On Thu, 7 Aug 2008, Florian Lohoff wrote:

Ich habe keinen stress das jeder tags nutzt wie er will aber syntaktisch
sollte das so strickt wie moeglich machen damit nicht jedes blode script
was irgendwas mit den OSM daten macht angepasst werden muss wenn wieder
jemand bullshit da reinschreibt.

Ich bin gespannt was alles auf die fresse geht wenn jemand
onway=`hostname` oder oneway='<\>' da reinschreibt oder irgendwelche
SQL injection geschichten.

Wieso. Alles was der Render, Nutzer, Konverter nicht kennt wird ignoriert. Ist doch einfach. Und das tagwatch-Interface kann man nutzen, um offensichtliche Fehler zu korrigieren (falls Du es nicht bemerkt hast, wenn man die Einträge anklickt, bekommt man eine OSM-Datei geliefert, welche man z.B. in JOSM korrigieren kann).

z.B. Für Routingkarten wird jeder Gerätehersteller irgendwann ein OSM-->eigenes Format Konverter haben, der Darstellungen vereinheitlicht, bekannte Fehler korrigiert und das Datenformat für die Zielanwendung optimiert. Idealerweise schickt er die beim Fehlerkorrigieren angefallenen Änderungen dann wieder in die Datenbank.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an