[Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] problem mit rückwä rts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Daniel Fisher\(lennybacon\)
Liegt evtl. Am Cache – wenn er die daten nicht mehr hat kann er auch nix neu verschicken     --Daniel http://www.lennybacon.com   From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Patrik Bitzer Sent: Wednesday, December 21, 2005 4:22 PM To: asp.net@glengamoi.c

[Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] problem mit rückwärts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Patrik Bitzer
Danke für die ausführliche Antwort.   Aber es ist eben irgendwie nicht primär vom POST abhängig. Manche mit POST übermittelten Seiten können problemlos wieder mit BACK-Button angesurft werden. Was macht denn die Fallunterscheidung? Also ich weiss dass es sicher mit dem POST zu tun hat, verste

[Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] problem mit rü ckwärts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Brunmair Patrick \(DLG\)
Danke dir das mit _javascript_ scheint zu funktionieren.   -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Daniel Fisher(lennybacon) Gesendet: Mittwoch, 21. Dezember 2005 16:09 An: asp.net@glengamoi.com Betreff: [Asp.net] RE: [Asp.net] AW:

[Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] prob lem mit rückwärts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Daniel Fisher\(lennybacon\)
>> Die von Dir vorgeschlagenen Lösungen können bei mir beispielsweise nicht umgesetzt werden. >> Was mich vielmehr interessieren würde - was genau verursacht die Browsermeldung, dass eine Seite nicht mehr aktuell ist?   Die seite wurde per http „POST“ verschickt (Postback) und nicht ein

[Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] prob lem mit rückwärts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Daniel Fisher\(lennybacon\)
Zu 1)   Var neuesfenster = window.open(…) Neuesfenster.focus();   Zu 2) Im body. Also   ...

[Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] problem mit rü ckwärts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Patrik Bitzer
Hallo zusammen   Ich habe dasselbe Problem auch.   Die von Dir vorgeschlagenen Lösungen können bei mir beispielsweise nicht umgesetzt werden. Was mich vielmehr interessieren würde - was genau verursacht die Browsermeldung, dass eine Seite nicht mehr aktuell ist?   Es kommt ja interessanterwei

[Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] problem mit rückwärts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Brunmair Patrick \(DLG\)
Hallo Zu punkt 1 , hab ich auch probiert, doch mir bleibt das fenster im hintergrund liegen oder mach ich da was falsch ??   Zu punkt 2 , wann und wo muß ich dass History.go(1) aufrufen   -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftr

[Asp.net] RE: [Asp.net] problem mit rückwärts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Daniel Fisher\(lennybacon\)
1)   App in neuem fenster öffnen (ohne buttons) oder 2)   history.go(1); (_javascript_) aufrufen, was bewirkt das wenn User „back“ klickt die seite geladen wird und er wieder nach „Vorn“ weitergeleitet wird.     --Daniel http://www.lennybacon.com   From: [EMAIL

[Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] Frage zu using Anweisung - using Fallabhängig machen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Daniel Fisher\(lennybacon\)
Wsdl.exe erstellt dir einen proxy fur einen WebService. Wsdl.exe http://localhost/my.asmx proxy.cs Wenn du den aufruf um den switch appsettingurlkey erweiters ... Wsdl.exe / appsettingurlkey:meineWsUrl http://localhost/my.asmx proxy.cs Weird code generiert, der in denn Appsettings der Config-da

[Asp.net] problem mit rückwärts im i explorer

2005-12-21 Diskussionsfäden Brunmair Patrick \(DLG\)
  Hallo, ich habe da ein problem das mich schon sehr lange quält , ich finde keine lösung – nicht mal nen ansatz. Ich habe eine aplikation  die ich auf ascx aufgebaut habe. Dass lauft eigentlich alles prima bis auf ne kleinigkeit :   Der rückwärtspfeil im ie – explorer. Wenn da drauf

[Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] Frage zu using Anweisu ng - using Fallabhängig machen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Patrik Bitzer
Hallo und Danke für die Antwort > Wsdl.exe angucken Hilf mir bitte noch etwas. Was muss ich "angucken"? Es geht mir ja nicht primär um den Webservice, sondern um die using Direktive. Mein konnkretes Beispiel geht um WebServices, es könnten aber auch andere Klassen sein die gleich heissen, aber

[Asp.net] RE: [Asp.net] Frage zu using Anweisung - using Falla bhängig machen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Daniel Fisher\(lennybacon\)
Wsdl.exe angucken --Daniel http://www.lennybacon.com -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Patrik Bitzer Sent: Wednesday, December 21, 2005 3:17 PM To: asp.net@glengamoi.com Subject: [Asp.net] Frage zu using Anweisung - using Fallabhängig mache

[Asp.net] Frage zu using Anweisung - using Fallabhängig machen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Patrik Bitzer
Freunde Ich habe ein Projekt, wo ich über eine bedingte Kompilierung festlege, ob der Lokale, der Test, oder der Produktive Webservice verwendet wird: # if DEBUG using WebServiceDummy.Local; # elif TEST using WebServiceDummy.Test; # else using WebServiceDummy.Produkti

RE: [Asp.net] Alle Sonderzeichen etc. aus String entfernen

2005-12-21 Diskussionsfäden Daniel Fisher\(lennybacon\)
Ich mag Uri.EscapeDataString() noch lieber :-P --Daniel http://www.lennybacon.com -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Alexander Zeitler Sent: Tuesday, December 20, 2005 9:16 AM To: asp.net@glengamoi.com Subject: RE: [Asp.net] Alle