Hallo Willi
Am 06.07.2014 10:58, schrieb Willi Rehfeld:
Am 05.07.2014 15:21, schrieb gmbo:
Hallo gmbo (Gisbert),
Gerade das Taggen ist aber mein Hauptanliegen,damit man auch mit
einer guten Karte etwas anfangen kann.
sieht man sich dann auch mal den Linkvorschlag
http://unterkunftskarte.de an, dann sieht man auch gleich die
Schwachpunkte des taggens.
Zu wenig verwertbare Information um gezielt die passende Unterkunft
für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile zu finden.
Mein Anliegen geht im Moment aber von der Grundstuktur der für mich 3
Camping Kategorien aus.
1. Zelten (egal ob Anreise mit Fahrrad zu Fuß oder mit dem Auto, ob
einzel oder in Gruppen)
2. Camper mit Wohnwagen.
3. Wohnmobil-Camper.
das sind die 3 Hauptinteressenten die sich für einen Stellplatz oder
wie auch immer er heißen mag interessieren.
nun kann man diskutieren wie man das nun darstellen will. im Moment
werden hauptsächlich
tourism = camp_site
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:tourism%3Dcamp_site
tourism = caravan_site
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:tourism%3Dcaravan_site
benutzt mit den eventuellen Zusätzen.
Da ist ja gerade das Problem. Je nach dem wie man mappt orientiert man
sich an den schon gemachten Tags oder an der Darstellung in der Karte.
Eine allgemeine Zusammenfassung gibt es nicht wirklich.
camp_site wird immer als Zelt dargestellt und wenn man an einem
Zeltplatz vorbeifuhr mappt man den so.
Von den 57000 tourism=camp_site ist das mit dem nametag die häufigste
Kombination.
caravan_site wird als Wohnwagen von Mapnic gerendert, also wen wundert
es dass es da auch viele tags gibt wo Wohnwagen also Caravans stehen.
Durch den bei uns als Campingplatz übergeordneten Begriff wird natürlich
camp_site auch am häufigsten benutzt.
Wenn es für alle 3 Tags gäbe könnte ich mir vorstellen, dass man auch
die Kombinationen der Campingarten vernünftig taggen kann.
für alle diese 3 Campingarten sind tags auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Extend_camp_site
die tags zu finden.
für Zelte - tents
für Wohnwagen oder Anhänger - caravans
für fahrbare Wohnmobile - motorhome
Warum werden die Plätze dann als caravan_site getaggt, durch diesen
eigentlichen Übersetzungsfehler gibt es in GB einige Plätze auf deren
Webseite Motorhome= no ist.
In englischen Webseiten finde ich Bezeichnungen für solche Plätze als
Motorhome site oder RV site. Dort scheinen solche nur für Wohnmobile
gemachten Plätze aber eher selten zu sein. Hier gibt es aber inzwischen
viele die dann mit dem extra Verkehrsschild für Wohnmobile
gekennzeichnet sind, etwa auf der Hälfte davon darfst du eigentlich noch
nicht mal neben dem Wohnmobil im Campingstuhl die Zeitung lesen, andere
haben dieses offizielle Zusatzschild nicht erlauben aber keine Zelte und
Wohnwagen haben sogar Spülküche, Toiletten und Duschen.
die lassen sich doch alle mit yes/no an den Haupttag
tourism=camp_site/caravan_site anheften und schon weiß jeder Bescheid,
ob er dorthin fahren kann oder es lieber bleiben lassen sollte.
Das Problem ist das das erst dann funktioniert wenn das feiner gemappt wird.
Im Normalfall würde man Zeltplatz mappen.
wer dann dort selbst zeltete weiß dass der Platz neben Toiletten ,
Spülküche und Kühlschränke, Waschmaschine, Trockner, Duschen,
Selbstversorgerküche, Gemeinschaftsräume Feuerstelle, Hütten und vieles
mehr gibt.
Darum gibt es ja so viele camp_site von denen man nicht weiß was dahin
darf und der Mapper sieht nur, dass der Platz schon gemappt ist.Eiber
der Gründe warum ich dafür wäre, die 3 Typen nach dem was man von außen
sieht verschieden zu mappen und dann mit den Zusatztags Yes/no das
Mäpping aufzuwerten.
ein Streitpunkt wird immer sein, ist es nun ein camp_site oder
caravan_site. wer will das eindeutig beantworten.
der überwiegende teil der Plätze sind für alle 3 Arten geeignet und
auch zugelassen.
alle 3 machen eine Art Camping. so stimme ich dafür das die Unterkunft
ein Campingplatz ist.
eine andere interessante Variante ist im proposal hinterlegt. der
camp_site = pitch ein Stellplatz. in England pitcht man wenn man ein
Zelt aufbaut, sein Wohnwagen hinstellt die sonne genießt oder die tür
seines motorhomes aufsperrt und im freien zeitung ließt.
hier kann man über tag camp_site:type=tents;caravans;motorhomes die
Nutzung vorgeben.
eine wunderbare Möglichkeit ist es, alles in einer Relation
darzustellen, da hat man alles im Überblick :
type = site
site = camp_site
name = name
darin enthalten, alles was ein campingplatz bietet.
es gibt eine menge an Möglichkeiten, das darzustellen.
eine wird hier beschrieben
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Extend_camp_site
ps - ach es gibt auch noch Campervans (VW-Bus umgebaut), Pickups mit
Wohneinheit auf der Ladefläche, Fiat 500 mit Anhänger worauf ein
ausklappbares Zelt montiert ist
Den Fiat würde ich zwar zum Wohnwagen rechnen, der würde aber auch als
Zelt auf vielen reinen Zeltplätzen akzeptiert.
Die beiden ersten sind für mich Wohnmobile also motorhome.
Viele Grüße
Gisbert
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de