On 2010-12-18 01:58, Heiko Jacobs wrote:
In der Wikipedia stehen durchaus viele doppelt lizenzierte Bilder und
der Screenshot einer Wikipedia-Seite kann eine bunte Mischung aus
sortenrein lizenzierten Texten mit einer bunten Mischung an
Bildlizenzen haben.

Das funktioniert für Wikipedia deshalb weil sie ja ein Sammelwerk ist, wo die Bilder und Texte auch unabhängig voneinander verwendet werden können. In Analogie zu OSM sind die einzelnen Pixel der Bilder bzw. Buchstaben/Wörter der Texte jedoch nicht geschützt bzw. lizenziert. (Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass man Wikipedia und OSM sowieso nicht vergleichen kann)

Bei mir entsteht bei der ganze Diskussion der Eindruck, dass einigen nicht ganz klar ist, dass die einzelnen Daten und die Datenbank zwei verschiedene Dinge sind. Einzelne Koordinaten und Tags nur für sich alleine und unabhängig von einander sind ziemlich wertlos. Erst zusammen ergeben sie eine Karte.

> Dazu will ich erst mal Meinungen hören von Leuten,
die an diese Frage rangehen mit der Motivation, für eventuell
auftauchende Probleme Lösungne zu finden. Reine
Bedenkensuchermeinungen, die dann gleich alles wieder zerreden,
interessieren mich weniger ...

Mir ist schon klar, dass Dir meine Meinung nicht gefällt, aber so ist das eben bei Diskussionen :-).

Man kann sich generell fragen, welche Daten an sich überhaupt mit
ccbysa (also mittels copyright/Urheberrecht) geschützt sind. Da bin
ich aber der Meinung, dass das nur sehr wenige Teile in OSM sind.
Mich würde daher interessieren, was ihr überhaupt als
urheberechtlich geschützt anseht: Ist die Lage einer Strasse
geschützt, ihr Name, der Umriss eines Hauses,Waldes,...?

Vermintes Diskussionsgelände ;-)

Darauf läuft die ganze Sache aber letztendlich hinaus :-).

Welche Urheberrechtsgesetze kommen eigentlich in Betracht: britische (weil der Server/Datenbank dort steht) bzw. die Gesetze im jeweiligen Land des Mappers? (Für Österreich kann ich ziemlich ausschliessen, dass die Daten urheberrechtlich geschützt sind: http://www.it-law.at/uploads/tx_publications/Rechtsvorschriften_fur_Geodaten_in_Oesterreich.pdf Punkt 2.1 ab Seite 32)

Tschau, Andreas

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an