Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 10/09/2017 04:05 PM, Harald Hartmann wrote: > wie schaffen wir es, dass die Schreibweisen der Bank alle korrekt sind > und werden, so dass sie der Such- und Zuordnungsalgorithmus korrekt zu > 100% verarbeitet? Ha, ha, was in der Informatik geht zu 100% ;) > Am liebsten würde ich ja

Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-09 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Hallo Frederik, meinetwegen gerne - auch ich würde wie bei der impliziten Geschwindigkeitsdiskussion auch auf ein weiteres Tag verzichten - ... wenn du einen Vorschlag für folgendes hast: wie schaffen wir es, dass die Schreibweisen der Bank alle korrekt sind und werden, so dass sie der Such- und

Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 10/08/2017 09:06 PM, Harald Hartmann wrote: > Ok, ich habe gerade bei einem Geldautomaten in meiner Gegend gesehen, > dass dort kein network gepflegt ist und trotzdem die Zuordnung nur rein > über den operator (namen) erfolgt ist, d.h. es gibt anscheinend doch > eine halbautomatische

Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-08 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Ok, ich habe gerade bei einem Geldautomaten in meiner Gegend gesehen, dass dort kein network gepflegt ist und trotzdem die Zuordnung nur rein über den operator (namen) erfolgt ist, d.h. es gibt anscheinend doch eine halbautomatische Zuweisung, auch wenn network fehlt? Da wäre ich dann auch daran

Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-08 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Hast du mal ein paar konkrete Beispiele? Ich würde vermuten, dass dort `network` gar nicht (oder falsch) gepflegt ist. siehe auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Datm Am 08.10.2017 um 20:21 schrieb Stephan Olbrich: > Hallo Nils, > > wie ist denn die Zuordnung zu den

Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-08 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo Nils, wie ist denn die Zuordnung zu den Bankverbünden realisiert? Die BW-Bank gehört zum Sparkassenverbund, das wird aber nur manchmal so angezeigt. Mein Eindruck ist, dass "LBBW" und "BW Bank" erkannt wird, "BW-Bank" aber nicht. Gruß, Stephan

Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hallo Nils, nette kleine Karte. Nur das Wort "Löschen" im Popup verwirrt (mich) ein wenig. "Bearbeiten/Löschen" oder was ähnliches wäre mMn. besser. Gruss walter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-07 Diskussionsfäden Nils Vierus
Hallo OSM-Community, ich bin seit fast 10 Jahren OSM-Mapper und Hobby-Kartenentwickler und habe mich bislang hauptsächlich mit Fahrradrouten, Verleihstationen, Fahrrad-Parkplätzen u.ä. beschäftigt, vor allem an meinem früheren Wohnort Luxemburg. Die Karte zur Geldautomatensuche von M. Bleil

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-28 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hi, On Wed, Jul 27, 2011 at 08:05:46PM +0200, Henning Scholland wrote: Hallo Sarah, hat es einen Grund, warum du in der Legende icn als kontinental beschreibst? Ich fände international passender. Das hat wieder etwas mit dem Kartenrendering zu tun. Fuer die Karte ist wichtig, welche

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo! Am 21.07.2011 18:03, schrieb Sarah Hoffmann: Hi, auf mehrfachen Wunsch hin hat die Wanderkarte auf lonvia.de jetzt eine Schwesterkarte bekommen, welche Fahrradrouten darstellt. Zu finden ist sie unter: http://cycling.lonvia.de Wie schon bei der Wanderkarte ist das Ganze ein weltweit

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Dennie Reinhold
Hi, erstmal herzlichen Dank für die Karte. Eine Fahrradrouten-Karte, die sich auch noch täglich aktualisiert, haben sich sicherlich viele hier gewünscht. Von mir noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag hinsichtlich der Übersichtlichkeit: Mir kommt die Karte zu bunt und zu überladen vor, was

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden André Riedel
Am 22. Juli 2011 12:27 schrieb Dennie Reinhold rhinh...@googlemail.com: Hi, erstmal herzlichen Dank für die Karte. Eine Fahrradrouten-Karte, die sich auch noch täglich aktualisiert, haben sich sicherlich viele hier gewünscht. Von mir noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag hinsichtlich der

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 22.07.2011 12:27, schrieb Dennie Reinhold: Teilweise verliere ich auch mal schnell die Orientierung, weil sich z.B. das Routen-Orange sich mit orange-farbenen Flächen deckt und man erst auf den zweiten Blick wieder den Zusammenhang sieht. Das geht mir auch so. Die regionalen, orangefarbigen

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten - mobile Variante verfügbar !!!

2011-07-22 Diskussionsfäden C. Brause
Kleiner Tippfehler im Link: http://osm2go.tappenbeck.net Gruß Christian Am 22.07.2011 07:07, schrieb Jan Tappenbeck: Moin! ich habe die neue Karte auch in die mobile Umgebung von http://osm2o.tappenbeck.net eingefügt. Gruß Jan :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dennie Reinhold rhinh...@googlemail.com wrote: Daher mein Vorschlag die Mapnik-Basis in der Deckkraft etwas runterzudrehen bzw. transparenter zu machen. Nicht allzu viel, aber so, dass die Farben der Routen stärker zur Geltung kommen und damit ihre Verläufe optisch schneller zu erfassen sind.

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Dennie Reinhold
Hallo Sven, ich habe nicht behauptet, zu wissen, wie das technisch umsetzbar wäre. Mein Gedanke war rein dem Aspekt der Usability geschuldet. Jedoch dachte ich, es als Variante schon einmal in Aktion gesehen zu haben (war, glaub ich, eine Rad- und Wanderkarte von Österreich). Vielleicht

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Zitat von Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Und wie soll das bitte technisch funtionieren ohne neue Kacheln zu rendern? Opacity kann man bei Openlayers AFAIK nur bei Overlays verändern. Das geht ohne Probleme auch für 'normale' Layer: http://rollstuhlkarte.ch/ Gruss, Thomas

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dennie Reinhold rhinh...@googlemail.com wrote: Jedoch dachte ich, es als Variante schon einmal in Aktion gesehen zu haben (war, glaub ich, eine Rad- und Wanderkarte von Österreich). Vielleicht handelte es sich damals aber auch um die Graustufen-Version von Mapnik, die André vorgeschlagen hat.

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote: Das geht ohne Probleme auch für 'normale' Layer: http://rollstuhlkarte.ch/ Dann könnte man natürlich in der Tat recht einfach einen Opacity Schieber einbauen. Das ist sicher ein feature das bei der Wanderkarte ebenfalls nicht schadet. Hart

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dennie Reinhold rhinh...@googlemail.com wrote: ich habe nicht behauptet, zu wissen, wie das technisch umsetzbar wäre. Mein Gedanke war rein dem Aspekt der Usability geschuldet. Na dann liefere ich die Technik halt mal nach: http://geggus.net/osm/layer-opacity.html Welcher Wert wäre denn OK?

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Henning Scholland
Wenn das einfach nur ein paar Zeilen Code sind, könnte man doch einmal 0, 0.5 und 0.75 anbieten. Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hi, ein paar Kommentare zu den verschiedenen Mails: Transparente Mapnik-Basiskarte: die alte Wanderkarte hatte das, aber bei meinen letzten Testläufen hatte Openlayers da ein Performance- Problem. Nachdem ich die Transparenz herausgenommen habe, ist die Seite gefühlt doppelt so schnell

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Fri, Jul 22, 2011 at 09:04:55AM +0200, Wolfgang Wienke wrote: Hallo! Am 21.07.2011 18:03, schrieb Sarah Hoffmann: Hi, auf mehrfachen Wunsch hin hat die Wanderkarte auf lonvia.de jetzt eine Schwesterkarte bekommen, welche Fahrradrouten darstellt. Zu finden ist sie unter:

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden bernhard zwischenbrugger
hi ... Wer dennoch mit anderen Basislayern experimentieren will, kann den Overlay gerne auf der eigenen Webseite einbinden. Ich hab jetzt mal eine Seite für Android und iPhone gemacht: http://khtml.org/sotm/bikemap/ Beim iPhone muss man zum Home-Bildschirm geben, dann ist es fullscreen. Was

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Diskussionsfäden ikonor
Hallo Sarah, Das mit dem Regler kann ich mir anschauen. Den JavaScript-Code dazu habe ich bereits hier. Es mangelt eher an einer Grafik für den Regler selber. also mir gefällt der Slider bei http://sautter.com/map ganz gut. Die Grafik hat wohl Frank selbst gebastelt, der Code basiert auf nem

[Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-21 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hi, auf mehrfachen Wunsch hin hat die Wanderkarte auf lonvia.de jetzt eine Schwesterkarte bekommen, welche Fahrradrouten darstellt. Zu finden ist sie unter: http://cycling.lonvia.de Wie schon bei der Wanderkarte ist das Ganze ein weltweit verfügbares Overlay, dass einmal täglich aktualisiert

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-21 Diskussionsfäden Hermann Peifer
On 21/07/2011 18:03, Sarah Hoffmann wrote: Hi, auf mehrfachen Wunsch hin hat die Wanderkarte auf lonvia.de jetzt eine Schwesterkarte bekommen, welche Fahrradrouten darstellt. Zu finden ist sie unter: http://cycling.lonvia.de Wie schon bei der Wanderkarte ist das Ganze ein weltweit verfügbares

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-21 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hi, On Thu, Jul 21, 2011 at 08:01:17PM +0200, Hermann Peifer wrote: On 21/07/2011 18:03, Sarah Hoffmann wrote: Hi, auf mehrfachen Wunsch hin hat die Wanderkarte auf lonvia.de jetzt eine Schwesterkarte bekommen, welche Fahrradrouten darstellt. Zu finden ist sie unter:

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-21 Diskussionsfäden Hermann Peifer
icn - rot, ncn - blau, rcn - gelb, der Rest violett. Ich wollte wissen: hast du dir das rot/blau/gelb/violett Schema ausgedacht? Bei opencyclemap sind die Farben ?/rot/cyan/blau. Diese Farben werden auch in P2 benutzt. Die Garmin-Karten von velomap.org benutzen wieder andere Farben...

Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-21 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Thu, Jul 21, 2011 at 08:28:43PM +0200, Hermann Peifer wrote: icn - rot, ncn - blau, rcn - gelb, der Rest violett. Ich wollte wissen: hast du dir das rot/blau/gelb/violett Schema ausgedacht? Bei opencyclemap sind die Farben ?/rot/cyan/blau. Diese Farben werden auch in P2 benutzt. Die

Re: [Talk-de] Neue Karte: rollstuhlkarte.ch

2011-01-08 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin http://www.rollstuhlkarte.ch/ Hübsch! Danke! - Tram-/Bus-Linien: Relationen mit route=[tram|bus] und wheelchair=* werden ausgewertet. route=light_rail und vermutlich auch subway wären mindestens noch sinnvoll und rail könnte irgendwann auch nicht schaden ... - Genauere Angaben für

[Talk-de] Neue Karte: rollstuhlkarte.ch

2011-01-02 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo zusammen, Neues Jahr, neue Karte: http://www.rollstuhlkarte.ch/ Die verfügbaren Layer: - Toiletten: Neben der rollstulgängigkeit (wheelchair=yes) wird auch angezeigt, ob die Toilette mit einem Eurokey (centralkey=eurokey) bzw. (nur) gegen Gebühr (fee=yes) geöffnet werden kann. -

Re: [Talk-de] Neue Karte: rollstuhlkarte.ch

2011-01-02 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Nachtrag: Technik: Die Daten werden über einen Proxy auf dem Toolserver von Wikimedia abgefragt und als GeoJSON-Objekte übertragen. Momentan wird lokal noch nichts gecached; es kann daher schon mal sein, dass eine Abfrage ab- bricht und gar nichts auf der Karte angezeigt wird. In

[Talk-de] neue Karte http://openptmap.de

2010-11-28 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Nabend, zu nächst einmal Danke für das Schaffen einer neuen Karte mit dem Thema ÖPNV Deutschland. Was mir aber auffällt das ab der Zoomstufe 13 keine Tiles mehr angezeigt werden. Fehlen die noch oder ist das nur in dem Bereich den ich jetzt ausgewählt habe so?

Re: [Talk-de] neue Karte http://openptmap.de

2010-11-28 Diskussionsfäden Mike Dupont
Klasse! 2010/11/28 Carsten Schönert c.schoen...@t-online.de: Nabend, zu nächst einmal Danke für das Schaffen einer neuen Karte mit dem Thema ÖPNV Deutschland. Was mir aber auffällt das ab der Zoomstufe 13 keine Tiles mehr angezeigt werden. Fehlen die noch oder ist das nur in dem Bereich

Re: [Talk-de] neue Karte http://openptmap.de

2010-11-28 Diskussionsfäden Stefan Keller
Schön! Hab's gleich hier im geometa directory verlinkt: http://directory.geometa.info/search.php/all/traffic?sort=date_desc -S. P.S. Ein Über / About wäre noch nicht schlecht. Am 28. November 2010 18:33 schrieb Mike Dupont jamesmikedup...@googlemail.com: Klasse! 2010/11/28 Carsten Schönert

Re: [Talk-de] neue Karte http://openptmap.de

2010-11-28 Diskussionsfäden aighes
Carsten Schönert wrote: Des weiteren würde ich das Einblenden der Stadt- und Ortsnamen im Hintergrund sehr hilfreich finden. Ich musste jetzt erst ne ganze Weile suchen bis in dem Bereich war der mich interessiert. :-) Über das rechte Plus kannst du dir weitere Karten in den

Re: [Talk-de] neue Karte http://openptmap.de

2010-11-28 Diskussionsfäden SLXViper
Hallo, schön, dass sich mal wieder jemand um das Thema ÖPNV kümmert. Ohne jetzt die Arbeit schlecht machen zu wollen, aber zwischen: http://openptmap.de/?zoom=15lat=48.05891lon=8.45815layers=00B00T http://openptmap.de/?zoom=15lat=48.05891lon=8.45815layers=00B00T und

Re: [Talk-de] neue Karte http://openptmap.de

2010-11-28 Diskussionsfäden Mike Dupont
2010/11/28 SLXViper slxvi...@gmx.net: Hallo, schön, dass sich mal wieder jemand um das Thema ÖPNV kümmert. Ohne jetzt die Ich arbeit seit Wochen an transiki.org mfg mike ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Neue Karte

2010-05-27 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, ich habe mal mit meiner Methode See-Polygone zu den Karten hinzuzufügen entsprechend meiner genauso erstellten Deutschland-Karte eine Europakarte (aus dem Geofabrik-Ausschnitt) erzeugt. Bis auf wenige Fehler (Südengland, ein paar Inseln in den Niederlanden und Süditalien) sieht die

Re: [Talk-de] Neue Karte

2010-05-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, wofür dient das denn? ich habe keinen nerv, 1.6 gb runterzuladen nur um zu wissen, was das sein soll. gruss walter - Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Neue-Karte-tp5108599p5109433.html Sent

Re: [Talk-de] Neue Karte

2010-05-27 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi, Am 27.05.2010 18:25, schrieb Walter Nordmann: wofür dient das denn? ich habe keinen nerv, 1.6 gb runterzuladen nur um zu wissen, was das sein soll. Eine Europakarte fürs Garmin GPS-Gerät. -- Viele Grüße Carsten ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Neue Karte

2010-05-27 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi ich nochmal, weitere Information zu meinen Karten auf meiner Wikiseite. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy -- Viele Grüße Carsten ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Neue Karte

2010-05-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
thanks ;) walter - Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Neue-Karte-tp5108599p5110261.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___

Re: [Talk-de] Neue Karte

2010-05-27 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Am 27.05.2010 15:34, schrieb Carsten Schwede: http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/eu_rout.tgz http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/eu_rout_gmapsupp.img.gz (Je 1,6GB! Eventuell bis morgen warten, dann ist sie auf dem Mirror) Hast du mal über Bittorrent als Distributionsweg