Re: [TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-07 Diskussionsfäden Roth
ansprechen. Danke! Viele Grüße Christian On Fri, 2021-02-05 at 20:31 +0100, _...@freenet.de wrote: > Hallo Christian, > > Sorry, für die späte Antwort. Ich war in den letzten Tagen etwas in > Druck. > > ich denk, du meinst das Banner-Bild. > https://roth-christian.com//file

Re: [TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-03 Diskussionsfäden Roth
Hallo Dieter, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das bootstrap_package installiert und füge über das Backend ein Content-Element vom Typ Text ein. Diese Bilder werden hoch skaliert. Zu sehen hier: roth-christian.com Viele Grüße Christian On Wed, 2021-02-03 at 20:06 +0100, _...@freenet.de

[TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-01 Diskussionsfäden Roth
Hallo, ich habe 9.5.24 sowie 10.4.12 und bei beiden Installationen und Webseiten habe ich ähnliches Problem, dass Bilder völlig übertrieben groß angezeigt werden. Interessanterweise lief bei einer Installation unter 9.5.15 alles noch gut. Nachdem ich heute auf 9.5.24 upgedated habe werden nun die

Re: [TYPO3-german] Bildgröße verändert sich automatisch

2019-01-10 Diskussionsfäden Roth
processor_allowUpscaling', Ggfls kann > aber  > auch CSS die Ursache sein.  > http://germanylandofinnovation.com/questions/132/dehnen-und-skalieren > -sie-ein-css-bild-im-hintergrund-nur-mit-css  > Dieter > > Am 09.01.2019 um 07:54 schrieb Roth: > > Hallo zusammen, > >

[TYPO3-german] Bildgröße verändert sich automatisch

2019-01-08 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen, beim Content Element Text & Media oder Text & Images setze ich unterhalb des ein Bild. Dieses wird nicht in der Originalgröße angezeigt, sondern wird soweit vergrößert, dass es die gesamte verfügbare Breite einnimmt. Wie erreiche ich, dass das Bild in der Originalgröße

[TYPO3-german] Bilder werden vergrößert dargestellt

2018-12-17 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen, die aktuelle 8.7.18 vergrößert Bilder, welche ich über "Text and Images" oder nur "Images" hinzufüge auf die Seitenbreite statt in Originalgröße. Das sieht ziemlich bescheiden aus! Und ich erkenne nicht woher die Size-Angaben kommen. Hat hier jemand gleiche Erfahrungen gemacht

[TYPO3-german] bootstrap_package mit übergroßen Bildern

2018-12-14 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen, die aktuelle bootstrap_package Version 10.0.4 mit typo3 in der Version 8.7.18 skaliert die Bilder auf den Seiten hoch, vergrößert sie auf die Seitenbreite. Das sieht ziemlich bescheiden aus! Und ich erkenne nicht woher die Size-Angaben kommen. Hat hier jemand gleiche Erfahrungen

[TYPO3-german] Redirect mittels TS Config zu externen URL nach 3 Sekunden

2018-12-14 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen, ich versuche ein Redirect einer bestimmten Typo3-Seite zu einer externen Webseite nach 3 Sekunden zu realisieren. Ich habe im Seiten TS Config folgendes eingetragen, doch leider ohne Erfolg. Das Skript wird gar nicht im Quelltext eingefügt. meta.refresh = 3; https://www.xzy.com/

[TYPO3-german] realurl, Typo 8.7.16 und PHP 7.2: 404 Fehler

2018-06-19 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen, wenn ich realurl aktiviere, erhalte ich einen 404 Fehler. Bei der Aktivierung von realurl kam die Warnung, dass num php 7.1.99 unterstützt wird. Weiß jemand von euch mehr dazu? Danke und viele Grüße Max ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Persistieren eines Felds in blog Extension greift nicht

2018-02-28 Diskussionsfäden Michael Roth
Hallo miteinander, ich benötige für die TYPO3 blog Extension (v7.6) unter TYPO3 7.6 zwei weitere Felder im Author Object. Das hat mit einer Extension auch wunderbar geklappt, ich kann die Daten im Backend lesen, schreiben anlegen etc. Nur mit dem Persistieren der Daten auf das Frontend haut

Re: [TYPO3-german] Slick Slider verkleinert Bilder

2017-11-22 Diskussionsfäden Roth
Hallo Christian, vielen Dank für Deine Antwort. Ich weiß nicht wo eine Verkleinerung drin sein könnte. Ich habe zum Test mal slickcarousel installiert. Dort werden die Bilder größer angezeigt, aber auch nicht in der Originalgröße, sondern auch etwas verkleinert. Echt komisch. Hat noch jemand

[TYPO3-german] Slick Slider verkleinert Bilder

2017-11-21 Diskussionsfäden Roth
Hallo, kann mir jemand bitte sagen was der Grund ist, warum Slick Slider die Bilder verkleinert? Ich habe in einem Ordner Slick Elemente (Bilder in einer Größe 1440x500 px) angelegt. Auf der Seite habe ich diese im Slider als Objekte angegeben. Sie erscheinen auch, scrollen auch, allerdings in

Re: [TYPO3-german] Slick Slider

2017-11-09 Diskussionsfäden Roth
Guten Morgen zusammen, Slick Slider läuft nun auch bei mir. Es lag am Ordner mit den Inhaltselementen. Diese waren nicht vom Typ 'Slick Slider Content Element'. Vielen Dank Max On Wed, 2017-11-08 at 13:34 +0100, Roth wrote: > Hi Mat, > > vielen Dank für Deine schnelle Antwort. &g

Re: [TYPO3-german] Slick Slider

2017-11-08 Diskussionsfäden Roth
Colton wrote: > Hi Max, > ich kenne den Slider nicht. Aber wenn sowas auftritt ist es meist ein > Javascript Problem. Schau mal in die Console deines Browsers. > Vielleicht > wird jQuery doppelt eingebunden oder so? > > Cheers > Mat > > Am 08.11.2017 um 10:57 schri

Re: [TYPO3-german] LÖSUNG: gridelements wrapping problem

2017-11-08 Diskussionsfäden Roth
Hallo, hier noch meine Ergänzung. Es lag an der Reihenfolge in welcher im Template die Extensions inkludiert wurden. Ich hatte gridelements nach meiner eigenen extension mit dem TS geladen. Das hat dazu geführt, dass gridelements meine gridelements Einträte im TS überschrieben hat. Nach dem

[TYPO3-german] Slick Slider

2017-11-08 Diskussionsfäden Roth
Hallo liebe Liste, ich habe die neue Version des Slick Sliders installiert. Leider erscheinen die einzelnen Slides auf einmal untereinander auf der Seite, statt zu rollen. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Danke und viele Grüße Max ___

Re: [TYPO3-german] gridelements wrapping problem

2017-03-14 Diskussionsfäden Roth
Extension mittels extension builder bauen möchte. Gibt es damit bekannte Probleme? Hoffe ihr könnt weiterhelfen. Danke Max On Tue, 2017-03-14 at 16:49 +0100, Christian Welzel wrote: > Am 14.03.2017 um 14:37 schrieb Roth: > > > > > # colPos ID > > 10 < .default &g

Re: [TYPO3-german] gridelements wrapping problem

2017-03-14 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen, auf der Suche nach einer Lösung zu o.g. Problem bin ich auf diesen Thread hier gekommen. Ich habe das gleiche Problem. Im Backend kann ich die einzelnen Gridcontainer/Spalten auswählen. Im Frontend wird das Wrapping ignoriert. Ich kann sogar den gesamten gridelements-Teil aus dem

Re: [TYPO3-german] Hintergrundbild für gesamte Seite mittels Viewhelper

2016-10-12 Diskussionsfäden Roth
:           Viele Grüße MaxOn Wed, 2016-10-12 at 11:45 +0200, Stefan Padberg wrote: > Am 12.10.2016 um 11:26 schrieb Roth: > > > > Hallo, > > > > gibt es eine Möglichkeit über einen Viewhelper o.ä. ein > > Hintergrundbild > > in

[TYPO3-german] Hintergrundbild für gesamte Seite mittels Viewhelper

2016-10-12 Diskussionsfäden Roth
Hallo, gibt es eine Möglichkeit über einen Viewhelper o.ä. ein Hintergrundbild in einem Fluid Template direkt einzubinden? Oder sollte dies über CSS gemacht werden? Danke und viele Grüße Max ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] f:image src ist leer

2016-07-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo und vielen Dank für eure Antworten. Ich konnte das Problem beheben. Habe die Rechte nochmal überprüft, die waren okay. Ich hatte beim Logo einen Schreibfehler, der hat bewirkt, dass im img- Tag das src-Attribut gar nicht angezeigt wird. Lediglich das alt- Attribut. Die Bilder werden jetzt

Re: [TYPO3-german] f:image src ist leer

2016-07-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo Renzo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich verwende die letzte Version 7.6.9 und realUrl ist zwar installiert, aber im Template ausgeschaltet. Soeben habe ich realUrl deinstalliert, leider auch ohne Erfolg. Ja, ich verwende die standard .htaccess Datei. Das ganze läuft auf meinem

[TYPO3-german] f:image src ist leer

2016-07-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo liebe TYPO3 Freunde, ich habe ein unerklärbares Verhalten mit einer neuen TYPO3 Installation. Ich verwende: Das Logo wird jedoch nicht gerendert. Der ALT-Text erscheint jedoch. Im Quelltext der Seite steht: Bei anderen Installationen funktioniert diese Vorgehensweise problemlos.

[TYPO3-german] FceSlider nicht sichtbar

2015-10-16 Diskussionsfäden Roth
Hallo, ich versuche seit ein paar Tagen einen Slider per Typo Script zu realisieren. Der Code sieht folgendermaßen aus: lib.FceSlider = COA lib.FceSlider { 1 = LOAD_REGISTER 1.counterItemSlider = 0 2 = LOAD_REGISTER 2.firstItemSliderClass = active 10 =

Re: [TYPO3-german] Gridelements Default CE Backend Layouts

2015-09-29 Diskussionsfäden Roth
Hallo Philipp, um im TS die Templates anzugeben, brauche ich deren ID. Aber genau da ist der Haken. Wie finde ich die ID dieser über Gridelements vordefinierten Backend Layouts raus? Viele Grüße On Tue, 2015-09-29 at 12:04 +0200, Philipp Gampe wrote: > Hi Roth, > > Roth wrote: > &

Re: [TYPO3-german] Gridelements Default CE Backend Layouts

2015-09-28 Diskussionsfäden Roth
, Philipp Gampe wrote: > Hi Roth, > > Roth wrote: > > > Wo ist das CE Backend dieser fertigen Layouts? Wie kann ich diese > > Layouts verwenden? Um sie in TS einzubinden brauche ich doch die ID der > > Spalten etc. Wo finde ich diese? > > Die dürften per TypoScript

[TYPO3-german] Gridelements Default CE Backend Layouts

2015-09-27 Diskussionsfäden Roth
Guten Morgen, nach der Installation der aktuellen Gridelements Extension, erscheinen im Backend im Reiter 'Grid Elements', wenn ich ein neues Inhaltselement hinzufügen will, fertige Layouts: 2 Columns, 3 Columns, 4 Columns. Wo ist das CE Backend dieser fertigen Layouts? Wie kann ich diese

Re: [TYPO3-german] SQL-ERROR: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-09-20 Diskussionsfäden Roth
Das Einspielen eines SQL Backup auf den Stand vor der Mirgration hat beim erneuten Updateversuch jetzt keine Fehler mehr gebracht. Viele Grüße Christian On Sun, 2015-09-20 at 11:30 +0200, Roth wrote: > Hallo, > > ich versuche eine Webseite von 4.7.18 auf 6.2.15 umzuziehen. > &

[TYPO3-german] SQL-ERROR: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-09-20 Diskussionsfäden Roth
Hallo, ich versuche eine Webseite von 4.7.18 auf 6.2.15 umzuziehen. Beim Update Wizard erhalte ich folgende Fehlermeldung: SQL-ERROR: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY' Und dann eine sehr lange Liste mit SQL Befehlen, die wohl fehl schlagen: ALTER TABLE sys_log ADD PRIMARY KEY (uid);

Re: [TYPO3-german] Fluid Komponenten/Templates rendern

2015-09-02 Diskussionsfäden Roth
Grüße Max On Tue, 2015-09-01 at 18:22 +0200, Philipp Gampe wrote: > Hi Roth, > > Roth wrote: > > > hat sich bei Typo3 6.x was an der Syntax des Renderns geändert? > > Nein. > > > Ich konnte früher den Inhalt eines Templates mit folgender Anweisung im > > d

Re: [TYPO3-german] Tried to get a variable "sections" which is not stored in the context!

2015-09-02 Diskussionsfäden Roth
Hallo Renzo, vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Genau so habe ich es auch verstanden und paradoxerweise habe ich auch 4 Webseiten genau so aufgesetzt. Bei den aktuellen stand ich auf dem Schlauch. Der Fehler lag im Typoscript in meiner page Anweisung. Ich hatte FLUIDTEMPLATE und das

[TYPO3-german] Tried to get a variable "sections" which is not stored in the context!

2015-09-02 Diskussionsfäden Roth
Hallo, folgende Anweisung in meinem Template bringt mir die Fehlemeldung weiter unten. Tried to get a variable "sections" which is not stored in the context! Ich stehe auf dem Schlauch. Habe eine Layout Datei mit: Dazu eine Template Datei: Und im TS folgenden Eintrag: page = PAGE

[TYPO3-german] Fluid Komponenten/Templates rendern

2015-09-01 Diskussionsfäden Roth
Hallo, hat sich bei Typo3 6.x was an der Syntax des Renderns geändert? Ich konnte früher den Inhalt eines Templates mit folgender Anweisung im der Layout Datei rendern: Jetzt bekomme ich eine Fehlermeldung das sections nicht gefunden wird. Wenn ich dann folgende Anweisungen in der Layout

[TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo, der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung angeht. Ich kann in den Unterseiten aus denen der Inhalt geholt wird natürlich html Code einfügen, aber ist

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Antwort. Dein Ansatz klingt sehr interessant. der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung angeht. was genua meinst du

Re: [TYPO3-german] v:page.menu

2015-08-26 Diskussionsfäden Roth
den Namespace auch eingebunden und VHS installiert? Grüße Arne Am 26.08.2015 um 07:13 schrieb Roth x...@roth.biz: Hallo, ich versuche mittels v:page.menu den Inhalt aus Unterseiten zu holen: v:page.menu levels=1 as=sections nav ul class=menu

[TYPO3-german] v:page.menu

2015-08-25 Diskussionsfäden Roth
Hallo, ich versuche mittels v:page.menu den Inhalt aus Unterseiten zu holen: v:page.menu levels=1 as=sections nav ul class=menu f:for each={sections} as=section iteration=iteration lia href=#section-{section.uid}

Re: [TYPO3-german] TCA-Definitionen im TYPO3 6.2 Core: wo?

2014-07-24 Diskussionsfäden Christoph Roth
-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christoph Roth Gesendet: Mittwoch, 23. Juli 2014 12:27 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] TCA-Definitionen im TYPO3 6.2 Core: wo? Hallo, weiß jemand, in welcher Datei im neuen TYPO3 Core (ab 6.2) die TCA-Anfangswerte für im BE sichtbare

Re: [TYPO3-german] Update 4.5 auf 6.2

2014-07-23 Diskussionsfäden Christoph Roth
Am 23.07.2014 10:52, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Leute, gibt es eigentlich irgendwo ein Wiki oder eine Sammlung von Problemen und Tipps zum Update von 4.5 und 6.2? Ich bin im letzten Update auf eine Reihe von Problemen gestoßen, die auch für andere interessant sein könnten. Könnte

[TYPO3-german] TCA-Definitionen im TYPO3 6.2 Core: wo?

2014-07-23 Diskussionsfäden Christoph Roth
Hallo, weiß jemand, in welcher Datei im neuen TYPO3 Core (ab 6.2) die TCA-Anfangswerte für im BE sichtbare Tabellen gesetzt werden, hier ganz besonders tt_content? Habe hier in der Liste gesucht und ein paar ältere Antworten gefunden, die aber nicht mehr zu stimmen scheinen. Viele Grüße,

Re: [TYPO3-german] Problem beim Update Typo3 4.5.34 - 4-5-35

2014-07-16 Diskussionsfäden Christoph Roth
Hi, leere weiße Seite kann auch ein PHP-Fehler sein. Wenn der Server so konfiguriert ist, dass er PHP-Fehler nicht anzeigt, bleibt die Seite leer. In Live-Systemen ist das oft Standard. Also mal im Install Tool / direkt in der localconf.php folgendes einstellen:

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-09-24 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen, alle paar Monate versuche ich es auch immer wieder den Shop aufzusetzen. Leider hänge ich am gleichen Problem mit der leeren Seite htmlmail Problem. Hat mittlerweile jemand eine Lösung dafür. Auf der Webseite von der commerce-Extension ist ein schönes Shop-Beispiel:

[TYPO3-german] Fluid Partials mit Inhalt aus Backend

2013-03-30 Diskussionsfäden Roth
Hallo Typo3 Kollegen, beim Aufbau von Webseiten mit Typo3 Fluid habe ich mir die Frage gestellt ob es möglich ist Partials aus dem Backend zu rendern. Z.B. den Footer. Kann man den Footer auf der obersten Ebene (root) im Backend mit Inhalt füllen u. weiter unten im Baum auf bestimmten Seiten mit

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-03-06 Diskussionsfäden Roth
versuche nun die Entwickler zu kontaktieren. Viele Grüße Max On Mon, 2013-03-04 at 22:43 +0100, Roth wrote: Hallo Michael, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mal an die commerce-project Liste geschrieben. Bin gespannt. Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe. Max On Mon, 2013-03

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-03-04 Diskussionsfäden Roth
Hallo Michael, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mal an die commerce-project Liste geschrieben. Bin gespannt. Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe. Max On Mon, 2013-03-04 at 20:18 +1100, Michael wrote: On 04/03/13 09:12, Roth wrote: [...]am besten gleich mal die Entwickler der

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-03-03 Diskussionsfäden Roth
nicht erfolgreich. Ich suche weiter. Hat jemand einen Tipp bin ich sehr dankbar dafür. Viele Grüße Max On Fri, 2013-03-01 at 17:27 +1100, Michael wrote: On 23/02/2013, at 6:30, Roth x...@roth.biz wrote: Der Fehler ist folgender: Fatal error: Class 't3lib_htmlmail' not found Jetzt hab

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-02-22 Diskussionsfäden Roth
Hallo Tom, vielen Dank für Deinen Hinweis. Der Fehler ist folgender: Fatal error: Class 't3lib_htmlmail' not found in /var/www/TYPO3CMS/typo3_src-4.7.7/t3lib/class.t3lib_div.php on line 4852 Ich verwende Typo3 in der Version 4.7.7. Jetzt hab ich gelesen, dass in 4.7 htmlmail nicht mehr

[TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-02-21 Diskussionsfäden Roth
Hallo Liste, hat jemand hier Commerce erfolgreich laufen? Seit mehreren Wochen beschäftige ich mich immer wieder damit. Der Shop läuft bis zum Checkout. Dort wird beim Wechsel von Schritt 4: Check your details zu Schritt 5: Finish eine leere Seite angezeigt, statt der Bestellung. Ich habe den

[TYPO3-german] Erweitertes Loginverfahren

2012-11-23 Diskussionsfäden Michael Roth
Hallo Liste, ich habe eine Vorgabe durch einen Kunden, der gerne folgendes beim Login möchte: 3 Felder für ein Login. Das erste Feld wird nur wirklich mit dem FE-User überprüft (d.h. dass das Passwortfeld nicht wirklich benötigt wird - ergo einfach gesetzt). Das zweite Feld muss nur auf

[TYPO3-german] te_openemm Installationsprobleme

2012-08-31 Diskussionsfäden Roth
Hallo allerseits, ich versuche seit einer Weile die Extension Openemm zu installieren. Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung: #1270853878: TYPO3 Fatal Error: Extension key te_openemm_newsletter was NOT loaded! (More information) BadFunctionCallException thrown in file

Re: [TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-18 Diskussionsfäden Michael Roth
anderen Plugins (DAM?) Zusammenfassend: - Es wird kein neues Element bei der Versionierung erzeugt - Es wurde nur ein einfacher Text verändert Grüße Micha Am 15.04.11 14:20, schrieb Michael Roth: Hallo, ich habe derzeit nur ein Text hinzugefügt im normalen Textbereich. Mehr nicht und die

Re: [TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-15 Diskussionsfäden Michael Roth
Rolle spielen sollt. Habe ich einen Denkfehler in der Versionierungsnutzung? Grüße Micha Am 15.04.11 08:35, schrieb Peter Niederlag: Hallo, Am 14.04.2011 23:47, schrieb Michael Roth: Hallo, [...] Ich lege die neue Seitenversion an, führe eine Änderung durch und die Änderung ist, obgleich

Re: [TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-15 Diskussionsfäden Michael Roth
Roth: Hallo, [...] Na ja, mehr kann ich ja jetzt nicht machen, weil Version neu = Version alt. Dies wird auch dadurch deutlich, dass das Diff keinen Unterschied zwischen den beiden Versionen erzeugt. Das wäre meine nächste Frage gewesen... ... Das ist dann aber eher sehr komisch bzw

[TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-14 Diskussionsfäden Michael Roth
Hallo, ich möchte gerne die Seitenversionierung mit TemplaVoilà nutzen. In unterschiedlichen Kombinationen von TYPO3 und TV-Versionen (4.4.4 - 4.4.7 + 1.4.4 und 4.5.2 + 1.5.4) bekomme ich nur folgendes Phänomen hin: Ich lege die neue Seitenversion an, führe eine Änderung durch und die Änderung

[TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Leute, ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern der 'Page Properties' erlaube. Z.B. das Headerbild zu tauschen. Kann mir bitte jemand einen Tipp dazu geben? Danke Max

Re: [TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
, Kay Strobach wrote: Hi Max, exclude Fields in den Gruppeneinstellungen. Oder via Conditional PageTS. Grüße Kay Am 27.11.2010 19:23, schrieb Roth: Hallo Leute, ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern

Re: [TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Max, Am 27.11.10 19:23, schrieb Roth: ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern der 'Page Properties' erlaube. Z.B. das Headerbild zu tauschen. Das kommt auf dein Projekt an, aber ich nehme an du meinst: Backend

[TYPO3-german] Headerbild referenzieren

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Liste, gibt es die Möglichkeit das Header Bild welches über 'Page Properties' gesprichert wird, im CSS zu referenzieren? Ich möchte das Bild gerne per CSS weiterbearbeiten, so dass ich z.B. einen Rollover Effekt erhalte. Sprich per CSS das Bild verschiebe, so dass mal der schwarz-weisse

Re: [TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Andreas, vielen Dank für den Tipp. Ja, Page ist etwas abgeschnitten im Firefox. Aber jetzt funktioniert es! Danke auch an Dich Kay Max On Sat, 2010-11-27 at 21:30 +0100, Andreas Ofner wrote: Hallo Max, Am 27.11.10 21:03, schrieb Roth: Ich habe zwar ein paar der Page Properties wie

Re: [TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Andreas, wenn du für Base den Wert relative auswählst reicht beim Pfad natürlich images. Das ist mir gestern auch noch eingefallen. Ging aber trotzdem erstmal nicht. Heute morgen jedoch, klappt es. Komisch, oder werden diese Seiten etwa auch gecached? Danke und Liebe Grüße Max

[TYPO3-german] Bilder aus 'Page Properties - Resources'

2010-11-26 Diskussionsfäden Roth
Hallo Leute, ich hole aus den Page Properties - Resources ein paar Bilder aus der DB mit folgendem Code: img1 = IMAGE img1 { file.import = uploads/media/ file.import.data = levelmedia: -1, slide file.import.listNum = 0 wrap = a href=# class=image_block1|/a } img2 = IMAGE

Re: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben

2010-11-07 Diskussionsfäden Roth
Hallo Ralf-René, vielen Dank für Deine Antwort. Die Seite kannst Du unter rothmedia.dyndns.org/TYPO3CMS/chillisy anschauen. Ich hab mir mit dem Firebug od. wie die Firefox Extension heisst die Boxen angeschaut und mit folgender Seite christianroth.ch verglichen, weil hier die 5 Spalten in beiden

Re: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben

2010-11-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo Gert, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich hab ein overflow:hidden eingebaut, leider hat sich nichts geändert. Auch eine Angabe von width die größer ist als die Seitenbreite sowie ein width: 100% haben nichts genützt. Der IE setzt 4 Bilder in eine Zeile, statt 5. Das fünfte Bild

Re: [TYPO3-german] TMENU State für parent Menüpun kt wenn Subpage ausgewählt ist

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Roth
Am 08.02.2010 16:15, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 08.02.2010 16:03, schrieb Peter Roth: Hallo, habe zur Zeit ein Menü mit zwei Leveln in der Form Menüpunkt1 |_Unterpunkt1.1 |_Unterpunkt1.2 Menüpunkt2 |_Unterpunkt2.1

[TYPO3-german] Flexform Problem

2009-12-10 Diskussionsfäden Michael Roth
weiteren Informationen erscheint. wenn der Benutzer etwas ausgewählt hat. Geht das ? Michael -- -- Michael Roth email r...@zid.tuwien.ac.at Certified Project Management Associate http

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Migration

2009-11-25 Diskussionsfäden Jochen Roth - sam.agentur
Hallo, also so eine umzugs erweiterung kenn ich leider noch nicht. Was bei uns mit kleinen Umstellungen von typo3 meist recht gut funktioniert hat war 1. mysqldump der DB erstellen 2. in die DB von deinem typo3 4.2 importieren 3. im install-tool den Update-Wizard ausführen ( linke navi -admin