Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Fri, Jan 14, 2011 at 11:50:37PM +0100, Volker wrote: Es gab auch schon im Forum diverse Threads, die mich aber auch nicht von der Sinnhaftigkeit dieser Doppelpunkt-Tags überzeugt haben. Mal abgesehen von der Sinnhaftigkiet des Doppelpunkt-Tags, über die ich mir noch keine Gedanken gemacht

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Andreas Tille schrieb: Ich frage mich, wozu das gut ist, da ja in Städten implizit sowieso 50km/h gilt und sich eine explizite Auszeichnung IMHO erübrigt. Sehe ich da was falsch? relativ einfache Gegenprobe: Bestimme einmal anhand der OSM-Daten die jeweils gültige maxspeed. Nicht

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, es ist alleine schon sinnvoll, damit man sicher sagen kann, dass für diese Straße 50km/h stimmen. Wenn eine Straße nicht gekennzeichnet ist, kann dies mehrere Ursachen haben. * maxspeed wurde noch nicht erfasst * es wurde gesehen, dass Default 50 ist und dass das stimmt Welcher Grund

Re: [Talk-de] Wie in alten Zeiten

2011-01-16 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, der Import-Lag von Freitag dürfte wohl eher auf die Style-Änderung zurückzuführen sein. Generell führt aber Bing dazu, das viel gemappt wird und das wohl auch an Stellen, die ohne Bing selten angeschaut werden. Das führt dann schon zu einer allgemeinen Mehrbelastung. Viele Grüße, Henning

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Januar 2011 09:34 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu:  Auf der AOI-Karte auf dem Garmin werden haufenweise Straßen in Städten mit Missing Maxspeed Tag hervorgehoben.  Ich frage mich, wozu das gut ist, da ja in Städten implizit sowieso 50km/h gilt und sich eine explizite Auszeichnung

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Januar 2011 11:18 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 16. Januar 2011 09:34 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu:  Auf der AOI-Karte auf dem Garmin werden haufenweise Straßen in Städten mit Missing Maxspeed Tag hervorgehoben.  Ich frage mich, wozu das gut ist, da ja

[Talk-de] Links auf openstreetmap.org

2011-01-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, auf der Webseite www.openstreetmap.org gibt es am linken Rand eine Art Hauptmenü. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass der erste Link mit dem Text Hilfezentrale und dem Tooltip Hilfesite des Projekts auf help.openstreetmap.org verweist. Dort findet sich ein etwas extravagant aufgemachtes,

Re: [Talk-de] Links auf openstreetmap.org

2011-01-16 Diskussionsfäden Claudius
Am 16.01.2011 11:58, Stephan Wolff: Moin, auf der Webseite www.openstreetmap.org gibt es am linken Rand eine Art Hauptmenü. (...) Wer ist für die deutschsprachige Version der Webseite verantwortlich und könnte zumindest die Linktexte verändern und den Link auf das deutsche statt des englischen

Re: [Talk-de] Links auf openstreetmap.org

2011-01-16 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 16.01.2011 12:20, schrieb Claudius: Am 16.01.2011 11:58, Stephan Wolff: auf der Webseite www.openstreetmap.org gibt es am linken Rand eine Art Hauptmenü. (...) Wer ist für die deutschsprachige Version der Webseite verantwortlich und könnte zumindest die Linktexte verändern und den Link auf

[Talk-de] in einem Bereich mehrere unterschiedliche Sportplätze

2011-01-16 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Ich habe hier sonGebiet (s.o) ich habe die unter offentliches Gebiet zusammengefast (Sportplatz: Fußballfeld, Laufbahn, Gebäude und Tennisplätze) dem öffentlichen Gebiet habe ich dann den Namen gegeben (Sportzentrum wasweisich) oder gibts da ne bessere Lösung? Grüße aus der Eifel Steffen

Re: [Talk-de] Links auf openstreetmap.org

2011-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Stephan Wolff wrote: Dort findet sich ein etwas extravagant aufgemachtes, englischsprachiges Forum mit meist sehr speziellen technischen Fragen. Das ist weder ein Forum, noch sind die Fragen meist sehr speziell technisch. Es handelt sich um ein Frage- und Antwortsystem im Stil von

Re: [Talk-de] Links auf openstreetmap.org

2011-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Wolff wrote: Insgesamt finde ich die Einstiegsseite des Openstreetmap-Projekts wenig intuitiv und nicht einsteigerfreundlich. Ich vergass zu sagen: Diese Kritik wird immer wieder geaeussert, und einige Leute basteln da an Vorschlaegen - es ist nicht unwahrscheinlich, dass es

Re: [Talk-de] Links auf openstreetmap.org

2011-01-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Januar 2011 13:21 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Soll Dich aber nicht daran hindern, Deine Verbesserungsvorschlaege trotzdem anzubringen. m.E. hat er Recht. Diese angebliche Hilfe ist weitaus weniger hilfreich als das strukturierte Wikisystem, m.E. war es ein Rückschritt,

[Talk-de] Remote control von JOSM

2011-01-16 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen, ich habe gerade auf meinem Notebook versucht für die Aktion 12 das RemoteControl von JOSM zu nutzen. Aber blöderweise bekomme ich nur die Meldung, dass der localhost:8111 nicht erreichbar ist. Da ich das aktuelle JOM_tested am laufen habe, dachte ich dieses bringt alles mit.

Re: [Talk-de] Remote control von JOSM

2011-01-16 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, du musst dafür das Remote in den jOSM-Einstellungen aktivieren. In den Einstellungen findest du das unter dem Fernsteuerungssymbol. Viele Grüße, Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Remote control von JOSM

2011-01-16 Diskussionsfäden koppenho
localhost:8111 nicht erreichbar Prüf' mal in Einstellungen...-Einstellungen für Fernsteuerungsfunktion ob alle notwendigen Häkchen gesetzt sind. Firewall von WinXP ist deaktiviert. Virenscanner habe ich auch schon temporär ausgeschaltet, aber es funktioniert einfach nicht. Das wäre mein

Re: [Talk-de] Remote control von JOSM

2011-01-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 16 Januar 2011, 15:09:22 schrieb hike39: Da ich das aktuelle JOM_tested am laufen habe, dachte ich dieses bringt alles mit. Da das beliebige Fernsteuern von Programmen nicht jedermanns Sache ist und man das bitte nur bewusst einscahlten möchte, ist das normalerweise ausgeschaltet.

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden ant
On 16.01.2011 10:20, Georg Feddern wrote: Moin, Andreas Tille schrieb: Ich frage mich, wozu das gut ist, da ja in Städten implizit sowieso 50km/h gilt und sich eine explizite Auszeichnung IMHO erübrigt. Sehe ich da was falsch? relativ einfache Gegenprobe: Bestimme einmal anhand der OSM-Daten

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 16.01.2011 15:57, schrieb ant: Warum nicht einfach ein XX:urban-Polygon ums Innerortsgebiet zeichnen? Das wäre vielleicht nicht ganz so oversized wie an zigtausend Wege die immergleichen Tags zu pappen... Ja, damit könnte man mit etwas Extra-Aufwand die gültige Höchstgeschwindigkeit auf

Re: [Talk-de] Remote control von JOSM

2011-01-16 Diskussionsfäden hike39
Danke an alle, die wieder einmal mir klar gemacht haben, dass meistens der Fehler vor der Tastatur sitzt. Ich hatte wieder einmal den von meiner Lady so oft erwähnten Tunnelblick. Noch einen schönen Sonntag. hike39 ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] OSM-Wochennoitz Nr.26

2011-01-16 Diskussionsfäden Gehling Marc
Die Wochennotiz Nr. 26 ist jetzt da, viel Spaß beim Lesen! http://blog.openstreetmap.de/2011/01/osm-wochennotiz-nr-26/ ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden ant
On 16.01.2011 16:17, Tobias Knerr wrote: Am 16.01.2011 15:57, schrieb ant: Warum nicht einfach ein XX:urban-Polygon ums Innerortsgebiet zeichnen? Das wäre vielleicht nicht ganz so oversized wie an zigtausend Wege die immergleichen Tags zu pappen... Ja, damit könnte man mit etwas Extra-Aufwand

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, die Polygon-Methode hat 3 Nachteile 1. Die Auswertung ist deutlich komplexer und erfordert deutlich mehr Rechenaufwand. Es gibt zig Way/Node in Polygon Prüfungen, Wege müssen an der Grenze geteilt werden uvm. 2. Es ist nicht eindeutig, man hat innerhalb des Polygons dann Straßen ohne

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden ant
Hallo, On 16.01.2011 17:43, Henning Scholland wrote: Hallo, die Polygon-Methode hat 3 Nachteile 1. Die Auswertung ist deutlich komplexer und erfordert deutlich mehr Rechenaufwand. Es gibt zig Way/Node in Polygon Prüfungen, Wege müssen an der Grenze geteilt werden uvm. Wenn wir

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Zu 1.) Also die Tags bringe ich schneller an die Straßen als ich das Polygon gezeichnet habe ;) jOSM - Filter als Stichwort zu 2.) Es ist ganz klar ein Vorteil, wenn man einen Unterschied zwischen nicht näher erfasst und erfasst erkennen kann. Bei der Polygon-Methode ist das für die

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden ant
Hallo, On 16.01.2011 18:42, Henning Scholland wrote: Hallo Zu 1.) Also die Tags bringe ich schneller an die Straßen als ich das Polygon gezeichnet habe ;) jOSM - Filter als Stichwort Mag sein, aber gerade für Anfänger ist die Situation äußerst verwirrend und herausfordernd (siehe

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-01-16 17:43, Henning Scholland wrote: 1. Die Auswertung ist deutlich komplexer und erfordert deutlich mehr Rechenaufwand. Es gibt zig Way/Node in Polygon Prüfungen, Wege müssen an der Grenze geteilt werden uvm. Was meinst Du mit Wege müssen an der Grenze geteilt werden? So weit ich es

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Klaus Hartmann
Ehrlich gesagt bin ich nicht ganz im Bilde darüber, wie weit die source:maxspeed-Idee verbreitet ist. Hier in Bremen ist sie jedenfalls noch nicht angekommen. Kannst du ein paar Beispielregionen nennen, insbesondere auch außerhalb DE/AT/CH? Gemäß taginfo insgesamt 45872 mal, wobei die

Re: [Talk-de] Links auf openstreetmap.org

2011-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, M∡rtin Koppenhoefer wrote: m.E. hat er Recht. Diese angebliche Hilfe ist weitaus weniger hilfreich als das strukturierte Wikisystem, m.E. war es ein Rückschritt, dieses Frage-Antwort-System derart prominent auf der Startseite unter Hilfe zu promoten. Im Wiki steht halt leider auch

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden ant
On 16.01.2011 19:37, Klaus Hartmann wrote: Ehrlich gesagt bin ich nicht ganz im Bilde darüber, wie weit die source:maxspeed-Idee verbreitet ist. Hier in Bremen ist sie jedenfalls noch nicht angekommen. Kannst du ein paar Beispielregionen nennen, insbesondere auch außerhalb DE/AT/CH? Gemäß

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 16.01.2011 19:29, schrieb Andreas Perstinger: Ich finde die Polygon-Methode grundsätzlich besser und intuitiver Darüber, welche Methode besser ist, kann man jetzt endlos diskutieren - beide Methoden haben halt ihre Vor- und Nachteile. Aber das so ein Polygon intuitiver sein soll, das

[Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-16 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo! Ich möchte mit Mapnik eine Karte rendern, in der bestimmte Gebiete schräg schraffiert sind. Ich glaube Mapnik kann das nicht so ohne weiteres. Aber man kann die Fläche ja mit einem Bild ausfüllen. Hat also jemand schon eine PNG-Datei erstellt, die man nutzen kann um nahtlose Schraffuren

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-01-16 20:03, Ulf Lamping wrote: Am 16.01.2011 19:29, schrieb Andreas Perstinger: Ich finde die Polygon-Methode grundsätzlich besser und intuitiver Darüber, welche Methode besser ist, kann man jetzt endlos diskutieren - beide Methoden haben halt ihre Vor- und Nachteile. Stimmt :-).

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Jörk
moin, jetzt habe ich hier aber ein admin/grenz-polygon und innerhalb dessen diverse Ortseingangs-/Ausgangs-Schilder... Was mache ich denn dann? VG Jörk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden ant
Hallo, On 16.01.2011 21:43, Jörk wrote: jetzt habe ich hier aber ein admin/grenz-polygon und innerhalb dessen diverse Ortseingangs-/Ausgangs-Schilder... Was mache ich denn dann? die administrativen Grenzen werden wohl selten deckungsgleich mit der innerörtlichen Zone sein, also wären

[Talk-de] Häuserumrisse unterschiedlich

2011-01-16 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hallo zusammen, habe gerade wieder eine Stadt mit Bingbildern bearbeitet. Nachdem Mapnik gerade ein Styleupdate bekommen hat (hoffentlich werden die Kleingärten nochmal überarbeitet), habe ich jetzt hier Häuser mit hellerem und dunkleren Umriss, alle aber schon aus dem neuen Style. Ich sehe aber

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Am 16.01.2011 19:29, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-01-16 17:43, Henning Scholland wrote: 1. Die Auswertung ist deutlich komplexer und erfordert deutlich mehr Rechenaufwand. Es gibt zig Way/Node in Polygon Prüfungen, Wege müssen an der Grenze geteilt werden uvm. Was meinst Du

Re: [Talk-de] Häuserumrisse unterschiedlich

2011-01-16 Diskussionsfäden ant
Hallo, On 16.01.2011 22:10, Benjamin Lebsanft wrote: http://www.openstreetmap.org/?lat=47.85278lon=10.42868zoom=17layers=M das sind Duplikate, zwei Wege, wo eigentlich nur einer sein sollte. Wird dann halt zweimal gerendert, wodurch die Farben die zweifache Intensität bekommen. Grüße ant

Re: [Talk-de] Häuserumrisse unterschiedlich

2011-01-16 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hallo, das sind Duplikate, zwei Wege, wo eigentlich nur einer sein sollte. Wird dann halt zweimal gerendert, wodurch die Farben die zweifache Intensität bekommen. Danke, da wär ich nicht draufgekommen. Wie auch immer das passiert ist. Naja ich werds mal beheben. Liebe Grüße Benni

Re: [Talk-de] Häuserumrisse unterschiedlich

2011-01-16 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
das sind Duplikate, zwei Wege, wo eigentlich nur einer sein sollte. Wird dann halt zweimal gerendert, wodurch die Farben die zweifache Intensität bekommen. Waren gleich dreimal übereinander. Da ist wohl was beim Hochladen schiefgegangen. Liebe Grüße Benni

[Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-16 Diskussionsfäden Markus
JOSM meldet Konflikte. Beim Lösen steht links crated by JOSM, rechts undefiniert. Kann ich alle Konflikte auf einen Schlag lösen? (es sind 420 - also 1680 Klicks) Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-16 Diskussionsfäden Markus
Am 16.01.2011 22:25, schrieb Markus: JOSM meldet Konflikte. Beim Lösen steht links crated by JOSM, rechts undefiniert. Kann ich alle Konflikte auf einen Schlag lösen? (es sind 420 - also 1680 Klicks) Habe jetzt 1680 mal geklickt. Nun habe ich noch Konflikte an Linien-Elementen. Links sehe ich

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christian H. Bruhn br...@arcor.de wrote: Ich möchte mit Mapnik eine Karte rendern, in der bestimmte Gebiete schräg schraffiert sind. Ich glaube Mapnik kann das nicht so ohne weiteres. Aber man kann die Fläche ja mit einem Bild ausfüllen. Sowas wie die grüne Schraffur für Naturschutzgebiete in

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-16 Diskussionsfäden Markus
Am 16.01.2011 23:35, schrieb Markus: Nun habe ich noch Konflikte an Linien-Elementen. Links sehe ich eine Liste mit Punkten und ihren Koordinaten, rechts auch. Einige sind grün, andere rot, links/rechts gleich. Woran sehe ich jetzt was das Problem ist? Was muss ich tun? Ich habe alle

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Januar 2011 23:35 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Habe jetzt 1680 mal geklickt. ja, die Konflikte sińd lästig. Am Besten man lädt immer kleine aktuelle Teile hoch, dann hat man nicht so viele ;-) Nun habe ich noch Konflikte an Linien-Elementen. Links sehe ich eine Liste mit

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Garry
Am 16.01.2011 19:29, schrieb Andreas Perstinger: So weit ich es verstehe, ist das doch eher ein Nachteil der momentan angewandten Methode. Eine Ausfahrtsstrasse muss dabei immer beim Ortsschild geteilt werden (innerer Teil maxspeed=urban, äussere maxspeed=rural). Bei der Polygon-Methode

Re: [Talk-de] Links auf openstreetmap.org

2011-01-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Januar 2011 19:49 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Auf help.osm.org wird mehr mit den Fuessen abgestimmt. Da kann zwar auch jeder seine Antwort auf eine Frage schreiben, aber wenn es Schrott ist, wird es von den Nutzern heruntergevotet. Es gibt weder Diskussionen noch

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-16 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 16.01.2011 21:04, schrieb Christian H. Bruhn: Ich möchte mit Mapnik eine Karte rendern, in der bestimmte Gebiete schräg schraffiert sind. Ich glaube Mapnik kann das nicht so ohne weiteres. Ich sehe ganz aktuell, dass Mapnik waagerechte Schraffuren kann für eine neue Kleingartenfüllung. Es

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Garry
Hallo Ant, Hauptanwendung von maxspeed ist eine eindeutige, verlässliche Angabe für Navis/Geschwindigkeitswarner etc bzgl der zul. Höchsgeschwindigkeit beruhend auf einem leicht auszuwertenden Zahlenwert zu haben. Es macht keinen Sinn eine einfache Erfassungsmöglichkeit durch

[Talk-de] Wiki

2011-01-16 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin Ist irgendwo die Aufgabe des Wikis definiert? Ich grübel gerade über eine Idee, bei der man einen ganzen Teil der Infos über ein Objekt nicht im planet ablegt, sondern bspw. in einem Wiki, per URL aus der Karte heraus verlinkt. Es sind Infos, die weltweit betrachtet so noch nicht im Web

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/15 Stephan Wolff s.wo...@web.de Am 15.01.2011 18:48, schrieb Robert S.: 2011/1/15 Schorschischo...@snafu.de Hilfe ;-) und bitte nicht allzulange diskutieren - am besten nur kurz über Tempo-30-Zonen. Für (Verkehrs-)Zonen sind Kombinationen mit zone üblich - hier also

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Garry
Am 16.01.2011 11:03, schrieb Henning Scholland: Das source:maxspeed=DE:urban kann man auch fürs Routing verwenden um Innerorts von außerorts zu trennen. Oder aber im Falle einer Änderung der Dafür sollte man Innerorts/Ausserorts grundsätzlich unabhängig von maxspeed erfassen, in der Schweiz

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/16 Henning Scholland o...@aighes.de Das source:maxspeed=DE:urban kann man auch fürs Routing verwenden um Innerorts von außerorts zu trennen. Für die Trennung Innerorts/Außerorts ist zone:traffic=* gedacht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/trafficzone

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Garry
Am 16.01.2011 09:34, schrieb Andreas Tille: mir noch keine Gedanken gemacht habe: Auf der AOI-Karte auf dem Garmin werden haufenweise Straßen in Städten mit Missing Maxspeed Tag hervorgehoben. Ich frage mich, wozu das gut ist, da ja in Städten implizit sowieso 50km/h gilt und sich eine

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Garry
Am 16.01.2011 21:30, schrieb Andreas Perstinger: Aber das so ein Polygon intuitiver sein soll, das wage ich mal stark zu Was ist intuitiver als ein: Mach - wie bei allen ähnlichen Sachen - ein Tag an den Weg. Das gilt eigentlich erstmal für alle Sachen die wir so haben. Das ist intuitiv, aber

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Garry
Am 17.01.2011 01:03, schrieb Robert S.: Für die Verkehrsteilnehmer gibt es doch außer dem Tempolimit keine Zusatzregeln. Eine deutsche Tempo-30-Zone sagt auch aus, dass - es keine benutzungspflichtigen Radwege gibt Was nicht immer sinnvoll ist (hat schon so manchem Radfahrer das Leben

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 17.01.2011 01:03, schrieb Robert S.: 2011/1/15 Stephan Wolffs.wo...@web.de Welche Zusatzinformation enthält DE:30 gegenüber 30? Das es eben etwas nach deutschem Recht ist. Naja, das Argument gilt auch für jedes andere Verkehrszeichen. Für die Verkehrsteilnehmer gibt es doch außer

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Per
On 16.01.2011 15:57, ant wrote: On 16.01.2011 10:20, Georg Feddern wrote: relativ einfache Gegenprobe: Bestimme einmal anhand der OSM-Daten die jeweils gültige maxspeed. Nicht per Gehirn optisch auf der Karte, sondern wirklich logisch/programmtechnisch anhand der OSM-Daten. Warum nicht

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-16 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Sonntag, 16. Januar 2011 um 23:50 schrieb Sven Geggus: Sowas wie die grüne Schraffur für Naturschutzgebiete in der Reit- und Wanderkarte? Genau, ich wollte auch NSG und Landschaftsschutzgebiete, sowie landuse=military schraffieren.

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-16 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-01-17 00:42, Garry wrote: Einen Wert maxspeed benötigt man insbesondere dann wenn man Ortsfremd ist und auf eine nicht einschätzbare Konstellation trifft wie eine deutliche Geschwindigkeitseinschränkung auf einer gut ausgebauten Strasse (z.B. Tempo60 auf einer autobahnähnlich ausgebauten