Am 4. November 2010 20:21 schrieb Johannes Huesing <johan...@huesing.name>:

>> Sehe ich anders. Die Realität wird m.E. ziemlich gut wiedergegeben,
>
> *beipflicht*
>
> Da wir gerade bei ger nicht so kleinen Details sind. Kürzlich war ich beim
> Sender Donebach spazieren. Wäre meine Frau nicht dabeigewesen (so fangen
> glaube ich viele Mapper ihre Sätze an), wäre ich durchaus versucht gewesen,
> die Betonanker der Spannseile und die Seile selbst zu mappen. Wie aber
> würde man Seile mit statischem Zweck eintragen, etwa auch bei Hängebrücken?
> Line hat sich glaube ich nur als Wert zum Schlüssel power eingebürgert.

Hm, wenn du Martin in dieser Frage beipflichtest, heißt die Lösung für
deine Seile wohl building=yes. :-p

SCNR...


Im Ernst: ich denke um die Problematik der information "dies ist *ein*
Gebäude" zu umgehen, die es auch immer gibt, wenn Mapper z.B.
unterschiedlich hohe Gebäudeteile als separate (wenn auch
"verbundene") Polygone mit building=yes taggen, wäre es angebracht,
Gebäude und Gebäude*teile* zu trennen - nennen wir es einmal
"buildingpart=*".
Das Dach des Sony Centers wäre z.B. buildingpart=roof (Dach ohne
darunter liegendes massives Gebäude, also nicht zur Aufstandsfläche
beitragend), die restlichen Bestandteile vielleicht erst einmal
buildingpart=yes.
Das ganze wird dann mit einer Simplen Relation vom typ building
zusammengefasst, die auch das alte building=* Tag enthält für den
Gebäudetyp.

Das hätte mehrere Vorteile: man könnte Gebäude genauer modellieren und
z.B. einzelnen Bauteilen unterschiedliche Basis- und Scheitelhöhen
geben (Dach des Sony Centers), ohne daß die "falsche" Information
aufkommt, es handle sich um eine Sammlung einzelner Gebäude. Dasselbe
gilt für unterschiedliche Stockwerkszahlen, Dachformen, etc.

Renderer, die sich dafür nicht interessieren, können "buildingpart"
einfach genauso zeichnen wie "building" - oder und verlieren dabei im
vergleich zu heute nichts. Die "building"-Relation würde es zudem
erlauben, auch unterteilten Gebäuden Funktionen aus dem Spektrum von
amenity=*, shop=* etc zuzuweisen.

Dieser Gedanke ist mir jetzt schon ein paar mal gekommen, mich würde
interessieren, ob ich der einzige bin, der hierin einen Nutzen sieht.

Gruß,

Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an