Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 8. Juni 2010 20:01 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Basierend auf einer solchen Tabelle kann man auch den Kachel Namen zuweisen, ueber die diese dann in mapsource oder im Navi ausgewaehlt werden koennen. Dazu rufe ich mkgmap mit dem Parameter -c maplist.txt auf, und die Datei

Re: [Talk-de] Fahrradaufzug mit Handbetrieb / Kreativ Steigungen überwinden

2010-06-11 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 11.06.2010 07:19, schrieb Jens Frank: *Da ist doch auf beiden Seiten eine schöne Rampe, oder interpretiere ich da was falsch? Ist da vielleicht zwischen Bahngleis und Fluß ein Weg, der an die Brücke angeschlossen werden soll? Bodo -BEGIN

Re: [Talk-de] Fahrradaufzug mit Handbetrieb / Kreativ Steigungen überwinden

2010-06-11 Diskussionsfäden rotb
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.38183lon=7.10036zoom=15mlat=51.38358mlon=7.1112layers=00B0FTF Das wäre dann hier bei Google Maps http://tinyurl.com/3869xmk ?* *Da ist doch auf beiden Seiten eine schöne Rampe, oder interpretiere ich da was falsch? Die Mapper, die vor Ort waren

Re: [Talk-de] Frage zu Gewässerrelationen

2010-06-11 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 11. Juni 2010 07:13 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Martin (der sich für zusammenhängende Bach-/Flußläufe(viele wechseln mehrfach den Namen) das interessiert mich: Flüsse, die den Namen wechseln? Im selben Land? Hast Du da mal ein Beispiel? Gruß Martin

Re: [Talk-de] BAB mit no horse, bike etc.

2010-06-11 Diskussionsfäden fly
Am 06.06.2010 10:20, schrieb Jan Tappenbeck: auf der Strecke Hamburg - Berlin (z.B. [1] ) habe ich gesehe das jemand no horse, no bike und no foot definiert hat. Das ist ja mehr als überflüssig - stehen lassen oder wegnehmen?? Wie ist Eure Meinung ? [1]

[Talk-de] Wildbrücken

2010-06-11 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin! bei vielen neuen Straßenbauprobjekten werden sogenannte Wildbrücken errichtet - für Bambi Co. Ich würde diese mit bridge=yes layer =1 name = Wildbrücke erfassen. Wie seht Ihr das ?? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Frage zu Gewässerrelationen

2010-06-11 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 11. Juni 2010 11:06 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 11. Juni 2010 07:13 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Martin (der sich für zusammenhängende Bach-/Flußläufe(viele wechseln mehrfach den Namen) das interessiert mich: Flüsse, die den Namen wechseln? Im

Re: [Talk-de] Wildbrücken

2010-06-11 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 11. Juni 2010 12:13 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: bei vielen neuen Straßenbauprobjekten werden sogenannte Wildbrücken errichtet - für Bambi Co. Ich würde diese mit bridge=yes layer =1 name = Wildbrücke erfassen. Wie seht Ihr das ?? Wildbrücke ist eine Eigenschaft der

Re: [Talk-de] Wildbrücken

2010-06-11 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Jan Tappenbeck wrote: bei vielen neuen Straßenbauprobjekten werden sogenannte Wildbrücken errichtet - für Bambi Co. Ich würde diese mit bridge=yes layer =1 name = Wildbrücke erfassen. Die Brücke ist irgendwie die Natur, der ursprüngliche Zustand. Vielleicht sollte man die darunter

[Talk-de] Problem beim Hochladen mit JOSM...

2010-06-11 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hallo, mappe nicht allzuviel, aber wie im vergangenen Urlaub hatte ich mal die Muße dazu. Hab mir also den Bereich davor mit JOSM runtergeladen, gemappt und lokal gespeichert. Beim Hochladen steigt mir JOSM immer wieder aus: Hochladen auf den Server ist fehlgeschlagen, da der Datensatz eine

Re: [Talk-de] Wildbrücken

2010-06-11 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 11. Juni 2010 12:51 schrieb Joerg Fischer osm2...@jfis.de: Jan Tappenbeck wrote: bei vielen neuen Straßenbauprobjekten werden sogenannte Wildbrücken errichtet - für Bambi Co. Ich würde diese mit bridge=yes layer =1 name = Wildbrücke erfassen. +1 bis auf den Namen (könnte note werden,

Re: [Talk-de] Fahrradaufzug mit Handbetrieb / Kreativ Steig ungen überwinden

2010-06-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
r...@gmx-topmail.de schrieb: http://www.openstreetmap.org/?lat=51.38183lon=7.10036zoom=15mlat=51.38358mlon=7.1112layers=00B0FTF Das wäre dann hier bei Google Maps http://tinyurl.com/3869xmk ?* *Da ist doch auf beiden Seiten eine schöne Rampe, oder interpretiere ich da was falsch? Die

Re: [Talk-de] Frage zu Gewässerrelationen

2010-06-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: das interessiert mich: Flüsse, die den Namen wechseln? Im selben Land? Hast Du da mal ein Beispiel? Ist mir beim Mappen bei Heusenstamm begegnet: dort Bieber, weiter südlich Liliengraben und BieberBACH, L. und B. tw. parallel gebraucht. Gräben und Bäche in der

[Talk-de] REGEX in PERL wieder mal

2010-06-11 Diskussionsfäden GS
hi, ich hänge mal wieder an simplen regexen in perl... aus einer zeile wie: node id=507042 version=3 timestamp=2008-04-14T08:18:04Z uid=8464 user=MichaH lat=50.0693044 lon=8.4696183 möchte ich den user namen extrahieren. z.b. so: my ($user) = ($line =~ / user=\(.+)\/ ) ; problem dabei ist,

Re: [Talk-de] Problem beim Hochladen mit JOSM...

2010-06-11 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 11. Juni 2010 12:57 schrieb Thomas Besser the...@besser.de: Hab mir also den Bereich davor mit JOSM runtergeladen, gemappt und lokal gespeichert. Beim Hochladen steigt mir JOSM immer wieder aus: Wann hattest du denn den Bereich runtergeladen? Es besteht immer die Möglichkeit dass während

Re: [Talk-de] Fahrradaufzug mit Handbetrieb / Kreativ Steig ungen überwinden

2010-06-11 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 11.06.2010 10:32, schrieb r...@gmx-topmail.de: Die Mapper, die vor Ort waren haben zwischen Bahn und Bach eine Treppe in OSM eingezeichnet. Beide sind erfahrungsgemäß recht zuverlässig. Ich denke, um diese Treppe geht es. Die Treppe ist auf

Re: [Talk-de] REGEX in PERL wieder mal

2010-06-11 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 11. Juni 2010 14:01 schrieb GS gerhardschw...@yahoo.de: problem dabei ist, dass statt des anführungszeichens nach user=xyz schon mal ein paar weiter gesprungen wird. das ergebnis des regex sieht dann so aus (für user): MichaH lat=50.0693044 der regex stoppt also zu spät. wie kommt

Re: [Talk-de] REGEX in PERL wieder mal

2010-06-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jun 11, 2010 at 12:01:21PM +, GS wrote: my ($user) = ($line =~ / user=\(.+)\/ ) ; problem dabei ist, dass statt des anführungszeichens nach user=xyz schon mal ein paar weiter gesprungen wird. das ergebnis des regex sieht dann so aus (für user): MichaH lat=50.0693044 der

Re: [Talk-de] REGEX in PERL wieder mal

2010-06-11 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi GS, aus einer zeile wie: node id=507042 version=3 timestamp=2008-04-14T08:18:04Z uid=8464 user=MichaH lat=50.0693044 lon=8.4696183 möchte ich den user namen extrahieren. z.b. so: my ($user) = ($line =~ / user=\(.+)\/ ) ; problem dabei ist, dass statt des anführungszeichens nach

Re: [Talk-de] Wildbrücken

2010-06-11 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 11. Juni 2010 13:09 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 11. Juni 2010 12:51 schrieb Joerg Fischer osm2...@jfis.de: Jan Tappenbeck wrote: bei vielen neuen Straßenbauprobjekten werden sogenannte Wildbrücken errichtet - für Bambi Co. Ich würde diese mit bridge=yes layer

Re: [Talk-de] Wildbrücken

2010-06-11 Diskussionsfäden Robert S.
2010/6/11 Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com Am 11. Juni 2010 13:09 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com : Am 11. Juni 2010 12:51 schrieb Joerg Fischer osm2...@jfis.de: Jan Tappenbeck wrote: bei vielen neuen Straßenbauprobjekten werden sogenannte Wildbrücken

Re: [Talk-de] Wildbrücken

2010-06-11 Diskussionsfäden NopMap
Hi! Für mich ist eine Betonröhre auf jeden Fall ein Tunnel. Die Definition ist ja schon öfters diskutiert worden, aber für eine Brücke braucht es nach meinem Empfinden Luft zwischen oberer und unterer Straße. Ein vollständig geschlossener Durchgang durch Erdreich ist für mich ein tunnel=yes.

Re: [Talk-de] Wildbrücken

2010-06-11 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 11. Juni 2010 16:52 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Für mich ist eine Betonröhre auf jeden Fall ein Tunnel. Die Definition ist ja schon öfters diskutiert worden, aber für eine Brücke braucht es nach meinem Empfinden Luft zwischen oberer und unterer Straße. Ein vollständig geschlossener

Re: [Talk-de] Augenarzt

2010-06-11 Diskussionsfäden malenki
Andre Hinrichs schrieb: Am Donnerstag, den 10.06.2010, 22:27 +0200 schrieb Tirkon: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Doctor Das Wiki sagt: amenity=doctor JOSM-Vorlagen-Zivisilationsbauten-Gesundheit-Arzt produziert: amenity=doctors Hmmm! Ja, das ist mir auch schon

[Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden malenki
Ich gerade bin über ¹ gestolpert, wo ein User an alle Staatsgrenzen Währungen geheftet hat. Der Fakt an sich ist zwar korrekt, aber so etwas in OSM zu speichern imo diskutabel. Der Nächste wird vermutlich das BIP eintragen, die Übernächsten dann die restlichen Inhalte der entsprechenden

Re: [Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote: Ich gerade bin über ¹ gestolpert, wo ein User an alle Staatsgrenzen Währungen geheftet hat. wer weiss, was er damit vorhat. frag ihn doch mal. irgendwelche topologischen karten? gruss walter p.s. merkwürdig finde ich das auch. - Mauern um Friedhöfe sind Blödsinn:

Re: [Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 11. Juni 2010 19:10 schrieb malenki o...@malenki.ch: Ich gerade bin über ¹ gestolpert, wo ein User an alle Staatsgrenzen Währungen geheftet hat. Der Fakt an sich ist zwar korrekt, aber so etwas in OSM zu speichern imo diskutabel. Der Nächste wird vermutlich das BIP eintragen, die

Re: [Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden malenki
Walter Nordmann schrieb: malenki wrote: Ich gerade bin über ¹ gestolpert, wo ein User an alle Staatsgrenzen Währungen geheftet hat. wer weiss, was er damit vorhat. frag ihn doch mal. mach ich irgendwelche topologischen karten? Das würde mit einer externen Liste ebenfalls funktionieren.

Re: [Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 11.06.2010 19:31, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: was in der Wikipedia steht ist ja schon verlinkt, alles nochmal nach OSM zu kopieren und dann doppelt zu pflegen macht überhaupt keinen Sinn. Die Wikipedia hat leider nie den Sprung zu Semantic MediaWiki oder einer anderen auf maschinelle

Re: [Talk-de] Fahrradaufzug mit Handbetrieb / Kreativ Steig ungen überwinden

2010-06-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Bodo Meissner schrieb: Wenn es um die Treppe geht, könnte man als kostengünstige Lösung vielleicht im Randbereich eine Schieberinne montieren. Dazu ein Forums-thread: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=7882 ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 11. Juni 2010 20:13 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Die Wikipedia hat leider nie den Sprung zu Semantic MediaWiki oder einer anderen auf maschinelle Auswertung ausgelegte Technologie geschafft. Insofern ist es nicht ganz so einfach, auf Basis des Wikipedia-Links z.B. eine

Re: [Talk-de] Wieder ein Scherz von Pfoten_weg_!_ ??

2010-06-11 Diskussionsfäden Gary68
hi, so. es ist vollbracht. es war wieder mal eine schwere geburt aber mit hilfe der liste... habe eine neue osm.pm (6.0) ins svn gestellt. geht nun, denke ich. ciao gerhard On Wed, 2010-06-09 at 15:23 +0200, Christian Knorr wrote: Am Montag 07 Juni 2010 11:58:35 schrieb hike39: ich

Re: [Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Knerr wrote: Ich will jetzt nicht sagen, dass OSM der beste Platz für diese Information ist - Wikipedia wird aber auch nicht allen Anforderungen gerecht und ist eben insbesondere keine Datenbank. *Wenn* man sowas in OSM mappt, sollte man es nicht an eine Grenze haengen, denn

Re: [Talk-de] Frage zu Gewässerrelationen

2010-06-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Karl Eichwalder wrote: Außerdem hattest du mal gesagt, dass wir wahrscheinlich für jede straße mal eine relation brauchen werden ;) Ich hab auch schon gesagt, dass wir irgendwann fuer jede Strasse eine Flaeche haben werden. Aber sowas zu sagen und eine Wikiseite zu machen, auf der

Re: [Talk-de] Wieder ein Scherz von Pfoten_weg_!_ ??

2010-06-11 Diskussionsfäden hike39
Am 11.06.2010 21:49, schrieb Gary68: hi, so. es ist vollbracht. es war wieder mal eine schwere geburt aber mit hilfe der liste... habe eine neue osm.pm (6.0) ins svn gestellt. geht nun, denke ich. ciao gerhard Hi gerhard, Glückwunsch, Du bist einer der Größten. Es funktioniert bei mir

Re: [Talk-de] REGEX in PERL wieder mal

2010-06-11 Diskussionsfäden Claus Färber
GS gerhardschw...@yahoo.de schrieb/wrote: ich hänge mal wieder an simplen regexen in perl... aus einer zeile wie: node id=507042 version=3 timestamp=2008-04-14T08:18:04Z uid=8464 user=MichaH lat=50.0693044 lon=8.4696183 Das sieht nach XML aus. XML lässt sich mit Regexen nicht sicher

Re: [Talk-de] The Whole Earth In Your Hand

2010-06-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Nirgendwo steht, dass ich Anderen ihre gmapsupp.img (was auch immer das sein mag) nicht gönne. Das ist der Name der Containerdatei in der sich Garminkarten auf SD typischerweise befinden. Bei neueren Geräten kann man auch andere Namen verwenden bei Etrex GPSmap

Re: [Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote: Walter Nordmann schrieb: wer weiss, was er damit vorhat. frag ihn doch mal. mach ich aber möglichst auf französisch. der ist nämlich nicht von hier. daher sind imho alle diskussionen, wie wer wann was besser machen kann, von ziemlich theoretischer natur :( gruss

[Talk-de] osm.pm und die Edits von Pfotenweg (was: Wieder ein Scherz von Pfoten_weg_!_ ??)

2010-06-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 11.06.2010 21:49, schrieb Gary68: habe eine neue osm.pm (6.0) ins svn gestellt. geht nun, denke ich. Und was war's nun, was das Problem verursacht hat? Das Escapen der Ausrufezeichen oder doch was mit dem visible? -jha- ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Währungen mappen

2010-06-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 11.06.2010 22:06, schrieb Frederik Ramm: *Wenn* man sowas in OSM mappt, sollte man es nicht an eine Grenze haengen, denn die Waehrung ist keine Eigenschaft der Grenze. Man sollte wenn schon eine Relation fuer ein Land anlegen, mit den Tags: name=... waehrung=... einwohnerzahl=... Dann

Re: [Talk-de] Wehrkiche?

2010-06-11 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Wed, Jun 09, 2010 at 10:13:30PM CEST]: Am 9. Juni 2010 21:45 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: (disused=place_of_worship, amenity=arts_centre) ebenfalls anzugeben, daher weglassen. +1 Das lässt sich auch auf highway ausdehnen:

Re: [Talk-de] Wieder ein Scherz von Pfoten_weg_!_ ??

2010-06-11 Diskussionsfäden Gary68
das problem liegt grundsätzlich bei der unterschiedlichen attributfüllung und reihenfolge. im speziellen war in deiner datei nun wie geschrieben ein visible=*, das das programm nicht erwartet hatte. ciao gerhard On Fri, 2010-06-11 at 22:45 +0200, hike39 wrote: Am 11.06.2010 21:49, schrieb

Re: [Talk-de] osm.pm und die Edits von Pfotenweg (was: Wieder ein Scherz von Pfoten_weg_!_ ??)

2010-06-11 Diskussionsfäden Gary68
visible. On Sat, 2010-06-12 at 05:58 +0200, Johann H. Addicks wrote: Am 11.06.2010 21:49, schrieb Gary68: habe eine neue osm.pm (6.0) ins svn gestellt. geht nun, denke ich. Und was war's nun, was das Problem verursacht hat? Das Escapen der Ausrufezeichen oder doch was mit dem visible?