Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-06 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 05.02.2011 22:43, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: http://urts55.uni-trier.de:8080/Projekte/WBB2009/DWB/wbgui_py?lemid=GA1 nachlesen. M.E. ist Hecke in OSM genau das, was es sprachlich auch bedeutet: ein lineares Element aus niedrigen, eher dichten strauchigen Pflanzen oder beschnittenen

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2011 21:37 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Am 05.02.2011 18:55, schrieb Falk Zscheile: Wenn Du mit meinem Vorschlag Bauchschmerzen hast, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als Dir etwas eigenes auszudenken, wie z.B. landuse=monschauer_hecke. Die Definition hierfür

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-06 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 06.02.2011 11:07, schrieb Falk Zscheile: kennzeichen der Hecken sind halt linienförmig, dicht stehend, schließlich auch absperrend. durchgehen ist nicht einfach im Gegensatz zu Baumreihen oder Alleen Hier hast Du doch schon eine sehr brauchbare Definition geliefert. Das Hecken unter

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-06 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Feb 05, 2011 at 01:21:16PM +0100, RalfGesellensetter wrote: Hallo, gerade verfolge ich offenkundige Wasserläufe, die am Baumbestand gut zu erkennen sind: 52.0419731 N / 8.2430264 E Hier hat jemand landuse=forest getaggt, m.E. gehören die Bäume am Wasserlauf jedoch nicht mehr zum

[Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hallo, gerade verfolge ich offenkundige Wasserläufe, die am Baumbestand gut zu erkennen sind: 52.0419731 N / 8.2430264 E Hier hat jemand landuse=forest getaggt, m.E. gehören die Bäume am Wasserlauf jedoch nicht mehr zum Wald bzw. sind als linienhafte Struktur (Baumreihe, Hecke) zu erfassen. Was

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Ein Link zur Stelle statt der Koordinaten wär hilfreicher. Liebe Grüße Benni Am Samstag, den 05.02.2011, 13:21 +0100 schrieb RalfGesellensetter: Hallo, gerade verfolge ich offenkundige Wasserläufe, die am Baumbestand gut zu erkennen sind: 52.0419731 N / 8.2430264 E signature.asc

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag 05 Februar 2011 13:21:16 schrieb RalfGesellensetter: Hallo, gerade verfolge ich offenkundige Wasserläufe, die am Baumbestand gut zu erkennen sind: 52.0419731 N / 8.2430264 E Hier hat jemand landuse=forest getaggt, m.E. gehören die Bäume am Wasserlauf jedoch nicht mehr

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2011 13:21 schrieb RalfGesellensetter r...@gmx.de: Hier hat jemand landuse=forest getaggt, m.E. gehören die Bäume am Wasserlauf jedoch nicht mehr zum Wald bzw. sind als linienhafte Struktur (Baumreihe, Hecke) zu erfassen. Was sagen die Experten? m.E. ist es sinnvoll, die

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2011 13:32 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: So was wie eine maritime Allee. Baumgruppe, Hecke, Knick und scrub passen nicht so recht. Wenn im Wiki noch nichts drin ist, denk dir ein Tag aus. Uferbebaumung? Uferbewaldung? Uferwald? Uferbaumreihe? das würde ich eher

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 05.02.2011 13:32, schrieb Wolfgang: Hallo, Am Samstag 05 Februar 2011 13:21:16 schrieb RalfGesellensetter: Hallo, gerade verfolge ich offenkundige Wasserläufe, die am Baumbestand gut zu erkennen sind: 52.0419731 N / 8.2430264 E Hier hat jemand landuse=forest getaggt, m.E. gehören die

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 05.02.2011 13:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 5. Februar 2011 13:21 schrieb RalfGesellensetterr...@gmx.de: Hier hat jemand landuse=forest getaggt, m.E. gehören die Bäume am Wasserlauf jedoch nicht mehr zum Wald bzw. sind als linienhafte Struktur (Baumreihe, Hecke) zu erfassen. Was sagen

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2011 14:14 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: m.E. ist es sinnvoll, die Landbedeckung möglichst detailliert zu erfassen. landuse=forest hat dabei derzeit m.E. nicht mehr Aussage als: da stehen Bäume. Und aus der Größe der Fläche kann man prima auf die Größe des

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 05.02.2011 13:21, schrieb RalfGesellensetter: Hier hat jemand landuse=forest getaggt, m.E. gehören die Bäume am Wasserlauf jedoch nicht mehr zum Wald bzw. sind als linienhafte Struktur (Baumreihe, Hecke) zu erfassen. Was sagen die Experten? hier in der Eifel (und auch anderswo) sind

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Florian Heer
Am 05.02.2011 14:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 5. Februar 2011 14:14 schrieb Ulf Lampingulf.lamp...@googlemail.com: Und aus der Größe der Fläche kann man prima auf die Größe des Waldes schliessen ;-) nein, das geht leider nicht, da die Trennung der Flächen sowohl technisch bedingt ist,

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2011 14:26 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Am 05.02.2011 13:21, schrieb RalfGesellensetter: Ich habe solche Gebilde hier in der nahen Umgebung mal als Hecke getaggt (gibts denn so was wie BAumreihen?) Für Baumreihen (unabhängig davon ob sie Alleen bilden):

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden malenki
Wolfgang schrieb: So was wie eine maritime Allee. Baumgruppe, Hecke, Knick und scrub passen nicht so recht. Wenn im Wiki noch nichts drin ist, denk dir ein Tag aus. Uferbebaumung? Uferbewaldung? Uferwald? Uferbaumreihe? natural=tree wäre vermutlich zu einfach? malenki

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 05.02.2011 14:35, schrieb Falk Zscheile: Am 5. Februar 2011 14:26 schrieb Steffen Heinzeifelhu...@gmx.de: Am 05.02.2011 13:21, schrieb RalfGesellensetter: Ich habe solche Gebilde hier in der nahen Umgebung mal als Hecke getaggt (gibts denn so was wie BAumreihen?) Für Baumreihen

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag 05 Februar 2011 14:02:32 schrieb Ulf Lamping: Am 05.02.2011 13:32, schrieb Wolfgang: Hallo, So was wie eine maritime Allee. Baumgruppe, Hecke, Knick und scrub passen nicht so recht. Wenn im Wiki noch nichts drin ist, denk dir ein Tag aus. Uferbebaumung?

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag 05 Februar 2011 14:39:01 schrieb malenki: Wolfgang schrieb: So was wie eine maritime Allee. Baumgruppe, Hecke, Knick und scrub passen nicht so recht. Wenn im Wiki noch nichts drin ist, denk dir ein Tag aus. Uferbebaumung? Uferbewaldung? Uferwald? Uferbaumreihe?

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 05.02.2011 14:35, schrieb Falk Zscheile: Wobei es wohl noch keinen klaren ausschlag zu einem der beiden Varianten gibt: natural=tree_row landuse=treerow so, ich hab mal, ebenso wie bei wikipedia, eine Weiterleitung erstellt! Wer nun Baumreihe eingibt landet an der richtigen Stelle. Ich

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 05.02.2011 15:12, schrieb Wolfgang: :-) Du hast ja nicht völlig unrecht. Aber bei einer Wasserwegebaumreihe handelt es sich in der Regel um andere Pflanzen, häufig z.B. Weiden etc. Das hat schon ein typisches anderes Aussehen als eine Alle/Feldweg/Parkanlage/

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2011 14:46 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Am 05.02.2011 14:35, schrieb Falk Zscheile: Für Baumreihen (unabhängig davon ob sie Alleen bilden): http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Tree_rows http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:natural%3Dtree hier

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, meiner Meinung nach ist das ganze landuse und natural sowieso komplett verwässert. landuse=forest wird allzuoft einfach mit da stehen Bäume gleich gesetzt. Das das ganze genutzt wird, kann man dem ohnehin nicht mehr entnehmen. Wäre es nicht sinnvoll, wie allgemein üblich, einen Tag zu

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2011 14:28 schrieb Florian Heer florianheerf...@yahoo.de: Am 05.02.2011 14:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Und was genau ist die Fläches des Waldes? Der von Ästen überschattete Bereich? Die äußerste Grenze der Stämme? das ist fast dasselbe bei echten Wäldern, IMHO der

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 05.02.2011 16:17, schrieb Falk Zscheile: hier siehts eher so aus http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Rotbuchenhecke_in_der_Eifel.jpg das sind allerdings noch junge Bäume ;) Für mich ist das ganz klar eine Hecke mit Baumreihe. mag sein! hier ist das aber typisch für eine Hecke

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2011 18:32 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Am 05.02.2011 16:17, schrieb Falk Zscheile:  hier siehts eher so aus  http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Rotbuchenhecke_in_der_Eifel.jpg  das sind allerdings noch junge Bäume ;) Für mich ist das ganz klar eine Hecke

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 05.02.2011 18:55, schrieb Falk Zscheile: Wenn Du mit meinem Vorschlag Bauchschmerzen hast, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als Dir etwas eigenes auszudenken, wie z.B. landuse=monschauer_hecke. Die Definition hierfür wäre dann Hecke mit dazwischen hochgewachsenen Bäumen. Ich würde eine

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2011 21:37 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Am 05.02.2011 18:55, schrieb Falk Zscheile:  Was ist denn für OSM ein Hecke? im normalen Sprachgebaut fängt die bei wenigen cm an und hört bei haushoch auf. naja, Hecken sind üblicherweise nicht haushoch. Habe mir mal den

Re: [Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

2011-02-05 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 05.02.2011 13:21, schrieb RalfGesellensetter: Was sagen die Experten? Nur als Aufheiterung in diesem etwas Längeren Thread, aber Georg Ahlers hatte das Problem auch schon letztes Jahr: http://www.youtube.com/watch?v=gOEs42xeGQw -jha- ___