Hallo Falk,

> Mir ist im Augenblick der Vorteil einer solchen zweistufigen Untergliederung
> nicht klar. Insbesondere nicht, wenn auch in der Karte später nur die zweite
> Ebene nachvollzogen wird, also beispielsweise das Großsteingrab den
> "Steintisch" als Symbol bekommt und das Hügelgrab eben einen "Hügel". Dann
> ist es doch völlig unerheblich ob beide nun megalith sind oder nicht.

Hügelgrab ist ja nicht ein Untertyp von =megalith, Hügelgrab ist auf der 
gleichen Ebene wie megalith  =tumulus. Beide haben eine gemeinsame Ebene 
darüber: historic=archaeological_site . Zum dritten käme =fortification hinzu 
und für andere Regionen sicher mit der Zeit noch mehr. 

1. archaeological site
2. megalith   /           tumulus     /       fortification  /   /    /
3. Menhir, Großsteingrab, cromlech   /     / Burgwall (hill fort), (römischer) 
limes, (neuzeitliche) Schanze

> Ebenso, wenn ich  beispielsweise  an der Verteilung  von Großsteingräbern
> und Hügelgräbern in der Landschaft  interessiert bin. Beide (und ggf.
> weitere Zuweisungen ) kann ich bei Bedarf ohne weiters miteinander
> verknüpfen, wenn ich doch mal an allen megalith in einem Gebiet interessiert
> bin. Es rechtfertigt nach meinem derzeitigen Kenntnisstand aber keine
> 2-fache Untergliederung. Entscheidend ist die eindeutige Bezeichnung des
> archäologischen Denkmals, zu welcher übergeordneten Kategorie es gehört ist
> demgegenüber zweitrangig.

Wie gesagt, Megalithen sind Großsteingräber (Dolmen, Galeriegräber, Ganggräber, 
Steinkisten ...), Menhire, Steinkreise, Alignements und anderes mehr, auf den 
brittischen Inseln: cromlechs, boulder tombs, cairn, Clava Cairn, Clyde tomb, 
Cotswold Severn tomb, Court tomb, Passage tomb, Portal tomb und Wedge tomba, 
auf der Iberischen Halbinsel Anta, Mámoa, Pedra Formos, auf den 
westmediterranen Inseln: Gigantengrab, Naveta, Talayot, Taula, maltesische 
Tempel, Torre ... den Rest der Welt lass ich mal weg ;-). Die sollten irgendwie 
zusammen erfasst werden und ein gemeinsames Icon erhalten. Vorgeschlagen wurde 
der "Steintisch". Was dann die „Freaks“ irgendwann in vielen Jahren mal damit 
machen werden, muss uns jetzt noch nicht interessieren.

Hügelgräber haben damit nichts zu tun, außer, dass sie auch archäologische 
Fundstellen / obertägig sichtbare Bodendenkmale sind. Wir könnten nun die Ebene 
historical=archeological site "einsparen" und Megalithen, Hügelgräber und 
Befestigungen auf die erste Ebene hieven:
historic=megalith, historic=tumulus, historic=fortification 
(historic=hill_fort) usw. Das hat mehrere  gravierende Nachteile. 

1.) Uns fliegt ziemlich schnell „historic=“ um die Ohren, spätestens wenn 
andere Regionen der Welt mit ihren (Haupt-)Denkmaltypen nachziehen. Das fängt 
schon bei den Pyramiden an und ich denke jetzt noch nicht mal an (den großen 
Rest von) Afrika, Asien oder Mittel- und Südamerika.

2.) Ich würde sehr gern irgendwann einmal schnell nachschauen können, welche 
(obertägig sichtbaren) archäologischen Denkmale es in einer Region gibt und 
eine „archäologische Karte“ erstellen. Ich will dann nicht erst 15 Typen vom 
Menhir bis zum Burgwall oder Steinkreuz anklicken und zusammenstellen müssen 
und dabei noch 4 weitere vergessen, sondern einfach nur 
„historic=archaeological site“.
Vor allem möchte ich in nicht allzu großer Ferne „händische“ oder automatische 
Vergleiche der hier erfassten arch. Denkmale mit den Denkmallisten der 
einzelnen Kreise und Städte anstellen können, um unsere Karte auf 
Vollständigkeit zu prüfen oder Fehler zu finden – so wie es jetzt auch schon 
mit den Vergleichen mit den amtlichen Straßennamenverzeichnissen von Sven 
Anders funktioniert. 

3.) Manch einer will vielleicht gar nicht so tief gehen fürchtet, Hünengrab und 
Hügelgrab zu verwechseln – soll ja schon vorgekommen sein ;-). Der oder soll 
die Möglichkeit haben, nur „archaeological site“ anzugeben. Die Feinsortierung 
können dann andere übernehmen. Ausserdem wird es immer auch "sites" geben, die 
nicht sicher in eine der Kategorien eingeordnet werden können. 


Ich habe überhaupt nichts dagegen und ich will mich auch gar nicht drüber 
lustig machen, nur weil ich es selbst nicht brauche.  An anderer Stelle geben 
wir die unterschiedlichen Typen und Schlauchdurchmesser von Hydranten an – 
leider ist Wiki gerade down, sonst könnte ich drauf verlinken. Bei 
Kulturdenkmalen brauchen wir da nicht so fein differenzieren, denn das ist ja 
alles von früher? 

Viele Grüße
Roman

-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an