Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-03 Diskussionsfäden Benjamin John
Peter Körner osm-lists at mazdermind.de writes:

 Das Alter des Datenbestandes spielt dabei keine Rolle. Das Datum im 
 State-File kann sowohl weit vor dem Datenbestand liegen (es werden in 
 diesem Fall Datensätze zum alten Stand zurückgesetzt) als auch weit 
 hinter dem Datenbestand (in diesem Fall werden Datensatzänderungen 
 übersprungen).
Werden die Datensätze wirklich zurückgesetzt? Ich war der Meinung, daß nur
aktualisiert wird

  so ungefähr). Das macht also eine Lücke von ca. drei Stunden, die wohl
  offensichtlich nie mit den diffs gefüllt werden kann, wenn die
  Erstellung eines nodes, ways, ... in diesen Zeitraum fällt.
 Das würde sich von selbst lösen, sobald die entsprechenden nodes erneut 
 verändert werden. Da die Datenbank keine Historie speichert, würden die 
 neuen Werte einfach übernommen.
Das heißt aber auch, wenn ich eine Änderung gemacht habe, die genau in diese
Lücke fällt, wird sie bei mir nie erscheinen, solange ich die betreffenden Daten
nicht mehr angefaßt habe. (Ich glaube, daß war im Endeffekt mein Problem)

Benjamin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-03 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 03.09.2010 10:50, schrieb Benjamin John:

Werden die Datensätze wirklich zurückgesetzt? Ich war der Meinung, daß nur
aktualisiert wird
Ja, aktualisiert auf die Information, die im Changefile steht. Wenn dort 
alte Daten stehen, dann wird auf einen alten Datensatz aktualisiert.


Es kann jedoch zu komischen Ergebnissen kommen, wenn einige Nodes eines 
Ways alt und einige neu sind.




Das heißt aber auch, wenn ich eine Änderung gemacht habe, die genau in diese
Lücke fällt, wird sie bei mir nie erscheinen, solange ich die betreffenden Daten
nicht mehr angefaßt habe. (Ich glaube, daß war im Endeffekt mein Problem)
genau. Sobald der Node / der Way aber nochmal angefasst wird, ist es 
unerheblich, ob du zwischenzeitlich eine Revision übersprungen hast.


Lg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-02 Diskussionsfäden Benjamin John
Am 01.09.2010 22:39, schrieb Benjamin John:
 Ich glaube ich bin einen Schritt weiter, die zeitliche Differenz
 zwischen dem Download-File und dem was ich der state.txt eingetragen
 habe war wohl zu kurz gewählt (ca. 12 Std)

Nach meinen heutigen Versuchen denke ich, daß ich das Problem erkannt
habe: nach der Erstladen der sachsen.osm.bz2 habe ich den Startzeitpunkt
für den Download der state.txt wohl zu klein gewählt, nämlich die im
Wiki erwähnten zwölf Stunden. Allerdings darf man die nicht am
Dateidatum festmachen. Die Datei hat regelmäßig eine Erstellungszeit von
10:xx (wobei ich nicht mal weiß, welche Zeitzone hier zum tragen kommt)
aber der jüngste Eintrag in der Datei ist vom Vortag 19:xxZ (zumindest
so ungefähr). Das macht also eine Lücke von ca. drei Stunden, die wohl
offensichtlich nie mit den diffs gefüllt werden kann, wenn die
Erstellung eines nodes, ways, ... in diesen Zeitraum fällt.
Ich weiß nun nicht, ob die Differenz beim planet-file anders ist, aber
im Fall der kleine Dateien kann man wohl das mindestens bei Hierzu
sollte vom Veröffentlichungsdatum des Planet-Dumps noch mindestens ein
halber Tag abgezogen werden nicht genug betonen

Benajmin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-02 Diskussionsfäden Peter Körner


Am 02.09.2010 22:10, schrieb Benjamin John:

Am 01.09.2010 22:39, schrieb Benjamin John:

Ich glaube ich bin einen Schritt weiter, die zeitliche Differenz
zwischen dem Download-File und dem was ich der state.txt eingetragen
habe war wohl zu kurz gewählt (ca. 12 Std)


Nach meinen heutigen Versuchen denke ich, daß ich das Problem erkannt
habe: nach der Erstladen der sachsen.osm.bz2 habe ich den Startzeitpunkt
für den Download der state.txt wohl zu klein gewählt, nämlich die im
Wiki erwähnten zwölf Stunden.
Das sollte eigentlich nix ändern. Der Zeitpunkt gibt an, welche OSC 
Dateien Osmosis herunterlädt und mittels osm2pgsql auf den bestehenden 
Datenbestand anwendet.


Das Alter des Datenbestandes spielt dabei keine Rolle. Das Datum im 
State-File kann sowohl weit vor dem Datenbestand liegen (es werden in 
diesem Fall Datensätze zum alten Stand zurückgesetzt) als auch weit 
hinter dem Datenbestand (in diesem Fall werden Datensatzänderungen 
übersprungen).



Allerdings darf man die nicht am
Dateidatum festmachen. Die Datei hat regelmäßig eine Erstellungszeit von
10:xx (wobei ich nicht mal weiß, welche Zeitzone hier zum tragen kommt)
aber der jüngste Eintrag in der Datei ist vom Vortag 19:xxZ (zumindest
so ungefähr). Das macht also eine Lücke von ca. drei Stunden, die wohl
offensichtlich nie mit den diffs gefüllt werden kann, wenn die
Erstellung eines nodes, ways, ... in diesen Zeitraum fällt.
Das würde sich von selbst lösen, sobald die entsprechenden nodes erneut 
verändert werden. Da die Datenbank keine Historie speichert, würden die 
neuen Werte einfach übernommen.



Ich weiß nun nicht, ob die Differenz beim planet-file anders ist, aber
im Fall der kleine Dateien kann man wohl das mindestens bei Hierzu
sollte vom Veröffentlichungsdatum des Planet-Dumps noch mindestens ein
halber Tag abgezogen werden nicht genug betonen
Gerne kannst du die Angabe auf einen Tag ändern. Der halbe Tag ist ein 
reiner Schätz-Wert.


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Benjamin John
Stephan Knauss osm at stephans-server.de writes:

 Hast du mit --slim importiert? Hat die DB die _int Erweiterung drin?
 
 Sonst nochmal die Anleitung genau lesen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowtoMinutelyHstore
 
 Die -slim-Tabellen wachsen auch trotz BBox. Ich lösche bei mir jetzt 
 Einträge die außerhalb liegen regelmäßig.
 

Die Datenbank hat die _int und auch alle anderen erwähnten Erweiterungen

Aufruf des Erst-ladens mit:
osm2pgsql --create --database gis --username mapnik --prefix planet --slim
--cache 2048 --hstore sachsen.osm.bz2

und die diffs mit:
$OSM2PGSQL --append --bbox 50.15843,11.86685,51.68380,15.05078 --slim --cache
1024 --merc --prefix $PREFIX --style $STYLE --host $HOST --database $DB
-username $USER --hstore --verbose $CURRENT

wobei PREFIX=planet, CURRENT das diff-file und STYLE=default.style

Benajmin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,

ich möchte euch mal 2 tips geben:

a) größe und Inhalt der slim-tabellen: das sind von osmosis für den
diff-import benutzte tabellen. deren Inhalt ist nach dem aktuelle Import
noch vorhanden, ändert sich beim nächsten Import aber total.

ich bin darauf gestoßen, weil ich da genau die Daten gefunden hatte, die
ich haben wollte (war was mit relationen) aber nach dem nächsten diff-import
waren die plötzlich weg :(

inzwischen weiss ich, warum.

b) Größe der Datenbank: 
Die Größe der Datenbank-FILES auf der Platte des Rechners - und das wird
hier wohl in erster Hinsicht beobachtet (Meine DB wird pro Woche ca 1.5 GB
größer...) - hängt natürlich von der Menge des Datenbank-INHALTES ab aber
auch von der Menge der Datenbank-ÄNDERUNGEN.
Postgresql ändert nicht einfach einen Datensatz in der DB sondern legt eine
Kopies das Satzes an. Damit ist das Zeug dann doppelt drin - sichtbar und
unsichtbar.
Werden Datensätze gelöscht, bleibt deren Speicherplatz auf der Platte
erhalten und wird später neu genutzt.

Das, und noch ein paar andere Sachen, bewirkt, daß die Datenbank_FILES nie
kleiner werden, sondern immer nur größer, auch wenn nur ein Update gemacht
wurde.

postgres gibt freiwillig nie Plattenplatz frei, denn der wird einige Zeit
später sowieso gebraucht.

Abhilfe schafft der Befehl VACUUM mit der Option FULL. Erst dann werden die
Dinger auch real auf der Platte kleiner.
Ich mach den nachts per chron (vacuumdb -a -f .) und habe zu der zeit
den diff-update abgeschaltet.

lg
walter

p.s. dass beim Import trotz bbox oder polygon  noch unerwünschte Daten
reinrutschen scheint aber auch ein Problem zu sein; ich hab das allerdings
noch nicht nachvollziehen können. dann liegt das an osmosis und nicht an
postgresql.

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Deutsche-OSM-Technik-HowTos-tp5262591p5486261.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Benjamin John
Walter Nordmann walter.nordmann at web.de writes:


 a) größe und Inhalt der slim-tabellen: das sind von osmosis für den
 diff-import benutzte tabellen. deren Inhalt ist nach dem aktuelle Import
 noch vorhanden, ändert sich beim nächsten Import aber total.

Welche Tabellen meinst Du mit slim-Tabellen? Die nodes, rels, ways? Oder noch
andere?

 
 ich bin darauf gestoßen, weil ich da genau die Daten gefunden hatte, die
 ich haben wollte (war was mit relationen) aber nach dem nächsten diff-import
 waren die plötzlich weg :(
 
 inzwischen weiss ich, warum.

Das Problem, das ich habe, ist daß ich neue oder geänderte Sachen nicht in den
Tabellen line, point, polygon bzw. roads wiederfinde und demzufolge auch Mapnik
nicht neues rendert...
Z.B. erstelle ich ein neues building (vier nodes, ein way), die ID des ways
kenne ich nach dem hochladen, diese taucht auch im osc-File auf, dann auch in
der DB in der Tabelle ways. Wenn ich aber die ID dann versuche in polygon (wo
sie eigentlich auftauchen müßte) suche gibt's kein Ergebnis

 
 b) Größe der Datenbank: 
... 
 Abhilfe schafft der Befehl VACUUM mit der Option FULL. Erst dann werden die
 Dinger auch real auf der Platte kleiner.
 Ich mach den nachts per chron (vacuumdb -a -f .) und habe zu der zeit
 den diff-update abgeschaltet.

Das Problem löse ich durch einen wöchentlichen Import des besagten
sachsen.osm.bz2-Files 

 lg
 walter
 
 p.s. dass beim Import trotz bbox oder polygon  noch unerwünschte Daten
 reinrutschen scheint aber auch ein Problem zu sein; ich hab das allerdings
 noch nicht nachvollziehen können. dann liegt das an osmosis und nicht an
 postgresql.
 
Das am Rand noch ein paar Daten reinrutschen ist nicht das große Problem, ich
will halt nur Sachsen (auch wegen der mangelnden Performance meiner Rechner) und
nicht den Rest der Welt

Benjamin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 01.09.2010 12:17, schrieb Walter Nordmann:


hi,

ich möchte euch mal 2 tips geben:

a) größe und Inhalt der slim-tabellen: das sind von osmosis für den
diff-import benutzte tabellen. deren Inhalt ist nach dem aktuelle Import
noch vorhanden, ändert sich beim nächsten Import aber total.

ich bin darauf gestoßen, weil ich da genau die Daten gefunden hatte, die
ich haben wollte (war was mit relationen) aber nach dem nächsten diff-import
waren die plötzlich weg :(
Das stimmt im doppelten sinne so nicht. Die Daten gehören zu osm2pgsql 
und enthalten die Rohen Way/Node Mappings, die bei einem normalen 
osm2pgsql Import verloren gehen, da sie zu PostGIS Geometrien 
verarbeitet werden.


Diese Infos sind nötig, ein Changefile z.B. eine neue Version eines 
Nodes enthalten kann.


Wenn dieser Node teil eines Ways war, dann muss die Geometrie des Ways 
neu berechnet werden. Um herauszufinden, zu welchen Wegen eine Node 
gehörte, witd die ways Tabelle benötigt.


Um die Geometrie des geänderten Weges berechnen zu können, sind auch die 
Koordinaten der anderen Nodes nötig, die diesen Weg ausmachen. Dazu wird 
die nodes Tabelle benötigt.


Für Relationen verhält es sich genau so wie für Wege.

Die Daten in diesen Tabellen ändern sich also mitnichten nach jedem 
Import total -- es ändern sich nur die Features, die auch im Changefile 
bzw. in der importierten osm-Datei genannt werden.


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Sep 01, 2010 at 03:17:48AM -0700, Walter Nordmann wrote:
 Abhilfe schafft der Befehl VACUUM mit der Option FULL. Erst dann werden die
 Dinger auch real auf der Platte kleiner.
 Ich mach den nachts per chron (vacuumdb -a -f .) und habe zu der zeit
 den diff-update abgeschaltet.

Das habe ich anders verstanden - normalerweise sollte ein autovacuum im
hintergrund laufen der das freigibt. Richtig ist das der nicht besonders
aggressiv ist - dafuer halt i/o maessig unproblematisch. Das problem sind
dabei die indexe die eben so weit ich das verstanden habe durch das autovacuum
nicht bearbeitet werden. 

Ich mache das auf meinem planet mirror auch so das ich einmal die woche
den vacuum full laufen lasse - dauert dann halt mal ein paar stunden weil
eben beim full die ganze datenbank kopiert wird. Selbst bei schnellen platten
dauern 300GB auch schonmal nen wenig ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann



 Welche Tabellen meinst Du mit slim-Tabellen? Die nodes, rels, ways? Oder
 noch
 andere?
 
den teil hat stephan schon abgehakt. hab ich wohl was falsch
interprotiert. :(


 Das Problem, das ich habe, ist daß ich neue oder geänderte Sachen nicht in
 den
 Tabellen line, point, polygon bzw. roads wiederfinde und demzufolge auch
 Mapnik
 nicht neues rendert...
  sorry, kann ich nix zu sagen :(


 Ich mach den nachts per chron (vacuumdb -a -f .) und habe zu der zeit
 den diff-update abgeschaltet.
 
 Das Problem löse ich durch einen wöchentlichen Import des besagten
 sachsen.osm.bz2-Files 
  Äußerst unsaubere Methode, die nur einigermaßen gut geht, weil das wenige
 Daten sind und das Ganze dadurch recht fix geht. 


 Das am Rand noch ein paar Daten reinrutschen ist nicht das große Problem,
 ich
 will halt nur Sachsen (auch wegen der mangelnden Performance meiner
 Rechner) und
 nicht den Rest der Welt
 
dann pack ne bbox in das osm2pgsql-statement in load-next rein. geht bei mir
prima. 
es gibt aber hier jemanden im thread, der sagt, dass ihm TROTZ bbox auch
Daten reinkommen, die er nicht haben will. (stephan?)

m_ok importing diff
if ! $OSM2PGSQL --append --slim --cache 3064 --merc \
--prefix $PREFIX --style $STYLE --host $HOST --database $DB
\
--username $USER --hstore \
--bbox 7.77,49.395,10.24,51.66 \
 
-- neu
--verbose $CURRENT 12 2 $PSQLLOG; then
m_error osm2pgsql error
fi

ist die bbox von hessen, wenn ich mich nicht vertan habe.

gruss
walter


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Deutsche-OSM-Technik-HowTos-tp5262591p5487913.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Benjamin John
Am 01.09.2010 18:59, schrieb Walter Nordmann:
 
 Das Problem, das ich habe, ist daß ich neue oder geänderte Sachen nicht in
 den
 Tabellen line, point, polygon bzw. roads wiederfinde und demzufolge auch
 Mapnik
 nicht neues rendert...

Das ist zur Zeit mein Hauptproblem, das Größenproblem ist eher ein
Nebenschauplatz
Die Verarbeitung der Rohdaten zu PostGIS Geometrien funktioniert
irgendwie nicht.
Wenn mich da jemand auf die richtige Spur setzen könnte ...

Benjamin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Peter Körner



Am 01.09.2010 19:42, schrieb Benjamin John:

Am 01.09.2010 18:59, schrieb Walter Nordmann:



Das Problem, das ich habe, ist daß ich neue oder geänderte Sachen nicht in
den
Tabellen line, point, polygon bzw. roads wiederfinde und demzufolge auch
Mapnik
nicht neues rendert...


Das ist zur Zeit mein Hauptproblem, das Größenproblem ist eher ein
Nebenschauplatz
Die Verarbeitung der Rohdaten zu PostGIS Geometrien funktioniert
irgendwie nicht.
Wenn mich da jemand auf die richtige Spur setzen könnte ...


Bitte im diff-import-ordner den logs-ordner komplett leeren und einmal 
load-next ausführen. Die drei Log-Files dann hier her, dann können wir 
weiter sehen.


Verstehe ich das Richtig, dass der originale Import funktioniert und nur 
die Updates fehlschalgen?


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Benjamin John
Am 01.09.2010 20:52, schrieb Benjamin John:

 An dem Rechner wo ich gerade sitze funktioniert's, und ich könnt
 schwören das es auch an dem Probleme gab...

Ich glaube ich bin einen Schritt weiter, die zeitliche Differenz
zwischen dem Download-File und dem was ich der state.txt eingetragen
habe war wohl zu kurz gewählt (ca. 12 Std)
Ich hab mir mal das Download-File angeschaut, der Inhalt ist deutlich
älter als das Dateidatum vermuten läßt. Ich werd morgen mal in Ruhe das
Ganze nochmal komplett durchlaufen lassen.

Für heute genug

Benjamin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Walter Nordmann wrote:

dann pack ne bbox in das osm2pgsql-statement in load-next rein. geht bei mir
prima. 
es gibt aber hier jemanden im thread, der sagt, dass ihm TROTZ bbox auch

Daten reinkommen, die er nicht haben will. (stephan?)


Ja, war ich. Die BBox funktioniert so weit, dass in den _point _polygon, 
etc Tabellen schon das Richtige steht.


für den slim-mode gibt es weitere Tabellen. Die bbox wirkt nur auf 
Nodes, da nur diese eine Koordinate haben. Es findet bei den Ways und 
relationen kein Check statt ob deren Nodes auch in der bbox enthalten sind.
Damit wächst die Zahl der aktiven Tupel in der _ways und _rels Tabelle 
an. Da sie ja aktiv sind hilft auch kein Vacuum.


Du kannst mal die Ways ansehen die hier gefunden werden:

select * from planet_osm_ways as w WHERE 0 = (SELECT count(1) from 
planet_osm_nodes as n WHERE n.id = ANY(w.nodes) )


Es bietet sich an die bbox etwas größer zu machen, da an den rändern 
Daten unberücksichtigt bleiben können.


Zum fehlenden Import:
Kannst du prüfen ob der angegebene style von osm2pgsql wirklich gefunden 
wird und lesbar ist? Wäre möglich dass die Tags nicht passen und 
osm2pgsql die Daten für uninteressant hält und nicht importiert.



Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-08-31 Diskussionsfäden Benjamin John
Peter Körner osm-lists at mazdermind.de writes:

 
 Am 21.07.2010 18:04, schrieb Benjamin John:
  Wie stelle ich es am Besten an, nur den Teil zu aktualisieren, der in der
  ursprünglich importierten Grenzen liegt?
 
...
 Wie wäre es, wenn du einfach einmal pro Woche alles aus der DB löschst 
 das du nicht brauchst. das sollte mit Postgis und dem Geo-Index recht 
 gut gehen. Man müsste nur sehen, wie gut Postgres den so frei gewordenen 
 Speicherplatz wiederverwenden kann.
Zum eine mache ich das jetzt so, daß ich einmal pro Woche die sachsen-Datei neu
einlese.
Nun möchte ich aber auch die diffs einlesen, was insoweit klappt, daß die neuen
Daten in den Tabellen planet_nodes, planet_ways und planet_rels landen. 
Nur die Weiterverarbeitung in die Tabellen -point, -line, -ways, -roads
funktioniert nicht.
Ich verwende als Grund-Datei die sachsen.osm.bz2 der Geofabrik, und verwende
das load-next-Skript zum Einlesen der diffs.
Die osm2pgsql-Zeile habe ich um eine bbox ergänzt, aber auch ohne diese
funktioniert es nicht.

Woran kann das liegen bzw. wie komme ich der Sache auf die Spur?

Benjamin



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-08-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Benjamin John wrote:

Ich verwende als Grund-Datei die sachsen.osm.bz2 der Geofabrik, und verwende
das load-next-Skript zum Einlesen der diffs.
Die osm2pgsql-Zeile habe ich um eine bbox ergänzt, aber auch ohne diese
funktioniert es nicht.


Hast du mit --slim importiert? Hat die DB die _int Erweiterung drin?

Sonst nochmal die Anleitung genau lesen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowtoMinutelyHstore

Die -slim-Tabellen wachsen auch trotz BBox. Ich lösche bei mir jetzt 
Einträge die außerhalb liegen regelmäßig.


Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-22 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Benjamin,

 Hallo,
 die Anleitung ist prima! Zu der Aktualisierung hätte ich noch eine Frage:
 Ich habe nur einen kleinen Teil (in meine Fall sachsen.osm.bz2 von der
 geofabrik) in die Datenbank importiert. Nun will ich auch nur diesen Teil
 aktualisieren. Mit den minütlichen Diffs habe ich aber in einer gewissen Zeit
 die ganze Welt in der Datenbank.

 Wie stelle ich es am Besten an, nur den Teil zu aktualisieren, der in der
 ursprünglich importierten Grenzen liegt?

Wenn  Du  nicht  auf  minuten-genaue  Aktualität angewiesen bist, dann
würde  ich  alle  X  Tage  das Sachsen-Image neu herunterladen und mit
osm2pgsql  importieren  (osm2psql löscht dabei die alten Daten vor dem
Import).

Mit  einem selbst gebastelten Script für die Schweiz (wget, osm2pgsql)
kostet mich das einen Doppelklick und es dauert ca. 30 Minuten.


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-21 Diskussionsfäden Benjamin John
Peter Körner osm-lists at mazdermind.de writes:

 
 Hi
 
 Einige habe ich schon darauf verwiesen und da ich jetzt den zweiten Teil 
 auch fertig habe, möchte ich meine kleine HowTo-Reihe mal öffentlich 
 ankündigen.
 
 Derzeit gibt es zwei Teile:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowtoMinutelyHstore
 beschreibt Schritt für Schritt, wie eine osm2pgsql Datenbank mit hstore 
 Spalte in einer Linux-Umgebung eingerichtet und mittels der minütlichen 
 Diffs auf dem neusten Stand gehalten werden kann.
 

Hallo,
die Anleitung ist prima! Zu der Aktualisierung hätte ich noch eine Frage:
Ich habe nur einen kleinen Teil (in meine Fall sachsen.osm.bz2 von der
geofabrik) in die Datenbank importiert. Nun will ich auch nur diesen Teil
aktualisieren. Mit den minütlichen Diffs habe ich aber in einer gewissen Zeit
die ganze Welt in der Datenbank.

Wie stelle ich es am Besten an, nur den Teil zu aktualisieren, der in der
ursprünglich importierten Grenzen liegt?

Benjamin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-21 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 21.07.2010 18:04, schrieb Benjamin John:

Wie stelle ich es am Besten an, nur den Teil zu aktualisieren, der in der
ursprünglich importierten Grenzen liegt?


Das ist nicht so einfach, denn es muss auf die Datenbank zurückgegriffen 
werden um festzustellen, ob ein Weg der vorher mal in deiner bbox war, 
jetzt vllt. nicht mehr drin ist und daher gelöscht werden muss. Es gab 
da verschiedene Ideen aber die sind alle experimentell.


Wie wäre es, wenn du einfach einmal pro Woche alles aus der DB löschst 
das du nicht brauchst. das sollte mit Postgis und dem Geo-Index recht 
gut gehen. Man müsste nur sehen, wie gut Postgres den so frei gewordenen 
Speicherplatz wiederverwenden kann.


Lg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-19 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 13:03 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 Die Installation bei Debian Testing und Ubuntu beschränkt sich auf apt-get
 install. Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst.

 Kompliziert ist das nur im Falle von Debian Stable weil man da zu alte
 Versionen hat und manuelle backports machen muss.

Das ist leider Theorie. Ich hatte z.T. neuere bzw. ältere Versionen
(unter Ubuntu) von den benötigten Abhängigkeiten, und konnte das aber
nicht richten, weil sich der Paketmanager geweigert hat wegen anderer
Abhängigkeiten. Es gab z.B. Probleme mit der libicu, und als ich die
inkompatible Version davon deinstallieren wollte, hat er gleich 300
andere Pakete mit gelöscht, weil die angeblich nicht mehr benötigt
wurden (darunter Skype, Firefox, nautilus, Netzwerkmanager, etc. im
Prinzip praktisch alle Programme) , zum Glück hatte ich noch ein
Editorfenster offen, wo ich die Meldungen darüber, was gelöscht wurde,
reinkopieren konnte und hinterher wieder installieren.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 9. Juli 2010 04:44 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:

 Das viele der OSM Entwickler auf unixoiden System arbeiten und daher keine
 Lust haben das auch unter einem für sie fremdem Windows zum laufen zu
 bringen kann ich ja durchaus verstehen. Aber das es keinen Sinn machen würde
 sowas zu haben ist schlicht und einfach Blödsinn.

 Windows ist sehr weit verbreitet. Ich sehe die aktuelle Situation der
 Renderer daher sogar als erheblichen Hemmschuh für OSM an, da viele dadurch
 gehemmt werden selber kleinere Experimente anzustellen und damit einen
 Einstieg finden OSM Renderer einzusetzen.


ich habe es bisher nur unter Windows hinbekommen, Mapnik (damals 0.5
oder 0.6) und Postgres/PG aufzusetzen. Dazu gibt es schon ein Howto im
Wiki und es funktioniert relativ einfach. M.E. ist es unter Linux
deutlich komplizierter, weil es viel mehr verschiedene Versionen gibt
von den einzelnen Komponenten und Abhängigkeiten. Daher mein Rat an
die Windows-Leute: einfach mal probieren mit dem Howto im Wiki, es ist
machbar.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 M.E. ist es unter Linux deutlich komplizierter, weil es viel mehr
 verschiedene Versionen gibt von den einzelnen Komponenten und
 Abhängigkeiten.

Die Installation bei Debian Testing und Ubuntu beschränkt sich auf apt-get
install. Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst.

Kompliziert ist das nur im Falle von Debian Stable weil man da zu alte
Versionen hat und manuelle backports machen muss.

Sven

-- 
Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen
(Wolfgang Schäuble)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-14 Diskussionsfäden Florian Gross
Peter Körner glaubte zu wissen:
 Am 09.07.2010 15:28, schrieb Markus Stürmer (uboot):
 Wenns nicht zu viel wird, könnte ich eventuell was hosten.

Das war auch mein Gedanke, aber bei

 Ohne Kartendaten ca. 3 GB, evtl. mehr.

dürften es bei mir höchstens 49 Downloads/Monat sein.
Schade.

flo
-- 
 In der S-Bahn hört man alles und auch wieder nix.
Stimmt. Den Durchsagen in der S-Bahn zufolge gibt es in München nur 2
Stationen: Grrzzlbrrzt und Blbratz.
 [Michael Diederich und Markus Bellmann in dafu-l]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Freitag 09 Juli 2010, 09:49:57 schrieb Ulf Lamping:
 Am 09.07.2010 07:49, schrieb Guenther Meyer:
  Am Freitag 09 Juli 2010, 04:44:07 schrieb Ulf Lamping:
  Windows ist sehr weit verbreitet. Ich sehe die aktuelle Situation der
  Renderer daher sogar als erheblichen Hemmschuh für OSM an, da viele
  dadurch gehemmt werden selber kleinere Experimente anzustellen und damit
  einen Einstieg finden OSM Renderer einzusetzen.
  
  wer Experimente anstellen will, sollte durchaus in der Lage sein, sich
  ein einfaches Linuxsystem zu installieren, das ist heutzutage keine
  Magie mehr - vor allem bei der Menge an vorhandener Dokumentation.
 
 Um ein bisschen mit einem Renderer zu experimentieren und mal eine XML
 Datei den eigenen Wünschen anzupassen muß man halt mal eben schnell
 ein für sich unbekanntes Betriebssystem und dann darauf noch eine Reihe
 von unbekannten Programmen installieren und konfigurieren?!?
 
Wie gesagt, ein simples Linux-System zu installieren ist keine Kunst.

Wenn der Prozess der Installation und Konfiguration des Renderers gut 
dokumentiert ist, dann sollte das keine grosse Huerde sein; notfalls kann man 
auch jemanden fragen, der das schon mal gemacht hat...
Dem gegenueber steht ein vielleicht bekannteres Windowssystem, aber keinerlei 
Dokumentation oder ein Erfolgsbericht, wie man das Rendersystem dort zum 
Laufen bringt.

Was ist jetzt bitte einfacher!?



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-11 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 11.07.2010 21:34, schrieb Guenther Meyer:

Am Freitag 09 Juli 2010, 09:49:57 schrieb Ulf Lamping:

Um ein bisschen mit einem Renderer zu experimentieren und mal eine XML
Datei den eigenen Wünschen anzupassen muß man halt mal eben schnell
ein für sich unbekanntes Betriebssystem und dann darauf noch eine Reihe
von unbekannten Programmen installieren und konfigurieren?!?


Wie gesagt, ein simples Linux-System zu installieren ist keine Kunst.


Für eine ganze Reihe von Leuten *ist* das eine Kunst, bzw. sie haben 
keine Lust an dieser Stelle Zeit zu investieren.


Wenn du nicht einsehen kannst oder willst, das dies so ist, ist eine 
weitere Diskussion hier sinnlos.



Wenn der Prozess der Installation und Konfiguration des Renderers gut
dokumentiert ist, dann sollte das keine grosse Huerde sein; notfalls kann man
auch jemanden fragen, der das schon mal gemacht hat...
Dem gegenueber steht ein vielleicht bekannteres Windowssystem, aber keinerlei
Dokumentation oder ein Erfolgsbericht, wie man das Rendersystem dort zum
Laufen bringt.

Was ist jetzt bitte einfacher!?


Du redest davon, was man in der aktuellen Situation tun muß um möglichst 
einfach zum Ziel zu kommen. Ich rede hingegen davon, das die aktuellen 
Situation dazu führt, Leute davon abzuhalten mit eigenen Experimenten zu 
starten.


Das ist schlicht etwas anderes.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Guenther Meyer wrote:
Dem gegenueber steht ein vielleicht bekannteres Windowssystem, aber keinerlei 
Dokumentation oder ein Erfolgsbericht, wie man das Rendersystem dort zum 
Laufen bringt.
Also ich hatte bei mir unter Windows Mapnik am laufen. Habe gerade alte 
Tiles gefunden. Zumindest vor einem Jahr hat es noch funktioniert.


Ich denke ich hatte damals einfach die Anleitung im Wiki befolgt. Das 
einzige Problem an das ich mich erinnere war eine veraltete 
Windows-Version von osm2pgsql. Aber die ist ja mittlerweile aktualisiert.


Ein Nachteil bei Windows könnte sein, dass es einige Programme nur als 
32 bit gibt. Da ist dann bei 4GB Speicher Schluss.



Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Wenn du nicht einsehen kannst oder willst, das dies so ist, ist eine 
 weitere Diskussion hier sinnlos.

Advocacy Diskussionen sind immer sinnlos :)

Sven

-- 
Software patents are the software project equivalent of land mines: Each
design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy
your project. (Richard M. Stallman)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 11 Juli 2010, 21:59:28 schrieb Ulf Lamping:
 Am 11.07.2010 21:34, schrieb Guenther Meyer:
  Am Freitag 09 Juli 2010, 09:49:57 schrieb Ulf Lamping:
  Um ein bisschen mit einem Renderer zu experimentieren und mal eine XML
  Datei den eigenen Wünschen anzupassen muß man halt mal eben schnell
  ein für sich unbekanntes Betriebssystem und dann darauf noch eine Reihe
  von unbekannten Programmen installieren und konfigurieren?!?
  
  Wie gesagt, ein simples Linux-System zu installieren ist keine Kunst.
 
 Für eine ganze Reihe von Leuten *ist* das eine Kunst, bzw. sie haben
 keine Lust an dieser Stelle Zeit zu investieren.
 
*diese* Leute werden aber auch sicher nicht basteln wollen.

 Wenn du nicht einsehen kannst oder willst, das dies so ist, ist eine
 weitere Diskussion hier sinnlos.

ne, ich glaube eher, du verstehst nicht, was ich sagen will.
 
 Du redest davon, was man in der aktuellen Situation tun muß um möglichst
 einfach zum Ziel zu kommen. Ich rede hingegen davon, das die aktuellen
 Situation dazu führt, Leute davon abzuhalten mit eigenen Experimenten zu
 starten.
 
dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Wenn wir ueber zwei verschiedene 
Dinge reden, dann koennen wir natuerlich nicht zusammen kommen ;-)

Die Situation ist im Moment halt so wie sie ist, man muss das Beste draus 
machen. Jammern aendert daran gar nichts ;-)

Sicher ist vieles an OSM verbesserungswuerdig, grade im Hinblick auf den 
normalen User. Aber ich denke, das ist fuer die meisten hier auf der Liste 
nichts Neues.
Du weisst genau so gut wie ich, dass sich nur was aendert, wenn man was tut, 






signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 09.07.2010 07:49, schrieb Guenther Meyer:

Am Freitag 09 Juli 2010, 04:44:07 schrieb Ulf Lamping:

Windows ist sehr weit verbreitet. Ich sehe die aktuelle Situation der
Renderer daher sogar als erheblichen Hemmschuh für OSM an, da viele
dadurch gehemmt werden selber kleinere Experimente anzustellen und damit
einen Einstieg finden OSM Renderer einzusetzen.


wer Experimente anstellen will, sollte durchaus in der Lage sein, sich ein
einfaches Linuxsystem zu installieren, das ist heutzutage keine Magie mehr -
vor allem bei der Menge an vorhandener Dokumentation.


Um ein bisschen mit einem Renderer zu experimentieren und mal eine XML 
Datei den eigenen Wünschen anzupassen muß man halt mal eben schnell 
ein für sich unbekanntes Betriebssystem und dann darauf noch eine Reihe 
von unbekannten Programmen installieren und konfigurieren?!?


Entschuldigung, aber wenn du nicht erkennst das an dieser Hürde eine 
ganze Reihe an Leuten schlicht scheitern (oder zumindest nicht die 
erhebliche Menge an Zeit investieren wollen/können) ist (nicht nur) 
deine Haltung da schon ziemlich ignorant.



Da sehe ich den Versuch, sowas auf Windows zu portieren, als wesentlich
komplizierter an.


Keine Frage. Allerdings reden wir da dann von ganz anderen Personengruppen.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden yzemaze
On 08.07.2010 13:51, André Joost wrote:
 Am 08.07.10 13:00, schrieb Peter Körner:


 Am 08.07.2010 07:58, schrieb Guenther Meyer:
 
 Sei doch froh, dass sich ueberhaupt jemand die Arbeit macht, und eine
 Doku
 schreibt
 Ist er bestimmt :) Aber er hat Recht: viele Leute haben schon ein
 laufendes System und die Anleitungen sind doch sehr Debian lastig.

 
 ... und wenn sich mal jemand an eine Doku für Windows traut?
 Soll ja osmler geben, die mit sowas arbeiten duck und wech
 
 Gruß,
 André Joost

Mal so ins Blaue gedacht: Wie wäre es denn statt einer Doku ein image
oder besser eine VM zu haben, welche entsprechend vorkonfiguriert ist?
Das wäre imho eine relativ praktikable Lösung - insbesondere für
Win-Nutzer - und ad hoc wohl weniger Arbeit als entsprechende Dokus für
diverse OS/Distros zu schreiben.

Grüße, yzemaze

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Um ein bisschen mit einem Renderer zu experimentieren und mal eine XML 
 Datei den eigenen Wünschen anzupassen muß man halt mal eben schnell 
 ein für sich unbekanntes Betriebssystem und dann darauf noch eine Reihe 
 von unbekannten Programmen installieren und konfigurieren?!?

Ehrlich gesagt passiert mir das täglich in umgekehrter Weise. Jetzt haben
halt bei OSM mal Ausnahmsweise die anderen die Akarte gezogen.

Wem die aktuelle Situation nicht gefällt, der soll sie ändern! Freie
Softwareprojekte haben noch nie so funktioniert, dass irgendjemand
Forderungen aufstellt, die andere dann implementieren.

Wenn jemand aus welchem Grund auch immer bei sich daheim kein Linux
installieren mag oder kann, dem kann mit einem Shellaccount auf einem der
devserver ausgeholfen werden.

Gruss

Sven

-- 
Software patents are the software project equivalent of land mines: Each
design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy
your project. (Richard M. Stallman)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
yzemaze yzem...@gmx.net wrote:

 Mal so ins Blaue gedacht: Wie wäre es denn statt einer Doku ein image
 oder besser eine VM zu haben, welche entsprechend vorkonfiguriert ist?

Das Problem bei allen diesen Vorschlägen ist dass das Leute machen müssten,
die selbst überhaupt gar keinen Nutzen daraus ziehen könnten. Entsprechend
niedrig ist natürlich die Motivation.

Gruss

Sven

-- 
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten (Theodor W. Adorno)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 09.07.2010 11:06, schrieb Sven Geggus:

Ulf Lampingulf.lamp...@googlemail.com  wrote:


Um ein bisschen mit einem Renderer zu experimentieren und mal eine XML
Datei den eigenen Wünschen anzupassen muß man halt mal eben schnell
ein für sich unbekanntes Betriebssystem und dann darauf noch eine Reihe
von unbekannten Programmen installieren und konfigurieren?!?


Ehrlich gesagt passiert mir das täglich in umgekehrter Weise. Jetzt haben
halt bei OSM mal Ausnahmsweise die anderen die Akarte gezogen.


... und in beiden Richtungen ist das ja auch nicht sonderlich schön, 
oder? ;-)



Wem die aktuelle Situation nicht gefällt, der soll sie ändern! Freie
Softwareprojekte haben noch nie so funktioniert, dass irgendjemand
Forderungen aufstellt, die andere dann implementieren.


Ich habe keine Forderung gestellt, daß sich das ändern muß - und ich 
habe auch keine große Hoffnung das sich das so schnell ändern wird.


Wenn es aber ein Problem mit der aktuellen Situation gibt, sollte man 
sich dessen zumindest bewußt sein. An den Antworten hier lese ich aber 
eher raus, daß einige die Nachteile die OSM damit entstehen nicht einmal 
ansatzweise erkennen.



Wenn jemand aus welchem Grund auch immer bei sich daheim kein Linux
installieren mag oder kann, dem kann mit einem Shellaccount auf einem der
devserver ausgeholfen werden.


Da komm ich bei Gelegenheit vielleicht mal drauf zurück :-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Wenn es aber ein Problem mit der aktuellen Situation gibt, sollte man 
 sich dessen zumindest bewußt sein. An den Antworten hier lese ich aber 
 eher raus, daß einige die Nachteile die OSM damit entstehen nicht einmal 
 ansatzweise erkennen.

Die Rendering Toolchain hat noch ganz andere usability Probleme. Nicht mal
für langjährige Linuxbenutzer ist wirklich einfach mal schnell ein Postgis
zu installieren. Ein Portabilitätsproblem ist das IMO eigentlich keines.

Gruss

Sven

-- 
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten (Theodor W. Adorno)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Kai Krueger


André Joost wrote:
 
 
 ... und wenn sich mal jemand an eine Doku für Windows traut?
 Soll ja osmler geben, die mit sowas arbeiten duck und wech
 

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:GtQoBld9f4gJ:johanneskebeck.spaces.live.com/Blog/cns!42E1F70205EC8A96!11296.entry+OpenStreetMap+bing+osm2pgsqlcd=1hl=enct=clnk

ist vielleicht ein guter Anfang (der orginal link funktioniert bei mir
nicht, desshalb der link auf google-cache)

Aus Ermangelung von Windows habe ich das Tutorial aber nicht ausprobiert
kann also nicht sagen wie gut es funktioniert. 

Kai

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Deutsche-OSM-Technik-HowTos-tp5262591p5273746.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Peter Körner



Am 09.07.2010 07:17, schrieb André Joost:

Am 09.07.10 04:44, schrieb Ulf Lamping:

Am 08.07.2010 23:19, schrieb Peter Körner:




Ich sehe auch keinerlei Vorteile darin, da es im gesamten Prozess keine
einzelne GUI gibt und die CLI unter Unixoiden Systemen viel besser zu
bediehnen ist.




Warum seit ihr dann nicht konsequent und macht ne reine
CLI-Openstreetmap? Also nix mit bunten Tiles rendern, sondern schlichte
Textausgabe am Prompt. Routinginformationen in Echtzeit vom Server wäre
dann auch ne feine Sache. Kann man dann ja auch als SMS aufs Handy
schicken ;-)

Ohje ihr hab mich falsch verstanden :)
Ich benutze sowohl Privat als auch auf der Arbeit Windows und bin sehr 
zufrieden damit, aber ich denke, dass es bestimmte Einsatzzwecke gibt, 
für die Windows einfach nichts taugt - und Server-Systeme gehörten 
garantiert dazu.



Windows ist sehr weit verbreitet. Ich sehe die aktuelle Situation der
Renderer daher sogar als erheblichen Hemmschuh für OSM an, da viele
dadurch gehemmt werden selber kleinere Experimente anzustellen und damit
einen Einstieg finden OSM Renderer einzusetzen.
Das kann ich mir gut vorstellen doch leider baue ich selbst weder an 
mapnik noch an tirex oder mod_tile mit sondern habe nur die Anleitung 
geschrieben, wie diese einzusetzen sind. Tatsache ist, dass ich heute 
keinem Raten würde, diesen Softwarestack auf einer Windows-Kiste zum 
laufen bringen zu wollen, weil er vermutlich scheitern würde.


Das heißt nicht, dass ich mich nicht freuen würde, wenn dies anders wäre 
-- nur ist es derzeit einfach so :)



Ebend. Mir würde es ja reichen, wenn ich für meine Nischeninteressen
lokal Tiles rendern kann, ohne mich erst noch mit den Vor- und
Nachteilen von x verschiedenen Linuxderivaten anfreunden zu müssen.

Du hast im moment zwei Möglichkeiten:
1. du nimmst das was da ist
2. du modifizierst mapnik, tirex und mod_tile bis sie auf windows laufen

um einfach schnell lokale tiles renderen zu können, führt an 1. kein Weg 
vorbei. Daher bleibt dir zum aktuellen Zeitpunkt garnichts anderes 
übrig, als mit VirtualBox und Debian oä. zu arbeiten, wie ich es zum 
erstellen des Tutorials übrigens auch gemacht habe.


Die Wahl der Distribution habe ich dir ja mit der Anleitung schon 
abgenommen ;)



Kosmos soll wohl auch Tiles rendern können, kann aber
Speicherplatzbedingt nur einen kleinen Teil der Welt vorhalten.
Ichg fände die Idee eines WAMMT - Windows-Apache-Mapnik-Mod_Tile-Tirex 
Paketes analog zum WAMP sehr reizvoll, damit würde die Einstiegshürde 
sicherlich sinken. Leider weiß ich im moment nicht so genau, wie ich 
mapnik unter windows kompilieren kann. Wenn es jemand schafft, die 
entsprechenden Binaries bereit zu stellen, baue ich gerne ein Hübsches 
Setup drum rum.


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 09.07.2010 10:50, schrieb yzemaze:

Mal so ins Blaue gedacht: Wie wäre es denn statt einer Doku ein image
oder besser eine VM zu haben, welche entsprechend vorkonfiguriert ist?
Das wäre imho eine relativ praktikable Lösung - insbesondere für
Win-Nutzer - und ad hoc wohl weniger Arbeit als entsprechende Dokus für
diverse OS/Distros zu schreiben.
Naja die VM habe ich ja hier - habe das Tutorial ja darin entwickelt. 
Nur wo und wie ich das hosten soll weiß ich nicht so wirklich ;)


Außerdem ist dei Frage, ob zum experimentieren wirklich ein 
planet-import mit minütlichen diffs der richtige Weg ist - eigentlich 
möchte man doch eher seine Stadt mal schnell von der (X)API laden und in 
postgres werfen. Die Skripte dazu habe ich schon:


http://svn.toolserver.org/svnroot/mazder/mapnik-in-a-box/tools/

Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Peter Körner osm-li...@mazdermind.de wrote:

 Außerdem ist dei Frage, ob zum experimentieren wirklich ein 
 planet-import mit minütlichen diffs der richtige Weg ist

Sicher nicht! Ich habe daheim in meiner Postgis einen Deutschland Ausschnitt
drin und dazu osm2pgsql im non-slim Modus verwendet.

Gruss

Sven

-- 
Software patents are the software project equivalent of land mines: Each
design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy
your project. (Richard M. Stallman)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Markus Stürmer (uboot)
Hallo Zusammen, hallo Peter

 Am 09.07.2010 10:50, schrieb yzemaze:
 Mal so ins Blaue gedacht: Wie wäre es denn statt einer Doku ein image
 oder besser eine VM zu haben, welche entsprechend vorkonfiguriert ist?

Am 09.07.2010 14:16, schrieb Peter Körner:

 Naja die VM habe ich ja hier - habe das Tutorial ja darin entwickelt. 
Nur wo und wie ich das hosten soll weiß ich nicht so wirklich ;)

Um welche Dateigröße geht es dennn dabei, bzw. muss man die Kartendaten
da schon mit drin haben, oder könnte die der Nutzer auch selbst
runterladen und importieren. Eventuell könnte man ja Daten für z.B.
Hamburg drinhaben und wenn man will läd man sich Deutschland und
importiert diese.

Wenns nicht zu viel wird, könnte ich eventuell was hosten.

Gruß, Markus




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-09 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 09.07.2010 15:28, schrieb Markus Stürmer (uboot):

Wenns nicht zu viel wird, könnte ich eventuell was hosten.

Ohne Kartendaten ca. 3 GB, evtl. mehr.

Lg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-08 Diskussionsfäden Peter Körner



Am 08.07.2010 07:58, schrieb Guenther Meyer:

Am Donnerstag 08 Juli 2010, 00:02:15 schrieb Schlauchboot:

Die Pakete sind doch alle aufgezählt und das Repo ist (bis auf Sun Java)
einfach das Debian Lenny Repo.


Das kann jemand, der das Paketmanagement von Debian nicht kennt, vielleicht
nicht so schnell herauslesen, wie es Dir geläufig ist.


Sei doch froh, dass sich ueberhaupt jemand die Arbeit macht, und eine Doku
schreibt
Ist er bestimmt :) Aber er hat Recht: viele Leute haben schon ein 
laufendes System und die Anleitungen sind doch sehr Debian lastig.


 Wenn er dass dann auf Basis seiner praeferierten Distribution macht,

kann man ihm das nicht vorwerfen. Ich z.B. koennte sowas auf die Schnelle auch
nicht fuer eine RPM-basierte Distro schreiben.

Im Zweifelsfall
  ./auogen.sh; ./configure; make; sudo make install


Wenn das Thema interessant genug fuer die entsprechenden Leute ist, wird sic
auch jemand finden, der das ganze entsprechend portiert. Das ist zumindest
einfacher, als alles nochmal from Scratch zu machen.
Vllt. erstelle ich bei Gelegenheit noch eine eigene Seite, die nur die 
Kommandos für andere BS enthält. Da unser Produktivsystem eine CentOS5 / 
RHEL5-Maschine ist, muss ich's dafür eh adaptieren -- dann hätten wir 
schon eine Anpassung.


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-08 Diskussionsfäden André Joost

Am 08.07.10 13:00, schrieb Peter Körner:



Am 08.07.2010 07:58, schrieb Guenther Meyer:



Sei doch froh, dass sich ueberhaupt jemand die Arbeit macht, und eine
Doku
schreibt

Ist er bestimmt :) Aber er hat Recht: viele Leute haben schon ein
laufendes System und die Anleitungen sind doch sehr Debian lastig.



... und wenn sich mal jemand an eine Doku für Windows traut?
Soll ja osmler geben, die mit sowas arbeiten duck und wech

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote:

 ... und wenn sich mal jemand an eine Doku für Windows traut?

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass Tirex schlichtweg nicht unter
Windows läuft.

Sven

-- 
If you continue running Windows, your system may become unstable.
(Windows 95 BSOD)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-08 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 08.07.2010 13:51, schrieb André Joost:

... und wenn sich mal jemand an eine Doku für Windows traut?
Soll ja osmler geben, die mit sowas arbeiten duck und wech
Es ist fast unmöglich die Komponenten ohne nennenswerte Änderungen unter 
Windows zum laufen zu bekommen und ich kann auch niemandem Empfehlen, 
einen Tile-Server unter Windows zu betreiben.


Ich sehe auch keinerlei Vorteile darin, da es im gesamten Prozess keine 
einzelne GUI gibt und die CLI unter Unixoiden Systemen viel besser zu 
bediehnen ist.


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 08.07.2010 23:19, schrieb Peter Körner:

Am 08.07.2010 13:51, schrieb André Joost:

... und wenn sich mal jemand an eine Doku für Windows traut?
Soll ja osmler geben, die mit sowas arbeiten duck und wech

Es ist fast unmöglich die Komponenten ohne nennenswerte Änderungen unter
Windows zum laufen zu bekommen und ich kann auch niemandem Empfehlen,
einen Tile-Server unter Windows zu betreiben.

Ich sehe auch keinerlei Vorteile darin, da es im gesamten Prozess keine
einzelne GUI gibt und die CLI unter Unixoiden Systemen viel besser zu
bediehnen ist.


Windows=GUI, Unix=CLI ist schon eine ziemliche old school Sichtweise ;-)

Das viele der OSM Entwickler auf unixoiden System arbeiten und daher 
keine Lust haben das auch unter einem für sie fremdem Windows zum 
laufen zu bringen kann ich ja durchaus verstehen. Aber das es keinen 
Sinn machen würde sowas zu haben ist schlicht und einfach Blödsinn.


Windows ist sehr weit verbreitet. Ich sehe die aktuelle Situation der 
Renderer daher sogar als erheblichen Hemmschuh für OSM an, da viele 
dadurch gehemmt werden selber kleinere Experimente anzustellen und damit 
einen Einstieg finden OSM Renderer einzusetzen.


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-08 Diskussionsfäden André Joost

Am 09.07.10 04:44, schrieb Ulf Lamping:

Am 08.07.2010 23:19, schrieb Peter Körner:




Ich sehe auch keinerlei Vorteile darin, da es im gesamten Prozess keine
einzelne GUI gibt und die CLI unter Unixoiden Systemen viel besser zu
bediehnen ist.




Warum seit ihr dann nicht konsequent und macht ne reine 
CLI-Openstreetmap? Also nix mit bunten Tiles rendern, sondern schlichte 
Textausgabe am Prompt. Routinginformationen in Echtzeit vom Server wäre 
dann auch ne feine Sache. Kann man dann ja auch als SMS aufs Handy 
schicken ;-)




Windows ist sehr weit verbreitet. Ich sehe die aktuelle Situation der
Renderer daher sogar als erheblichen Hemmschuh für OSM an, da viele
dadurch gehemmt werden selber kleinere Experimente anzustellen und damit
einen Einstieg finden OSM Renderer einzusetzen.


Ebend. Mir würde es ja reichen, wenn ich für meine Nischeninteressen 
lokal Tiles rendern kann, ohne mich erst noch mit den Vor- und 
Nachteilen von x verschiedenen Linuxderivaten anfreunden zu müssen.


Kosmos soll wohl auch Tiles rendern können, kann aber 
Speicherplatzbedingt nur einen kleinen Teil der Welt vorhalten.


Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-08 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Freitag 09 Juli 2010, 04:44:07 schrieb Ulf Lamping:
 Am 08.07.2010 23:19, schrieb Peter Körner:
  Am 08.07.2010 13:51, schrieb André Joost:
  ... und wenn sich mal jemand an eine Doku für Windows traut?

dazu braucht's erst mal jemanden, der sich auf Windows damit beschaeftigt ;-)


 Windows=GUI, Unix=CLI ist schon eine ziemliche old school Sichtweise ;-)
 
+1

Andererseits ist schon was dran, dass Windows eher auf Klickibunti ausgelegt 
ist; ok, aktuelle Distris gehen auch sehr in die Richtung - aber man hat 
wenigstens noch eine vernuenftige Shell.
Ich kann durchaus verstehen, dass Windowsuser, die nur das serienmaessig 
mitgelieferte Angebot kennen, CLI generell verteufeln,  ;-)


 Das viele der OSM Entwickler auf unixoiden System arbeiten und daher
 keine Lust haben das auch unter einem für sie fremdem Windows zum
 laufen zu bringen kann ich ja durchaus verstehen. Aber das es keinen
 Sinn machen würde sowas zu haben ist schlicht und einfach Blödsinn.
 
 Windows ist sehr weit verbreitet. Ich sehe die aktuelle Situation der
 Renderer daher sogar als erheblichen Hemmschuh für OSM an, da viele
 dadurch gehemmt werden selber kleinere Experimente anzustellen und damit
 einen Einstieg finden OSM Renderer einzusetzen.
 
wer Experimente anstellen will, sollte durchaus in der Lage sein, sich ein 
einfaches Linuxsystem zu installieren, das ist heutzutage keine Magie mehr - 
vor allem bei der Menge an vorhandener Dokumentation.
Da sehe ich den Versuch, sowas auf Windows zu portieren, als wesentlich 
komplizierter an.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 07.07.2010 07:33, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

Jan Tappenbeck wrote:

Habe aber einmal eine ganz andere Frage in diesem Zusammenhang - wenn
ich mit Postgis arbeite, dann muss diese DB immer auf dem Server
laufen oder ...? Dann hätte ich mit einfachem Webspace vermutlich
schlechte Karten oder ... ?


Ja, mit einfachem Webspace kommst Du nicht weit. Aber je nachdem, welche
Gegend und bis zu welchem Zoomlevel Du rendern willst, kannst Du die
Tiles natuerlich vorbereiten und dann einfach auf einen Server kopieren,


 und das dauert .:!

1 mb in einer datei ist relativ schnell - aber 1 mb in 4000 
dateinen.und ab in die Eisdiele !!!


gruß Jan .-)



fuer den Server reicht dann einfacher Webspace.

Bye
Frederik





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:

 Habe aber einmal eine ganz andere Frage in diesem Zusammenhang - wenn 
 ich mit Postgis arbeite, dann muss diese DB immer auf dem Server laufen 
 oder ...? Dann hätte ich mit einfachem Webspace vermutlich schlechte 
 Karten oder ... ?

Einfacher Webspace taugt für vieles nicht und daher für die meisten
Projekte im OSM Umfeld wenig. Außer vielleicht zum Auslagern von reinen
downloads. Einer der Gründe warum es den devserver gibt.

Gruss

Sven

-- 
In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good
operating systems (Linus Torvalds, August 1997)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-07 Diskussionsfäden Schlauchboot

Hallo,

gute Idee, doch: waere es moeglich, die Kapitel System, Software und
Mapnik entweder auch fuer andere Linux-Derivate zu beschreiben, oder --
besser -- unabhaengig davon, so dass Leute, die nie mit Debian gearbeitet
haben, die Debian-spezifischen Anweisungen nicht erst zurueckuebersetzen
muessen?

Es wuerde vielleicht schon reichen, wenn die RPM-Pakete und ggf. deren
Repositories aufgezaehlt wuerden. Installationsbefehle kann man sowieso
nicht wirklich abschreiben, denn einige oder gar mehrere Pakete hat man ja
vielleicht schon auf seiner Box.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Deutsche-OSM-Technik-HowTos-tp5262591p5267187.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-07 Diskussionsfäden Peter Körner



Am 07.07.2010 22:38, schrieb Schlauchboot:


Hallo,

gute Idee, doch: waere es moeglich, die KapitelSystem,Software  und

Mapnik  entweder auch fuer andere Linux-Derivate zu beschreiben, oder --

besser -- unabhaengig davon, so dass Leute, die nie mit Debian gearbeitet
haben, die Debian-spezifischen Anweisungen nicht erst zurueckuebersetzen
muessen?
So ähnlich ist das ja in [1] gemacht und ich finde es dort extrem 
unübersichtlich, daher fände ich es gut, sich für ein empfohlenes 
System zu entscheiden und für die HowTos die ich schreibe ist dies 
Debian Lenny. Ich könnte mir vorstellen daneben eine Reihe von Errata 
bezüglich eines anderen Betriebssystems bereit zu stellen, welches nur 
die Änderungen im vergleich zur eigentlichen Anleitung enthält.


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Mapnik#Installation


Es wuerde vielleicht schon reichen, wenn die RPM-Pakete und ggf. deren
Repositories aufgezaehlt wuerden.
Die Pakete sind doch alle aufgezählt und das Repo ist (bis auf Sun Java) 
einfach das Debian Lenny Repo.


 Installationsbefehle kann man sowieso

nicht wirklich abschreiben, denn einige oder gar mehrere Pakete hat man ja
vielleicht schon auf seiner Box.

Macht ja nix, die werden von aptitude/apt-get einfach ignoriert.

Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-07 Diskussionsfäden Schlauchboot
Am Mittwoch, 7. Juli 2010 23:15:22 schrieb Peter Körner:
 Am 07.07.2010 22:38, schrieb Schlauchboot:

 So ähnlich ist das ja in [1] gemacht und ich finde es dort extrem
 unübersichtlich, 

Unübersichtlichkeit ist kein Problem der Information, sondern der Darstellung 
dieser Information

 daher fände ich es gut, sich für ein empfohlenes
 System zu entscheiden und für die HowTos die ich schreibe ist dies
 Debian Lenny. Ich könnte mir vorstellen daneben eine Reihe von Errata
 bezüglich eines anderen Betriebssystems bereit zu stellen, welches nur
 die Änderungen im vergleich zur eigentlichen Anleitung enthält.


... und schon redest Du selbst über die Darstellung. Ich stimme übrigens mit 
Dir überein, dass die von Dir angegebene Quelle nicht sonderlich übersichtlich 
ist :-)


 Die Pakete sind doch alle aufgezählt und das Repo ist (bis auf Sun Java)
 einfach das Debian Lenny Repo.

Das kann jemand, der das Paketmanagement von Debian nicht kennt, vielleicht 
nicht so schnell herauslesen, wie es Dir geläufig ist.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 08 Juli 2010, 00:02:15 schrieb Schlauchboot:
  Die Pakete sind doch alle aufgezählt und das Repo ist (bis auf Sun Java)
  einfach das Debian Lenny Repo.
 
 Das kann jemand, der das Paketmanagement von Debian nicht kennt, vielleicht
 nicht so schnell herauslesen, wie es Dir geläufig ist.
 
Sei doch froh, dass sich ueberhaupt jemand die Arbeit macht, und eine Doku 
schreibt. Wenn er dass dann auf Basis seiner praeferierten Distribution macht, 
kann man ihm das nicht vorwerfen. Ich z.B. koennte sowas auf die Schnelle auch 
nicht fuer eine RPM-basierte Distro schreiben.
Wenn das Thema interessant genug fuer die entsprechenden Leute ist, wird sic 
auch jemand finden, der das ganze entsprechend portiert. Das ist zumindest 
einfacher, als alles nochmal from Scratch zu machen.

just my two cents...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-06 Diskussionsfäden Markus

Hallo Peter,


HowTo
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowtoMinutelyHstore
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowtoMapnikTirex


Super, herzlichen Dank!
Endlich mal ein verständliches nachvollziehbares HowTo in deutscher 
Sprache (den multilingual-Link habe ich ergänzt).



HowtoVectorLayer
Zusammenfassen der entwicklungen von Stephan Knauss bzgl. Clustering in
PostGIS und erstellen einer einfachen OpenLayers Vektor-Karte zum
visualisieren verschiedener Features.

HowtoRouting
Routing unter Verwendung von Gosmore und OpenLayers


Super!
Das ist ein Ziel von diesem Projekt:
https://jira.toolserver.org/browse/ACCAPP-186
https://wiki.toolserver.org/view/Political_Maps
Einen Werkzeugkasten zum Erzeugen von politischen Karten zur Verfügung 
stellen.


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 06.07.2010 23:47, schrieb Peter Körner:

Hi

Einige habe ich schon darauf verwiesen und da ich jetzt den zweiten Teil
auch fertig habe, möchte ich meine kleine HowTo-Reihe mal öffentlich
ankündigen.

Derzeit gibt es zwei Teile:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowtoMinutelyHstore
beschreibt Schritt für Schritt, wie eine osm2pgsql Datenbank mit hstore
Spalte in einer Linux-Umgebung eingerichtet und mittels der minütlichen
Diffs auf dem neusten Stand gehalten werden kann.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowtoMapnikTirex
beschreibt wie die zuvor erstellte Datenbank nun unter Verwendung von
Mapnik und Tirex verwendet werden kann, um einen eigene Kachel-Server zu
erstellen. Im Laufe des HowTos wird ein Kachel-Render-Server mit zwei
Render-Stilen eingerichtet: dem OSM Standard-Stil und ein eigener, auf
der hstore-Spalte basierender.

Wenn dieses Format auf Gegenliebe stößt, würde ich versuchen noch zwei
weitere Teile zu verfassen:

HowtoVectorLayer
Zusammenfassen der entwicklungen von Stephan Knauss bzgl. Clustering in
PostGIS und erstellen einer einfachen OpenLayers Vektor-Karte zum
visualisieren verschiedener Features.

HowtoRouting
Routing unter Verwendung von Gosmore und OpenLayers

Ich würde mich außerdem sehr freuen, wenn einige mal über den Text
drüber lesen oder ihn sogar ins englische Übertragen würden.

Lg, Peter


Hallo Peter,

zunächst sage ich einmal Danke für die Arbeit die Du dir gemacht hast - 
Doku finde ich persönlich immer gut.


Habe aber einmal eine ganz andere Frage in diesem Zusammenhang - wenn 
ich mit Postgis arbeite, dann muss diese DB immer auf dem Server laufen 
oder ...? Dann hätte ich mit einfachem Webspace vermutlich schlechte 
Karten oder ... ?


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Jan Tappenbeck wrote:
Habe aber einmal eine ganz andere Frage in diesem Zusammenhang - wenn 
ich mit Postgis arbeite, dann muss diese DB immer auf dem Server laufen 
oder ...? Dann hätte ich mit einfachem Webspace vermutlich schlechte 
Karten oder ... ?


Ja, mit einfachem Webspace kommst Du nicht weit. Aber je nachdem, welche 
Gegend und bis zu welchem Zoomlevel Du rendern willst, kannst Du die 
Tiles natuerlich vorbereiten und dann einfach auf einen Server kopieren, 
fuer den Server reicht dann einfacher Webspace.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de