Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 20:09:06, Stefan Loos wrote: Hmm Hallo Sandro Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, also die Frage ist: Wie kann ich festlegen, wenn ich ein Reply schreibe, dass es einem bestimmten Vaterposting hierarchich untergeordnet in der Mailingliste auftaucht? Nein, das ist

Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 19:43:11, johannes wrote: ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich word-datein bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt. weiß das jemand von euch? Das weiss auch dein Debian-System: apt-cache search word Andreas -- Your reasoning is excellent -- it's

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 20:44:51, Bastian Venthur wrote: Andreas Pakulat wrote: On 02.08.06 11:41:30, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Ich koennte am Do./Fr. mal schauen ob es hier unter Gnome funktioniert. Ansonsten: Ja, hier laeuft KDE. Habe gerade mal kurz auf KDE gewechselt

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 21:48:12, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 17:32 schrieb Andreas Pakulat: On 31.07.06 16:51:59, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 15:15 schrieb Andreas Pakulat: On 31.07.06 14:30:48, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 13:59 schrieb Christian

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 21:46:14, Bastian Venthur wrote: In wie fern ist sie dir zu buggy? Wegen den kleineren Fehldarstellungen hie und da? Das letzte Mal als ich sie ausprobiert habe (zugegebenermassen schon ein 3/4 Jahr her) stuertzten die Apps regelmaessig ab. Ich weiß das Teil ist nicht perfekt aber

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 22:52:39, Al Bogner wrote: Am Mittwoch, 2. August 2006 22:13 schrieb Andreas Pakulat: Naechstes Mal solltest du aptitude sagen er soll nicht automatisch auch die Recommends installieren ;-) Da ich bis jetzt beim Aufruf von aptitude gelesen habe, dass Empfehlungen nicht

Re: [Etwas-OT] Bildwiederho lungsrate Verständnisfrage

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 22:52:43, wolfgang friedl wrote: Sandro Frenzel wrote: Da mir jeder Post geholfen hat und Licht ins Dunkle brachte, bedanke ich mich hiermit für alle Antworten! Ich weiss, nicht, ob ich was ueberlesen habe; aber falls es sich um einen TFT-Monitor handelt: Die Regel ca.

Re: Mini-Debian übe r Disketten installieren

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 21:52:25, Manuel Burghammer wrote: ich hab hier noch nen alten 486er Laptop rumliegen (kein CD-Rom, kein PCMCIA) Jetzt würde ich da gerne eine minimale Linuxversion aufspielen die lediglich nen SSH-Clienten und evtl. Lynx enthält. Gibt es was passendes auf Debianbasis? Wäre für

Re: udev

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 22:00:31, Matthias Popp wrote: Am Mittwoch, 2. August 2006 19:46 schrieb Andreas Pakulat: On 02.08.06 19:03:47, Matthias Popp wrote: das Verzeichnis .static/dev per Hand komplet löschen. das ging erstmal nicht war angeblich busy, fragt sich nur womit ? WEnn du das aus

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 23:18:30, Al Bogner wrote: Am Mittwoch, 2. August 2006 22:52 schrieb Al Bogner: Am Mittwoch, 2. August 2006 22:13 schrieb Andreas Pakulat: Naechstes Mal solltest du aptitude sagen er soll nicht automatisch auch die Recommends installieren ;-) Da ich bis jetzt beim Aufruf

Re: dist-upgrade bei Sid User und remove Packages.

2006-08-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.08.06 23:11:13, Markus Schulz wrote: Am Mittwoch, 2. August 2006 19:43 schrieb Andreas Pakulat: On 02.08.06 18:35:57, Markus Schulz wrote: [...] Wie verfolgt man diese Umstrukturierung am besten? Theoretisch debian-devel bzw. die Paketspezifischen ML's, aber das ist mir zuviel

Re: [OT] Shellskripte und Variablen

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 17:10:33, Markus Meier wrote: udhcpc -i $INTERFACE -q -s /etc/udhcpc/default.script 2/dev/null In dem Skript (default.script), das durch den Parameter -s übergeben wird, wertet udhcpc je nach Status (IP bezogen, IP-Lease verloren ...) aus, welche Befehle ausgeführt werden

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 17:50:13, Martin Pitsch wrote: Hallo, habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker sind mit einem roten

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 18:04:37, Stefan Loos wrote: Ok Danke, jetzt läuft es. Hätte allerdings auch erwartet dass VGA läuft. Vesa sollte eigentlich immer laufen, allerdings gibts da manchmal Probleme mit dem Framebuffer (falls der aktiviert ist). Framebuffer sieht man immer daran dass man beim Booten

Re: [OT] Shellskripte und Variablen

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 18:41:33, Markus Meier wrote: Andere Frage: Wieso sehe ich meine Mails, die ich an die Liste schreibe eigentlich nicht? Dachte schon die vorherige wäre nicht angekommen. Außerdem macht es das Threading kaputt. Fehler bei Murphy, googlemail oder sitzt das Problem vor dem

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 19:08:03, Martin Pitsch wrote: Christian Schmidt schrieb: Hallo Martin, Martin Pitsch, 01.08.2006 (d.m.y): habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der

FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
Hi, mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Hier ist die Schrift nicht geglaettet und viel schlimmer: Checkboxen werden falsch gezeichnet, da faehrt man mit der Maus drueber und der Haken verschwindet, Maus weg keine Aenderung. Dann irgendwann durch Zufall kommt

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 21:58:31, Stefan Loos wrote: Ach ja das Booten, wenn man nicht wegschaut läuft man Gefahr eppileptische Anfälle zu bekommen bei dem Geflimmer. Aber nur wenn man Epileptiker ist. Kann man die für Otto-normalo nutzlosen Infos nicht einfach in ein Logfile schreiben und eine

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 22:17:17, Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 01 August 2006 21:58 schrieb Stefan Loos: Vielleicht nochmal wie ich mir das vorstelle: Browser-Downloadseite *Mausklick* *Mausklick* *Mausklick* *Mausklick* Software läuft Nein, sowas gibt es (noch) nicht. Doch, siehe

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 22:03:31, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Nur leichte: Beim Überfahren einer Checkbox färbt sie sich mit der Farbe für aktivierte Elemente ein, bis das Fenster den Fokus verloren hat. Im

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 23:57:16, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Ja, aber auch anders: Text wird großteils erst angezeigt, wenn man ihn mit der Maus einmal markiert hat oder mit der Maus über den Link gefahren ist

Re: Meine Monitor auflösu ng :-/

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 11:15:04, Matthias Haegele wrote: Kai schrieb: hidiho jungs und mädels, ich hab sarge also 2.6.8er glaub ich und will meine monitor auflösung ändern habs auch schon wie im hand buch beschrieben gemacht aber bei meinem display manager gdm oder kdm leuft es maximal bis 800x600 und

Re: Sarge und moderne Kernel? defvs?

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 10:19:47, Heino Tiedemann wrote: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 31 Juli 2006 09:58 schrieb Heino Tiedemann: ich kann mich kaum entsinnen, aber es gab hier mal die Diskusion, das Sarge keinen Kernel 2.6.11 verträgt, weil irgendwas mit defvs dann nicht

Re: mein debian benutzt noc h Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 12:24:14, Gordon Grubert wrote: ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? nur eine Kleinigkeit: Debian denkt bei der Installation mit und wenn Deine boot-Partition z.B. ein xfs-Dateisystem

Re: Sarge und moderne Kernel? defvs?

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 11:39:37, Heino Tiedemann wrote: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 31 Jul 2006 10:26:25 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 31 Jul 2006 10:08:23 +0200 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: Meine Monitor auflösu ng :-/

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 13:21:27, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 31.07.06 11:15:04, Matthias Haegele wrote: Bsp.: SubSection Display Depth8 Modes800x600 640x480 1024x768 EndSubSection Damit kriegt er dasselbe wie vorher (bzw. muss dann wie o.g

Re: *** GMX Spamverdacht *** Re: Xorg-Version - apt weichen von einander ab (?)

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
Ich schreib die Antwort mal an die Liste... On 31.07.06 00:45:23, wolfgang friedl wrote: Andreas Pakulat wrote: On 30.07.06 23:46:15, wolfgang friedl wrote: Hallo, Folgendes verwirrt mich ein bisschen: Unter etch: X -version gibt bei mir 6.9x aus. Was gibt which X bei dir aus

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 14:30:48, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 13:59 schrieb Christian Frommeyer: # aptitude install nvidia-kernel-source Die folgenden Pakete sind KAPUTT: nvidia-kernel-2.6.16-2-486 Das ist nicht aus testing und es fehlen abhängigkeiten und Du brauchst es nicht:

Re: Meine Monitor auflösu ng :-/

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 15:06:22, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 31.07.06 13:21:27, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 31.07.06 11:15:04, Matthias Haegele wrote: afair hatte ich da höhere Werte bei Hz eingetragen also z.B. 80-165 (das kommt natürlich auf das

Re: Sarge und moderne Kernel? defvs?

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 15:48:01, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 31.07.06 11:39:37, Heino Tiedemann wrote: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Bis version 2.6.11, richtig? Nein, IIRC bis 2.6.17, devfs wird in 2.6.18 entfernt. Ach so! Da sind wir aber ja noch

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 16:51:59, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 15:15 schrieb Andreas Pakulat: On 31.07.06 14:30:48, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 13:59 schrieb Christian Frommeyer: # aptitude install nvidia-kernel-source Die folgenden Pakete sind KAPUTT: nvidia

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 16:43:39, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 13:52 schrieb Christian Frommeyer: - xorg.conf/XF86Config-4 anpassen Wie am besten? $EDITOR /etc/X11/xorg.conf Mit dpkg-reconfigure xserver-xorg? Nein, der kennt nvidia nicht. Worauf ist zu achten? Zunaechst nur nv durch

Re: Meine Monitor auflösu ng :-/

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 16:43:35, Matthias Houdek wrote: Montag, 31. Juli 2006 15:46 - Andreas Pakulat wrote: Ja, weil X11 den Monitor fragt was er so kann und dementsprechend auch nur diese Werte benutzt. Kann natuerlich sein, dass wenn die konfigurierten Werte noch niedriger liegen dass diese

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 18:20:04, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 17:34 schrieb Andreas Pakulat: On 31.07.06 16:43:39, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 13:52 schrieb Christian Frommeyer: - xorg.conf/XF86Config-4 anpassen Wie am besten? $EDITOR /etc/X11/xorg.conf

Re: [Etwas-OT] Bildwiederho lungsrate Verständnisfrage

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 17:50:35, Sandro Frenzel wrote: Option DPMS HorizSync 31-70 VertRefresh 55-120 Nun stellt sich für mich die Frage welche Zahl nun genommen wird und welche für die sogenannte Herzzahl verantwortlich ist. Vertikale Bildwiederholung

Re: Unterschied zwischen kernel-image-2.6.8-2-i386 und kernel-image-2.6.8-3-i386?

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 16:57:32, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Netter Name ;-) was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden genannten Kernel-Images? Die Einträge im Packages-Index unterscheiden sich nur durch den Package-Namen und sie werden ja auch aus demselben Source-Paket

Re: Xorg-Version - apt weichen von einander ab (?)

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 20:07:59, wolfgang friedl wrote: Andreas Pakulat wrote: On 31.07.06 00:45:23, wolfgang friedl wrote: X -version gibt bei mir 6.9x aus. Was gibt which X bei dir aus? Was sagt ein dpkg -S `which X`? Auf dem bestehenden System: dpkg: /usr/X11R6/bin/X nicht gefunden Also

code folding fuer vim

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
Hi, ich bin im Moment auf der Suche nach einem code-folding Plugin fuer vim, die Suche unter http://www.vim.org/scripts/index.php liefert einfach zu viele (unnuetze) Ergebnisse um sie komplett durchzusehen. Schoen waere es wenn es fuer mehrere Dateitypen funktioniert, aber es reicht sonst auch

Re: code folding fuer vim

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 20:13:59, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: ich bin im Moment auf der Suche nach einem code-folding Plugin fuer vim, die Suche unter http://www.vim.org/scripts/index.php liefert einfach zu viele (unnuetze) Ergebnisse um sie komplett durchzusehen. Schoen waere es

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 20:51:47, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 18:47 schrieb Andreas Pakulat: Welche Nachteile hat die manuelle Mehtode s.o. dpkg-reconfigure geht dann nicht mehr. md5sum /etc/X11/XF86Config-4 /var/lib/xfree86/XF86Config-4.md5sum diff XF86Config-4.md5sum XF86Config

Re: code folding fuer vim

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 21:35:09, Christian Brabandt wrote: Andreas Pakulat schrieb am Montag, den 31. Juli 2006: $ vi foo.c :set foldmethod=syntax *Schaem* Mir faellt grad ein dass das bei Debian changelogs schon 1a funktioniert. Nur warum wird das bei .cpp Dateien nicht auch automagisch

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 23:04:56, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 13:52 schrieb Christian Frommeyer: Eigentlich ist es sehr einfach. - nvidia-kernel-common installieren - nvidia-kernel-source installieren - module-assistant verwenden um die Module zu bauen - das entstandene

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 31.07.06 23:24:33, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 22:34 schrieb Al Bogner: Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben und jetzt packe ich einen Produktivrechner mit Nvidia an ;-) Oops und schon geht es wieder los. Die Installation von nvidia-glx macht mir das halbe

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-31 Thread Andreas Pakulat
On 01.08.06 00:21:09, Al Bogner wrote: Am Montag, 31. Juli 2006 23:52 schrieb Andreas Pakulat: Nee, dein System ist jetzt schon kaputt.. In der Praxis hat es aber problemlos funktioniert. Allerdings ist es nicht mein Client. Glueck gehabt? Das Paket gibts in Testing nicht, dein System

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.07.06 11:46:02, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 11:30 schrieb Frank Dietrich: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets beschwert. Apt-get geht nicht mehr. Wo krieg' ich das her?

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.07.06 14:47:35, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 12:09 schrieb Andreas Pakulat: Das ist aber kein testing System. Da hast du wohl was beim Aufsetzten des Chroot falsch gemacht. Hol dir auch die angemeckerten Pakete und installiere diese mittels dpkg -i, oder reinstalliere

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.07.06 17:35:30, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 15:09 schrieb Andreas Pakulat: On 30.07.06 14:47:35, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 12:09 schrieb Andreas Pakulat: ... Es geht darum dass man debootstrap aus Sid benutzt um ein Sid oder Etch chroot

Re: Xorg-Version - apt weichen von einander ab (?)

2006-07-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.07.06 23:46:15, wolfgang friedl wrote: Hallo, Folgendes verwirrt mich ein bisschen: Unter etch: X -version gibt bei mir 6.9x aus. Was gibt which X bei dir aus? Was sagt ein dpkg -S `which X`? apt-cache policy x11-common /und/ xserver-xorg teilt mir mit, dass jeweils 7.0x

Re: Laden eines Moduls durch udev verzoegern

2006-07-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.07.06 11:08:31, Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,... Am Freitag, 28. Juli 2006 19:46 schrieb Andreas Pakulat: On 28.07.06 15:44:48, Jan Luehr wrote: Am Freitag, 28. Juli 2006 11:02 schrieb Andreas Pakulat: Damit wurde das Modul geladen, als die Firmware verfügbar war. Btw

Re: Laden eines Moduls durch udev verzoegern

2006-07-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.07.06 10:36:49, Frank Engler wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Kennt jemand einen Weg das Laden eines Moduls durch udev solange zu verzoegern bis die Firmware verfuegbar ist (/usr ist ne separate Partition)? Oder einen Platz an dem die Firmware auch vor dem Mounten

Re: on-the-fly file compression

2006-07-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.07.06 13:28:51, Richard Mittendorfer wrote: fuer welche Rohdaten? Text? Binaere Word-Processor Dateien? Kompremierte Dateiformate? Grossteils Doks (html, pdf, ps, doc, ..), einige Images und mysql-db's und ein Haufen ogg vorbis. Insgesammt etwa 50+20+10+20GB. Wichtig dabei ist mir,

Laden eines Moduls durch udev verzoegern

2006-07-28 Thread Andreas Pakulat
Hi, ich hab da mal ne Frage an die udev Experten: Kennt jemand einen Weg das Laden eines Moduls durch udev solange zu verzoegern bis die Firmware verfuegbar ist (/usr ist ne separate Partition)? Oder einen Platz an dem die Firmware auch vor dem Mounten von /usr gefunden werden kann? Ich wuerde

Re: Laden eines Moduls durch udev verzoegern

2006-07-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.07.06 11:42:40, Moritz Lenz wrote: Andreas Pakulat wrote: [/usr eigene Partition] Ich wollte eigentlich auch nicht unbedingt die Firmware unter /usr/lib/hotplug/firmware direkt auf der /-Partition ablegen, aber das waere natuerlich noch ein Workaround. Gibts ne bessere Loesung

Re: Laden eines Moduls durch udev verzoegern

2006-07-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.07.06 15:44:48, Jan Luehr wrote: Am Freitag, 28. Juli 2006 11:02 schrieb Andreas Pakulat: ich hab da mal ne Frage an die udev Experten: Kennt jemand einen Weg das Laden eines Moduls durch udev solange zu verzoegern bis die Firmware verfuegbar ist (/usr ist ne separate Partition)? Oder

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 10:14:20, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine letzte Installation ist schon viel zu lange her, aber wenn Debian etwas ueber die Mirror's verteilen darf, duerfen sie es wohl auch auf den CD's vertreiben. Nein, denn die CD-Images enthalten Debian

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 03:52:13, kai-martin knaak wrote: Christian Frommeyer wrote: Entweder Frau Dau hat ein reines Büro-System ohne Internet-Anbindung, Das ist inzwischen extrem selten. Kann ich nicht bestätigen. In meiner Verwandtschaft war ich bis vor zwei Wochen der einzige mit

Re: MySQL Workbench auf Sarge...

2006-07-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 14:34:24, Thomas Besser wrote: Andreas Pakulat wrote: Wenn ich ein Blog haette wuerde ich das ganze ja dareinstellen, wenn du nen Ort hast an dem du das veroeffentlichen willst oder einen Link auf diesen Thread im Archiv setzen: Feel free. Erstmal gut, daß es beim Googeln

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 09:17:58, Christian Schmidt wrote: Florian (flobee), 25.07.2006 (d.m.y): hmm... Eigentlich wollte ich mit der Frage das gleiche Problem für einen Knoppix Clienten hin zu tun da mir die Frage gleich scheint. Unter Gnome kann ich zwar per smb:// etwas mounten (nautilus macht

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 10:49:37, Moritz Lenz wrote: Andreas Pakulat wrote: On 26.07.06 01:04:47, Florian (flobee) wrote: Ich überlege gerade was passiert wenn man per ssh x macht und jemand Thunderbird startet :-( Wenn du PAM benutzt ist das egal, da der PAM-Kram bei jedem Login ausgefuehrt

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 17:26:04, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich das richtig verstanden habe gibts einige Wizards die in Java implementiert sind? Irgendwie will mir das auch nicht so recht in den Kopf warum man da Java braucht wenn man schon eine andere PS fuer

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 17:59:18, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 26 Juli 2006 15:51 schrieb Andreas Pakulat: Es ging aber um Buero's und ich denke da sind mittlerweile deutlich mehr _mit_ Internetanschluss als ohne. Ich rede hier nicht von Baeckermeister Mustermann, dessen Buero aus einem PC im

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 19:28:41, Bernd Schwendele wrote: Uwe Seitz schrieb: Eigentlich für einen der Debian nutzt ziemlich unwürdig. Mal dumm nachgefragt: Gibt es hier tatsächlich Menschen, die sich und andere anhand eines Betriebssystems klassifizieren? Hallo? Gehts noch? Noch so eine beschissene

Re: div. Installationsfragen (insb. Kamera

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 11:54:47, Paul Puschmann wrote: Bei Sarge hatte ich mit diesen tollen kdeinit-Prozesse zu kaempfen, die meine Laufwerke blockiert haben in etch viel seltener. Hmm, mal tief im Gedaechtnis kramen, ah ja... Ich benutze eigentlich konqueror (oder andere KDE-Programme) nie um auf

Re: Probleme mit Firefox 1.5.0.4 unter Testing

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 11:12:36, Adalbert Dawid wrote: Am Mon, 24 Jul 2006 20:43:38 +0200 schrieb Peter Schütt: Danke für alle Hinweise und Tips. Ich bin vor einiger Zeit wegen nervtötender Firefox-Bugs auf Epiphany umgestiegen und habs bisher nicht bereut. Kann ich nur empfehlen! Wichtige Plugins

Re: MySQL Workbench auf Sarge...

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 10:10:38, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe bislang noch DBDesigner4 eingesetzt, das ja wohl in dem Projekt 'MySQL Workbench' (http://dev.mysql.com/downloads/workbench/1.0.html) aufgegangen ist. Wohl eher nicht. Die unterscheiden sich jedenfalls ziemlich. Ausserdem fand

Re: MySQL Workbench auf Sarge...

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 12:55:07, Thomas Besser wrote: Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 10:10:38, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe bislang noch DBDesigner4 eingesetzt, das ja wohl in dem Projekt 'MySQL Workbench' (http://dev.mysql.com/downloads/workbench/1.0.html) aufgegangen ist. Wohl eher

Re: MySQL Workbench auf Sarge...

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 14:16:26, Thomas Besser wrote: Andreas Pakulat wrote: Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 10:10:38, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand die Sourcen auf Sarge kompiliert bzw. das Binary zum Laufen bekommen? Wenn ja, wäre ich um Tipps bzw. ein deb-file dankbar. Was fuer

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 18:13:23, Moritz Lenz wrote: Dirk Ullrich wrote: Liebe Debianer, biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu! Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-) Tendenziell stimme ich dir zu. Allerdings fand ich den Thread kubuntu test ganz interessant, weil

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 18:30:44, Heino Tiedemann wrote: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei meiner Freundin rennt Sarge mit OOo2 ohne Probleme. Wie läuft das eigentlich in Etch da ist OOo2 ja fest drin. Kann ja kaum sein, das man da auch selber Java per hand nachrüsten muss. In Etch gibts gij

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 18:34:17, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.07.06 22:43:34, Heino Tiedemann wrote: Ich habe jetzt den Nachmittag damit verbracht, festzustellen, das das Openoffice2 Paket von Bachports.org nicht so einfach mal eben installiert werden kann

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 18:52:46, Andreas Barth wrote: * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [060725 18:46]: Ich empfinde das bisher eher weniger als stoerend, zumal Ubuntu und Debian ja doch sehr eng zusammenarbeiten (im Gegensatz zu anderen Debian-basierten Distro's). Es wäre schön, wenn das der

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 19:52:49, frank paulsen wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Freude: Endlich kommt mal ein Sun-Java nach debian. Die Javasituation bei deban hat mich schon zu woody Zeiten gestört. sun-java ist schon in Sarge mehr oder weniger problemlos durch java-package

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 19:34:06, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 25.07.06 18:34:17, Heino Tiedemann wrote: Frage1: Findet in debian Etch das OOo2 packet besser sein Java? Oder muss ich da auch noch rumhünnern? Java2 brauchst du auch dort. Beschwere dich

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 21:58:32, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Allerdings weiss ich nicht ob sun-java5 mit Etch ausgeliefert wird, denn es gibt sun-java nur fuer amd64 und i386 und solange Sun nicht den Quellcode rausgibt oder das fuer die anderen 9 Architekturen von

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 23:26:36, Florian (flobee) wrote: Ich habe unter mac noch mehr linke hände :-( Wie mounte ich , möglichst dauerhaft, eine samba freigabe? mit smbtree unter mac sehe ich was ich brauche. die GUI tools scheitern ohne Meldung was ich tun muss. (OS: tiger) Wie waere es wenn du das

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 23:53:51, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 23:26:36, Florian (flobee) wrote: Ich habe unter mac noch mehr linke hände :-( Wie mounte ich , möglichst dauerhaft, eine samba freigabe? mit smbtree unter mac sehe ich was ich brauche. die GUI

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 01:04:47, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: Hae? Verstehe ich das richtig, du hast einen Server auf dem irgendwo die Mailverzeichnisse der User liegen und gibst die per SMB frei? Wieso machst du das nicht per IMAP, das waere deutlich einfacher. hmm. Hast ja

Re: MySQL Workbench auf Sarge...

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
Hi, tut mir leid das es so lange gedauert hat, aber mir waere das ganze beinahe wieder entfallen :-( Ach und bitte zuerst bis zum Ende lesen... On 25.07.06 15:21:50, Thomas Besser wrote: Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 14:16:26, Thomas Besser wrote: Andreas Pakulat wrote

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-25 Thread Andreas Pakulat
On 26.07.06 03:19:26, kai-martin knaak wrote: Andreas Pakulat wrote: Tja, so koennen sich Erfahrungen unterscheiden. Seitdem ich meinen Laptop habe (das ist mittlerweile 2.5 Jahre her) hab ich nur kleinere Problemchen mit Sid Nett hier. Der eine wirft mir vor, ich würde testing zu

Re: Xorg verbraucht die H älfte des Hauptspeichers

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.07.06 10:28:44, Peter Schütt wrote: Hin und wieder verbraucht xorg PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND [..] 15446 root 15 0 1604m 219m 1740 S 0.7 43.4 10:25.23 Xorg Nun habe ich 512 Mb Hauptspeicher und wundere mich schon darüber, daß X die

Re: Xorg verbraucht die H älfte des Hauptspeichers

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.07.06 10:32:16, Matthias Haegele wrote: Peter Schütt schrieb: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Xorg 7.0, 2.6.16-2, KDE 3.5.3, habe folgendes Problem: Hin und wieder verbraucht xorg PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND [..] 15446 root 15 0

Re: div. Installationsfragen (insb. Kamera

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.07.06 11:42:51, Gebhard Dettmar wrote: Sorry, wenn ich hier mal etwas blöd frage, aber ich bin in höchster Zeitnot. Das ist nie gut. Ich sollte wg. engl. Oberfläche ein engl XP auf das Laptop (Gericom Webboy mit PIII) der Frau meines Chefs spielen. Die CD hat bei 67% des Kopierens,

Re: div. Installationsfragen (insb. Kamera

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.07.06 14:01:29, Paul Puschmann wrote: Hi, normalerweise melden sich die meisten Kameras als USB-Massenspeicher (meist FAT16 oder selten FAT32), denn du normal mounten kannst. Hmm, ich denke es ist eher umgedreht, insbesondere bei den nicht-top-aktuellen Modellen.. Verschiedene

Re: div. Installationsfragen (insb. Kamera

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.07.06 13:19:56, Gebhard Dettmar wrote: On Monday 24 July 2006 12:04, Andreas Pakulat wrote: On 24.07.06 11:42:51, Gebhard Dettmar wrote: Ich sollte wg. engl. Oberfläche ein engl XP auf das Laptop (Gericom Webboy mit PIII) der Frau meines Chefs spielen. Die CD hat bei 67% des

Re: Firefox: Ressourcen-Fre sser? (was: Re: Xorg verbraucht die Hälft e des Hauptspeichers)

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.07.06 20:41:06, Ace Dahlmann wrote: Am Mon, 24 Jul 2006 12:42:19 +0200 schrieb Peter Schütt [EMAIL PROTECTED]: Mit Opera 9 gibt es das Problem nicht. Allerdings fehlen mir da die schönen Plugins wie Adblock, Linkification, forecast, usw. FF macht auch so komische Sachen, daß

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.07.06 23:12:09, kai-martin knaak wrote: Frank Küster wrote: Wirklich instabil ist eigentlich nur nur unstable. Daher der Name ;-) Der Name ist trotzdem Programm. Wieder so eine Aussage - hast du dafür auch Argumente? Ja. Ich habe in den letzten Monaten mehrfach erlebt, dass

Re: Probleme mit Firefox 1.5.0.4 unter Testing

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 00:07:41, Sandro Frenzel wrote: Am Montag 24 Juli 2006 20:43 schrieb Peter Schütt: Gibt es Erfahrung mit FireFox 2.0-Beta unter Testing? Also ich hab hier die 2.0 Beta1 am Laufen (allerdings unter unstable) Aus Interesse: Das experimental Paket oder direkt vom Upstream? Nur

Re: [Etch] Migration xfree86 - xorg

2006-07-24 Thread Andreas Pakulat
On 25.07.06 00:35:12, Agon S. Buchholz wrote: seit einigen Wochen ist bei mir unter Etch X unbenutzbar; bisher dachte ich, diverse Pakete seien einfach defekt und nicht installierbar (wie aptitude behauptet), einigen Beiträgen hier entnehme ich aber, dass X.org unter Etch prinzipiell

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 22:35:44, Tim Boneko wrote: Hi, wie mir wine gerade vorführt, fehlt meinem testing- Rechner hier die /etc/X11/rgb.txt, die laut Paketinhalt von x11-common aber vorhanden sein sollte. apt-get install --reinstall x11-common wenn ein dpkg -L x11-common das wirklich ausgibt. Andreas

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Thread Andreas Pakulat
On 23.07.06 14:26:43, Matthias Haegele wrote: Evgeni Golov schrieb: On Sun, 23 Jul 2006 12:50:34 +0200 Remo Wenger [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Eintrag in der /etc/network/interfaces : [...] #auto eth0 #iface eth0 inet dhcp Der Wolf hat heute bereits alles erklärt ;-) Dir fehlt ein

Re: Frage zum Debian-Installer

2006-07-23 Thread Andreas Pakulat
On 23.07.06 15:24:05, Peter Jordan wrote: ich installiere gerade debian (testing) von der aktuellen netinstall-CD (Paramter: expert) auf meinem Notebook (ThinkPad R60) und habe eine Frage zu dem Installationspunkt: Select and install software Hier besteht die Möglichkeit verschiedene Punkte

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Thread Andreas Pakulat
On 23.07.06 17:27:11, Tim Boneko wrote: Nach wie vor nörgelt wine aber, dass er Farben nicht kennt, und Xorg klagt: Couldn't open RGB_DB '/usr/X11R6/lib/X11/rgb' was mich nicht wundert, das Verz. gibt's nicht. In welchem Paket soll das stecken? In gar keinem, jedenfalls nicht in

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Thread Andreas Pakulat
On 23.07.06 18:40:53, Tim Boneko wrote: Andreas Pakulat schrieb: In gar keinem, jedenfalls nicht in testing/unstable. Unter X.org ist das /usr/share/X11/rgb.txt, also vllt. einfach mal die xorg.conf anpassen oder den rgb.txt Eintrag gleich ganz entfernen. Letzteres hat's gebracht! Sei

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Thread Andreas Pakulat
On 23.07.06 20:27:21, Jochen Kaechelin wrote: apt-cache policy clamav-base: clamav-base: Installed: 0.84-2.sarge.7 Candidate: 0.88.2-0.dotdeb.1 Version Table: 0.88.2-0.dotdeb.1 0 1001 http://packages.dotdeb.org stable/all Packages Da hast du beim Pinnen definitiv was

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Thread Andreas Pakulat
On 23.07.06 20:27:10, Tim Boneko wrote: Andreas Pakulat schrieb: Es gibt uebrigens einen Eintrag bzgl. rgb.txt im Changelog von x11-common, der einen (theoretisch) auf die Idee bringen kann diese Zeile mal zu entfernen... OK, OK... ich gestehe... ich lese nicht bei jedem Paket, das ich

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-23 Thread Andreas Pakulat
On 23.07.06 22:43:34, Heino Tiedemann wrote: Moin, gegeben ein Einzelplatz PC, Debian Sarge Bedingung: OpenOffice2. Gesucht: das Richtige Debian (Sarge / Etch). So, das waren die Randbedingungen in Kürze. Ein Arbeitsplatzrchner für eine Freundin (DAU) - OpenOffice2 ist ein MUSS.

Re: autom. mounten von USB-Sticks - mit udev einfacher?

2006-07-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 13:41:14, Wolf Wiegand wrote: Christian Frommeyer wrote: Ich verstehe nicht genau was Du willst. udev tut AFAIK zwei Dinge: 1. Ersetzt hotplug und übernimmt dessen funktion. 2. Verwaltet ein pseudo-Dateisystem in /dev (das eigentliche /dev befindet sich noch in /dev/.static)

Re: init=/bin/sh

2006-07-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 11:25:55, Marco wrote: die obengenannte Option erfüllt ihren Zweck als Notfallskonsole. Es wäre aber schön auch etwas komfortableres zu haben. Was muss ich tun, wenn ich so booten will, dass möglichst nichts den Bootvorgang verhindern kann, und trotzdem möglichst folgendes da ist:

Re: Nforce, (Forcedeth)

2006-07-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 14:28:36, Matthias Popp wrote: Warum wird der Nforce Treiber nicht als Debianpaket angeboten? Gerade die Netzwerkkarte macht immer wieder Probleme. Sie soll ja mit dem Forcedeth Treiber funktionieren, es klappt aber nicht immer. Das kann mind. 2 Gruende geben: 1. Niemand hat

Re: Nforce, (Forcedeth)

2006-07-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.07.06 15:12:50, Matthias Popp wrote: Am Samstag, 22. Juli 2006 14:50 schrieb Andreas Pakulat: 1. Niemand hat Interesse daran den Treiber zu paketieren 2. Die Lizenz erlaubt es nicht Weiterhin sehe ich nicht, warum eine Debian-Paketierung des Treibers dessen Stabilitaetsprobleme

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >