Am 19.04.2010 19:34, schrieb Stephan Wolff:
> Moin, moin!
> 
> Am 19.04.2010 15:21, schrieb Jan Tappenbeck:
>> ich habe gerade die Gesamtfläche eines Gewerbegebietes als COMMERCIAL
>> definiert - andere hatten jetzt zwar schon die einzelnen Betriebe mit
>> dem Tag versehen.
> 
> Laut Definition im Wiki steht landuse=commercial für Büroviertel 
> (Banken, Versicherungen, Anwälte, etc.). Ein deutsches Gewerbegebiet mit 
> Speditionen, Großhandel, Autowerkstätten und Handwerksbetrieben fällt 
> unter landuse=industrial.
> Eine Trennung wie im deutschen Recht zwischen emissionsarmen Gewerbe und 
> Industrie wäre m.E trotzdem sinnvoll.
> 
>> COMMERCIAL würde ich immer für den gesamten Bereich anwenden. Für jeden
>> einzelnen würde zu einem Flickenteppich führen.
> 
> Grundsätzlich ja, aber für Großbetriebe (mehrere 100 Mitarbeiter, mehr 
> als 10000 m^2 Fläche) mache ich Ausnahmen. Bei einer Großwerft oder 
> einem Autowerk sagt man ja auch umgangssprachlich nicht, dass es in 
> einem Industriegebiet liegt.

Und für die kleineren (die ja meist *auch* einen Zaun drumherum haben)
dann einen geschlossenen way als area=yes mit name="Sein-Betrieb".
Und zusätzlich auf dem way den Zaun mit barrier=fence.

just my 2ct.

Toni

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an