Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Thomas, wiederholen ist gut, denn ich hatte nicht verstanden was ich ausprobieren kann/soll. Ich schaue mir im Wiki an, wie der Transfer in sqlite.db3 funktioniert! Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 17:44 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, > > Am 24.11.2020 um 17:30 schrieb Michael Hartmann : > > Ja klar. Ziel ist unverändert die DB auf dem NAS. > > Grüße > > Micha ich wiederhole mich ungern, aber ich denke hier ist die Ursache für dein Problem. Dbcopy hat bestimmt keine Netzwerkpuffer, und ob die DB Anwendung auf den NAS 100% kompatibel ist kann auch keiner sagen. Bitte teste das Beispiel aus den WIKI mit der sqlite.db3 Datei. Hast du schon die SSD angeschlossen? Wenn nicht nimm einen USB-Stick und schreibe darauf. Thomas Mail: tho...@thhoe.de
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, > > Am 24.11.2020 um 17:30 schrieb Michael Hartmann : > > Ja klar. Ziel ist unverändert die DB auf dem NAS. > > Grüße > > Micha ich wiederhole mich ungern, aber ich denke hier ist die Ursache für dein Problem. Dbcopy hat bestimmt keine Netzwerkpuffer, und ob die DB Anwendung auf den NAS 100% kompatibel ist kann auch keiner sagen. Bitte teste das Beispiel aus den WIKI mit der sqlite.db3 Datei. Hast du schon die SSD angeschlossen? Wenn nicht nimm einen USB-Stick und schreibe darauf. Thomas Mail: tho...@thhoe.de smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Ja klar. Ziel ist unverändert die DB auf dem NAS. Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 17:25 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, sorry hatte es falsch verstanden. Wie sieht deine aktuelle dbcopy.yaml aus? Ist das Ziel wieder die DB auf den NAS? Thomas Mail: tho...@thhoe.de > Am 24.11.2020 um 17:18 schrieb Michael Hartmann : > > Hallo Thomas, > > nein ich habe beim 1. Durchlauf data: copy gesetzt. Nicht data: skip! > > Ich habe nun den Inhalt der DB im Backupüber das FE von MariaDB komplett > gelöscht und mittel dbcopy create die Struktur wieder angelegt. Dann habe ich > eine erneuten Durchlauch mit data: copy durchgeführt und auch hier ist das > nach 2sec abgearbeitet, ohne das Daten in die DB transferiert worden wären. > > Ich denke copy ist im wiki falsch beschrieben, bzw. ich verstehe es nicht > richtig: > -- > copy > Bedeutet die Tabelle in der Ziel-Datenbank wird geleert und aus der Quelle > neu beschrieben. Ein derart kopierte Tabelle ist keine „echtes“ Backup! > -- > > Nun läuft gerade ein Durchlauf mit data: pk auf die leere DB. Das dauert 5h > und läuft gerade > > Grüße > > Micha > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von > Thomas Höpfner > Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 17:07 > An: volkszaehler.org - users > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo Micha, > > bei deinen 1. durchlauf hast du data übersprungen (skip), > beim 2. sind die Daten im Ziel scheinbar noch nicht vorhanden. > > Thomas > > Mail: tho...@thhoe.de > > >> Am 24.11.2020 um 16:42 schrieb Michael Hartmann : >> >> Irgendwas stimmt da generell nicht. >> >> Wenn ich in dbcopy.yaml "data: copy" setzte, dann will dbcopy in 2sec >> 6204433 Datensätze kopiert haben. >> >> - >> pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c >> /etc/dbcopy.yaml >> entities: copying 7 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >> >> properties: copying 63 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows >> >> entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >> 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB >> >> data: copying 6204433 rows (overwrite) >> [] 100% 2 secs/2 secs 6204433 rows >> >> aggregate: skipping >> -- >> >> Setze ich "data: pk" zurück, läuft wieder ein volles Backup >> >> --- >> pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c >> /etc/dbcopy.yaml >> entities: copying 7 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >> >> properties: copying 63 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows >> >> entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >> 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB >> >> data: copying 6203559 rows (partial copy) >> [>---] 0% 8 secs/4 hrs 3000 rows >> --- >> >> ? >> >> Grüße >> >> Micha >> >> >> >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: volkszaehler-users >> [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von >> Daniel Lauckner >> Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 15:41 >> An: volkszaehler.org - users >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> >> Hallo, >> >> >>> am Dienstag, 24. November 2020 um 15:28 hat Friedrich Kessler geschrieben: >>> - eigentlich sollte dieses Feld erst gar nicht gesichert werden wenn die >>> Rücksicherung in eine VzDB erfolgen soll. >> >> Ich glaube das ist für die Ergänzungsfunktion nötig. >> Wenn beide Datenbanken die selben Primarys haben kannst du mit einer >> schnellen Abfrage ermitteln bis wohin die letzte Ergänzung ausgeführt >> wurde und dort wieder ansetzen. >> >> >> mfg Daniel >> >> > dbcopy.yaml Description: Binary data
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Michael, sorry hatte es falsch verstanden. Wie sieht deine aktuelle dbcopy.yaml aus? Ist das Ziel wieder die DB auf den NAS? Thomas Mail: tho...@thhoe.de > Am 24.11.2020 um 17:18 schrieb Michael Hartmann : > > Hallo Thomas, > > nein ich habe beim 1. Durchlauf data: copy gesetzt. Nicht data: skip! > > Ich habe nun den Inhalt der DB im Backupüber das FE von MariaDB komplett > gelöscht und mittel dbcopy create die Struktur wieder angelegt. Dann habe ich > eine erneuten Durchlauch mit data: copy durchgeführt und auch hier ist das > nach 2sec abgearbeitet, ohne das Daten in die DB transferiert worden wären. > > Ich denke copy ist im wiki falsch beschrieben, bzw. ich verstehe es nicht > richtig: > -- > copy > Bedeutet die Tabelle in der Ziel-Datenbank wird geleert und aus der Quelle > neu beschrieben. Ein derart kopierte Tabelle ist keine „echtes“ Backup! > -- > > Nun läuft gerade ein Durchlauf mit data: pk auf die leere DB. Das dauert 5h > und läuft gerade > > Grüße > > Micha > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von > Thomas Höpfner > Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 17:07 > An: volkszaehler.org - users > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo Micha, > > bei deinen 1. durchlauf hast du data übersprungen (skip), > beim 2. sind die Daten im Ziel scheinbar noch nicht vorhanden. > > Thomas > > Mail: tho...@thhoe.de > > >> Am 24.11.2020 um 16:42 schrieb Michael Hartmann : >> >> Irgendwas stimmt da generell nicht. >> >> Wenn ich in dbcopy.yaml "data: copy" setzte, dann will dbcopy in 2sec >> 6204433 Datensätze kopiert haben. >> >> - >> pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c >> /etc/dbcopy.yaml >> entities: copying 7 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >> >> properties: copying 63 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows >> >> entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >> 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB >> >> data: copying 6204433 rows (overwrite) >> [] 100% 2 secs/2 secs 6204433 rows >> >> aggregate: skipping >> -- >> >> Setze ich "data: pk" zurück, läuft wieder ein volles Backup >> >> --- >> pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c >> /etc/dbcopy.yaml >> entities: copying 7 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >> >> properties: copying 63 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows >> >> entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >> 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB >> >> data: copying 6203559 rows (partial copy) >> [>---] 0% 8 secs/4 hrs 3000 rows >> --- >> >> ? >> >> Grüße >> >> Micha >> >> >> >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: volkszaehler-users >> [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von >> Daniel Lauckner >> Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 15:41 >> An: volkszaehler.org - users >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> >> Hallo, >> >> >>> am Dienstag, 24. November 2020 um 15:28 hat Friedrich Kessler geschrieben: >>> - eigentlich sollte dieses Feld erst gar nicht gesichert werden wenn die >>> Rücksicherung in eine VzDB erfolgen soll. >> >> Ich glaube das ist für die Ergänzungsfunktion nötig. >> Wenn beide Datenbanken die selben Primarys haben kannst du mit einer >> schnellen Abfrage ermitteln bis wohin die letzte Ergänzung ausgeführt >> wurde und dort wieder ansetzen. >> >> >> mfg Daniel >> >> > smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Thomas, nein ich habe beim 1. Durchlauf data: copy gesetzt. Nicht data: skip! Ich habe nun den Inhalt der DB im Backupüber das FE von MariaDB komplett gelöscht und mittel dbcopy create die Struktur wieder angelegt. Dann habe ich eine erneuten Durchlauch mit data: copy durchgeführt und auch hier ist das nach 2sec abgearbeitet, ohne das Daten in die DB transferiert worden wären. Ich denke copy ist im wiki falsch beschrieben, bzw. ich verstehe es nicht richtig: -- copy Bedeutet die Tabelle in der Ziel-Datenbank wird geleert und aus der Quelle neu beschrieben. Ein derart kopierte Tabelle ist keine „echtes“ Backup! -- Nun läuft gerade ein Durchlauf mit data: pk auf die leere DB. Das dauert 5h und läuft gerade Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 17:07 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, bei deinen 1. durchlauf hast du data übersprungen (skip), beim 2. sind die Daten im Ziel scheinbar noch nicht vorhanden. Thomas Mail: tho...@thhoe.de > Am 24.11.2020 um 16:42 schrieb Michael Hartmann : > > Irgendwas stimmt da generell nicht. > > Wenn ich in dbcopy.yaml "data: copy" setzte, dann will dbcopy in 2sec 6204433 > Datensätze kopiert haben. > > - > pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c > /etc/dbcopy.yaml > entities: copying 7 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > > properties: copying 63 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > > entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB > > data: copying 6204433 rows (overwrite) > [] 100% 2 secs/2 secs 6204433 rows > > aggregate: skipping > -- > > Setze ich "data: pk" zurück, läuft wieder ein volles Backup > > --- > pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c > /etc/dbcopy.yaml > entities: copying 7 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > > properties: copying 63 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > > entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB > > data: copying 6203559 rows (partial copy) > [>---] 0% 8 secs/4 hrs 3000 rows > --- > > ? > > Grüße > > Micha > > > > > -Ursprüngliche Nachricht----- > Von: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von > Daniel Lauckner > Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 15:41 > An: volkszaehler.org - users > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo, > > > am Dienstag, 24. November 2020 um 15:28 hat Friedrich Kessler geschrieben: >> - eigentlich sollte dieses Feld erst gar nicht gesichert werden wenn die >> Rücksicherung in eine VzDB erfolgen soll. > > Ich glaube das ist für die Ergänzungsfunktion nötig. > Wenn beide Datenbanken die selben Primarys haben kannst du mit einer > schnellen Abfrage ermitteln bis wohin die letzte Ergänzung ausgeführt > wurde und dort wieder ansetzen. > > > mfg Daniel > >
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, bei deinen 1. durchlauf hast du data übersprungen (skip), beim 2. sind die Daten im Ziel scheinbar noch nicht vorhanden. Thomas Mail: tho...@thhoe.de > Am 24.11.2020 um 16:42 schrieb Michael Hartmann : > > Irgendwas stimmt da generell nicht. > > Wenn ich in dbcopy.yaml "data: copy" setzte, dann will dbcopy in 2sec 6204433 > Datensätze kopiert haben. > > - > pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c > /etc/dbcopy.yaml > entities: copying 7 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > > properties: copying 63 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > > entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB > > data: copying 6204433 rows (overwrite) > [] 100% 2 secs/2 secs 6204433 rows > > aggregate: skipping > -- > > Setze ich "data: pk" zurück, läuft wieder ein volles Backup > > --- > pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c > /etc/dbcopy.yaml > entities: copying 7 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > > properties: copying 63 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > > entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB > > data: copying 6203559 rows (partial copy) > [>---] 0% 8 secs/4 hrs 3000 rows > --- > > ? > > Grüße > > Micha > > > > > -Ursprüngliche Nachricht----- > Von: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von > Daniel Lauckner > Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 15:41 > An: volkszaehler.org - users > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo, > > > am Dienstag, 24. November 2020 um 15:28 hat Friedrich Kessler geschrieben: >> - eigentlich sollte dieses Feld erst gar nicht gesichert werden wenn die >> Rücksicherung in eine VzDB erfolgen soll. > > Ich glaube das ist für die Ergänzungsfunktion nötig. > Wenn beide Datenbanken die selben Primarys haben kannst du mit einer > schnellen Abfrage ermitteln bis wohin die letzte Ergänzung ausgeführt > wurde und dort wieder ansetzen. > > > mfg Daniel > > smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Irgendwas stimmt da generell nicht. Wenn ich in dbcopy.yaml "data: copy" setzte, dann will dbcopy in 2sec 6204433 Datensätze kopiert haben. - pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 6204433 rows (overwrite) [] 100% 2 secs/2 secs 6204433 rows aggregate: skipping -- Setze ich "data: pk" zurück, läuft wieder ein volles Backup --- pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 6203559 rows (partial copy) [>---] 0% 8 secs/4 hrs 3000 rows --- ? Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Daniel Lauckner Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 15:41 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Dienstag, 24. November 2020 um 15:28 hat Friedrich Kessler geschrieben: > - eigentlich sollte dieses Feld erst gar nicht gesichert werden wenn die > Rücksicherung in eine VzDB erfolgen soll. Ich glaube das ist für die Ergänzungsfunktion nötig. Wenn beide Datenbanken die selben Primarys haben kannst du mit einer schnellen Abfrage ermitteln bis wohin die letzte Ergänzung ausgeführt wurde und dort wieder ansetzen. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, am Dienstag, 24. November 2020 um 15:28 hat Friedrich Kessler geschrieben: > - eigentlich sollte dieses Feld erst gar nicht gesichert werden wenn die > Rücksicherung in eine VzDB erfolgen soll. Ich glaube das ist für die Ergänzungsfunktion nötig. Wenn beide Datenbanken die selben Primarys haben kannst du mit einer schnellen Abfrage ermitteln bis wohin die letzte Ergänzung ausgeführt wurde und dort wieder ansetzen. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, Die Data Tabelle sieht so aus: mysql> desc data; +++--+-+-++ | Field | Type | Null | Key | Default | Extra | +++--+-+-++ | id | int(11) | NO | PRI | NULL| auto_increment | | channel_id | int(11) | YES | MUL | NULL|| | timestamp | bigint(20) | NO | | NULL|| | value | double | NO | | NULL|| +++--+-+-++ 4 rows in set (0.02 sec) Wie Daniel schon geschrieben hat - dasFeld id wird durch die DB mittels auto-increment beschrieben und kann nicht mit „Usermitteln“ gefüllt werden. Ich kenne an dieser Stelle dbcopy nicht - eigentlich sollte dieses Feld erst gar nicht gesichert werden wenn die Rücksicherung in eine VzDB erfolgen soll. Gruss Fritz Am 24.11.20, 11:01 schrieb "volkszaehler-users on behalf of Daniel Lauckner" unter : >Hallo, > > >am Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 hat John Doe geschrieben: >> Ich tippe auf >> inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es eigentlich eine >> Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der Konsistenz, >> speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? > >Die Fehlermeldung besagt das dbcopy einen Index zu schreiben >versucht den er nicht doppelt schreiben darf. Das hat nix mit dem >Inhalt der übrigens Felder im Datensatz zu tun. >Und der Inhalt der Felder wird da auch nicht auf externe Plausibilität >überprüft. "Zeit" ist für die Datenbank nur ein Feld mit einer >ordinären Ganzzahl. > >> Das Problem habe >> ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action=delete >> solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks >>verschwunden sind. > >Wenn Peaks im Graph sind konnte die Datenbank die Anfrage bearbeiten. >Da geht die Theorie schon nicht auf. > > >mfg Daniel >
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo zusammen, Der Timestamp in der DB ist ein Unix Timestamp in ms. Also vorher den Timestamp durch 1000 dividieren und dann in einen Zeitwert umwanden dann passt¹s Grüsse Fritz Von: volkszaehler-users on behalf of John Doe Antworten an: "volkszaehler.org - users" Datum: Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 An: Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo zusammen, der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action=delete solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden sind. Grüße JD. Sent: Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM From: "Michael Hartmann" To: "volkszaehler.org - users" Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es ist scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was solls... Grüße Micha Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" : > Hallo Micha, > > > > bei mir sieht es so aus: > > - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) > > - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: > > 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup > > 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 > > 3. umount /tmp/backup > > - das Script wird täglich über cron gestardet > > > > Für meinen Test habe ich > > - VM methusalix3 erstellt > > - volkszähler installeirt > > - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert > > - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert > > - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert > > - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es wenige > Sekunden gedauert. > > > >> -----Ursprüngliche Nachricht----- >> Von: Michael Hartmann >> Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 >> An: 'volkszaehler.org - users' >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> >> Hallo Thomas, >> >> was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes >> Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es läuft >> immer wieder auf diesen Fehler: >> >> >> pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php >> /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml >> entities: copying 7 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >> >> properties: copying 63 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows >> >> entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >> 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB >> >> data: copying 7855387 rows (overwrite) >> [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows >> In AbstractMySQLDriver.php line 74: >> >> An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` >> (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with para >> ms ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: >> >> SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' >> for key 'PRIMARY' >> >> >> In Exception.php line 18: >> >> SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' >> for key 'PRIMARY' >> >> >> In PDOStatement.php line 115: >> >> SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' >> for key 'PRIMARY' >> >> >> >> copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] >> [...] >> >> Die Kanäle werde dabei korrekt zurückgespielt, den sie stehen mir im FE zur >> Verfügung. >> >> Das ist frustrierend. Nun habe ich mit eurer Hilfe eine DB auf meinem NAS >> generiert in die ich täglich die Daten sichere, aber scheinbar ohne nutzbaren >> Wert da ich sie nicht wieder heraus bekomme. :-/ >> >> Grüße >> >> Micha > Wie gesagt, das währe mit Netzwerk zu erklären. > > > Mit freundlichen Grüßen, > > Thomas > > > >> >> -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Daniel, Danke für die Erläuterung. Mit "Überprüfung" dachte ich eigentlich an eine Möglichkeit, die ordinären Ganzzahlen bspw. auf monotone Steigung hin zu prüfen. Sollte die Systemzeit nach einem Reboot eben noch nicht richtig synchronisiert sein, ergeben sich nach meinem Verständnis beim Berechnen der Energiewerte doch mitunter negative bzw. unsinnige Werte (?) Mir ist bewusst, dass eine Datenbank-SW das nicht intrinsisch prüft, daher fragte ich ja bewusst nach einem Programm, bspw. einer weiteren Funktion von dbcopy. Grüße JD. Sent: Tuesday, November 24, 2020 at 11:01 AM From: "Daniel Lauckner" To: "volkszaehler.org - users" Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 hat John Doe geschrieben: > Ich tippe auf > inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es eigentlich eine > Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der Konsistenz, > speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Die Fehlermeldung besagt das dbcopy einen Index zu schreiben versucht den er nicht doppelt schreiben darf. Das hat nix mit dem Inhalt der übrigens Felder im Datensatz zu tun. Und der Inhalt der Felder wird da auch nicht auf externe Plausibilität überprüft. "Zeit" ist für die Datenbank nur ein Feld mit einer ordinären Ganzzahl. > Das Problem habe > ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action=""> > solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden sind. Wenn Peaks im Graph sind konnte die Datenbank die Anfrage bearbeiten. Da geht die Theorie schon nicht auf. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, am Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 hat John Doe geschrieben: > Ich tippe auf > inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es eigentlich eine > Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der Konsistenz, > speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Die Fehlermeldung besagt das dbcopy einen Index zu schreiben versucht den er nicht doppelt schreiben darf. Das hat nix mit dem Inhalt der übrigens Felder im Datensatz zu tun. Und der Inhalt der Felder wird da auch nicht auf externe Plausibilität überprüft. "Zeit" ist für die Datenbank nur ein Feld mit einer ordinären Ganzzahl. > Das Problem habe > ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action=delete > solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden > sind. Wenn Peaks im Graph sind konnte die Datenbank die Anfrage bearbeiten. Da geht die Theorie schon nicht auf. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, am Dienstag, 24. November 2020 um 09:56 hat Frank Richter geschrieben: > Die Timestamps bei vz sind ms, also bitte vorher durch 1000 teilen :-) Oder einen Converter nutzen der mit ms klar kommt. z.B. https://www.epochconverter.com GMT: Friday, 29. May 2020 14:16:21.023 mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Oder suchen wo die Daten herkommen, und die Quelle korrigieren. Die DB ist es garantiert nicht. Thomas Mail: tho...@thhoe.de > Am 24.11.2020 um 10:27 schrieb John Doe : > > > Das führt zu 16. Januar 1975, 3:49b Uhr (UTC). Das scheint mir auch nicht > viel richtiger zu sein ... > Ich würde händisch, d.h. visuell Woche für Woche im Frontend durchgehen, nach > Auffälligkeiten suchen, entsprechende (kurze) Abschnitte ggfs. löschen und > dann ein neues Backup nach wiki anlegen. > Grüße > > JD. > > > Sent: Tuesday, November 24, 2020 at 9:56 AM > From: "Frank Richter" > To: "volkszaehler.org - users" > Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > Die Timestamps bei vz sind ms, also bitte vorher durch 1000 teilen :-) > > Grüße > Frank > > Michael Hartmann schrieb am Di., 24. Nov. 2020, 09:52: >> Der Timestamp der dort berichtet wird erscheint mir auch "surreal". >> Zumindest wenn man voraussetzt das es sich um einen UNIX-Timestamp >> handelt... und nicht um ein anderes Format. >> >> Ich habe das Backup der DB auf meinem NAS via Frontend von MariaDB geprüft. >> Der erste Eintrag liegt Ende Mai (Inbetriebnahme VZ), der letzte zum >> Zeitpunkt des Backups. Diesen auffälligen Timestamp finde ich dort nicht. >> >> Grüße >> >> Micha >> Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 Uhr >> Von: "John Doe" >> An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo zusammen, >> >> der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. >> Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller >> Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht >> wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung >> gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es >> eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der >> Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem >> habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action=delete >> solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden >> sind. >> Grüße >> >> JD. >> >> >> Sent: Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM >> From: "Michael Hartmann" >> To: "volkszaehler.org - users" >> Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo Thomas, >> >> Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es ist >> scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was >> solls... >> >> Grüße Micha >> >> Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" : >>> >>> Hallo Micha, >>> >>> bei mir sieht es so aus: >>> - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) >>> - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: >>> 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup >>> 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 >>> 3. umount /tmp/backup >>> - das Script wird täglich über cron gestardet >>> >>> Für meinen Test habe ich >>> - VM methusalix3 erstellt >>> - volkszähler installeirt >>> - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert >>> - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert >>> - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert >>> - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es wenige >>> Sekunden gedauert. >>> >>> >>> -Ursprüngliche Nachricht- >>> Von: Michael Hartmann >>> Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 >>> An: 'volkszaehler.org - users' >>> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >>> >>> Hallo Thomas, >>> >>> was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes >>> Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es >>> läuft immer wieder auf diesen Fehler: >>> >>> pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php >>> /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml >>> entities: copying 7 rows (overwrite) >>> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >>> >>> properties: copying 63 rows (ove
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Stimmt ! :-D Dann hieße das nach dem letzten Post, dass das Problem mit der DB schon ganz am Anfang auftaucht... Grüße JD. Sent: Tuesday, November 24, 2020 at 10:29 AM From: "Stefan Bauer" To: "volkszaehler.org - users" Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Ich weiß nicht, was ihr da schaut, aber wenn man das durch 1000 teilt und natürlich ohne nachkommastellen nimmt, kommt 29.05.2020 - 16:16:21 raus Stefan Von meinem iPad gesendet Am 24.11.2020 um 10:26 schrieb John Doe : Das führt zu 16. Januar 1975, 3:49b Uhr (UTC). Das scheint mir auch nicht viel richtiger zu sein ... Ich würde händisch, d.h. visuell Woche für Woche im Frontend durchgehen, nach Auffälligkeiten suchen, entsprechende (kurze) Abschnitte ggfs. löschen und dann ein neues Backup nach wiki anlegen. Grüße JD. Sent: Tuesday, November 24, 2020 at 9:56 AM From: "Frank Richter" To: "volkszaehler.org - users" Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Die Timestamps bei vz sind ms, also bitte vorher durch 1000 teilen :-) Grüße Frank Michael Hartmann <hartmann-mi...@web.de> schrieb am Di., 24. Nov. 2020, 09:52: Der Timestamp der dort berichtet wird erscheint mir auch "surreal". Zumindest wenn man voraussetzt das es sich um einen UNIX-Timestamp handelt... und nicht um ein anderes Format. Ich habe das Backup der DB auf meinem NAS via Frontend von MariaDB geprüft. Der erste Eintrag liegt Ende Mai (Inbetriebnahme VZ), der letzte zum Zeitpunkt des Backups. Diesen auffälligen Timestamp finde ich dort nicht. Grüße Micha Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 Uhr Von: "John Doe" <john...@null.net> An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo zusammen, der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action="" solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden sind. Grüße JD. Sent: Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM From: "Michael Hartmann" <hartmann-mi...@web.de> To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es ist scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was solls... Grüße Micha Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" <tho...@thhoe.de>: Hallo Micha, bei mir sieht es so aus: - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 3. umount /tmp/backup - das Script wird täglich über cron gestardet Für meinen Test habe ich - VM methusalix3 erstellt - volkszähler installeirt - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es wenige Sekunden gedauert. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Hartmann <hartmann-mi...@web.de> Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 An: 'volkszaehler.org - users' <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es läuft immer wieder auf diesen Fehler: pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 7855387 rows (overwrite) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74:
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Ich nehme gerne epochconverter.com, der merkt selber wenn der Timestamp in ms angegeben ist. Grüße Frank Am Di., 24. Nov. 2020 um 10:29 Uhr schrieb Stefan Bauer < s...@stefan-bauer.net>: > Ich weiß nicht, was ihr da schaut, aber wenn man das durch 1000 teilt und > natürlich ohne nachkommastellen nimmt, kommt *29.05.2020 - 16:16:21* raus > > Stefan > Von meinem iPad gesendet > > Am 24.11.2020 um 10:26 schrieb John Doe : > > > Das führt zu 16. Januar 1975, 3:49b Uhr (UTC). Das scheint mir auch nicht > viel richtiger zu sein ... > Ich würde händisch, d.h. visuell Woche für Woche im Frontend durchgehen, > nach Auffälligkeiten suchen, entsprechende (kurze) Abschnitte ggfs. löschen > und dann ein neues Backup nach wiki anlegen. > Grüße > > JD. > > > *Sent:* Tuesday, November 24, 2020 at 9:56 AM > *From:* "Frank Richter" > *To:* "volkszaehler.org - users" > > *Subject:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > Die Timestamps bei vz sind ms, also bitte vorher durch 1000 teilen :-) > > Grüße > Frank > > Michael Hartmann schrieb am Di., 24. Nov. 2020, > 09:52: > >> Der Timestamp der dort berichtet wird erscheint mir auch "surreal". >> Zumindest wenn man voraussetzt das es sich um einen UNIX-Timestamp >> handelt... und nicht um ein anderes Format. >> >> Ich habe das Backup der DB auf meinem NAS via Frontend von MariaDB >> geprüft. Der erste Eintrag liegt Ende Mai (Inbetriebnahme VZ), der letzte >> zum Zeitpunkt des Backups. Diesen auffälligen Timestamp finde ich dort >> nicht. >> >> Grüße >> >> Micha >> *Gesendet:* Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 Uhr >> *Von:* "John Doe" >> *An:* volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org >> *Betreff:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo zusammen, >> >> der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 >> Uhr. Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller >> Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht >> wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung >> gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt >> es eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der >> Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem >> habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action=delete >> solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden >> sind. >> Grüße >> >> JD. >> >> >> *Sent:* Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM >> *From:* "Michael Hartmann" >> *To:* "volkszaehler.org - users" < >> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> >> *Subject:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo Thomas, >> >> Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es >> ist scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was >> solls... >> >> Grüße Micha >> >> Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" < >> tho...@thhoe.de>: >>> >>> Hallo Micha, >>> >>> >>> >>> bei mir sieht es so aus: >>> >>> - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) >>> >>> - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: >>> >>> 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup >>> >>> 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 >>> >>> 3. umount /tmp/backup >>> >>> - das Script wird täglich über cron gestardet >>> >>> >>> >>> Für meinen Test habe ich >>> >>> - VM methusalix3 erstellt >>> >>> - volkszähler installeirt >>> >>> - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert >>> >>> - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert >>> >>> - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert >>> >>> - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es >>> wenige Sekunden gedauert. >>> >>> >>> >>> >>> >>> -Ursprüngliche Nachricht- >>> *Von:* Michael Hartmann >>> *Gesendet:* Sonntag 22 November 2020 14:52 >>> *An:* 'volkszaehler.org - users' < >>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> >>> *Betreff:*
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Ich weiß nicht, was ihr da schaut, aber wenn man das durch 1000 teilt und natürlich ohne nachkommastellen nimmt, kommt 29.05.2020 - 16:16:21 raus Stefan Von meinem iPad gesendet > Am 24.11.2020 um 10:26 schrieb John Doe : > > > Das führt zu 16. Januar 1975, 3:49b Uhr (UTC). Das scheint mir auch nicht > viel richtiger zu sein ... > Ich würde händisch, d.h. visuell Woche für Woche im Frontend durchgehen, nach > Auffälligkeiten suchen, entsprechende (kurze) Abschnitte ggfs. löschen und > dann ein neues Backup nach wiki anlegen. > Grüße > > JD. > > > Sent: Tuesday, November 24, 2020 at 9:56 AM > From: "Frank Richter" > To: "volkszaehler.org - users" > Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > Die Timestamps bei vz sind ms, also bitte vorher durch 1000 teilen :-) > > Grüße > Frank > > Michael Hartmann schrieb am Di., 24. Nov. 2020, 09:52: >> Der Timestamp der dort berichtet wird erscheint mir auch "surreal". >> Zumindest wenn man voraussetzt das es sich um einen UNIX-Timestamp >> handelt... und nicht um ein anderes Format. >> >> Ich habe das Backup der DB auf meinem NAS via Frontend von MariaDB geprüft. >> Der erste Eintrag liegt Ende Mai (Inbetriebnahme VZ), der letzte zum >> Zeitpunkt des Backups. Diesen auffälligen Timestamp finde ich dort nicht. >> >> Grüße >> >> Micha >> Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 Uhr >> Von: "John Doe" >> An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo zusammen, >> >> der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. >> Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller >> Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht >> wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung >> gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es >> eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der >> Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem >> habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action=delete >> solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden >> sind. >> Grüße >> >> JD. >> >> >> Sent: Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM >> From: "Michael Hartmann" >> To: "volkszaehler.org - users" >> Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo Thomas, >> >> Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es ist >> scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was >> solls... >> >> Grüße Micha >> >> Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" : >>> >>> Hallo Micha, >>> >>> bei mir sieht es so aus: >>> - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) >>> - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: >>> 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup >>> 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 >>> 3. umount /tmp/backup >>> - das Script wird täglich über cron gestardet >>> >>> Für meinen Test habe ich >>> - VM methusalix3 erstellt >>> - volkszähler installeirt >>> - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert >>> - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert >>> - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert >>> - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es wenige >>> Sekunden gedauert. >>> >>> >>> -Ursprüngliche Nachricht- >>> Von: Michael Hartmann >>> Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 >>> An: 'volkszaehler.org - users' >>> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >>> >>> Hallo Thomas, >>> >>> was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes >>> Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es >>> läuft immer wieder auf diesen Fehler: >>> >>> pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php >>> /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml >>> entities: copying 7 rows (overwrite) >>> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Das führt zu 16. Januar 1975, 3:49b Uhr (UTC). Das scheint mir auch nicht viel richtiger zu sein ... Ich würde händisch, d.h. visuell Woche für Woche im Frontend durchgehen, nach Auffälligkeiten suchen, entsprechende (kurze) Abschnitte ggfs. löschen und dann ein neues Backup nach wiki anlegen. Grüße JD. Sent: Tuesday, November 24, 2020 at 9:56 AM From: "Frank Richter" To: "volkszaehler.org - users" Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Die Timestamps bei vz sind ms, also bitte vorher durch 1000 teilen :-) Grüße Frank Michael Hartmann <hartmann-mi...@web.de> schrieb am Di., 24. Nov. 2020, 09:52: Der Timestamp der dort berichtet wird erscheint mir auch "surreal". Zumindest wenn man voraussetzt das es sich um einen UNIX-Timestamp handelt... und nicht um ein anderes Format. Ich habe das Backup der DB auf meinem NAS via Frontend von MariaDB geprüft. Der erste Eintrag liegt Ende Mai (Inbetriebnahme VZ), der letzte zum Zeitpunkt des Backups. Diesen auffälligen Timestamp finde ich dort nicht. Grüße Micha Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 Uhr Von: "John Doe" <john...@null.net> An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo zusammen, der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action="" solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden sind. Grüße JD. Sent: Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM From: "Michael Hartmann" <hartmann-mi...@web.de> To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es ist scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was solls... Grüße Micha Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" <tho...@thhoe.de>: Hallo Micha, bei mir sieht es so aus: - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 3. umount /tmp/backup - das Script wird täglich über cron gestardet Für meinen Test habe ich - VM methusalix3 erstellt - volkszähler installeirt - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es wenige Sekunden gedauert. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Hartmann <hartmann-mi...@web.de> Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 An: 'volkszaehler.org - users' <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es läuft immer wieder auf diesen Fehler: pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 7855387 rows (overwrite) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with para ms ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Int
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Die Timestamps bei vz sind ms, also bitte vorher durch 1000 teilen :-) Grüße Frank Michael Hartmann schrieb am Di., 24. Nov. 2020, 09:52: > Der Timestamp der dort berichtet wird erscheint mir auch "surreal". > Zumindest wenn man voraussetzt das es sich um einen UNIX-Timestamp > handelt... und nicht um ein anderes Format. > > Ich habe das Backup der DB auf meinem NAS via Frontend von MariaDB > geprüft. Der erste Eintrag liegt Ende Mai (Inbetriebnahme VZ), der letzte > zum Zeitpunkt des Backups. Diesen auffälligen Timestamp finde ich dort > nicht. > > Grüße > > Micha > *Gesendet:* Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 Uhr > *Von:* "John Doe" > *An:* volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org > *Betreff:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > Hallo zusammen, > > der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. > Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller > Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht > wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung > gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt > es eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der > Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem > habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action=delete > solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden > sind. > Grüße > > JD. > > > *Sent:* Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM > *From:* "Michael Hartmann" > *To:* "volkszaehler.org - users" > > *Subject:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > Hallo Thomas, > > Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es > ist scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was > solls... > > Grüße Micha > > Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" < > tho...@thhoe.de>: >> >> Hallo Micha, >> >> >> >> bei mir sieht es so aus: >> >> - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) >> >> - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: >> >> 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup >> >> 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 >> >> 3. umount /tmp/backup >> >> - das Script wird täglich über cron gestardet >> >> >> >> Für meinen Test habe ich >> >> - VM methusalix3 erstellt >> >> - volkszähler installeirt >> >> - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert >> >> - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert >> >> - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert >> >> - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es >> wenige Sekunden gedauert. >> >> >> >> >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> *Von:* Michael Hartmann >> *Gesendet:* Sonntag 22 November 2020 14:52 >> *An:* 'volkszaehler.org - users' < >> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> >> *Betreff:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> >> >> Hallo Thomas, >> >> >> >> was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes >> Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es >> läuft immer wieder auf diesen Fehler: >> >> >> >> pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php /var/www/ >> volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml >> >> entities: copying 7 rows (overwrite) >> >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >> >> >> >> properties: copying 63 rows (overwrite) >> >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows >> >> >> >> entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >> >> 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB >> >> >> >> data: copying 7855387 rows (overwrite) >> >> [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows >> >> In AbstractMySQLDriver.php line 74: >> >> >> >> An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` >> (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with para >> >> ms ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: >> >> >> >&g
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Der Timestamp der dort berichtet wird erscheint mir auch "surreal". Zumindest wenn man voraussetzt das es sich um einen UNIX-Timestamp handelt... und nicht um ein anderes Format. Ich habe das Backup der DB auf meinem NAS via Frontend von MariaDB geprüft. Der erste Eintrag liegt Ende Mai (Inbetriebnahme VZ), der letzte zum Zeitpunkt des Backups. Diesen auffälligen Timestamp finde ich dort nicht. Grüße Micha Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 Uhr Von: "John Doe" An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo zusammen, der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action="" solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden sind. Grüße JD. Sent: Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM From: "Michael Hartmann" To: "volkszaehler.org - users" Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es ist scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was solls... Grüße Micha Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" : Hallo Micha, bei mir sieht es so aus: - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 3. umount /tmp/backup - das Script wird täglich über cron gestardet Für meinen Test habe ich - VM methusalix3 erstellt - volkszähler installeirt - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es wenige Sekunden gedauert. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Hartmann Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 An: 'volkszaehler.org - users' Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es läuft immer wieder auf diesen Fehler: pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 7855387 rows (overwrite) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with para ms ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Die Kanäle werde dabei korrekt zurückgespielt, den sie stehen mir im FE zur Verfügung. Das ist frustrierend. Nun habe ich mit eurer Hilfe eine DB auf meinem NAS generiert in die ich täglich die Daten sichere, aber scheinbar ohne nutzbaren Wert da ich sie nicht wieder heraus bekomme. :-/ Grüße Micha Wie gesagt, das währe mit Netzwerk zu erklären. Mit freundlichen Grüßen, Thomas -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo zusammen, der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig Unordnung gemacht haben ? Ich tippe auf inkonsistente Datenbank an der Stelle. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die "Richtigkeit" der DB im Sinne der Konsistenz, speziell bei der Uhr-/Systemzeit zu überprüfen ? Das Problem habe ich auch immer mal wieder und muss dann Daten per &action="" solange bereinigen, bis es wieder passt, d.h. unsinnige Peaks verschwunden sind. Grüße JD. Sent: Monday, November 23, 2020 at 8:48 PM From: "Michael Hartmann" To: "volkszaehler.org - users" Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es ist scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was solls... Grüße Micha Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" : Hallo Micha, bei mir sieht es so aus: - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 3. umount /tmp/backup - das Script wird täglich über cron gestardet Für meinen Test habe ich - VM methusalix3 erstellt - volkszähler installeirt - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es wenige Sekunden gedauert. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Hartmann Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 An: 'volkszaehler.org - users' Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es läuft immer wieder auf diesen Fehler: pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 7855387 rows (overwrite) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with para ms ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Die Kanäle werde dabei korrekt zurückgespielt, den sie stehen mir im FE zur Verfügung. Das ist frustrierend. Nun habe ich mit eurer Hilfe eine DB auf meinem NAS generiert in die ich täglich die Daten sichere, aber scheinbar ohne nutzbaren Wert da ich sie nicht wieder heraus bekomme. :-/ Grüße Micha Wie gesagt, das währe mit Netzwerk zu erklären. Mit freundlichen Grüßen, Thomas -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, am Montag, 23. November 2020 um 20:48 hat Michael Hartmann geschrieben: > Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour > bekomme. Mach mal ein Issue bei Github auf. Vielleicht weiß ja Andreas was. (der ließt schon ne Weile nicht mehr bei Users mit) mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Thomas, Ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich die Daten nicht retour bekomme. Es ist scheinbar nur für Menschen mit detailierten DB-Kenntmissen lösbar. Was solls... Grüße Micha Am 22. November 2020 15:44:46 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" : >Hallo Micha, > > > >bei mir sieht es so aus: > >- NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt >werden) > >- auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: > > 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup > >2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 > >3. umount /tmp/backup > >- das Script wird täglich über cron gestardet > > > >Für meinen Test habe ich > >- VM methusalix3 erstellt > >- volkszähler installeirt > >- die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert > >- ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert > >- heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert > >- und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es >wenige Sekunden gedauert. > > > > > > >-Ursprüngliche Nachricht----- >Von: Michael Hartmann >Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 >An: 'volkszaehler.org - users' > >Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > >Hallo Thomas, > > >was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD >erstelltes Image, noch in ein komplett neu installiertes System >zurückgespielt. Es läuft immer wieder auf diesen Fehler: > > >pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php >/var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c >/etc/dbcopy_restore.yaml > >entities: copying 7 rows (overwrite) > >[] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > > >properties: copying 63 rows (overwrite) > >[] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > > >entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) > > 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB > > >data: copying 7855387 rows (overwrite) > >[>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows > >In AbstractMySQLDriver.php line 74: > > > An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` >(`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with para > > ms ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: > > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry >'1' for key 'PRIMARY' > > > >In Exception.php line 18: > > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry >'1' for key 'PRIMARY' > > > >In PDOStatement.php line 115: > > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry >'1' for key 'PRIMARY' > > > >copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] >[--] [...] > > >Die Kanäle werde dabei korrekt zurückgespielt, den sie stehen mir im FE >zur Verfügung. > > >Das ist frustrierend. Nun habe ich mit eurer Hilfe eine DB auf meinem >NAS generiert in die ich täglich die Daten sichere, aber scheinbar ohne >nutzbaren Wert da ich sie nicht wieder heraus bekomme. :-/ > > >Grüße > > >Micha > >Wie gesagt, das währe mit Netzwerk zu erklären. > > > > >Mit freundlichen Grüßen, > >Thomas > > > > -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, bei mir sieht es so aus: - NFS-Freigabe auf NAS backup/methusalix2 (muss einmal erstellt werden) - auf Rechner methusalix2 ein Script backup.sh mit folgenden Funktion: 1. mounten der NFS -Freigabe nach /tmp/backup 2. Backup der Datenbank mit dbcopy nach /tmp/backup/sqlite.db3 3. umount /tmp/backup - das Script wird täglich über cron gestardet Für meinen Test habe ich - VM methusalix3 erstellt - volkszähler installeirt - die Datei sqlite.db3 in die vm kopiert - ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, das hat ca 2h gedauert - heute habe ich das Backup der letzen Nacht in die VM kopiert - und wieder ein Restore der DB mit dbcopy gestardet, diesmal hat es wenige Sekunden gedauert. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Hartmann Gesendet: Sonntag 22 November 2020 14:52 An: 'volkszaehler.org - users' Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Thomas, was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es läuft immer wieder auf diesen Fehler: pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 7855387 rows (overwrite) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with para ms ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Die Kanäle werde dabei korrekt zurückgespielt, den sie stehen mir im FE zur Verfügung. Das ist frustrierend. Nun habe ich mit eurer Hilfe eine DB auf meinem NAS generiert in die ich täglich die Daten sichere, aber scheinbar ohne nutzbaren Wert da ich sie nicht wieder heraus bekomme. :-/ Grüße Micha Wie gesagt, das währe mit Netzwerk zu erklären. Mit freundlichen Grüßen, Thomas
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Thomas, was soll ich sagen? Ich bekomme die Daten weder in ein mit DD erstelltes Image, noch in ein komplett neu installiertes System zurückgespielt. Es läuft immer wieder auf diesen Fehler: pi@SmartMeter:~ $ sudo /usr/bin/php /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 7855387 rows (overwrite) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with para ms ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Die Kanäle werde dabei korrekt zurückgespielt, den sie stehen mir im FE zur Verfügung. Das ist frustrierend. Nun habe ich mit eurer Hilfe eine DB auf meinem NAS generiert in die ich täglich die Daten sichere, aber scheinbar ohne nutzbaren Wert da ich sie nicht wieder heraus bekomme. :-/ Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Sonntag, 22. November 2020 13:51 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, also mein Backup mit dbcopy und sqlite funktioniert. Der erste Restore der Datenbank dauert zwar ziemlich lang: Das Ergänzen funktioniert aber zügig: Auf den Testsystem kommen keine Daten, deshalb habe ich mir um vzlogger und ähnliches nicht beachdet. Meine Vermutung das deine DB einen Fehler hat kam weil ich nicht wusste wie du dein Backup machts. Das von dier beschriebene Verhalten passt meiner Meinung nach zu Netzwerkschankungen, mit dehnen dbcopy nicht zurecht kommt. Diese zu suchen und zu beheben ist aber nicht notwendig. Der Weg über sqlite funktioniert gut, und zusammen mit einen image sollte es auch schnell sein. Ich persöhlich werde noch testen ob ich mit einen dump das Restore significant verkürzen kann. PS: meine DB mit über 54 Mio Datensätzen hat 2,17 GB Mit freundlichen Grüßen, Thomas -----Ursprüngliche Nachricht- Von: Thomas Höpfner Gesendet: Samstag 21 November 2020 19:33 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, mein Backup liegt auch auf einen NAS. Aber nicht in einen SQL Server sondern als file. Bein Backup mounte ich das NAS und schreibe in eine postgrey Datei. Ich teste gerade, morgen weiß ich mehr. Thomas Mail: tho...@thhoe.de Am 21.11.2020 um 19:09 schrieb Michael Hartmann : Das Backup der DB geht auf das NAS. Ich könnte auch direkt in diese DB schreiben, nur laufen die HDDs im NAS dann 24/7 mit entsprechendem Verschleiß und Stromaufnahme, Geräusch. Idealerweise hätte ich gerne die Middleware und die DB auf einer SSD am USB-Port des NAS. Dann können die HDDs in den power down, wenn keine sonstigen Zugriffe erfolgen. Dann würde ich weiter auf die HDDs des selben NAS ein Backup fahren. Einige haben das hier so laufen. Nur das bekomme ich nicht hin. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Samstag, 21. November 2020 18:57 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, das dein Backup auf ein anderen SQL-Server im Netzwerk ist habe ich bis jetzt übersehen. Das sind gleich 2 mögliche Fehlerquellen. Warum hast du überhaupt die DB auf den Pi wenn noch ein anderer Server läuft? Thomas Am 21.11.2020 um 17:49 schrieb Frank Richter : Versuch mal trotzdem vorher auf dem Zielsystem: TRUNCATE TABLE volkszaehler.data; Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 17:26: Hallo Frank, konkret: leer! Das Testsystem hat keine HW. vzlogger empfängt keine Werte, kann also auch keine Daten schreiben oder? Ich hänge die dbcopy config an. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Frank Richter Gesen
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, also mein Backup mit dbcopy und sqlite funktioniert. Der erste Restore der Datenbank dauert zwar ziemlich lang: Das Ergänzen funktioniert aber zügig: Auf den Testsystem kommen keine Daten, deshalb habe ich mir um vzlogger und ähnliches nicht beachdet. Meine Vermutung das deine DB einen Fehler hat kam weil ich nicht wusste wie du dein Backup machts. Das von dier beschriebene Verhalten passt meiner Meinung nach zu Netzwerkschankungen, mit dehnen dbcopy nicht zurecht kommt. Diese zu suchen und zu beheben ist aber nicht notwendig. Der Weg über sqlite funktioniert gut, und zusammen mit einen image sollte es auch schnell sein. Ich persöhlich werde noch testen ob ich mit einen dump das Restore significant verkürzen kann. PS: meine DB mit über 54 Mio Datensätzen hat 2,17 GB Mit freundlichen Grüßen, Thomas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Thomas Höpfner Gesendet: Samstag 21 November 2020 19:33 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, mein Backup liegt auch auf einen NAS. Aber nicht in einen SQL Server sondern als file. Bein Backup mounte ich das NAS und schreibe in eine postgrey Datei. Ich teste gerade, morgen weiß ich mehr. Thomas Mail: tho...@thhoe.de Am 21.11.2020 um 19:09 schrieb Michael Hartmann : Das Backup der DB geht auf das NAS. Ich könnte auch direkt in diese DB schreiben, nur laufen die HDDs im NAS dann 24/7 mit entsprechendem Verschleiß und Stromaufnahme, Geräusch. Idealerweise hätte ich gerne die Middleware und die DB auf einer SSD am USB-Port des NAS. Dann können die HDDs in den power down, wenn keine sonstigen Zugriffe erfolgen. Dann würde ich weiter auf die HDDs des selben NAS ein Backup fahren. Einige haben das hier so laufen. Nur das bekomme ich nicht hin. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Samstag, 21. November 2020 18:57 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, das dein Backup auf ein anderen SQL-Server im Netzwerk ist habe ich bis jetzt übersehen. Das sind gleich 2 mögliche Fehlerquellen. Warum hast du überhaupt die DB auf den Pi wenn noch ein anderer Server läuft? Thomas Am 21.11.2020 um 17:49 schrieb Frank Richter : Versuch mal trotzdem vorher auf dem Zielsystem: TRUNCATE TABLE volkszaehler.data; Michael Hartmann mailto:hartmann-mi...@web.de> > schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 17:26: Hallo Frank, konkret: leer! Das Testsystem hat keine HW. vzlogger empfängt keine Werte, kann also auch keine Daten schreiben oder? Ich hänge die dbcopy config an. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Frank Richter Gesendet: Samstag, 21. November 2020 17:01 An: volkszaehler.org <http://volkszaehler.org> - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, was heißt den "weitgehend leer"? Hast du den Restore-Versuch gemacht, bevor du vzlogger neue Daten in die DB schreiben lässt? Viele Grüße Frank Michael Hartmann mailto:hartmann-mi...@web.de> > schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 16:27: Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle Konfigurationen ... Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! -- pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 7819821 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, mein Backup liegt auch auf einen NAS. Aber nicht in einen SQL Server sondern als file. Bein Backup mounte ich das NAS und schreibe in eine postgrey Datei. Ich teste gerade, morgen weiß ich mehr. Thomas Mail: tho...@thhoe.de > Am 21.11.2020 um 19:09 schrieb Michael Hartmann : > > > Das Backup der DB geht auf das NAS. Ich könnte auch direkt in diese DB > schreiben, nur laufen die HDDs im NAS dann 24/7 mit entsprechendem Verschleiß > und Stromaufnahme, Geräusch. > > Idealerweise hätte ich gerne die Middleware und die DB auf einer SSD am > USB-Port des NAS. Dann können die HDDs in den power down, wenn keine > sonstigen Zugriffe erfolgen. Dann würde ich weiter auf die HDDs des selben > NAS ein Backup fahren. Einige haben das hier so laufen. Nur das bekomme ich > nicht hin. > > Grüße > > Micha > > Von: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von > Thomas Höpfner > Gesendet: Samstag, 21. November 2020 18:57 > An: volkszaehler.org - users > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo Micha, > > das dein Backup auf ein anderen SQL-Server im Netzwerk ist habe ich bis jetzt > übersehen. Das sind gleich 2 mögliche Fehlerquellen. Warum hast du überhaupt > die DB auf den Pi wenn noch ein anderer Server läuft? > > Thomas > > > > Am 21.11.2020 um 17:49 schrieb Frank Richter : > > > Versuch mal trotzdem vorher auf dem Zielsystem: > > TRUNCATE TABLE volkszaehler.data; > > Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 17:26: > Hallo Frank, > > konkret: leer! > > Das Testsystem hat keine HW. vzlogger empfängt keine Werte, kann also auch > keine Daten schreiben oder? Ich hänge die dbcopy config an. > > Grüße > > Micha > > Von: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von > Frank Richter > Gesendet: Samstag, 21. November 2020 17:01 > An: volkszaehler.org - users > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo Michael, > > was heißt den "weitgehend leer"? Hast du den Restore-Versuch gemacht, bevor > du vzlogger neue Daten in die DB schreiben lässt? > > Viele Grüße > Frank > > Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 16:27: > Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht > komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle > Konfigurationen ... > > Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. Und > das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! > > -- > pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy > copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml > Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties > Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator > Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator > Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data > Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate > entities: copying 7 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > > properties: copying 63 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > > entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) > 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB > > data: copying 7819821 rows (partial copy) > [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows > In AbstractMySQLDriver.php line 74: > > An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` > (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES > (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' > for key 'PRIMARY' > > > In Exception.php line 18: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' > for key 'PRIMARY' > > > In PDOStatement.php line 115: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' > for key 'PRIMARY' > > > copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] > [...] > - > > Und nun :-/ > > Grüße > > Micha > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von > Thomas Höpfner > Gesendet: Freit
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Das Backup der DB geht auf das NAS. Ich könnte auch direkt in diese DB schreiben, nur laufen die HDDs im NAS dann 24/7 mit entsprechendem Verschleiß und Stromaufnahme, Geräusch. Idealerweise hätte ich gerne die Middleware und die DB auf einer SSD am USB-Port des NAS. Dann können die HDDs in den power down, wenn keine sonstigen Zugriffe erfolgen. Dann würde ich weiter auf die HDDs des selben NAS ein Backup fahren. Einige haben das hier so laufen. Nur das bekomme ich nicht hin. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Samstag, 21. November 2020 18:57 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, das dein Backup auf ein anderen SQL-Server im Netzwerk ist habe ich bis jetzt übersehen. Das sind gleich 2 mögliche Fehlerquellen. Warum hast du überhaupt die DB auf den Pi wenn noch ein anderer Server läuft? Thomas Am 21.11.2020 um 17:49 schrieb Frank Richter : Versuch mal trotzdem vorher auf dem Zielsystem: TRUNCATE TABLE volkszaehler.data; Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 17:26: Hallo Frank, konkret: leer! Das Testsystem hat keine HW. vzlogger empfängt keine Werte, kann also auch keine Daten schreiben oder? Ich hänge die dbcopy config an. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Frank Richter Gesendet: Samstag, 21. November 2020 17:01 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, was heißt den "weitgehend leer"? Hast du den Restore-Versuch gemacht, bevor du vzlogger neue Daten in die DB schreiben lässt? Viele Grüße Frank Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 16:27: Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle Konfigurationen ... Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! -- pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 7819821 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] - Und nun :-/ Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Freitag, 20. November 2020 19:31 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, > Am 20.11.2020 um 17:45 schrieb Michael Hartmann : > > Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels Anregung vor > ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier berichtet: gleicher > Fehler! auch beim backup? Irgendwie glaube ich an einen Fehler in deiner aktiven DB. Werden fehler angezeigt wenn du auf der console :~# mysqlcheck -p --check volkszaehler ausführst? Im Moment habe ich kein System um mein Backup zu testen, aber dein Weg sollte funktionieren. Thomas
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Frank, MariaDB [volkszaehler]> TRUNCATE TABLE volkszaehler.data; Query OK, 0 rows affected (0.072 sec) Dann: pi@SmartMeter:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 4.0 MiB data: copying 7819821 rows (overwrite) [] 100%1 sec/1 sec7819821 rows aggregate: skipping Nur Daten sind scheinbar keine in der DB. Zumindest werden im FE keine angezeigt. 1sec für 7819821 Datensätze? Die angelegten Kanäle sind da: MariaDB [volkszaehler]> select * from entities; ++--++-+ | id | uuid | type | class | ++--++-+ | 2 | f26a3af0-a10d-11ea-a487-7d0e2c482631 | electric meter | channel | | 3 | 18688710-a10e-11ea-8ceb-61be7fd3ccbe | powersensor| channel | | 10 | 65f77e50-c388-11ea-a32c-f99381422d2a | workinghours | channel | | 11 | 58842ff0-c38e-11ea-88ab-9b09e85c4c6e | power | channel | | 12 | d96e01b0-c392-11ea-8bfa-39ff07b6acb0 | virtualconsumption | channel | | 14 | 70919b00-c5f8-11ea-8152-ed29ae9e5e38 | temperature| channel | | 15 | b7a82280-d496-11ea-9c22-431f1d1ba5b0 | gas| channel | ++--++-+ 7 rows in set (0.001 sec) Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Frank Richter Gesendet: Samstag, 21. November 2020 17:48 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Versuch mal trotzdem vorher auf dem Zielsystem: TRUNCATE TABLE volkszaehler.data; Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 17:26: Hallo Frank, konkret: leer! Das Testsystem hat keine HW. vzlogger empfängt keine Werte, kann also auch keine Daten schreiben oder? Ich hänge die dbcopy config an. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Frank Richter Gesendet: Samstag, 21. November 2020 17:01 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, was heißt den "weitgehend leer"? Hast du den Restore-Versuch gemacht, bevor du vzlogger neue Daten in die DB schreiben lässt? Viele Grüße Frank Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 16:27: Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle Konfigurationen ... Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! -- pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 7819821 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] - Und nun :-/ Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehle
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, das dein Backup auf ein anderen SQL-Server im Netzwerk ist habe ich bis jetzt übersehen. Das sind gleich 2 mögliche Fehlerquellen. Warum hast du überhaupt die DB auf den Pi wenn noch ein anderer Server läuft? Thomas > Am 21.11.2020 um 17:49 schrieb Frank Richter : > > > Versuch mal trotzdem vorher auf dem Zielsystem: > > TRUNCATE TABLE volkszaehler.data; > > Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 17:26: >> Hallo Frank, >> >> >> >> konkret: leer! >> >> >> >> Das Testsystem hat keine HW. vzlogger empfängt keine Werte, kann also auch >> keine Daten schreiben oder? Ich hänge die dbcopy config an. >> >> >> >> Grüße >> >> >> >> Micha >> >> >> >> Von: volkszaehler-users >> [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von >> Frank Richter >> Gesendet: Samstag, 21. November 2020 17:01 >> An: volkszaehler.org - users >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> >> >> >> Hallo Michael, >> >> >> >> was heißt den "weitgehend leer"? Hast du den Restore-Versuch gemacht, bevor >> du vzlogger neue Daten in die DB schreiben lässt? >> >> >> >> Viele Grüße >> >> Frank >> >> >> >> Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, >> 16:27: >> >> Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht >> komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle >> Konfigurationen ... >> >> Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. Und >> das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! >> >> -- >> pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy >> copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml >> Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties >> Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator >> Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator >> Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data >> Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate >> entities: copying 7 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows >> >> properties: copying 63 rows (overwrite) >> [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows >> >> entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >> 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB >> >> data: copying 7819821 rows (partial copy) >> [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows >> In AbstractMySQLDriver.php line 74: >> >> An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` >> (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES >> (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: >> >> SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' >> for key 'PRIMARY' >> >> >> In Exception.php line 18: >> >> SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' >> for key 'PRIMARY' >> >> >> In PDOStatement.php line 115: >> >> SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' >> for key 'PRIMARY' >> >> >> copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] >> [...] >> - >> >> Und nun :-/ >> >> Grüße >> >> Micha >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: volkszaehler-users >> [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von >> Thomas Höpfner >> Gesendet: Freitag, 20. November 2020 19:31 >> An: volkszaehler.org - users >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> >> Hallo Micha, >> >> > Am 20.11.2020 um 17:45 schrieb Michael Hartmann : >> > >> > Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels Anregung >> > vor ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier berichtet: >> > gleicher Fehler! >> >> auch beim backup? >> >> Irgendwie glaube ich an einen Fehler in deiner aktiven DB. >> Werden fehler angezeigt wenn du auf der console >> :~# mysqlcheck -p --check volkszaehler >> ausführst? >> >> Im Moment habe ich kein System um mein Backup zu testen, aber dein Weg >> sollte funktionieren. >> >> Thomas >> >> smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Versuch mal trotzdem vorher auf dem Zielsystem: TRUNCATE TABLE volkszaehler.data; Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 17:26: > Hallo Frank, > > > > konkret: leer! > > > > Das Testsystem hat keine HW. vzlogger empfängt keine Werte, kann also auch > keine Daten schreiben oder? Ich hänge die dbcopy config an. > > > > Grüße > > > > Micha > > > > *Von:* volkszaehler-users [mailto: > volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] *Im Auftrag von *Frank > Richter > *Gesendet:* Samstag, 21. November 2020 17:01 > *An:* volkszaehler.org - users > *Betreff:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > > > Hallo Michael, > > > > was heißt den "weitgehend leer"? Hast du den Restore-Versuch gemacht, > bevor du vzlogger neue Daten in die DB schreiben lässt? > > > > Viele Grüße > > Frank > > > > Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, > 16:27: > > Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht > komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle > Konfigurationen ... > > Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. > Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! > > -- > pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy > copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml > Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties > Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator > Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator > Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data > Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate > entities: copying 7 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > > properties: copying 63 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > > entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) > 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB > > data: copying 7819821 rows (partial copy) > [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows > In AbstractMySQLDriver.php line 74: > > An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` > (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES > (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry > '1' for key 'PRIMARY' > > > In Exception.php line 18: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry > '1' for key 'PRIMARY' > > > In PDOStatement.php line 115: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry > '1' for key 'PRIMARY' > > > copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] > [...] > - > > Und nun :-/ > > Grüße > > Micha > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: volkszaehler-users [mailto: > volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas > Höpfner > Gesendet: Freitag, 20. November 2020 19:31 > An: volkszaehler.org - users > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo Micha, > > > Am 20.11.2020 um 17:45 schrieb Michael Hartmann : > > > > Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels > Anregung vor ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier > berichtet: gleicher Fehler! > > auch beim backup? > > Irgendwie glaube ich an einen Fehler in deiner aktiven DB. > Werden fehler angezeigt wenn du auf der console > :~# mysqlcheck -p --check volkszaehler > ausführst? > > Im Moment habe ich kein System um mein Backup zu testen, aber dein Weg > sollte funktionieren. > > Thomas > > >
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Nein! -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Daniel Lauckner Gesendet: Samstag, 21. November 2020 17:19 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Samstag, 21. November 2020 um 16:27 hat Michael Hartmann geschrieben: > Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! Das stimmt so nicht. > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' > for key 'PRIMARY' vs. >> SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry >> '1325633' for key 'PRIMARY' Er hängt sich an anderer Stelle auf. Mal ganz blöd gefragt: ändert sich der Key wenn du dbcopy einfach nochmal anstößt? mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Frank, konkret: leer! Das Testsystem hat keine HW. vzlogger empfängt keine Werte, kann also auch keine Daten schreiben oder? Ich hänge die dbcopy config an. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Frank Richter Gesendet: Samstag, 21. November 2020 17:01 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, was heißt den "weitgehend leer"? Hast du den Restore-Versuch gemacht, bevor du vzlogger neue Daten in die DB schreiben lässt? Viele Grüße Frank Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 16:27: Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle Konfigurationen ... Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! -- pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 7819821 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] - Und nun :-/ Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Freitag, 20. November 2020 19:31 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, > Am 20.11.2020 um 17:45 schrieb Michael Hartmann : > > Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels Anregung vor > ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier berichtet: gleicher > Fehler! auch beim backup? Irgendwie glaube ich an einen Fehler in deiner aktiven DB. Werden fehler angezeigt wenn du auf der console :~# mysqlcheck -p --check volkszaehler ausführst? Im Moment habe ich kein System um mein Backup zu testen, aber dein Weg sollte funktionieren. Thomas dbcopy_restore.yaml Description: Binary data
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, am Samstag, 21. November 2020 um 16:27 hat Michael Hartmann geschrieben: > Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! Das stimmt so nicht. > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' > for key 'PRIMARY' vs. >> SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry >> '1325633' for key 'PRIMARY' Er hängt sich an anderer Stelle auf. Mal ganz blöd gefragt: ändert sich der Key wenn du dbcopy einfach nochmal anstößt? mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Michael, was heißt den "weitgehend leer"? Hast du den Restore-Versuch gemacht, bevor du vzlogger neue Daten in die DB schreiben lässt? Viele Grüße Frank Michael Hartmann schrieb am Sa., 21. Nov. 2020, 16:27: > Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht > komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle > Konfigurationen ... > > Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. > Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! > > -- > pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy > copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml > Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties > Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator > Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator > Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data > Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate > entities: copying 7 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > > properties: copying 63 rows (overwrite) > [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > > entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) > 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB > > data: copying 7819821 rows (partial copy) > [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows > In AbstractMySQLDriver.php line 74: > > An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` > (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES > (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry > '1' for key 'PRIMARY' > > > In Exception.php line 18: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry > '1' for key 'PRIMARY' > > > In PDOStatement.php line 115: > > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry > '1' for key 'PRIMARY' > > > copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] > [...] > --------- > > Und nun :-/ > > Grüße > > Micha > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: volkszaehler-users [mailto: > volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas > Höpfner > Gesendet: Freitag, 20. November 2020 19:31 > An: volkszaehler.org - users > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo Micha, > > > Am 20.11.2020 um 17:45 schrieb Michael Hartmann : > > > > Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels > Anregung vor ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier > berichtet: gleicher Fehler! > > auch beim backup? > > Irgendwie glaube ich an einen Fehler in deiner aktiven DB. > Werden fehler angezeigt wenn du auf der console > :~# mysqlcheck -p --check volkszaehler > ausführst? > > Im Moment habe ich kein System um mein Backup zu testen, aber dein Weg > sollte funktionieren. > > Thomas > > > >
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Ich habe nun das Testsystem mit dem Image das im Wiki zum DL bereitsteht komplett neu aufgebaut. Update vzlogger, middleware/frontend, alle Konfigurationen ... Auf diesem System sollte sich eine weitgehend leere Datenbank befinden. Und das Ergebnis beim zurückspielen der Daten ist genau das gleiche! -- pi@SmartMeter:/usr/local/bin $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 7819821 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1", "2", "1590761781023", "826598.2"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] - Und nun :-/ Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Freitag, 20. November 2020 19:31 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, > Am 20.11.2020 um 17:45 schrieb Michael Hartmann : > > Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels Anregung vor > ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier berichtet: gleicher > Fehler! auch beim backup? Irgendwie glaube ich an einen Fehler in deiner aktiven DB. Werden fehler angezeigt wenn du auf der console :~# mysqlcheck -p --check volkszaehler ausführst? Im Moment habe ich kein System um mein Backup zu testen, aber dein Weg sollte funktionieren. Thomas
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Thomas, auch beim Backup :-). Mit der DB auf dem Produktivsystem scheint alles i.O. pi@SmartMeter:~ $ sudo mysqlcheck -p --check volkszaehler Enter password: volkszaehler.aggregate OK volkszaehler.data OK volkszaehler.entities OK volkszaehler.entities_in_aggregatorOK volkszaehler.propertiesOK Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas Höpfner Gesendet: Freitag, 20. November 2020 19:31 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Micha, > Am 20.11.2020 um 17:45 schrieb Michael Hartmann : > > Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels Anregung vor > ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier berichtet: gleicher > Fehler! auch beim backup? Irgendwie glaube ich an einen Fehler in deiner aktiven DB. Werden fehler angezeigt wenn du auf der console :~# mysqlcheck -p --check volkszaehler ausführst? Im Moment habe ich kein System um mein Backup zu testen, aber dein Weg sollte funktionieren. Thomas
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, Ich muss mich mal outen. Ich habe 3 Vz mit Erweiterungsplatinen (16 S0 Zähler) seit 2014 (wheezy und keine Updates) am Laufen. (Raspis mit SSDs). Von diesen frage ich auf DB Ebene die Daten der letzten 3 Tage (im 15 min Takt ab) ab und füge diese auf einem weiteren gleichen „alten“ Raspi mit SSD ein. So habe ich in einer DB alle Daten der 3 Raspis. Von hier hole ich mitr alle Daten für Auswertungen. Von hier werden ebenfalls per DB Scripts die Daten der letzten 3 Tage abgefragt und in einen CubieTruck (hatte ich über) importiert. Alles ganz simpel mittels Shellscripten und Cron Jobs. So habe ich bis heute 11.370.555 Datensätze in der Data Tabelle. Die DB ist damit gut gesichert, ich brauche keine Downtimes für die Sicherung und da die Raspis nur noch von der SD-Card booten habe ich auch keine sooo grosse Angst vor einem Karten Crash. Gebe zu, ist keine super professionelle Lösung -> läuft aber seit 2014 stabil. Bis dato hatte ich lediglich 3 x Downtimes. 2 x Stromausfall und einmal Ausfall eines Switches welchen Ich nicht sofort erkannt hatte. Gruss Fritz Von: volkszaehler-users on behalf of Michael Hartmann Antworten an: "volkszaehler.org - users" Datum: Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Fritz, da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen Backup via cronjob doch auch. Grüße Micha Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler : > Hallo, > In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht importiert > werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. > Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. > Gruss > Fritz > > Von: volkszaehler-users on > behalf of Michael Hartmann > Antworten an: "volkszaehler.org - users" > > Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 > An: > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > > Hallo, > > ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem > "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus > dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. > Textfile im Anhang). > > Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe > die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer > DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die > Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von > dieser dann ein Image anzufertigen. > > Grüße > > Micha > > Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr > Von: "Daniel Lauckner" > An: "volkszaehler.org - users" > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > Hallo, > > > am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: >> > Entweder Du >> > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer >> > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung >> > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du >> > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die >> vzlogger.conf zurück. > > Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig > ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. > Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller > wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. > > > mfg Daniel > -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, > Am 20.11.2020 um 17:45 schrieb Michael Hartmann : > > Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels Anregung vor > ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier berichtet: gleicher > Fehler! auch beim backup? Irgendwie glaube ich an einen Fehler in deiner aktiven DB. Werden fehler angezeigt wenn du auf der console :~# mysqlcheck -p --check volkszaehler ausführst? Im Moment habe ich kein System um mein Backup zu testen, aber dein Weg sollte funktionieren. Thomas smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Thomas, Copy statt pk für die Daten in dbcopy.yaml hatte ich auf Daniels Anregung vor ein paar Tagen bereits probiert und das Ergebnis hier berichtet: gleicher Fehler! Grüße Micha Am 20. November 2020 17:26:08 MEZ schrieb "Thomas Höpfner" : >Hallo Micha, > >habe gerade alles noch einmal gelesen. Du hast den vorgeschlagen Test >ja schon gemacht. >Du hast ja „pk“ in der config stehen. Das es im Backup keinen fehler >gibt heist nicht das es beim restore funktioniert. Teste doch einmal >„copy“. Zuerst im restore, wenn noch immer dieser Fehler auch beim >copy. > >Thomas > >Mail: tho...@thhoe.de > > >> Am 20.11.2020 um 16:44 schrieb Thomas Höpfner : >> >> Hallo Michael, >> >> du hast ja dein Testsystem. Versuch doch bitte auf ein älteres image >ein aktuelles Backup einzuspielen. Teste bitte welche Daten am Ende im >Frondend zu sehen sind. >> >> Thomas >> >> Mail: tho...@thhoe.de >> >> Am 20.11.2020 um 13:35 schrieb Michael Hartmann >: >>> >>> Das würde mir ja bereits weiterhelfen, könnte ich die bestehende DB >auf dem Image leeren und aus dem Backup neu füllen. >>> >>> Dann könnte ich auch das Zurückspielen von Daten aus meinem Backup >testen. >>> >>> Die Alternative wäre auf einem Zweisystem das Ganze komplett neu >aufzubauen oder eben das Produktivsystem für die Dauer des Images >offline zu schicken. >>> >>> Grüße >>> >>> Micha >>> Thomas Höpfner schrieb am Do. 19. Nov. 2020 um >17:36: Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt >werden. Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? >>> >>> Das Script müsste die alte DB im Image löschen und aus den Backup >neu zu erstellen. Die Abhängigkeiten (middleware stoppen,...) müsste >das Script auch erfüllen. -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, habe gerade alles noch einmal gelesen. Du hast den vorgeschlagen Test ja schon gemacht. Du hast ja „pk“ in der config stehen. Das es im Backup keinen fehler gibt heist nicht das es beim restore funktioniert. Teste doch einmal „copy“. Zuerst im restore, wenn noch immer dieser Fehler auch beim copy. Thomas Mail: tho...@thhoe.de > Am 20.11.2020 um 16:44 schrieb Thomas Höpfner : > > Hallo Michael, > > du hast ja dein Testsystem. Versuch doch bitte auf ein älteres image ein > aktuelles Backup einzuspielen. Teste bitte welche Daten am Ende im Frondend > zu sehen sind. > > Thomas > > Mail: tho...@thhoe.de > > >>> Am 20.11.2020 um 13:35 schrieb Michael Hartmann : >>> >> >> Das würde mir ja bereits weiterhelfen, könnte ich die bestehende DB auf dem >> Image leeren und aus dem Backup neu füllen. >> >> Dann könnte ich auch das Zurückspielen von Daten aus meinem Backup testen. >> >> Die Alternative wäre auf einem Zweisystem das Ganze komplett neu aufzubauen >> oder eben das Produktivsystem für die Dauer des Images offline zu schicken. >> >> Grüße >> >> Micha >> Thomas Höpfner schrieb am Do. 19. Nov. 2020 um 17:36: >>> >>> Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. >>> Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? >> >> Das Script müsste die alte DB im Image löschen und aus den Backup neu zu >> erstellen. Die Abhängigkeiten (middleware stoppen,...) müsste das Script >> auch erfüllen. smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Michael, du hast ja dein Testsystem. Versuch doch bitte auf ein älteres image ein aktuelles Backup einzuspielen. Teste bitte welche Daten am Ende im Frondend zu sehen sind. Thomas Mail: tho...@thhoe.de > Am 20.11.2020 um 13:35 schrieb Michael Hartmann : > > > Das würde mir ja bereits weiterhelfen, könnte ich die bestehende DB auf dem > Image leeren und aus dem Backup neu füllen. > > Dann könnte ich auch das Zurückspielen von Daten aus meinem Backup testen. > > Die Alternative wäre auf einem Zweisystem das Ganze komplett neu aufzubauen > oder eben das Produktivsystem für die Dauer des Images offline zu schicken. > > Grüße > > Micha > Thomas Höpfner schrieb am Do. 19. Nov. 2020 um 17:36: >> >> Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. >> Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? > > Das Script müsste die alte DB im Image löschen und aus den Backup neu zu > erstellen. Die Abhängigkeiten (middleware stoppen,...) müsste das Script auch > erfüllen. smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Das würde mir ja bereits weiterhelfen, könnte ich die bestehende DB auf dem Image leeren und aus dem Backup neu füllen. Dann könnte ich auch das Zurückspielen von Daten aus meinem Backup testen. Die Alternative wäre auf einem Zweisystem das Ganze komplett neu aufzubauen oder eben das Produktivsystem für die Dauer des Images offline zu schicken. Grüße Micha Thomas Höpfnerschrieb am Do. 19. Nov. 2020 um 17:36: Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? Das Script müsste die alte DB im Image löschen und aus den Backup neu zu erstellen. Die Abhängigkeiten (middleware stoppen,...) müsste das Script auch erfüllen.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Micha, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Hartmann Gesendet: Freitag 20 November 2020 10:28 An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Ich muss eingestehen, dass ich abgehängt bin. Ich hatte nach einer für Laien umsetzbaren Möglichkeit gesucht, ein Image des Systems zu erstellen, das sich mit Daten aus dem Backup ergänzen lässt. Möglichst ohne den VZ dazu längere Zeit offline zu stellen. Ein komplettes image ist schon am schnellsten wiederherzustellen. Beim pi ist es auch perfect geeignet eine kaputt SD-Karte zu ersetzen. Das Problem ist die DB, hier funktiert dd nicht immer sicher weil während dd noch arbeidet schon gesicherte Teile des Dateisystems geändert werden können. Bei logfiles ist das uninderesant aber nicht bei einer DB. Bei einen Snapshoot wird das Dateisystem eingefroren, alle darauf folgende Zugriffe verändern diesen Snapshot nicht. Mir ist auch immer noch nicht klar, warum die DB auf dem Image sich nicht mit Daten aus meinem Backup ergänzen/überschreiben lässt. So weit ich weiß funktioniert das mit keiner Datenbank. Ich sehe 2 Gründe: 1. Die DB im Image ist eventuell kaputt. 2. In der DB werden Indixis geführt, das führt zu kollisionen Zwischen der aktuellen DB und den Backup. Thomas Höpfner schrieb am Do. 19. Nov. 2020 um 17:36: Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? Das Script müsste die alte DB im Image löschen und aus den Backup neu zu erstellen. Die Abhängigkeiten (middleware stoppen,...) müsste das Script auch erfüllen. Mit freundlichen Grüßen, Thomas
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Ich muss eingestehen, dass ich abgehängt bin. Ich hatte nach einer für Laien umsetzbaren Möglichkeit gesucht, ein Image des Systems zu erstellen, das sich mit Daten aus dem Backup ergänzen lässt. Möglichst ohne den VZ dazu längere Zeit offline zu stellen. Mir ist auch immer noch nicht klar, warum die DB auf dem Image sich nicht mit Daten aus meinem Backup ergänzen/überschreiben lässt. Grüße Micha Gesendet: Freitag, 20. November 2020 um 09:23 Uhr Von: "Thomas Höpfner" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, wieder was gelernt. Daraus lässt sich bestimmt eine Strategie für Backup/Restore entwickeln. Mit freundlichen Grüßen, Thomas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Stefan Walsen Gesendet: Freitag 20 November 2020 09:11 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo zusammen, mit LVM kann man auch Snapshots erstellen, und das soll auch auf dem RasPi funktionieren: https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/7159/can-the-raspberry-boot-to-an-lvm-root-partition Grüße Stefan Thomas Höpfner <tho...@thhoe.de> schrieb am Do. 19. Nov. 2020 um 17:36: Hallo, ein „image“ vom Dateisystem kann man meiner Meinung nach nicht sicher erstellen. VSS wird meines Wissens auch nur für einzelne Dateien verwendet. Die Zuordnung läuft beim Restore. Der Gedanke mit den Snapshout könnte vielleicht mit ZFS als Dateisystem funktionieren. Ein Ansatz hierzu: https://www.heise.de/ratgeber/Raspberry-Pi-4-Minimalistisches-NAS-mit-ZFS-Dateiverwaltung-selbst-bauen-4927272.html Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? Thomas Am 19.11.2020 um 07:49 schrieb Christian Eidenmüller <kohl...@gmx.net>: Hallo, ich stelle mir die Frage wie ein Sicheres image im laufenden Berieb erstellt werden kann. Meines erachtens muss man erst für einen "konsistenten" Datenstand sorgen. Dazu wurden z.B. in Windows VSS (volume shadow copy) was einen versionstand bringt. Ein guter artikel (denke ich zumindest): https://www.faq-o-matic.net/2009/03/20/warum-muss-eine-datenbank-zum-backup-konsistent-sein/ Gruß Christian Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 Uhr Von: "Michael Hartmann" <hartmann-mi...@web.de> An: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Fritz, da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen Backup via cronjob doch auch. Grüße Micha Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler <v...@riare.de>: Hallo, In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht importiert werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. Gruss Fritz Von: volkszaehler-users <volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org> on behalf of Michael Hartmann <hartmann-mi...@web.de> Antworten an: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 An: <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. Textfile im Anhang). Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr Von: "Daniel Lauckner" <v...@jahp.de> An: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das S
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, wieder was gelernt. Daraus lässt sich bestimmt eine Strategie für Backup/Restore entwickeln. Mit freundlichen Grüßen, Thomas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Stefan Walsen Gesendet: Freitag 20 November 2020 09:11 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo zusammen, mit LVM kann man auch Snapshots erstellen, und das soll auch auf dem RasPi funktionieren: https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/7159/can-the-raspberry-boot-to-an-lvm-root-partition Grüße Stefan Thomas Höpfner schrieb am Do. 19. Nov. 2020 um 17:36: Hallo, ein „image“ vom Dateisystem kann man meiner Meinung nach nicht sicher erstellen. VSS wird meines Wissens auch nur für einzelne Dateien verwendet. Die Zuordnung läuft beim Restore. Der Gedanke mit den Snapshout könnte vielleicht mit ZFS als Dateisystem funktionieren. Ein Ansatz hierzu: https://www.heise.de/ratgeber/Raspberry-Pi-4-Minimalistisches-NAS-mit-ZFS-Dateiverwaltung-selbst-bauen-4927272.html Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? Thomas Am 19.11.2020 um 07:49 schrieb Christian Eidenmüller mailto:kohl...@gmx.net> >: Hallo, ich stelle mir die Frage wie ein Sicheres image im laufenden Berieb erstellt werden kann. Meines erachtens muss man erst für einen "konsistenten" Datenstand sorgen. Dazu wurden z.B. in Windows VSS (volume shadow copy) was einen versionstand bringt. Ein guter artikel (denke ich zumindest): https://www.faq-o-matic.net/2009/03/20/warum-muss-eine-datenbank-zum-backup-konsistent-sein/ Gruß Christian Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 Uhr Von: "Michael Hartmann" mailto:hartmann-mi...@web.de> > An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Fritz, da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen Backup via cronjob doch auch. Grüße Micha Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler mailto:v...@riare.de> >: Hallo, In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht importiert werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. Gruss Fritz Von: volkszaehler-users on behalf of Michael Hartmann Antworten an: "volkszaehler.org <http://volkszaehler.org> - users" Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 An: mailto:volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. Textfile im Anhang). Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr Von: "Daniel Lauckner" mailto:v...@jahp.de> > An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die > vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. mfg Daniel -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo zusammen, mit LVM kann man auch Snapshots erstellen, und das soll auch auf dem RasPi funktionieren: https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/7159/can-the-raspberry-boot-to-an-lvm-root-partition Grüße Stefan Thomas Höpfner schrieb am Do. 19. Nov. 2020 um 17:36: > Hallo, > > ein „image“ vom Dateisystem kann man meiner Meinung nach nicht sicher > erstellen. VSS wird meines Wissens auch nur für einzelne Dateien verwendet. > Die Zuordnung läuft beim Restore. > Der Gedanke mit den Snapshout könnte vielleicht mit ZFS als Dateisystem > funktionieren. Ein Ansatz hierzu: > https://www.heise.de/ratgeber/Raspberry-Pi-4-Minimalistisches-NAS-mit-ZFS-Dateiverwaltung-selbst-bauen-4927272.html > Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. > Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? > > Thomas > > Am 19.11.2020 um 07:49 schrieb Christian Eidenmüller : > > > > Hallo, > ich stelle mir die Frage wie ein Sicheres image im laufenden Berieb > erstellt werden kann. Meines erachtens muss man erst für einen > "konsistenten" Datenstand sorgen. Dazu wurden z.B. in Windows VSS (volume > shadow copy) was einen versionstand bringt. > Ein guter artikel (denke ich zumindest): > > https://www.faq-o-matic.net/2009/03/20/warum-muss-eine-datenbank-zum-backup-konsistent-sein/ > > Gruß > Christian > > *Gesendet:* Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 Uhr > *Von:* "Michael Hartmann" > *An:* "volkszaehler.org - users" > > *Betreff:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > Hallo Fritz, > > da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten > ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen > Backup via cronjob doch auch. > > Grüße > > Micha > > Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler : > >> >> Hallo, >> In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht >> importiert werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen >> Primare Key. >> Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. >> Gruss >> Fritz >> >> Von: volkszaehler-users >> on behalf of Michael Hartmann >> Antworten an: "volkszaehler.org - users" < >> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> >> Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 >> An: >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> >> Hallo, >> >> ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf >> dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der >> Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden >> Daten (s. Textfile im Anhang). >> >> Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich >> habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation >> mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, >> bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische >> Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. >> >> Grüße >> >> Micha >> >> *Gesendet:* Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr >> *Von:* "Daniel Lauckner" >> *An:* "volkszaehler.org - users" < >> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> >> *Betreff:* Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo, >> >> >> am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: >> > Entweder Du >> > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer >> > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung >> > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du >> > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die >> vzlogger.conf zurück. >> >> Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig >> ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. >> Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller >> wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. >> >> >> mfg Daniel >> >> > > -- > Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. > >
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, wäre es möglich das du dieses "Skript" zur Verfügung stellst? Ist nämlich jedesmal eine sch.. arbeit bis ip/ssh key usw. gesetzt sind. Gruß Christian Gesendet: Donnerstag, 19. November 2020 um 18:04 Uhr Von: "Stefan Bauer" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Ich habe jetzt nicht alle Posting im Detail gelesen und vermutlich habe ich eine etwas besondere Situation, die sich nicht auf alle abbilden lässt. Ich habe insgesamt 3 Volkszähler am laufen, bzw. um es genau zu machen, sind es 3 vzlogger. Middleware läuft auf einem eigenen virtuellen Server und die Datenbank auf meinem NAS. Aber ich denke man kann das Vorgehen (bis auf die DB) auch auf eine All-in-one-Installation beziehen Ich habe alle meine relevanten Config-Files und Änderungen auf meinem „normalen“ PC gesichert und mir über Skripte die Kommandos ausführen lassen. Z.B. Hostname setzen, vzlogger.conf einrichten, ssh-key Das heißt ich schreibe das Image auf die SD-Karte und kopiere anschließend alles aus einem Ordner in das Boot-Verzeichnis vom neu erstellten Image. Dann starte ich das neue Image und las mein Skript einmalig laufen. Dabei wird auch alles aufgeräumt. Dann noch 1 Reboot und das Teil ist fertig. 😏 Beim All-in-one-System müßte dann noch die DB zurückgespielt werden. Hierzu gibt es doch aber schon Sicherungsmöglichkeiten, und wenn ich nur regelmäßig einen kompletten Dump mache und auf einem externen Device ablege... Stefan Von meinem iPad gesendet Am 19.11.2020 um 17:36 schrieb Thomas Höpfner : Hallo, ein „image“ vom Dateisystem kann man meiner Meinung nach nicht sicher erstellen. VSS wird meines Wissens auch nur für einzelne Dateien verwendet. Die Zuordnung läuft beim Restore. Der Gedanke mit den Snapshout könnte vielleicht mit ZFS als Dateisystem funktionieren. Ein Ansatz hierzu: https://www.heise.de/ratgeber/Raspberry-Pi-4-Minimalistisches-NAS-mit-ZFS-Dateiverwaltung-selbst-bauen-4927272.html Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? Thomas Am 19.11.2020 um 07:49 schrieb Christian Eidenmüller : Hallo, ich stelle mir die Frage wie ein Sicheres image im laufenden Berieb erstellt werden kann. Meines erachtens muss man erst für einen "konsistenten" Datenstand sorgen. Dazu wurden z.B. in Windows VSS (volume shadow copy) was einen versionstand bringt. Ein guter artikel (denke ich zumindest): https://www.faq-o-matic.net/2009/03/20/warum-muss-eine-datenbank-zum-backup-konsistent-sein/ Gruß Christian Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 Uhr Von: "Michael Hartmann" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Fritz, da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen Backup via cronjob doch auch. Grüße Micha Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler : Hallo, In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht importiert werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. Gruss Fritz Von: volkszaehler-users <volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org> on behalf of Michael Hartmann <hartmann-mi...@web.de> Antworten an: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 An: <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. Textfile im Anhang). Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr Von: "Daniel Lauckner" <v...@jahp.de> An: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, am Donnerstag, 19. November 2020 um 18:04 hat Stefan Bauer geschrieben: > Beim All-in-one-System müßte dann noch die DB zurückgespielt > werden. Hierzu gibt es doch aber schon Sicherungsmöglichkeiten, und > wenn ich nur regelmäßig einen kompletten Dump mache und auf einem externen > Device ablege... Sqldump nimmt keine Rücksicht auf den laufenden Server, überfordert den Rpi und führt zu Verlust neuer Daten während der Sicherung. Man müsste die Middleware abstellen um eine solche Sicherung zu erstellen, dann würde vzlogger die zwischenzeitlich eintrudelnden Werte zwischenpuffern. Was aber als Script per cron oder andere Quellen aufläuft geht währenddessen (wie auch bei einem offline erstellten Image) verloren. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Stefan, die Skripte interessieren mich. Thomas > Am 19.11.2020 um 18:05 schrieb Stefan Bauer : > > Ich habe jetzt nicht alle Posting im Detail gelesen und vermutlich habe ich > eine etwas besondere Situation, die sich nicht auf alle abbilden lässt. > Ich habe insgesamt 3 Volkszähler am laufen, bzw. um es genau zu machen, sind > es 3 vzlogger. > Middleware läuft auf einem eigenen virtuellen Server und die Datenbank auf > meinem NAS. > Aber ich denke man kann das Vorgehen (bis auf die DB) auch auf eine > All-in-one-Installation beziehen > Ich habe alle meine relevanten Config-Files und Änderungen auf meinem > „normalen“ PC gesichert und mir über Skripte die Kommandos ausführen lassen. > Z.B. Hostname setzen, vzlogger.conf einrichten, ssh-key > Das heißt ich schreibe das Image auf die SD-Karte und kopiere anschließend > alles aus einem Ordner in das Boot-Verzeichnis vom neu erstellten Image. Dann > starte ich das neue Image und las mein Skript einmalig laufen. Dabei wird > auch alles aufgeräumt. Dann noch 1 Reboot und das Teil ist fertig. 😏 > > Beim All-in-one-System müßte dann noch die DB zurückgespielt werden. Hierzu > gibt es doch aber schon Sicherungsmöglichkeiten, und wenn ich nur regelmäßig > einen kompletten Dump mache und auf einem externen Device ablege... > > Stefan > > Von meinem iPad gesendet > >>> Am 19.11.2020 um 17:36 schrieb Thomas Höpfner : >>> >> Hallo, >> >> ein „image“ vom Dateisystem kann man meiner Meinung nach nicht sicher >> erstellen. VSS wird meines Wissens auch nur für einzelne Dateien verwendet. >> Die Zuordnung läuft beim Restore. >> Der Gedanke mit den Snapshout könnte vielleicht mit ZFS als Dateisystem >> funktionieren. Ein Ansatz hierzu: >> https://www.heise.de/ratgeber/Raspberry-Pi-4-Minimalistisches-NAS-mit-ZFS-Dateiverwaltung-selbst-bauen-4927272.html >> Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. >> Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? >> >> Thomas >> >>>> Am 19.11.2020 um 07:49 schrieb Christian Eidenmüller : >>>> >>> >>> Hallo, >>> ich stelle mir die Frage wie ein Sicheres image im laufenden Berieb >>> erstellt werden kann. Meines erachtens muss man erst für einen >>> "konsistenten" Datenstand sorgen. Dazu wurden z.B. in Windows VSS (volume >>> shadow copy) was einen versionstand bringt. >>> Ein guter artikel (denke ich zumindest): >>> https://www.faq-o-matic.net/2009/03/20/warum-muss-eine-datenbank-zum-backup-konsistent-sein/ >>> >>> Gruß >>> Christian >>> >>> Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 Uhr >>> Von: "Michael Hartmann" >>> An: "volkszaehler.org - users" >>> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >>> Hallo Fritz, >>> >>> da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten >>> ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen >>> Backup via cronjob doch auch. >>> >>> Grüße >>> >>> Micha >>> >>> Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler : >>>> >>>> Hallo, >>>> In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht >>>> importiert werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen >>>> Primare Key. >>>> Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. >>>> Gruss >>>> Fritz >>>> >>>> Von: volkszaehler-users >>>> on behalf of Michael Hartmann >>>> Antworten an: "volkszaehler.org - users" >>>> >>>> Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 >>>> An: >>>> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >>>> >>>> Hallo, >>>> >>>> ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem >>>> "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten >>>> aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten >>>> (s. Textfile im Anhang). >>>> >>>> Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich >>>> habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation >>>> mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, >>>> bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine id
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Ich habe jetzt nicht alle Posting im Detail gelesen und vermutlich habe ich eine etwas besondere Situation, die sich nicht auf alle abbilden lässt. Ich habe insgesamt 3 Volkszähler am laufen, bzw. um es genau zu machen, sind es 3 vzlogger. Middleware läuft auf einem eigenen virtuellen Server und die Datenbank auf meinem NAS. Aber ich denke man kann das Vorgehen (bis auf die DB) auch auf eine All-in-one-Installation beziehen Ich habe alle meine relevanten Config-Files und Änderungen auf meinem „normalen“ PC gesichert und mir über Skripte die Kommandos ausführen lassen. Z.B. Hostname setzen, vzlogger.conf einrichten, ssh-key Das heißt ich schreibe das Image auf die SD-Karte und kopiere anschließend alles aus einem Ordner in das Boot-Verzeichnis vom neu erstellten Image. Dann starte ich das neue Image und las mein Skript einmalig laufen. Dabei wird auch alles aufgeräumt. Dann noch 1 Reboot und das Teil ist fertig. 😏 Beim All-in-one-System müßte dann noch die DB zurückgespielt werden. Hierzu gibt es doch aber schon Sicherungsmöglichkeiten, und wenn ich nur regelmäßig einen kompletten Dump mache und auf einem externen Device ablege... Stefan Von meinem iPad gesendet > Am 19.11.2020 um 17:36 schrieb Thomas Höpfner : > > Hallo, > > ein „image“ vom Dateisystem kann man meiner Meinung nach nicht sicher > erstellen. VSS wird meines Wissens auch nur für einzelne Dateien verwendet. > Die Zuordnung läuft beim Restore. > Der Gedanke mit den Snapshout könnte vielleicht mit ZFS als Dateisystem > funktionieren. Ein Ansatz hierzu: > https://www.heise.de/ratgeber/Raspberry-Pi-4-Minimalistisches-NAS-mit-ZFS-Dateiverwaltung-selbst-bauen-4927272.html > Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. > Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? > > Thomas > >>> Am 19.11.2020 um 07:49 schrieb Christian Eidenmüller : >>> >> >> Hallo, >> ich stelle mir die Frage wie ein Sicheres image im laufenden Berieb erstellt >> werden kann. Meines erachtens muss man erst für einen "konsistenten" >> Datenstand sorgen. Dazu wurden z.B. in Windows VSS (volume shadow copy) was >> einen versionstand bringt. >> Ein guter artikel (denke ich zumindest): >> https://www.faq-o-matic.net/2009/03/20/warum-muss-eine-datenbank-zum-backup-konsistent-sein/ >> >> Gruß >> Christian >> >> Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 Uhr >> Von: "Michael Hartmann" >> An: "volkszaehler.org - users" >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo Fritz, >> >> da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten >> ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen >> Backup via cronjob doch auch. >> >> Grüße >> >> Micha >> >> Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler : >>> >>> Hallo, >>> In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht importiert >>> werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. >>> Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. >>> Gruss >>> Fritz >>> >>> Von: volkszaehler-users >>> on behalf of Michael Hartmann >>> Antworten an: "volkszaehler.org - users" >>> >>> Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 >>> An: >>> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >>> >>> Hallo, >>> >>> ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem >>> "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten >>> aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten >>> (s. Textfile im Anhang). >>> >>> Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich >>> habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation >>> mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, >>> bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische >>> Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. >>> >>> Grüße >>> >>> Micha >>> >>> Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr >>> Von: "Daniel Lauckner" >>> An: "volkszaehler.org - users" >>> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >>> Hallo, >>> >>> >>> am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: >>
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, ein „image“ vom Dateisystem kann man meiner Meinung nach nicht sicher erstellen. VSS wird meines Wissens auch nur für einzelne Dateien verwendet. Die Zuordnung läuft beim Restore. Der Gedanke mit den Snapshout könnte vielleicht mit ZFS als Dateisystem funktionieren. Ein Ansatz hierzu: https://www.heise.de/ratgeber/Raspberry-Pi-4-Minimalistisches-NAS-mit-ZFS-Dateiverwaltung-selbst-bauen-4927272.html Aber egal wie man seine Daten sichert, das Restore muss geübt werden. Eventuell ein kleines Script zur Unterstützung erstellen? Thomas > Am 19.11.2020 um 07:49 schrieb Christian Eidenmüller : > > > Hallo, > ich stelle mir die Frage wie ein Sicheres image im laufenden Berieb erstellt > werden kann. Meines erachtens muss man erst für einen "konsistenten" > Datenstand sorgen. Dazu wurden z.B. in Windows VSS (volume shadow copy) was > einen versionstand bringt. > Ein guter artikel (denke ich zumindest): > https://www.faq-o-matic.net/2009/03/20/warum-muss-eine-datenbank-zum-backup-konsistent-sein/ > > Gruß > Christian > > Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 Uhr > Von: "Michael Hartmann" > An: "volkszaehler.org - users" > Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > Hallo Fritz, > > da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten > ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen Backup > via cronjob doch auch. > > Grüße > > Micha > > Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler : >> >> Hallo, >> In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht importiert >> werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. >> Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. >> Gruss >> Fritz >> >> Von: volkszaehler-users >> on behalf of Michael Hartmann >> Antworten an: "volkszaehler.org - users" >> >> Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 >> An: >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> >> Hallo, >> >> ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem >> "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten >> aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. >> Textfile im Anhang). >> >> Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich >> habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit >> leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich >> mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation >> aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. >> >> Grüße >> >> Micha >> >> Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr >> Von: "Daniel Lauckner" >> An: "volkszaehler.org - users" >> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >> Hallo, >> >> >> am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: >> > Entweder Du >> > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer >> > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung >> > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du >> > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die >> > vzlogger.conf zurück. >> >> Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig >> ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. >> Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller >> wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. >> >> >> mfg Daniel >> > > -- > Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, ich stelle mir die Frage wie ein Sicheres image im laufenden Berieb erstellt werden kann. Meines erachtens muss man erst für einen "konsistenten" Datenstand sorgen. Dazu wurden z.B. in Windows VSS (volume shadow copy) was einen versionstand bringt. Ein guter artikel (denke ich zumindest): https://www.faq-o-matic.net/2009/03/20/warum-muss-eine-datenbank-zum-backup-konsistent-sein/ Gruß Christian Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 um 20:49 Uhr Von: "Michael Hartmann" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Fritz, da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen Backup via cronjob doch auch. Grüße Micha Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler : Hallo, In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht importiert werden – die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. Gruss Fritz Von: volkszaehler-users <volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org> on behalf of Michael Hartmann <hartmann-mi...@web.de> Antworten an: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 An: <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. Textfile im Anhang). Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr Von: "Daniel Lauckner" <v...@jahp.de> An: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. mfg Daniel -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Fritz, da ich in dbcopy.yaml pk konfiguriert habe sollten doch nur fehlende Daten ergänzt werden. Das funktionert in der anderen Richtung beim täglichen Backup via cronjob doch auch. Grüße Micha Am 18. November 2020 19:27:04 MEZ schrieb Friedrich Kessler : >Hallo, >In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht >importiert >werden die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. >Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. >Gruss >Fritz > >Von: volkszaehler-users > >on behalf of Michael Hartmann >Antworten an: "volkszaehler.org - users" > >Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 >An: >Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > >Hallo, > >ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf >dem >"Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der >Daten >aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden >Daten (s. >Textfile im Anhang). > >Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn >ich >habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue >Installation mit >leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, >bevor ich >mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation >aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. > >Grüße > >Micha > >Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr >Von: "Daniel Lauckner" >An: "volkszaehler.org - users" > >Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup >Hallo, > > >am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: >> Entweder Du >> spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer >> Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung >> alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du >> installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die >vzlogger.conf >zurück. > >Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig >ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. >Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller >wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden >ist. > > >mfg Daniel > -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, In der Fehlermeldung steht ja genau drin weshalb die Daten nicht importiert werden die Daten sind bereits in der DB mit dem gleichen Primare Key. Import in eine leere DB sollte m.E problemlos funktionieren. Gruss Fritz Von: volkszaehler-users on behalf of Michael Hartmann Antworten an: "volkszaehler.org - users" Datum: Dienstag, 17. November 2020 um 09:57 An: Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. Textfile im Anhang). Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr Von: "Daniel Lauckner" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Daniel, das führt auf denselben Fehler! Wie kann ich sämtliche Daten (unter Beibehaltung der Struktur) aus der lokalen DB löschen. Evtl? lassen sich die Daten dann zurückspielen. Grüße Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Daniel Lauckner Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 09:58 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, stelle für Daten auch mal auf overwrite. Mal sehen was dann passiert. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, stelle für Daten auch mal auf overwrite. Mal sehen was dann passiert. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo John, nee, das ist es leider auch nicht. Auch wenn ich cron und vzlogger zuvor stoppe läuft das Rückspielen der Daten auf den Fehler. Es hätte mich auch gewundert. Da keine HW angeschlossen ist, kann vzlogger auch nichts in die Datenbank schreiben. Aber es war einen Versuch wert. Grüße Micha Von: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von John Doe Gesendet: Dienstag, 17. November 2020 12:03 An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo MIchael, hast Du vor Beginn des Zurückspielens mittels dbcopy den vzlogger und den cron gestopt ? Wenn entweder die aggregation und/oder der vzlogger während der Rücksicherung auch auf der DB arbeiten, kann das eher nicht funktionieren (ich musste das auch erst lernen). Grüße JD. Sent: Tuesday, November 17, 2020 at 9:57 AM From: "Michael Hartmann" To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. Textfile im Anhang). Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr Von: "Daniel Lauckner" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die > vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo MIchael, hast Du vor Beginn des Zurückspielens mittels dbcopy den vzlogger und den cron gestopt ? Wenn entweder die aggregation und/oder der vzlogger während der Rücksicherung auch auf der DB arbeiten, kann das eher nicht funktionieren (ich musste das auch erst lernen). Grüße JD. Sent: Tuesday, November 17, 2020 at 9:57 AM From: "Michael Hartmann" To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. Textfile im Anhang). Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr Von: "Daniel Lauckner" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, am Dienstag, 17. November 2020 um 07:10 hat Gerald Klinglmair geschrieben: > Ich habe eine Frage, wie kann ich von der Mail-Lise gelöscht werden? https://lists.volkszaehler.org/mailman/listinfo/volkszaehler-users mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, ich habe gestern ein zweiten Versuch mit einem "frischen" DD-Image auf dem "Zweitsystem" gemacht. Das Resultat ist identisch. Beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup bekomme ich den gleichen Fehler mit abweichenden Daten (s. Textfile im Anhang). Nun interessiert mich nach wie vor, woran DBCOPY sich da stört. Denn ich habe die Befürchtung, dass sich die Daten auch in eine neue Installation mit leerer DB nicht zurückspielen lassen. Das hätte ich gerne geklärt, bevor ich mir die Mühe mache auf dem Zweitsystem eine identische Installation aufzubauen um von dieser dann ein Image anzufertigen. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 22:17 Uhr Von: "Daniel Lauckner" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. mfg Daniel pi@SmartMeter2:/ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_restore.yaml Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 6317423 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,`value`) VALUE S (?,?,?,?)' with params ["1325633", "2", "1592209555000", "971411.7"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1325633' for key 'PRIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1325633' for key 'PRIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1325633' for key 'PRIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...]
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Daniel, Ich habe eine Frage, wie kann ich von der Mail-Lise gelöscht werden? Da ich das System leider nicht mehr habe benötige ich auch die Mail´s nicht mehr. Danke für das tolle Projekt und die Unterstützung im Forum! Sg. Gerald Gerald KlinglmairProject Manager Automation Greiner Packaging GmbH Greinerstraße 70, 4550 Kremsmünster, Österreichphone +43 50541 82433 mobile +43 664 5039921 e-mail: g.klinglm...@greiner-gpi.com web: www.greiner-gpi.com Firmensitz / Registered Office: Greinerstrasse 70, 4550 Kremsmuenster, ÖsterreichFB-Nummer / Trade Reg. No.: 176892kFB-Gericht / Court of Registration: Landesgericht SteyrUID-Nummer / VAT Reg. No.: ATU 45835805DVR: 1022059 DATENSCHUTZ: Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns schon immer ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden Rechte gemäß DSGVO (EU Datenschutzgrundverordnung) finden Sie hier. DATA PROTECTION: The protection and security of your personal data has always been an important concern of ours. We process your personal data in accordance with the data protection regulations. More information about the processing of your personal data in our company and your rights in connection with the GDPR (EU General Data Protection Regulation) can be found here. -Ursprüngliche Nachricht- Von: volkszaehler-users Im Auftrag von Daniel Lauckner Gesendet: Montag, 16. November 2020 22:17 An: volkszaehler.org - users Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben: > Entweder Du > spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer > Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung > alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du > installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die > vzlogger.conf zurück. Oder man macht sich ein Image nachdem man mit der Konfiguration fertig ist und spielt da die DB-Sicherung wieder ein. Man hat 1x die 10 Minuten Ausfall, bekommt das System aber schneller wieder ans laufen weil die persönliche Konfiguration schon vorhanden ist. mfg Daniel
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo MIchael, das Backup einer 32GB-SD-Karte dauerte bei mir gestern an einem USB3-Leser ca. 10 Minuten. Und das im Wiki beschriebene Vorgehen der Datenbanksicherung per dbcopy, bspw. über eine CIFS-Freigabe auf Dein NAS, läuft problemlos im laufenden Betrieb. Du hast im Fall des Kartencrashs zwei Möglichkeiten: Entweder Du spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer Crash-Beginn+Rücksicherung keine Daten (zeitliche Größenordnung alles zusammen bis zum Wiederlaufen ca. eine Stunde) oder Du installierst ein neues VZ-Image und spielst darin die DB und die vzlogger.conf zurück. Eine komplett lückenlose Ausfallsicherung dürfte zumindest auf oder mit dem Raspi schwer zu realisieren sein und ist m.E.n. auch nicht unbedingt notwendig, da die relativen Schwankungen im Verbrauch zumindest über ein paar Stunden nicht so groß ausfallen fürften. Grüße JD. Sent: Monday, November 16, 2020 at 3:03 PM From: "Michael Hartmann" To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Die HW lässt sich leider nicht eben umziehen. Der IR-Lesekopf hängt mit weiteren S0-Gebern an der Erweiterungsplatine der laufenden Systems. Aktuell habe ich auch wenig Zweifel, dass ein Umzug der HW Daten liefern würde. Ein solcher Test bedeutet auch, dass das laufende System offline ginge. Das Ganze ist eine Trockenübung um die Nutzbarkeit eines DD-Images zu prüfen. Denn dazu wurden hier Bedenken bzgl. Datenintegrität geäußert. Der beobachtete "Fehler" beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup deutet in der Tat auf einen möglichen Fehler in der DB auf dem Image hin. Mein Ziel ist eigentlich Images und Backups der DB im laufenden Betrieb zu fahren. Da ich an der Installation nicht permanent Änderungen vornehme, könnte ich das laufende System einmalig herunterfahren um ein Image von der SD-Karte anzufertigen. Das dürfte bei 32GB aber auch schon bei 2h dauern und somit eine entsprechende Datenlücke nach sich ziehen. Da wäre ich gerne sicher, dass ich die DB auf dem Image bei Wiederherstellung zügig mit den fehlenden Daten aus dem DB-Backup ergänzen kann. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 13:00 Uhr Von: "John Doe" An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo MIchael, dann hab' ich das falsch verstanden, sorry. Wenn Du einfach das "gleiche" Image (also das aus dem Produktivsystem) weiter verwendest, sollte eigentlich alles normal weiterlaufen. Was passiert denn, wenn Du den IR-Kopf mal an den Pi steckst und das Zurückspielen der gesicherten DB erst mal weglässt? Kommen denn dann im Frontend Daten an, unabhängig von der Lücke in den Daten seit der Image-Erstellung ? Grüsse JD. Sent: Monday, November 16, 2020 at 12:20 PM From: "Michael Hartmann" To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo John, auf dem Image existiert ja bereits die DB, welche die Daten bis zum Zeitpunkt der Imageerstellung enthält. Ich müsste diese also löschen um dann in eine neu erstellte leere Datenbank alle Daten aus dem DB-Backup zu kopieren? Ein Ergänzen der fehlenden Daten funktioniert generell nicht? Grüße Michael Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 12:13 Uhr Von: "John Doe" An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, da ich das Prozedere der Rücksicherung gerade erst wieder mal durchgearbeitet habe, hier ein Tip: Ich glaube, dass Du zuerst auf dem zweiten Raspi eine leere volkszaehler-DB mit "create" (wie im wiki) erzeugen musst. In dieser spielst Du dann die gesicherte (sqlite.db3) DB zurück; ggfs. musst Du die aggregation danach noch einmal "von Hand" laufen lassen. Grüsse JD. Sent: Friday, November 13, 2020 at 8:47 PM From: "Michael Hartmann" To: "'volkszaehler-users'" Subject: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, da kürzlich Bedenken bzgl. Integrität eines zur Laufzeit mit dd erstellten Images aufkamen habe ich folgendes getestet: 1. Erstellen eines Image zur Laufzeit mit dd direkt auf mein NAS 2. Reduzieren und abschießendes Packen des Images in GZIP-Format mit pishrink 3. Resultat 32GB > 5,2GB > 1,6GB 4. Enpacken mit 7ZIP unter Win10 5. Brennen des Image mit Win32DiskImager auf eine 32GB- SD-Karte 6. Inbetriebnahme der SD-Karte auf einem zweiten Raspi 3B+ Resultat: Das Image läuft. D.h. ich kann via Frontend auf alle Daten bis zum Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde zugreifen und beliebig darin navigieren. Da keine HW angeschlossen ist kann ich nicht sagen ob vzlogger ordnungsgemäß laufen würde. Da ich ein tägliches, inkrementelles Backup in eine DB auf meinem NAS m
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Die HW lässt sich leider nicht eben umziehen. Der IR-Lesekopf hängt mit weiteren S0-Gebern an der Erweiterungsplatine der laufenden Systems. Aktuell habe ich auch wenig Zweifel, dass ein Umzug der HW Daten liefern würde. Ein solcher Test bedeutet auch, dass das laufende System offline ginge. Das Ganze ist eine Trockenübung um die Nutzbarkeit eines DD-Images zu prüfen. Denn dazu wurden hier Bedenken bzgl. Datenintegrität geäußert. Der beobachtete "Fehler" beim Ergänzen der Daten aus dem DB-Backup deutet in der Tat auf einen möglichen Fehler in der DB auf dem Image hin. Mein Ziel ist eigentlich Images und Backups der DB im laufenden Betrieb zu fahren. Da ich an der Installation nicht permanent Änderungen vornehme, könnte ich das laufende System einmalig herunterfahren um ein Image von der SD-Karte anzufertigen. Das dürfte bei 32GB aber auch schon bei 2h dauern und somit eine entsprechende Datenlücke nach sich ziehen. Da wäre ich gerne sicher, dass ich die DB auf dem Image bei Wiederherstellung zügig mit den fehlenden Daten aus dem DB-Backup ergänzen kann. Grüße Micha Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 13:00 Uhr Von: "John Doe" An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo MIchael, dann hab' ich das falsch verstanden, sorry. Wenn Du einfach das "gleiche" Image (also das aus dem Produktivsystem) weiter verwendest, sollte eigentlich alles normal weiterlaufen. Was passiert denn, wenn Du den IR-Kopf mal an den Pi steckst und das Zurückspielen der gesicherten DB erst mal weglässt? Kommen denn dann im Frontend Daten an, unabhängig von der Lücke in den Daten seit der Image-Erstellung ? Grüsse JD. Sent: Monday, November 16, 2020 at 12:20 PM From: "Michael Hartmann" To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo John, auf dem Image existiert ja bereits die DB, welche die Daten bis zum Zeitpunkt der Imageerstellung enthält. Ich müsste diese also löschen um dann in eine neu erstellte leere Datenbank alle Daten aus dem DB-Backup zu kopieren? Ein Ergänzen der fehlenden Daten funktioniert generell nicht? Grüße Michael Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 12:13 Uhr Von: "John Doe" An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, da ich das Prozedere der Rücksicherung gerade erst wieder mal durchgearbeitet habe, hier ein Tip: Ich glaube, dass Du zuerst auf dem zweiten Raspi eine leere volkszaehler-DB mit "create" (wie im wiki) erzeugen musst. In dieser spielst Du dann die gesicherte (sqlite.db3) DB zurück; ggfs. musst Du die aggregation danach noch einmal "von Hand" laufen lassen. Grüsse JD. Sent: Friday, November 13, 2020 at 8:47 PM From: "Michael Hartmann" To: "'volkszaehler-users'" Subject: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, da kürzlich Bedenken bzgl. Integrität eines zur Laufzeit mit dd erstellten Images aufkamen habe ich folgendes getestet: 1. Erstellen eines Image zur Laufzeit mit dd direkt auf mein NAS 2. Reduzieren und abschießendes Packen des Images in GZIP-Format mit pishrink 3. Resultat 32GB > 5,2GB > 1,6GB 4. Enpacken mit 7ZIP unter Win10 5. Brennen des Image mit Win32DiskImager auf eine 32GB- SD-Karte 6. Inbetriebnahme der SD-Karte auf einem zweiten Raspi 3B+ Resultat: Das Image läuft. D.h. ich kann via Frontend auf alle Daten bis zum Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde zugreifen und beliebig darin navigieren. Da keine HW angeschlossen ist kann ich nicht sagen ob vzlogger ordnungsgemäß laufen würde. Da ich ein tägliches, inkrementelles Backup in eine DB auf meinem NAS mache, habe ich nun versucht die Daten vom Zeitpunkt der Imageerstellung bis zum Zeitpunkt des letzten Backups zu ergänzen und bin dabei wie im Wiki beschrieben vorgegangen. D.h. ich habe in /etc/dbcopy.yaml die die Angaben für Ziel und Quelle vertauscht. Der mySQ-Standarduser „vz“ wurde abgewiesen. Mit dem umfassenden Nutzer „vz-admin“ bekomme ich folgendes Ergebnis: pi@SmartMeter2:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_alt_user.yam l Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->-
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo MIchael, dann hab' ich das falsch verstanden, sorry. Wenn Du einfach das "gleiche" Image (also das aus dem Produktivsystem) weiter verwendest, sollte eigentlich alles normal weiterlaufen. Was passiert denn, wenn Du den IR-Kopf mal an den Pi steckst und das Zurückspielen der gesicherten DB erst mal weglässt? Kommen denn dann im Frontend Daten an, unabhängig von der Lücke in den Daten seit der Image-Erstellung ? Grüsse JD. Sent: Monday, November 16, 2020 at 12:20 PM From: "Michael Hartmann" To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo John, auf dem Image existiert ja bereits die DB, welche die Daten bis zum Zeitpunkt der Imageerstellung enthält. Ich müsste diese also löschen um dann in eine neu erstellte leere Datenbank alle Daten aus dem DB-Backup zu kopieren? Ein Ergänzen der fehlenden Daten funktioniert generell nicht? Grüße Michael Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 12:13 Uhr Von: "John Doe" An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, da ich das Prozedere der Rücksicherung gerade erst wieder mal durchgearbeitet habe, hier ein Tip: Ich glaube, dass Du zuerst auf dem zweiten Raspi eine leere volkszaehler-DB mit "create" (wie im wiki) erzeugen musst. In dieser spielst Du dann die gesicherte (sqlite.db3) DB zurück; ggfs. musst Du die aggregation danach noch einmal "von Hand" laufen lassen. Grüsse JD. Sent: Friday, November 13, 2020 at 8:47 PM From: "Michael Hartmann" To: "'volkszaehler-users'" Subject: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, da kürzlich Bedenken bzgl. Integrität eines zur Laufzeit mit dd erstellten Images aufkamen habe ich folgendes getestet: 1. Erstellen eines Image zur Laufzeit mit dd direkt auf mein NAS 2. Reduzieren und abschießendes Packen des Images in GZIP-Format mit pishrink 3. Resultat 32GB > 5,2GB > 1,6GB 4. Enpacken mit 7ZIP unter Win10 5. Brennen des Image mit Win32DiskImager auf eine 32GB- SD-Karte 6. Inbetriebnahme der SD-Karte auf einem zweiten Raspi 3B+ Resultat: Das Image läuft. D.h. ich kann via Frontend auf alle Daten bis zum Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde zugreifen und beliebig darin navigieren. Da keine HW angeschlossen ist kann ich nicht sagen ob vzlogger ordnungsgemäß laufen würde. Da ich ein tägliches, inkrementelles Backup in eine DB auf meinem NAS mache, habe ich nun versucht die Daten vom Zeitpunkt der Imageerstellung bis zum Zeitpunkt des letzten Backups zu ergänzen und bin dabei wie im Wiki beschrieben vorgegangen. D.h. ich habe in /etc/dbcopy.yaml die die Angaben für Ziel und Quelle vertauscht. Der mySQ-Standarduser „vz“ wurde abgewiesen. Mit dem umfassenden Nutzer „vz-admin“ bekomme ich folgendes Ergebnis: pi@SmartMeter2:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_alt_user.yam l Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 5864950 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,` value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1672482", "2", "1592585825000", "1010037"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Evtl. korrupte DB auf dem Image? Oder eine andere Ursache? Wie wäre der Fehler zu beheben? Grüße Micha
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo John, auf dem Image existiert ja bereits die DB, welche die Daten bis zum Zeitpunkt der Imageerstellung enthält. Ich müsste diese also löschen um dann in eine neu erstellte leere Datenbank alle Daten aus dem DB-Backup zu kopieren? Ein Ergänzen der fehlenden Daten funktioniert generell nicht? Grüße Michael Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 12:13 Uhr Von: "John Doe" An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo Michael, da ich das Prozedere der Rücksicherung gerade erst wieder mal durchgearbeitet habe, hier ein Tip: Ich glaube, dass Du zuerst auf dem zweiten Raspi eine leere volkszaehler-DB mit "create" (wie im wiki) erzeugen musst. In dieser spielst Du dann die gesicherte (sqlite.db3) DB zurück; ggfs. musst Du die aggregation danach noch einmal "von Hand" laufen lassen. Grüsse JD. Sent: Friday, November 13, 2020 at 8:47 PM From: "Michael Hartmann" To: "'volkszaehler-users'" Subject: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, da kürzlich Bedenken bzgl. Integrität eines zur Laufzeit mit dd erstellten Images aufkamen habe ich folgendes getestet: 1. Erstellen eines Image zur Laufzeit mit dd direkt auf mein NAS 2. Reduzieren und abschießendes Packen des Images in GZIP-Format mit pishrink 3. Resultat 32GB > 5,2GB > 1,6GB 4. Enpacken mit 7ZIP unter Win10 5. Brennen des Image mit Win32DiskImager auf eine 32GB- SD-Karte 6. Inbetriebnahme der SD-Karte auf einem zweiten Raspi 3B+ Resultat: Das Image läuft. D.h. ich kann via Frontend auf alle Daten bis zum Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde zugreifen und beliebig darin navigieren. Da keine HW angeschlossen ist kann ich nicht sagen ob vzlogger ordnungsgemäß laufen würde. Da ich ein tägliches, inkrementelles Backup in eine DB auf meinem NAS mache, habe ich nun versucht die Daten vom Zeitpunkt der Imageerstellung bis zum Zeitpunkt des letzten Backups zu ergänzen und bin dabei wie im Wiki beschrieben vorgegangen. D.h. ich habe in /etc/dbcopy.yaml die die Angaben für Ziel und Quelle vertauscht. Der mySQ-Standarduser „vz“ wurde abgewiesen. Mit dem umfassenden Nutzer „vz-admin“ bekomme ich folgendes Ergebnis: pi@SmartMeter2:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_alt_user.yam l Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 5864950 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,` value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1672482", "2", "1592585825000", "1010037"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Evtl. korrupte DB auf dem Image? Oder eine andere Ursache? Wie wäre der Fehler zu beheben? Grüße Micha
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Michael, da ich das Prozedere der Rücksicherung gerade erst wieder mal durchgearbeitet habe, hier ein Tip: Ich glaube, dass Du zuerst auf dem zweiten Raspi eine leere volkszaehler-DB mit "create" (wie im wiki) erzeugen musst. In dieser spielst Du dann die gesicherte (sqlite.db3) DB zurück; ggfs. musst Du die aggregation danach noch einmal "von Hand" laufen lassen. Grüsse JD. Sent: Friday, November 13, 2020 at 8:47 PM From: "Michael Hartmann" To: "'volkszaehler-users'" Subject: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, da kürzlich Bedenken bzgl. Integrität eines zur Laufzeit mit dd erstellten Images aufkamen habe ich folgendes getestet: 1. Erstellen eines Image zur Laufzeit mit dd direkt auf mein NAS 2. Reduzieren und abschießendes Packen des Images in GZIP-Format mit pishrink 3. Resultat 32GB > 5,2GB > 1,6GB 4. Enpacken mit 7ZIP unter Win10 5. Brennen des Image mit Win32DiskImager auf eine 32GB- SD-Karte 6. Inbetriebnahme der SD-Karte auf einem zweiten Raspi 3B+ Resultat: Das Image läuft. D.h. ich kann via Frontend auf alle Daten bis zum Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde zugreifen und beliebig darin navigieren. Da keine HW angeschlossen ist kann ich nicht sagen ob vzlogger ordnungsgemäß laufen würde. Da ich ein tägliches, inkrementelles Backup in eine DB auf meinem NAS mache, habe ich nun versucht die Daten vom Zeitpunkt der Imageerstellung bis zum Zeitpunkt des letzten Backups zu ergänzen und bin dabei wie im Wiki beschrieben vorgegangen. D.h. ich habe in /etc/dbcopy.yaml die die Angaben für Ziel und Quelle vertauscht. Der mySQ-Standarduser „vz“ wurde abgewiesen. Mit dem umfassenden Nutzer „vz-admin“ bekomme ich folgendes Ergebnis: pi@SmartMeter2:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_alt_user.yam l Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 5864950 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec 0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,` value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1672482", "2", "1592585825000", "1010037"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Evtl. korrupte DB auf dem Image? Oder eine andere Ursache? Wie wäre der Fehler zu beheben? Grüße Micha
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Christian, In vergleichbarer Art und Weise habe ich das Image mittels dd erstellt. Bei einer 32GB SD-Karte dauert das schon mal zwei Stunden... Daher ist zu überlegen, ob ein monatliches Image oder gar auf Bedarf reicht. Die Daten würde ich täglich mit dbcopy sichern. Zudem habe ich das Image noch mit pishrink reduziert und als gzip gepackt. Andernfalls hat man Images von der Kapazität der SD-Karte auf dem NAS liegen. Es wurden hier jedoch Bedenken bzgl. Integrität der Daten geäussert. Daher mein initialer Post! Grüße Micha Am 13. November 2020 21:03:07 MEZ schrieb Christian Wimmer : >Hallo Michael! > >Funktioniert so ein Backup im laufendem Betrieb? > >Ist die Vorgehensweise so wie hier beschrieben? >https://hobbyblogging.de/raspberry-pi-vollautomatisch-sichern > >So wie im Link hätte ich vor es umzusetzen. > > > >Von: volkszaehler-users > Im Auftrag von >Michael Hartmann >Gesendet: Freitag, 13. November 2020 20:48 >An: 'volkszaehler-users' >Betreff: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup > >Hallo, > >da kürzlich Bedenken bzgl. Integrität eines zur Laufzeit mit dd >erstellten Images aufkamen habe ich folgendes getestet: > > > 1. Erstellen eines Image zur Laufzeit mit dd direkt auf mein NAS >2. Reduzieren und abschießendes Packen des Images in GZIP-Format mit >pishrink > 3. Resultat 32GB > 5,2GB > 1,6GB > 4. Enpacken mit 7ZIP unter Win10 > 5. Brennen des Image mit Win32DiskImager auf eine 32GB- SD-Karte > 6. Inbetriebnahme der SD-Karte auf einem zweiten Raspi 3B+ > >Resultat: Das Image läuft. D.h. ich kann via Frontend auf alle Daten >bis zum Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde zugreifen und >beliebig darin navigieren. Da keine HW angeschlossen ist kann ich nicht >sagen ob vzlogger ordnungsgemäß laufen würde. > >Da ich ein tägliches, inkrementelles Backup in eine DB auf meinem NAS >mache, habe ich nun versucht die Daten vom Zeitpunkt der >Imageerstellung bis zum Zeitpunkt des letzten Backups zu ergänzen und >bin dabei wie im Wiki beschrieben vorgegangen. > >D.h. ich habe in /etc/dbcopy.yaml die die Angaben für Ziel und Quelle >vertauscht. > >Der mySQ-Standarduser "vz" wurde abgewiesen. Mit dem umfassenden >Nutzer "vz-admin" bekomme ich folgendes Ergebnis: > >pi@SmartMeter2:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c >/etc/dbcopy_alt_user.yam l >Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties >Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator >Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator >Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data >Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate >entities: copying 7 rows (overwrite) >[] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows > >properties: copying 63 rows (overwrite) >[] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows > >entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) >0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB > >data: copying 5864950 rows (partial copy) >[>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows >In AbstractMySQLDriver.php line 74: > >An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` >(`id`,`channel_id`,`timestamp`,` >value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1672482", "2", "1592585825000", >"1010037"]: > >SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry >'1672482' for key 'P > RIMARY' > > >In Exception.php line 18: > >SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry >'1672482' for key 'P > RIMARY' > > >In PDOStatement.php line 115: > >SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry >'1672482' for key 'P > RIMARY' > > >copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] >[--] [...] > >Evtl. korrupte DB auf dem Image? Oder eine andere Ursache? Wie wäre der >Fehler zu beheben? > >Grüße > >Micha -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Michael! Funktioniert so ein Backup im laufendem Betrieb? Ist die Vorgehensweise so wie hier beschrieben? https://hobbyblogging.de/raspberry-pi-vollautomatisch-sichern So wie im Link hätte ich vor es umzusetzen. Von: volkszaehler-users Im Auftrag von Michael Hartmann Gesendet: Freitag, 13. November 2020 20:48 An: 'volkszaehler-users' Betreff: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup Hallo, da kürzlich Bedenken bzgl. Integrität eines zur Laufzeit mit dd erstellten Images aufkamen habe ich folgendes getestet: 1. Erstellen eines Image zur Laufzeit mit dd direkt auf mein NAS 2. Reduzieren und abschießendes Packen des Images in GZIP-Format mit pishrink 3. Resultat 32GB > 5,2GB > 1,6GB 4. Enpacken mit 7ZIP unter Win10 5. Brennen des Image mit Win32DiskImager auf eine 32GB- SD-Karte 6. Inbetriebnahme der SD-Karte auf einem zweiten Raspi 3B+ Resultat: Das Image läuft. D.h. ich kann via Frontend auf alle Daten bis zum Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde zugreifen und beliebig darin navigieren. Da keine HW angeschlossen ist kann ich nicht sagen ob vzlogger ordnungsgemäß laufen würde. Da ich ein tägliches, inkrementelles Backup in eine DB auf meinem NAS mache, habe ich nun versucht die Daten vom Zeitpunkt der Imageerstellung bis zum Zeitpunkt des letzten Backups zu ergänzen und bin dabei wie im Wiki beschrieben vorgegangen. D.h. ich habe in /etc/dbcopy.yaml die die Angaben für Ziel und Quelle vertauscht. Der mySQ-Standarduser "vz" wurde abgewiesen. Mit dem umfassenden Nutzer "vz-admin" bekomme ich folgendes Ergebnis: pi@SmartMeter2:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_alt_user.yam l Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 5864950 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,` value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1672482", "2", "1592585825000", "1010037"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Evtl. korrupte DB auf dem Image? Oder eine andere Ursache? Wie wäre der Fehler zu beheben? Grüße Micha
[vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo, da kürzlich Bedenken bzgl. Integrität eines zur Laufzeit mit dd erstellten Images aufkamen habe ich folgendes getestet: 1. Erstellen eines Image zur Laufzeit mit dd direkt auf mein NAS 2. Reduzieren und abschießendes Packen des Images in GZIP-Format mit pishrink 3. Resultat 32GB > 5,2GB > 1,6GB 4. Enpacken mit 7ZIP unter Win10 5. Brennen des Image mit Win32DiskImager auf eine 32GB- SD-Karte 6. Inbetriebnahme der SD-Karte auf einem zweiten Raspi 3B+ Resultat: Das Image läuft. D.h. ich kann via Frontend auf alle Daten bis zum Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde zugreifen und beliebig darin navigieren. Da keine HW angeschlossen ist kann ich nicht sagen ob vzlogger ordnungsgemäß laufen würde. Da ich ein tägliches, inkrementelles Backup in eine DB auf meinem NAS mache, habe ich nun versucht die Daten vom Zeitpunkt der Imageerstellung bis zum Zeitpunkt des letzten Backups zu ergänzen und bin dabei wie im Wiki beschrieben vorgegangen. D.h. ich habe in /etc/dbcopy.yaml die die Angaben für Ziel und Quelle vertauscht. Der mySQ-Standarduser vz wurde abgewiesen. Mit dem umfassenden Nutzer vz-admin bekomme ich folgendes Ergebnis: pi@SmartMeter2:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy copy -c /etc/dbcopy_alt_user.yam l Dropping FK FK_87C331C781257D5D on properties Dropping FK FK_2BD88468727ACA70 on entities_in_aggregator Dropping FK FK_2BD88468DD62C21B on entities_in_aggregator Dropping FK FK_ADF3F36372F5A1AA on data Dropping FK FK_B77949FF72F5A1AA on aggregate entities: copying 7 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 7 rows properties: copying 63 rows (overwrite) [] 100% < 1 sec/< 1 sec 63 rows entities_in_aggregator: copying 0 rows (overwrite) 0 [->--] < 1 sec 6.0 MiB data: copying 5864950 rows (partial copy) [>---] 0% < 1 sec/< 1 sec0 rows In AbstractMySQLDriver.php line 74: An exception occurred while executing 'INSERT INTO `data` (`id`,`channel_id`,`timestamp`,` value`) VALUES (?,?,?,?)' with params ["1672482", "2", "1592585825000", "1010037"]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In Exception.php line 18: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' In PDOStatement.php line 115: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '1672482' for key 'P RIMARY' copy [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...] Evtl. korrupte DB auf dem Image? Oder eine andere Ursache? Wie wäre der Fehler zu beheben? Grüße Micha