Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 12.10.11 schrieb Igor Podolskiy:

Der Punkt liegt für mich zumindest optisch nahe am Schwerpunkt der 
Länderdreieck-Relation Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, die hier auf 
der Liste neulich schon mal diskutiert wurde.


Inzwischen steht dort auch Länderdreieck, vielleicht durch das Update 
der Relation.



Viele Grüße,

Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Franz v. Gordon

Am 13.10.11 schrieb Fabian Schmidt:

 Inzwischen steht dort auch Länderdreieck, vielleicht durch das Update
 der Relation.

Hallo,

gestern, bis spät in die Nacht habe ich die Sache repariert: Sobald noch 
eine Linie des MP einen Namen hatte, wurde dieser an diesem 
Schwerpunkt/Mittelpunkt der drei Länder angezeigt und nicht der Name des 
MP (habe aus name erstmal note gemacht). Zuletzt hatte ich noch 
einen Grenzfluss zu Tschechien, dessen Name dann hier erschien. Damit 
der Fluss seinen Namen behalten kann, habe ich auf dessen Knoten noch 
eine Grenzlinie drübergelegt, damit auch dieses Stück Grenzlinie ohne 
Namen ist.


Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin ich 
nicht ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein 
Länderzusammenschluss. Unter Länderdreieck verstehe ich eher ein 
kleines Gebiet um den Punkt, wo sich drei Länder treffen (z.B. Basel).


Franz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. Gordon fr...@vongordon.de:
 Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin ich nicht
 ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein Länderzusammenschluss. Unter
 Länderdreieck verstehe ich eher ein kleines Gebiet um den Punkt, wo sich
 drei Länder treffen (z.B. Basel).


+1
Prinzipiell ist ein Länderdreieck genau der Punkt, wo 3
gleichberechtigte Grenzen aneinandertreffen. Das ist als Punkt bereits
implizit in den Daten, es in OSM als Fläche erfassen zu wollen halte
ich nicht für sinnvoll. Den Punkt könnte man allerdings zur leichteren
Auswertung als solchen markieren, evtl. gibt es da ja auch ein Denkmal
bzw. einen besonderen Grenzstein, den man gerne mappen möchte.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 13.10.2011 14:12, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. Gordonfr...@vongordon.de:

Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin ich nicht
ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein Länderzusammenschluss. Unter
Länderdreieck verstehe ich eher ein kleines Gebiet um den Punkt, wo sich
drei Länder treffen (z.B. Basel).


+1
Prinzipiell ist ein Länderdreieck genau der Punkt, wo 3
gleichberechtigte Grenzen aneinandertreffen. Das ist als Punkt bereits
implizit in den Daten, es in OSM als Fläche erfassen zu wollen halte
ich nicht für sinnvoll.



stolpert Ihr über den Unterschied zwischen Länderdreieck und 
Dreiländereck  - oder stolpere ich darüber, dass ich dort einen 
Unterschied sehe?


Dreiländereck ist für mich der Punkt, wo drei Länder aneinander ecken.
Länderdreieck ist ein Begriff, der sich hier für diese drei 
(Bundes-)Länder eingebürgert hat - aber ich meine, den Begriff auch 
schon mal woanders in ähnlicher Anwendung (alle drei Länder zusammen) 
vernommen zu haben.


Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 13.10.2011 14:12, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. Gordonfr...@vongordon.de:

Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin ich nicht
ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein Länderzusammenschluss. Unter
Länderdreieck verstehe ich eher ein kleines Gebiet um den Punkt, wo sich
drei Länder treffen (z.B. Basel).


+1
Prinzipiell ist ein Länderdreieck genau der Punkt, wo 3
gleichberechtigte Grenzen aneinandertreffen. Das ist als Punkt bereits
implizit in den Daten, es in OSM als Fläche erfassen zu wollen halte
ich nicht für sinnvoll. Den Punkt könnte man allerdings zur leichteren
Auswertung als solchen markieren, evtl. gibt es da ja auch ein Denkmal
bzw. einen besonderen Grenzstein, den man gerne mappen möchte.

+0.5

das stimmt dann, wenn es sich nicht durchaus um eine entsprechende 
Region handelt.
Eine Fremdenverkehrsregion, die sich als Dreiländereck bewirbt, hat 
durchaus als solches eine Daseinsberechtigung und lässt sich evtl. auch 
halbwegs abgrenzen als Region.


Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden oft 
eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig formulierte 
Grenzen haben. Über Die Alpen, Die norddeutsche Tiefebene und Das 
Rhein-Main-Gebiet etc. haben wir hier ja schon diskutiert.


Für mich gehören Konstrukte wie das Dreiländereck in die gleiche Kategorie.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 15:20, schrieb Peter Wendorff:

Am 13.10.2011 14:12, schrieb Martin Koppenhoefer:
Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. 
Gordonfr...@vongordon.de:
Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin 
ich nicht
ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein 
Länderzusammenschluss. Unter
Länderdreieck verstehe ich eher ein kleines Gebiet um den Punkt, 
wo sich

drei Länder treffen (z.B. Basel).


+1
Prinzipiell ist ein Länderdreieck genau der Punkt, wo 3
gleichberechtigte Grenzen aneinandertreffen. Das ist als Punkt 
bereits

implizit in den Daten, es in OSM als Fläche erfassen zu wollen halte
ich nicht für sinnvoll. Den Punkt könnte man allerdings zur 
leichteren
Auswertung als solchen markieren, evtl. gibt es da ja auch ein 
Denkmal

bzw. einen besonderen Grenzstein, den man gerne mappen möchte.

+0.5

das stimmt dann, wenn es sich nicht durchaus um eine entsprechende
Region handelt.
Eine Fremdenverkehrsregion, die sich als Dreiländereck bewirbt, hat
durchaus als solches eine Daseinsberechtigung und lässt sich evtl.
auch halbwegs abgrenzen als Region.

Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden
oft eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig
formulierte Grenzen haben. Über Die Alpen, Die norddeutsche
Tiefebene und Das Rhein-Main-Gebiet etc. haben wir hier ja schon
diskutiert.

Für mich gehören Konstrukte wie das Dreiländereck in die gleiche 
Kategorie.


Gruß
Peter


Woraus sich für mich Folgende Fragen ergeben:
* sind die Regionen wirklich Unscharf definiert oder handelt es sich um 
einen Irrtum?

* Wollen wir diese Unschärfe in der Karte Abbilden können?
* Meiner Meinung nach wäre eine Schrafur in höheren zoom Leveln 
ganz cool
* Gibt es schon möglichkeiten fürs tagging oder müssen wir welche 
definieren
  * wie könnten diese aussehen ... (ich würde jetzt sponatn an einen 
wert wischen 0 und 1 denken der angibt wie weit die Ränder der Fläche 
nach außen Faden dürfen



Gruß Tobi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Oktober 2011 15:34 schrieb Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden
 oft eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig
 formulierte Grenzen haben. Über Die Alpen, Die norddeutsche
 Tiefebene und Das Rhein-Main-Gebiet etc. haben wir hier ja schon
 diskutiert.
 Für mich gehören Konstrukte wie das Dreiländereck in die gleiche
 Kategorie.


 Woraus sich für mich Folgende Fragen ergeben:
 * sind die Regionen wirklich Unscharf definiert oder handelt es sich um
 einen Irrtum?


sie sind unscharf


 * Wollen wir diese Unschärfe in der Karte Abbilden können?


prinzipiell ja, wobei externe Daten oder ein internes weiteres System
nötig wären, die Datenbank die wir haben ist dafür nicht geeignet. Ich
habe hier vor nicht allzulanger Zeit mal vorgeschlagen, gemeinsam
entsprechende Shapefiles zu erstellen, die man dann mit OSM-Daten
kombinieren könnte. Dazu kamen null Rückantworten, so dass ich davon
ausgegangen bin, dass es niemanden interessiert.

Eine Möglichkeit, die Unschärfe abzubilden wären z.B. 2 Grenzen, aber
auch eine niedrige Auflösung des Shapefiles an sich könnte schon
ausreichen. Man wird ja selten die Grenzen rendern, sondern eher
flächigen Text haben wollen, wozu ganz genaue Grenzen sowieso nicht
benötigt werden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 15:54, schrieb Martin Koppenhoefer:
Am 13. Oktober 2011 15:34 schrieb Tobias Hobmeier 
tob...@antifuse.de:

Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden
oft eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig
formulierte Grenzen haben. Über Die Alpen, Die norddeutsche
Tiefebene und Das Rhein-Main-Gebiet etc. haben wir hier ja schon
diskutiert.
Für mich gehören Konstrukte wie das Dreiländereck in die gleiche
Kategorie.




Woraus sich für mich Folgende Fragen ergeben:
* sind die Regionen wirklich Unscharf definiert oder handelt es sich 
um

einen Irrtum?



sie sind unscharf



* Wollen wir diese Unschärfe in der Karte Abbilden können?



prinzipiell ja, wobei externe Daten oder ein internes weiteres System
nötig wären, die Datenbank die wir haben ist dafür nicht geeignet. 
Ich

habe hier vor nicht allzulanger Zeit mal vorgeschlagen, gemeinsam
entsprechende Shapefiles zu erstellen, die man dann mit OSM-Daten
kombinieren könnte. Dazu kamen null Rückantworten, so dass ich davon
ausgegangen bin, dass es niemanden interessiert.

Eine Möglichkeit, die Unschärfe abzubilden wären z.B. 2 Grenzen,


Ließen sich nicht 2 Grenzen noch in der Datenbank von OSM abbilden?
auch wenn es wohl eine zimliche Zweckentfremdung wäre wäre es doch 
zumindest

Technisch machbar ...



aber
auch eine niedrige Auflösung des Shapefiles an sich könnte schon
ausreichen. Man wird ja selten die Grenzen rendern,


die ja eh keine scharfe kante Darstellen ...


sondern eher
flächigen Text haben wollen, wozu ganz genaue Grenzen sowieso nicht


Einen Flächigen Text? Oo
Ich dachte jetzt eher an ein Label mit einer Schraffur der im Rahmen 
der 2 Grenzen oder eines anders gearteten Übergangs nach

außen hin ausklingt

Wie sollte so ein Flächgiger Text aussehen?
ich hab grad keine Vorstellung davon ... :-(


benötigt werden.

Gruß Martin



Gruß Tobi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-12 Diskussionsfäden Igor Podolskiy

Hi,


hat jemand eine Idee, warum die Grenze
Lüchow-Dannenberg(Niedersachsen)/Stendal(Sachsen-Anhalt) durch Schkopau
verläuft? ( http://osm.org/go/0MGDEm6j-- )
sicher bin ich mir nicht, aber es sieht aus nach einer Interaktion aus 
der Verarbeitung von Multipolygonen - insbesondere Übername von Tags aus 
outer-Ways als Tags für MP - und der Visualisierung als Label in dem 
Schwerpunkt des Polygons, die vermutlich für kleinere Features gedacht 
war und deswegen auf z17 auftaucht. Der Punkt liegt für mich zumindest 
optisch nahe am Schwerpunkt der Länderdreieck-Relation 
Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, die hier auf der Liste neulich schon 
mal diskutiert wurde.


Viele Grüße
Igor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-11 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Fabian Schmidt schrieb am 11.10.2011 17:15:

 Und: ist es neu, dass Google die OSM-API indexiert, also auch Seiten unter 
 www.openstreetmap.org/browse/... findet?

Das ist keine Nutzung der API sondern eine ganz normale Webseite für die
Suchmaschinen. Das wurde schon öfter erwähnt, dass Google eine
Alternative zu Nominatim ist:

Zum Beispiel Suche nach:
site:www.openstreetmap.org eifelsteig

-- 
Grüße
Holger Jeromin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de