[OSM-Hannover] Morgen ist Stammtisch!

2023-07-10 Diskussionsfäden Mark Reidel
Moin allerseits!

Unser nächster OSM-Stammtisch findet wieder morgen, den 11.7.2023 im
Klein Kröpke statt! Kommt zu hauf!

Anmeldung und Inofos unter:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stammtisch_Hannover#Stammtisch_am_Dienstag,_11._Juli_ab_18:30h
Grüße

- Mark aka Nadjita

___
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hannover_Stammtisch
Hannover mailing list
Hannover@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hannover


Re: [OSM-Hannover] Hilfe für Hildesheim

2023-06-14 Diskussionsfäden Mark Reidel
On Tue, 2023-06-13 at 12:49 +0200, E. Helmers wrote:
> Hallo an alle!

Herzlich willkommen bei OpenStreetMap!!!


> Ich habe auch schon einige Hinweise von Leuten aus Hannover (z. B. 
> langläufer) in meiner Nähe gesehen, die ich gerne 
> recherchieren/bearbeiten würde, wenn ich wüsste wie. Leider war ich 
> letzten Samstag unterwegs, sonst wäre ich zu dem Stammtisch nach 
> Hannover gekommen.

Der Stammtisch ist sicherlich der beste Ort, um Fragen zu stellen und
die Mitmapper kennenzulernen. Wenn es dieses Mal nicht klappt, dann ja
vielleicht das nächste Mal. Viele von uns mappen schon seit sehr langer
Zeit mit den unterschiedlichsten Methoden und Programmen und ich weiß
noch genau, wie hilflos ich mich damals vor dem Berg an Informationen
gefühlt habe, den man erstmal lernen und verdauen musste. Ich hätte mir
damals mehr persönlichen Kontakt gewünscht und dass immer wieder mal
jemand meine Änderungssätze anschaut, ob das alles so richtig ist.
Daher das Angebot: ich bin zwar Hannoveraner, aber falls Dir die
Stammtischtermine nicht passen, oder der nächste zu lang hin ist und Du
so viele Fragen hast, dass Du gar nicht weißt, wo Du anfangen sollst,
sind viele hier einem persönlichen Treffen nicht abgeneigt.

Ich weiß noch, wie ich damals - unwissenderweise - so ziemlich jede
Busroute in Erding kaputtgemacht habe, bis ich Angst hatte, überhaupt
irgendeinen Wegh anzufassen, über den ein Bus fuhr. Bevor es also so
weit kommt: sag bescheid ;o)

> Natürlich werde ich mir noch die vielfältigen Hilfe-Seiten zu Gemüte 
> führen, wünsche mir aber einfach etwas Austausch, um für mich 
> herauszufinden, welche Vorgehensweise und welches Tool  im Moment das
> beste sind.

Diese Mailingliste ist nicht besonders aktiv. Wenn Du konkrete Fragen
hast, geht das auch sehr gut im offiziellen Forum
https://community.openstreetmap.org/ wo man dann relativ komfortabel
direkt kommunizieren kann und wo es für jedes Thema „Experten“ gibt. In
so ziemlich jeder Sprache. Oder eben per E-Mail, oder OSM-Nachricht
direkt an die einzelnen Mapper. Manchmal begegnet man Mappern mit
ruppigerem Umgangston und solchen, die quasi ein bestimmtes Gebiet als
ihr „Territorium“ verstehen und jeden versuchen, zu vertreiben, der
dort versucht, etwas zu helfen. Da braucht man dann entweder ein dickes
Fell, oder lässt dem Terrier seinen Knochen. Lass Dich nicht davon
entmutigen.

Wenn Du mit Vorgehensweise meinst, wie man Daten am besten aufzeichnet
und dann in OSM überträgt, da hat sicher jeder seine persönlichen
Präferenzen. Einige mappen lieber am PC, andere lieber am Handy und
wiederum andere hinterlassen „nur“ Hinweise. Wenn Du eher der Typ Vor-
Ort-Mappen bist, ist vielleicht die App "Street Complete" etwas für
Dich, ist allerdings eher geeignet, um fehlende Attribute zu ergänzen,
als fehlende Objekte, wie Wege. Für so etwas bevorzuge ich z.B.
OSMTracker https://github.com/labexp/osmtracker-android in Verbindung
mit iD oder JOSM.

Aber egal wie, oder was: Hauptsache Spaß dabei. Es ist unser Hobby und
nicht unser Beruf. Deswegen: schön, dass Du mit dabei bist!

- Mark aka Nadjita
-- 
Mark Reidel
Kafkastr. 25a
30629 Hannover
Tel. 0176 45549131
___
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hannover_Stammtisch
Hannover mailing list
Hannover@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hannover


[OSM-Hannover] Stammtisch am 10.5.2023

2023-05-09 Diskussionsfäden Mark Reidel
Moin in die Runde!

Kurze Erinnerung: der nächste Stammtisch findet morgen im Klein Kröpcke
statt:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stammtisch_Hannover

Wie immer sind alle herzlich eingeladen!

- Mark aka Nadjita
___
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hannover_Stammtisch
Hannover mailing list
Hannover@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hannover


Re: [OSM-Hannover] Parkraumdaten

2023-03-13 Diskussionsfäden Mark Reidel
On Mon, 2023-03-13 at 21:42 +0100, lo3...@arcor.de wrote:
> Wie sind dort notorische Falschparker gemappt, die es sicher auch in 
> Berlin zu Zehntausenden gibt (in Hannover gibt es sie jedenfalls zu 
> Zehntausenden)?
> 

Gar nicht, denn wir erfassen nur, was erlaubt ist. Wenn trotz Parkverbot die
Straße zugeparkt ist, müssen wir trotzdem das Parkverbot erfassen. Ich setze
ja auch nicht maxspeed=60, weil eh keiner 50 fährt. Aber ich kann Deinen
Frust leider durchaus verstehen. Nur ist gegen Ignoranz und Dreistigkeit
wohl noch kein Kraut gewachsen.

> 
> 
> Darf ich mal meine Wohnstraße beschreiben? 
> […]
> Wie mappt man so etwas? 

Also: wir erfassen, wie schon gesagt, die Rechtslage. Wenn eine Straße zu
schmal zum Parken ist, dann:

parking:both=no
parking:both:reason=narrow

Kann man natürlich als Motorrad- oder Fahrradfahrer nur den Kopf schütteln,
aber außer Autos parkt ja keiner auf der Straße.
Wenn das Parken beidseitig halb auf dem Bordstein erlaubt ist:

parking:both=half_on_kerb

Wenn es zu schmal ist, dass beide Seite benutzt werden können (wieder
hämisches Grinsen der Motorrad- und Fahrradfahrer), dann zusätzlich ein

parking:both:staggered=yes


Ist allerdings alles sehr gut erklärt im neuen Street-Parking wiki:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Street_parking

Was wir in Hannover besonders berücksichtigen müssen ist, dass Parken
verboten ist, wenn die Stadtbahn behindert würde. Demnach kommt ein

parking:right=no
parking:right:reason=rails
parking:right:restriction=no_stopping

durchaus häufiger vor, zumindest hier in Misburg.

Und um mal die eingehende Frage zu beantworten: Ja, ich bin voll dabei, das
umzusetzen, allerdings nützt es nichts, wenn nicht alle Zufahrtswege
(highway=service+service=driveway) erfasst wurden, weil vor denen
bekanntermaßen Parkverbot herrscht. Deswegen bin ich momentan auch in
Misburg am Micro-Mappen eben dieser Zufahrtswege. Das geht bequem vom
Sofa/Schreibtisch aus, für die Park-Lage brauche ich immer weitaus mehr Zeit
und Nerven, weil es teilweise gar nicht so einfach ist, zu erfassen, was da
genau erlaubt ist. Bei einigen Straßen musste ich auch bei der Stadt
nachfragen, wie denn die Rechtslage ist, weil ich mir nicht sicher war, ob
da ein Parkstreifen, ein Bürgersteig oder eine von den hippen, neuen
Mischverkehrszonen ist. Gib mir ein halbes Jahr und ich habe Misburg fertig.
Es ist leider ziemlich, ziemlich aufwendig, das korrekt und umfassend zu
machen.

- Mark aka Nadjita
___
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hannover_Stammtisch
Hannover mailing list
Hannover@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hannover


Re: [OSM-Hannover] Stammtischtermin im April

2023-03-12 Diskussionsfäden Mark Reidel
On Sun, 2023-03-12 at 13:59 +0100, tracker51 wrote:
> der nächste reguläre Stammtisch-Termin wäre der 9. April. Das ist
> allerdings Ostersonntag!
> 
> Insofern schlage ich vor, den Termin auf Dienstag, den 11. April, zu
> verlegen, und bitte um baldmögliche Stellungnahmen/Gegenvorschläge.
> Dafür schonmal vielen Dank!

Ich selbst bin die ganze Woche nach Ostern nicht in Hannover und ich kann
mir vorstellen, dass noch andere die Woche für Urlaub nutzen werden. Mir
käme deswegen ein Termin am 16., oder auch am 17. entgegen. Oder wir lassen
es April ausfallen, weil es mit Ostern kollidiert.

- Mark aka Nadjita
___
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hannover_Stammtisch
Hannover mailing list
Hannover@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hannover


Re: [OSM-Hannover] Das Gras der Stadtbahn

2023-01-24 Diskussionsfäden Mark Reidel
On Tue, 2023-01-24 at 19:02 +0100, Synchron wrote:
> Die Flächen werden schon gepflegt.
> Es gibt dafür bei der üstra eine Gärtnerei.
> https://fahrtenbuch.uestra.de/gruene-daumen/
> 
> Da die üstra selbst OSM Daten nutzt und so weit ich weiß auch selbst
> pflegt könnte ich mir vorstellen dass diese Kennzeichnung für die
> Gärtnerei selbst genutzt wird.
> 
> Aber mehr Meinung hab ich dazu nicht.

Wieder was gelernt. Das sieht dann tatsächlich eher nach landuse=grass aus,
wobei je nach Betrachtung tatsächlich auch meadow in Frage käme:

landuse=meadow:
Neben der landwirtschaftlichen Nutzung kann die Wiese auch dem
Naturschutz/Landschaftsschutz (z.B. in Städten) dienen, dann ist die Fläche
meist größer und sie wird sehr selten gemäht, so daß dort viele
hochwachsende Kräuter und Gräser zu finden sind.

landuse=grass:
Kennzeichnet, im Unterschied dazu, landwirtschaftlich ungenutzte Grünflächen
z.B. auf Golfplätzen, in Parks, Straßen- oder Industriegrün. Bei
landuse=grass-Flächen wird das Gras überwiegend sehr kurz gehalten, da
höhere Gräser dort stören würden, außerdem weisen diese Flächen oft nicht
den Artenreichtum einer Naturwiese auf.


Laut Üstra wird 5-6 Mal im Jahr gekürzt. Das spricht für mich eher gegen
Weide. Ich denke, ich schlaf nochmal drüber, danke für die Beiträge bisher.

- Mark aka Nadjita
___
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hannover_Stammtisch
Hannover mailing list
Hannover@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hannover


[OSM-Hannover] Das Gras der Stadtbahn

2023-01-24 Diskussionsfäden Mark Reidel
Liebe Mitmapper,

seit ein paar Monaten schon nervt es mich, dass das Grün zwischen den
Gleisen der Stadtbahn, zumindest hier in Misburg, mit landuse=meadow
erfasst ist. Für mich ist das keine Weide, höchstens Straßengrün
(landuse=grass), aber eigentlich nicht mal das, denn es wird von
niemandem aktiv gepflegt, es istwild gewachsenes Gras an einem Ort, wo
es nicht hingehört. Auch landuse=railway ist es eigentlich nicht, denn
da geht es eher um große Gleisanlagen und alles was dazugehört. Eben
alles, wo normalsterbliche nichts zu suchen haben.

Wie wollen wir das erfassen? Mein Vorschlag wäre: gar nicht, weg damit.
Aber ich höre mir gerne Gegenargumente an. Wäre schön, wenn wir's
danach auch einheitlich umsetzen könnten, damit nicht doch jemand
Weiden abmalt, weil … war woanders auch so ;o)

Gespanmnt auf Eure Anregungen


- Mark aka Nadjita

___
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hannover_Stammtisch
Hannover mailing list
Hannover@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hannover


[OSM-Hannover] Stammtisch am Dienstag, den 6.12.2022

2022-12-04 Diskussionsfäden Mark Reidel
Moin!

Kurze Erinnerung: unser nächster Stammtisch findet am kommenden Dienstag ab
18:30 im Klein Kröpke statt. Wie immer ist jeder willkommen.

Anmeldung und Infos unter:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stammtisch_Hannover#Stammtisch_am_Dienstag,_6._Dezember_ab_18:30h


Grüße
Nadjita / Mark
___
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hannover_Stammtisch
Hannover mailing list
Hannover@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/hannover