Probleme mit Anonymous_NoUserID

2005-11-22 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
Hallo zusammen, ich möchte gerne mit Hilfe der Anonymous-Authentifizierung erreichen, dass ein beliebiger Benutzername angegeben werden kann. Eine entsprechende Anleitung hat Sacha Kersken vor einer Woche geschrieben: http://buecher.lingoworld.de/apache2/showdir.php?id=445o=date. Bei meinem

Wert eines Cookies auslesen

2005-11-04 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
Wie kann ich mit Hilfe der Server-Variable %{HTTP_COOKIE} unter mod_rewrite den Wert eines bestimmten Cookies auslesen? -- Bernhard -- Apache HTTP Server Mailing List users-de unsubscribe-Anfragen

Server-Variable für eMail bei mod_auth_anon

2005-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
Hallo zusammen, bei mod_auth_anon kann sich ein User mit einem Username wie anonymous und einer beliebigen eMail-Adresse anmelden. Den Username kann man anschliessend mit der Server-Variable %{REMOTE_USER} auslesen. Gibt es eine Möglichkeit, die eingegebene eMail-Adresse in eine Variable zu

re: Suche bestimmte Server-Variable für mod_rewrit e

2005-10-26 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
Hallo Marcus, vielen Dank für Deine Ausführungen. Für meine Zwecke würde es bereits reichen, wenn ich innerhalb von Apache (bzw. mod_rewrite) die User-ID als Variable zur Verfügung hätte. Der Rest wäre wohl nicht mehr so ein Problem. Ich habe mir das so vergestellt: ,- [ proxy.conf ] |

re: Probleme beim Aktivieren eines Proxys

2005-10-18 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
am dienstag, 18. oktober 2005, mittags um 12:17 uhr hast du geschrieben: Hast du die Variable NameVirtualHost mit der Port Nummer in deiner conf stehen? NameVirtualHost IP:8080 Vielen Dank für den Tipp! Nachdem ich in für den Standard-Host NameVirtualHost *:80 angegeben habe und für den

Probleme beim Aktivieren eines Proxys

2005-10-17 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
Hallo zusammen, Ich möchte gerne einen Forward-Proxy unter dem Port 8080 betreiben. Bisher ist mir dies leider nicht gelungen. Ich benutze Apache 2 unter Debian. proxy.conf, proxy.load und proxy_html.conf habe ich dynamisch eingebunden. In der ports.conf hab ich Listen 8080 eingetragen. Beim

was gehoert in Proxy-Container

2005-10-12 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
mod_ext_filter | | ExtFilterDefine ersetzewort enableenv=003 mode=output intype=text/html | cmd=/bin/sed s/ersetzt/durchmich/g | SetOutputFilter ersetzewort | | # Proxy-Container wieder schliessen | /Proxy | `- -- Gruss Bernhard Wiz

Re: Sprungmarken in der httpd.conf?

2005-08-09 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
am dienstag, 9. august 2005, morgens um 9:49 uhr hast du geschrieben: Hast du evtl. schon mal nach anderen Programmen geschaut, die eventuell auf den Proxy-Einsatz spezialisiert sind (z.B. Squid) oder muss es unbedingt Apache sein? (nur aus Interesse) Hallo Paul, das freut mich jetzt, dass

Re: Sprungmarken in der httpd.conf?

2005-08-09 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
am dienstag, 9. august 2005, abends um 8:34 uhr hast du geschrieben: Anders formuliert hast Du also eine Url, die an einer bestimmten Stelle den Wert Deiner Variablen beinhaltet. Beispiel: http://reimann-systemberatung.de/contact/contact_de.html?userid=1 Hier hätte die Variable userid den

Sprungmarken in der httpd.conf?

2005-08-07 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
Hallo zusammen, ist es möglich, innerhalb der httpd.conf Sprungmarken zu setzen? Ich habe etwa 100 verschiedene Gruppen von Moduleinstellungen, von denen bei jeder Anfage eine bestimmte ausgeführt werden soll. Vor jeder Gruppe soll eine eindeutige Markierung stehen, die direkt angesteuert werden

Re: Sprungmarken in der httpd.conf?

2005-08-07 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
Ach, deshalb habe ich nirgends etwas davon gelesen... Jetzt wird mir zumindest klar, wie der Apache gleichzeitig so viele Anfragen bearbeiten kann. Wenn ich das richtig verstehe, wird ein Container-Kontext wie Directory, Files oder Location auf bestimmte Verzeichnisse, Datei-Formate oder URI's

Re: Apache 2 als Proxy-Filter

2005-07-26 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
am Dienstag, 26. Juli 2005, nachmittags um 3:41 Uhr hast Du geschrieben: Tja, da kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen. Hmm, das ist eine gute Frage. Soweit ich weiß macht der Apache mit den Cookies ziemlich wenig. Bei php werden die in einem tmp-Verzeichnis gespeichert. Dann bleibt

Apache 2 als Proxy-Filter

2005-07-25 Diskussionsfäden Bernhard Wiz
Hallo zusammen, im Rahmen einer Projektarbeit (ich studiere Neue Medien an der Kunsthochschule in Zürich) sind mein Partner und ich auf ein paar technische Probleme gestossen, die wir mit Apache 2 zu lösen hoffen. Da wir uns bisher mit Apache nicht gross beschäftigt haben, wollen wir zuerst bei