "
> > "be either the value yes or no > "replaceable>. An undefined boolean parameter or one with a value other 
> > than "
> > "these will be given a no value. Numbers (both "
> > "regular and long) may be either decimal values, octal values (precede the "
> > "value with 0) or hexadecimal values (precede 
> > the "
> > "value with 0x). The maximum value of the 
> > regular "
> > "and long numeric parameters is machine-dependent."
> > msgstr ""
> > "Als Werte für Parameter kommen vier Typen in Frage: Zeichenketten, "
> > "ein Wahrheitswert, Zahlen und lange Zahlen. Eine Zeichenkette kann "
> > "aus jedem druckbaren Zeichen bestehen. Als Wahrheitswert sollten "
> > "yes oder no"
> > " verwendet werden. Fehlenden oder mit anderes "
> > "belegten Parametern dieses Typs wird "
> > "no zugewiesen. Normale "
> > "und lange Zahlen können Dezimalzahlen, Oktalzahlen (beginnen mit »0«) "
> > "oder Hexadezimalzahlen (beginnen mit »0x«) sein. Die maximale Größe von "
> > "normalen und langen Zahlen ist systemabhängig."
 
> ein Wahrheitswert ??? Wahrheitswerte

korrigiert, Darunter war noch nötig

s/Fehlenden oder mit anderes/ Fehlenden oder anders 

 
> > #: login.defs.5.xml:34(para) chfn.1.xml:34(para)
> > msgid ""
> > "This parameter specifies which values in the gecos > "emphasis> field of the /etc/passwd file may be 
> > changed "
> > "by regular users using the chfn program. It can be any "
> > "combination of letters f, r > "replaceable>, w, h, "
> > "for Full name, Room number, Work phone, and Home phone, respectively. For "
> > "backward compatibility, yes is equivalent to "
> > "rwh and no is "
> > "equivalent to frwh. If not specified, only the "
> > "superuser can make any changes. The most restrictive setting is better "
> > "achieved by not installing chfn SUID."
> > msgstr ""
> > "Der Parameter bestimmt, welcher Wert in dem GECOS"
> > "-Feld von /etc/passwd von gewöhnlichen "
> > "Benutzern mittels des Programms chfn geändert werden "
> > "darf. Er kann aus jeder Kombination der Buchstaben  > ">f ,r,  > ">w und h bestehen. Diese "
> > "Buchstaben stehen für den vollständigen Namen, die Zimmernummer, die "
> > "geschäftliche und die private Telefonnummer. Zur Kompatibiltät mit "
> > "älteren Versionen entspricht yes "
> > "rwh und no "
> > "frwh. Falls nichts festgelegt ist, kann "
> > "nur der Systemadministrator Änderungen vornehmen. Die restriktivste "
> > "Einstellung erreicht man besser, indem chfn "
> > "ohne SUID-Recht installiert wird."
> 
> Den letzten Satz würde ich ohne ???man??? formulieren:
> Um die restrektivste Einstellung zu erreichen, sollte
> chfn ohne SUID-Recht installiert werden.

Man-Verzicht kann man machen. Da steht nun

"Für eine noch stärkere Restriktion sollte chfn ohne
SUID-Recht installiert werden."

 
> > #: login.defs.5.xml:34(para) chsh.1.xml:34(para)
> > msgid ""
> > "If yes, the chsh program 
> > will "
> > "require authentication before making any changes, unless run by the "
> > "superuser."
> > msgstr ""
> > "Falls yes, erwartet das Programm chsh"
> > ", sofern es nicht durch den Systemadministrator aufgerufen "
> > "wurde, bevor es Änderungen vornimmt eine Authentifizierung."



> Ich würde das entschachteln (wie weiter oben auch):
> "Falls yes, muss sich der Benutzer gegenüber "
> "dem Programm chfn authentifizieren, bevor es Änderungen "
> "vornimmt. Dies gilt nicht für den Aufruf durch den Systemadministrator."

Für chsh angepasst Übernommen.


> > #: login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
> > msgid ""
> > "Terminal ERASE character (010 = backspace, "
> > "0177 = DEL)."
> > msgstr ""
> > "Das Löschzeichen des Terminals (010 = 
> > Rücktaste, "
> > "0177 = Entf)."
> 
> Rücktaste ??? Rückschritt(taste)

Wie diese Taste angesprochen wird, war bei mir noch nicht
Gegenstandstand von Überlegungen. Jetzt nahm ich

  https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2018/12/msg00077.html

und die Folgemail sowie

  https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung

als Referenz. Demnach finde ich "Rücklöschtaste" am besten, auch wegen
der Analogie zur "Löschtaste" (der Taste "Entf").

Gegen "Rückschritttaste" spricht meines Erachtens die nötige
Differenzierung gegenüber der Taste zur Cursorbewegung nach links.


> > #: login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
> > msgid ""
> > "Delay in seconds before being allowed another attempt after a login 
> > failure."
> > msgstr ""
> > "Wartezeit nach einem Anmeldefehlschlag in Sekunden, ehe ein "
> > "neuer Versuch unternommen werden kann"
 
> kann ??? kann.

Korrigiert

 
> > #: login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
> > msgid "Terminal KILL character (025 = 

bitte login.access (5) gegenlesen

2023-01-24 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Liste,

hier der Meldungskatalog für die Handbuchseite zu login.access 5 aus
dem Shadow-Projekt. Meine Kommentare dürfen hier als irrelevant
angesehen werden, weil die meisten von ihnen aus der Zeit mit dem
ersten Kontakt zu diesem Projekt stammen.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 21 setzt login.defs.5 fort
#FIXME: Please check and improve usage of xml-elements within the xml source file 

#: login.access.5.xml:58(refentrytitle) login.access.5.xml:65(refname)
msgid "login.access"
msgstr "login.access"

#: login.access.5.xml:66(refpurpose)
msgid "login access control table"
msgstr "Tabelle zur Zugangskontrolle"

#: login.access.5.xml:71(para)
msgid ""
"The login.access file specifies (user, "
"host) combinations and/or (user, tty) combinations for which a login will be "
"either accepted or refused."
msgstr ""
"Die Datei login.access legt Kombinationen "
"von (Benutzer, Rechner) und (Benutzer, TTY) fest, für die eine Anmeldung "
"erlaubt oder abgelehnt wird."

#: login.access.5.xml:77(para)
msgid ""
"When someone logs in, the login.access is "
"scanned for the first entry that matches the (user, host) combination, or, "
"in case of non-networked logins, the first entry that matches the (user, "
"tty) combination. The permissions field of that table entry determines "
"whether the login will be accepted or refused."
msgstr ""
"Wenn sich jemand anmeldet, wird login.access "
"nach dem ersten Eintrag durchsucht, auf den die Kombination von (Benutzer, "
"Rechner) oder, bei lokalen Anmeldungen, von (Benutzer, TTY) zutrifft. Das "
"Feld für die Erlaubnis bestimmt, ob die Anmeldung erfolgt oder abgelehnt "
"wird."

#: login.access.5.xml:85(para)
msgid ""
"Each line of the login access control table has three fields separated by a "
"\":\" character:"
msgstr ""
"Jede Zeile der Tabelle zur Zugangskontrolle enthält drei Felder, die "
"durch einen Doppelpunkt »:« getrennt sind:"

#: login.access.5.xml:90(para)
msgid ""
"permission:users:origins"
msgstr ""
"Erlaubnis:"
"Benutzer:Herkünfte"

#: login.access.5.xml:94(para)
msgid ""
"The first field should be a \"+\" (access granted) or "
"\"-\" (access denied) character. The second field "
"should be a list of one or more login names, group names, or ALL (always matches). The third field should be a list of one or more "
"tty names (for non-networked logins), host names, domain names (begin with "
"\".\"), host addresses, internet network numbers (end "
"with \".\"), ALL (always matches) or "
"LOCAL (matches any string that does not contain a "
"\".\" character). If you run NIS you can use "
"@netgroupname in host or user patterns."
msgstr ""
"Das erste Feld kann das Zeichen »+« (Zugriff erlaubt) "
"oder »-« (Zugriff verweigert) sein. Das zweite Feld "
"kann eine Liste von einem oder mehreren Anmeldenamen, Gruppennamen oder "
"ALL (trifft immer zu) sein. Das dritte Feld kann eine "
"Liste von einem oder mehreren TTY-Namen (für lokale Anmeldungen), Rechner-"
"Namen, Domain-Namen (beginnen mit einem ».«), Rechner-"
"Adressen, Internet-Netzwerk-Nummern (enden mit einem ».«), "
"ALL (trifft immer zu) oder LOCAL "
"(trifft auf alle Zeichenketten zu, die keinen ».« "
"enthalten). Falls Sie NIS einsetzen, können Sie in den Rechner- und "
"Benutzerangaben auch @netgroupname verwenden."

#: login.access.5.xml:108(para)
msgid ""
"The EXCEPT operator makes it possible to write very "
"compact rules."
msgstr ""
"Mit dem Operator EXCEPT lassen sich Regeln sehr "
"prägnant formulieren."

#MH136: Is login.access still in use on a system or outdated?
#MH137: Why "the logged-in user"? The table is used to check whether a login is acceptable!
# Therefore: s/logged-in user/user
#MH
#s
#/ wenn ein Name nicht mit dem des angemeldeten Benutzers übereinstimmt.
#/ wenn die Eingabe mit keinem der Benutzernamen übereinstimmt
#MH138 Phrase on groups without listed users seems obsolete, can probably be left out
#s
#/Eine Übereinstimmung mit Gruppen wird nur festgestellt, wenn darin der Benutzer
# ausdrücklich aufgeführt ist. 
#/Einer Gruppe sind die namentlich aufgelisteten Benutzer zugehörig. 
#MH139 short and precise
#s/primary group id value/primary group
#s
#/nicht den Wert der Hauptgruppe des Benutzers 
#/nicht die primäre Gruppe des Benutzers
#: login.access.5.xml:113(para)
msgid ""
"The group file is searched only when a name does not match that of the "
"logged-in user. Only groups are matched in which users are explicitly "
"listed: the program does not look at a user's primary group id value."
msgstr ""
"Die Datei »group« wird nur berücksichtigt, wenn ein Name nicht mit dem des "
"angemeldeten Benutzers übereinstimmt. Als passend gelten nur Gruppen, "
"in welchen Benutzer ausdrücklich aufgeführt sind. Das "
"Programm beachtet die primäre Gruppe des Benutzers nicht."

#ENDE Teil 21 weiter mit login.1


Re: [RFR] po://adduser/de.po (2/3)

2023-01-23 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 23. Januar 2023 um 21:25

> On Mon, Jan 23, 2023 at 07:30:43PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Helge Kreutzmann schrieb am 23. Januar 2023
> > > > > #: ../adduser:779
> > > > > #, perl-format
> > > > > msgid "Adding new user `%s' to supplemental / extra groups `%s' ...\n"
> > > > > msgstr "Füge neuen Benutzer »%s« zu den ergänzenden / zusätzlichen 
> > > > > Gruppen »%s« hinzu ???\n"
> >  
> > > > Gefällt mir nicht, weil es keine zwei Arten von Gruppen gibt. Vielmehr
> > > > kann für den einzelnen Benutzer eine Gruppe die prímäre (primary)
> > > > Gruppe sein oder er hat ergänzend Zugehörigkeit zu ihnen.
> > > > 
> > > > Alternative Übersetzung:
> > > > Der neue Benutzer »s« wird ergänzend den Gruppen »s« angehören ...\n 
> >  
> > > Da wäre dann inkonsistent mit der vorherigen Zeichenkette (zur
> > > primären Gruppe).
> > 
> > Ich suchte Zeichenketten mit "primär" in den anderen Teilen des
> > Meldungskatalogs und fand aus irgendwelchen Gründen keine. Gleichklang
> > oder Konsistenz im Meldungsaufbau hielte ich für verfehlt, denn die
> > Beziehungen sind einfach anders gelagert, es handelt sich nicht um
> > einen einfachen Antagnoismus.
> 
> Ich meine diese Meldung:
> #: ../adduser:398 ../adduser:794
> #, perl-format
> msgid "Adding user `%s' to group `%s' ...\n"
> msgstr "Füge Benutzer »%s« der Gruppe »%s« hinzu ???\n"
> 
> Ich bin schon der Meinung, dass ähnliche Formulierungen im Original in
> ähnliche Formulierungen in der Übersetzung münden sollten.
> 
> 
> > > Ich habe meine Fassung eingekürzt: Füge neuen Benutzer »%s« zu der
> > > zusätzlichen Gruppen »%s« hinzu ???
> > 
> > Ich finde das nicht besser.
> > 
> > Wie schon geschrieben, gibt es keine zwei Arten von Gruppen, sondern
> > zwei Arten von Beziehung zwischen Benutzer und Gruppe. Ein Benutzer
> > hat eine primäre Gruppe und kann darüber hinaus ergänzende
> > Gruppenmitgliedschaften haben.
> > 
> > Demnach kann in Zusammenhang mit dem Wort Gruppe zwar das Adjektiv
> > "primary/primär" genutzt werden. "supplementary/ergänzend" hingegen
> > hebt auf die MITGLIEDSCHAFT in einer Gruppen ab.
> 
> Ok. Ich denke drüber nach, Deinen Punkt habe ich wohl verstanden.

Habe mich mit der Meldung: ../adduser:398 ../adduser:794 befasst. Sie
enthält das Wort primär / primary nicht. Auf meinen Verdacht, dass
auch sie in Zusammenhang mit ergänzenden Gruppenangehörigkeiten, (die
in /etc/group hinterlegt sind) steht, hat ein Test bestätigt:


  root@lune:/etc# grep ^tester3 group
  tester3::1002:

  root@lune:/etc# adduser tester2 tester3
  Füge Benutzer »tester2« der Gruppe »tester3« hinzu ...
  Benutzer tester2 wird zur Gruppe tester3 hinzugefügt.
  Fertig.

  root@lune:/etc# grep ^tester3 group
  tester3::1002:tester2

  root@lune:/etc# deluser tester2 tester3
  Entferne Benutzer »tester« aus Gruppe »tester« ...
  Fertig.

  root@lune:/etc# grep ^tester3 group
  tester3::1002:


Wenn Du einheitliche Meldungen haben möchtest, erreichst Du das, indem
Du das Adverb "ergänzend" an die Stelle bringst, wo es richtig ist. Es
muss sich auf das Verb "hinzufügen" und nicht auf das Objekt "Gruppe"
beziehen. Du erhältst dann zum Beispiel diese Übersetzungen

msgstr "Füge Benutzer »%s« der Gruppe »%s« hinzu ???\n"
msgstr "Füge Benutzer »%s« ergänzend der Gruppe »%s« hinzu ???\n"


Viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po://adduser/de.po (3/3)

2023-01-23 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Helge Kreutzmann schrieb am 23. Januar 2023 um 18:17

> #: ../deluser:243
> msgid "Stopping now without having performed any action\n"
> msgstr ""
> "Das Programm wird nun beendet, ohne eine Änderung durchgeführt zu haben.\n"

vielleicht:
s
/ohne eine Änderung durchgeführt zu haben
/ohne etwas verändert zu haben


> #: ../deluser:298
> #, perl-format
> msgid "Not backing up/removing `%s', it matches %s.\n"
> msgstr "»%s« wurde nicht gesichert/gelöscht, da es mit %s übereinstimmt.\n"

Vielleicht muss "to match" etwas offener übersetzt werden:

..., da es Übereinstimmungen mit %s aufweist. 

oder, in einfacher Sprache: 

..., da es zu %s passt.


> #: ../deluser:354
> #, perl-format
> msgid "`%s' not executed. Skipping crontab removal. Package `cron' 
> required.\n"
> msgstr "»%s« wurde nicht ausgeführt. Enfernen des Crontabs wurde 
> überpsrungen. Das Paket »cron« wird benötigt.\n"

s/überpsrungen/übersprungen


> #: ../deluser:414
> msgid "You may not remove the user from their primary group.\n"
> msgstr "Sie dürfen den Benutzer nicht aus seiner primären Gruppe entfernen.\n"

Wieder auf diesem heiklen Feld angekommen. Für mich ist die
Originalmeldung schon verfehlt, da es ja wohl um die Anweisung, eine
Gruppe zu löschen, geht.

Also
s
/"You may not remove the user from their primary group.\n"
/"No user may be deprived of his primary group membership. Exiting.\n"

s
/"Sie dürfen den Benutzer nicht aus seiner primären Gruppe entfernen.\n"
/"Benutzern darf ihre primäre Gruppenzugehörigkeit nicht genommen werden.\n
 Programmende.\n"


Viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po://adduser/de.po (2/3)

2023-01-23 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 23. Januar 2023

> > > #: ../adduser:739
> > > msgid "Try again? [y/N] "
> > > msgstr "Nochmal versuchen? [j/N] "
> > 
> > Wie ist da eigentlich mit der Tastaturbelegung für Antworten an
> > adduser?  Steht irgendwo im Meldungskatalog, dass der deutsche Benutzer
> > j für y eingeben darf/soll/muss? also
> > msgid "y"
> > msgstr "j"
> 
> So nicht, aber am Anfang wird viel i18n geladen, mit abstrakten
> Variablen wie 
> import I18N::Langinfo qw(langinfo YESEXPR NOEXPR);

Aha, da liegt also das Hebelchen unter der Haube.


> > > #: ../adduser:779
> > > #, perl-format
> > > msgid "Adding new user `%s' to supplemental / extra groups `%s' ...\n"
> > > msgstr "Füge neuen Benutzer »%s« zu den ergänzenden / zusätzlichen 
> > > Gruppen »%s« hinzu ???\n"
 
> > Gefällt mir nicht, weil es keine zwei Arten von Gruppen gibt. Vielmehr
> > kann für den einzelnen Benutzer eine Gruppe die prímäre (primary)
> > Gruppe sein oder er hat ergänzend Zugehörigkeit zu ihnen.
> > 
> > Alternative Übersetzung:
> > Der neue Benutzer »s« wird ergänzend den Gruppen »s« angehören ...\n 
 
> Da wäre dann inkonsistent mit der vorherigen Zeichenkette (zur
> primären Gruppe).

Ich suchte Zeichenketten mit "primär" in den anderen Teilen des
Meldungskatalogs und fand aus irgendwelchen Gründen keine. Gleichklang
oder Konsistenz im Meldungsaufbau hielte ich für verfehlt, denn die
Beziehungen sind einfach anders gelagert, es handelt sich nicht um
einen einfachen Antagnoismus.


> Ich habe meine Fassung eingekürzt: Füge neuen Benutzer »%s« zu der
> zusätzlichen Gruppen »%s« hinzu ???

Ich finde das nicht besser.

Wie schon geschrieben, gibt es keine zwei Arten von Gruppen, sondern
zwei Arten von Beziehung zwischen Benutzer und Gruppe. Ein Benutzer
hat eine primäre Gruppe und kann darüber hinaus ergänzende
Gruppenmitgliedschaften haben.

Demnach kann in Zusammenhang mit dem Wort Gruppe zwar das Adjektiv
"primary/primär" genutzt werden. "supplementary/ergänzend" hingegen
hebt auf die MITGLIEDSCHAFT in einer Gruppen ab.


> > > #: ../adduser:1043
> > > #, perl-format
> > > msgid ""
> > > "Cannot deal with %s.\n"
> > > "It is not a dir, file, or symlink.\n"
> > > msgstr ""
> > > "Kann mit »%s« nicht umgehen.\n"
> > > "Es ist kein Verzeichnis, keine Datei und kein Symlink.\n"
> > 
> > vielleicht
> > s/Kann mit »%s« nicht umgehen./Ausführen mit »%s« unmöglich.
 
> Ich mag den Stil nicht, aber das würde ich erst nach Bookworm ändern.

Die Arbeit einer umfassenden stilistischen Überarbeitung willst Du Dir
antun !? 

Viele Grüße
Markus



Re: Bitte newgrp (1) hinnehmen

2023-01-23 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am 22. Januar 2023

> On Sun, Jan 22, 2023 at 05:38:11PM +0100, Markus Hiereth wrote:

> > hier die Zeichenketten zur Handbuchseite newgrp (1) aus dem
> > Shadow-Projekt. Teilweise sind sie unverständlich, auch das Testen
> > erbrachte keine völlige Klarheit. Im Gegenteil nutzt newgrp zum
> > Passwortvergleich den Inhalt von /etc/groups, obwohl die Autoren
> > schreiben, /etc/gshadow werde dazu verwendet.
 
> Danke fürs kritische prüfen und testen.


Für mich war diese Zeichenkette

#: newgrp.1.xml:66(refpurpose)
msgid "log in to a new group"
msgstr "eine weitere Gruppenidentität annehmen"

doch noch nicht richtig übersetzt, daher

s
/eine weitere Gruppenidentität annehmen
/sich mit einer anderen Gruppenzugehörigkeit anmelden.

Ich habe als Verbesserungshinweis für die Autoren etwas entsprechendes
eingefügt,

s/log in to a new group/log in with another primary group

weil id (1) erweist, dass die primäre Gruppenzuordnung von newgrp
betroffen ist.




> > #MH120 Replaces the new group the group that was the primary group before?
> > #The output of the command groups shows the new group first within the list 
> > of memberships 
> > #MH122: change a GID and the fact that a user has a set of memberships in
> > # implies that this command allows a user to replace his own primary group 
> > with another one
> > # In this case, it should be mentioned explicitely:
> > # s/current group ID/current primary group ID
> > # Mit tester1 und
> > # der Gruppe users mit Passworteintrag in gshadow ließ sich das 
> > # hier nicht klären
> > #: newgrp.1.xml:78(para)
> > msgid ""
> > "The newgrp command is used to change the current group 
> > ID "
> > "during a login session. If the optional - flag is given, "
> > "the user's environment will be reinitialized as though the user had logged 
> > "
> > "in, otherwise the current environment, including current working 
> > directory, "
> > "remains unchanged."
> > msgstr ""
> > "Mit dem Befehl newgrp kann während einer Sitzung "
> > "die Gruppenkennung geändert werden. Wenn zusätzlich der "
> > "Schalter - angegeben wird, wird die Benutzerumgebung neu "
> > "gestartet, und zwar, als ob sich der Benutzer neu angemeldet hätte. "
> > "Anderenfalls bleibt die aktuelle Umgebung einschließlich des aktuellen "
> > "Arbeitsverzeichnisses unverändert."

> gestartet ??? eingerichtet

übernommen


> > #MH123 Why does the attribute "real" appears with group ID?
> > # According to SH 2022-02-19, real/effective GIDs and primary/supplementary 
> > groups are
> > # diffenent concepts
> > # The counterpart is effective group that might be entered. See and refer 
> > to sg, newgrp
> > # and id(1) from coreutils. id(1) from shadow-utils was apparenty ignored 
> > when creating
> > # the message catalogue  
> > #MH125 The third phrase just produces confusion, probably due to missing 
> > marks
> > # (comma, dot, semicolon, ...)
> > #: newgrp.1.xml:86(para)
> > msgid ""
> > "newgrp changes the current real group ID to the named "
> > "group, or to the default group listed in /etc/passwd 
> > if "
> > "no group name is given. newgrp also tries to add the "
> > "group to the user groupset. If not root, the user will be prompted for a "
> > "password if she does not have a password (in /etc/shadow > "filename> if this user has an entry in the shadowed password file, or in "
> > "/etc/passwd otherwise) and the group does, or if the "
> > "user is not listed as a member and the group has a password. The user will 
> > "
> > "be denied access if the group password is empty and the user is not listed 
> > "
> > "as a member."
> > msgstr ""
> > "newgrp wechselt von der momentanen tatsächlichen 
> > ("real") "
> > "Gruppenkennung zu der angegebenen Gruppe. Ohne Gruppennamen wird zu der "
> > "Gruppe gewechselt, die in /etc/passwd für den 
> > Benutzer "
> > "hinterlegt ist. Zudem versucht newgrp, die Gruppe den "
> > "Gruppenzugehörigkeiten des Benutzers hinzuzufügen. Der Befehl erwartet die 
> > "
> > "Eingabe eines Passworts, wenn der Benutzer nicht Systemadministrator ist. "
> > "[...]"
> > "Der Zugang wird dem Benutzer "
> > "verweigert, wenn die Gr

Re: [RFR] po://adduser/de.po (2/3)

2023-01-22 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 22. Januar 2023 um 19:31

> Hallo Mitübersetzer, ich habe die Programmübersetzung aktualisiert,
> im Stil bin ich dem von Tobias weiter gefolgt.

hier mal Rückmeldungen zu Teil 2, Teil 1 scheint Hermann-Josef
ja schon Gegengelesen zu haben.

Viele Grüße
Markus

---

> #: ../adduser:733
> msgid "invalid argument to option\n"
> msgstr "Ungültiger Parameter zur Option\n"

Parameter scheint sachlich richtig zu sein. Trotzdem fände ich "Argument zur 
Option" verständlicher 

 
> #: ../adduser:739
> msgid "Try again? [y/N] "
> msgstr "Nochmal versuchen? [j/N] "

Wie ist da eigentlich mit der Tastaturbelegung für Antworten an
adduser?  Steht irgendwo im Meldungskatalog, dass der deutsche Benutzer
j für y eingeben darf/soll/muss? also
msgid "y"
msgstr "j"

 
> #: ../adduser:765
> msgid "Is the information correct? [Y/n] "
> msgstr "Sind die Informationen korrekt? [J/n] "
> 
> #: ../adduser:779
> #, perl-format
> msgid "Adding new user `%s' to supplemental / extra groups `%s' ...\n"
> msgstr "Füge neuen Benutzer »%s« zu den ergänzenden / zusätzlichen Gruppen 
> »%s« hinzu ???\n"

Gefällt mir nicht, weil es keine zwei Arten von Gruppen gibt. Vielmehr
kann für den einzelnen Benutzer eine Gruppe die prímäre (primary)
Gruppe sein oder er hat ergänzend Zugehörigkeit zu ihnen.

Alternative Übersetzung:
Der neue Benutzer »s« wird ergänzend den Gruppen »s« angehören ...\n 

 
> #: ../adduser:1043
> #, perl-format
> msgid ""
> "Cannot deal with %s.\n"
> "It is not a dir, file, or symlink.\n"
> msgstr ""
> "Kann mit »%s« nicht umgehen.\n"
> "Es ist kein Verzeichnis, keine Datei und kein Symlink.\n"

vielleicht
s/Kann mit »%s« nicht umgehen./Ausführen mit »%s« unmöglich.

 
> #. this check cannot be turned off
> #: ../adduser:1069
> msgid ""
> "To avoid ambiguity with numerical UIDs, usernames which\n"
> "consist of only digits are not allowed.\n"
> msgstr ""
> "Um Mehrdeutigkeiten zu nummerischen Kennungen zu vermeiden, sind\n"
> "Benutzernamen, die nur aus Ziffern bestehen, nicht erlaubt.\n"


Meines Erachtens benutzerfreundlichere Erläuterung der Einschränkung:
"Um Verwechslungen mit numerischen Kennungen auszuschließen, sind ..."

s/nummerischen/numerischen

 
> #. this check cannot be turned off
> #: ../adduser:1084
> msgid ""
> "To avoid problems, the username must not start with a\n"
> "dash, plus sign, or tilde, and it must not contain any of the\n"
> "following: colon, comma, slash, or any whitespace characters\n"
> "including spaces, tabs, and newlines.\n"
> msgstr ""
> "Um Probleme zu vermeiden, dürfen Benutzernamen nicht mit einem 
> Bindestrich,\n"
> "Pluszeichen oder einer Tilde beginnen und dürfen keines der\n"
> "folgenden Zeichen enthalten: Doppelpunkt, Komma, Schrägstrich\n"
> "oder eines der Leeraumzeichen, einschließlich Leerzeichen,\n"
> "Tabulator und Zeilenumbruch.\n"

s/Leeraumzeichen/Leerraumzeichen

> #: ../adduser:1247 ../deluser:460
> msgid ""
> "This program is free software; you can redistribute it and/or modify\n"
> "it under the terms of the GNU General Public License as published by\n"
> "the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at\n"
> "your option) any later version.\n"
> "\n"
> "This program is distributed in the hope that it will be useful, but\n"
> "WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of\n"
> "MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the GNU\n"
> "General Public License, /usr/share/common-licenses/GPL, for more details.\n"
> msgstr ""
> "Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen 
> der\n"
> "GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation\n"
> "veröffentlicht, weitergeben und/oder modifizieren, entweder gemäß Version 
> 2\n"
> "der Lizenz oder (nach Ihrer Option) jeder späteren Version.\n"
> "\n"
> "Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es "
> "Ihnen\n"
> "von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die "
> "implizite\n"
> "Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN 
> ZWECK.\n"
> "Details finden Sie in der GNU General Public License\n"
> "(/usr/share/common-licenses/GPL).\n"

Alternative:
s/oder (nach Ihrer Option) /oder nach Ihrem Wunsch 

> #: ../deluser:128
> msgid "No options allowed after names.\n"
> msgstr "Keine Optionen nach dem Namen erlaubt.\n"

Alternative:
s
/Keine Optionen nach dem Namen erlaubt.\n
/Nach dem Namen sind Optionen nicht erlaubt.\n



Bitte newgrp (1) hinnehmen

2023-01-22 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Liste,

hier die Zeichenketten zur Handbuchseite newgrp (1) aus dem
Shadow-Projekt. Teilweise sind sie unverständlich, auch das Testen
erbrachte keine völlige Klarheit. Im Gegenteil nutzt newgrp zum
Passwortvergleich den Inhalt von /etc/groups, obwohl die Autoren
schreiben, /etc/gshadow werde dazu verwendet.

Viele Grüße
Markus



#BEGINN Teil 18 setzt nnwusers.8 fort
#: newgrp.1.xml:58(refentrytitle) newgrp.1.xml:65(refname)
#: newgrp.1.xml:71(command)
msgid "newgrp"
msgstr "newgrp"

#: newgrp.1.xml:66(refpurpose)
msgid "log in to a new group"
msgstr "eine weitere Gruppenidentität annehmen"

#: newgrp.1.xml:72(replaceable) grpck.8.xml:74(replaceable)
#: groupadd.8.xml:78(replaceable) gpasswd.1.xml:88(replaceable)
msgid "group"
msgstr "Gruppe"

#MH120 Replaces the new group the group that was the primary group before?
#The output of the command groups shows the new group first within the list of memberships 
#MH122: change a GID and the fact that a user has a set of memberships in
# implies that this command allows a user to replace his own primary group with another one
# In this case, it should be mentioned explicitely:
# s/current group ID/current primary group ID
# Mit tester1 und
# der Gruppe users mit Passworteintrag in gshadow ließ sich das 
# hier nicht klären
#: newgrp.1.xml:78(para)
msgid ""
"The newgrp command is used to change the current group ID "
"during a login session. If the optional - flag is given, "
"the user's environment will be reinitialized as though the user had logged "
"in, otherwise the current environment, including current working directory, "
"remains unchanged."
msgstr ""
"Mit dem Befehl newgrp kann während einer Sitzung "
"die Gruppenkennung geändert werden. Wenn zusätzlich der "
"Schalter - angegeben wird, wird die Benutzerumgebung neu "
"gestartet, und zwar, als ob sich der Benutzer neu angemeldet hätte. "
"Anderenfalls bleibt die aktuelle Umgebung einschließlich des aktuellen "
"Arbeitsverzeichnisses unverändert."

#MH123 Why does the attribute "real" appears with group ID?
# According to SH 2022-02-19, real/effective GIDs and primary/supplementary groups are
# diffenent concepts
# The counterpart is effective group that might be entered. See and refer to sg, newgrp
# and id(1) from coreutils. id(1) from shadow-utils was apparenty ignored when creating
# the message catalogue  
#MH125 The third phrase just produces confusion, probably due to missing marks
# (comma, dot, semicolon, ...)
#: newgrp.1.xml:86(para)
msgid ""
"newgrp changes the current real group ID to the named "
"group, or to the default group listed in /etc/passwd if "
"no group name is given. newgrp also tries to add the "
"group to the user groupset. If not root, the user will be prompted for a "
"password if she does not have a password (in /etc/shadow if this user has an entry in the shadowed password file, or in "
"/etc/passwd otherwise) and the group does, or if the "
"user is not listed as a member and the group has a password. The user will "
"be denied access if the group password is empty and the user is not listed "
"as a member."
msgstr ""
"newgrp wechselt von der momentanen tatsächlichen ("real") "
"Gruppenkennung zu der angegebenen Gruppe. Ohne Gruppennamen wird zu der "
"Gruppe gewechselt, die in /etc/passwd für den Benutzer "
"hinterlegt ist. Zudem versucht newgrp, die Gruppe den "
"Gruppenzugehörigkeiten des Benutzers hinzuzufügen. Der Befehl erwartet die "
"Eingabe eines Passworts, wenn der Benutzer nicht Systemadministrator ist. "
"[...]"
"Der Zugang wird dem Benutzer "
"verweigert, wenn die Gruppe kein Passwort hat und der Benutzer nicht als "
"Gruppenmitglied gelistet ist."

#MH126 False description. I found out that newgrp uses the password entry from /etc/group
# instead the one from /etc/gshadow 
# Herausgefunden ist, dass newgrp, wenn es
# Passwörter verlangt, korrekte Passworter nur dann annimmt, wenn sie im 2. Feld
# der Datei groups sind. Wenn sie in gshadow sind (was für geschützte Systeme normal wäre),
# werden sie abgelehnt.
#: newgrp.1.xml:100(para)
msgid ""
"If there is an entry for this group in /etc/gshadow, "
"then the list of members and the password of this group will be taken from "
"this file, otherwise, the entry in /etc/group is "
"considered."
msgstr ""
"Wenn die Gruppe in /etc/gshadow erscheint, erfolgt die "
"Prüfung anhand des Passwortes dort und anhand der Mitgliederliste. "
"Anderenfalls wird der Eintrag in /etc/group "
"ausgewertet."

#: newgrp.1.xml:152(para)
msgid ""
"id1, login1, "
"su1, sg1, gpasswd1, "
"group5, gshadow5."
msgstr ""
"id1, login1, "
"su1, sg1, gpasswd1, "
"group5, gshadow5."

#ENDE Teil 18 weiter mit logoutd.8


Re: Übersetzung "facility", hier in suauth 5 und groupmod 8

2023-01-22 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann  schrieb am 22. Januar 2023

> > Am Teil zu man 5 suauth hatte ich am 5. Januar noch Rückfragen.
> > Allerdings welche, die längere Diskussionen auslösen könnten. Man
> > könnte sie auch auf sich beruhen lassen. "facility" gibt es auf den
> > Shadow-Handbuchseiten nur zweimal:
> > 
> > 
> > DIAGNOSTICS
> > 
> >   An error parsing the file is reported using
> >   
> > syslogd8 > m>
> >   as level ERR on facility AUTH.
> > 
> > 
> > EXIT VALUES
> >   
> > 13
> > 
> >   E_PAM_ERROR: pam returned an error, see syslog facility id 
> > groupmod for the PAM error message
> > 
> >   
> > 
> > 
> > Nachdem, was ich gerade aus man 8 rsyslogd ("facility" wird darin gar
> > nicht verwendet) und rsyslog.conf (hier kommt es vor), gefällt mir
> > "Einrichtung" als Übersetzung gar nicht und "Ursprung" ist auch
> > verbesserungsfähig. rsyslog.conf zufolge sind auth, cron, kern, lpr,
> > mail, user Beispiele für "facilities". Für mich sind das Herkünfte,
> > Herkunftsbereiche, Arbeitsfelder, Funktionsgruppen, einzelne oder
> > Gruppen von Diensten, Hintergrundprozessen, Prozessen und Befehlen.
 
> In manpages-de haben wir ???Einrichtung???, soweit ich es spontan sehe,
> durchgängig verwandt. 

Zu dieser Übersetzung hatte ich mich ja schon geäußert.

 
> Deine Aufzählung zeigt, dass es ein ganzer Strauß an Dingen ist, was
> eine ???facility??? sein kann. Keiner der aufgeführten Begriffe deckt alle
> ab. 
> 
> Leo sagt:
>  facility die Einrichtung
>  facility die Möglichkeit
>  facility die Anlage
>  facility die Mühelosigkeit
>  facility die Gewandtheit
>  facility der Standort
>  facility die Vergünstigung
>  facility die Gelegenheit
>  facility die Hilfe
>  facility der Verbindungsweg
>  facility die Betriebsstätte
>  facility das Werk
>  facility die Leichtigkeit
>  facility die Fazilität
> 
> Und nein, den letzten Eintrag würde  ich nicht nehmen wollen. 

Die Meinung zu dem letzten Eintrag verbindet uns. Meines Erachtens
taugte den Originalautoren "facility", weil es so schwammig ist.

> Ich weiß nicht, ob es den ???schönen??? deutschen Begriff gibt. 

Glaube ich nicht (mehr). In der deutschen Sprache vergleichbar
nebulöse Begriffe zu finden und zwischen ihnen abzuwägen, ist nichts
für mich. Ich nehme jetzt "Herkunft" und setze das nicht
übersetzungswürdige Wort "facility" eingeklammert dahinter.

Und bei dieser Fehlercode-Erläuterung aus man 8 groupmod taucht der
Begriff in einem Gehackstücke

  E_PAM_ERROR: pam returned an error, see syslog facility id groupmod
  for the PAM error message

auf, das ich jedenfalls nicht verstehe.

Viele Grüße
Markus



Übersetzung "facility" und Re: Teil 2 von newusers (8) bitte gegenlesen

2023-01-22 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am 22. Januar 2023 um 07:34

> On Sat, Jan 21, 2023 at 09:00:37PM +0100, translat...@hiereth.de wrote:
> 
> > Ich habe den Meldungskatalog nochmal in der jetzigen Form angehängt.
> 
> Heißt das, wir sind durch? Könntest Du dann nach dem Einreichen im
> Betreff die robotertaugliche Zeichenkette angeben, damit die
> Übersichtsseite informiert ist?

nein, ich hätte schreiben müssen, ich habe den Meldungskatalog zu man
8 newusers im jetzigen Stand nochmal angehängt.

Am Teil zu man 5 suauth hatte ich am 5. Januar noch Rückfragen.
Allerdings welche, die längere Diskussionen auslösen könnten. Man
könnte sie auch auf sich beruhen lassen. "facility" gibt es auf den
Shadow-Handbuchseiten nur zweimal:


DIAGNOSTICS

  An error parsing the file is reported using
  syslogd8
  as level ERR on facility AUTH.


EXIT VALUES
  
13

  E_PAM_ERROR: pam returned an error, see syslog facility id 
groupmod for the PAM error message

  


Nachdem, was ich gerade aus man 8 rsyslogd ("facility" wird darin gar
nicht verwendet) und rsyslog.conf (hier kommt es vor), gefällt mir
"Einrichtung" als Übersetzung gar nicht und "Ursprung" ist auch
verbesserungsfähig. rsyslog.conf zufolge sind auth, cron, kern, lpr,
mail, user Beispiele für "facilities". Für mich sind das Herkünfte,
Herkunftsbereiche, Arbeitsfelder, Funktionsgruppen, einzelne oder
Gruppen von Diensten, Hintergrundprozessen, Prozessen und Befehlen.

Viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po-debconf://phpsysinfo/de.po

2023-01-19 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 19. Januar 2023 um 18:47

> #. Type: note
> #. Description
> #: ../templates:4001
> msgid ""
> "The phpSysInfo Nginx configuration file is a location block configuration. "
> "Please add the line \"include /etc/phpsysinfo/nginx.conf;\" **inside** a "
> "Nginx \"server {...}\" block. For example in '/etc/nginx/sites-enabled/"
> "default'. You may need to adjust the socket path in '/etc/phpsysinfo/nginx."
> "conf' to another path like '/run/php/php8.2-fpm.sock'. Be sure to restart "
> "the webserver afterwards."
> msgstr ""
> "Die phpSysInfo-Nginx-Konfigurationsdatei ist eine Ortsblockkonfiguration. "
> "Bitte fügen Sie die Zeile »include /etc/phpsysinfo/nginx.conf;« **inerhalb** 
> "
> "eines »server {???}« von Nginx ein, beispielsweise in »/etc/nginx/sites-"
> "enabled/default«. Es kann notwendig sein, dass Sie den Socket-Pfad in »/etc/"
> "phpsysinfo/nginx.conf« auf einen anderen Pfad wie »/run/php/php8.2-fpm.sock« 
> "
> "anpassen. Starten Sie den Webserver danach neu."

s/**inerhalb**/**innerhalb
s/ eines »server {???}«/ eines Blocks »server {???}«

Eventuell:
s/Starten Sie den Webserver danach neu./Stellen Sie sicher, dass der Webserver 
anschließend neu gestartet wird.

Viele Grüße
Markus



bitte passwd(5) gegenlesen

2023-01-18 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

im Anhang der Meldungskatalog für die Handbuchseite passwd(5) aus dem
Shadow-Projekt.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 14 setzt porttime.5 fort
#: passwd.5.xml:65(refpurpose)
msgid "the password file"
msgstr "die Passwortdatei"

#: passwd.5.xml:70(para)
msgid ""
"/etc/passwd contains one line for each user account, "
"with seven fields delimited by colons (:). These fields are:"
msgstr ""
"/etc/passwd enthält eine Zeile pro Benutzerkonto, "
"wobei jede Zeile sieben Felder besitzt, die durch Doppelpunkt "
"(:) getrennt sind. Diese Felder sind:"

#MH92 not encryption is optional but using this field
#s/optional encrypted password /encrypted password (optional) 
#: passwd.5.xml:81(para)
msgid "optional encrypted password"
msgstr "verschlüsseltes Passwort (optional)"

#: passwd.5.xml:84(para)
msgid "numerical user ID"
msgstr "Benutzerkennung (numerisch)"

#: passwd.5.xml:87(para)
msgid "numerical group ID"
msgstr "Gruppenkennung (numerisch)"

#MH s/user name/complete user names and additional information (GECOS-Field)
#: passwd.5.xml:90(para)
msgid "user name or comment field"
msgstr "Feld für den kompletten Namen des Benutzer und ergänzende Informationen zu ihm (GECOS-Feld)"

#: passwd.5.xml:93(para)
msgid "user home directory"
msgstr "persönliches Verzeichnis des Benutzers"

#MH94 :optional user command interpreter /user command interpreter (optional)
#: passwd.5.xml:96(para)
msgid "optional user command interpreter"
msgstr "Befehlsinterpreter des Benutzers (optional)"

#: passwd.5.xml:100(para)
msgid ""
"If the password field is a lower-case x, "
"then the encrypted password is actually stored in the "
"shadow5 file instead; there must be a "
"corresponding line in the /etc/shadow file, or else the "
"user account is invalid."
msgstr ""
"Wenn das Passwort-Feld den Kleinbuchstaben x enthält, "
"ist es stattdessen die geschützte Datei shadow (siehe "
"shadow 5), "
"die das verschlüsselte Passwort enthält. Dort muss es eine "
"entsprechende Zeilen geben, sonst ist das Nutzerkonto ungültig."


#MH95 similar string elsewhere. Thus consolidate?
#MH96 applications do not permit access but are useable or not
#: passwd.5.xml:109(para)
msgid ""
"The encrypted password field may be empty, in which "
"case no password is required to authenticate as the specified login name. "
"However, some applications which read the /etc/passwd "
"file may decide not to permit any access at all if the "
"password field is blank."
msgstr ""
"Das Feld für das verschlüsselte Passwort kann leer sein. In diesem Fall wird "
"kein Passwort benötigt, um sich anzumelden. Allerdings könnten "
"einige Anwendungen, die /etc/passwd auswerten, dann"
"nicht verfügbar sein. "

#MH113
#s
#/The remaining characters on the line represent the password field 
#/The remaining characters in within the field represent the password 
#: passwd.5.xml:118(para)
msgid ""
"A password field which starts with an exclamation mark "
"means that the password is locked. The remaining characters on the line "
"represent the password field before the password was "
"locked."
msgstr ""
"Ein Ausrufezeichen als erstes Zeichen im Feld Passwort "
"markiert eine Sperrung dieses Passworts. Bei den übrigen Zeichen handelt es sich "
"um das Passwort vor der Sperrung."

#MH refer that this field usually contains the complete username and GECOS information
#: passwd.5.xml:138(para)
msgid ""
"The comment field is used by various system utilities, such as "
"finger1."
msgstr ""
"Das Kommentarfeld (mit dem kompletten Benutzernamen und den GECOS-Informationen) "
"wird von verschiedenen Systemprogrammen wie z.B. "
"finger1"
" ausgewertet."

#: passwd.5.xml:144(para)
msgid ""
"The home directory field provides the name of the initial working directory. "
"The login program uses this information to set the value "
"of the $HOME environmental variable."
msgstr ""
"Das Feld für das persönliche Verzeichnis gibt den Namen für das anfängliche "
"Arbeitsverzeichnis an. Das Programm login übernimmt "
"den Eintrag in die Umgebungsvariable $HOME."

# SB2: Übersetzung von "command language interpreter"?
#/command language interpreter/command interpreter (shell)
#: passwd.5.xml:150(para)
msgid ""
"The command interpreter field provides the name of the user's command "
"language interpreter, or the name of the initial program to execute. The "
"login program uses this information to set the value of "
"the $SHELL environmental variable. If this field is empty, it "
"defaults to the value /bin/sh."
msgstr ""
"Das Feld für den Befehlsinterpreter enthält den Namen des für den Benutzer "
"zu startenden Befehlssprachen-Interpreters (»Shell«)oder "
"den Namen des Programms, das zuerst ausgeführt werden soll. "
"Das Programm login benutzt diese "
"Information, um den Wert der Umgebungsvariable $SHELL zu "
"setzen. Falls dieses Feld leer ist, wird standardmäßig "
"/bin/sh verwendet."

#: passwd.5.xml:171(para)
msgid "optional encrypted password file"
msgstr "optionale Datei für verschlüsselte 

[BTS#1029113] po-debconf://postfix/de.po

2023-01-17 Diskussionsfäden Markus Hiereth
po-Datei ist eingereicht



Re: Bitte passwd (1) Teil 2 gegenlesen

2023-01-17 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am 17. Januar 2023 um 17:49
> Hallo Markus,
> On Tue, Jan 17, 2023 at 10:47:21AM +0100, translat...@hiereth.de wrote:
> > #MH108 aus login.defs.d/ENCRYPT_METHOD.xml
> > #s/are specified/is specified
> > #: passwd.1.xml:32(para) newusers.8.xml:32(para) login.defs.5.xml:32(para)
> > #: gpasswd.1.xml:32(para) chpasswd.8.xml:32(para) chgpasswd.8.xml:32(para)
> > msgid ""
> > "This defines the system default encryption algorithm for encrypting "
> > "passwords (if no algorithm are specified on the command line)."
> > msgstr ""
> > "bestimmt, soweit in der Befehlszeile kein anderer angegeben "
> > "ist, den zur Verschlüsselung des Passworts benutzten Algorithmus, "
 
> Ist das Komma am Ende korrekt?

Nein. Wurde verbessert: s/, /.


> > #: passwd.1.xml:36(para) newusers.8.xml:36(para) login.defs.5.xml:36(para)
> > #: gpasswd.1.xml:36(para) chpasswd.8.xml:36(para) chgpasswd.8.xml:36(para)
> > msgid ""
> > "It can take one of these values: DES (default), 
> > "
> > "MD5, "
> > "SHA256, SHA512 > "phrase>."
> > msgstr ""
> > "Einer der folgenden Werte kann zugewiesen werden: "
> > "DES (default), MD5"
> > ", SHA256, "
> > "SHA512."
> 
> default ??? Vorgabe
> (oder Standardwert)

korrigiert. s/default/Standardwert

> > #: passwd.1.xml:43(para) newusers.8.xml:43(para) login.defs.5.xml:43(para)
> > #: gpasswd.1.xml:43(para) chpasswd.8.xml:43(para) chgpasswd.8.xml:43(para)
> > msgid ""
> > "Note: this parameter overrides the MD5_CRYPT_ENAB 
> > variable."
> > msgstr ""
> > "Hinweis: Dieser Parameter hat gegenüber der Variablen "
> > "MD5_CRYPT_ENAB Vorrang."
> 
> hat gegenüber der Variablen ??? Vorrang. ??? setzt die Variable ??? außer 
> Kraft.

übernommen.

> > #MH109 s/ only affect / only affects
> > #MH maybe throughout the manual page
> > #s/the generation/the encryption - as passwords are defined by users
> > #or alternatively
> > #s/the generation/the processing
> > #: passwd.1.xml:47(para) passwd.1.xml:53(para) passwd.1.xml:62(para)
> > #: newusers.8.xml:47(para) newusers.8.xml:53(para) newusers.8.xml:62(para)
> > #: login.defs.5.xml:47(para) login.defs.5.xml:53(para)
> > #: login.defs.5.xml:62(para) gpasswd.1.xml:47(para) gpasswd.1.xml:53(para)
> > #: gpasswd.1.xml:62(para) chpasswd.8.xml:47(para) chpasswd.8.xml:53(para)
> > #: chpasswd.8.xml:62(para) chgpasswd.8.xml:47(para) chgpasswd.8.xml:53(para)
> > #: chgpasswd.8.xml:62(para)
> > msgid ""
> > "Note: This only affect the generation of group passwords. The generation 
> > of "
> > "user passwords is done by PAM and subject to the PAM configuration. It is "
> > "recommended to set this variable consistently with the PAM configuration."
> > msgstr ""
> > "Hinweis: Dies beeinflusst nur die Verschlüsselung von Gruppenpasswörtern. "
> > "Benutzerpasswörter werden dagegen von PAM verarbeitet, so dass "
> > "dieser Vorgang in PAM konfiguriert werden muss. Es wird empfohlen, die "
> > "Einstellung in Einklang mit der Konfiguration von PAM vorzunehmen."

> ggf. Verschlüsselung ??? Verabeitung?  Du übersetzt es hier kurz
> hintereinander verschieden und Deinen Kommentar deute ich so, dass
> das Original hier ???buggy??? ist.

Ja, ich fand es verfehlt, dass im Originalvon der "Erzeugung" von
Passwörtern gesprochen wird. Der Benutzer wählt ein Passwort aus,
damit ist es erzeugt. Was das System macht, ist, das Passwort zu
verschlüsseln und in dieser Form zu speichern.

Hintergrund der verschiedenen/differierenden Übersetzung ist bloß,
eine Wiederholung immer gleicher Wörter zu vermeiden. Wenn der
Sachverhalt wirklich schwer wäre, würde ich mich zurückhalten und
nicht variieren. Aber so schwer ist er nicht.


> 
> > #: passwd.1.xml:33(para) newusers.8.xml:33(para) login.defs.5.xml:33(para)
> > #: gpasswd.1.xml:33(para) chpasswd.8.xml:33(para) chgpasswd.8.xml:33(para)
> > msgid ""
> > "When ENCRYPT_METHOD is set to SHA256 > "replaceable> or SHA512, this defines the number 
> > "
> > "of SHA rounds used by the encryption algorithm by default (when the number 
> > "
> > "of rounds is not specified on the command line)."
> > msgstr ""
> > "Wenn ENCRYPT_METHOD auf SHA256 
> > "
> > "oder SHA512 gesetzt ist, legt dies die Anzahl 
> > der "
> > "Runden von SHA fest, die im Verschlüsselungsalgorithmus durchlaufen wird, "
> > "falls sie nicht mit der Befehlszeile angegeben wurde."
 
> durchlaufen wird ??? durchlaufen werden

Ein interessanter Fall von Deutsch für Deutsche. Als ich "wird"
schrieb, brachte ich dieses Verb mit "die Anzahl" (Singular) in
Verbindung. Für Dich gehört es zu "der Runden" (Plural) - was schon
logischer ist: Es werden Runden durchlaufen. Korrigiert.


> falls sie ??? falls diese

übernommen


> 
> > #: passwd.1.xml:45(para) newusers.8.xml:45(para) login.defs.5.xml:45(para)
> > #: gpasswd.1.xml:45(para) chpasswd.8.xml:45(para) chgpasswd.8.xml:45(para)
> > msgid ""
> > "If not specified, the libc will choose the default number of rounds 
> > (5000)."
> > msgstr ""
> > "Falls Sie nichts angeben, wird libc die 

Re: bitte porttime (5) gegenlesen

2023-01-16 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Hermann-Josef,

> Ich würde Kommas -> Kommata

mir ist das umgangssprachliche 'die Kommas' lieber 

> Auf jeder -> Auf jeden
> zu keiner -> der zu keiner
> der zweiten -> der zweite

Alle diese Fehler nun verbessert. Vielen Dank

Markus



[RFR] po-debconf://postfix/de.po

2023-01-15 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

die zwei fuzzy-Zeichenketten habe ich wie dargestellt überarbeitet und
Helges Hinweise berücksichtigt.  Die PO-Datei hängt an und dürfte
damit eigentlich in Ordnung sein. Das RFR im Betreff wäre damit eher
formal, für den Robot.

Viele Grüße
Markus


Helge Kreutzmann  schrieb am 15. Januar 2023

> On Sun, Jan 15, 2023 at 08:02:47PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Helge Kreutzmann schrieb am 15. Januar 2023
> > 
> > > die Debconf-Übersetzung von postfix ist nicht mehr vollständig,
> > > übernimmst Du die Aktualisierung? Es sind zwei unscharfe Zeichenketten.
> > > 
> > > https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/p/postfix/debian/po/postfix_3.7.3-4_de.po.gz
> > 
> > > P.S. Auf der Übersichtseite ist Version und Link falsch und es wird
> > >  von 13 unscharfen Zeichenketten gesprochen, wo das herkommt, ist
> > >  mir unklar; lt. Versionsnummer ist die von mir verlinkte die frisch 
> > >  hochgeladene Version, also aktuell. Im changelog steht auch
> > >  nichts, bei Neubau von postfix kommen keine Zeichenketten dazu.
> > >  Vorschlag: Nimm die verlinkte Version!
> > 
> > habe mir die Datei gerade heruntergeladen. Die letzte von mir
> > abgegebene Datei postfix_3.6.3-5_de_3.po und die heruntergeladene
> > (dekompimierte) Datei postfix_3.7.3-4_de.po haben verschiedene
> > Prüfsummen sum aber diff gibt nichts aus. Offenbar sind sie textlich
> > gleich.
> > 
> > 
> > In beiden Dateien sind aber zwei Zeichenketten als unscharf
> > markiert. Zumindest daran kann ich mal arbeiten. Es sind
> > 
> > 
> > 1)
> > 
> > #. Type: string
> > #. Description 
> > #: ../templates:12001   
> >
> > #, fuzzy
> >
> > #| msgid "" 
> >
> > #| "Please choose the character that will be used to define a local address 
> > "  
> > #| "extension." 
> >
> > msgid ""
> >
> > "Please choose a character used as recipient delimiter that will indicate a 
> > "  
> > "local address extension."  
> >
> > msgstr ""   
> >
> > "Bitte geben Sie ein Zeichen an, das verwendet werden soll, um lokale 
> > Empfängernamen " 
> > "zu kennzeichnen und sie entsprechend zu erweitern."
> >
> > 
> >
> > Ich glaube, dieses fuzzy gibt es, weil mir unklar geblieben war, was
> > "delimiter" und "extension" genau sind.
> > 
> > Folgende Postfix-Dokumentation gibt Hinweise
> > 
> > 
> > $recipient_delimiter
> > 
> > The address extension delimiter that was found in the recipient
> > address (Postfix 2.11 and later), or the system-wide recipient
> > address extension delimiter (Postfix 2.10 and earlier).   
> > aus https://www.postfix.org/postconf.5.html#recipient_delimiter
> > 
> > 
> > ADDRESS EXTENSION
> > When a mail address localpart contains the optional recipient delimiter
> > e.g.,  user+foo@domain),  the  lookup  order becomes: user+foo@domain,
> > user@domain, user+foo, user, and @domain.
> > aus https://www.postfix.org/relocated.5.html
> > 
> > Ich nehme jetzt an, dass im Beispiel user+foo@domain
> > 
> >   das Zeichen + der "delimiter" ist
> >   und foo@domain die "extension"
> > 
> > 
> > Damit wäre diese Zeichenkette so zu übersetzen
> > 
> >   msgstr "" 
> >  
> >   "Bitte geben Sie ein Zeichen an, das in Empfängeradressen eine lokale
> >   Adress-Erweiterung auslösen soll."
> > 
> > Danach könnte das fuzzy weg.
> 
> Klingt plausibel.
> 
> > 2) 
> > 
> > #. Type: string  

[ITT] po-debconf://postfix/de.po

2023-01-15 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Liste,

Helge Kreutzmann schrieb am 15. Januar 2023

> die Debconf-Übersetzung von postfix ist nicht mehr vollständig,
> übernimmst Du die Aktualisierung? Es sind zwei unscharfe Zeichenketten.
> 
> https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/p/postfix/debian/po/postfix_3.7.3-4_de.po.gz

> P.S. Auf der Übersichtseite ist Version und Link falsch und es wird
>  von 13 unscharfen Zeichenketten gesprochen, wo das herkommt, ist
>  mir unklar; lt. Versionsnummer ist die von mir verlinkte die frisch 
>  hochgeladene Version, also aktuell. Im changelog steht auch
>  nichts, bei Neubau von postfix kommen keine Zeichenketten dazu.
>  Vorschlag: Nimm die verlinkte Version!

habe mir die Datei gerade heruntergeladen. Die letzte von mir
abgegebene Datei postfix_3.6.3-5_de_3.po und die heruntergeladene
(dekompimierte) Datei postfix_3.7.3-4_de.po haben verschiedene
Prüfsummen sum aber diff gibt nichts aus. Offenbar sind sie textlich
gleich.


In beiden Dateien sind aber zwei Zeichenketten als unscharf
markiert. Zumindest daran kann ich mal arbeiten. Es sind


1)

#. Type: string
#. Description 
#: ../templates:12001   
   
#, fuzzy
   
#| msgid "" 
   
#| "Please choose the character that will be used to define a local address "   
   
#| "extension." 
   
msgid ""
   
"Please choose a character used as recipient delimiter that will indicate a "   
   
"local address extension."  
   
msgstr ""   
   
"Bitte geben Sie ein Zeichen an, das verwendet werden soll, um lokale 
Empfängernamen " 
"zu kennzeichnen und sie entsprechend zu erweitern."
   

   
Ich glaube, dieses fuzzy gibt es, weil mir unklar geblieben war, was
"delimiter" und "extension" genau sind.

Folgende Postfix-Dokumentation gibt Hinweise


$recipient_delimiter

The address extension delimiter that was found in the recipient
address (Postfix 2.11 and later), or the system-wide recipient
address extension delimiter (Postfix 2.10 and earlier).   
aus https://www.postfix.org/postconf.5.html#recipient_delimiter


ADDRESS EXTENSION
When a mail address localpart contains the optional recipient delimiter
e.g.,  user+foo@domain),  the  lookup  order becomes: user+foo@domain,
user@domain, user+foo, user, and @domain.
aus https://www.postfix.org/relocated.5.html

Ich nehme jetzt an, dass im Beispiel user+foo@domain

  das Zeichen + der "delimiter" ist
  und foo@domain die "extension"


Damit wäre diese Zeichenkette so zu übersetzen

  msgstr "" 
 
  "Bitte geben Sie ein Zeichen an, das in Empfängeradressen eine lokale
  Adress-Erweiterung auslösen soll."

Danach könnte das fuzzy weg.


2) 

#. Type: string 
  
#. Description  
  
#: ../templates:16001   
  
#, fuzzy
msgid ""
"Please specify the limit that Postfix should place on mailbox files to "
"constrain file system usage by a single file (potentially due to abusive "
"mail or software errors). A value of zero (0) means no limit. The upstream "
"default is 5120."
msgstr ""
"Bitte geben eine Grenze für die Größe Postfach-Dateien an. Vorbeugend gegen "
"Missbrauchsabsichten eines E-Mail-Absenders oder Softwarefehler wird Postfix "
"den Platz, den eine einzelne Datei belegen kann, beschränken, Ein Wert von 
Null (0) "
"bedeutet keine Grenze. Der Standard der Autoren von Postfix beträgt 5120."

Diese Übersetzung finde ich in Ordnung, allerdings wäre

  s
  /eine Grenze für die Größe Postfach-Dateien an
  /eine maximale Größe für Postfach-Dateien an

eine Verbesserung. Danach könnte das "fuzzy" weg.



Wo nun wohl die elf anderen unscharf übersetzten Zeichenketten sind?
Zweckdienliche Hinweise erbeten. Kann es an unauffälligen und
unbeabsichtigten Veränderungen in Originalstrings der po-Datei liegen?


Viele Grüße
Markus



Re: Bitte pwconv (8) gegenlesen

2023-01-14 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge, Hermann-Josef und Mitlesende,

hermann-Josef Beckers schrieb am 14. Januar 2023 um 14:21
> Am 14.01.23 um 12:08 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Markus,
> > On Sat, Jan 14, 2023 at 12:53:04PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > > hermann-Josef Beckers schrieb am 14. Januar 2023
> > > 
> > > > #MH throughout this manual page
> > > > #Not the passwords for users and groups are shadowed (or tcb-like) but 
> > > > the
> > > > #respective files shadow and gshadow are shadowed (or the system applies
> > > > #tcb concept for password data)
> > > > #s
> > > > #/convert to and from shadow passwords and groups
> > > > #/transfer user or group password information into shadowed files or 
> > > > back
> > > > #: pwconv.8.xml:74(refpurpose)
> > > > msgid "convert to and from shadow passwords and groups" 
> > > > msgstr "transferieren Passwortdaten über Benutzer oder Gruppen in 
> > > > geschützte
> > > > Dateien oder zurück"
> > > > 

> zum Vergleich:
> 
> das englische Original:
> 
> NAME
>pwconv, pwunconv, grpconv, grpunconv - convert to and from shadow
> passwords and groups
> 
> 
> Version Markus:
> NAME
>pwconv, pwunconv, grpconv, grpunconv - transferieren Passwortdaten
> über Benutzer oder Gruppen in geschützte Dateien oder zurück
> 
> 
> meine Variante:
> NAME
>pwconv, pwunconv, grpconv, grpunconv - Passwortdaten über Benutzer
> oder Gruppen in geschützte  Dateien oder zurück transferieren


danke für die Übersicht. Es gibt Argumente für beide Varianten, mit
Verb am Anfang und mit Verb am Ende.

Wenn sich nich noch andere im Team dazu äußern, würde ich bei meiner
Version bleiben. Das heißt nicht, dass man bei der nächsten Revision
nicht Hermann-Josefs Variante nimmt.

Man muss die Angelegenheit doch den sehr kleine Problemen zuordnen.

Viele Grüße
Markus



bitte porttime (5) gegenlesen

2023-01-14 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo

hier der Meldungskatalog zu einer weiteren Handbuchseite aus dem
Shadow-Projekt zum Gegenlesen.

Viele Grüße
Markus








#BEGINN Teil 13 setzt pwck.8 fort
#MH87 Is man 5 porttime published or distributed somewhere?
#: porttime.5.xml:57(refentrytitle) porttime.5.xml:64(refname)
msgid "porttime"
msgstr "porttime"

#: porttime.5.xml:65(refpurpose)
msgid "port access time file"
msgstr "Datei mit zeitlichen Zugangsbegrenzungen für Ports"

#: porttime.5.xml:70(para)
msgid ""
"porttime contains a list of tty devices, "
"user names, and permitted login times."
msgstr ""
"porttime enthält eine Liste von TTY-"
"Geräten, Benutzernamen und zulässigen Anmeldezeiten."

#MH88: s/to indicated / to indicate 
#: porttime.5.xml:75(para)
msgid ""
"Each entry consists of three colon separated fields. The first field is a "
"comma separated list of tty devices, or an asterisk to indicate that all tty "
"devices are matched by this entry. The second field is a comma separated "
"list of user names, or an asterisk to indicated that all user names are "
"matched by this entry. The third field is a comma separated list of "
"permitted access times."
msgstr ""
"Jeder Eintrag besteht aus drei Feldern, die durch Doppelpunkte getrennt "
"sind. Das erste Feld enthält eine Liste von TTY-Geräten, die durch Kommas "
"getrennt sind, oder einen Stern, was bedeutet, dass dieser Eintrag auf alle "
"TTY-Geräte zutrifft. Das zweite Feld enthält eine durch Kommas getrennte "
"Liste von Benutzernamen oder einen Stern, was bedeutet, dass dieser "
"Eintrag auf alle Benutzernamen zutrifft. Das dritte Feld ist eine Liste "
"zulässiger Zugangszeiten, die durch Kommas getrennt sind."

#MH89: s/thru/through
#: porttime.5.xml:84(para)
msgid ""
"Each access time entry consists of zero or more days of the week, "
"abbreviated Su, Mo, Tu, We, Th, Fr, and Sa, followed by a pair of times "
"separated by a hyphen. The abbreviation Wk may be used "
"to represent Monday thru Friday, and Al may be used to "
"indicate every day. If no days are given, Al is assumed."
msgstr ""
"Jeder Zeiteintrag kann aus einem oder mehreren Wochentagen bestehen, die mit "
"Su, Mo, Tu, "
"We, Th, Fr "
"und Sa abgekürzt werden. Danach folgt die Angabe von "
"zwei Uhrzeiten, die durch einen Bindestrich getrennt sind. Die Abkürzung "
"Wk steht für Montag bis Freitag. Mit "
"Al wird jeder Tag gewählt. Falls keine Tage angegeben "
"werden, wird Al angenommen."

#: porttime.5.xml:98(title)
msgid "EXAMPLES"
msgstr "BEISPIELE"

#: porttime.5.xml:99(para)
msgid ""
"The following entry allows access to user jfh on every port during weekdays from 9am to 5pm."
msgstr ""
"Der folgende Eintrag erlaubt dem Benutzer jfh"
" Zugriff auf jeden Port während Werktagen von 9 bis 17 Uhr."

#: porttime.5.xml:105(para)
msgid "*:jfh:Wk0900-1700"
msgstr "*:jfh:Wk0900-1700"

#MH90 Is the seconds phrase "This illustrates ... of access times." necessary
# does it make sense here?  
#: porttime.5.xml:107(para)
msgid ""
"The following entries allow access only to the users root and oper on /dev/console "
"at any time. This illustrates how the /etc/porttime "
"file is an ordered list of access times. Any other user would match the "
"second entry which does not permit access at any time."
msgstr ""
"Die folgenden Einträge erlauben nur den Benutzern root "
"und oper jederzeit Zugriff auf "
"/dev/console. Das Beispiel zeigt auch, dass "
"/etc/porttime eine geordnete Liste der Zugriffszeiten "
"enthält. Auf jeder anderen Benutzer würde der zweiten Eintrag zutreffen, "
"zu keiner Zeit den Zugriff erlaubt."

#: porttime.5.xml:116(programlisting)
#, no-wrap
msgid ""
"\n"
"  console:root,oper:Al-2400\n"
"  console:*:\n"
""
msgstr ""
"\n"
"  console:root,oper:Al-2400\n"
"  console:*:\n"
""

#: porttime.5.xml:121(para)
msgid ""
"The following entry allows access for the user games on "
"any port during non-working hours."
msgstr ""
"Der folgende Eintrag erlaubt dem Benutzer games Zugriff "
"auf jeden Port außerhalb von Arbeitszeiten."

#: porttime.5.xml:126(para)
msgid "*:games:Wk1700-0900,SaSu-2400"
msgstr "*:games:Wk1700-0900,SaSu-2400"

#: porttime.5.xml:133(filename) logoutd.8.xml:92(filename)
msgid "/etc/porttime"
msgstr "/etc/porttime"

#MH91: normally, no full stop at the end of the strings in section FILES
#: porttime.5.xml:135(para) logoutd.8.xml:94(para)
msgid "File containing port access."
msgstr "Datei, die Zugriffe auf Ports regelt"

#: porttime.5.xml:143(para) login.access.5.xml:134(para)
msgid ""
"login1."
msgstr ""
"login1"
"."

#ENDE Teil 13 weiter mit passwd.5


Re: Bitte pwconv (8) gegenlesen

2023-01-14 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Hermann-Josef,

hermann-Josef Beckers schrieb am 14. Januar 2023

> #MH throughout this manual page
> #Not the passwords for users and groups are shadowed (or tcb-like) but the
> #respective files shadow and gshadow are shadowed (or the system applies
> #tcb concept for password data)
> #s
> #/convert to and from shadow passwords and groups
> #/transfer user or group password information into shadowed files or back
> #: pwconv.8.xml:74(refpurpose)
> msgid "convert to and from shadow passwords and groups"   
> msgstr "transferieren Passwortdaten über Benutzer oder Gruppen in geschützte
> Dateien oder zurück"
> 
> Ich würde das "transferieren" ans Ende setzen

habe die Umsetzung Deines Vorschlags erwogen, denn im der Zeichenkette
selbst kam mir der Vorschlag lesefreundlicher vor. Allerdings erweist
ein Blick auf die Handbuchseite, dass die Zeichenkette (durch
Gedankenstrich getrennt) den vier Befehlsnamen folgt. So erhält man bei
Beibehaltung meiner Wortstellung einen recht glatten deutschen Satz
mit Subjekt - Prädikat - Objekt-und-Sonstigem.



> #MH The second phrase deals with "shadowed" entries in the main file (e.g.
> passwd
> #or group). Maybe this is a source of confusion as these files my contain
> these
> #passwords in encrypted form but shadowed in the sense of shadow-utils means
> #in file with restricted reading access, thus
> #s/Then, shadowed entries which/Then, entries which/
> #: pwconv.8.xml:156(para)
> msgid ""
> "Each program acquires the necessary locks before conversion. "
> "pwconv and grpconv are similar.
> First, "
> "entries in the shadowed file which don't exist in the main file are
> removed. "
> "Then, shadowed entries which don't have `x' as the password in the main
> file "
> "are updated. Any missing shadowed entries are added. Finally, passwords in
> " 
> "the main file are replaced with `x'. These programs can be used for initial
> "
> "conversion as well to update the shadowed file if the main file is edited
> by "
> "hand."
> msgstr ""
> "Jedes dieser Programme nimmt vor der Konvertierung die notwendigen "
> "Sperrungen vor. pwconv und grpconv
> sind "
> "vergleichbar. Zuerst werden jene Einträge aus der geschützten Datei
> entfernt, die "
> "nicht in der Hauptdatei enthalten sind. Anschließend werden jene Einträge
> in "
> "der geschützten Datei aktualisiert, die im Passwort-Feld der Hauptdatei
> kein "
> "»x« enthalten. Zuletzt werden die Passwörter in der Hauptdatei durch »x«
> ersetzt. "
> "Diese Programme können sowohl zur erstmaligen Konvertierung genutzt werden
> als "
> "auch, um die geschützte Datei zu aktualisieren, falls die Hauptdatei von
> Hand "
> "bearbeitet wurde."
 
> -> "Any missing shadowed entries are added." ist nicht übersetzt?

Tatsächlich. Daher

s/
/enthalten.
/enthalten. In der geschützten Datei fehlende Einträge werden hinzugefügt.

Danke für's Gegenlesen und die Korrekturhinweise. Viele Grüße
Markus



Re: wide character ??? weites Zeichen oder Breitzeichen?

2023-01-13 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Sprachteam.

Helge Kreutzmann schrieb am 13. Januar 2023 um 08:54

> da es noch nicht viele Rückmeldungen gab, verlagere ich die Diskussion
> mal in eine eigene E-Mail. (Der Hintergrund hängt unten an).
> 
> Das Ergebnis kommt dann in die Wortliste.
> 
> Übersetzung von ???wide character??? (ein Zeichen, das intern mehr als 8
> bit belegt). 
> 
> wide character - weites Zeichen
> 
> Vorschlag von Erik: Breitzeichen
> 
> Analyse: 
> 1. Wikipedia kennt beide Varianten *nicht*, deepl weiß auch nicht weiter.
> 2. Breites Zeichen klingt so, als wäre die Darstellung gemeint, aber
>weites Zeichen könnte das auch suggerieren.
> 
> Weitere Meinungen?

Ich habe keine Meinung, aber folgenden ultraplatten Vorschlag: Wenn
für die Speicherung eines "wide characters" mehr als 8 Bit = 1 Byte
nötig ist, handelt es sich um ein Mehrbyte-Zeichen.

Viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po-debconf://depthcharge-tools-installer/de.po

2023-01-13 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Hermann-Josef,

hermann-Josef Beckers schrieb am 13. Januar 2023

> Am 13.01.23 um 08:13 schrieb Helge Kreutzmann:

> > anbei die Übersetzung der Vorlage. Für konstruktive Kritik wäre ich
> > dankbar.

> > Ich überlege auch, die Überesetzung von ???board??? freier mit ???System???
> > durchzuführen - Meinungen?
 
> finde ich gut.

ich würde bei "board" bleiben. Ich dachte mir, dass es im
Originaldokument darum geht, auf einem Google-Chrome-Tablet-PC
Debian-Linux als zusätzliches System zu installieren. Dann stünde
"board" für die Hardware samt des Google-Chrome-Betriebssystems
darauf, das aber in Ruhe gelassen wird.



> Noch etwas: Den "build" von Software übersetze ich meistens mit erstellen,
> das "bauen" ist für mich mehr mit dem tatsächlichen Bauen verknüpft.

Hermann-Josef würde ich hier stützen und die Übersetzung "bauen" dem
Kompilieren und Packen vorbehalten, also in diesem Zusammenhang das
neutrale "erstellen" verwenden.

Viele Grüße
Markus



Bitte pwconv (8) gegenlesen

2023-01-11 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

hier im Anhang eine weitere Handbuchseite der Shadow-Werkzeuge.

Bei ihr habe ich den Eindruck, dass das Original insofern ungenau
geschrieben ist, als dauernd von shadow- oder tcb-Passwörtern die Rede
ist, aber meines Wissen die Shadow-Werkzeuge mit den Passwörtern gar
nichts machen (Die Verschlüsselung ist Unterprogrammen überlassen.) Es
geht immer nur darum, den Nutzerdaten- und Passwortbestand in dem
jeweils gewünschten Schema für die Dateien (tcb, geschützt oder
"einfach-konventionell") zu verwalten und darauf zuzugreifen.

Desweiteren wird praktisch durchgängig mit dem xml-Element emphasis
gearbeitet, während anderswo im Projekt xml-Elemente wie filename,
command, option etc. benutzt werden. Eigentlich bin ich geneigt, in
der Übersetzung auf diese zurückzugreifen.

Fazit: Diese Handbuchseite lohnt große Mühen vielleicht nicht, weil
am Original einiges zu tun wäre.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 11 setzt shadow.3 fort
#: pwconv.8.xml:63(refentrytitle) pwconv.8.xml:70(refname)
#: pwconv.8.xml:79(command) login.defs.5.xml:439(term)
msgid "pwconv"
msgstr "pwconv"

#: pwconv.8.xml:71(refname) pwconv.8.xml:85(command) login.defs.5.xml:448(term)
msgid "pwunconv"
msgstr "pwunconv"

#: pwconv.8.xml:72(refname) pwconv.8.xml:91(command) login.defs.5.xml:344(term)
msgid "grpconv"
msgstr "grpconv"

#: pwconv.8.xml:73(refname) pwconv.8.xml:97(command) login.defs.5.xml:350(term)
msgid "grpunconv"
msgstr "grpunconv"

#MH throughout this manual page
#Not the passwords for users and groups are shadowed (or tcb-like) but the
#respective files shadow and gshadow are shadowed (or the system applies 
#tcb concept for password data)
#s
#/convert to and from shadow passwords and groups
#/transfer user or group password information into shadowed files or back 
#: pwconv.8.xml:74(refpurpose)
msgid "convert to and from shadow passwords and groups"
msgstr "transferieren Passwortdaten über Benutzer oder Gruppen in geschützte Dateien oder zurück"

#MH preferentially apply xml element  instead of  
#: pwconv.8.xml:106(para)
msgid ""
"The pwconv command creates shadow from passwd and an optionally "
"existing shadow."
msgstr ""
"Der Befehl pwconv erstellt eine "
"shadow-Datei aus einer passwd-"
"Datei und einer gegebenenfalls vorhandenen "
"shadow-Datei."

#: pwconv.8.xml:111(para)
msgid ""
"pwconv does not work with USE_TCB "
"enabled. To convert to tcb passwords, you should first use pwconv to convert to shadowed passwords by disabling USE_TCB in login.defs and then convert to tcb password "
"using tcb_convert (and re-enable USE_TCB "
"in login.defs.)"
msgstr ""
"pwconv funktioniert nicht, wenn USE_TCB "
"aktiviert ist. Um zu tcb-Passwörtern zu konvertieren, sollten Sie zuerst mit "
"pwconv zu Shadowed-Passwörtern konvertieren, indem Sie in "
"login.defs USE_TCB deaktivieren, und "
"anschließend mit tcb_convert zu tcb-Passwörtern "
"konvertieren und USE_TCB in "
"login.defs reaktivieren."

#: pwconv.8.xml:121(para)
msgid ""
"The pwunconv command creates passwd from passwd and "
"shadow and then removes shadow."
msgstr ""
"Der Befehl pwunconv erstellt eine "
"passwd-Datei aus einer passwd- "
"und einer shadow-Datei und entfernt "
"anschließend die shadow-Datei."

#: pwconv.8.xml:127(para)
msgid ""
"pwunconv does not work with USE_TCB "
"enabled. You should first switch back from tcb to shadowed passwords using "
"tcb_unconvert, and then disable USE_TCB "
"in login.defs before using pwunconv."
msgstr ""
"pwunconv funktioniert nicht, wenn USE_TCB"
" aktiviert ist. Sie sollten zuerst mit tcb_unconvert"
" von tcb- zu shadowed-Passwörtern wechseln, dann "
"USE_TCB in login.defs "
"deaktivieren und schließlich pwunconv aufrufen."

#: pwconv.8.xml:136(para)
msgid ""
"The grpconv command creates gshadow from group and an "
"optionally existing gshadow."
msgstr ""
"Der Befehl grconv erstellt eine "
"gshadow-Datei aus einer group-"
"Datei und einer gegebenenfalls vorhandenen "
"gshadow-Datei."

#: pwconv.8.xml:142(para)
msgid ""
"The grpunconv command creates group from group and "
"gshadow and then removes gshadow."
msgstr ""
"Der Befehl grpunconv erstellt eine "
"group-Datei aus einer group- "
"und einer gshadow-Datei und entfernt "
"anschließend die gshadow-Datei."

#: pwconv.8.xml:149(para)
msgid ""
"These four programs all operate on the normal and shadow password and group "
"files: /etc/passwd, /etc/group, "
"/etc/shadow, and /etc/gshadow."
msgstr ""
"Für alle vier Programme gilt, dass sie mit den normalen und den geschützten "
"Versionen (»shadowed«) der Passwortdatei und der Gruppendatei arbeiten: "
"/etc/passwd, /etc/group, "
"/etc/shadow und /etc/gshadow."

#MH The second phrase deals with "shadowed" entries in the main file (e.g. passwd
#or group). Maybe this is a source of confusion as these files my contain these
#passwords in encrypted form but shadowed in the sense of shadow-utils means
#in file with restricted reading access, thus
#s/Then, shadowed entries which/Then, entries which/
#: pwconv.8.xml:156(para)

Re: Bitte shadow (5) gegenlesen

2023-01-10 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Hermann-Josef,

hermann-Josef Beckers schrieb am 10. Januar 2023 um 00:21

> #: shadow.5.xml:176(para)
> msgid ""
> "If the maximum password age is lower than the minimum password age, the
> user "
> "cannot change her password."
> msgstr ""
> "Wenn für die Gültigkeit des Passwortes eine Zahl von Tagen eingetragen ist,
> "
> "die niedriger ist die Zahl der Tage bis zur frühestmöglichen Änderung, "
> "kann die Benutzerin oder der Benutzer das Passwort nicht ändern."
> 
> s/ist die/ist als die/

korrigiert

> #MH84: Bad english: "No enforcement of an "
> #MH85: The point is that a replacement of the passwort is expected for the
> given number of days
> # instead of disabling of the account
> #: shadow.5.xml:214(para)
> msgid ""
> "An empty field means that there are no enforcement of an inactivity
> period."
> msgstr ""
> "Ein leeres Feld bedeutet, dass keine Karenzzeit wird, innerhalb der ein "
> "abgelaufenes Passworts noch ersetzt werden kann."
> 
> s/Karenzzeit wird/Karenzzeit aktiv wird/

dieses Textloch war Erik auch aufgefallen. Ich habe es so aufgefüllt

"Ein leeres Feld bedeutet, dass keine Karenzzeit gewährt wird, ...


Danke für die Hinweise und viele Grüße
Markus



Re: Bitte shadow (5) gegenlesen

2023-01-10 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Erik,

Pfannenstein Erik schrieb am  9. Januar 2023

> ich hab ein bisschen Optimierungspotenzial gefunden:



ich auch noch :-)


#: shadow.5.xml:70(para)
msgid ""
"shadow is a file which contains the password "
"information for the system's accounts and optional aging information."
msgstr ""
"Die Datei shadow enthält Passwortinformationen für die "
"Konten auf dem System und optional Daten zur zeitlichen Gültigkeit von 
Nutzerkonten "
"und Passwörtern."

lautet nun deutlicher wund eniger gespreizt:

"Die Datei shadow enthält Passwortinformationen für die "
"Konten auf dem System und optional zeitliche Vorgaben zur Verwendung "
"beziehungsweise Aktualisierung von Passwörtern und Benutzerkonten."





> > #MH79 Bad english: we deal with a minimal usage time for a password, not 
> > with
> > # a lower limit for the age of a password
> > #: shadow.5.xml:153(para)
> > msgid "An empty field and value 0 mean that there are no minimum password 
> > age."
> > msgstr ""
> > "Eine leeres Feld oder der Wert 0 bedeuten, dass es keine 
> > Mindestverwendungsdauer für "
> > "Passwort gibt."
> 
> s/Passwort/das Passwort

korrigiert


> > #: shadow.5.xml:148(para)
> > msgid ""
> > "The minimum password age is the number of days the user will have to wait "
> > "before she will be allowed to change her password again."
> > msgstr ""
> > "Diese Mindestdauer ist die Anzahl von Tagen, die ein Benutzer oder "
> > "eine Benutzerin warten muss, bis eine Passwortänderung erlaubt ist."
> 
> > #: shadow.5.xml:176(para)
> > #: shadow.5.xml:229(para)
> 
> Diese Zeichenketten passen nicht zum Rest, in den anderen benutzt du das
> generische Maskulinum. Du solltest dich entscheiden.

Ich dieser (schon angesprochenen) Problematik möchte ich eigentlich
nicht konsequent eines tun. Vielleicht macht das dereinst ein späterer
Übersetzer und wirft die weiblichen Formen raus.

Wie schon erwähnt, hatte die Erstellerin Original-Handbuchseiten in
einem generischen Femininum ausgearbeitet und ich fand das gut.


> > #MH84: Bad english: "No enforcement of an "
> > #MH85: The point is that a replacement of the passwort is expected for the 
> > given number of days
> > # instead of disabling of the account
> > #: shadow.5.xml:214(para)
> > msgid ""
> > "An empty field means that there are no enforcement of an inactivity 
> > period."
> > msgstr ""
> > "Ein leeres Feld bedeutet, dass keine Karenzzeit wird, innerhalb der ein "
> > "abgelaufenes Passworts noch ersetzt werden kann."
 
> s/Karenzzeit/Karenzzeit durchgesetzt/

Ja, da fehlte ein Wort.  ich fand "gewährt" besser, denn die
Karenzzeit zwingt ja niemanden, etwas zu tun. Der Benutzer bekommt
einfach ein wenig mehr Spielraum. also

s/Karenzzeit wird/Karenzzeit gewährt wird/

 
> > #: shadow.5.xml:238(para)
> > msgid ""
> > "The value 0 should not be used as it is interpreted as either an account "
> > "with no expiration, or as an expiration on Jan 1, 1970."
> > msgstr ""
> > "Der Wert 0 sollte nicht verwendet werden, weil er sowohl bedeuten kann, 
> > dass "
> > "das Konto nicht erlischt als auch, dass das Konto bereits am 1. Januar 
> > 1970 "
> > "erloschen ist."
> 
> Nach »erlischt« fehlt ein Komma (eingeschobener Nebensatz).

Komma ist jetzt drin.



> Ansonsten: Feine Übersetzung, gefällt mir!

Danke für die Unterstützung
Markus



Bitte shadow (5) gegenlesen

2023-01-09 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Liste,

hier der Meldungskatalog zur Handbuchseite shadow (5)

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 09 setzt sg fort
#: shadow.5.xml:57(refentrytitle) shadow.5.xml:64(refname)
#: shadow.3.xml:57(refentrytitle) shadow.3.xml:64(refname)
#: pwck.8.xml:84(replaceable) grpck.8.xml:76(replaceable)
msgid "shadow"
msgstr "shadow"

#: shadow.5.xml:65(refpurpose)
msgid "shadowed password file"
msgstr "geschützte Passwortdatei"

#: shadow.5.xml:70(para)
msgid ""
"shadow is a file which contains the password "
"information for the system's accounts and optional aging information."
msgstr ""
"Die Datei shadow enthält Passwortinformationen für die "
"Konten auf dem System und optional Daten zur zeitlichen Gültigkeit von Nutzerkonten "
"und Passwörtern."

#: shadow.5.xml:76(para) gshadow.5.xml:64(para)
msgid ""
"This file must not be readable by regular users if password security is to "
"be maintained."
msgstr ""
"Um die Sicherheit der Passwörter zu gewährleisten, darf diese Datei nicht "
"für normale Benutzer lesbar sein."

#: shadow.5.xml:81(para)
msgid ""
"Each line of this file contains 9 fields, separated by colons (:), in the following order:"
msgstr ""
"Jede Zeile dieser Datei enthält folgende neun Felder, die durch Doppelpunkt "
"(:) getrennt werden:"

#: shadow.5.xml:88(emphasis) passwd.5.xml:78(para)
msgid "login name"
msgstr "Anmeldename"

#MH75: bad english "which exists on the system"
#: shadow.5.xml:90(para)
msgid "It must be a valid account name, which exist on the system."
msgstr ""
"Dabei muss es sich um einen gültigen Kontonamen handeln, der auf dem System "
"existiert."

#: shadow.5.xml:96(emphasis) gshadow.5.xml:83(emphasis)
msgid "encrypted password"
msgstr "verschlüsseltes Passwort"

#MH76 these application do not work presumbly. Or is it really their job to provide access? 
#MH77 s/as the specified login name/as the specified user 
#: shadow.5.xml:98(para)
msgid ""
"This field may be empty, in which case no passwords are required to "
"authenticate as the specified login name. However, some applications which "
"read the /etc/shadow file may decide not to permit any "
"access at all if the password field is empty."
msgstr ""
"Dieses Feld kann leer bleiben. In diesem Fall kann sich der angegebene "
"Benutzer ohne Passwort anmelden. Allerdings können dann gewisse "
"Anwendungen, welche die Datei /etc/shadow "
"auswerten, nicht verwendbar sein."

#: shadow.5.xml:105(para) gshadow.5.xml:107(para)
msgid ""
"A password field which starts with an exclamation mark means that the "
"password is locked. The remaining characters on the line represent the "
"password field before the password was locked."
msgstr ""
"Ein Passwortfeld, das mit einem Ausrufezeichen beginnt, führt dazu, dass das "
"Passwort gesperrt ist. Die übrigen Zeichen entsprechen dem Passwort vor der "
"Sperrung."

#: shadow.5.xml:111(para) passwd.5.xml:126(para) gshadow.5.xml:85(para)
msgid ""
"Refer to crypt3 for details on how this string is interpreted."
msgstr ""
"Sehen Sie in crypt3"
" nach, wenn Sie etwas über die Verarbeitung "
"dieser Zeichenkette erfahren möchten."

#: shadow.5.xml:116(para) passwd.5.xml:131(para)
msgid ""
"If the password field contains some string that is not a valid result of "
"crypt3, for instance ! or *, the user will not be able to use a unix "
"password to log in (but the user may log in the system by other means)."
msgstr ""
"Wenn das Passwortfeld eine Zeichenkette enthält, die kein zulässiges "
"Ergebnis von crypt3"
" ist, z.B. ! oder *, kann sich der Benutzer nicht "
"mit einem Unix-Passwort anmelden; wobei andere Wege der Anmeldung verbleiben."

#: shadow.5.xml:127(emphasis)
msgid "date of last password change"
msgstr "Datum, an dem das Passwort das letzte Mal geändert wurde"

#: shadow.5.xml:130(para)
msgid ""
"The date of the last password change, expressed as the number of days since "
"Jan 1, 1970."
msgstr ""
"Das Datum der letzten Passwortänderung; ausgedrückt als Anzahl "
"von Tagen seit dem 1. Januar 1970."

#: shadow.5.xml:134(para)
msgid ""
"The value 0 has a special meaning, which is that the user should change her "
"password the next time she will log in the system."
msgstr ""
"Dem Wert 0 kommt eine besondere Bedeutung zu: Der Benutzer sollte sein "
"Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern."

#: shadow.5.xml:139(para)
msgid "An empty field means that password aging features are disabled."
msgstr ""
"Ein leeres Feld bedeutet, dass das Passwort nicht ablaufen soll."

#MH78 this is no minimum age but a number of days to stick to a password
#s/minimum password age/minimal password usage 
#: shadow.5.xml:146(emphasis)
msgid "minimum password age"
msgstr "Mindestverwendungsdauer des Passworts"

#: shadow.5.xml:148(para)
msgid ""
"The minimum password age is the number of days the user will have to wait "
"before she will be allowed to change her password again."
msgstr ""
"Diese Mindestdauer ist die Anzahl von Tagen, die ein Benutzer oder "
"eine Benutzerin warten muss, bis eine 

poedit-Verwendung; war Re: Bitte Teil 2 von su (1) gegenlesen

2023-01-09 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge und Mitlesende,

Helge Kreutzmann schrieb am  8. Januar 2023 um 06:16

> > > Zweimal:
> > > usr/bin\n" ??? usr/bin"
> > 

> > Diese "Zeilenumbrüche" hat mir poedit eingeschmuggelt, das ich mal
> > wieder probierte.  Allgemein ist aber nichts gegen poedit zu
> > sagen.
 
> Ggf. Fehlerberichte bei poedit einbringen? Zusätzliche Zeichen (hier
> harte Zeilenumbrüche) darf es ja nicht einschmuggeln.

Ein bisschen Anteil am Einschmuggeln habe ich wohl selbst. Ich wollte
übersetzte Zeichenketten anders aufgeteilt haben, es sind ja immer
Zeilenhäppchen. Dazu nutzte ich die Eingabetaste und bekam die
"harten" Zeilenumbrüche.

Aber ich meinte, sie gleich wieder gelöscht zu haben. Insofern
unternehme ich nichts, zumal ich die poedit-Dokumentation bislang
nicht genutzt habe, da sich das Programm insgesamt durchaus intuitiv
bedienen lässt.

Viele Grüße
Markus



Re: bitte sg (1) gegenlesen

2023-01-09 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am  9. Januar 2023 um 07:09

> On Sun, Jan 08, 2023 at 09:45:25PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > #MH74: bad english: "as different group ID" 
> > #: sg.1.xml:66(refpurpose)
> > msgid "execute command as different group ID"
> > msgstr "führt einen Befehl unter einer anderen Gruppen-ID aus"
> 
> Gruppen-ID ??? Gruppenkennung

super, dass diese Abweichung noch aufgefallen ist.

> > #: sg.1.xml:82(para)
> > msgid ""
> > "The sg command works similar to 
> > newgrp "
> > "but accepts a command. The command will be executed with the 
> > /bin/"
> > "sh shell. With most shells you may run sg "
> > "from, you need to enclose multi-word commands in quotes. Another 
> > difference "
> > "between newgrp and sg is that some "
> > "shells treat newgrp specially, replacing themselves 
> > with "
> > "a new instance of a shell that newgrp creates. This "
> > "doesn't happen with sg, so upon exit from a 
> > sg > "command> command you are returned to your previous group ID."
> > msgstr ""
> > "Der Befehl sg funktioniert so ähnlich wie der Befehl "
> > "newgrp, nimmt aber auch einen Befehl an. Dieser Befehl "
> > "wird in der Shell /bin/sh ausgeführt. Bei den meisten 
> > "
> > "Shells, in denen Sie sg ausführen, müssen Sie die "
> > "Befehle, die aus mehrere Wörtern bestehen, in Anführungszeichen einfassen. 
> > "
> > "Ein weiterer Unterschied zwischen newgrp und 
> > sg"
> > " ist, dass einige Shells newgrp besonders "
> > "behandeln: sie ersetzen sich mit einer neuen Instanz der Shell, die von "
> > "newgrp erzeugt wurde. Dies geschieht nicht mit "
> > "sg, daher werden Sie nach Beenden des Befehls "
> > "sg zu Ihrer vorherigen Gruppenkennung zurückkehren."
> 
> nimmt aber auch ??? akzeptiert aber

Da steht jetzt

"Der Befehl sg arbeitet so ähnlich wie "
"newgrp und nimmt darüber hinaus auch einen Befehl an."

weil mir deutsche Verben am liebsten sind und die Satzstruktur so noch
etwas einfacher ausfällt.

Danke für die Hinweise zur Verbesserung, viele Grüße
Markus



bitte sg (1) gegenlesen

2023-01-08 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

hier der Meldungskatalog für die sg-Handbuchseite aus dem shadow-Projekt

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 08 setzt su fort
#: sg.1.xml:58(refentrytitle) sg.1.xml:65(refname) sg.1.xml:71(command)
msgid "sg"
msgstr "sg"

#MH74: bad english: "as different group ID" 
#: sg.1.xml:66(refpurpose)
msgid "execute command as different group ID"
msgstr "führt einen Befehl unter einer anderen Gruppen-ID aus"

#: sg.1.xml:74(arg)
msgid "-c"
msgstr "-c"

#: sg.1.xml:73(arg)
msgid "group  command"
msgstr "Gruppe  Befehl"

#: sg.1.xml:82(para)
msgid ""
"The sg command works similar to newgrp "
"but accepts a command. The command will be executed with the /bin/"
"sh shell. With most shells you may run sg "
"from, you need to enclose multi-word commands in quotes. Another difference "
"between newgrp and sg is that some "
"shells treat newgrp specially, replacing themselves with "
"a new instance of a shell that newgrp creates. This "
"doesn't happen with sg, so upon exit from a sg command you are returned to your previous group ID."
msgstr ""
"Der Befehl sg funktioniert so ähnlich wie der Befehl "
"newgrp, nimmt aber auch einen Befehl an. Dieser Befehl "
"wird in der Shell /bin/sh ausgeführt. Bei den meisten "
"Shells, in denen Sie sg ausführen, müssen Sie die "
"Befehle, die aus mehrere Wörtern bestehen, in Anführungszeichen einfassen. "
"Ein weiterer Unterschied zwischen newgrp und sg"
" ist, dass einige Shells newgrp besonders "
"behandeln: sie ersetzen sich mit einer neuen Instanz der Shell, die von "
"newgrp erzeugt wurde. Dies geschieht nicht mit "
"sg, daher werden Sie nach Beenden des Befehls "
"sg zu Ihrer vorherigen Gruppenkennung zurückkehren."

#: sg.1.xml:32(term) newgrp.1.xml:32(term) login.defs.5.xml:32(term)
msgid "SYSLOG_SG_ENAB (boolean)"
msgstr "SYSLOG_SG_ENAB (Wahrheitswert)"

#: sg.1.xml:34(para) newgrp.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para)
msgid "Enable \"syslog\" logging of sg activity."
msgstr ""
"Aktiviert das Protokollieren der Aktivitäten von sg in "
"»syslog«"

#: sg.1.xml:141(para)
msgid ""
"id1, login1, "
"newgrp1, su1, gpasswd1, "
"group5, "
"gshadow5."
msgstr ""
"id1, login1, "
"newgrp1, su1, gpasswd1, "
"group5, "
"gshadow5."

#ENDE Teil 08 weiter mit shadow.5 


Re: Bitte Teil 2 von su (1) gegenlesen

2023-01-07 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am  7. Januar 2023 um 16:57

g> On Sat, Jan 07, 2023 at 12:13:18PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > # MH71: bad english "when a regular user login"
> > #: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
> > msgid ""
> > "If set, it will be used to define the PATH environment variable when a 
> > regular user "
> > "login. The value is a colon separated list of paths (for example 
> > /bin:/"
> > "usr/bin) and can be preceded by 
> > PATH=. The "
> > "default value is PATH=/bin:/usr/bin."
> > msgstr ""
> > "Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable PATH definiert, wenn sich 
> > ein "
> > "normaler Benutzer anmeldet. Der Wert ist eine Liste mit durch Doppelpunkte 
> > "
> > "getrennten Elementen (zum Beispiel 
> > /bin:/usr/bin). Ihr "
> > "kann ein PATH= vorangestellt werden. Der 
> > Standardwert ist "
> > "PATH=/bin:/usr/bin."
 
> Elementen ??? Pfaden

übernommen

> 
> > # MH72: bad english "when the superuser login"
> > #: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
> > msgid ""
> > "If set, it will be used to define the PATH environment variable when the 
> > superuser "
> > "login. The value is a colon separated list of paths (for example 
> > /sbin:/"
> > "bin:/usr/sbin:/usr/bin) and can be preceded by 
> > PATH= > "replaceable>. The default value is 
> > PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin > "replaceable>."
> > msgstr ""
> > "Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable PATH definiert, wenn sich 
> > der "
> > "Systemadministrator anmeldet. Der Wert ist eine Liste mit durch 
> > Doppelpunkte "
> > "getrennten Elementen (zum Beispiel 
> > /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin\n"
> > "). Ihr kann ein PATH= 
> > vorangestellt werden. "
> > "Der Standardwert ist PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin\n"
> > "."
 
> Zweimal:
> usr/bin\n" ??? usr/bin"

Diese "Zeilenumbrüche" hat mir poedit eingeschmuggelt, das ich mal wieder 
probierte.
Allgemein ist aber nichts gegen poedit zu sagen.

Drei Vorkommen von \n nun eliminiert.

 
> Elementen ??? Pfaden

übernommen

 
> > #: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
> > msgid ""
> > "If set, it will be used to define the TZ environment variable when a user 
> > login. The "
> > "value can be the name of a timezone preceded by 
> > TZ= (for "
> > "example TZ=CST6CDT), or the full path to the 
> > file "
> > "containing the timezone specification (for example 
> > /etc/tzname)."
> > msgstr ""
> > "Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable TZ 
> > definiert, wenn "
> > "sich ein Benutzer anmeldet. Der Wert kann der Name der Zeitzone mit 
> > vorangestelltem "
> > "TZ= sein (zum Beispiel 
> > TZ=CST6CDT\n"
> > "). Oder es ist der vollständige Pfad der Datei, in welche 
> > die Zeitzone "
> > "angegeben ist (zum Beispiel /etc/tzname)."
> 
> # MH71: bad english "when a a user login"

Habe verstanden: Das schlechte Englisch kommt auch in in dieser
Zeichenkette vor und daher nun nach weiteren Vorkommen gesucht.


> Name der Zeitzone ??? Name einer Zeitzone 

übernommen



> > #: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
> > msgid "Enable checking and display of mailbox status upon login."
> > msgstr "aktiviert die Prüfung und Anzeige des Status der Mailbox bei der 
> > Anmeldung"
> 
> Satzpunkt?

Eingefügt

> Wir haben beim ???mutt??? jetzt ???Postfach??? für ???Mailbox??? verwandt.

Postfach ist ein schönes deutsches Wort. Globale Änderung war verträglicher 
Aufwand.


> > #: su.1.xml:37(para) login.defs.5.xml:37(para) login.1.xml:37(para)
> > msgid ""
> > "You should disable it if the shell startup files already check for mail 
> > (\"mailx -e"
> > "\" or equivalent)."
> > msgstr ""
> > "Sie sollten dies abschalten, wenn beim Start der Shell schon auf Mails 
> > geprüft wird "
> > "(»mailx -e« oder ähnliches)."
> 
> Mails ??? E-Mails?

Auch global übernommen, wenngleich mir "Mail" schon wie ein deutsches
Wort über die Lippen kommt.


> > #: su.1.xml:34(para) l

Bitte Teil 2 von su (1) gegenlesen

2023-01-07 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Liste,

hier der zweite Teil des Meldungskatalogs.

Viele Grüße
Markus
# BEGINN Teil 072 setzt su fort
#: su.1.xml:32(term) login.defs.5.xml:32(term) login.1.xml:32(term)
msgid "CONSOLE_GROUPS (string)"
msgstr "CONSOLE_GROUPS (Zeichenkette)"

#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"List of groups to add to the user's supplementary groups set when logging in on the "
"console (as determined by the CONSOLE setting). Default is none.  "
"Use with caution - it is possible for users to gain permanent access to these "
"groups, even when not logged in on the console."
msgstr ""
"Liste von ergänzender Gruppenzugehörigkeiten des Benutzers, nachdem dieser sich an "
"der Konsole angemeldet (die durch CONSOLE bestimmt war). "
"Standardmäßig ist die Liste leer.  Seien Sie vorsichtig: Benutzer "
"können dauerhaft Zugang zu diesen Gruppen erlangen, auch wenn sie nicht auf der "
"Konsole angemeldet sind."

#: su.1.xml:32(term) login.defs.5.xml:32(term) login.1.xml:32(term)
msgid "DEFAULT_HOME (boolean)"
msgstr "DEFAULT_HOME (Wahrheitswert)"

# MH67: s/Indicate if/indicates whether
# MH68: s/if we can't cd to/in cases where we can't change to
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"Indicate if login is allowed if we can't cd to the home directory. Default is no."
msgstr ""
"Legt fest, ob ein Login erlaubt wird, wenn nicht in das persönliche Verzeichnis "
"gewechselt werden kann. Voreingestellt ist no."

#: su.1.xml:38(para) login.defs.5.xml:38(para) login.1.xml:38(para)
msgid ""
"If set to yes, the user will login in the root "
"(/) directory if it is not possible to cd to her home directory."
msgstr ""
"Falls auf yes gesetzt, gelangt der Benutzer nach der "
"Anmeldung in das Wurzelverzeichnis (/), wenn sein persönliches "
"Verzeichnis nicht erreicht werden kann."

#. XXX: When compiled with PAM support, only sulogin uses ENV_HZ
#: su.1.xml:33(term) login.defs.5.xml:33(term) login.1.xml:33(term)
msgid "ENV_HZ (string)"
msgstr "ENV_HZ (Zeichenkette)"

# MH69: Delivers no idea what HZ is, not even what this
# abbreviation stands for
# MH70: Bad english
# s"when a user login"/"when a user logs in" or "for a user login"
#: su.1.xml:35(para) login.defs.5.xml:35(para) login.1.xml:35(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the HZ environment variable when a user login. The "
"value must be preceded by HZ=. A common value on Linux is "
"HZ=100."
msgstr ""
"Falls gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable HZ definiert, wenn "
"sich ein Benutzer anmeldet. Dem Wert ist HZ= "
"voranzustellen. Ein üblicher Wert bei Linux ist HZ=100."

#: su.1.xml:41(para) login.defs.5.xml:41(para) login.1.xml:41(para)
msgid ""
"The HZ environment variable is only set when the user (the superuser) "
"logs in with sulogin."
msgstr ""
"Die Umgebungsvariable HZ wird nur gesetzt, wenn sich der Benutzer "
"(der Administrator) mit sulogin anmeldet."

#: su.1.xml:32(term) login.defs.5.xml:32(term) login.1.xml:32(term)
msgid "ENVIRON_FILE (string)"
msgstr "ENVIRON_FILE (Zeichenkette)"

#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If this file exists and is readable, login environment will be read from it. Every "
"line should be in the form name=value."
msgstr ""
"Wenn diese Datei vorhanden und lesbar ist, wird ihr die Anmeldeumgebung entnommen. "
"Jede Zeile sollte die Form Name=Wert haben."

#: su.1.xml:38(para) login.defs.5.xml:38(para) login.1.xml:38(para)
msgid "Lines starting with a # are treated as comment lines and ignored."
msgstr ""
"Zeilen, die mit einem # beginnen, werden als Kommentare behandelt und ignoriert."

#: su.1.xml:32(term) login.defs.5.xml:32(term) login.1.xml:32(term)
msgid "ENV_PATH (string)"
msgstr "ENV_PATH (Zeichenkette)"

# MH71: bad english "when a regular user login"
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the PATH environment variable when a regular user "
"login. The value is a colon separated list of paths (for example /bin:/"
"usr/bin) and can be preceded by PATH=. The "
"default value is PATH=/bin:/usr/bin."
msgstr ""
"Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable PATH definiert, wenn sich ein "
"normaler Benutzer anmeldet. Der Wert ist eine Liste mit durch Doppelpunkte "
"getrennten Elementen (zum Beispiel /bin:/usr/bin). Ihr "
"kann ein PATH= vorangestellt werden. Der Standardwert ist "
"PATH=/bin:/usr/bin."

#: su.1.xml:32(term) login.defs.5.xml:32(term) login.1.xml:32(term)
msgid "ENV_SUPATH (string)"
msgstr "ENV_SUPATH (Zeichenkette)"

# MH72: bad english "when the superuser login"
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the PATH environment variable when the superuser "
"login. The value is a colon separated list of paths (for example /sbin:/"
"bin:/usr/sbin:/usr/bin) and can be preceded by PATH=. The default value is PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin."

Re: Bitte Teil 1 von su (1) gegenlesen

2023-01-07 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann  schrieb am  7. Januar 2023 um 08:28

> > #: su.1.xml:104(para)
> > #MH username presumably shall not appear as option but as replaceable,
> > #thus change xml-markup
> > msgid ""
> > "The su command is used to become another user during a "
> > "login session. Invoked without a username, su > "command> defaults to becoming the superuser. The - option 
> > "
> > "may be used to provide an environment similar to what the user would 
> > expect "
> > "had the user logged in directly. The -c option may be 
> > used "
> > "to treat the next argument as a command by most shells."
> > msgstr ""
> > "Der Befehl su dient dazu, während einer Sitzung ein "
> > "anderer Benutzer zu werden. Wenn su ohne "
> > "Anmeldename aufgerufen wird, wird standardmäßig die Rolle 
> > "
> > "des Systemadministrators übertragen. Zusätzlich kann das Argument "
> > "- angegeben werden. Damit wird eine Umgebung "
> > "bereitgestellt, die der entspricht, die der Benutzer nach einer "
> > "direkten Anmeldung erwarten würde. Mit der Option "
> > "-c behandeln die meisten Shells das nächste "
> > "Argument als Befehl."
> 
> Anmeldename ??? Benutzername
> (Hast Du das global anders? - ich merke das nicht weiter an)

Ja, ich habe bei den fertigen Seiten des Projekt "Anmeldename" benutzt
und hier war das noch nicht angepasst.

Man sollte auch gleich die xml-Auszeichnung ändern.  ist definitiv 
falsch, dafür nun  eingesetzt. Bei den Konfigurationsvariablen 
entsprechend s#option>#envar> 


> > #MH66: besser: asks the shell to invoke COMMAND
> > # for the new user
> > #: su.1.xml:153(para)
> > msgid ""
> > "Specify a command that will be invoked by the shell using its -c > "option>."
> > msgstr ""
> > "übergibt der Shell den BEFEHL, welchn sie 
> > mittels "
> > "ihrer Option -c ausführt."
> 
> welchn ??? welchen

Korrigiert


> > #: su.1.xml:157(para)
> > msgid ""
> > "The executed command will have no controlling terminal. This option cannot 
> > "
> > "be used to execute interactive programs which need a controlling TTY."
> > msgstr ""
> > "Der Befehl wird ohne ein ihm zugeordnetes Terminal ausgeführt. Daher "
> > "eignet sich diese Option nicht für interaktive Programme, deren "
> > "Bedienung über ein Terminalfenster (TTY) erfolgt."
 
> Den Begriff ???steuerndes Terminal??? versuchst Du zu vermeiden?

Ja. Mir kam "steuernd" gespreizt und deswegen nur verwirrend vor. Das
Terminal selbst steuert ja nichts. Es erlaubt die Bedienung eines
Programms.



> > #: su.1.xml:214(para)
> > msgid ""
> > "/bin/sh if a shell could not be found by any above "
> > "method."
> > msgstr ""
> > "/bin/sh, falls die obigen Methoden keine Shell "
> > "spezifizieren."
 
> keine Shell ??? keine auf dem Systeem vorhandene Shell

Der Kontext hier ist, dass es zuvor Kriterien aufgelistet sind. Die
Liste von Kriterien (eine Mehrzahl) halte ich für DIE Methode
(Einzahl), nach der das System eine Shell auswählt. Insofern ist "any
method above" des Originals schon nicht gut. Insofern steht da jetzt

"/bin/sh, falls keines obiger Kriterien anwendbar "
"ist und eine Shell spezifiziert."

 
> > #: su.1.xml:241(para)
> > msgid ""
> > "reset according to the /etc/login.defs options "
> > "ENV_PATH or ENV_SUPATH (see below);"
> > msgstr ""
> > "auf den durch ENV_PATH oder ENV_SUPATH "
> > "in /etc/login.defs festgelegten Wert "
> > "zurücksetzen (siehe unten);"
 
> Ist das »;« hier und im Original richtig?

Sicher ist bloß, dass dieser Strichpunkt unnötig ist, denn er schließt
eine Zeichenkette aus einer Auflistung. Damit schafft das Layout schon
hinreichend Ordnung. In den entsprechenden Auflistungen gibt es
komplette Sätze und stichwortartige Hinweise, also würde manchmal ein
Satzpunkt Sinn machen, anderswo nicht.

Keine Aussicht auf ein "schönes" Dokument.

Ich habe in der Übersetzung den Strichpunkt eliminiert.

 
> > #: su.1.xml:252(para)
> > msgid ""
> > "reset to spacetabnewline, if it was 
> > "
> > "set."
> > msgstr ""
> > "auf spacetabnewline zurücksetzen, "
> > "falls es gesetzt war "
> 
> Satzpunkt?

Ist jetzt eingefügt, aber auch

  s/es gesetzt/sie gesetzt

da eine Variable IFS gemeint ist.

Und wenn space, tab und newline mit Großbuchstaben erschienen, würde
man auch eher erkennen, dass es um mit Tasten korrespondierende
Leerraumzeichen geht.

 
> > #: su.1.xml:261(para)
> > msgid ""
> > "If the target user has a restricted shell, this option has no effect 
> > (unless "
> > "su is called by root)."
> > msgstr ""
> > "Falls für die Zielidentität eine beschränkte Shell vorgesehen ist, "
> > "ist diese Option wirkungslos, es sei denn, der Systemadministrator "
> > "rief su auf."
 
> Oben hast Du eine ähnliche Fomurlierung anders (und eleganter)
> gelöst: Dies gilt nicht, wenn su vom
> Systemadministrator aufgerufen wird.

Ist hier jetzt auch so übersetzt.


> > #: su.1.xml:331(para)
> > msgid ""
> > "This version of su has many compilation options, only "
> > "some of which may be in use at any particular site."
> > msgstr ""
> > 

Bitte Teil 1 von su (1) gegenlesen

2023-01-06 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

hier Teil 1 der Handbuchseite su des Shadow-Projekts.

Das Original ist von dürftiger Güte. Dazu passt, dass bei Debian su
und die su-Handbuchseite von einem anderen Entwicklerterteam / Projekt
stammen.

Vielleicht erreicht diese Handbuchseite überhaupt keine Benutzer.

Es ist also ungewiss, ob das Kopfzerbrechen, das einem dieser
Meldungskatalog bescheren kann, lohnt. Bei einer Meldung musste ich
ein "fuzzy" einfügen.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 07 setzt suauth fort
#MH63: Remark There are several implemenation for su. Debian seems to use
#another one, thus distributes another manual page
#see: https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2018/11/msg00051.html 
#: su.1.xml:74(refentrytitle) su.1.xml:81(refname) su.1.xml:86(command)
#: login.defs.5.xml:456(term)
msgid "su"
msgstr "su"

#: su.1.xml:76(refmiscinfo) sg.1.xml:60(refmiscinfo)
#: passwd.1.xml:66(refmiscinfo) newgrp.1.xml:60(refmiscinfo)
#: login.1.xml:92(refmiscinfo) groups.1.xml:59(refmiscinfo)
#: gpasswd.1.xml:64(refmiscinfo) expiry.1.xml:63(refmiscinfo)
#: chsh.1.xml:62(refmiscinfo) chfn.1.xml:62(refmiscinfo)
#: chage.1.xml:60(refmiscinfo)
msgid "User Commands"
msgstr "Befehle für Benutzer"

#: su.1.xml:82(refpurpose)
msgid "change user ID or become superuser"
msgstr "wechseln in die Identität des Systemadministrators oder die eines anderen Benutzers"

#: su.1.xml:91(replaceable) sg.1.xml:72(arg) newgrp.1.xml:71(arg)
msgid "-"
msgstr "-"

#: su.1.xml:94(replaceable) login.1.xml:107(replaceable)
#: login.1.xml:115(replaceable)
msgid "username"
msgstr "Benutzername"

#: su.1.xml:96(replaceable)
msgid "args"
msgstr "Argumente"

#: su.1.xml:104(para)
#MH username presumably shall not appear as option but as replaceable,
#thus change xml-markup
msgid ""
"The su command is used to become another user during a "
"login session. Invoked without a username, su defaults to becoming the superuser. The - option "
"may be used to provide an environment similar to what the user would expect "
"had the user logged in directly. The -c option may be used "
"to treat the next argument as a command by most shells."
msgstr ""
"Der Befehl su dient dazu, während einer Sitzung ein "
"anderer Benutzer zu werden. Wenn su ohne "
"Anmeldename aufgerufen wird, wird standardmäßig die Rolle "
"des Systemadministrators übertragen. Zusätzlich kann das Argument "
"- angegeben werden. Damit wird eine Umgebung "
"bereitgestellt, die der entspricht, die der Benutzer nach einer "
"direkten Anmeldung erwarten würde. Mit der Option "
"-c behandeln die meisten Shells das nächste "
"Argument als Befehl."

#MH64 perphaps mention, that after »--« options are regarded a options for 
#the shell command. The first phrase says almost nothing and should
#be replaced by one that remarks the problem of distinguish between
#options for su and options for a the subordinate user shell
#"Sie können das Argument -- verwenden, um Optionen für "
#"su von Argumenten für die Shell zu trennen."
#MH username presumably shall not appear as option but as replaceable,
#thus change xml-markup
#: su.1.xml:114(para)
msgid ""
"Options are recognized everywhere in the argument list. You can use the "
"-- argument to stop option parsing. The - "
"option is special: it is also recognized after --, but has "
"to be placed before username."
msgstr ""
"Optionen werden überall in der Reihe von Argumenten erkannt. Mit dem "
"Argument -- signalisieren Sie, dass die Optionen nun "
"vollständig sind. Die Option - ist insofern speziell, "
"als sie der Option -- folgen kann, aber vor "
"Anmeldename platziert werden muss."

#FIXME2 The user won't be always prompted for a password, see NOPASS in suauth.
# s/The user will be prompted for /In general, the user will be prompted for a password
#: su.1.xml:122(para)
msgid ""
"The user will be prompted for a password, if appropriate. Invalid passwords "
"will produce an error message. All attempts, both valid and invalid, are "
"logged to detect abuse of the system."
msgstr ""
"Der Benutzer wird gegebenenfalls nach einem Passwort gefragt. Ungültige "
"Passwörter lösen eine Fehlermeldung aus. Als Schutz gegen einen Missbrauch "
"des Systems werden sowohl erfolgreiche als auch misslungene Versuche "
"protokolliert."

#: su.1.xml:127(para)
msgid ""
"The current environment is passed to the new shell. The value of "
"$PATH is reset to /bin:/usr/bin for normal "
"users, or /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin for the "
"superuser. This may be changed with the ENV_PATH and "
"ENV_SUPATH definitions in /etc/login.defs."
msgstr ""
"Die aktuelle Umgebung wird an die neue Shell übergeben. Der Wert von "
"$PATH wird für normale Benutzer auf "
"/bin:/usr/bin gesetzt, für den Systemdministrator auf "
"/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin. Dieses Verhalten kann "
"durch die Definition von ENV_PATH und "
"ENV_SUPATH in /etc/login.defs geändert "
"werden."

#MH65: ein * als erstes Zeichen im Feld für die Shell in der datei /etc/passwd löst
#Fehlermeldung aus und macht es unmöglich, mit su die 

Elemente in Dokbook-xml, war Re: bitte suauth.5 gegenlesen

2023-01-06 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Zusammen,

Markus Hiereth schrieb am  5. Januar 2023 um 15:25

> Die xml-Auszeichnungen der Handbuchseiten in diesem Projekt ist nicht
> konsistent, man merkt, dass es ein "gewachsenes" ist.
> 
> Das heißt, man müsste/könnte alle Originale und Meldungskataloge
> nochmal diesbezüglich durchgehen und würde vieles verbessern - und
> manchmal ratlos zurückbleiben, weil es auch nicht optimal ist, dass
> eine Variable wie USERGROUPS_ENABLE mit  ausgezeichnet ist.
> 
> Ein xml-Element  oder  wäre doch sinnvoll und
> passender und ich frage mich, ob diese Elemente implementiert
> sind. Wenn ja, ob sie den Originalautoren bekannt gemacht werden
> müssten. Hier bin ich Ende meines Wissens von XML.

Auf dieser Seite

  https://tdg.docbook.org/tdg/4.5/docbook.html

sind Elemente gelistet, darunter auch welche, die für die
Handbuchseiten wohl genutzt werden sollten, z.B.

   für Umgebungsvariablen
   für Eingaben

Viele Grüße
Markus



Re: bitte usermod.8 gegenlesen

2023-01-05 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Hermann-Josef,

hermann-Josef Beckers schrieb am  5. Januar 2023 um 16:49

> #: usermod.8.xml:142(para)
> msgid ""
> "If the -m option is given, the contents of the current
> home "
> "directory will be moved to the new home directory, which is created if it "
> "does not already exist."
> msgstr ""
> "Wenn die Option -m verwendet wurde, wird der Inhalt des
> " xxx
> "aktuellen persönlichen Verzeichnisses in das neue verschoben. Falls dieses
> "
> "nicht existiert, wird es angelegt."
> 
> s/wurde/wird/

habe es mir überlegt: Gegenwart ("wird") ist besser. Optimal wäre, dem
Handbuchseitenleser würde gesagt, dass es um die
gleichzeitige Nutzung der Option --move-home und --home geht.
In der Übersetzung heißt es nun explizit

"Wenn zugleich die Option -m benutzt wird, wird der "
"Inhalt des aktuellen persönlichen Verzeichnisses in das neue verschoben. "
"Falls dieses nicht existiert, wird es angelegt."

 
> # "permanently disabled" is misleading, the account becomes inaccessible.
> # String will be improved SH 2022-02-11
> #: usermod.8.xml:175(para)
> msgid ""
> "The number of days after a password expires until the account is
> permanently "
> "disabled."
> msgstr ""
> "definiert eine Anzahl von Tagen nach Überschreiten des Höchstalters des
> Passworts. "
> "In dieser Zeit wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ersetzen. "
> "Der Wert wird in der geschützten Passwortdatei abgelegt."
> 
> -> der letzte Satz findet sich im Original nicht.

Dies ist eine der vorgreifenden Verbesserungen. Sie die Beziehungen
zwischen den Werkzeugen (usermod, useradd, ...) und den Dateien
(passwd, shadow, ...) vermitteln. Siehe Vermerk 
"String will be improved SH 2022-02-11"


> # String will be improved SH 2022-02-11
> #: usermod.8.xml:179(para)
> msgid ""
> "A value of 0 disables the account as soon as the password has expired, and
> a "
> "value of -1 disables the feature."
> msgstr ""
> "Ein Wert von 0 macht das Passwort sofort nach Ablauf des "
> "Passworts unbrauchbar. Ein Wert von -1 entfernt den "
> "entsprechenden Eintrag in /etc/shadow. In
> "
> "shadow5"
> "finden Sie weitere Informationen."
> 
> -> Auch hier übersetzt du mehr als vorhanden ist.

Ebenfalls eine vorgreifende Verbesserung.


> # MH option makes usermod work on a directory tree where PREFIX is the root
> # directory for the system: e.g. PREFIX = /mnt  usermod -e "2022-02-20"
> tester2
> # will work on /mnt/etc/shadow
> #: usermod.8.xml:338(para) userdel.8.xml:162(para) useradd.8.xml:473(para)
> #: groupmod.8.xml:194(para) groupdel.8.xml:117(para)
> groupadd.8.xml:220(para)
> msgid ""
> "Apply changes in the PREFIX_DIR directory and
> use "
> "the configuration files from the PREFIX_DIR "
> "directory. This option does not chroot and is intended for preparing a
> cross-"
> "compilation target. Some limitations: NIS and LDAP users/groups are not "
> "verified. PAM authentication is using the host files. No SELINUX support."
> msgstr ""
> "die Änderungen sind auf Daten im PRAEFIX_VERZ
> anzuwenden "
> "und ebenso die dortigen Konfigurationsdateien zu verwenden. Diese Option
> nimmt "
> "kein anderes Dateisystem zum Wurzelverzeichnis (chroot) und ist gedacht,
> Kompilierungen "
> "für fremde Systeme vorzubereiten. (cross compilation). "
> "Einige Beschränkungen: Die in NIS und LDAP vorliegenden Daten zu Benutzern
> und Gruppen werden "
> "nicht kontrolliert. Zur PAM-Authentifizierung werden die Daten des
> Host-Computers herangezogen. "
> "SELINUX steht nicht zur Verfügung."
> 
> s/vorzubereiten. (cross/vorzubereiten (cross/

Korrigiert.


> #: usermod.8.xml:32(para) userdel.8.xml:32(para) useradd.8.xml:32(para)
> #: pwck.8.xml:32(para) login.defs.5.xml:32(para)
> msgid ""
> "If yes, the location of the user tcb directory
> to "
> "be created will not be automatically set to /etc/tcb/user, but will be "
> "computed depending on the UID of the user, according to the following "
> "algorithm: "
> msgstr ""
> "Falls der Wert yes ist, wird der Ort des Tcb-"
> "Verzeichnisses des Benutzers nicht automatisch /etc/tcb/user sein, sondern
> "
> "nach dem folgenden Algorithmus aus der Kennung des Benutzers errechnet: "
> ""
> 
> s/Tcb-Verzeichnisses/tcb-Verzeichnisses/

Gerne übernommen. (Groß/Klein-Schreibung ist hier mitunter
Debattengegenstand, aber durchaus auch Gegenstand von Vorlieben)


> #MH full stop at the end of the string is not necessary
> #: usermod.8.xml:559(para) userdel.8.xml:216(para) useradd.8.xml:759(para)
> #: su.1.xml:383(para) pwconv.8.xml:255(para) passwd.1.xml:430(para)
> #: newusers.8.xml:440(para) login.access.5.xml:126(para)
> login.1.xml:391(para)
> #: groupmod.8.xml:239(para) groupadd.8.xml:267(para) chsh.1.xml:184(para)
> #: chpasswd.8.xml:272(para) chgpasswd.8.xml:230(para) chfn.1.xml:212(para)
> msgid "Shadow password suite configuration."
> msgstr "konfiguratiert die Shadow-Hilfsprogramme."
> 
> s/konfiguratiert/konfiguriert/

Vielen Dank für die Korrekturen und Hinweise

Markus



Re: bitte suauth.5 gegenlesen

2023-01-05 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge

Helge Kreutzmann  schrieb am  5. Januar 2023 um 07:18

> On Wed, Jan 04, 2023 at 09:08:40PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > #: suauth.5.xml:65(refpurpose)
> > msgid "detailed su control file"
> > msgstr "Datei zur detaillierten Steuerung von su"
> 
> Hier und im Folgenden su ??? 
> su1

Die xml-Auszeichnungen der Handbuchseiten in diesem Projekt ist nicht
konsistent, man merkt, dass es ein "gewachsenes" ist.

Das heißt, man müsste/könnte alle Originale und Meldungskataloge
nochmal diesbezüglich durchgehen und würde vieles verbessern - und
manchmal ratlos zurückbleiben, weil es auch nicht optimal ist, dass
eine Variable wie USERGROUPS_ENABLE mit  ausgezeichnet ist.

Ein xml-Element  oder  wäre doch sinnvoll und
passender und ich frage mich, ob diese Elemente implementiert
sind. Wenn ja, ob sie den Originalautoren bekannt gemacht werden
müssten. Hier bin ich Ende meines Wissens von XML.

Was sinnvoll und einfach zu machen war ist

  s/su/su

denn das command-Element taucht in den xml-Handbuchseiten bereits mehr
oder weniger häufig auf. Diese Auszeichnung

> > msgid "/etc/suauth"
> > msgstr "/etc/suauth"
> 
> /etc/suauth ??? /etc/suauth

Übernähme ich auch. Allerdings scheint mir diese Auszeichnung nur
innerhalb von Texten sinnvoll ist, nicht aber, wenn die Zeichenkette
allein steht und darüber folgendes steht

#: suauth.5.xml:70(command) suauth.5.xml:196(filename)



> > #MH61: is man 8 syslogd up to date or has it been replaced by man 8 
> > rsyslogd?
> > #MH62: "gerät" is not the correct translation for facility here. Eher ist 
> > "Dienst"
> > #: suauth.5.xml:214(para)
> > msgid ""
> > "An error parsing the file is reported using "
> > "syslogd8 > "manvolnum> as level ERR on facility AUTH."
> > msgstr ""
> > "Fehler beim Auswerten der Datei werden an 
> > syslogd"
> > "8 mit der Stufe ERR "
> > "und AUTH als Ursprung gemeldet."
 
> Im Kontext von manpages-l10n und Syslog-artigen Seiten haben wir
> ???facility??? immer mit ???Einrichtung??? übersetzt.


"Einrichtung" als nacktes Wort sagt mir hier nicht zu. Auf meinem
System habe ich keine deutsche Handbuchseite wo ich diese Übersetzung
auf mich wirken lassen könnte.

Verstehen würde ich es nur in der Form "meldende Einrichtung".

 
> ???Ursprung??? trifft es nicht ganz, mach mal 
> ls /var/log
> bei mir gibt es da verschiedenste Dateien, z.B. auch für die
> ???facilities???. Allerdings wird das zunehmend ineinander überführt. Aber
> das betrifft die Handbuchseite nicht.

Was mich in /var/log erwartet, weiß ich grob und lässt sich ja oft
direkt einem Programm zuordnen (Xorg, exim, ...) Aber sowohl
"facility" als auch "Einrichtung" wirken sehr freischwebend auf mich.

So bitte ich um konkretere Hinweise.


> 
> > #: su.1.xml:58(contrib) shadow.5.xml:41(contrib) shadow.3.xml:41(contrib)
> > #: porttime.5.xml:41(contrib) passwd.5.xml:41(contrib) 
> > passwd.1.xml:48(contrib)
> > #: login.1.xml:74(contrib) faillog.8.xml:41(contrib) 
> > faillog.5.xml:41(contrib)
> > msgid "Creation, 1989"
> > msgstr "ursprünglicher Autor, 1989"
 
> Wäre das nicht eher ???Erstellung

Irgendwie schon. Das ist ein Erbe, das bei allen Handbuchseiten des
Projektes auftritt und das ich aufgrund der Auszeichnung mit 
so ließ.

Viele Grüße
Markus



Re: bitte suauth.5 gegenlesen

2023-01-05 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Hermann-Josef,

hermann-Josef Beckers schrieb am  5. Januar 2023 um 00:12
> Am 04.01.23 um 20:08 schrieb Markus Hiereth:
> > Hallo Mitlesende,
> > 
> > hier der Meldungskatalog von suauth (5).
> > 
> > Viele Grüße
> > Markus
> 
> Hallo Markus,
> 
> #MH57: "They" is not correct, needs to be replaced with He. Or, alternative
> # For the su command to be successful, the user is prompted for his own
> password.
> #: suauth.5.xml:148(para)
> msgid ""
> "For the su command to be successful, the user must enter his or her own "
> "password. They are told this."
> msgstr ""
> "Damit der Befehl su Erfolg hat, muss der Benutzer sein eigenes Passwort "
> "eingeben. Darauf wird er hingewiesen."
 
> Da steht aber "his oder her" und "userin" ist ja nur eine Gemeinde in
> Deutschland (http://www.userin.de)

Habe anhand der URL etwas neues über Deutschlands Nord-Osten
erfahren. Danke.


> Vorschlag: "Damit der Befehl su Erfolg hat, muss das eigene Passwort
> eingegeben werden. Darauf wird hingewiesen."

Ich habe von Deinen Vorschlag nur den zweiten Satz aufgegriffen. Ich
wollte beim Satz im Aktiv bleiben. Die Verkürzung des zweiten Satzes
ist eine gute Lösung für die hier anliegende Angelegenheit, zu der
relevant sein dürfte, dass die Pionierarbeit bei der Dokumentation
offenbar von einer Frau (Julianne Frances Haugh) abgeliefert wurde,
man über Jahrzehnte männliche und weibliche Formen nebeneinander
antraf (was ich gar nicht schlecht fand) und zuletzt jemand die
weiblichen Formen - offenbar automatisiert, mit entsprechenden
Unzulänglichkeiten beim Ergebnis - getilgt hat.

 
> Im nächsten Absatz expandierst du "system adimistrator" auch zu
> "dem Systemadimistrator oder der Systemadministratorin"

Diese eigenmächtige Expansion muss sozusagen als Reminiszenz des
Übersetzers an die Erst-Autorin hingenommen werden.



> #MH58: I do not see the meaning of the attribute "separate", which is
> # implicite to the statement of having a certain number of fields, i.e.
> three
> #: suauth.5.xml:156(para)
> msgid ""
> "Note there are three separate fields delimited by a colon. No whitespace "
> "must surround this colon. Also note that the file is examined sequentially
> "
> "line by line, and the first applicable rule is used without examining the "
> "file further. This makes it possible for a system administrator to exercise
> "
> "as fine control as he or she wishes."
> msgstr ""
> "Beachten Sie, dass es sich um drei selbständige Felder handelt, die durch "
> "einen Doppelpunkt getrennt sind. Neben den Doppelpunkten darf sich kein "
> "Leerraumzeichen befinden. Beachten Sie zudem, dass die Datei von oben nach
> unten "
> "Zeile für Zeile durchgegangen wird. Die erste zutreffende Regel "
> "wird angewendet, ohne dass die Datei weiter ausgewertet wird. Dies erlaubt
> dem "
> "Systemadimistrator oder der Systemadministratorin eine feine Steuerung."
> 
> s/Systemadimistrator/Systemadministrator/

korrigiert

> #: suauth.5.xml:107(para)
> msgid ""
> "from-id is formatted the same as to-id except the extra word "
> "GROUP is recognized. ALL EXCEPT GROUP "emphasis> is perfectly valid too. Following GROUP "
> "appears one or more group names, delimited by \",\". It is not sufficient
> to "
> "have primary group id of the relevant group, an entry in "
> "/etc/group5 "manvolnum> is necessary."
> msgstr ""
> "Die Herkunftsidentität wird in der gleichen Form erwartet wie die
> Zielidentität; "
> "zusätzlich werden die Schlüsselworte GROUP und "
> "ALL EXCEPT GROUP erkannt. Nach "
> "GROUP werden ein oder mehrere, durch »,« getrennte "
> "Gruppennamen aufgeführt. Für su entscheidend ist nicht die primäre Gruppe
> " 
> "des Benutzers, sondern er muss entsprechend "
> "/etc/group5 "
> "der Gruppe angehören."
> 
> Gruppennamen -> Gruppenname/n

Weil das Anpassen aufgrund von Ein- und Mehrzahl wohl nicht zwingend ist,
habe ich diese Änderung nicht übernommen.

Aber folgende Änderung habe ich noch gemacht:
s/werden ein oder mehrere/werden einer oder mehrere



> #: suauth.5.xml:118(para)
> msgid "Action can be one only of the following currently supported options."
> msgstr "Nur eine der folgenden Aktion kann angegeben werden:" 
> 
> Aktion -> Aktionen

Korrigiert.


> #: suauth.5.xml:127(para)
> msgid "The attempt to su is stopped before a password is even asked for."
> msgstr ""
> "Der Versuch, su auszuführen, wird abgebrochen, ehe nach einem Passwort " 
> "gefragt wird."
> 
> ehe -> bevor (?)

Habe ich so gelassen. Es ist so schön altertümlich. 



Danke für die Korrekturen und Vorschläge.
Markus



bitte suauth.5 gegenlesen

2023-01-04 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Mitlesende,

hier der Meldungskatalog von suauth (5).

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 06 setzt useradd fort
#: suauth.5.xml:57(refentrytitle) suauth.5.xml:64(refname)
msgid "suauth"
msgstr "suauth"

#: suauth.5.xml:58(manvolnum) shadow.5.xml:58(manvolnum)
#: pwck.8.xml:338(replaceable) porttime.5.xml:58(manvolnum)
#: passwd.5.xml:58(manvolnum) passwd.1.xml:478(replaceable)
#: login.defs.5.xml:125(manvolnum) login.access.5.xml:59(manvolnum)
#: limits.5.xml:60(manvolnum) gshadow.5.xml:47(manvolnum)
#: grpck.8.xml:280(replaceable) faillog.5.xml:58(manvolnum)
msgid "5"
msgstr "5"

#: suauth.5.xml:59(refmiscinfo) shadow.5.xml:59(refmiscinfo)
#: porttime.5.xml:59(refmiscinfo) passwd.5.xml:59(refmiscinfo)
#: login.defs.5.xml:126(refmiscinfo) login.access.5.xml:60(refmiscinfo)
#: limits.5.xml:61(refmiscinfo) gshadow.5.xml:48(refmiscinfo)
#: faillog.5.xml:59(refmiscinfo)
msgid "File Formats and Conversions"
msgstr "Dateiformate und Konvertierungen"

#: suauth.5.xml:65(refpurpose)
msgid "detailed su control file"
msgstr "Datei zur detaillierten Steuerung von su"

#: suauth.5.xml:70(command) suauth.5.xml:196(filename)
msgid "/etc/suauth"
msgstr "/etc/suauth"

#: suauth.5.xml:76(para)
msgid ""
"The file /etc/suauth is referenced whenever the su "
"command is called. It can change the behaviour of the su command, based upon:"
msgstr ""
"Wenn der Befehl su aufgerufen wird, wird die Datei "
"/etc/suauth ausgewertet. Dadurch kann das Verhalten des "
"Befehls su verändert werden. Dies hängt von Folgendem ab:"

#. .RS
#: suauth.5.xml:83(literallayout)
#, no-wrap
msgid ""
"\n"
"  1) the user su is targeting\n"
""
msgstr ""
"\n"
"  1) die Zielidentität;\n"
" welche Identität angenommen werden soll"

#MH56: Second list item need to be formatted properly as the first item 
#. .fi
#: suauth.5.xml:87(para)
msgid ""
"2) the user executing the su command (or any groups he might be a member of)"
msgstr ""
"  2) die Herkunftsidentität;\n;"
" der Benutzer, der su ausführt (oder eine Gruppe, deren Mitglied er ist)"

#: suauth.5.xml:92(para)
msgid ""
"The file is formatted like this, with lines starting with a # being treated "
"as comment lines and ignored;"
msgstr ""
"Die Datei ist folgendermaßen aufgebaut, wobei Zeilen, die mit einem # "
"beginnen, als Kommentare behandelt und daher ignoriert werden:"

#: suauth.5.xml:97(literallayout)
#, no-wrap
msgid ""
"\n"
"  to-id:from-id:ACTION\n"
""
msgstr ""
"\n"
"  Zielidentität:Herkunftsidentität:AKTION\n"
""

#: suauth.5.xml:101(para)
msgid ""
"Where to-id is either the word ALL, a list of usernames "
"delimited by \",\" or the words ALL EXCEPT followed by "
"a list of usernames delimited by \",\"."
msgstr ""
"Hierbei kann die Zielidentität ALL, eine Aufzählung von "
"Benutzernamen, die durch ein »,« getrennt werden, oder ALL "
"EXCEPT, gefolgt durch eine mit »,« getrennte Aufzählung "
"von Benutzernamen sein."

#: suauth.5.xml:107(para)
msgid ""
"from-id is formatted the same as to-id except the extra word "
"GROUP is recognized. ALL EXCEPT GROUP is perfectly valid too. Following GROUP "
"appears one or more group names, delimited by \",\". It is not sufficient to "
"have primary group id of the relevant group, an entry in "
"/etc/group5 is necessary."
msgstr ""
"Die Herkunftsidentität wird in der gleichen Form erwartet wie die Zielidentität; "
"zusätzlich werden die Schlüsselworte GROUP und "
"ALL EXCEPT GROUP erkannt. Nach "
"GROUP werden ein oder mehrere, durch »,« getrennte "
"Gruppennamen aufgeführt. Für su entscheidend ist nicht die primäre Gruppe "
"des Benutzers, sondern er muss entsprechend "
"/etc/group5 "
"der Gruppe angehören."

#: suauth.5.xml:118(para)
msgid "Action can be one only of the following currently supported options."
msgstr "Nur eine der folgenden Aktion kann angegeben werden:"

#: suauth.5.xml:124(emphasis)
msgid "DENY"
msgstr "DENY"

#: suauth.5.xml:127(para)
msgid "The attempt to su is stopped before a password is even asked for."
msgstr ""
"Der Versuch, su auszuführen, wird abgebrochen, ehe nach einem Passwort "
"gefragt wird."

#: suauth.5.xml:134(emphasis)
msgid "NOPASS"
msgstr "NOPASS"

#: suauth.5.xml:137(para)
msgid ""
"The attempt to su is automatically successful; no password is asked for."
msgstr ""
"Der Versuch, su auszuführen, hat automatisch Erfolg. Ein Passwort wird nicht "
"abgefragt."

#: suauth.5.xml:145(emphasis)
msgid "OWNPASS"
msgstr "OWNPASS"

#MH57: "They" is not correct, needs to be replaced with He. Or, alternative
# For the su command to be successful, the user is prompted for his own password. 
#: suauth.5.xml:148(para)
msgid ""
"For the su command to be successful, the user must enter his or her own "
"password. They are told this."
msgstr ""
"Damit der Befehl su Erfolg hat, muss der Benutzer sein eigenes Passwort "
"eingeben. Darauf wird er hingewiesen."

#MH58: I do not see the meaning of the attribute "separate", which is
# implicite to the statement of having a certain number 

Re: bitte usermod.8 gegenlesen

2023-01-04 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Hermann-Josef und Mitlesende,

hermann-Josef Beckers schrieb am  4. Januar 2023

> > ich habe mich noch nicht entschieden, was ich nun mache. Wenn alle
> > Mitlesenden diesen "RFR" ignorieren, weil sie nicht soviel Zeit an
> > einem Stück haben, werde ich die po-Datei aufteilen müssen. Ich würde
> > es auch niemandem übelnehmen, wenn jemand die Hälfte oder ein Drittel
> > der Zeichenketten gegenliest und mitteilt, das übrige anderen zu
> > überlassen. Ich sehe mich schon in der Lage, die Häppchen zusammenzufügen.
 
> ...
> Ich habe keine Bedenken gegen größere Teile, aber dieser Text kam mit einer
> Offline-Zeit ab Mitte letzter Woche zusammen. Helges charsets.7.1.po mit war
> mit 14K noch passend; die 03-usermod.po-Datei mit 47K konnte ich nicht mehr
> vorher in Ruhe bearbeiten. Ich kann gerne da weitermachen, wo ich nach zwei
> Korrekturen angehalten habe. Bitte teile uns mit, wie du es möchtest.

danke für die Nachricht. Stürz' Dich einfach hinein. Wenn nur ein Teil
des Meldungskatalog bearbeitet werden könnte, müsste man halt wissen,
wo er begann und wo er endete. So dass am Ende sicher gestelltist,
dass alles gegengelesen ist.

Viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (1/6)

2023-01-03 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

zwar ist es ja Erik, der eine Endfassung braucht, aber ich versuche
mal, Deine Teile zusammenzufügen:

Helge Kreutzmann  schrieb am  3. Januar 2023 um 10:48
> Hallo Markus,
> On Tue, Jan 03, 2023 at 09:59:52AM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Helge Kreutzmann schrieb am  3. Januar 2023 um 07:53
> > > > > > im Original gibt es diesen Nebensatz nicht: allerdings darf
> > > > > > ein Paket eine Kompatibilitätsstufe nicht über mehrere
> > > > > > Methoden gleichzeitig angeben.  "on a version of the debhelper
> > > > > > package" aus dem Original scheint verloren gegangen zu sein,
> > > > > > wobei ich mich gerade nicht in der Lage sehe, wie die Bezüge
> > > > > > zwishen Software, Paket, Mode sind
> >   
> > > > > Das ist eine umständliche Weise zu sagen, dass die verwendete
> > > > > debhelper-Version jung genug sein soll, dass sie die verwendete
> > > > > Kompatibilitätsstufe enthält.
> >  
> > > > Im Satz mit der "versionierten Bauabhängigkeit" fehlt mit der
> > > > Bezug zum Debhelpe-Paket. Im Original hieß es noch "build
> > > > dependency on a version of the debhelper packag" Ich weiß nicht,
> > > > ob man das weglassen kann.
> >  
> > > > "... a versioned dependency on a version of..." bleibt für mich
> > > > unverdaulicher Originaltext. Doch ich bin kein Anwender von
> > > > debhelper und werde wohl auch nie einer.
> >  
> > > Könnt Ihr den fraglichen Satz des Originals (der leider nicht zitiert
> > > wurde) als Vergleich noch mal angeben?
> > > 
> > > Aus den zitierten Einzelteilen schließe ich, dass das wichtige
> > > Informationen sind, ggf. nur schwierig im Original formuliert.
> > 
> > Das kann man wohl sagen.
> > 
> > msgid ""
> > "Prior versions of debhelper required specifying the compatibility level in 
> > "
> > "the file F, and current debhelper still supports this for "
> > "backward compatibility. To use this method, the F file 
> > should "
> > "contain the compatibility level as a single number, and no other content. 
> > If "
> > "you specify the compatibility level by this method, your package will also 
> > "
> > "need a versioned build dependency on a version of the debhelper package "
> > "equal to (or greater than) the compatibility level your package uses. So, 
> > if "
> > "you specify compatibility level #RECOMMENDED_COMPAT# in F, "
> > "ensure F has:"
> >siehe  https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2022/12/msg00144.html
> 
> Demnach ist Deine Übersetzung
>  "Frühere Versionen von Debhelper benötigten die Angabe der "
>  "Kompatibilitätsstufe in der Datei F. Das aktuelle Debhelper "
>  "unterstützt dies zum Zweck der Rückwärtskompatibilität weiterhin, 
> allerdings "
>  "darf ein Paket eine Kompatibilitätsstufe nicht über mehrere Methoden "
>  "gleichzeitig angeben. Um diese Methode zu verwenden, sollte 
> F "
>  "die Kompatibilitätsstufe als einzelne Zahl enthalten und keinen weiteren "
>  "Inhalt. Falls Sie die Kompatibilitätsstufe mit dieser Methode angeben, wird 
> "
>  "Ihr Paket auch eine passende versionierte Bauabhängigkeit mit der gleichen "
>  "(oder einer höheren) Kompatibiltätsstufe benötigen. Daher sollten Sie, 
> falls "
>  "Sie die Kompatibilitätsstufe #RECOMMENDED_COMPAT# in F "
>  "angeben, sicherstellen, dass F Folgendes enthält:"
> 
> 1. Der Halbsatz 
>allerdings darf ein Paket eine Kompatibilitätsstufe nicht über mehrere 
> Methoden gleichzeitig angeben
>muss raus.
> 
> 2. sollte F ??? sollte die Datei F
> 
> 3. wird Ihr Paket ??? muss Ihr Paket
> 
> 4. mit der gleichen (oder einer höheren) Kompatibiltätsstufe benötigen
>???
>auf das Paket Debhelper benötigen, und zwar mit einer Version, die 
> identisch zu (oder höher als) die Kompatibiltätsstufe ist, die von Ihrem 
> Paket verwandt wird.

"Frühere Versionen von Debhelper benötigten die Angabe der "
"Kompatibilitätsstufe in der Datei F. Das aktuelle Debhelper "
"unterstützt dies zum Zweck der Rückwärtskompatibilität weiterhin. "
"Um diese Methode zu verwenden, sollte die Datei F "
"die Kompatibilitätsstufe als einzelne Zahl enthalten und keinen weiteren "
"Inhalt. Falls Sie die Kompatibilitätsstufe mit dieser Methode angeben, wird "
"Ihr Paket auch eine passende versionierte Bauabhängigkeit auf das Paket 
Debhelper "
"benötigen, und zwar mit einer Version, die identisch zu (oder höher als) "
"die Kompatibilitätsstufe ist, die von ihrem Paket verwandt wird. Daher sollten 
Sie, "
"falls Sie die Kompatibilitätsstufe #RECOMMENDED_COMPAT# in F "
"angeben, sicherstellen, dass F Folgendes enthält:"

Änderung 3 blieb außen vor, da sie nicht zum Verb "benötigen" passt.

Viele Grüße
Markus




Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (1/6)

2023-01-03 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge

Helge Kreutzmann schrieb am  3. Januar 2023 um 07:53

> Moin Markus und Erik,
> On Mon, Jan 02, 2023 at 11:43:33PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > Pfannenstein Erik schrieb am 31. Dezember 2022 um 15:23
> > > > > #. type: textblock
> > > > > #: debhelper.pod:497
> > > > > #, fuzzy
> > > > > #| msgid ""
> > > > > #| "Note that debhelper does not provide debhelper-compat for 
> > > > > experimental or "
> > > > > #| "beta compatibility levels; packages experimenting with those "
> > > > > #| "compatibility levels should use F or B."
> > > > > msgid ""
> > > > > "Note that debhelper does not provide debhelper-compat for 
> > > > > experimental or"
> > > > > "beta compatibility levels; packages experimenting with those 
> > > > > compatibility"
> > > > > "levels should use F (or, if only for selected 
> > > > > commands,"
> > > > > "B)."
> > > > > msgstr ""
> > > > > "Beachten Sie, dass Debhelper Debhelper-Compat nicht für 
> > > > > experimentelle oder"
> > > > > "Beta-Kompatibilitätsstufen bereitstellt. Pakete, die mit diesen"
> > > > > "Kompatibilitätsstufen experimentieren, sollten F 
> > > > > oder, falls"
> > > > > "nur ausgewählte Befehle betroffen sind, B verwenden."
> > > > 
> > > > Ich glaube, die Du hast die Bedeutung nicht voll getroffen:
> > > > s
> > > > /Beachten Sie, dass Debhelper Debhelper-Compat nicht für experimentelle 
> > > > oder
> > > > Beta-Kompatibilitätsstufen bereitstellt.
> > > > /
> > > > Beachten Sie, dass Debhelper-Compat für experimentelle oder
> > > > Beta-Kompatibilitätsstufen seitens Debhelper nicht bereitgestellt wird.
> >  
> >  
> > > Das ist das gleiche, nur in passiv.
> > 
> > Mein Problem ging schon damit los, dass mich das direkte
> > Aufeinanderfolgen von Debhelper und Debhelper-Compat in Deiner
> > Übersetzung fragen ließ, in welcher Beziehung beides steht. Am
> > Original war mir zudem unklar, ob nun Debhelper-Compat nicht
> > bereitgestellt wird oder ob es bereitgestellt ist, aber nicht für den
> > genannten Zweck.
> 
> 
> > > Wie klingt »Beachten Sie, dass Debhelper-Compat nicht für
> > > experimentelle oder Beta-Kompatibilitätsstufen vorgsehen ist.«
> > 
> > Klingt gut und durch Deine Vereinfachung wäre ich als Leser auch die
> > genannten Fragewürdigkeiten los.
> 
> vorgsehen ??? vorgesehen

offensichtlich braucht das bayrische Sprachteam ab und an
Unterstützung. Wobei mir der südliche Breitengrad von debianignatz
nicht bekannt ist.

> > > > im Original gibt es diesen Nebensatz nicht: allerdings darf
> > > > ein Paket eine Kompatibilitätsstufe nicht über mehrere
> > > > Methoden gleichzeitig angeben.  "on a version of the debhelper
> > > > package" aus dem Original scheint verloren gegangen zu sein,
> > > > wobei ich mich gerade nicht in der Lage sehe, wie die Bezüge
> > > > zwishen Software, Paket, Mode sind
  
> > > Das ist eine umständliche Weise zu sagen, dass die verwendete
> > > debhelper-Version jung genug sein soll, dass sie die verwendete
> > > Kompatibilitätsstufe enthält.
 
> > Im Satz mit der "versionierten Bauabhängigkeit" fehlt mit der
> > Bezug zum Debhelpe-Paket. Im Original hieß es noch "build
> > dependency on a version of the debhelper packag" Ich weiß nicht,
> > ob man das weglassen kann.
 
> > "... a versioned dependency on a version of..." bleibt für mich
> > unverdaulicher Originaltext. Doch ich bin kein Anwender von
> > debhelper und werde wohl auch nie einer.
 
> Könnt Ihr den fraglichen Satz des Originals (der leider nicht zitiert
> wurde) als Vergleich noch mal angeben?
> 
> Aus den zitierten Einzelteilen schließe ich, dass das wichtige
> Informationen sind, ggf. nur schwierig im Original formuliert.

Das kann man wohl sagen.

msgid ""
"Prior versions of debhelper required specifying the compatibility level in "
"the file F, and current debhelper still supports this for "
"backward compatibility. To use this method, the F file should "
"contain the compatibility level as a single number, and no other content. If "
"you specify the compatibility level by this method, your package will also "
"need a versioned build dependency on a version of the debhelper package "
"equal to (or greater than) the compatibility level your package uses. So, if "
"you specify compatibility level #RECOMMENDED_COMPAT# in F, "
"ensure F has:"
   siehe  https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2022/12/msg00144.html

Viele Grüße
Markus



Re: bitte usermod.8 gegenlesen

2023-01-03 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am  2. Januar 2023 um 18:04

> On Tue, Dec 27, 2022 at 03:08:14PM +0100, Markus Hiereth wrote:

> > hier der Meldungskatalog zur Handbuchseite usermod(8). Ich habe
> > ihn nicht zweigeteilt, obwohl es sind zugegebenermaßen viele
> > Zeichenketten sind. Was noch an Meldungskatalogen aus dem
> > shadow-Projekt kommt, ist durchgehend kürzer :-).
 
> Dann teile das bitte zwei. Korrekturleser sind nicht in Massen da
> und es wäre gut, wenn jeder Teil <= 50 Zeichenketten / 20 kB
> ist. Hängt auch ein bisschen vom Inhalt ab (kurze Zeichenketten?
> Komplexe Absätze?).

ich habe mich noch nicht entschieden, was ich nun mache. Wenn alle
Mitlesenden diesen "RFR" ignorieren, weil sie nicht soviel Zeit an
einem Stück haben, werde ich die po-Datei aufteilen müssen. Ich würde
es auch niemandem übelnehmen, wenn jemand die Hälfte oder ein Drittel
der Zeichenketten gegenliest und mitteilt, das übrige anderen zu
überlassen. Ich sehe mich schon in der Lage, die Häppchen
zusammenzufügen.

Die Überlegung meiner Aufteilung war, nach Handbuchseiten aufzuteilen,
damit man auch bequem zum Vergleich die entsprechende Handbuchseite
öffnen kann und sich problematische Zeichenketten im Zusammenhang zu
Gemüte führen kann.

Und wie geschrieben, sind alle noch offenen kleiner:


48096 27. Dez 15:07 inarbeit/03-usermod.po
31595 10. Feb 2022  inarbeit/20-logindefs5.po
31366 21. Jan 2022  inarbeit/07-su.po
30172 21. Jan 2022  inarbeit/15-passwd1.po
20280 19. Jan 2022  inarbeit/39-chage1.po
15887 21. Jan 2022  inarbeit/17-newusers8.po
13926 21. Jan 2022  inarbeit/09-shadow5.po
13432 21. Jan 2022  inarbeit/22-login1.po
12125 26. Jan 2022  inarbeit/11-pwconv8.po
10745 21. Jan 2022  inarbeit/23-limits5_220121.po
10639 10. Feb 2022  inarbeit/06-suauth.po
10051 21. Jan 2022  inarbeit/31-gpasswd.po
 9779 21. Jan 2022  inarbeit/32-faillog8.po


 
> [ Und QS von Texten anderer Übersetzer als Danke kommen auch immer gut
> an. ]

Was ist QS? Qualitätssicherung = Gegenlesen? Mach ich doch. Aber nicht
bei Handbuchseiten aus Sektion 2 und 3. Schon, was ich jüngst zu
debhelper beitragen konnte, war grenzwertig an der unteren Kante.

Ein gutes neues Jahr wünscht, viele Grüße
Markus



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (1/6)

2023-01-02 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Erik,

Pfannenstein Erik schrieb am 31. Dezember 2022 um 15:23

> > > #. type: textblock
> > > #: debhelper.pod:279
> > > #, fuzzy
> > > #| msgid ""
> > > #| "Verbose mode: show all commands that modify the package build 
> > > directory."
> > > msgid ""
> > > "Note that verbose mode may also output other \"internal\" commands that 
> > > do"
> > > "not directly affect the package build directory."
> > > msgstr ""
> > > "Beachten Sie, dass der detailreiche Modus möglicherweise auch »interne«"
> > > "Befehle ausgibt, die das Paketbauverzeichnis nicht direkt beeinflussen."
> > 
> > "other" ist verloren gegangen, aber wohl auch erlässlich
> > 
> > Alternativen für affect/beeinflussen : betreffen, auf etwas zielen, ...
> 
> Ich glaube, »betreffen« passt da am besten.

fein,

> > > #. type: textblock
> > > #: debhelper.pod:497
> > > #, fuzzy
> > > #| msgid ""
> > > #| "Note that debhelper does not provide debhelper-compat for 
> > > experimental or "
> > > #| "beta compatibility levels; packages experimenting with those "
> > > #| "compatibility levels should use F or B."
> > > msgid ""
> > > "Note that debhelper does not provide debhelper-compat for experimental 
> > > or"
> > > "beta compatibility levels; packages experimenting with those 
> > > compatibility"
> > > "levels should use F (or, if only for selected commands,"
> > > "B)."
> > > msgstr ""
> > > "Beachten Sie, dass Debhelper Debhelper-Compat nicht für experimentelle 
> > > oder"
> > > "Beta-Kompatibilitätsstufen bereitstellt. Pakete, die mit diesen"
> > > "Kompatibilitätsstufen experimentieren, sollten F oder, 
> > > falls"
> > > "nur ausgewählte Befehle betroffen sind, B verwenden."
> > 
> > Ich glaube, die Du hast die Bedeutung nicht voll getroffen:
> > s
> > /Beachten Sie, dass Debhelper Debhelper-Compat nicht für experimentelle oder
> > Beta-Kompatibilitätsstufen bereitstellt.
> > /
> > Beachten Sie, dass Debhelper-Compat für experimentelle oder
> > Beta-Kompatibilitätsstufen seitens Debhelper nicht bereitgestellt wird.
 
 
> Das ist das gleiche, nur in passiv.

Mein Problem ging schon damit los, dass mich das direkte
Aufeinanderfolgen von Debhelper und Debhelper-Compat in Deiner
Übersetzung fragen ließ, in welcher Beziehung beides steht. Am
Original war mir zudem unklar, ob nun Debhelper-Compat nicht
bereitgestellt wird oder ob es bereitgestellt ist, aber nicht für den
genannten Zweck.


> Wie klingt »Beachten Sie, dass Debhelper-Compat nicht für
> experimentelle oder Beta-Kompatibilitätsstufen vorgsehen ist.«

Klingt gut und durch Deine Vereinfachung wäre ich als Leser auch die
genannten Fragewürdigkeiten los.


> > > #. type: textblock
> > > #: debhelper.pod:501
> > [???]
> > > "Frühere Versionen von Debhelper benötigten die Angabe der"
> > > "Kompatibilitätsstufe in der Datei F. Das aktuelle 
> > > Debhelper"
> > > "unterstützt dies zum Zweck der Rückwärtskompatibilität weiterhin, 
> > > allerdings"
> > > "darf ein Paket eine Kompatibilitätsstufe nicht über mehrere Methoden"
> > > "gleichzeitig angeben. Um diese Methode zu verwenden, sollte 
> > > F"
> > > "die Kompatibilitätsstufe als einzelne Zahl enthalten und keinen weiteren"
> > > "Inhalt. Falls Sie die Kompatibilitätsstufe mit dieser Methode angeben, 
> > > wird"
> > > "Ihr Paket auch eine passende versionierte Bauabhängigkeit mit der 
> > > gleichen"
> > > "(oder einer höheren) Kompatibiltätsstufe benötigen. Daher sollten Sie, 
> > > falls"
> > > "Sie die Kompatibilitätsstufe #RECOMMENDED_COMPAT# in F"
> > > "angeben, sicherstellen, dass F Folgendes enthält:"
> > 
> > im Original gibt es diesen Nebensatz nicht:
> > allerdings darf ein Paket eine Kompatibilitätsstufe nicht über mehrere 
> > Methoden
> > gleichzeitig angeben.
> > 
> > "on a version of the debhelper package" aus dem Original scheint
> > verloren gegangen zu sein, wobei ich mich gerade nicht in der Lage
> > sehe, wie die Bezüge zwishen Software, Paket, Mode sind
 
> Das ist eine umständliche Weise zu sagen, dass die verwendete
> debhelper-Version jung genug sein soll, dass sie die verwendete
> Kompatibilitätsstufe enthält.

Im Satz mit der "versionierten Bauabhängigkeit" fehlt mit der Bezug
zum Debhelpe-Paket. Im Original hieß es noch "build dependency on a
version of the debhelper packag" Ich weiß nicht, ob man das weglassen
kann.

"... a versioned dependency on a version of..." bleibt für mich
unverdaulicher Originaltext. Doch ich bin kein Anwender von debhelper
und werde wohl auch nie einer.



> > > #. type: textblock
> > > #: debhelper.pod:690
> [???]
> > > "Set to a non-empty value to enable quiet mode. Debhelper will not output"
> > > "commands calling the upstream build system nor will dh print which"
> > > "subcommands are called and depending on the upstream build system might 
> > > make"
> > > "that more quiet, too.  This makes it easier to spot important messages 
> > > but"
> > > "makes the output quite useless as buildd log."
> > > msgstr ""
> > > "aktiviert den detailarmen Modus, wenn es auf einen 

Re: bitte userdel.8 gegenlesen

2023-01-02 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Erik,

Pfannenstein Erik schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:35

> hier meine Anmerkungen:
> 
> > #MH27: Why system account files? Either "the system's account files" or 
> > "the account
> > # files of the system to avoid confusion with "system user acconts".
> > #: userdel.8.xml:85(para)
> > msgid ""
> > "The userdel command modifies the system account files, "
> > "deleting all entries that refer to the user name  > "\">LOGIN. The named user must exist."
> > msgstr ""
> > "Der Befehl userdel bearbeitet die Benutzerkontendateien 
> > "
> > "des Systems und löscht darin alle Einträge, die auf den "
> > "ANMELDENAMEN verweisen. Der bezeichnete "
> > "Benutzer muss existieren."
 
> Warum denn, du hast es ja offensichtlich kapiert 

Ich habe diese Kommentare noch dringelassen, weil sie an Probleme mit
dem Original erinnern sollen.

Ich werde diese Kommentare bei der nächsten Bearbeitungsrunde
löschen. Diese kommt wohl bald, weil Serge, der Entwickler, einige
Handbuchseiten bereits verbessert hat.


> Der Kommentar ist berechtigt, aber schwer verständlich, denn nach »of
> the system« fehlt aber ein Anführungszeichen.

Das Anführungszeichen ist jetzt drin.


> > #: userdel.8.xml:103(para)
> > msgid ""
> > "This option forces the removal of the user account, even if the user is "
> > "still logged in. It also forces userdel to remove the "
> > "user's home directory and mail spool, even if another user uses the same "
> > "home directory or if the mail spool is not owned by the specified user. If 
> > "
> > "USERGROUPS_ENAB is defined to yes > "emphasis> in /etc/login.defs and if a group exists 
> > with "
> > "the same name as the deleted user, then this group will be removed, even 
> > if "
> > "it is still the primary group of another user."
> > msgstr ""
> > "erzwingt, dass das Benutzerkonto entfernt wird, selbst wenn der Benutzer "
> > "noch angemeldet ist. Die Option führt auch dazu, dass "
> > "userdel das persönliche Verzeichnis und die Mail-"
> > "Warteschlange des Benutzers entfernt, sogar wenn ein anderer Benutzer "
> > "dasselbe persönliche Verzeichnis hat oder die Mail-Warteschlange nicht dem 
> > "
> 
> 
> Mit »dasselbe« würde ich aufpassen, das kann als »das gleiche«
> verstanden werden;
> der Unterschied interessiert nur Sprachpuristen wie uns. Besser

> > »wenn ein anderer Benutzer ebenfalls dieses Verzeichnis benutzt« oder »wenn 
> > einanderer Benutzer dieses Verzeichnis mitverwendet«.

das Verb "mitverwenden" finde ich gut und habe es übernommen. Wegen "dasselbe" 
habe ich mich gerade von 
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/dasselbe-oder-das-gleiche 
erhellen lassen. "Dasselbe" ist hier die korrekte Übersetzung für "the same". 
Aber der Satzteil lautet jetzt

 »wenn ein anderer Benutzer dieses persönliche Verzeichnis mitverwendet«

etwas weiter unten änderte ich 
 
  "und eine Gruppe mit dem gleichen Namen wie der gelöschte"
nach
  "und eine Gruppe mit demselben Namen wie der gelöschte"

Im Duden steht aber auch, dass man dem Leser / Zuhörenden schon
zutrauen darf, sich aus dem Kontext zu erschließen, ob "das selbe"
oder "das gleiche" gemeint ist.

 
 
> > #: userdel.8.xml:39(para) useradd.8.xml:39(para) su.1.xml:39(para)
> > #: login.defs.5.xml:39(para) login.1.xml:39(para)
> > msgid ""
> > "If set to yes, userdel will "
> > "remove the user's group if it contains no more members, and "
> > "useradd will create by default a group with the name of 
> > "
> > "the user."
> > msgstr ""
> > "Wenn der Wert yes ist, wird "
> > "userdel die Gruppe des Benutzers entfernen, falls sie "
> > "keine Mitglieder mehr hat, und useradd wird 
> > standardmäßig "
> > "eine Gruppe mit dem Namen des Benutzers erstellen."
 
> s/der Wert yes ist/der Wert der Option auf
> yes gesetzt ist
>
> Ist leicher zu lesen, wenn der Bezug eindeutig ist.

Ich würde das Wort "Option" hier lieber nicht einfügen, weil
eigentlich von einer Konfigurationsvariablen die Rede, nämlich
USERGROUPS_ENAB in /etc/login.defs die Rede ist. Vielleicht hat Dich
die xml-Auszeichung USERGROUPS_ENAB durcheinander
gebracht. Wie ich gerade festgestellt habe, gibt es keine
xml-Auszeichung VARIABLENNAME (jedenfalls nicht
im shadow-utils-Projekt. Abgesehen davon gäbe es in der
xml-Auszeichnung vermutlich auch dieses und jenes glatt zu ziehen,
also konsistent zu machen. Doch es drängt mich wirklich nicht dazu.

 
> > #: userdel.8.xml:284(para) useradd.8.xml:815(para) groupdel.8.xml:206(para)
> > #: groupadd.8.xml:333(para)
> > msgid "can't update group file"
> > msgstr "Die Gruppendatei kann nicht aktualisieren werden."
> 
> s/aktualisieren/aktualisiert/

Korrigiert. Sogar zweimal, der Fehler war auch weiter oben mit Bezug
zur Passwortdatei.


 
> > #: userdel.8.xml:290(para)
> > msgid "can't remove home directory"
> > msgstr "Das persönliche Verzeichnis kann nicht entfernt werden."
 
> Wieso nicht »home«-Verzeichnis? Die Zielgruppe weiß doch, was das ist.

Die Übersetzung dieses und anderer Begriffe hatte ich im Januar 2022

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (1/6)

2022-12-30 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Erik,

nachdem hier alle weg sind, befasse ich mich mal mit diesem sechstel Deiner 
Arbeit

Viele Grüße
Markus

--

Pfannenstein Erik  schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:22

> #. type: textblock
> #: debhelper.pod:277
> #, fuzzy
> #| msgid ""
> #| "Verbose mode: show all commands that modify the package build directory."
> msgid "Verbose mode: show commands that modify the package build directory."
> msgstr ""
> "Detailreicher Modus: zeigt Befehle, die das Paketbauverzeichnis ändern"

in der Vorlage war am Ende ein Satzpunkt. Diese Abweichung kommt bei mehreren 
Zeichenketten vor. 

> #. type: textblock
> #: debhelper.pod:279
> #, fuzzy
> #| msgid ""
> #| "Verbose mode: show all commands that modify the package build directory."
> msgid ""
> "Note that verbose mode may also output other \"internal\" commands that do "
> "not directly affect the package build directory."
> msgstr ""
> "Beachten Sie, dass der detailreiche Modus möglicherweise auch »interne« "
> "Befehle ausgibt, die das Paketbauverzeichnis nicht direkt beeinflussen."

"other" ist verloren gegangen, aber wohl auch erlässlich

Alternativen für affect/beeinflussen : betreffen, auf etwas zielen, ...

> 
> #. type: textblock
> #: debhelper.pod:438
> #, fuzzy
> #| msgid ""
> #| "By default, L will compute several environment (e.g. by using "
> #| "L) and cache them to avoid having all B "
> #| "tool recompute them."
> msgid ""
> "By default, L will compute several environment variables (e.g. by "
> "using L) and cache them to avoid having all B 
> "
> "tool recompute them."
> msgstr ""
> "Standardmäßig wird L mehrere Umgebungsvariablen berechnen (z.B. 
> mittels "
> "L) und sie zwischenspeichern, um zu verhindern, dass "
> "alle B-Werkzeuge sie erneut berechnen."
> 
> #. type: textblock
> #: debhelper.pod:497
> #, fuzzy
> #| msgid ""
> #| "Note that debhelper does not provide debhelper-compat for experimental or 
> "
> #| "beta compatibility levels; packages experimenting with those "
> #| "compatibility levels should use F or B."
> msgid ""
> "Note that debhelper does not provide debhelper-compat for experimental or "
> "beta compatibility levels; packages experimenting with those compatibility "
> "levels should use F (or, if only for selected commands, "
> "B)."
> msgstr ""
> "Beachten Sie, dass Debhelper Debhelper-Compat nicht für experimentelle oder "
> "Beta-Kompatibilitätsstufen bereitstellt. Pakete, die mit diesen "
> "Kompatibilitätsstufen experimentieren, sollten F oder, falls "
> "nur ausgewählte Befehle betroffen sind, B verwenden."

Ich glaube, die Du hast die Bedeutung nicht voll getroffen:
s
/Beachten Sie, dass Debhelper Debhelper-Compat nicht für experimentelle oder
Beta-Kompatibilitätsstufen bereitstellt.
/
Beachten Sie, dass Debhelper-Compat für experimentelle oder
Beta-Kompatibilitätsstufen seitens Debhelper nicht bereitgestellt wird.


> 
> #. type: textblock
> #: debhelper.pod:501
> #, fuzzy
> #| msgid ""
> #| "Prior versions of debhelper required specifying the compatibility level "
> #| "in the file F, and current debhelper still supports this "
> #| "for backward compatibility, though a package may not specify a "
> #| "compatibility level via multiple methods at once. To use this method, "
> #| "F should contain the compatibility level as a single "
> #| "number, and no other content. If you specify the compatibility level by "
> #| "this method, your package will also need a versioned build dependency on "
> #| "a version of the debhelper package equal to (or greater than) the "
> #| "compatibility level your package uses. So, if you specify compatibility "
> #| "level #RECOMMENDED_COMPAT# in F, ensure F "
> #| "has:"
> msgid ""
> "Prior versions of debhelper required specifying the compatibility level in "
> "the file F, and current debhelper still supports this for "
> "backward compatibility. To use this method, the F file should 
> "
> "contain the compatibility level as a single number, and no other content. If 
> "
> "you specify the compatibility level by this method, your package will also "
> "need a versioned build dependency on a version of the debhelper package "
> "equal to (or greater than) the compatibility level your package uses. So, if 
> "
> "you specify compatibility level #RECOMMENDED_COMPAT# in F, "
> "ensure F has:"
> msgstr ""
> "Frühere Versionen von Debhelper benötigten die Angabe der "
> "Kompatibilitätsstufe in der Datei F. Das aktuelle Debhelper "
> "unterstützt dies zum Zweck der Rückwärtskompatibilität weiterhin, allerdings 
> "
> "darf ein Paket eine Kompatibilitätsstufe nicht über mehrere Methoden "
> "gleichzeitig angeben. Um diese Methode zu verwenden, sollte F 
> "
> "die Kompatibilitätsstufe als einzelne Zahl enthalten und keinen weiteren "
> "Inhalt. Falls Sie die Kompatibilitätsstufe mit dieser Methode angeben, wird "
> "Ihr Paket auch eine passende versionierte Bauabhängigkeit mit der gleichen "
> 

bitte userdel.8 gegenlesen

2022-12-28 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Mitlesende,

hier der Meldungskatalog zur Handbuchseite userdel(8).

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 04 setzt usermod fort
#: userdel.8.xml:63(refentrytitle) userdel.8.xml:70(refname)
#: userdel.8.xml:75(command) login.defs.5.xml:500(term)
msgid "userdel"
msgstr "userdel"

#: userdel.8.xml:71(refpurpose)
msgid "delete a user account and related files"
msgstr "löscht ein Benutzerkonto und die dazugehörigen Dateien"

#MH27: Why system account files? Either "the system's account files" or "the account 
# files of the system to avoid confusion with "system user acconts". 
#: userdel.8.xml:85(para)
msgid ""
"The userdel command modifies the system account files, "
"deleting all entries that refer to the user name LOGIN. The named user must exist."
msgstr ""
"Der Befehl userdel bearbeitet die Benutzerkontendateien "
"des Systems und löscht darin alle Einträge, die auf den "
"ANMELDENAMEN verweisen. Der bezeichnete "
"Benutzer muss existieren."

#: userdel.8.xml:94(para)
msgid "The options which apply to the userdel command are:"
msgstr ""
"Der Befehl userdel kann mit den folgenden Optionen "
"verwendet werden:"

#: userdel.8.xml:99(term) groupadd.8.xml:100(term) expiry.1.xml:103(term)
msgid "-f, --force"
msgstr "-f, --forceuserdel to remove the "
"user's home directory and mail spool, even if another user uses the same "
"home directory or if the mail spool is not owned by the specified user. If "
"USERGROUPS_ENAB is defined to yes in /etc/login.defs and if a group exists with "
"the same name as the deleted user, then this group will be removed, even if "
"it is still the primary group of another user."
msgstr ""
"erzwingt, dass das Benutzerkonto entfernt wird, selbst wenn der Benutzer "
"noch angemeldet ist. Die Option führt auch dazu, dass "
"userdel das persönliche Verzeichnis und die Mail-"
"Warteschlange des Benutzers entfernt, sogar wenn ein anderer Benutzer "
"dasselbe persönliche Verzeichnis hat oder die Mail-Warteschlange nicht dem "
"angegebenen Benutzer gehört. Falls in /etc/login.defs "
"USERGROUPS_ENAB auf yes "
"gesetzt ist und eine Gruppe mit dem gleichen Namen wie der gelöschte "
"Benutzer vorhanden ist, wird auch diese Gruppe entfernt, selbst wenn sie die "
"Hauptgruppe anderer Benutzer ist."

#: userdel.8.xml:116(para)
msgid ""
"Note: This option is dangerous and may leave your "
"system in an inconsistent state."
msgstr ""
"Hinweis: Diese Option ist gefährlich und kann dazu "
"führen, dass Ihr System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert."

#: userdel.8.xml:129(term)
msgid "-r, --remove"
msgstr "-r, --remove"

#MH28: Has the word "file system" been used correctly? It is no  
# counterpart to a user's home directory but refers to where data 
# are stored physically. In case of wrong usage, write "elsewhere" or "in/at other locations" 
#: userdel.8.xml:133(para)
msgid ""
"Files in the user's home directory will be removed along with the home "
"directory itself and the user's mail spool. Files located in other file "
"systems will have to be searched for and deleted manually."
msgstr ""
"entfernt das persönliche Verzeichnis des Benutzers mit den darin "
"enthaltenen Dateiein und die Mail-Warteschlange. Dateien in anderen "
"Dateisystemen müssen per Hand gesucht und gelöscht werden."

#: userdel.8.xml:139(para)
msgid ""
"The mail spool is defined by the MAIL_DIR variable in the "
"login.defs file."
msgstr ""
"Die Mail-Warteschlange wird durch die Variable MAIL_DIR "
"in der Datei login.defs definiert."

#: userdel.8.xml:175(term)
msgid "-Z, --selinux-user"
msgstr "-Z, --selinux-user"

#MH29: Information on SELinux 
# https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/sect.selinux.html
# says, the mapping user<->selinuxuser is one-to-one. "Any" would therefore be obsolete
# s/for the user's login/for the user's account 
# s/for the user's login/for the user
# s/Remove/remove
#: userdel.8.xml:179(para)
msgid "Remove any SELinux user mapping for the user's login."
msgstr ""
"entfernt jegliche Zuordnung zu SELinux-Benutzern für das Benutzerkonto."

#: userdel.8.xml:33(term) login.defs.5.xml:33(term)
msgid "USERDEL_CMD (string)"
msgstr "USERDEL_CMD (Zeichenkette)"

#MH30: make more simple and more clear:
#s/owned by the user to be removed (passed as the first
# /owned by this user. His login name is expected as first
#: userdel.8.xml:35(para) login.defs.5.xml:35(para)
msgid ""
"If defined, this command is run when removing a user. It should remove any "
"at/cron/print jobs etc. owned by the user to be removed (passed as the first "
"argument)."
msgstr ""
"falls angegeben, wird dieser Befehl ausgeführt, wenn ein Benutzer entfernt "
"wird. Damit können At-, Cron- und Druckaufträge etc. des "
"Benutzers (sein Name ist als erstes Argument zu übergeben) gelöscht werden."

#: userdel.8.xml:40(para) login.defs.5.xml:40(para)
msgid "The return code of the script is not taken into account."
msgstr "Der Rückgabewert des Skripts bleibt unberücksichtigt."

#: userdel.8.xml:46(programlisting) 

bitte usermod.8 gegenlesen

2022-12-27 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

hier der Meldungskatalog zur Handbuchseite usermod(8). Ich habe ihn
nicht zweigeteilt, obwohl es sind zugegebenermaßen viele Zeichenketten
sind. Was noch an Meldungskatalogen aus dem shadow-Projekt kommt, ist 
durchgehend kürzer :-).

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 03 setzt vipw fort
#: usermod.8.xml:64(refentrytitle) usermod.8.xml:71(refname)
#: usermod.8.xml:77(command) login.defs.5.xml:510(term)
msgid "usermod"
msgstr "usermod"

#: usermod.8.xml:72(refpurpose)
msgid "modify a user account"
msgstr "verändert ein Benutzerkonto"

#: usermod.8.xml:81(replaceable) userdel.8.xml:78(replaceable)
#: useradd.8.xml:92(replaceable) passwd.1.xml:82(replaceable)
#: chsh.1.xml:78(replaceable) chfn.1.xml:78(replaceable)
#: chage.1.xml:75(replaceable)
msgid "LOGIN"
msgstr "ANMELDENAME"

# "to reflect the changes" wurde auch von Paketbetreuer Serge Hallyn als
# unnötig kompliziert erachtet SH 2022-02-11. Original mittlerweile ueberarbeitet.
#: usermod.8.xml:87(para)
msgid ""
"The usermod command modifies the system account files to "
"reflect the changes that are specified on the command line."
msgstr ""
"Der Befehl usermod verändert die Dateien mit den Angaben über "
"die Benutzerkonten auf dem System."

#: usermod.8.xml:95(para)
msgid "The options which apply to the usermod command are:"
msgstr ""
"Der Befehl usermod kann mit folgenden "
"Optionen verwendet werden:"

#: usermod.8.xml:101(term)
msgid "-a, --append"
msgstr "-a, --append"

#: usermod.8.xml:105(para)
msgid ""
"Add the user to the supplementary group(s). Use only with the -G option."
msgstr ""
"verleiht dem Benutzer zusätzliche, ergänzende Gruppenzugehörigkeiten. Kann "
"nur zusammen mit der Option -G verwendet werden."

#: usermod.8.xml:112(term)
msgid "-b, --badnames"
msgstr "-b, --badnames"

#: usermod.8.xml:116(para) useradd.8.xml:135(para) pwck.8.xml:190(para)
#: newusers.8.xml:276(para)
msgid "Allow names that do not conform to standards."
msgstr "erlaube Namen, die nicht den Standards entsprechen."

#: usermod.8.xml:122(term) useradd.8.xml:162(term)
msgid ""
"-c, --commentCOMMENT"
msgstr ""
"-c, --comment"
"KOMMENTAR"

# wird im Original geändert zu
# "update the comment field of the user in /etc/passwd, which is normally "
msgid ""
"The new value of the user's password file comment field. It is normally "
"modified using the chfn1 utility."
msgstr ""
"aktualisiert das Kommentarfeld zum Benutzer in der Datei "
"/etc/passwd. Es wird normalerweise mit dem Befehl "
"chfn1 verändert."

#: usermod.8.xml:135(term)
msgid ""
"-d, --homeHOME_DIR"
msgstr ""
"-d, --home"
"PERS_VERZ"

#: usermod.8.xml:139(para)
msgid "The user's new login directory."
msgstr "ändert das persönliche Verzeichnis des Benutzers"

#: usermod.8.xml:142(para)
msgid ""
"If the -m option is given, the contents of the current home "
"directory will be moved to the new home directory, which is created if it "
"does not already exist."
msgstr ""
"Wenn die Option -m verwendet wurde, wird der Inhalt des "
"aktuellen persönlichen Verzeichnisses in das neue verschoben. Falls dieses "
"nicht existiert, wird es angelegt."

#: usermod.8.xml:151(term) useradd.8.xml:200(term) useradd.8.xml:577(term)
msgid ""
"-e, --expiredate"
"EXPIRE_DATE"
msgstr ""
"-e, --expiredate"
"LÖSCHUNGSDATUM"

# MH Integers are directly transferred to the respective field in the shadow password file
# MH eine Eingabe von 1 wird als ein Tag nach dem 1.1.1970, also 2.1.1970 interpretiert  
#  original string will be changed to SH 2022-02-11. Original mittlerweile 2022-12-28
# verbessert.
# MH to be s/will be disabled/will expire
# Original diesbezueglich noch nicht geändert 2022-12-28
#: usermod.8.xml:155(para) useradd.8.xml:204(para)
msgid ""
"The date on which the user account will be disabled. The date is specified "
"in the format -MM-DD."
msgstr ""
"das Datum, an welchem das Benutzerkonto erlischt. Das Datum muss im "
"Format -MM-TT angegeben werden."

# MH Auch eine Eingabe von -1 entfernt einen existierenden Eintrag in dem Feld
# Wird in Abstimmung geändert zu 
#  "With an empty string ("") as argument, an
#  EXPIRE_DATE in the shadow password file
#  is removed and the account remains available with no date limit."
# SH 2022-02-13
#: usermod.8.xml:159(para)
msgid ""
"An empty EXPIRE_DATE argument will disable the "
"expiration of the account."
msgstr ""
"Mit dem Leerstring als LÖSCHUNGSDATUM wird "
"ein Eintrag im entsprechenden Feld der geschützten Passwortdatei "
"entfernt und das Benutzerkonto steht ohne zeitliche Begrenzung zur Verfügung."

# MH: What is the essential point: The file existence of /etc/shadow which is
# stated first. Or an entry for the user that usermod currently deals with?
# SH: The first phrase refers to non-shadow systems, where this option
# won't work SH 2022-02-11
#: usermod.8.xml:163(para) usermod.8.xml:184(para)
msgid ""
"This option requires a /etc/shadow file. A /"
"etc/shadow entry will be created if there were none."
msgstr ""
"Diese Option benötigt die Datei 

Re: bitte vipw.8 gegenlesen

2022-12-26 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Hermann-Josef und Helge,

> #: vipw.8.xml:90(para)
> msgid ""
> "The vipw and vigr commands edits the
> "
> "files /etc/passwd and /etc/group,
> "
> "respectively. With the -s flag, they will edit the shadow
> "
> "versions of those files, /etc/shadow and
> /etc/"
> "gshadow, respectively. The programs will set the appropriate "
> "locks to prevent file corruption. When looking for an editor, the programs
> "
> "will first try the environment variable $VISUAL, then the "
> "environment variable $EDITOR, and finally the default
> editor, "
> "vi1 "citerefentry>."
> msgstr ""
> "Die Befehle vipw und vigr bearbeiten
> "
> "die Dateien /etc/passwd beziehungsweise
> /etc/"
> "group. Mit der Option -s bearbeiten Sie die "
> "geschützten Versionen beider Dateien, /etc/shadow und
> "
> "/etc/gshadow. Die Programme werden die geeigneten "
> "Sperren setzen, um eine Beschädigung der Dateien zu verhindern. Wenn ein "
> "Editor benötigt wird, wird zuerst die Umgebungsvariable $VISUAL "envar> ausgewertet, danach die Umgebungsvariable $EDITOR. "
> "Zuletzt wird der Standard-Editor vi "refentrytitle>1 verwendet."
> 
> s/Sie/sie/   mMn bearbeitet nicht jemand als Administrator (= Sie) die
> Dateien, sondern "sie" (die Befehle aus dem vorstehenden Satz).

Ja, übernommen.


> #: vipw.8.xml:32(para) usermod.8.xml:32(para) userdel.8.xml:32(para)
> #: useradd.8.xml:32(para) pwconv.8.xml:32(para) pwck.8.xml:32(para)
> #: login.defs.5.xml:32(para) chage.1.xml:32(para)

> #MH "tbc(5) shadowing scheme" is quite mysterious, the manual page tbc(5)
> hard/impossible to find

Danke für die Klärung. Irgendwie sitzt die Angst vor der Schwindsucht = 
Tuberkulose = TBC zu tief in meinem Hirn.

> Gibt mMn an, dass nicht die Standardschattendateien benutzt werden, sondern
> die der Trusted Computing base = TCB, siehe z. B.
> https://github.com/openwall/tcb oder
> https://man.linuxreviews.org/man8/tcb_convert.8.html

Habe diese TCB-Dokumentation nun auch sichten können. Es heißt dort nun

msgid ""
"If yes, the tcb5 password shadowing "
"scheme will be used."
msgstr ""
"Wenn auf yes gesetzt, wird das "
"in tcb5"
" dargestellte Passwortschutz-Konzept verwendet."


>> #: vipw.8.xml:116(para)
>> #MH Speaking of a "group database" is confusing as nothing else than the 
>> files with
>> #information on the groups, i.e. /etc/group /etc/gshadow, are meant
>> msgid "Edit group database."
>> msgstr "bearbeitet die Daten bezüglich Gruppen"

>Ich kenne die Konvention so, dass die Kleinschreibung anzeigt, dass
>die Option als Teil des Satzes verstanden wird und damit wäre am Ende
>dann ein Satzpunkt. Kannst Du ja drüber nachdenken, ob das bei Dir
>passt. (Merke ich nicht weiter an).

Diese Zeichenkette kommt aus dem tabellenartigen Abschnitt "FILES" und
meiner Erinnerung nach stieß mir das Punktsetzen auf, als ein
Satzpunkt auch hinter bloß aus einem Wort bestehenden Erläuterungen zu
einer Datei gesetzt worden war. Er sollte stehen, wenn sich
tatsächlich, wie bei den Optionen häufig, einen kompletter Satz ergibt
und ist völlig überflüssig im anderen Fall. Die Anwendung dieser
Überlegung ergibt ein "unästhetisches" Durcheinander und (ich glaube,
festgestellt zu haben) Diskussionen mit den Entwicklern, auf die sie
keinen Bock haben. Also sollte man sich als Übersetzer Freiheit
gönnen.

Ich glaube, bei den Übersetzungen richte ich mich jetzt danach, ob man
es mit einem Satz zu tun hat. Wenn ja, dann mit Satzpunkt.


>> #MH1 Is there a tbc shadow file to each user? 
>> #: vipw.8.xml:158(para)
>> msgid "Indicates which user's tcb shadow file to edit."
>> msgstr "gibt den Benutzer an, dessen geschützte Tcb-Datei zu bearbeiten ist."
>
> zur Info, hier hast Du einen Satzpunkt gesetzt.

>> #: vipw.8.xml:32(para) usermod.8.xml:32(para) userdel.8.xml:32(para)
>> #: useradd.8.xml:32(para) pwconv.8.xml:32(para) pwck.8.xml:32(para)
>> #: login.defs.5.xml:32(para) chage.1.xml:32(para)
>> #MH "tbc(5) shadowing scheme" is quite mysterious, the manual page tbc(5) 
>> hard/impossible to find
>> msgid ""
>> "If yes, the tcb> "refentrytitle>5 password shadowing "
>> "scheme will be used."
>> msgstr ""
>> "Wenn auf yes gesetzt, wird das "
>> "tcb5> "citerefentry>-Passwort-Shadowing-Schema verwendet."

>Oben hast Du »Shadowing« mit geschützt/Schutz- übersetzt, hier dann
>auch?

Der Brocken hat sich erfreulicherweise rundrollen lassen, siehe oben.

Danke für die Unterstützung
Markus
#BEGINN Teil 02 setzt Anfang fort
#: vipw.8.xml:59(refentrytitle) vipw.8.xml:66(refname) vipw.8.xml:75(command)
#: login.defs.5.xml:520(term)
msgid "vipw"
msgstr "vipw"

#: vipw.8.xml:60(manvolnum) usermod.8.xml:65(manvolnum)
#: userdel.8.xml:64(manvolnum) userdel.8.xml:276(replaceable)
#: useradd.8.xml:77(manvolnum) pwconv.8.xml:64(manvolnum)
#: pwck.8.xml:64(manvolnum) nologin.8.xml:47(manvolnum)
#: newusers.8.xml:74(manvolnum) logoutd.8.xml:58(manvolnum)
#: lastlog.8.xml:60(manvolnum) grpck.8.xml:59(manvolnum)
#: groupmod.8.xml:59(manvolnum) groupmems.8.xml:62(manvolnum)
#: 

bitte vipw.8 gegenlesen

2022-12-26 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo,

nachdem

- das technische Probleme mit github.com beiseite geschafft ist

- ich dort feststellte, dass Handbuchseiten (Stichprobe war usermod)
  wirklich substanziell verbessert wurde

- hier etwas von Freeze für die nächste Debian-Version zu lesen war

versuche ich, die Arbeit an den Handbuchseiten des shadow-Projekt
irgendwie zuende zu bringen.

Hier wäre die nächste zum Gegenlesen. Bitte nur nach wirklichen
Fehlern schauen. Die Begrifflichkeiten im Projekt sind / waren meines
Erachtens oft inkonsistent, so dass ein Benutzer Handbuchseiten mit
mehr Fragen verlässt als er zu klären hoffte.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 02 setzt Anfang fort
#: vipw.8.xml:59(refentrytitle) vipw.8.xml:66(refname) vipw.8.xml:75(command)
#: login.defs.5.xml:520(term)
msgid "vipw"
msgstr "vipw"

#: vipw.8.xml:60(manvolnum) usermod.8.xml:65(manvolnum)
#: userdel.8.xml:64(manvolnum) userdel.8.xml:276(replaceable)
#: useradd.8.xml:77(manvolnum) pwconv.8.xml:64(manvolnum)
#: pwck.8.xml:64(manvolnum) nologin.8.xml:47(manvolnum)
#: newusers.8.xml:74(manvolnum) logoutd.8.xml:58(manvolnum)
#: lastlog.8.xml:60(manvolnum) grpck.8.xml:59(manvolnum)
#: groupmod.8.xml:59(manvolnum) groupmems.8.xml:62(manvolnum)
#: groupdel.8.xml:59(manvolnum) groupdel.8.xml:198(replaceable)
#: groupadd.8.xml:61(manvolnum) faillog.8.xml:58(manvolnum)
#: faillog.5.xml:111(manvolnum) chpasswd.8.xml:62(manvolnum)
#: chgpasswd.8.xml:58(manvolnum)
msgid "8"
msgstr "8"

#: vipw.8.xml:61(refmiscinfo) usermod.8.xml:66(refmiscinfo)
#: userdel.8.xml:65(refmiscinfo) useradd.8.xml:78(refmiscinfo)
#: pwconv.8.xml:65(refmiscinfo) pwck.8.xml:65(refmiscinfo)
#: nologin.8.xml:48(refmiscinfo) newusers.8.xml:75(refmiscinfo)
#: logoutd.8.xml:59(refmiscinfo) lastlog.8.xml:61(refmiscinfo)
#: grpck.8.xml:60(refmiscinfo) groupmod.8.xml:60(refmiscinfo)
#: groupmems.8.xml:63(refmiscinfo) groupdel.8.xml:60(refmiscinfo)
#: groupadd.8.xml:62(refmiscinfo) faillog.8.xml:59(refmiscinfo)
#: chpasswd.8.xml:63(refmiscinfo) chgpasswd.8.xml:59(refmiscinfo)
msgid "System Management Commands"
msgstr "Befehle zur Systemverwaltung"

#: vipw.8.xml:62(refmiscinfo) usermod.8.xml:67(refmiscinfo)
#: userdel.8.xml:66(refmiscinfo) useradd.8.xml:79(refmiscinfo)
#: suauth.5.xml:60(refmiscinfo) su.1.xml:77(refmiscinfo)
#: sg.1.xml:61(refmiscinfo) shadow.5.xml:60(refmiscinfo)
#: shadow.3.xml:60(refmiscinfo) pwconv.8.xml:66(refmiscinfo)
#: pwck.8.xml:66(refmiscinfo) porttime.5.xml:60(refmiscinfo)
#: passwd.5.xml:60(refmiscinfo) passwd.1.xml:67(refmiscinfo)
#: nologin.8.xml:49(refmiscinfo) newusers.8.xml:76(refmiscinfo)
#: newgrp.1.xml:61(refmiscinfo) logoutd.8.xml:60(refmiscinfo)
#: login.defs.5.xml:127(refmiscinfo) login.access.5.xml:61(refmiscinfo)
#: login.1.xml:93(refmiscinfo) limits.5.xml:62(refmiscinfo)
#: lastlog.8.xml:62(refmiscinfo) gshadow.5.xml:49(refmiscinfo)
#: grpck.8.xml:61(refmiscinfo) groups.1.xml:60(refmiscinfo)
#: groupmod.8.xml:61(refmiscinfo) groupmems.8.xml:64(refmiscinfo)
#: groupdel.8.xml:61(refmiscinfo) groupadd.8.xml:63(refmiscinfo)
#: gpasswd.1.xml:65(refmiscinfo) faillog.8.xml:60(refmiscinfo)
#: faillog.5.xml:60(refmiscinfo) expiry.1.xml:64(refmiscinfo)
#: chsh.1.xml:63(refmiscinfo) chpasswd.8.xml:64(refmiscinfo)
#: chgpasswd.8.xml:60(refmiscinfo) chfn.1.xml:63(refmiscinfo)
#: chage.1.xml:61(refmiscinfo)
msgid "shadow-utils"
msgstr "shadow-utils"

#: vipw.8.xml:67(refname) vipw.8.xml:81(command)
msgid "vigr"
msgstr "vigr"

#: vipw.8.xml:68(refpurpose)
msgid "edit the password, group, shadow-password or shadow-group file"
msgstr ""
"bearbeitet die Passwort- und die Gruppendatei in den ungeschützten und "
"geschützen Versionen"

#: vipw.8.xml:77(replaceable) vipw.8.xml:83(replaceable)
#: usermod.8.xml:79(replaceable) userdel.8.xml:76(arg)
#: useradd.8.xml:90(replaceable) useradd.8.xml:102(replaceable)
#: su.1.xml:88(replaceable) pwconv.8.xml:81(replaceable)
#: pwconv.8.xml:87(replaceable) pwconv.8.xml:93(replaceable)
#: pwconv.8.xml:99(replaceable) pwck.8.xml:77(arg) passwd.1.xml:79(replaceable)
#: newusers.8.xml:88(replaceable) lastlog.8.xml:74(replaceable)
#: grpck.8.xml:72(arg) groupmod.8.xml:73(replaceable)
#: groupdel.8.xml:73(replaceable) groupadd.8.xml:75(replaceable)
#: faillog.8.xml:72(replaceable) chsh.1.xml:75(replaceable)
#: chpasswd.8.xml:76(replaceable) chgpasswd.8.xml:72(replaceable)
#: chfn.1.xml:75(replaceable) chage.1.xml:72(replaceable)
msgid "options"
msgstr "Optionen"

#: vipw.8.xml:89(title) usermod.8.xml:86(title) userdel.8.xml:84(title)
#: useradd.8.xml:108(title) suauth.5.xml:75(title) su.1.xml:103(title)
#: sg.1.xml:81(title) shadow.5.xml:69(title) shadow.3.xml:118(title)
#: shadow.3.xml:174(title) pwconv.8.xml:105(title) pwck.8.xml:92(title)
#: porttime.5.xml:69(title) passwd.5.xml:69(title) passwd.1.xml:88(title)
#: nologin.8.xml:64(title) newusers.8.xml:97(title) newgrp.1.xml:77(title)
#: logoutd.8.xml:75(title) login.defs.5.xml:136(title)
#: login.access.5.xml:70(title) login.1.xml:125(title) limits.5.xml:72(title)
#: lastlog.8.xml:80(title) 

Re: Vorstellung und Unterstützung

2022-12-22 Diskussionsfäden Markus Hiereth
Hallo Markus,

Markus Mertens schrieb am 22. Dezember 2022

> danke für die freundliche Aufnahme.
> 
> Leider habe ich mich damit noch nicht beschäftigen können.
> 
> 
> Ich kann gerne Korrektur lesen, oder auch selber etwas übersetzen, wenn man 
> mir
> sagt, wo ich denn etwas zum Übersetzen finde und wie ich damit umgehe.

die Mailingliste ist sozusagen die Kommunikationsplattform. Als
Abonnentent bekommst Du mit, was es zu tun gibt.


> Ich lese hier seit gestern mit, dass hier Dateien geschickt werden,
> die kann ich ja so lesen, aber gibt es dazu Programme, wie man sich
> das besser darstellen lassen kann?

Ja, bei den Übersetzungen sind solche Programme hilfreich.

Beim Gegenlesen halte ich sie für nutzlos, da zitiert man einfach, wo
man an der Übersetzung etwas anders machen würde. Schau Dir einfach im
Archiv ein oder zwei Übersetzungs-Verläufe an. Das Archiv ist
zugänglich über

  https://lists.debian.org/debian-l10n-german/

> Woher sind diese Dateien? Und was würde man manchen,
> wenn man die übersetzt hat

Links zu ihnen tauchen sind in der Regel in der Mailingliste auf,
Übersetzungen werden dort zum Gegenlesen hingeschickt.

Viele Grüße
M



  1   2   3   4   5   >