Hallo Knut,

danke, dass ihr auch auf Talk-de postet.

Da ihr ja im Team zu Deutsch könnt, wäre es schön, wenn ihr den nicht
Englisch sprechenden Lesern dieser Liste eine deutsche Übersetzung eurer
Mail zur Verfügung stellen würdet.
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/imports/2015-February/003654.html

Am 2015-02-11 um 16:21 schrieb Knut Büscher:
> I'd like to inform you that we are planning to *update the german "Aral"
> petrol stations* using a semi-automated process.
> 
> *Why are we doing this?*
> BP, owner of the brand "Aral", is offering their latest german petrol
> station coordinates and additional data for free. The data of approx.
> 2.350 german Aral petrol stations is made available to the public under
> the *Open Database License (ODbL)*.

Ich persönlich denke, dass die ODbL als Lizenz für eine Import nicht
ausreichend ist. Was passiert, wenn sich die Zweidrittelmehrheit der
aktiven Mapper nach Artikel 3 der Contributor Terms für eine neue Lizenz
entscheidet?
http://www.osmfoundation.org/wiki/License/Contributor_Terms

Ein Vorbild für eine – aus OSM-Sicht nachhaltige – Lizenzierung ist
Mapillary. http://www.mapillary.com/osm.html
Ursprünglich stand der Satz
> Derived metadata may be published directly to OpenStreetMap under the
> OpenStreetMap Foundation contributor terms.
nicht auf der Seite, wurde aber wegen der Relizenzierungsproblematik auf
Hinweis der OSM-Community ergänzt.

> The data set is available for download at navads.nl, the only official
> supplier of BP petrol stations data. The data set contains *coordinates
> *collected and owned by BP and *additional data* (name, address, phone,
> opening hours and more) suitable for existing OSM tags. Useful
> additional information like opening hours can now be added to the
> corresponding OSM objects.

Die Daten stehen zwar unter der ODbL, trotzdem die Frage: Wurden die
Adressen durch Geocoding ermittelt? Wenn das mit Google-Diensten (oder
anderen OSM-CT-/ODbL-inkompatiblen Diensten) geschehen wäre, wäre ich
froh, nicht der Herausgeber des Datensatzes zu sein.

> *W**hat are we doing?*
> The goal is to match OSM's existing german Aral petrol stations with the
> latest data made available by the petrol station operator, then add
> missing petrol stations and add additional tags to existing stations.
> The process will only use common, existing tags. So it's not a bulk
> import, but a _rule-based semi-automated update process_. Not to falsify
> existing OSM content is the superior requirement. 
> 
> *Where is the data we use and what about the license?*
> *Data source site*: http://base.navads.eu/bpxml/
> CSV dataset column description:
> http://base.navads.eu/bpxml/bp_petrol_stations_columns_documentation.csv
> *Data license*: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/
> ODbL Compliance verified: yes
> *Mirror* (manually updated): http://arnulf.us/BPXML
> 
> Currently, the "germany.osm" file contains approx. 1.930 OSM objects
> tagged with amenity=fuel and name ilike '%aral%'.
> So the initial estimate is to _add approx. 420 Aral petrol stations_ (as
> new OSM objects or by editing existing OSM objects).

Bei wie vielen Objekten gibt es Widersprüche zwischen dem Aral-Datensatz
und den OSM-Daten? Wie gedenkt ihr, in solchen Fällen vorzugehen?

Könntet ihr bitte (vor dem Import mit Gelegenheit zur Diskussion) ein
Auflistung aller Tankstellen, die in OSM fehlen, und aller Tankstellen,
bei denen es Widersprüche zwischen OSM und Aral gibt, als Liste (am
besten auf einer Karte visualisiert) zur Verfügung zu stellen? Die
deutschen OSM-Daten wurden weitestgehend von Hand zusammengetragen.
Aufgrund der hohen Qualität haben wir hohe Ansprüche an importierte
Fremddaten. [1] OSM gegenüber hat schon so mancher behauptet, er habe
Premium-Daten … und viele sind mit ihrer Behauptung auf die Schnauze
gefallen. Deshalb traue ich keinem Fremddatensatz so recht über den Weg.

> **Will this be a one-time update?*
> The downloadable BP petrol station file containing all Aral petrol
> stations in Germany will be updated occasionally. When leaving an email
> address for download, an email will be sent every time this csv file is
> updated. The update process might be executed every time the csv file is
> updated, depending on the amount of changes that were detected in
> comparison to the required update effort. So there's a good chance to
> keep all german Aral petrol stations in OSM up-to-date by running this
> process occasionally.

Das klingt schon mal gut. Ein Import ohne Update auf talk-de
vorzuschlagen, wäre nämlich eine Einladung zur Ablehnung. :-)

Auf der Wiki-Seite schreibt ihr:
> Schedule
> […]
> Second half of February 2015, depending on discussions etc.: prepare
> changesets for updating existing OSM objects and eventually create a
> changeset of petrol stations missing in OSM, followed by uploading
> the files.

Plant für die Diskussion bitte mindestens zwei Wochen ein. Diese
Diskussion wird erst in der Wochennotiz 239 (sic!) erwähnt werden, die
voraussichtlich Mitte/Ende nächster Woche erscheinen wird.
Interessierte, die nicht aktiv Talk-de mitlesen, sollten auch dann noch
die Möglichkeit haben, sich äußern zu können.

> *Who is working on it?*
> Our *team* consists of
> BasNavads (Bas van Kempen, NavAds B.V., Netherlands)
> Knutb (Knut Büscher, gb consite GmbH, Germany)
> Seven (Arnulf Christl, Metaspatial, Germany)

Auf der Wiki-Seite wird als einer der Beteiligten der Benutzer BasNavads
erwähnt. Den gibt es gar nicht. Die OSM-API liefert mir "user not found"
zurück.

Wenn ich es richtig sehe, bist du der einzige im Team, der überhaupt ein
bisschen Mappingerfahrung hat. Die anderen beiden haben entweder 0 (i.W.
null) Changesets oder keinen Account.

Aufgrund der Signatur nehme ich an, dass ihr im Auftrag eines Dritten
handelt. Stimmt das? Wer ist das? Der Preis ist mir egal, aber um eine
Nennung des Auftraggebers bitte ich. Eines Tages wird in OSM die Pflicht
für weisungsgebundene und bezahlte Mapper kommen, ihren
Herrn/Auftrageber offenzulegen (Stichwort Paid Mapping Policy).

Viele Grüße

Michael
(Nakaner)



[1] Deshalb haben es z.B. Rettungspunkt-Importe schwer, weil die
Datensätze oft schrottig sind.
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=30026

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an