Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hi.
Ich nutzte auf dem Galaxy i9000 (also dem ganz alten Galaxy-Smartphone) 
mit Android 2.3.5 Osmand für die Navigation.
Karten erzeuge ich mir selbst am Rechner ab und zu mit dem 
OsmandMapCreator (Java-Tool, erzeugt aus osm-Dateien osmand-Kartendateien).


Zu deiner Anforderungsliste:
- Offline-Karten: ja.
- GPS-Position darstellen: ja.
- Vektorkarten: ja
- Bitmapkarten: ja; wahlweise online oder auf der SD-Karte liegend
- verwendbar für Auto und Fahrrad: ja
- cycling-overlay: Routing für Räder ist eingebaut, Darstellung lässt 
sich, soweit die Webseite das aussagt, auch anpassen [1]; hab ich aber 
beides noch nicht ausprobiert

- routing können: ja, offline.
- selbst erstellte Routen oder Tracks darstellen können: wenn ich [2] 
richtig verstehe, müsste das auch gehen; aber auch das: nie probiert.
- lokale POIs nachladen können: gute Frage, was genau meinst du damit? 
Zumindest ist es möglich, Positionen als Favoriten zu speichern; das 
dürfte dem nahe kommen. POIs auf der Karte sind ja sonst mit eingebaut...

- aktuell weiterentwickelt: soweit ich das bisher beurteilen kann, ja.
- optimiert für Smartphones: klingt etwas nach optimiert für Internet 
Explorer 6 bei 1024x768 Pixeln... Auf meinem Galaxy läuft's gut; für 
übliche Anwendungen flüssig, bei der Darstellung stark rausgezoomter 
Karten braucht das lahme Gerät halt ein paar Sekunden fürs Rendern, aber 
das ist in Ordnung; während der Navigation selbst stört es nicht, dafür 
ist es bei meinen Anwendungsfällen (zu Fuß, Fahrrad, Auto) bisher immer 
schnell genug gewesen. Falls es gleichzeitig auch noch gut auf Tablets 
läuft, werde ich das nicht negativ beurteilen, wenn ich dazu komme, es 
auf dem Nexus 7 auszuprobieren ;)


Gruß
Peter

[1] 
http://code.google.com/p/osmand/wiki/FAQ#I_want_to_put_some_custom_details_on_the_vector_map_%28create_own
[2] 
http://code.google.com/p/osmand/wiki/FAQ#I_have_a_GPX_file,_how_do_I_get_it_into_OsmAnd_?


Am 17.03.2013 18:35, schrieb Wolfgang Wienke:

Hallo,
ich suche eine App für Naviagtion mit OSM-Karten unter Android 4.0 für 
einen 4inch Bildschirm und single-core-CPU.
Ich habe zwar die Seite im Wiki dazu gelesen und Einiges durchstöbert, 
hätte gern aber eine Empfehlung von jemanden, der Erfahrung damit hat!

Die App sollte können:
- Offline-Karten nutzen und GPS-Position darstellen
- Vektorkarten und Bitmapkarten auf SD-Karte verwenden können
- verwendbar für Auto und Fahrrad
- ein Cycling-overlay darstellen können
- Routing können (evtl. mit geringem Nachladen von Daten online)
- selbst erstellte Routen oder Tracks darstellen können
- lokale POIs online nachladen können
- aktuell weiter entwickelt werden
- optimiert für Smartphones

Ich habe dazu bisher OsmAnd und ShareNav gefunden, die 
Erfahrungsberichte waren aber nicht so toll



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Wilhelm Spickermann
Am Mon, 18 Mar 2013 09:51:42 +0100
schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

 - selbst erstellte Routen oder Tracks darstellen können: wenn ich [2] 
 richtig verstehe, müsste das auch gehen; aber auch das: nie probiert.

Eigentliche Routen wie in GPS-Geräten habe ich nicht gefunden. Aber
Track GPX-Dateien kann man als Routen benutzen. In den Dateien
angegebene benannte Waypoints zählen (Erfreulicherweise erst nach dem
Aktivieren!) als Favoriten. Die GPX-Dateien kommen auf die SD-Karte,
Speicherplatz ist also wohl kein Problem. Per Menü kann man eine
GPX-Datei dann unterwegs aktivieren.

MfG
Wilhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Am 17.03.2013 19:22, schrieb Sven Geggus:
 Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net wrote:
 Zumindest bei ersterem handelt es sich um freie Software und was bei
 freier Software IMO gar nicht geht ist wie Du darüber zu
 lammentieren, dass das nicht so toll oder was auch immer wäre.

 Wenn freie Softeare nicht gefällt, dann besteht immer die Möglichkeit
 durch eigene Beiträge zu helfen, dass sie künftig besser wird, sei es
 durch eigenen Code oder auch nur durch Vorschläge was man wo im
 Detail verbessern könnte.


Zwar etwas offtopic, aber:
So etwas finde ich immer lustig.

1. Natürlich kann man auch bei freier Software sagen, dass etwas nicht
toll ist. Wieso auch nicht? Ich könnte auch genau so gut sagen, dass OSM
schlechter als Google Maps ist, genauso wie ich sagen kann, dass OSM
besser als Google Maps ist. Das ist einfach nur eine Meinung. Ich kann
sagen, dass KDE besser als Gnome ist, dass Gnome scheiße ist, dass
FreeBSD viel toller als Linux ist. Nur weil das jemand in seiner
Freizeit und ohne Gegenleistung (Was ich natürlich sehr begrüße) macht,
darf ich es trotzdem kritisieren.

2. Dieses typische „wenn es dir nicht gefällt, helf mit und verbesser
es“ ist auch sehr sinnvoll. Bei Sachen wie OSM oder Wikipedia, wo keine
Programmierkünste gefragt sind, ist das noch möglich, aber sag mir mal
bitte, wie jemand, der nicht programmieren kann, bei einem Programm
mithelfen soll? Und auch wenn immer gesagt wird, dass es auch andere
Jobs in einem Open-Source-Projekt gibt, ist das in 99% der Fällen nicht
der Fall:
– Bugreports schön und gut, aber wenn die Bug-Liste sehr lang ist, hat
der eigene Bugreport praktisch keine Chance auf Beachtung/Umsetzung. Ich
verfolge Projekte, wo seit 5 Jahren ein Bug oder Feature Request
gelistet ist, mit absolut keiner Reaktion.
– Übersetzungen sind (zumindest im Deutschen) schon immer komplett erledigt.
– Dokumentationen sind zwar auch nützlich, tragen aber nicht viel zur
Verbesserung des Programms bei.
– Andere Nicht-Programmier-Arbeiten, wie der Entwurf einer verbesserten
Oberfläche o.ä. werden nicht beachtet.

Aus persönlichen Erfahrungen habe ich gemerkt, dass das einzige, was bei
Open-Source-Projekten zählt, die Programmierkenntnisse sind. Das meine
ich nicht einmal böse, aber es ist einfach so: Alle anderen Jobs werden
nicht gebraucht. Und Programmieren lernen ist *nicht* trivial.

Das einzige wie ein Nicht-Programmierer anständig und effektiv bei einem
Open-Source-Projekt helfen könnte, wäre durch schnöden Mammon. Indem
einzelne Projekte durch Crowdfunding finanziert werden, und es so
wirklich technischen Fortschritt gäbe. Komischerweise ist das bei fast
keinem Projekt verbreitet, obwohl ich nicht verstehe, wieso. Leute, die
zwar gerne OSS benutzen, aber ihren Gehirnschmalz für andere Arbeiten
(die gibt es auch!) benutzen und dort Geld verdienen, können so Geld in
ein ihr liebgewonnes Projekt stecken, wo dann Leute, die ihren
Gehirnschmalz ins Programmieren stecken, das mit dem Geld verbessern.
Win-Win für beide. Man merkt richtig bei den ganzen Handy-Apps, dass
Projekte, die ein paar Euro kosten, in vielen Fällen viel ausgereifter
sind als Open-Source-Projekte. Das ist wieder nicht böse gemeint, aber
man sieht: Viele Leute entwerfen solche Programme nicht nur in ihrer
Freizeit, und in vielen Fällen tut das einem Projekt auch gut.

Das hätte ich ja gerne auch für OSM, wo mit einer Spendenkampagne Geld
gesammelt und das gezielt und effektiv in den Ausbau der Webseite (d.h.
des Renderers, den alle benutzen: osm.org mit Mapnik) gesteckt werden
könnte.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Hi!

Am 18. März 2013 11:30 schrieb Hans Schmidt z0idb...@gmx.de:
  sehr viel richtiges ...

Danke für diese klaren und aus meiner Sicht richtigen Worte.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Peter Wendorff wrote
 Falls es gleichzeitig auch noch gut auf Tablets 
 läuft, werde ich das nicht negativ beurteilen, wenn ich dazu komme, es 
 auf dem Nexus 7 auszuprobieren ;)

Rennt bei mir - ebenfalls mit eigenen Karten - prima auf dem Samsung
7-Zöller unter Android.
Kann ich nur empfehlen.

Einzig beim Erfassen von Tracks bin ich nicht so happy; da lass ich nebenbei
noch osmtracker laufen.

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Naviagtion-mit-OSM-Karten-unter-Android-tp5753526p5753643.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Aber, Wolfgang: Deine Ansprüche lesen sich wie ein Werbeprospekt.

Genau das hat mich ehrlich gesagt aufgeregt.

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hans Schmidt z0idb...@gmx.de wrote:

 Aus persönlichen Erfahrungen habe ich gemerkt, dass das einzige, was bei
 Open-Source-Projekten zählt, die Programmierkenntnisse sind.

Das stimmt so nicht! Ich habe schon erheblich mehr in Form von
Bugreports und Verifikationen von patches (insbesodnere zum
Linuxkernel) zu freier Software beigetragen als in Form von code.

Zugegeben, wass man können muss ist mit diff und patch umgehen und
einen kernel compilieren, aber dafür gibt es HOWTOs und was man
definitiv nicht braucht ist zu verstehen was der code genau tut.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Am 18.03.2013 14:21, schrieb Sven Geggus:
 Das stimmt so nicht! Ich habe schon erheblich mehr in Form von
 Bugreports und Verifikationen von patches (insbesodnere zum
 Linuxkernel) zu freier Software beigetragen als in Form von code.

 Zugegeben, wass man können muss ist mit diff und patch umgehen und
 einen kernel compilieren, aber dafür gibt es HOWTOs und was man
 definitiv nicht braucht ist zu verstehen was der code genau tut.


Bei kleineren Bugs stimmt das. Da habe ich auch schon einige positive
Erlebnisse gehabt. Aber bei allem, was etwas schwieriger/aufwändiger
ist, aber die Entwicklung eines Projektes (meiner Meinung nach) doch
stark vorantreiben würde, wird sofort abgeblockt.

Ein Beispiel: Ich schlage in einem Projekt vor, dass man an einer
bestimmten Stelle die richtigen Anführungszeichen („ und “) anstatt 
benutzen könnte.

Folgende Reaktionen sind zu sehen:

1. Gar keine Reaktion.
2. Brauchen wir nicht, funktioniert auch so.
3. Hört sich interessant an, aber es gibt einige Nutzer, bei denen das
zu Problemen führen könnte, da die benötigten Schriftarten fehlen oder
das System noch auf ISO-8859-1 statt auf Unicode laufen *könnte* (Das
ist ganz besonders ein Punkt, den ich an OSS liebe: eine unglaublich
kleine Nutzergruppe, die veraltete Software benutzt, behindert den
Fortschritt des ganzen Projektes. Oft wird nicht einmal überprüft, ob
diese Nutzergruppe überhaupt existent ist, sondern es wird von Beginn an
das ganze negativ statt positiv gesehen. Es fehlt einfach die Einsicht,
dass man manche Leute auch wirklich zu ihrem Glück zwingen muss)
4. Oh, das ist eine gute Neuerung! Schreiben wir uns auf – Fünf Jahre
später ist immer noch nichts passiert.
5. In nur ganz ganz wenigen Fällen wird es auch umgesetzt.

Ich kritisiere hier nicht die fehlende Manpower, die natürlich ein
Problem ist (Das könnte man aber imho wunderbar durch Geld ausgleichen).
Was ich kritisiere ist besonders Punkt 3, und das habe ich noch in
*jedem* OSS-Projekt gesehen (auch hier bei OSM). Man merkt dann
insbesondere, dass man als Nicht-Programmierer eigentlich nichts wert
ist, anstatt dass man für gute Einfälle belohnt werden würde. Das führt
dann dazu, dass sich immer weniger Nicht-Programmierer mit dem Projekt
befassen, und es nur noch etwas eingeweihtes für die paar Programmierer
ist. Und vor allem das finde ich schade. Ich habe auch schon in einigen
Projekten mal versucht, im Quelltext das Problem zu ändern, aber es ist
absolut unmöglich, dort durchzusteigen und dann etwas zu ändern. Da
übersteigt in den allermeisten Fällen der Nutzen die Kosten.

Ich finde das Engagement dieser Programmierer unglaublich gut, und ich
benutze die Programme immer mit viel Dankbarkeit, aber dass es in vielen
Projekten in der Richtung Verbesserungsbedarf gibt, ist imho nicht zu
übersehen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-18 Diskussionsfäden Kai Krueger
Hallo,

eine weitere moegliche Alternative koennte Mapfactor Navigator Free sein. Es
kann zwar glaube ich nicht alle der gelisteten Forderungen, aber die meisten
der noetigen Funktionen fuer offline Navigation sollte es beherschen.

Ich habe es zwar noch nicht auf einem Android ausprobiert, aber auf WinCE
Geraeten laeuft es eigentlich sehr gut und ist damit meiner Meinung nach
bestens geeignet z.B. alte rum liegende WinCE basierte SatNav Geraete wieder
aktuell und funktionstuechtig und nuetzlich zu bekommen. In vielerlei
hinsicht kann es imho fast mit komerziellen Geraeten wie z.B. Navigon
mithalten. Ausserdem scheinen die Entwickler durchaus bemueht zu sein die
diversen Tagging Schemate in OSM zu beruecksichtigen um moeglichst viel aus
den Daten herauszuholen. Z.B. seit neuestem das lanes tagging um Lane assist
funktionen anbieten zu koennen.

Allerdings ist es keine OpenSource Software und die OSM Daten koennen nur
von denen in ihr Format konvertiert werden, was ca. ein mal im Monat
geschieht.

Da ich osmAnd und die anderen nicht kenne, kann ich auch nichts sagen ob
eines besser oder schlechter als das andere ist.

Kai





--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Naviagtion-mit-OSM-Karten-unter-Android-tp5753526p5753749.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net wrote:

 Ich habe dazu bisher OsmAnd und ShareNav gefunden, die 
 Erfahrungsberichte waren aber nicht so toll

Zumindest bei ersterem handelt es sich um freie Software und was bei
freier Software IMO gar nicht geht ist wie Du darüber zu
lammentieren, dass das nicht so toll oder was auch immer wäre.

Wenn freie Softeare nicht gefällt, dann besteht immer die Möglichkeit
durch eigene Beiträge zu helfen, dass sie künftig besser wird, sei es
durch eigenen Code oder auch nur durch Vorschläge was man wo im
Detail verbessern könnte.

Ich finde osmand ehrlich gesagt bereits jetzt erstaunlich gut. Ich
habe das Programm auf meinem Mobiltelefon drauf und konnte damit
beispielsweise kürzlich ganz problemlos in einer fremden Stadt den
nächstgelegenen Geldautomaten finden, bei dem ich keine Gebühr
bezahlen musste.

Falls es Dir lediglich um einen kostengünstigen Ersatz für
kommerzeille Navigationsprogramme von Tom-Tom und Co. gehen sollte,
dann bleibe besser bei Deiner proprietären Lösung.

Gruss

Sven

-- 
In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good
operating systems (Linus Torvalds, August 1997)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-17 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 17.03.2013 19:22, schrieb Sven Geggus:
 Ich habe dazu bisher OsmAnd und ShareNav gefunden, die 
  Erfahrungsberichte waren aber nicht so toll
 Zumindest bei ersterem handelt es sich um freie Software und was bei
 freier Software IMO gar nicht geht ist wie Du darüber zu
 lammentieren, dass das nicht so toll oder was auch immer wäre.

Du musst zugeben: *Das* hat er nicht getan. Er hat nur gesagt, die
Erfahrungsberichte wären nicht so toll.

Aber, Wolfgang: Deine Ansprüche lesen sich wie ein Werbeprospekt. Das
was du suchst soll alles können was du brauchst und bitte gut darin
sein. Die Anforderung ist legitim wenn du (kommerzielle) Angebote
einholen möchtest, denn dort wird immer mit der Phrasendreschmaschine
von den Produkten gesprochen und um normale Anforderungen zu erfüllen
muss man nicht selten gleich die Luxus-Klasse anfragen.


Aber grade bei freier Software gilt: Probier's bitte einfach aus!

Ich meine, was nützt dir irgend ein Erfahrungsbericht irgend eines
anderen Benutzers? Sind wir hier bei Apple wo jedes ernsthafte
Ausprobieren gleich Geld bis knapp unter der Schmerzgrenze kostet? Nein,
es ist freie Software. Probier's aus. Wenn du danach handfeste Kritik zu
schreiben hast, dann tu es (vor allem gegenüber den Entwicklern).

Gruß,
Bernd




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-17 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Hallo,
ja, die Anforderungsliste ist recht umfangreich. :D
Das beste Navi, welches mir bisher untergekommen ist, welches OSM-Karten
kann, ist be-on-road. Das hat allerdings keine Fahrrad-Navigation. Nur
Auto, Fußgänger und Helikopter ;) Aber vlt. kommst du ja mit der
Fußgänger-Variante auf dem Fahrrad klar. Und die OSM-Karten sind auch nicht
ganz aktuell, weil sie direkt vom Hersteller bereit gestellt werden (Im
Moment stand Mitte 2012 soweit ich weiß, ich hoffe da kommt bald ein
update).
Ansonsten kann Oruxmaps so ziemlich alles, außer Navigieren.
Viele Grüße
Klumbumbus


Am 17. März 2013 19:36 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:

 Am 17.03.2013 19:22, schrieb Sven Geggus:
  Ich habe dazu bisher OsmAnd und ShareNav gefunden, die
   Erfahrungsberichte waren aber nicht so toll
  Zumindest bei ersterem handelt es sich um freie Software und was bei
  freier Software IMO gar nicht geht ist wie Du darüber zu
  lammentieren, dass das nicht so toll oder was auch immer wäre.

 Du musst zugeben: *Das* hat er nicht getan. Er hat nur gesagt, die
 Erfahrungsberichte wären nicht so toll.

 Aber, Wolfgang: Deine Ansprüche lesen sich wie ein Werbeprospekt. Das
 was du suchst soll alles können was du brauchst und bitte gut darin
 sein. Die Anforderung ist legitim wenn du (kommerzielle) Angebote
 einholen möchtest, denn dort wird immer mit der Phrasendreschmaschine
 von den Produkten gesprochen und um normale Anforderungen zu erfüllen
 muss man nicht selten gleich die Luxus-Klasse anfragen.


 Aber grade bei freier Software gilt: Probier's bitte einfach aus!

 Ich meine, was nützt dir irgend ein Erfahrungsbericht irgend eines
 anderen Benutzers? Sind wir hier bei Apple wo jedes ernsthafte
 Ausprobieren gleich Geld bis knapp unter der Schmerzgrenze kostet? Nein,
 es ist freie Software. Probier's aus. Wenn du danach handfeste Kritik zu
 schreiben hast, dann tu es (vor allem gegenüber den Entwicklern).

 Gruß,
 Bernd



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naviagtion mit OSM-Karten unter Android

2013-03-17 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

Servus,

ich möchte auf der Liste hier keine Werbung betreiben, aber kennst Du 
schon http://www.apemap.de/  ??
das dürfte so ziemlich alle Deine Punkte beinhalten. Es gibt eine 
kostenlose und eine kostenpflichtige Version.
Das andere Programm wäre http://www.locusmap.eu/ dieses benötigt aber 
kleine Datenmengen für das Routing, da die Berechnung über ClodMade oder 
MapQuest geht, (siehe 
http://www.android-hilfe.de/karten-navigation/240039-locus-vektorkarten-keine-navigation-moeglich.html 
)


Gruß
Czmartin

Am 17.03.2013 18:35, schrieb Wolfgang Wienke:

Hallo,
ich suche eine App für Naviagtion mit OSM-Karten unter Android 4.0 für 
einen 4inch Bildschirm und single-core-CPU.
Ich habe zwar die Seite im Wiki dazu gelesen und Einiges durchstöbert, 
hätte gern aber eine Empfehlung von jemanden, der Erfahrung damit hat!

Die App sollte können:
- Offline-Karten nutzen und GPS-Position darstellen
- Vektorkarten und Bitmapkarten auf SD-Karte verwenden können
- verwendbar für Auto und Fahrrad
- ein Cycling-overlay darstellen können
- Routing können (evtl. mit geringem Nachladen von Daten online)
- selbst erstellte Routen oder Tracks darstellen können
- lokale POIs online nachladen können
- aktuell weiter entwickelt werden
- optimiert für Smartphones

Ich habe dazu bisher OsmAnd und ShareNav gefunden, die 
Erfahrungsberichte waren aber nicht so toll



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de