Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo N W, mit Extbase kann man innerhalb weniger Stunden einfache Extensions erstellen, die sauber und übersichtlich programmiert sind. Ich erstelle mit Extbase deutlich häufiger eine Extension als früher mit pibase. Und einfache Extensions mit Typoscript zu erstellen, geht zwar, aber das

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, ein lib.stdheader.10.3 vor dem Einbinden deiner lib.Header könnte helfen. Grüße Stefan Am 03.12.2014 um 08:24 schrieb Andre Sancken: Hallo, mit diesem TS möchte ich so meinen header und subheader ausgeben. Allerdings wird der Suchender doppelt ausgegeben. Wie kann ich das

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Starck , Jonathan
Hi, dein Problem liegt ja darin, dass standardgemäß der Subheader mit ausgegeben wird. da bringt dir das lib.stdheader.10.3 leider auch nicht viel. Dein Problem liegt in: # * # CType: header # * # See Object path lib.stdheader tt_content.header = COA

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Starck , Jonathan
Das Anschauen sollte natürlich editieren heißen. Ich habe es dir mal editiert (aber nicht getestet) lib.Header = COA lib.Header { 10 = TEXT 10 { field = header wrap = div class=gdlr-item-title-wrapper gdlr-item pos-center div

[TYPO3-german] Statisches HTML

2014-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Ich lese hier immer wieder mit Interesse, wie sich die Performance von TYPO3 verschlechtert und anderes. So auch in diesem Thread -- Was hab ich denn vom Domain Driven Design? Bei mir kommt dann immer wieder eine Frage hoch: Wäre es denn nicht sinnvoller und für die Geschwindigkeit wesentlich

Re: [TYPO3-german] Statisches HTML

2014-12-03 Diskussionsfäden Starck , Jonathan
Hi, das könnte man ja so machen. Es gibt Ansätze für dieses Geschwindigkeitsproblem - Siehe z.b. die Extension nc_staticfilecache Ich weiß das es auch Möglichkeiten gibt es wirklich so zu machen wie du es vorschlägst aber bedenke, dass dir ja dann Funktionen wie ein einfaches Formular

Re: [TYPO3-german] Statisches HTML

2014-12-03 Diskussionsfäden Michael Schams
On 03/12/14 19:32, Gerhard Obermayr wrote: Wäre es denn nicht sinnvoller und für die Geschwindigkeit wesentlich zuträglicher, einfach HTML-Seiten im Netz zu haben? Das kommt (wie immer) auf den Anwendungsfall an, wuerde ich sagen. Bei Projekten, bei denen es daum geht, einfach nur

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hi Jonathan, jetzt wird mein Subheader nicht mehr ausgegeben sondern nur noch der im h4 Genau dem im h4 will ich ja nicht. Am 03.12.2014 um 09:25 schrieb Starck, Jonathan develo...@cretection.eu: Das Anschauen sollte natürlich editieren heißen. Ich habe es dir mal editiert (aber nicht

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Starck , Jonathan
Hi, wie zuvor geschrieben kannst du ja auch versuchen  tt_content.header.20 und dein Script beibehalten. weil letztendlich liegt das Problem ja ja dort. -- Jonathan Starck || Psycho0verload.de Am 3. Dezember 2014 bei 10:10:26, Andre Sancken (evilknevi...@gmx.de) schrieb:

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hi, das hatte ich vorher probiert. Subheader wird trotzdem doppelt ausgegeben. Hier mal mein ganzes TS was die Überschriften betrifft: tt_content.header.20 lib.Header = COA lib.Header { wrap = div style=margin-bottom: 30px;margin-top: 30px; class=gdlr-title-item|/div 10 = TEXT 10 {

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 02.12.14 17:19, schrieb N W: Hallo, TYPO3 war ja noch nie besonders schlank und nun, wo es sich zu einer Art Enterprise-CMS entwickelt hat, scheinen auch die einfachen pibase Extensions aus der Mode zu kommen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es ab einer gewissen Projektgröße

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Starck , Jonathan
Hi, ich blick inzwischen bei dem was du vor hast nicht mehr ganz durch   Dein unten angegebenes Script funktioniert bei mir: Erstes Content Element (Header) mit Headerlayout 3 + Subtitle - gibt bei mir das gewünschte aus: !--  CONTENT ELEMENT, uid:1/header [begin] -- div id=c1

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hier ein Screenshot: https://www.evernote.com/shard/s312/sh/2e798f3c-b156-475d-a614-3685e30aad10/3cd50aef70c74fed52c9220dc6a4d042/deep/0/Aktivit%C3%A4ten--Termine---TANZ-THEATER-SCHULE.png

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Starck , Jonathan
Vielleicht liegt es ja am Cache oder an der Reihenfolge von den TypoScripts. Wie gesagt bei mir funktioniert dein Skript wunderbar: https://www.dropbox.com/s/uhsw60gf3s5vfml/Bildschirmfoto%202014-12-03%20um%2011.01.35.png?dl=0 also: tt_content.header.20 lib.Header = COA lib.Header { wrap =

[TYPO3-german] tx_news und die Verwendung mehrerer Source-Ordner

2014-12-03 Diskussionsfäden Oliver W.
Hallo, wir haben eine Webseite mit mehreren Unterseiten und mehreren Systemordnern als Speicherort für news. Da soll es nun eine Übersichtsseite geben, welche aus allen Unterseiten die News zusammen fasst. Meine Frage ist nun: Wie und kann ich überhaupt ALLE anderen News-Systemordner

Re: [TYPO3-german] tx_news und die Verwendung mehrerer Source-Ordner

2014-12-03 Diskussionsfäden Starck , Jonathan
Hi, an sich müsste das gehen, wenn du einfach alle Ordner der Seite zuordnest beziehungsweiße ich meine man kann sie Komma Separiert dem Fronend Plugin zuordnen.  Findest du in der Doku unter z.b.: Startingpoint

Re: [TYPO3-german] Doppelte Ausgabe field subheader

2014-12-03 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hi Jonathan, super erstmal danke für Deine Bemühungen. Bin ins Installtool und habe dort „Clean Setup“ ausgewählt. Jetzt wird alles korrekt angezeigt. Am 03.12.2014 um 11:09 schrieb Starck, Jonathan develo...@cretection.eu: Vielleicht liegt es ja am Cache oder an der Reihenfolge von den

Re: [TYPO3-german] tx_news und die Verwendung mehrerer Source-Ordner

2014-12-03 Diskussionsfäden Oliver W.
Hallo, ehm - ja. Im nachhinein hab ich das ebenfalls gefunden. Blind... entschuldigt diese etwas sinnfreie Frage. Es war doch noch so früh ;) Schönen Tag! Gruß. Starck, Jonathan schrieb am 03.12.2014 11:14: Hi, an sich müsste das gehen, wenn du einfach alle Ordner der Seite zuordnest

Re: [TYPO3-german] Statisches HTML

2014-12-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Georg, Am 03.12.2014 um 09:32 schrieb Gerhard Obermayr des...@cgc.at: Ich lese hier immer wieder mit Interesse, wie sich die Performance von TYPO3 verschlechtert und anderes. So auch in diesem Thread -- Was hab ich denn vom Domain Driven Design? Bei mir kommt dann immer wieder eine

[TYPO3-german] tx_news: cropMaxCharacters

2014-12-03 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Hallo: Wie schaffe ich dass die cropMaxCharacters=450 für news und cropMaxCharacters=100 für (roq_newsevent) calender cropMaxCharacters=450? Das geht: # News configuration ## plugin.tx_news{ settings{ cssFile #cssFile =

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi NW, ich sehe extbase gar nicht also so Hoch Theoretischen Kram an. es liefert dir mit MVC ein sehr gängiges konzept. Welches auch in anderen Programmier umgebungen gut gedacht ist. ansonsten nimmt es dir als programmierer Viel Arbeit ab. Meiner erfahrung einfacher und übersichtlicher eine

Re: [TYPO3-german] 6.2 Backend Versioning/Compress

2014-12-03 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Christian, warum willst du den den timestamp im dateinamen abschalten? Dieser cachebuster ist wichtig damit die client falls sich das CSS/JS ändert auch die neue version lädt und nicht noch 2 Wochen mit dem alten CSS die seite aufruft. Die FE option verschiebt ja lediglich den timestamp in

Re: [TYPO3-german] image sourceCollection und CASE

2014-12-03 Diskussionsfäden Oliver Baran
Hallo zusammen, hat hier evtl. einer noch eine Idee? Bezüglich sourceCollection und CASE? Danke viele Grüße Oliver Am 1. Dezember 2014 um 14:21 schrieb Oliver Baran oba...@gmail.com: Hallo Ralf-Rene, ich hatte es auch schon nur mit dem äußeren CASE versucht. Hier leider auch ohne erfolgt.

[TYPO3-german] Fluid Links in der Arbeitsumgebung

2014-12-03 Diskussionsfäden Jörg Zückert
Hallo, für eine eigene Extension, die mit Extbase programmiert wurde, gibt es eine Listenansicht und eine Einzelansicht. In der Listenansicht wird das Widget pageinate in Fluid verwendet. Wenn ich jetzt Datensätze in der Arbeitsumgebung anlege, erscheinen diese Datensätze auch in der Vorschau

Re: [TYPO3-german] 6.2 Backend Versioning/Compress

2014-12-03 Diskussionsfäden Christian Leicht
Die Option im Installation Tool [FE][versionNumberInFilename] hängt an jedes eingebundene css oder js File den aktuellen Timestamp dran: jquery.min.js?1413969027 Dies bewirkt das bei jedem laden der Seite die Datei neu übertragen wird. Das ist OK beim Entwickeln, aber im produktiven Einsatz

Re: [TYPO3-german] 6.2 Backend Versioning/Compress

2014-12-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 03.12.2014 15:12, schrieb Christian Leicht: Die Option im Installation Tool [FE][versionNumberInFilename] hängt an jedes eingebundene css oder js File den aktuellen Timestamp dran: jquery.min.js?1413969027 wenn das bei dir der aktuelle Timestamp ist, dann ist da was falsch, bei mir ist es

[TYPO3-german] TYPO3 7.0, XAMPP, Windows7

2014-12-03 Diskussionsfäden Alexander Averbukh
Hallo zusammen, hat schon jemand von Euch versucht TYPO3 7.0 zu installieren? Die Installation unter Windows 7 war erfolgreich, aber ich kann mich nicht im BE anmelden. Es steht nur Verifying Login Data ... und weiter passiert nichts. Egal, ob ich richtige ider falsche Anmeldedaten eingeben

[TYPO3-german] Re: Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden N W
Hallo Miteinander, sehr vielen Dank für Eure durchweg konstruktiven und hilfreichen Antworten. Es ist für mich sehr interessant, Eure Standpunkte kennenzulernen und ich freue mich über Eure Literaturempfehlungen und Links. Ich bin eigentlich C-Programmierer und arbeite meist auf sehr

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo, BBB, es ist eigendlich recht einfach. Das Model beschreibt ein Daten Object mit Gettern und Settern. Sowiso validation annoationen, eventeulle Relationen. (das wird Standard mäßig dann auf eine datenbank tabelle gemapped. Das Repository. (in dem man im einfachsten fall gar nix macht

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 03.12.2014 16:09, schrieb N W: Ich werde mich eingehend mit Euren Empfehlungen beschäftigen. Danke und Gruß, bbb Vielleicht noch eine, zwar nicht zur Sache gehörende Empfehlung. Im TYPO3 Umfeld ist es allgemein üblich mit Klarnamen zu agieren, und weder bbb noch N W erscheint mir damit

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden N W
Hallo Chris, vielen Dank für diesen tollen Hinweis. Ich hatte ja keine Ahnung, dass für definierte Properties automatisch findBy-Methoden angelegt werden. Vermutlich machen die setter-Methoden dann auch automatisch ein Datenbank-Update... und ich hatte mich schon gefragt, was die für einen

[TYPO3-german] Wie bei 6.2 beginnen?

2014-12-03 Diskussionsfäden Reinhold Gräbe
Hallo, ich hatte eine website mit 4.x und die läuft noch. Mit 6.2 finde ich einfach keinen Plan. Kann mir mal bitte jemand helfen um einen Gesamtzusammenhang zu erkennen? Ich möchte gerne eine saubere website erstellen die responsive ist. Bei mir schwirren Begriffe wie fluid, Public, Private,

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo NW/BBB es reicht ja wenn es nach einem Klarnamen aussieht. Keiner wird dich darauf festnageln das es dein Richtiger name ist. Leider Legt Extbase Die Datenbank Methoden nicht. Selbst an. (Typo3 Flow tut das) aber für Extbase must du weiter eine ext_tables.sql pflegen. Joins gibt es in

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi N W, N W wrote: Ich würde sehr gerne Systemkonform arbeiten und den neuesten Entwicklungsstand berücksichtigen, wenn ich denn hin und wieder mal Extensions programmiere. Ehrlich gesagt, weiss ich aber noch nicht einmal, welche Funktionen nach Domain/Model und welche nach Domain/Repository

Re: [TYPO3-german] XML Parser Problem

2014-12-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Christian Knauf, Christian Knauf wrote: Doofe Frage: Wie kann ich den die Hashs vergelichen? Auf der Shell mit md5sum oder sha1sum. Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share!

Re: [TYPO3-german] Validating the security token of this form has failed. Please reload the form and submit it again.

2014-12-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Andrés, Andrés wrote: Ist daraus erkennbar, wo der Hase im Pfeffer begraben liegt? Nein, sieht alles gut aus. -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share!

Re: [TYPO3-german] Wie bei 6.2 beginnen?

2014-12-03 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Reinhold, erstmal ruhig. Wenn du nicht in die Extension entwicklung einsteigen willst. Kannst du die meisten der begriffe ruhig vergessen. Was für dich wohl das wichtigste ist Ist Fluid / FLUIDTEMPLATE fluid ist die neue Template Engine die das alte ###marker### ablöst. In fluid gibt es

Re: [TYPO3-german] Wie bei 6.2 beginnen?

2014-12-03 Diskussionsfäden Reinhold Gräbe
Zunächst mal Danke für deine schnelle Antwort! Heiß das, ich kann mit dem ganz normalen Typo3 und einem Template so wie bisher auch beginnen? Was mich noch interessiert ist, wie kann ich Spalten einfügen (Ext?) und wie kann ich auf die Größen der bilder etc (responsive) Einfluss nehmen?

Re: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design?

2014-12-03 Diskussionsfäden Nils Weidinger
Hallo Chris und Phillip, ich hatte mich eben gerade schon gefreut, dass ich in der ExtBase-Query-Dokumentation folgendes gefunden habe: Using the method statement() of the Query object you can send a native SQL statement to the database. Das ist dann wohl eine Notlösung, die nicht so

[TYPO3-german] YAG Template AlbumList.html

2014-12-03 Diskussionsfäden Christian Weber
Auf der Seite von YAG (yag-gallery.de) wird in der Anleitung gesagt das die Templates alle einzeln aufgerufen werden können: controller.ControllerName.actionName.template = PathToYourTemplate Mit den Items ist alles OK, aber mit der Albumliste funktioniert das wohl nicht?