Was soll das Problem sein (hat Fredierik aber auch schon in Detail aufgezeigt)?

a) aus Eigeninteresse wird wohl was zurückfliessen, denn was nützen Karten die nicht aktuell gehalten werden. b) ist es jedem anderen Navi Hersteller freigestellt die Daten auch zu nehmen und die Karten zu besseren, vielleicht auch freieren Konditionen anzubieten. c) hab ich grundsätzlich kein Problem damit, wenn Firmen Geschäftmodelle verfolgen mit dem sie Geld verdienen, anstatt solche mit denen Sie nichts verdienen.

Simon

Am 29.04.2011 22:34, schrieb Simon Poole:

Deine Logik scheint mir nicht ganz schlüssig. Wenn das Format geknackt
ist, dann kann jeder mit den entsprechenden Tools Karten für das
entsprechende Gerät produzieren (siehe Garmin). Ist das Format nicht
geknackt gibt es, mit oder ohne OSM, mit ODbL oder CC-by-SA, so oder so
keine vom Hersteller unabhängigen Karten.

Stell Dir vor, unsere Datenbank wäre konkurrenzfähig mit der von Navteq.
Was sollte dann eine Firma Elektrobit/Medion/Falk davon abhalten, mit einem proprietären (und nicht öffenltich verfügbaren Werkzeug) statt von Navteq die Vektordaten zu nehmen sondern von OSM. Und diese psf-Karten dann wie gewohnt zum Update für 49-99 Euro anzubieten und die Nichtweiterverbreitung auch mit irgendeinem DRM zu erschweren bzw ggf. erfolgte Weiterverreitung rechtlich zu verfolgen?

-jha-


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an