Am 10.01.2013 16:18, schrieb Frederik Ramm:
> "Zum Beispiel kann die Außengrenze eines Waldes und eines
> Naturschutzgebietes identisch sein, wohingegen die Lichtung oder der See
> im Wald nicht zum Wald gehört, wohl aber Naturschutzgebiet. Hier wird
> das Muptipolygon als Wald beschrieben und die äußere Fläche als
> Naturschutzgebiet."
> 
> Ich halte das fuer falsch; in meinen Augen sind Flaechentags am
> aeusseren Ring und solche an der Relation total gleichwertig (und
> letztere vorzuziehen); ein Bedeutungsunterschied existiert aber nicht.

Mich wundert deine Auffassung etwas. Es ist doch seit längerem Konsens,
dass die outer-Ways auch für sich genommen eigene Objekte sein können
(z.B. ein Zaun, ein Bach, ein Stück Straße etc.). Da wird ganz
selbstverständlich zwischen den Tags am Member-Way und denen an der
Relation unterschieden.

Dass das auch für geschlossene Ways gilt, würde ich einfach als logische
Fortführung dieses Prinzips sehen.

Der einzige historisch bedingte Spezialfall wären Multipolygone ohne
eigene Tags, die sämtliche Tags von ihrem einzigen outer-Member
übernehmen. Diese Situation liegt aber in dem Beispiel nicht vor.

Wenn hier eine Abweichung von der englischen Seite besteht, ist das
unabhängig von meiner Meinung natürlich problematisch. Allerdings kenne
ich keine gegenteilige Aussage auf der englischen Seite - auch dort
finde ich nur den Sonderfall für _ungetaggte_ Multipolygone ("If you
have one closed way making up the outer ring and it does not describe
something in its own right, you may also put these tags on the outer
ring and leave the relation untagged.")

Gruß,
Tobias

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an