Hallo,
 
> Dann habe ich wohl etwas am Prinzip von OSM nicht verstanden. 
> google/yahoo/landsat-Bilder/Daten abschreiben dachte ich, wäre nicht der
> Sinn 
> gewesen.

Da sieht wohl jeder ein anderes Prinzip drin. Für mich z.B. ist
OSM eine riesige Forschungsplattform und Experimentierstudio. Wenn
Quellen legal verfügbar sind, warum sollen die nicht verwendet
werden? Es gibt grosse Bereiche ohne höher aufgelöste Yahoo-Bilder, 
da kann man sich beliebig austoben, in anderen Bereichen ist es 
schön zu sehen, wie sich die Quellen ergänzen. Manche Infos sieht 
man am besten auf dem Luftbild, andere vom Track und manchmal muss
man vor Ort sein - die Kombination draus machts.

Zum Thema Tracks ganz allgemein. Ich finde es gar nicht so 
schlecht, wenn nicht jeder alle Tracks hochlädt, denn ich scanne
auch mal gerne ein Gebiet nach unbearbeiteten Daten durch und
das wäre fast unmöglich, wenn immer alles hoch- und 
heruntergeladen wird, was jemals eingestellt wurde. Vielleicht 
kann man ja auch eine Historie einführen, dass nur die aktuelleren 
Tracks heruntergeladen werden, nur so als spontane Idee. 

Ansonsten könnte ich noch anbieten, Tracks entgegenzunehmen
und zu verarbeiten. Die Ecken, die ich gut kenne und in denen
es Sinn macht, sind der Westen von München und Südostbayern.
Was ist eigentlich aus dem Angebot dieser Firma geworden, die
in Bayern Tracks zur Verfügung stellen wollte? Auch da könnte
ich anbieten, Tracks aus dem entsprechendem Gebiet zu 
verwurschteln.

Grüsse Hubert
-- 
GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an