sed ; in \n ersetzen

2004-05-18 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe eine csv-Datei und möchte alle Semikolon in einen Umbruch ersetzen. Ich dachte `cat in.csv | sed -e 's/;/\n/g' out.csv` würde das funktionieren, tuts aber nicht. Er ersetzt es in '\n' und nicht in den Umbruch. \\n oder bei sed mit ging auch nicht. Ich weiss nicht weiter. Kann mir

Re: Konvertierung PNG - GIF

2004-05-18 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hi, ich möchte gern zwei PNG-Grafiken nach GIF umwandelt und habe es mit convert (von imagemagick) versucht. Leider ist die Grafik danach total verwaschen und die Transparenz wurde in die Farbe weiß konvertiert. Das ist besonders tragisch, da die weiße Frabe in direkter Nachbarschaft zu den

Re: sed ; in \n ersetzen

2004-05-18 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Christoph Bier wrote: Daniel Golesny schrieb am 18.05.2004 11:50 das funktionieren, tuts aber nicht. Bei mir schon. Er ersetzt es in '\n' und nicht in den Umbruch. \\n oder bei sed mit ging auch nicht. Ich weiss nicht weiter. $ sed --version GNU sed Version 4.0.9 [...] ok, dann bin ich nicht

Re: Vektorgrafiken

2004-05-17 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Annika Werthmann wrote: Hallo, Ich suche eine Möglichkeit entweder direkt in Gimp oder über den Import aus einer anderen Anwendung geometrische Figuren in Grafiken einzufügen. Konkret versuche ich gerade ein Wappen zu erzeugen und scheitere bereits an der Grundform. Hast du mal OpenOffice

Re: Mauszeiger springt und verschiebt Startleisten-Icons

2004-05-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Michelle Konzack wrote: Ich habe Woody mit KDE 3.2.2-Backport (der ganz kurz verfügbar war) und xserver 4.3.0-0woody4+4.0pre1v3 Hallo, da Du offensichtlich gpm und die Maus unter X gleichzeitig haben willst, mut Du folgendes machen: Ich habe gar kein gpm installiert. Wofür brauche ich das

Re: Mauszeiger springt und verschiebt Startleisten-Icons

2004-05-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Andy Beuth wrote: Hi Daniel, das ist schon korrekt, mit PS/2 geht das Rad nicht. War ja auch nur zum ausprobieren gedacht. Habe ich gemacht, und es bringt keine Änderung. Hüpft und öffnet wild 2-3 mal die Icons. Wenn Noatum noch läuft, ist es subjetikv schlimmer. Ich kann kaum noch damit arbeiten

Re: Mauszeiger springt und verschiebt Startleisten-Icons

2004-05-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Patrick Cornelißen wrote: Ich habe gar kein gpm installiert. Wofür brauche ich das denn? Wenn es das Problem löst, installier ich es ... Nein, es ist Auslöser des selben Problems. Bei mir kommt es ab und zu auch. Da hilft nur X neu starten bis es weg ist. Ich nutze den grafischen login, da kann

Mauszeiger springt und verschiebt Startleisten-Icons

2004-05-11 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe ein seltsames Problem seit ein paar Tagen. Mein Mauszeiger springt hin und wieder nach linksunten auf den Bildschirm und öffnet das Startmenu und verschiebt die Icons in der Startleiste. Ich habe Woody mit KDE 3.2.2-Backport (der ganz kurz verfügbar war) und xserver

Re: Mauszeiger springt und verschiebt Startleisten-Icons

2004-05-11 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thomas Rösch wrote: Daniel Golesny wrote: Am Anfang hat alles funktioniert, deswegen kann ich mir nicht ganz vorstellen, woran das ganze liegt. Stopp mal den gpm. Ist das Problem nun weg? Der ist nicht mal installiert bei mir. Liegt daran? Tschüss Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Mauszeiger springt und verschiebt Startleisten-Icons

2004-05-11 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Andy Beuth wrote: Hallo Daniel, schau mal in der XF86Config-4 nach dem Protokoll der Maus. Ich hab da schon öfter Probleme mit Mäusen in Kombi mit dem IMPS/2 Protokoll. Versuch mal erst PC/2, wenn das geht kannst Du nach dem richtigen Protokoll für Deine Maus suchen. Grüsse Andy P.s. Was hast

Re: MAC Adresse ändern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Lord of the darkness wrote: sinnvoll! Darum will ich per ifconfig die MAC Adresse ändern! Ok händisch ginge es zwar, aber eben sehr umständlich :( Die MAC-Adresse ist fest in die Netzwerkkarte eingebrannt. Die kann man gar nicht ändern. Tschüss Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Firefox und Cups

2004-03-18 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Rainer Brosi wrote: Wo muß ich da noch drehen das ich auswählen kann auf welchen meiner CupsDrucker ich drucken will ? File | Print .. | Properties Und da als Print-Command: kprinter Ist aber bestimmt eine FAQ Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xmms-arts und KDE3.2

2004-02-27 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hi, Frage als was benutzt ihr fuer's mp3 abspielen? Im Moment hab ich mp3blaster, ist aber noch nicht das Gelbe vom Ei. Sowohl noatun als auch rhythmbox haben Probleme die MP3's abzuspielen - rhythmbox hackt staendig, noatun nur bei ein oder 2 liedern (dafuer aber staerker). Ich nehme noatun.

Re: IDE-SCSI Laufwerk 7x gefunden

2004-02-11 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Andy Beuth wrote: Am Mi, den dmesg |grep command Kernel command line: auto BOOT_IMAGE=Linux ro root=303 ide-scsi=hdb;apm=on max_scsi_luns=1 Das ist meine Ausgabe. Ja ich hab Lilo ausgeführt, wie man hier sieht. Ich hab auch schon gegoogelt wie blö... aber leider. Keine Ergebnisse. Hatte dasselbe

Re: 2 Monitore: Schrift auf falschem Desktop

2004-02-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Sven Hartge wrote: Hmm, wenn du einen Screenshot davon machen kannst, dann ist wohl eher die die Schrift schreibende Applikation kaputt (kfm? Oder wie heißt der Nautilus-Clone bei KDE?), als das der Fehler im Grafiktreiber zu suchen wäre. Aha. Ich habe naemlich auch Probleme beim Gimp (1.2). Gimp

Re: 2 Monitore: Schrift auf falschem Desktop

2004-02-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Sven Hartge wrote: %CPU %MEM 328 root 16 0 3464 3464 740 R49.3 1.3 0:15 xfs 401 root 5 -10 61804 12M 2000 S 44.1 4.8 0:34 XFree86 PID USER PR NI VIRT RES SHR %MEM %CPU STIME+ COMMAND 4062 root

2 Monitore: Schrift auf falschem Desktop

2004-02-09 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe eine Matrax G400-Dualhead und zwei Monitore daran. KDE 3.2, XFree 4.2.1 und die neuesten Matrox-Treiber. Wenn ich nun auf dem linken Monitor über die Icons auf dem Desktop mit der Maus gehe, verschwindet dort die Schrift und erscheint auf dem rechten. Hin und wieder erscheint

Re: 2 Monitore: Schrift auf falschem Desktop

2004-02-09 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hi, ich habe mal einen Screenshot mit Gimp gemacht, damit das Problem klarer wird. http://www.avo-web.de/intern/mitarbeiter/dgolesny/temp/screenshot.png Für Tipps dankbar Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

[SOLVED] Re: [mplayer] TV-Aufnahme Ton zu hell

2004-01-20 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Daniel Golesny wrote: Ton nimmt mencoder nun auch auf, wenn ich adevice=/dev/dsp1 angebe, aber der hoert sich von der Tonhoehe her so an, als waere er zu schnell abgespielt worden (Micky Maus Effekt). Bei adevice=/dev/dsp2 ist es noch hoeher. Lösung: audiorate=32000 zu den tv-options hinzufuegen

Re: [mplayer] TV-Aufnahme Ton zu hell

2004-01-19 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Markus Lechner wrote: aber der hoert sich von der Tonhoehe her so an, als waere er zu schnell abgespielt worden (Micky Maus Effekt). Ich habe seit langem das selbe Problem. Mit dem OSS Treiber ging alles, mit ALSA auch lange Zeit, aber dann - nach einem Update - hat sich das irgendwie geändert.

Re: html-editor

2004-01-19 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Klaus Becker wrote: Kannst du mal ein bisschen über typo3 erzählen ? Muss man damit wysiwyg arbeiten ? Kann man damit leicht Php-Formeln, CSS etc erstellen ? Typo3 ist ein mächtiges CMS, kein Editor. Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[mplayer] TV-Aufnahme Ton zu hell

2004-01-15 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe bei selfhtml gelesen, dass man das modul btaudio laden muss, um beim TV aufnehmen mit mplayer(1.0pre3) Ton direkt aufzunehmen. Ton nimmt mencoder nun auch auf, wenn ich adevice=/dev/dsp1 angebe, aber der hoert sich von der Tonhoehe her so an, als waere er zu schnell abgespielt

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Peter Kuechler wrote: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein externes SCSI/SCSI Raidsystem oder ein IDE/SCSI RAID-System? Nimm bloss kein IDE-Raid. Superlahm und wenn mal ne Platte kaputt geht, dass hast du grosse Probleme. Nimm ein SCSI-Raid.

Re: Was macht GIMP da?

2003-07-04 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Werner Schneider wrote: XFree86 und xfs teilen sich fast die komplette Rechenleistung. Das ist doch ein Schriftenproblem, oder? Nur was muss ich aendern? ich hatte kürzlich das gleiche Problem! bei mir half die Installation des Pakets msttcorefonts Hat leider nicht funktioniert. Es dauert

Was macht GIMP da?

2003-07-03 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hi, wenn ich `strace gimp' ausführe kommen sehr viele dieser Meldungen: select(4, [3], NULL, NULL, NULL)= 1 (in [3]) read(3, [EMAIL PROTECTED]..., 32) = 32 writev(3, [{1\0\t\0\1\0\32\0, 8}, {*-*-*-*-*-*-*-*-ISO8859-15, 26}, {\0\0, 2}], 3) = 36 read(3, 0xbfffeddc, 32) =

GIMP-Start -- 95% Auslastung XFree86+xfs

2003-06-26 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, wenn ich Gimp starte, dann belasten zwei Prozesse (XFree86 und xfs) den Rechner zu 90%, während nur ein grauer Kasten zu sehen ist. Nach 20-30 Sekunden kommt dann das Gimp-Startbild zu Vorschein und die Plugins werden geladen. Was macht Gimp denn da? Kann ich die Schriften-Suche(oder was

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Uwe Laverenz wrote: Aber: ja, Du kannst sie kaskadieren. Im Gegensatz zu Repeatern/Hubs handelt es sich um aktive Komponenten, daher gibt es nicht das für Hubs geltende Limit von bis zu 4 kaskadierten Geräten. Ein Repeater ist doch wohl auch aktiv. Im allgemeinen sollte man der Effizenz

Re: PNGs verkleinern

2003-06-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Mathias Gygax wrote: Da fällt mir eigentlich nur 'netpbm' ein man convert aus dem imagemagick paket. option -size. Darauf habe ich gewartet *brech zusammen* siehe OP. Tschuess Daniel P.S. Ich hoffe es lag an der Hitze ... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: PNGs verkleinern

2003-06-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
thomas schoenhoff wrote: Da fällt mir eigentlich nur 'netpbm' ein Danke fuer den Tipp. Ich habs damit hinbekommen. Ist zwar etwas umstaendlich, aber funktioniert (fuers Archiv): Alhpa-Kanal erstellen: pngtopnm -alpha in.png | ppmtopgm | pgmtopbm alpha.pbm 8bit-PNG: pngtopnm in.png | ppmquant

PNGs verkleinern

2003-06-05 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, gibt es ein aehnliches Tool wie imagemagick, dass aber mit PNG-Transparenzen zurecht kommt, wenn man die Farben reduziert? Ich habe als Quellbild immer ein 32bit-Bild mit RGB+Alpha-Kanal. Und als Zielbild soll z.B. ein 4bit-Bild herauskommen, dass aber die gleiche Transparenz hat wie das

KDE 3.1.1 Symbolleiste stürzt immer noch ab

2003-04-03 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo nochmal, mit dem gleichen Problem: Die KDE 3.1.1-Symbolleiste stürzt immer noch ab. Zwar nicht mehr sofort beim ersten Klick, aber so nach 5-15 Minuten (auch wenn ich die nicht benutzt habe) ist sie auf jeden Fall weg. Ich hatte schon die Verzeichnisse /etc/kde2/, ~/.kde, ~/.kde2,

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-04-01 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Daniel Golesny wrote: also bei mir hats geholfen den xfstt bzw/und den xfs-xtt zu deinstallieren und die truetype-fonts mit xfs zu benutzen. Den habe ich uebrigens gar nicht installiert. Ok danke, werde ich mal versuchen, wenn ich mal wieder etwas Luft bzw. etwas Abwechslung brauche :-) Ich

Alias Interface mit ifconfig

2003-03-31 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich will zwei IP-Adressen auf einer NIC haben und das hat mit `ifconfig eth0:1 192.168.100.2 netmask 255.255.255.0' auch bisher gut funktioniert, allerdings hatte ich da den 2.4er-686 Kernel. Jetzt habe ich ein System, mit dem 2.2er-Kernel und da bekomme ich immer Fehlermeldungungen.

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste strtzt ab

2003-03-30 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Christian Link wrote: also bei mir hats geholfen den xfstt bzw/und den xfs-xtt zu deinstallieren und die truetype-fonts mit xfs zu benutzen. Ok danke, werde ich mal versuchen, wenn ich mal wieder etwas Luft bzw. etwas Abwechslung brauche :-) Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Mehrere IP-Adressen für ein device

2003-03-28 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thilo Engelbracht wrote: 2.) WARUM ist es überhaupt sinnvoll, einem device mehrere IP-Adressen zuzuordnen? (Ich benötige dies nicht unbedingt - mich interessiert es einfach nur..) Es ist z.B. sinnvoll, wenn du eine Firewall mit NAT installierst. Router --(1)-- FW --(2)-- DMZ (1) ist

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-03-28 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Andreas Pakulat wrote: Das sollte so ziemlich alle KDE 2.2-Pakete mitziehen. Aber lies lieber die Readme und versuch mal ein reinstall mit vorherigem purge. Hat nicht geklappt. Habe jetzt wieder 2.2 installiert. Ich habe auch noch anderes zu tun, als eine tolle bunte Oberflaeche zu installieren.

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-03-28 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Andreas Pakulat wrote: Hast du die Readme von Ralf nicht vorher gelesen? Ich habe hier keine Doch. KDE3.1.x deb-Pakete installiert, aber wenn ich mich Recht erinnere musste man bei nem Upgrade von KDE 3.0 oder KDE 2.x auf KDE 3.1.x immer vorher das gesamte alte KDE purgen, sprich: | apt-get

Re: Mozilla 1.3

2003-03-26 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Martin Röhricht wrote: Also vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde dann mal apt-get.org zum Suchen nutzen und muss mich wohl noch auf Mozilla 1.3 gedulden (oder lerne in der Zwischenzeit, wie man selbst deb Pakete erstellt). Um Mozilla 1.3 zu benutzen musst du kein deb-Paket bauen.

Testsuite iptables?

2003-03-25 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, in dem Howto auf netfilter.org (http://www.netfilter.org/documentation/HOWTO/de/netfilter-hacking-HOWTO-6.html#ss6.1) wird von einer Testsuite geschrieben. Wo kann ich denn diese Testsuite herunterladen? Oder wie ist das gemeint? Muss ich die komplett selber schreiben? Wenn ja, hat

Re: Testsuite iptables?

2003-03-25 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thomas Viehmann wrote: (Sorry, aber wo soll man das Problem vermuten, wenn jemand die Seite, auf der alles erklärt ist, auch noch in seiner Mail mitschickt?) Upps. Ich habe den Link im Menu gesucht und nicht ganz oben auf der Seite. (Mehr als 7 Menuepunkte verwirren eben doch etwas, nicht

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-24 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo Peter, Ja, ist schon richtig. Es kann entweder eine Attacke oder Hardware-Defekt sein. Wobei zweiteres wesentlich seltener sein sollte als eine Attacke :-) Ja, kann ich bestaetigen. Also du könntest, terroristisch, schon auf einer Maschine HTTP und SMTP fahren und das mit IPTABLES

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Christoph Haas wrote: Ich habe ein oeffentliches 4er-Netz (Router-Firewall). Davon soll nun 1 Adresse fuer alles angegeben werden, da nehme ich doch die Firewall-IP-Adresse, oder? Dadran haengen dann die ganzen Server. Das Setup hört sich merkwürdig an. Wenn du eine Firewall einsetzen willst,

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
David Elze wrote: nur bei den DNS-Server muesste ich schon zwei haben (primaerer und sekundaer), aber das wird wohl auch nicht recht klappen. Yup, laut deiner Grafik liegen sowohl prim. als auch sek. DNS im selben SubNet (hier ja sogar abgebildet auf ein und dieselbe Adresse ;-), das

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Christoph Haas wrote: Also, wie ich gerade erfahren habe kriege ich doch ein 8er Netz. Ändert aber nichts an der Topologie. Naja, ich habe die Moeglichkeit 2 DNS-Server ohne Probleme vor die Firewall zu packen und habe somit schon mal keine Probleme mit den IPs fuer diese beiden Server. Wie

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Peter Palmreuther wrote: Diese Idee führst du mit zwei DNS, von denen der eine nur Fallback für den andren sein soll, im selben Subnetz ad absurdum. Mmmh, ja stimmt auch wieder. Dann werde ich das so einrichten, dass der ISP (wie du vorgeschlagen hast) den Secundaery DNS einrichtet und die

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Christoph Haas wrote: Das sieht doch gut aus. Ich hatte es zunächst leider so verstanden, dass du das 8er-Netz hinter die Firewall packen wolltest. Hauptsache, dass es jetzt klar ist. Mit reverse NAT. Am einfachsten wird es, wenn du ein Firewall-GUI nimmst wie fwbuilder. Dort erstellst du eine

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-20 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Jens Lehmann wrote: Kann damit wirklich in bestehende Dokumente einfgen oder nur neue Dokumente erstellen? Mit diesem Formular-Format scheint es so, als wuerde es zwei Dateien geben, einmal das Formular und einmal die Daten (aehnlich XML?). Wie das ganze genau funktioniert weiss ich nicht.

2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-20 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, was benutze ich idealerweise um mehrere Webserver mit privaten IP-Adressen von einer oeffentlichen IP anzusprechen? Sprich: Ich habe ein oeffentliches 4er-Netz (Router-Firewall). Davon soll nun 1 Adresse fuer alles angegeben werden, da nehme ich doch die Firewall-IP-Adresse, oder?

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-19 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Jens Lehmann wrote: 2. Daten in ein bestehendes PDF-Dokument einfügen Es gibt fuer PDF ein Formular-Format (glaube PFD oder so). (habe ich bei einer Krankenkasse als Service gesehen ... https://www.bkk-km-direkt.de/index.php?url=antrag_mitglied_pflicht) Habe mich da noch nie mit beschaeftigt,

Re: Mailautoresponder fuer virtuelle Mailadresse

2003-03-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Stephan Dietl wrote: \steve ,|/usr/bin/vacation -a [EMAIL PROTECTED] -m help.msg steve So sieht meine .forward für vacation aus: \ndaniel, |/usr/bin/vacation daniel Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Mailautoresponder fuer virtuelle Mailadresse

2003-03-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Daniel Golesny wrote: \ndaniel, |/usr/bin/vacation daniel Aehh, was ich damit meinte ist: Dann kannst du doch einfach in die .procmailrc die Weiterleitung reinschreiben, oder geht das nicht? Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: fsck auf ext3?

2003-03-04 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo alle, Danke fuer alle Antworten. Ich lasse fsck dann doch besser drin. Sind ja auch wichtige Daten (meine ganzen MP3s :-) ) drauf. Und alle 39 mounts ist schon ok, wenn es trotz Journal zu Fehlern kommen kann. Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: fsck auf ext3?

2003-03-04 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Sebastian D.B. Krause wrote: On 3471 September 1993, Daniel Golesny wrote: ^^^ Was ist denn das fuer ein Datum? Sternenzeit? Ich lasse fsck dann doch besser drin. Sind ja auch wichtige Daten (meine ganzen MP3s :-) ) drauf. Du legst aber schon regelmäßig ein Backup an, wenn die

fsck auf ext3?

2003-03-03 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei ext3 das fsck wegen des Journaling-Files wegfaellt. Bei mir macht Woody aber trotz ext3 ein fsck. Zwar bei der 70 GB-Partition nur alle 39 Mal, aber das dauert schon recht lang. Muss ich das selber aus der fstab rausschmeissen? Oder braucht auch

Was ist portmap, rpc.statd, famd

2003-02-27 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, koennte mir bitte jemand erklaeren, wofuer portmap, rpc.statd und famd. famd ist mir halbwegs klar, der guckt, ob sich was veraendert hat im FS und sagt Applikationen Bescheid. Aber brauch ich das auf meinem Desktop-Rechner? (hole mir Mails von Puretec, ansonsten aendert sich auch nicht

Drucker dreht völlig durch

2003-02-23 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe meinen Epson Stylus 680 ueber Cups eingerichtet und er druckte auch bis jetzt schwarz/weiss ordentlich. Jetzt habe ich vergessen in Mozilla den Drucker auf kprinter umzustellen und drauflosgedruckt. Es kamen nur kryptische Zeichen raus. :-( Da ist mir aufgefallen, dass lpd und

Riesengrosse Schriften bei Mozilla, PySlsk, GTK

2003-02-17 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe am ein paar Schriftpakete installiert, damit xwatv starten kann und seitdem (trotz Deinstallation) habe ich in Mozilla, PySlSk und (ich vermute) in allen GTK-Programmen eine riesengrosse Schrift in den Menues. Ich schaetze die Schrift auf etwa 10-15 mal so gross wie normal. Ich

Re: Riesengrosse Schriften bei Mozilla, PySlsk, GTK

2003-02-17 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Jens Lehmann wrote: Wirklich 10-15mal? Wenn Du Gnome installiert hast, mache mal folgendes: Ja, vielleicht auch nur 7-10 mal, aber auf jeden Fall mehr als daumendick hoch und das bei einer 1280er Aufloesung :-( Öffne das Gnome-Kontrollzentrum, gehe unter Desktop-Themen-Auswähler, dort auf

Re: Riesengrosse Schriften bei Mozilla, PySlsk, GTK

2003-02-17 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, das mit der .gtkrc hat geklappt. Danke Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ALSA für AD1980?

2003-02-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Daniel Golesny schrieb: ich habe ne Onboard-Soundkarte (AD1980) auf meinem Asus P4PE-Board. Es kommt kein Sound, obwohl XMMS etwas abzuspielen scheint wenn ich das Nur fürs Archiv. Mit dem neusten Alsa-Treiber (0.9.0rc7) funktioniert es nun - Der intel8x0 ist der zu benutzende Treiber

ide-scsi Geräte mehrfach erkannt

2003-02-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit meinem ide-scsi-Modul. Wenn ich den CD-Brenner und das DVD-Laufwerk versuche über ide-scsi zu SCSI-Geräten machen will, dann habe ich jeweils 7 Geraete in der Liste, die beim Booten angezeigt werden (cat /proc/scsi/scsi) cdrecord -scanbus zeigt zwar nur

ALSA für AD1980?

2003-02-07 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe ne Onboard-Soundkarte (AD1980) auf meinem Asus P4PE-Board. Es kommt kein Sound, obwohl XMMS etwas abzuspielen scheint wenn ich das arts-Plugin lade. Der arts startet auch leider erst, wenn ich im Control-Center nach einem Apply und Test Sound und nicht beim Start. # aplay -l

Re: Nicht hoerbarer Rechner (war Re: Leiser CPU-LQ)

2003-02-06 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Ulrich Wiederhold schrieb: wen's interessiert, kleiner Tip zum Nachrüsten: * Lüfterloses Netzteil gibt's jetzt auch bei Silentmaxx Da waere ich vorsichtig, nur alleine so ein Netzteil einzubauen, da es im Rechner dadurch zu Hitzestaus kommen kann. * Die Festplattenrahmen bei deltatronic sind

Re: nvidia-Treiber richtig kompiliert?

2003-02-05 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, Vermutlich nur den nvidia_kernel; fehlt also nvidia_glx. Aarg, ja natuerlich. Das habe ich in der Unuebersichtlichkeit der Webseite uebersehen. Funktioniert nv bei einer GeForce4 ueberhaupt noch, denn damit klappt es auch nicht. Der XFree86 in Woody/Stable nicht, unter XFree86 4.2

Nicht hoerbarer Rechner (war Re: Leiser CPU-LQ)

2003-02-05 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Gerald Pirkl schrieb: ich hab mir vor kurzem bei www.silentmaxx.de einen lüfter bestellt - is extrem leise, kostet nur leider 40 - 50 euro - aber wirklich cool das teil. ich bin zufireden. ich habe jetzt meine Silentium von www.deltatronic.info Hut ab! Da muss man sein Ohr ans Gehaeuse legen,

Lan-Treiber für Broadcom 4401 (Asus P4PE)

2003-02-04 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe jetzt ein neuen Rechner mit einem Asus P4PE Motherboard und Lan onboard. Aber ich kriege die Netzwerkkarte nicht zum laufen. System ist woody zur Zeit noch rc0, weil ich ohne Netzwerk nicht ins Netz komme. Die Netzwerkkarte ist Broadcom 4401 und ich habe den 2.4.18-686 Kernel.

Re: KDE3 für Debian Woody - Erfahrungen

2003-02-04 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Gerhard Engler schrieb: Ich würde eigentlich gerne bei stable bleiben. Hat hier jemand Erfahrungen mit KDE3 - Deb-Paketen unter Debian Woody? Da etwa jeder dritte bis vierte Thread um KDE3 geht haben wohl schon einige damit Erfahrung gemacht. Kannst ja mal dort nachlesen, welche. Ich habe

nvidia-Treiber richtig kompiliert?

2003-02-04 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe den 2.4.18-686 Kernel, habe die Kernel-Header installiert ein Symlink von /usr/src/linux/ auf /usr/src/kernel-header-2.4.18 gelegt und dann in /usr/src/modules/nvidia/ das Tar von der Webseite entpackt (Version 1.0-4191). Dann make, make install. insmod nvidia hat auch

Re: mozilla nur als root

2003-01-31 Diskussionsfäden Daniel Golesny
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Es sieht aus, als wäre es ein Rechteproblem. In welches Verzeichnis versuchst du denn das Profil zu speichern? Hat der User dort Schreib-Rechte? Tschuess Daniel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: mozilla nur als root

2003-01-31 Diskussionsfäden Daniel Golesny
[EMAIL PROTECTED] schrieb: ja, in meinem home- Verzeichnis unter .mozilla/benutzername Welchen Mozilla nimmst du denn eigentlich? Den von Debian vorgegebenen per apt/dselect? Ich mach das immer so: - neustes tarball von der mozilla.org saugen + entpacken - als user installieren -- in

Re: brauche hardware tip

2003-01-30 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Alexander Stielau schrieb: 'einen guten ide raid controller' ist so ähnlich wie ein schwarzer Schimmel. ACK. Endweder, Du willst wirklich Raid. Dann willst Du SCSI, weil dir deine Daten das dann auch wert sind. Full ACK. Ich habe den Promise FastTrak (ohne Controller) und den SuperTrak

Re: Groß- und Kleinschreibung (war: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?)

2003-01-27 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thorsten Haude schrieb: * Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [2003-01-24 10:10]: Es gibt etwa 10x so viele Woerter wie im Deutschen zuzüglich der Millionen von Spezialwörter(Medizin, Computer,..), die es nur im Englischen gibt. So viele mehr als im Deutschen? Quelle? Mmmh, da kann ich leider

Re: [OT] klein/GROSS

2003-01-27 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thorsten Haude schrieb: Ich habe gelesen, was Du geschrieben hast, da stimmt auch einiges. Allerdings vermisse ich immer noch das Argument *für* den Verzicht auf Groß- und Kleinschreibung. Ich finde ein halbes Jahr weniger Lernen schon nicht schlecht. Wenn man dann noch eine richtige

[OT] klein/GROSS (war Re: wie lange soll man recherchieren bis manhier fragt?)

2003-01-24 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Peter Palmreuther schrieb: 3.) Finde ich es _absolut_ nicht schwer alles was ich anfassen kann (1. Regel für einen Grundschüler um sich besser merken zu können, was (u.a.) ein Substabtiv ist) groß zu schreiben. Substantive heißen nicht umsonst Hauptwörter, und daher unterstützt

Re: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?

2003-01-24 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thorsten Haude schrieb: Englisch hat kürzere Sätze und einfacheres Vokabular. Darum gibt es bei diesen Sprachen ganz andere Anforderungen. einfacheres Vokabular? Wie meinst du das? Es gibt etwa 10x so viele Woerter wie im Deutschen zuzüglich der Millionen von Spezialwörter(Medizin,

Re: KDE 3.1

2003-01-22 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Axel Duerrbaum schrieb: deb http://devel-home.kde.org/~nolden/kde/woody/i386/ ./ ^ Damit hatte ich gestern abend bei sid etwas Schwierigkeiten: ^^^ Kein Wunder sid != woody Fuer Sid gelten doch ganz andere

Re: dselect

2003-01-13 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Rolf Lindenbring schrieb: Hallo, bin neu bei debian und hab mal eine Frage zu dselect. Wie kann ich denn nach paketen suchen (wie z.B. alles was mit mysql zu tun hat ) Steht in der Hilfe, die permanent angezeigt wird. Steht unter k wie Keystrokes / search (Return to cancel) \ repeat

abcde und sed

2003-01-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich komm mit sed nicht klar. ich habe mir abcde so eingestellt, dass er mit dem einfachen aufruf abcde die komplette cd in ein Verzeichnis konvertiert: /home/daniel/mp3/ARTIST/ALBUM/ Die Tracks sehen dann so aus: track-nr title.mp3 z.B. 1 blabla.mp3 10 bla.mp3 Jetzt moechte ich aber,

Re: abcde und sed

2003-01-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Ruediger Noack schrieb: Ich habe nicht wirklich verstanden, was du da genau versuchst. :-( Mmmh, ich versuche die erzeugten MP3-Dateien mit zweistelligen Tracknummern abzuspeichern. Jetzt moechte ich aber, dass einstellige Zahlen zweistellig geschrieben werden: 01 blabla.mp3 10 bla.mp3

Re: abcde und sed

2003-01-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Rainer Ellinger schrieb: Daniel Golesny schrieb: echo 10 test.mp3 | sed 's/^[1-9] .*/01/' Das Suchspiel enthält mindestens drei wesentliche Veränderungen. Die kleinsten Fliegenschisse sind, wie immer, die wichtigsten. ;-)) Du bist mein Held! :-) Danke das ist genau das, was ich suchte

Re: mysql-server: help...

2003-01-06 Diskussionsfäden Daniel Golesny
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Angeblich laufen die Dienste auch (ps), aber der Server belegt keinen Port (3306). Schau mal in die conf-Datei. Suche nach network und aendere die Zeile. Per Default ist netzwerk-Zugriff ausgeschaltet! Tschuess Daniel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: debian installation

2002-12-20 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Robert Lederer schrieb: bei der debian installation kommt keine Festplatten gefunden. wann genau? ich hab keine Ahnung was ich tun soll. Im Installationsmenu die Festplatte neu partitionieren oder die vorhandenen Partitionen benutzten (ist auch ein Menupunkt bei den Alternativen) Ibm 40

Re: Galeon und XMMS

2002-12-17 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Jens Kubieziel schrieb: ich habe festgestellt, dass Galeon und XMMS nicht so recht zusammen wollen. Ich arbeite mit XMMS 1.2.7 und Galeon 1.2.5. Wenn ich Lieder Den gleichen Bug gabs mal mit Mozilla und Flash in Verbindung mit XMMS bei mir und vielen anderen. Ein neues Flash-Plugin loesste das

Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Roland Kruggel wrote: Falls du sowas wie golive erwartest, gibt es nicht. Unter kde gibt es noch quanta und dann noch screem und bluefish, aber xemacs ist besser, die Erfahrung habe ich gerade erst wieder gemacht. Schade. sowas wie golive oder hotmetal suche ich. ich habe den Composer von

Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Yevgen Reznichenko wrote: erzeugen, denn das ist nur fuer Leute, die es nicht koennen, und gerade die sollten es eigentlich lassen, weil da auch mit dem tollsten Programm Muell bei rauskommt. Nein, das stimmt nicht. Zwar produziert MS-Word jede Menge Müll wenn man damit HTML schreibt, jedoch

Re: smbfs Kernel Modul

2002-12-03 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Klaus Zahradnik wrote: *mir mit dem Fehler: 'modprobe: Can't locate module smbfs' quittiert. Danache habe ich apt-get smbfs gemacht, und wieder modprobe. Noch immer kein Erfolg. In dem prog modconf finde ich auch nichts.* Wie ich gestern schon per PM schrieb: -- snip

Re: SuperTrak100 und normale IDE

2002-12-03 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Eduard Bloch wrote: MAKEDEV kein passendes Makro gibt. Du wirst also mit mknod arbeiten müssen (man mknod). Das hat mir jetzt nicht wirklich geholfen, aber nachdem ich mir dmesg das 100ste Mal durchgelesen habe ist es mir aufgefallen. also noch mal fuer alle, die auch dieses Problem haben

SuperTrak100 und normale IDE

2002-12-02 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, wie kann ich in Woody einen Promise SuperTrak 100 mit 4 Platten (Raid1+0) einbinden? Ich habe i2o_block als Module geladen, aber irgendwie scheint es ein Problem zwischen der Platte /dev/hda und dem Controller zu geben (siehe unten bei dmseg). Ich weiss nicht so recht weiter und alle

Re: SuperTrak100 und normale IDE

2002-12-02 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Ich schrieb: Hallo nochmal, ists denn moeglich, dass das keiner weiss? Ich habe gerade noch was gefunden in google: http://groups.google.de/groups?q=supertrak100hl=delr=ie=UTF-8oe=UTF-8selm=linux.kernel.3AD1B429.E7407D8%40lip.ptrnum=9 quote modprobe

Re: Flashplayer 5 mit Mozilla

2002-11-29 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Andreas Pakulat wrote: habe das flash für mozilla eingerichtet. Sowohl Mozilla selbst als auch galeon laden die Flashseiten nicht mehr? Hat jemand da ne Lösung oder Nimm doch Flash 6: http://www.macromedia.com/software/flashplayer/special/beta/ Tschuess Daniel -- Laesst der November die

Konsolen-Switch Konsolenabsturz

2002-11-29 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe ein Belkin Omni-Switch MultiPort mit 16 Ports und immer wenn ich von einer Konsole (egal ob eingeloggt oder nicht) wegschalte und zurueckkomme, ist die Konsole komplett eingefroren. Es geht nichts mehr, nur noch mit STRG+Alt+Fnr auf eine andere Konsole wechslen und die

Re: proftpd

2002-11-28 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Ulrich Wiederhold wrote: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [021127 19:22]: wollte gerade meinen FTP-Server updaten und muste vfeststellen, das proftpd nicht mehr existiert... Habe die Lehmans-CD's. Das ist allerdings aus unstable. Hier aus stable: $ apt-cache search proftpd ftpd -

Re: procmail Regel -- bei *.doc Dateien -- antwort Mail

2002-11-22 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hi, Ich möchte allen Versender von Properitären Formaten wie z.B. doc ein Antwort Mail schicken, in der erklärt wird, warum ich damit nichts anfangen kann. Warum installierst du dir nicht OpenOffice? Tschuess Daniel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mplayer und alsa

2002-11-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Ulrich Wiederhold wrote: Hallo, ich habe mir version 0.90pre10 übersetzt und installiert mit --disable-oss, weil ich mplayer dazu zwingen möchte, alsa zu verwenden. Die gibts auch alle als deb. zwingen kann, den Sound via alsa auszugeben? Ich habe wirklich gar keinen Ton. -ao alsa9 hats

Re: mplayer und alsa

2002-11-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thomas Bohn wrote: Xine ist noch langsamer, auf meinem Pentium II 400 MHz ist MPlayer zusammen mit libavcodec die einzige Möglichkeit längere Filme ohne eine Prozessorüberlastung zu sehen. Sie schwankt dann irgendwo zwischen 20 und 30 %. Gut, dann habe ich irgendwas falsch eingestellt, naja

Re: TCO

2002-11-14 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Daniel Schneider wrote: Hallo, ich benötige zusätzliche Argumente für den Einsatz von Debian 3.0 Woody. [..] Bei uns im Keller stehen 2 AS/400 Systeme mit OS/400 und ca. 20 Compaq Server auf denen Windows 2000 läuft. Es ging doch vor 2-4 Wochen ein Bericht durchs Netz, der die Kosten von

Re: Was sagt mir tcpdump? (war: DSL wird immer reaktiviert)

2002-11-13 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Rainer Ellinger wrote: Mach' mal tcpdump -i ppp0, um nur die Nutzdaten der DSL-Verbindung anzuzeigen und nicht das umrahmende PPPoE Protokoll. $ tcpdump -i ppp0 NBT UDP PACKET(137): QUERY; REQUEST; BROADCAST 18:52:03.936698 80.130.234.146 62.224.91.232: icmp: 80.130.234.146 udp port

Re: Was sagt mir tcpdump? (war: DSL wird immer reaktiviert)

2002-11-13 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Michael Koch wrote: $ tcpdump -i ppp0 NBT UDP PACKET(137): QUERY; REQUEST; BROADCAST Port 1214 ist ein FileSharing-Client, Kazaa oder so, kein NetBIOS. Bekomme ich auch ständig. Und wie kann ich es erzwingen, dass die Verbindung dann trotz dieser Pakete nach 3 Minuten getrennt wird? Muss

Re: Was sagt mir tcpdump? (war: DSL wird immer reaktiviert)

2002-11-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Maik Holtkamp wrote: Das war IMHO kein tcpdump output, sondern der debug output vom rp-pppoed, oder? Ich habe einfach tcpdump eingegeben. Dann kamen diese Meldungungen. Wie auch immer, man kann IHMO weder hierdran noch an einem tcpdump output auf den ersten Blick sehen, welches Programm

CMYK nach RGB - Konverter gesucht

2002-11-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich suche ein Programm, welches auf Konsole laeuft und professionellen Anspruechen gerecht wird um CMYK-Bilder in RGB-Bilder und umgekehrt zu konvertieren und zu skalieren. Das Programm kann ruhig was kosten. Optimal waere so etwas wie ImageMagik nur mit guter Farbraum-Konvertierung.

  1   2   >