> Gesendet: Mittwoch, 18. April 2018 um 23:41 Uhr
> Von: "Hartmut Holzgraefe" <hartmut.holzgra...@gmail.com>
> An: talk-de@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets
>
> "There is not clear consensus yet ..."
> 
> "That being said, when the way is a highway, it usually is most accurate 
> to include a gap, so that the area ends by the side of the road and does 
> not share nodes with the road's way. This is because highway ways 
> usually are traced along the centerline of the road, and it is unlikely 
> that the area being tagged actually extends to the center of the road."
> 
> Das liest sich beides irgendwie nicht so wirklich wie dass was ich mir
> unter:
> 
> "gemäß Wiki anerkannte Methode"

Es liest sich so, als dass sowohl das eine als auch das andere vorzufinden
ist und weder das eine noch das andere falsch ist.  Die Wiki-Seite gibt
wieder, was auch in der Mailing-Liste anhand dieser Diskussion zu sehen
ist:  Es gibt keine klare Einigung unter den Beitragenden.

Nichts desto trotz tendiert die Wiki-Seite dazu eine Empfehlung für das
Entkleben auszusprechen (ebenso ohne klaren Konsens, wird wohl pers.
Meinung des Wiki-Schreibers sein).

Außerdem stellen diese Zitate klar, dass nicht /die/ "centerline" ge-
mappt wird, sondern der highway (Weg/Straße) unter /Zuhilfename/ einer
solchen.  Zudem "usually", d.h. üblicherweise/grob/ungefähr - man kann
sich nicht in allen Gebieten darauf verlassen, dass der 1-dimensionale
Vertreter (Linienzug) in den Daten für das 3-dimensionale Objekt vor Ort
stets die Position der Weg/Straßen-Mittellinie wiedergibt.  Stammen die
Daten aus einem GPS-Trace ist das sogar unwahrscheinlich, da der GPS-
Empfänger seltenst auf der Mittellinie entlang geführt werden wird.


Gruß

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an