Re: [Talk-de] Tunnel als Node oder Way

2009-03-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 o...@tappenbeck.net schrieb:
 
 in den MapFeatures wird für Tunnel nur der Way gelistet.

 JOSM kennt aber für Nodes sogar ein Icon.

 Ist das nicht ein Widerspruch ?
 
 Ja, bitte als Bug eintragen, habe ich für die fehlerhafte
 Iconisierung der access-Nodes auch schon gemacht. ;-)
 
 http://josm.openstreetmap.de/report
 

Hi!

Ihr könnt ja Bugs eintragen soviel Ihr möchtet, aber deswegen werde ich 
diese Sachen trotzdem nicht rausbauen (und ein ernstes Wörtchen mit Dirk 
reden wenn er das machen sollte ;-)

Erstmal möchte ich anmerken: Nur weil es in den Map Features nicht 
steht, ist es noch lange *nicht* falsch. Bitte hört doch mit diesem 
Schwarz/Weiß denken auf!

Wenn ein Mapper nicht ganz genau weiß, wo der Tunnel anfängt und 
aufhört, nimmt er halt erstmal einen Node um zu zeigen da ist ein 
Tunnel. Das man das dann noch genauer eintragen kann ist klar. Aber die 
Information hier ist ein Tunnel ist schonmal besser als garnichts.

Und beim editieren will ich persönlich sehr wohl sehen, daß dieser Node 
da ein Tunnel sein soll - und nicht nur ein roter Punkt. So ein roter 
Punkt ist nämlich sonst nicht sonderlich aussagekräftig.

Wenn z.B. der Validator einen Hinweis geben würde: Tunnel sollten 
besser linear und nicht punktförmig sein würde ich das durchaus 
begrüssen. Aber beim Mappaint will ich möglichst viele Informationen sehen.

Für die access Nodes gilt sinngemäß das Gleiche.


Gruß, ULFL


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel als Node oder Way

2009-03-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Ulf Lamping wrote:
 Erstmal möchte ich anmerken: Nur weil es in den Map Features nicht 
 steht, ist es noch lange *nicht* falsch. Bitte hört doch mit diesem 
 Schwarz/Weiß denken auf!

Das ist auch meine Meinung, aber andererseits hat JOSM auch ein bisschen 
eine erzieherische Wirkung, und Tunnel-Nodes finde ich dann doch 
jenseits von dem, was man anzeigen sollte. Mach von mir aus einen 
Debug-View, der alles anzeigt, und einen Normal-View, der nur die 
Sachen anzeigt, die halbwegs gut genug sind, um auf einer Karte zu 
erscheinen...

  Wenn ein Mapper nicht ganz genau weiß, wo der Tunnel anfängt und
  aufhört, nimmt er halt erstmal einen Node um zu zeigen da ist ein
  Tunnel. Das man das dann noch genauer eintragen kann ist klar. Aber die
  Information hier ist ein Tunnel ist schonmal besser als garnichts.

Wenn ich weiss, irgendwo ist ein Tunnel, dann zeichne ich da ein kleines 
Stueck Tunnel zwischen zwei Nodes ein und ermuntere somit jeden, der die 
Karte sieht, das anzupassen - und ich setze nicht einen Tunnel-Node, den 
man nur im Editor sieht, und der, wenn man daraus einen richtigen Tunnel 
macht, auch noch erfordert, dass man die Tags vom Node wegnimmt und 
einem Way gibt. Damit machst Du echt das Scheunentor zur Erfassung von 
mangelhaften Daten auf... der Potlatch Mode sozusagen ;-)

 Wenn z.B. der Validator einen Hinweis geben würde: Tunnel sollten 
 besser linear und nicht punktförmig sein würde ich das durchaus 
 begrüssen. Aber beim Mappaint will ich möglichst viele Informationen sehen.

Natuerlich darf sich jeder seinen eigenen Mappaint-Style bauen, bei dem 
er sich alles anzeigen laesst, aber wenn Du einen Mappaint-Style fuer 
die Welt da draussen baust, dann musst Du schon auch ein bisschen 
daran denken, dass auch weniger kundige Nutzer als Du ihn einsetzen werden.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel als Node oder Way

2009-03-02 Diskussionsfäden Nop

Hi!

 Erstmal möchte ich anmerken: Nur weil es in den Map Features nicht 
 steht, ist es noch lange *nicht* falsch. Bitte hört doch mit diesem 
 Schwarz/Weiß denken auf!
 
 Wenn ein Mapper nicht ganz genau weiß, wo der Tunnel anfängt und 
 aufhört, nimmt er halt erstmal einen Node um zu zeigen da ist ein 
 Tunnel. Das man das dann noch genauer eintragen kann ist klar. Aber die 
 Information hier ist ein Tunnel ist schonmal besser als garnichts.

Ich denke auch daß die JOSM-Vorlagen derzeit das mächtigste Mittel sind, 
Mapper in die richtige Richtung zu weisen. Oder in diesem Fall in die 
falsche. Vorübergehende Notizen sollten nicht mit einem Icon gewürdigt 
werden, denn die meisten beiläufigen Mapper dürften nach der Regel 
gehen: Wenn JOSM ein Icon dafür hat, dann kann das auch so bleiben.

Von daher bin ich auch ganz schwer dafür, solche Vorlagen zu entfernen 
und nur best-practice mit Vorlagen und Icons zu unterstützen.


bye
Nop


PS: Wie sieht es eigentlich mit Sackgassen aus? Davon finde ich sehr 
viele mit Sackgasse auf dem Way anstatt auf dem Endnode.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel als Node oder Way

2009-03-02 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Nop schrieb:
 PS: Wie sieht es eigentlich mit Sackgassen aus? Davon finde ich sehr 
 viele mit Sackgasse auf dem Way anstatt auf dem Endnode.

Wenn man nur ways mit noexit taggt, kann es sein, dass der Weg durchaus
noch weiterführen kann, aber unvollständig gemappt worden ist.
Wenn man den Way und den letzten Node mit noexit taggt, fährt man meiner
Meinung nach am Besten, da vom way abgehende Straßen zusätzlich
ausgeschlossen werden - Der Way ist fertig.

Aber konkretes habe ich nicht.

Gruß
Patrick

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel als Node oder Way

2009-03-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Ulf Lamping wrote:
 Erstmal möchte ich anmerken: Nur weil es in den Map Features nicht 
 steht, ist es noch lange *nicht* falsch. Bitte hört doch mit diesem 
 Schwarz/Weiß denken auf!
 
 Das ist auch meine Meinung, aber andererseits hat JOSM auch ein bisschen 
 eine erzieherische Wirkung, und Tunnel-Nodes finde ich dann doch 
 jenseits von dem, was man anzeigen sollte. 

Beim Tunnel gehen die Meinungen halt auseinander.

 Mach von mir aus einen 
 Debug-View, der alles anzeigt, und einen Normal-View, der nur die 
 Sachen anzeigt, die halbwegs gut genug sind, um auf einer Karte zu 
 erscheinen...

Bestimmt nicht - nicht noch eine Debug Option mehr!

Welche Sachen wollen wir denn dann nicht mehr in JOSM darstellen? Wenn 
wir uns an Mapnik/Osmarender orientieren, fliegen geschätzt zwei Drittel 
aller Icons wieder raus - ich halte das definitiv für den falschen Ansatz.

Wenn dann bin ich eher dafür den Validator zu integrieren (und dann
vielleicht an ein paar Stellen noch zu verbessern).

   Wenn ein Mapper nicht ganz genau weiß, wo der Tunnel anfängt und
   aufhört, nimmt er halt erstmal einen Node um zu zeigen da ist ein
   Tunnel. Das man das dann noch genauer eintragen kann ist klar. Aber die
   Information hier ist ein Tunnel ist schonmal besser als garnichts.
 
 Wenn ich weiss, irgendwo ist ein Tunnel, dann zeichne ich da ein kleines 
 Stueck Tunnel zwischen zwei Nodes ein und ermuntere somit jeden, der die 
 Karte sieht, das anzupassen - und ich setze nicht einen Tunnel-Node, den 
 man nur im Editor sieht, und der, wenn man daraus einen richtigen Tunnel 
 macht, auch noch erfordert, dass man die Tags vom Node wegnimmt und 
 einem Way gibt. Damit machst Du echt das Scheunentor zur Erfassung von 
 mangelhaften Daten auf... der Potlatch Mode sozusagen ;-)

Na ja, mit genau der gleichen Begründung kannst du eigentlich alle Node 
Icons rausnehmen. Auch z.B. ein shop=mall ist in der Realität ja eher 
selten punktförmig. Wieso ist das bei einer Mall in Ordnung und beim 
Tunnel nicht?

 Wenn z.B. der Validator einen Hinweis geben würde: Tunnel sollten 
 besser linear und nicht punktförmig sein würde ich das durchaus 
 begrüssen. Aber beim Mappaint will ich möglichst viele Informationen sehen.
 
 Natuerlich darf sich jeder seinen eigenen Mappaint-Style bauen, bei dem 
 er sich alles anzeigen laesst, aber wenn Du einen Mappaint-Style fuer 
 die Welt da draussen baust, dann musst Du schon auch ein bisschen 
 daran denken, dass auch weniger kundige Nutzer als Du ihn einsetzen werden.

Ich verstehe schon was du meinst, aber ehrlich gesagt geht mir die
erzieherische Wirkung hier definitiv zu weit.

Wieso darf ich z.B. laut Map Features eine Brücke als Punkt eintragen, 
einen Tunnel hingegen nicht?


Hmmm, ich finde es schon irgendwie witzig, daß plötzlich alle Welt
  so sehr an den Node/Way Sachen Anstoß nimmt. Andererseits steht da in 
den Map Features gerade bei diesen Angaben bei genauem Hinsehen noch 
soviel Blödsinn drin ...

Gruß, ULFL


P.S: Das oben gesagte bezieht sich natürlich *nur* auf die Darstellung 
in JOSM Mappaint. Die Vorlagen sollen beim Tunnel natürlich nur den Way 
zeigen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel als Node oder Way

2009-03-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Ulf Lamping wrote:
 Na ja, mit genau der gleichen Begründung kannst du eigentlich alle Node 
 Icons rausnehmen. Auch z.B. ein shop=mall ist in der Realität ja eher 
 selten punktförmig. Wieso ist das bei einer Mall in Ordnung und beim 
 Tunnel nicht?

Bei shop=mall muesste ich ohne ein geeignetes Luftbild komplett 
fantasieren - ist der Grundriss quadratisch, rechteckig, rund, wie 
gross, wie breit...? Bei einem Tunnel muss ich nur die Laenge schaetzen 
(und wer einen Tunnel mappt, ist meistens durchgefahren - wer eine Mall 
mappt, ist aber selten drumrumgelaufen).

Ausserdem haben Gebaeude-POIs eine lange Tradition, waehrend ich von 
Tunnel-Nodes gerade eben erst zum ersten Mal hoere. Wo hast Du die Idee 
her, man sollte Tunnel mal als Nodes taggen? Hast Du das bei anderen so 
gesehen oder Dir selber ausgedacht?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel als Node oder Way

2009-03-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Ulf Lamping wrote:
 Na ja, mit genau der gleichen Begründung kannst du eigentlich alle Node 
 Icons rausnehmen. Auch z.B. ein shop=mall ist in der Realität ja eher 
 selten punktförmig. Wieso ist das bei einer Mall in Ordnung und beim 
 Tunnel nicht?
 
 Bei shop=mall muesste ich ohne ein geeignetes Luftbild komplett 
 fantasieren - ist der Grundriss quadratisch, rechteckig, rund, wie 
 gross, wie breit...? Bei einem Tunnel muss ich nur die Laenge schaetzen 
 (und wer einen Tunnel mappt, ist meistens durchgefahren - wer eine Mall 
 mappt, ist aber selten drumrumgelaufen).
 
 Ausserdem haben Gebaeude-POIs eine lange Tradition, waehrend ich von 
 Tunnel-Nodes gerade eben erst zum ersten Mal hoere. Wo hast Du die Idee 
 her, man sollte Tunnel mal als Nodes taggen? Hast Du das bei anderen so 
 gesehen oder Dir selber ausgedacht?

Nein, ganz einfach: Ich bin bei Mappaint damals erstmal davon 
ausgegangen, das so ziemlich alles was es als Weg gibt meist auch als 
Node getaggt werden kann - mit Ausnahme der Straßen und Eisenbahnlinien 
vielleicht. Eine Autobahn als Node zu taggen mag ich auch nicht ;-)

Dann habe ich nach und nach bei einigen bekanntermaßen falschen 
Anwendungen das Icon durch das Parkverbot Icon ersetzt (Knallgelber 
Hintergrund mit Ausrufezeichen und angedeutetem Parkverbotschild). Damit 
wird hoffentlich klar(er), das es hier beim Tagging noch Nachholbedarf gibt.

Ich möchte aber nicht der sein, der an dieser Stelle den Leuten 
vorschreibt das sie dies und jenes nicht taggen dürfen, daher bin ich 
dabei meist recht vorsichtig mit dem Parkverbot Icon (insbesondere bei 
Node vs. Way vs. Area).


Ich hab gerade das Icon für tunnel=yes durch das Halteverbot Icon 
ersetzt. Damit sollte klarer werden, daß das Tag zwar irgendwie bekannt 
ist, aber nur temporär drin sein sollte ...

Es ist ja nicht so, das ich unbedingt diese Tunnel Nodes auf die Dauer 
haben will ;-)

Gruß, ULFL


P.S: Man muß auch einfach dazu sagen, daß diese Node vs. Way vs. Area 
Geschichte bislang kaum jemanden interessiert hat. Ich hab vor ein paar 
Wochen mal in dieser Beziehung in den Map Features aufgeräumt, davor 
hatte das nämlich nicht viel mit der Tagging Realität zu tun (ist aber 
immer noch sehr viel zweifelhaftes dabei) ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel als Node oder Way

2009-03-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Nop schrieb:
 Hi!
 
 Erstmal möchte ich anmerken: Nur weil es in den Map Features nicht 
 steht, ist es noch lange *nicht* falsch. Bitte hört doch mit diesem 
 Schwarz/Weiß denken auf!

 Wenn ein Mapper nicht ganz genau weiß, wo der Tunnel anfängt und 
 aufhört, nimmt er halt erstmal einen Node um zu zeigen da ist ein 
 Tunnel. Das man das dann noch genauer eintragen kann ist klar. Aber die 
 Information hier ist ein Tunnel ist schonmal besser als garnichts.
 
 Ich denke auch daß die JOSM-Vorlagen derzeit das mächtigste Mittel sind, 
 Mapper in die richtige Richtung zu weisen. Oder in diesem Fall in die 
 falsche. Vorübergehende Notizen sollten nicht mit einem Icon gewürdigt 
 werden, denn die meisten beiläufigen Mapper dürften nach der Regel 
 gehen: Wenn JOSM ein Icon dafür hat, dann kann das auch so bleiben.

Wieso bitte vorübergehende Notiz?!?

Es ist eine handfeste Information das dort ein Tunnel ist!

Ihr tut hier alle so, als ob man diese Information genauso gut auch 
weglassen kann.

Wenn Mapnik und Osmarender dies nicht rendern können, ist das eine ganz 
andere Geschichte. Wir taggen aber nicht für die Renderer - schon vergessen?

 Von daher bin ich auch ganz schwer dafür, solche Vorlagen zu entfernen 
 und nur best-practice mit Vorlagen und Icons zu unterstützen.

Die Vorlagen (zumindest in SVN1460) unterstützen das sowieso nicht, 
hier geht es nur um die Icons ...

 
 bye
   Nop
 
 
 PS: Wie sieht es eigentlich mit Sackgassen aus? Davon finde ich sehr 
 viele mit Sackgasse auf dem Way anstatt auf dem Endnode.
 

Mach doch bitte einen neuen Thread auf wenn du eine Frage zu einem 
anderen Thema hast - hier ging es doch eindeutig um die Tunnel!

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de