Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Christian Mansch
Dann die Frage WAS willst aufsetzen? Ein leeres Testsystem, oder eine Kopie einer Seite? Wenn ein neues leeres System, dann welche Version? Wenn eine Kopie, dann auch welche Version? Da ich dies annehme, was hast du in diesem Fall gemacht? Genau, ich möchte eine 1 zu 1 Kopie des bestehenden

[TYPO3-german] Ext:News - Bildquelle

2014-12-09 Diskussionsfäden André Müller
Ich möchte bei Bildern den Autor mit ausgeben. Dafür gibt es im Bild selbst ja das creator-Feld. Ich möchte das nun irgendwie mit durchschleifen zum mediaElement, habe aber keine Idee, wie ich das Mapping realisieren kann. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

[TYPO3-german] Re: Ext:News - Bildquelle

2014-12-09 Diskussionsfäden Florian Schaeffer
Hi, du kannst in dem Partial MediaImage bzw FalMediaImage alle Felder des Medien-Elements benutzen, z.B. {mediaElement.caption} für die Caption, bzw. {mediaElement.creator} ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Probleme Typo3-Installation (XAMPP)

2014-12-09 Diskussionsfäden Frank Wendorf
Hallo liebe Typo3-Profis, ich habe Probleme mit meiner lokalen Typo3-Installation. Ich habe einen BE-User Account angelegt und kann ihn auch in der DB finden. Nur wenn ich mich im BE einlocken will, dann rödelt die Anmeldung ohne dass etwas passiert oder eine Fehlermeldung erscheint. Was

Re: [TYPO3-german] Probleme Typo3-Installation (XAMPP)

2014-12-09 Diskussionsfäden Marco Kuprat
Hallo, ich habe Probleme mit meiner lokalen Typo3-Installation. Ich habe einen BE-User Account angelegt und kann ihn auch in der DB finden. Nur wenn ich mich im BE einlocken will, dann rödelt die Anmeldung ohne dass etwas passiert oder eine Fehlermeldung erscheint. Was läuft da falsch?

[TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo zusammen, ich habe hier eine TYPO3 4.4.13-Installation vor mir. Die Daten in den MySQL-Tabellen sind alle eineutf8_general_ci-Kollation. Wie die Daten tatsächlich abgespeichert werden, habe ich leider noch nicht im phpMyAdmin heraus gefunden. Allerdings möchte ich alle

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Björn, wenn deine daten wirklich utf-8 sind ist alles fein. Ich hab mal zwei scripte als gist auf github gestellt dich ich für die datenbank convertierung nutze. Das erste fixted einfach nur die tabellen. Wo sie noc nicht utf-8 weil (collate)

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Chris, zunächst einmal vielen herzlichen Dank für deine schnelle und kompetente Rückantwort. Allerdings muss ich keine DB-Konvertierung durchführen, da TYPO3 durch Magento abgelöst wird. Da aber die Warenwirtschaft nicht mit allen Umlauten klar kommt, muss ich alle Umlaute in Entities

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Marc Willmann
Hi Björn, was spricht dagegen, die Daten aus der Datenbank in UTF8 rauszuholen und durch htmlentities() durchzujagen? Marc Am 09.12.14 11:55, schrieb Björn Hahnefeld: Hallo Chris, zunächst einmal vielen herzlichen Dank für deine schnelle und kompetente Rückantwort. Allerdings muss ich

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Nichts, Marc! Das tue ich auch. Doch der Befehl berücksichtigt eben nicht alle Sonderzeichen und Umlaute, sondern eben nur einen Teil. Dazu gehören eben nicht die polnischen und tschechischen Zeichen wie beispielsweise ś und Ć. Dieser aber muss ich ebenfalls mit konvertieren. Andernfalls würden

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Marc Willmann
hmm. Gibt's denn die Entsprechnungen als HTML-Entity? Falls nein, in was willst Du es konvertieren? Dafür bräuchtest Du doch eine Wertetabelle, oder? Falls es Entities gibt, sollte htmlentities sie finden und ersetzen. Klappt das nicht, kann es sein, dass Du vorher noch utf8_encode() oder

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Das stimmt. Das wäre aber kein Problem. Deswegen hatte ich die auch teilweise schon in meinem Skript für Testzwecke hinterlegt: -- $list = get_html_translation_table(HTML_ENTITIES); unset($list['']); unset($list['']); unset($list['']); unset($list['']);

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Marc Willmann
Am 09.12.14 12:53, schrieb Björn Hahnefeld: Das stimmt. Das wäre aber kein Problem. Deswegen hatte ich die auch teilweise schon in meinem Skript für Testzwecke hinterlegt: -- $list = get_html_translation_table(HTML_ENTITIES); unset($list['']); unset($list['']);

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Wo finde ich denn die Codierung raus (also nur über phpMyAdmin)? Vielleicht ist das auch schon das erste Problem? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marc Willmann Gesendet: Dienstag, 9. Dezember

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Marc Willmann
Am 09.12.14 13:10, schrieb Björn Hahnefeld: Wo finde ich denn die Codierung raus (also nur über phpMyAdmin)? Vielleicht ist das auch schon das erste Problem? nur über phpmyadmin gar nicht. Die Collation ist ein Indiz, aber ich hab da schon alle möglichen Kombinationen gesehen... kommt eben auch

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Die Ausgabe sieht wie folgt aus: -- echo $title\n; echo $description_extra\n; echo $tx_nalmultitest_tests\n\n\n; -- -- -- Drug-Screen-Cup Side Panel 5CD-AC-C h3Zawarto?? opakowania:/h3 h3ul style=font-size: 12px; font-weight: normal; liPaczka z 25 Multi-tests cups/lili1 instrukcja/li/ul/h3 --

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Meine Worte... Aber Root-Zugang haben wir leider nicht, da dies ein Shared-Hosting-System ist. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marc Willmann Gesendet: Dienstag, 9. Dezember 2014 13:13 An:

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Marc Willmann
Am 09.12.14 13:17, schrieb Björn Hahnefeld: Die Ausgabe sieht wie folgt aus: -- echo $title\n; echo $description_extra\n; echo $tx_nalmultitest_tests\n\n\n; -- -- -- Drug-Screen-Cup Side Panel 5CD-AC-C h3Zawarto?? opakowania:/h3 h3ul style=font-size: 12px; font-weight: normal;

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
So weit war ich ja gestern schon :(! Ich habe es auch mit verschiedenen Codierungen des Skriptes selbst probiert. Dann werden die Zeichen zwar verstümmelt, doch die kommen trotzdem nicht korrekt an. Oh man :(! -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Re: Ext:News - Bildquelle

2014-12-09 Diskussionsfäden André Müller
Das geht nicht. Das File hat definitiv den creator. Über das f:debug{mediaElement}/f:debug gibt es das erst unter mediaElement.originalResource.mergedProperties.creator aber das geht wiederum nicht mit der Ausgabe. ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Vielleicht noch eine Anmerkung, Marc: Mein var_dump kommt mit den Zeichen nicht klar. Wenn ich die in Plain-Text rein schreibe, werden die falsch dargestellt. Das Entity wird korrekt angezeigt. Demnach wundert es mich nicht, dass die Zeichen auch nicht gefunden werden :(. Doch wie kann ich das

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden Marc Willmann
Hol Dir das Wort aus der Datenbank und lass Dir die Zeichencodes der Zeichen anzeigen; dann weißt Du ja, was die DB liefert und PHP erkennt. Am 09.12.14 13:56, schrieb Björn Hahnefeld: Vielleicht noch eine Anmerkung, Marc: Mein var_dump kommt mit den Zeichen nicht klar. Wenn ich die in

[TYPO3-german] Re: Ext:News - Bildquelle

2014-12-09 Diskussionsfäden Florian Schaeffer
hmmm, ich habe mal bei meiner News geschaut und dort finde ich weder in der News noch im FAL das Feld creator. Es gibt den cr_user (Benutzer der Bild hochgeladen hat), es gibt das Feld copyright in News-Media-Files. Dieses kann auch per mediaElement.copyright ausgegeben werden. Wo ist denn

[TYPO3-german] Re: Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Christian Mansch
Hallo zusammen, das Testsystem läuft jetzt auf einem anderen Server.. Wobei das es läuft kann man nicht sagen. Ich komme aber ins Backend. und aus irgendeinem Grund fehlt da eine Extension. Mir ist auch bekannt wie die heisst. Aber die finde ich nicht im Extension Manager. Ich habe aber ein

[TYPO3-german] Scheduler Cronjob via HTTP

2014-12-09 Diskussionsfäden Oliver Beck
Hallo Liste Auf meiner Hostingumgebung habe ich zwar Cronjobs zur Verfügung, jedoch kann ich nur skripts via http aufrufen. Wie funktionietr dies nun mit dem typo3 scheduler? der Befehl lautet ja ./typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler , wie kann ich den nun mit einem http-Aufruf anstossen?

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo Christian 1.) um welche Extension soll es sich handeln? 2.) muß die Extension unter typo3conf/ext liegen Viele Grüße Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions (von unterwegs gesendet) On 9. Dezember 2014 14:59:34 MEZ, Christian Mansch ep...@cm-informatics.de wrote: Hallo zusammen,

Re: [TYPO3-german] Scheduler Cronjob via HTTP

2014-12-09 Diskussionsfäden Stephan Großberndt
Der Sinn eines Cronjobs ist ja unter anderem die unterschiedliche php.ini (andere Arbeitsspeicher-Einstellungen, unbegrenzte Laufzeit, etc). Wenn du ihn über einen HTTP-Request startest, wird er nach einem HTTP-Request-Timeout gekillt. ___

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Christian Mansch
hi, jetzt ist es mir klar. Im ext Verzeichnis sind zwei symbolische Links falsch gesetzt. Wie kann ich die umbiegen? Google sagt mir mit: ln -nfs accordion /usr/home/actiwou/public_html/repo/echordPlusPlus/accordion aber das funktioniert nicht. Es gibt keinen Fehler aus un der link ist noch

Re: [TYPO3-german] Scheduler Cronjob via HTTP

2014-12-09 Diskussionsfäden Oliver Beck
Hallo Stephan Danke für deine Anwort. Das klingt alles einleuchtend, das Problem ist nur dass ich keine andere Möglichkeit habe. Ich muss als befehl eine http-Adresse angeben. Ich frage mich nur, wie cih den parameter scheduler mitgebe? ___

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo Bitte ver(sym)linke bitte nicht die Extensions. Diese sollte 'ecgt' vorhanden sein. Alles andere kann große Probleme machen. Viele Grüße Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions (von unterwegs gesendet) On 9. Dezember 2014 15:41:59 MEZ, Christian Mansch ep...@cm-informatics.de

[TYPO3-german] Re: Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Christian Mansch
Ich MUSS das Ändern, auf dem Live-System und auf dem Localhost ist es genau so. Bitte helft mir, ich verstehe nicht warum es nicht geht: es steht mal wieder auf drei Tutorial-Seitem dasselbe und bei mir geht nix. Keine Fehlermeldung einfach nichts. wenn ich den Parameter f weglasse dann sagt

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Marco Kuprat
Ich habe mich vom Server getrennt, neu angemeldet ein ls -l gemacht und es waren immer noch die alten links da. was mache ich da falsch? Erst mal den bestehenden Symlink löschen, dann neu anlegen... Viele Grüße Marco Kuprat ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo und schönen Tag. Ich verfolge nun deine Probleme schon von Anfang an und bin entsetzt über deine Maßnahmen. Eine sauber aufgesetzte TYPO3-Installation sieht doch ganz einfach aus: * fileadmin * index.php - typo3_src-4.5.37/index.php * t3lib - typo3_src-4.5.37/t3lib *

Re: [TYPO3-german] Scheduler Cronjob via HTTP

2014-12-09 Diskussionsfäden Stephan Großberndt
Am 09.12.2014 um 15:49 schrieb Oliver Beck: Hallo Stephan Danke für deine Anwort. Das klingt alles einleuchtend, das Problem ist nur dass ich keine andere Möglichkeit habe. Ich muss als befehl eine http-Adresse angeben. Ich frage mich nur, wie cih den parameter scheduler mitgebe? am besten

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo So hart wie es ist: Du brauchst erstmal 'echte' Kenntnisse bzgl. Linux, Shell und Webserver. Du stocherst hier die ganze Zeit im Dunkeln und weißt gar nicht was Du da tust. Ich empfehle Dir jemanden an die Sache zu lassen der sein Handwerk versteht und nicht ahnungslos sich von Tutorial

[TYPO3-german] Re: Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Christian Mansch
Ok, habe es jetzt mit einem grafischen Tool hinbekommen. Jetzt kommt sofort nächstes Problem. Die Extension ist im Typo3 Manager zu sehen und aktiviert. Komischerweise fehlt das grafische symbol. Diese Erweiterung muss ich im Root-Template unter Includes einbinden aber es erscheint nicht bei

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Am 09.12.2014 16:27, schrieb Christian Mansch: Ok, habe es jetzt mit einem grafischen Tool hinbekommen. Jetzt kommt sofort nächstes Problem. Die Extension ist im Typo3 Manager zu sehen und aktiviert. Komischerweise fehlt das grafische symbol. Diese Erweiterung muss ich im Root-Template unter

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Christian Mansch
Nein, ich kann nirgendwo etwas auswählen, weil es ja angeblich gar nicht da ist. Ich habe schon mehrere Extensions installiert und alle habe ich bei den Includes auswählen können. Die zwei die ich nicht sehen kann habe ich ja mit dem Symlink hinzugefügt Ich kann diese aber nur im Extension

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.12.14 12:39, schrieb Björn Hahnefeld: Nichts, Marc! Das tue ich auch. Doch der Befehl berücksichtigt eben nicht alle Sonderzeichen und Umlaute, sondern eben nur einen Teil. Dazu gehören eben nicht die polnischen und tschechischen Zeichen wie beispielsweise ś und Ć. Dieser aber muss ich

Re: [TYPO3-german] Scheduler Cronjob via HTTP

2014-12-09 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Stephan, ich würde empfehlen der Hoster zu wechseln. Das klingt nicht so als wäre der Hoster für typo3 geeignet. Ansonsten kannst du natürlich selbst ein PHP. Skript schreiben. Das dann den Scheduler aufruft. Nachteil ist aber Das es unterumständen zu abbrüchen bei lang laufenden

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Tag, Am 09.12.2014 um 16:18 schrieb Gerhard Obermayr: Eine sauber aufgesetzte TYPO3-Installation sieht doch ganz einfach aus: * fileadmin * index.php - typo3_src-4.5.37/index.php * t3lib - typo3_src-4.5.37/t3lib * typo3 - typo3_src-4.5.37/typo3 * typo3conf *

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-09 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Tag, Am 09.12.2014 um 16:04 schrieb Christian Mansch: Ich MUSS das Ändern, auf dem Live-System und auf dem Localhost ist es genau so. ...dann ist schon das Live-System verpfuscht - ich habe noch *nie* in typo3conf/ext einen Symlink anlegen müssen. Wo im Dateisystem soll die verlinkte

Re: [TYPO3-german] Typo3 und Shariff (heise Facebook-/Twitter-/+1-Datenschutz-Lösung)

2014-12-09 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo Sabine, vielen Dank für deine Antwort. Das DIV habe ich (natürlich) eingebaut. Ich bekomme jedoch diese Fehlermeldung: ReferenceError: require is not defined var $ = require('jquery'); im Firebug. Welches Typo3 verwendest du denn und hast du requireJs irgendwie fürs Frontend bei dir

[TYPO3-german] piBase Plugin meldet Error seit TYPO3 6.2 (...must be File or FileReference)

2014-12-09 Diskussionsfäden stefan sajok
Hallo zusammen, seit dem letzten Update TYPO3 CMS 6.2.8 ist mir eine Fehlermeldung im Backend meiner Website aufgefallen und zwar im Zusammenhang mit meiner eigenen piBase-Extension bzw. Plugin (pi3). Aber von Vorne: Ich habe mit v6.2.5 angefangen und dort eine piBase-Frontend-Plugin

[TYPO3-german] Re: piBase Plugin meldet Error seit TYPO3 6.2 (...must be File or FileReference)

2014-12-09 Diskussionsfäden stefan sajok
Hallo, ich habe eben mal bisschen herum probiert ... Habe im FLUID Tempalte folgendes geändert ALT: f:if condition={imgTeaser} f:image src={imgTeaser} alt= / /f:if NEU: f:if condition={imgTeaser} f:image src=uploads/tx_mymodules/{imgTeaser} alt= / /f:if Und in der

[TYPO3-german] Redakteurrechte - beim kopieren von contentt wird dieser unter Anzeigen nicht angezeigt

2014-12-09 Diskussionsfäden bavramor
Hallo, ich habe einen Admin und einen USER aus einer usergroup redakteur. Der USER soll Contentobjekte Kopieren und wieder Einfügen können. Das Kopieren und das Einfügen als Redakteur funktioniert auch soweit. Die Spalten werden unter Web - Seite auch im Backend richtig angezeigt. Allerdings

[TYPO3-german] Geschützte Seiten erstellen

2014-12-09 Diskussionsfäden Martin
Hallo, ich stehe vor folgenden Problem: Eine ausschließlich für Familienmitgliedern erstellte Typo3 6.2 Webseite. Nachdem ich eine Login Seite mit dem felogin-Formular erstellt habe, habe ich natürlich auch eine FE Benutzergruppe und Nutzer erstellt. Auf der Seite soll gerade mal eine Seite

Re: [TYPO3-german] Strategie für Kundenbereich

2014-12-09 Diskussionsfäden Christian Leicht
Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Tue, 09 December 2014 00:49 Hi Christian, Christian Leicht wrote: Ich würde eine Extension erstellen die mir die Tx_Extbase_Domain_Model_FrontendUser Datenbank erweitert. Das Modell matcht auf

Re: [TYPO3-german] Strategie für Kundenbereich

2014-12-09 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Christian, Ja im Extension Builder gibt es diese funtion nicht. Ist aber auch gar nicht weiter schlimm. Bau dir Im Extension Builder einfach ein Model was deine Neuen Properties hat. Dann vor der innstallation änderst du die ext_tables.sql - damit es die tabelle fe_user erweitert

Re: [TYPO3-german] Geschützte Seiten erstellen

2014-12-09 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Martin. Ich würde es wie folgt machen * start/login * Login-bereich * seite 1 * seite 2 * seite 3 Auf der seite start/login würde ich das login formular anlegen. Die seite Login-bereich würde ich auf nur für eingeloggte benutzer stellen. Und das auch für unterseiten. Und