das wichtigste vorweg: Was Mapnik oder wer auch immer wie rendert hat
mit einer Taggingdiskussion erstmal nichts zutun.

In der Theorie vielleicht, aber in der Relität mappen viele dann doch für den Renderer bzw. fühlen sich zumindest durch diesen bestätigt. Wenn ich denke Wohnwagen = caravan und danach werde ich durch das Bild bestätigt, dann schau ich wohl eher nicht noch ins Wiki.

Ob das entsprechende Tag nun motor_home, caravan oder xyz123 heißt ist
erstmal egal. Wesentlich ist die Beschreibung auf der Wiki-Seite. Wenn
du der Meinung bist, dass es klarer werden muss, kannst du dich da gerne
austoben, solange du an der Kernaussage nichts änderst.

Das Problem ist, dass du nicht immer davon ausgehen kannst, dass jeder ins Wiki schaut bzw. alles genau ließt. Wenn ich als Deutscher Wohnwagen=ja taggen würde, dann würde ich auch nicht ins Wiki schauen, weil es einfach logisch ist. Und ein nicht unbedeutender Teil der Community Spricht Englisch als Muttersprache und nicht jede Sprache hat dieses Zweideutigkeit Problem.

Daher ist Meiner Meinung nach eine Definition mit dem korrekten Englischen (BE) Wort mit einer der wichtigsten Schritte beim Tagging und sollte immer einer der ersten Schritte sein. Je weniger Einträge ich in der Datenbank habe und von je weniger Applikationen sie benutzt werden, desto einfacher ist sie umdzudefinieren.

Abgesehen davon sind das auch tags, die in viele Zusammenhängen benutzt werden können z.B. bei den Elektro Ladestationen wurde neulich auch gefragt. D.h. du hast mehrere Seiten auf denen der Begriff verwendet wird und damit immer das Risko, dass er unterschiedlich definiert wird. Und dann auch noch Englisches Wiki vs. Deutsches Wiki vs. ... (fireplace=yes ist da z.B. ein sehr schönes Beispiel)
__________
openstreetmap.org/user/AndiG88
wiki.openstreetmap.org/wiki/User:AndiG88‎


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an