Re: [TYPO3-german] DRK Musterseite mit Typo3 7.6 Probleme

2017-08-17 Diskussionsfäden Kay Strobach

Hallo Frank,

meine Antwort sollte jetzt auch da sein.
Wir können morgen auch gerne zusammen die Einstellungen durch schauen.

Grüße
Kay
--
4viewture UG (haftungsbeschränkt)
TYPO3 Development Solutions Partner
Kay Strobach - ks (at) 4viewture.eu
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DRK Musterseite mit Typo3 7.6 Probleme

2017-08-17 Diskussionsfäden Kay Strobach

Hallo Frank,

bitte melde dich kurz über die Mailadresse in meiner Signatur bei mir, dann 
finden wir dafür eine schnelle und effektive Lösung.

Ich kann dir leider über das Forum keine PM schicken, sonst hätte ich das schon 
getan.

Bis bald
Grüße
Kay
--
4viewture UG (haftungsbeschränkt)
TYPO3 Development Solutions Partner
Kay Strobach - ks (at) 4viewture.eu
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DRK Musterseite mit Typo3 7.6 Probleme

2017-08-16 Diskussionsfäden Kay Strobach

Hallo Frank Herold,

willkommen in der Welt von TYPO3.

Da wir für das DRK GS einen Teil der Arbeiten erledigen (nicht den VH im 
speziellen), wurde ich gebeten mit dir Kontakt aufzunehmen.
Wir machen derzeit einen Codereview an vielen Teilen des Codes, die VHs gehören 
dazu.

Ich hoffe in den nächsten Tagen eine neue valide Version zur Verfügung stellen 
zu können.

Es hat zwar nichts mit dem obigen Problem zu tun, zusätzlich die Checks im 
Installtool bzgl. der Bilder alle grün? (graphicsmagick etc?)

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne via Mail oder PM an mich 
wenden, dann können wir auch gerne einen Telefontermin vereinbaren.

Alternativ kann ich nur das Hosting bei D im sog. DRK CMS empfehlen, dort 
kümmert sich der Hoster um die typischen Probleme von TYPO3 Einsteigern und auch um 
die Installation.

https://www.dt-internet.de/rotkreuz/








--
4viewture UG (haftungsbeschränkt)
Kay Strobach - ks (at) 4viewture.eu
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension geht nicht... und nu?

2014-01-16 Diskussionsfäden Kay Strobach
wenn das FE komplett leer ist, kannst du die extension im
Extensionmanager einfach deinstallieren.

Grüße
Kay

Am 17.01.14 00:16, schrieb Matthias Eberlein:
 Hallo Mirko,
 handelt es sich bei der Extension um imagecarousel von Jürgen Furrer?
 Wenn ja, dann ist sie eigentlich sehr gut im Manual Beschrieben. Hast du
 dazu auch t3jquery Installiert und die jQuery Library Erstellen lassen?
 
 gruss
 maty


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anfängerfrage - dreifaches cms/cms/cms

2014-01-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
hast du das in de, domainrecord?

typoscript config.base / config.absRefPrefix?

grüße
Kay

Am 14.01.14 18:31, schrieb Kristoffer Appel:
 Hi liebe typo3-Gemeinde,
 hab schon das Forum sowie das ganze Internet mit google durchsucht.
 Problem: Habe die sr_feuser_register extension installiert. Funktioniert
 auch einigermaßen, aber der Confirmation-Link enthält zwei cms zu
 viel. Habe das Gefühl, dass das nicht an der Extension, sondern irgendwo
 anders herkommt. Wo können die cms/cms/cms herkommen und wie krieg ich
 die weg?
 
 To confirm your membership please click on this link
 ht tp://www.
 abcdef.com/cms/cms/cms/special-pages/login/confirm-registration/?tx_srfeuserregister_pi1%5Br[...]able%5D=0
 
 Or copy and paste it into your browser.
 
 Ebenso in der Signatur steht ht tp://www. abcdef.com/cms/cms/
 
 Der Registrierungslink funktioniert, wenn ich zwei cms aus cms/cms/cms
 lösche. Wo können die cms/cms/cms herkommen und wie krieg ich die weg?
 
 Gruß
 Kristoffer
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Kay Strobach

Hallo Zusammen,

themes bietet technisch die Middleware, wir haben aber auch analog zu NEOS 
schon die ersten Packages, sodass man als Integrator sich wirklich auf das HTML 
und nicht unbedingt auf die TS Sachen konzentrieren muss.

Im Rahmen von Themes werden auch die Möglichkeiten von FLUX als recommendation 
in Gridelements integriert, sodass, wenn alles gut geht die Konfiguration von 
Gridelements auch mit FLUX geht.
Damit ist die Konfig komplett in FLUID möglich.

Es ist geplant, demnächst eine Distribution mit den Möglichkeiten von THEMES zu 
publizieren.

Bin leider im Umzugsstress, deswegen nur so eine kurze Antwort.

Fazit: Themes will die Tools konsolidieren und dafür sorgen, dass die Ansätze 
wieder zusammengeführt werden, wobei nur die Vorteile übernommen werden sollen

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: Extension, die nur keine Datenbank braucht

2013-12-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Du kannst auch vom Abstrakten Repository erben und den Zugriff auf die
Datenbasis selbst implementieren.

Grüße
Kay


Am 12.12.13 18:03, schrieb Cedric Ziel:
  Hallo Christian,
 
 es steht dir vollkommen frei, wie du externe Daten abgreifst. Generell
 nimmt auch der View alles entgegen, was Du ihm rüber schiebst.
 
 Ich habe Ansätze gesehen, die entweder einen lokalen XML cache haben, oder
 ein Transfer-Model mit lokaler Persistenz nutzen-beides hängt von der
 Umgebung ab.
 
 That being said: Du kannst in deinem Controller doch Serviceklassen
 verwenden, die deine Daten abgreifen.
 
 Wenn Du einen Schritt weiter gehst, kannst Du auch ein lokales formales
 Model erstellen, das à la factory die xml-Bäume entgegen nimmt als
 Extbase Entities zur Verfügung stellt.
 
 Das ist aber wirklich nichts Extbase-spezifisches.
 
 Habe ich etwas übersehen?
 
 Viele Grüße,
 Cedric
 
 Zitat von Christian Platt christian.pl...@pharmaline.de:
 
 Hallo Liste,

 Extbase und der Extension Builder sind mir einen Begriff.

 Nun möchte ich aber keine Datenbankzugriffe, sondern möchte externe XML
 Daten  aufbereiten und mit einem View ausgeben.

 Wie stelle ich das an, wo kann ich das nachlesen? Alle Tutorials greifen
 auf Datenbank Daten zu. Willichabernich.

 Wer kann mir Tipps geben.

 Liebe Grüße
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list

 TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Interaktive PDF-Datei als Bild einbinden

2013-12-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
IFRAME :D

Am 11.12.13 11:50, schrieb Johann Krempels:
 Hallo,
 Ich möchte gerne eine mit InDesign erstellte Grafik und als interaktive
 PDF exportierte Datei mit den entsprechenden URLs als Bild integrieren.
 auf meiner Seite krempels.ch erscheint leider nur der Vergrösserungslink
 zum Bild. Die Grafik und die eingebundenen URLs erschienen nicht und
 sind nicht mehr aktivierbar.
 Kennt da jemand eine smarte Lösung zu meinem Problem?
 Besten Dank im Voraus.
 Johann


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Protokoll für Redakteure freischalten

2013-12-05 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Konrad,

das wird in irgendeinem array gespeichert, bis 6.0 $TBE_MODULES[...] ...

Am Ende der Funktion wird das Modul registriert, evt. hilft dir das.
Vllt. hilft auch das einfache Neuregistrieren des Moduls (einfach
nochmal aufrufen).

Ansonsten kannst du dich mit einer IDE wie PHPStorm nach klicken auf den
Funktionsnamen und dann CMD+B oder STRG+B schnell durch den Code hangeln.

Grüße
Kay

Am 04.12.13 23:09, schrieb Konrad Schiertz:
 Hallo Kay,
 
 vielleicht kannst du mir ja noch weiter auf die Sprünge helfen. Es
 handelt sich ja in diesem Fall um die sysext belog.
 
 Wenn ich das richtig sehe wird das ja in der ext_tables.php über
 \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerModule festgelegt.
 Hier gibt es dann das Additional configuration Array
 
 array(
 'access' = 'admin',
 'icon' = 'EXT:belog/ext_icon.gif',
 'labels' = 'LLL:EXT:' . $_EXTKEY .
 '/Resources/Private/Language/locallang_mod.xlf',
 )
 
 Nur wie überschreibe ich jetzt dieses Backend Plugin?
 
 Merci und Grüße
 Konrad


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Protokoll für Redakteure freischalten

2013-12-03 Diskussionsfäden Kay Strobach
Am 02.12.13 10:53, schrieb Konrad Schiertz:
 Danke, das wäre schon mal eine eingeschränkte Alternative. Leider
 bekommt man hierüber dann nichts in der Auswahl der Aktionen: Fehler,
 Anmeldung, Einstellungen, Cache und Datei zu sehen, nur Datenbank.
 
 Wird dann wohl darauf hinauslaufen das ein eigenes Backend Plugin dafür
 erzeugt wird.

Brauchst du nicht, aber du kannst ein Plugin schreiben dass das
vorhandene BE Modul von Admin only auf Groups ändern, sind 3 Daatein und
kein Coding in dem Sinne.

Grüße
Kay

-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements und jfmulticontent

2013-10-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Carsten,

bitte stelle die Frage via Twitter an @bunnyfield :D

Grüße
Kay

Am 31.10.13 14:58, schrieb Carsten Hager:
 Hallo zusammen,
 
 in der Beschreibung zu Gridelements steht, dass es einen Konflik mit 
 jfmulticontent gibt.
 Kann mir jemand sagen, was da für Probleme auftreten.
 Ich nutze momentan auf meiner Seite beide EXT ohne Probleme, zumind.
 sind mir noch keine aufgefallen.
 
 http://typo3.p193047.webspaceconfig.de/demo-inhalte/ext-multicontent/
 
 Gruß Carsten


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] EXT gesucht: Frontend Upload und Dateiverwaltung

2013-10-21 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Matthias,

warum neu entwickeln, wenn weiterentwickeln auch eine Lösung ist.

Du kannst mir gerne RFCs schicken und ich baue die dann ein.

Für den Anfang empfehle ich das Extbase buch von Jochen Rau und
Sebastian Kurfürst. Zusätzlich noch das Extensiondevelopment buch von
Dimitry Dulepov (englisch).

Grüße
Kay

Am 21.10.13 08:05, schrieb Matthias Hille:
 Guten morgen,
 
 zunächst einmal danke ich für die Hilfestellungen, Kay und Jan. Um die
 gewünschte Funktionalität bieten zu können, wird man also wohl nicht
 drum herum kommen, eine eigene Extension zu entwickeln. Dies mag für
 einen Anfänger dann doch wohl etwas viel sein.
 Aber: wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
 
 Daher werde ich mich umgehend daran setzen, auch dieses Thema in Angriff
 zu nehmen. Ich bin hier für jede weitere Hilfe dankbar. Gibt es
 qualitativ hochwertige Tutorials oder andere Infos bezüglich dem Thema
 Extensions schreiben die ihr mir empfehlen würdet?
 
 Natürlich sind auch weitere Vorschläge zum eigentlichen Topic nach wie
 vor willkommen =)
 
 einen angenehmen Montagmorgen wünsche ich
 
 Liebe Grüße
 Matthias


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] EXT gesucht: Frontend Upload und Dateiverwaltung

2013-10-18 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Matthias,

für FAL gibt es IMHO sowas noch nicht. FAL wurde erst mit 6.0 eingeführt
und derzeit passen viele Entwickler Ihre Extensions an.

Einen einfachen Dateibrowser kannst du dir mit

https://github.com/kaystrobach/TYPO3.folder

angucken, allerdings, bietet der nur ein Listing und den Download der
aktuellen Ansicht als ZIP.

Ich überlege derzeit die API von folder auf FAL umzustellen, die Infos
zu FAL findest du hier:

http://docs.typo3.org/TYPO3/FileAbstractionLayerReference/Developers/Architecture/Components/Index.html

http://docs.typo3.org/TYPO3/FileAbstractionLayerReference/Developers/Api/Index.html

Grüße
Kay

Am 18.10.13 10:19, schrieb Matthias Hille:
 Hallo liebe Community,
 
 ich bin relativ neu im Thema Typo3.
 Ich möchte mich auf dem Gebiet weiterbilden und später auch zu der
 Community beitragen.  Seit etwa 2 Monaten arbeite ich nun an einem
 Projekt, das ein kleines Intranet darstellen soll. Es dient in erster
 Linie zu Einarbeitungszwecken und zum Lernen.
 Nun suche ich hierfür eine Extension, mittels dessen ich für die
 Frontend User einen Upload- als auch Downloadbereich einrichten kann.
 Nach Möglichkeit sollen es dem User dann offen stehen, seine Dateien mit
 Downloadrechten für andere User und/oder Usergruppen zu versehen. Mann
 sollte sich das wie Eigene Dateien bei einem weit verbreiteten OS
 vorstellen können. Wichtig ist, dass der FE-User es nachher einfach hat.
 Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn dann noch im Ordner fileadmin für
 jeden User, der Dateien hochlädt, ein eigener Ordner mit Namen des Users
 angelegt wird.
 
 Dazu das Thema FAL: Habe ich das richtig verstanden, dass der
 FileAbstractionLayer es ermöglicht, dass der User auf dem Server
 beispielsweise auf einer anderen Partition (oder gar auf einem anderen
 Server) die Datei hochlädt, jedoch nur Referenzen (Verlinkungen) in dem
 entsprechenden userordner in Filadmin abgelegt werden?
 
 Natürlich lege ich mich nicht auf die faule Haut und tu nichts, bis ich
 eine Antwort bekomme. Nein, ich versuche gerade einige Extensions durch,
 dessen Setup's ich dann anpasse. Aktuell habe ich neo_fileshare
 eingebunden. Hier kann ich einen User-Upload Ordner angeben
 (fileadmin/). Wie kann ich nun mittels TypoScript dort angeben, dass
 Ordner angelegt werden, wenn ein user sich einloggt und etwas hochlädt?
 (Sprich soetwas wie:
 fileadmin/.$GLOBALS['TSFE']-fe_user-user[username]  und dann etwas
 in der form mkdir daran)
 Zusammenfassend:
 
 1.) User-Upload
 - Welche Extension? (Typo3 6.1)
 - Automatische Ordnererstellung
 - Rechtevergabe
 - ähnlich Eigene Dateien
 
 2.) FAL
 - Prinzip des FAL richtig verstanden?
 - Referenzierung zu anderen Speicherorten?
 
 3.) TypoScript
 - Wie automatisch Ordner erstellen lassen?
 
 
 
 Ich danke euch für die Hilfe, die ich mir möglicherweise gebt =)
 
 Liebe Grüße
 Matthias


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formulare in Extbase Extension

2013-10-09 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Maik,

das mit dem Hiddenfield sollte gehen, allerdings müsstest du dann dieses
auch entsprechend füllen

public function indexAction(Tx_...Model_... $object, $pluginUid = NULL) {
...
if($pluginUid === NULL) {
$pluginUid = ... muss im ControllerContext stehen
}
$this-view-assign('pluginUid', $pluginUid);
...
}

Grüße
Kay

Am 08.10.13 21:57, schrieb Maik Hagenbruch:
 Moin TYPO3ler...
 
 Ich hätte da mal ein Problemchen. Ich schraube gerade an einer kleinen
 Extension und bin dabei auf ein Problem gestoßen was ich nicht gelöst
 bekomme. Und zwar ist es so dass ich auf jeder Seite mehrere Formulare
 haben kann, die Kommentare verarbeiten. Das Formular ist immer das
 gleiche, es wird nur öfters eingebunden.
 Wenn ich nun das Formular absende, dann werden (mir unverständlicher
 Weise) alles Formulare abgesendet. Nun habe ich versucht die Formulare
 einmalig zu machen indem ich an den Namen einen identifier anhänge.
 Allerdings funktioniert das nicht, weil dann das erwartete Objekt einen
 ebenfalls einen anderen Namen hat. Desweiteren habe ich versucht in
 einem hiddenfield einen Identifier zu zu übergeben, und den dann im
 Controller mit der aktuellen uid des Contentelements abzugleichen.
 Allerdings auch ohne Erfolg. Gibt es für sowas denn eine elegante Lösung
 oder hat evtl. jemand einen Gedanken den ich weiter denken könnte?
 
 Gruß Maik


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Umstellung TemplaVoila zu Fluid

2013-09-27 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Andreas,

naja importer, es ist eher ein mapper.
Prinzipiell musst du die XML Repräsentationen parsen und in die DB
schreiben.

Jo und ich arbeiten schon eine Weile an einer Lösung dafür.

THEMES für TYPO3 (mit gridelements und/oder fluidcontent) soll dafür die
Lösung werden, Ziel ist ein Release kurz nach einer stabilen TYPO3 6.2.

Wenn du willst kannst du gerne deine Infos zur Migration mit bei uns im
Projekt ablegen.

https://github.com/typo3-themes

Grüße
Kay

Am 27.09.13 02:21, schrieb Andreas Becker:
 Hi Martin
 
 Lade dir einmal den Themes Vagrant runter und installiere ein TV Seite mit 
 dem Framework for Templavoila Version 1. Hierzu gibt rs bei Themes bereits 
 einen importer. Dort kannst du sehen wie du selber solch einen importer bauen 
 kannst fuer deine speziellen beduerfnisse deiner Seinten.
 
 Sent from my iPad
 
 On 27 ก.ย. 2556, at 2:55, Martin martinstock...@googlemail.com wrote:
 
 Ich habe eine von mir betreute Webseite (TemplaVoila) lokal auf dem Rechner 
 kopiert. Ich will diese Seite in FLUID ändern. Das Grundgerüst funzt soweit, 
 nur die Inhalte machen mir Schwierigkeiten.

 Ich habe ein BE Layout mit den Namen Hauptinhaltsspalte gemacht. Dies ist 
 eine breite Spalte. Wenn ich bei einer Seite im BE als Template 
 Hauptinhaltsspalte angebe, verschwinden im BE die inhalte der Spalte 
 Normal. Sie werden nucht angezeigt.

 Im FE sehe ich die Inhalte. Unter den Inhalten steht folgendes:
 ERROR: Content Element type templavoila_pi1 has no rendering definition!

 ERROR: Content Element type templavoila_pi1 has no rendering definition!

 Wie kann ich das so machen, dass ich auch im BE den Inhalt sehe?
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 div2007 - PHP Version

2013-09-10 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

Haken bei ignore setzen?!
Ist die library nicht deprecated?

Grüße
Kay

Am 10.09.13 09:52, schrieb Sebastian Schmal:
 Hallo Liste, bekomme leider bei der Installation ein PHP Problem.
 
 Die aktuelle PHP-Version (5.4.17) ist höher als erlaubt (5.3.99).
 
 Was nun?
 
 Vielen Dank
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Grafik und tt_news

2013-08-28 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Peter,

im Installtool musst du die Qualität einstellen, dort kannst du, wenn
ich mich richtig erinnere auch einstellen, mit welchem renderer die
Bilder reduziert werden.

Für News gibt es das TS Feld (im Plugin) dort kannst du die Größen
überschreiben (habe das TS gerade nicht bei der Hand), aber im Manual
ist ein Beispiel und der Rest ist standard TS :D

Grüße
Kay

Am 28.08.13 16:34, schrieb Peter Kühnlein:
 Schönen Nachmittag Liste!
 
 Ich hab ein Problem mit einer Installation (TYPO3 4.7.4): ich habe
 tt_news eingebunden (Version 3.2.1, ups - Zeit für ein Update) und zeige
 Bilder in der List- und Singleseite an (eingebunden über das Media-Tab).
 Beim Anklicken der Bilder (im Original PDFs) werden die im Popup-Fenster
 vergrößert dargestellt - und zwar auf eine Breite von 720px. Ich hätte
 da gerne mehr, und zwar die 999px, die ich überall im Template als
 maximale Größe angegeben habe. Das passiert aber nicht. Und ich muss
 gestehen: obwohl ich jpg-Qualität 100 eingestellt habe, sind die Bilder
 auch nicht besonders gut.
 
 Kann mir jemand weiterhelfen?
 
 Schöne Grüße,
 Peter
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bootstrap Menü mit Typoscript

2013-08-26 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

mach den menu eintrag und daneben dann ein span mit dem pfeil nach
unten, an dass du das dropdown bindest ...

http://www.kay-strobach.de/typo3conf//ext/skin_ks_bootstrap/typoscript/skin_typoscript.ts

Grüße
Kay

Am 26.08.13 12:16, schrieb Thomas:
 Hallo zusammen.
 Habe gerade Bootstrap 3 in eine Testseite eingebunden und bin sehr
 zufrieden damit.
 Jedoch beim Menü komme ich nicht weiter. Ich möchte gerne, dass die
 Menüpunkte klickbar (auf die entsprechende Seite weiterleiten) sind  und
 nicht nur als Dropdown dargestellt werden.
 Dh. beim hover sollen dann alle Sub-Menüs dargestellt werden.
 
 Hat jemand eine Idee wie da das Typoscript aussehen muss oder
 funktioniert das nicht mit Bootstrap??
 
 Beste Grüße und vielen Dank!


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] db für anfänger

2013-08-23 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Michael,

extension extension_builder - neue extension (vorher auf typo3.org
einen key registrieren) - modell bauen - speichern - installieren -
ausgabe anpassen (resources/private/)

und fertig :D

Grüße
Kay

Am 23.08.13 09:42, schrieb michael bogensperger:
 hi leuts
 
 ich soll für unseren kunden eine tabelle einfügen mit vier spalten die
 die verschiedenen standorte auflistet.
 
 jetzt hab ich einfach im rte eine tabelle eingefügt und diese bestückt.
 jetzt ist es unserem redakteur zu schwierig die tabelle zu nutzen und
 eine einfachere lösung muss her.
 
 also hab ich mir gedacht das muss ja irgendwie mit der db von typo3
 gehen. leider hab ich gar keinen plan wie das umzusetzen geht.
 
 könntet ihr mich auf das thema hinleiten - hab schon gegoogelt und komm
 immer auf allen möglichen forumseiten raus die mich nicht wirklich
 weiter bringen.
 
 also ich benötige eine eintragung in die datenbank der dann in einer
 tabelle ausgegeben werden soll.
 
 gruss micha


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Templats verwenden, wie richtig?

2013-07-26 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Jan,

guck mal in die ext:basictemplate.

Prinzipiell wird alles in der variables section gerendert, egal ob
verwendet oder nicht.
Die lib sachen werden erst gerendert, wenn du mit dem viewHelper oder in
einem zu rendernden cObj darauf zugreifst.

Ich kann dir trotzdem nur die variables sache empfehlen, da damit klarer
ist, was wo hingeht.
Alternativ kannst du dir auch einen ViewHelper schreiben, der die
Inhalte aus den Spalten holt und in einem cObj rendert :D

Grüße
Kay

Am 26.07.13 00:25, schrieb Jan Kornblum:
 Hat jemand das schon mal analysiert und wenn ja mit welchem Ergebnis?
 
 Das würde mich auch interessieren.
 
 Unabhängig davon finde ich bei erster Variante vorteilhaft, dass man die
 Hauplogik der gesamten Seite direkt im Page-Objekt / TS Editor
 erkennen kann (quasi an einer Stelle) und nicht zusätzlich in die HTML
 Vorlage schauen muss.
 
 Grüße, Jan
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS - Composer

2013-07-26 Diskussionsfäden Kay Strobach
http://composer.lightwerk.com/


Am 26.07.13 13:38, schrieb Daniel Ceballos Tejero | basecom GmbH  Co. KG:
 Hallo Liste,
 
 hat einer von euch schon eine composer Konfiguration für TYPO3 CMS 4.7.x und 
 wäre bereit diese zu teilen?
 
 VG
 
 Daniel
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fedext vhs Extension

2013-07-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

TYPO3 version?
VHS Version?
im Systemplate record TS der extension eingebunden?


Grüße
Kay

Am 11.07.13 18:11, schrieb Daniel Ceballos Tejero | basecom GmbH  Co. KG:
 Hallo zusammen,
 
 ich möchte gerne diese Extension verwenden und scheitere hier leider schon an 
 der Verwendung des ViewHelpers/Page/Header/Meta.
 
 Sofern ich es richtig konfiguriert habe 
 
 {namespace vhs=Tx_Vhs_ViewHelpers}
 ….
 vhs:page.header.meta name=description 
 content={assetklasse.metaDescription} /
 ….
 
 sollte nun im head Bereich der Ausgabe ein Meta Tag mit den entsprechenden 
 Attributen auftauchen. Muss ich auf irgendwas bestimmtes achten, wenn die die 
 ViewHelper von vhs verwendet?
 
 VG
 
 Daniel
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] php im fileadmin

2013-07-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

aus sicherheitsgründen ein NO-GO!
Wenn du PHP nutzen musst, nimm einem AdminOnly Filebrowser - quixplorer
o.ä. damit deine Redakteure nicht ausversehen php hochladen  ...

Grüße
Kay

Am 11.07.13 12:25, schrieb Michael:
 On 11/07/13 18:18, Georg Ringer wrote:
 
 ftp, ssh ginge am schnellsten
 
 ...und wenn FTP/SSH keine Optionen fuer dich sind, koennte dich der
 Hinweis im Abschnitt fileDenyPattern im SecurityGuide interessieren:
 
 http://docs.typo3.org/typo3cms/SecurityGuide/GuidelinesIntegrators/GlobalTypo3Options/Index.html
 
 
 In most cases backend users [...] must not have the option to
 upload/edit PHP files or other files which could harm the TYPO3 CMS
 instance.
 
 
 Cheers
 Michael


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fedext vhs Extension

2013-07-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Daniel,

zumindest bis 4.6 gabs das problem, dass der autoloader nur in plugins
gesucht hat, die es in plugin.tx_... gab.

Gibt es in deinem Systemplate Record bei den includes einen Eintrag für vhs?

Grüße
Kay


Am 12.07.13 13:33, schrieb Daniel Ceballos Tejero | basecom GmbH  Co. KG:
 Hallo Kay, 
 
 benötigst du noch weitere Informationen? Eventuell noch die Info, dass ich 
 mich in einem gecached'ten Kontext befinde!?
 
 VG
 
 Daniel
 
 Am 12.07.2013 um 08:27 schrieb Daniel Ceballos Tejero | basecom GmbH  Co. KG 
 cebal...@basecom.de:
 
 Hallo Kay,

 TYPO3 CMS besteht in der Version 4.7.10, die VHS Version ist 1.8.1 und mir 
 erschließt sich diese SysTemplate Einbindung nicht, da ich in der vhs 
 Extension weder ein static typoscript noch ein irgendwo rumfliegendes finde.


 VG

 Daniel

 Am 12.07.2013 um 08:18 schrieb Kay Strobach ty...@kay-strobach.de:

 Hi,

 TYPO3 version?
 VHS Version?
 im Systemplate record TS der extension eingebunden?


 Grüße
 Kay

 Am 11.07.13 18:11, schrieb Daniel Ceballos Tejero | basecom GmbH  Co. KG:
 Hallo zusammen,

 ich möchte gerne diese Extension verwenden und scheitere hier leider schon 
 an der Verwendung des ViewHelpers/Page/Header/Meta.

 Sofern ich es richtig konfiguriert habe 

 {namespace vhs=Tx_Vhs_ViewHelpers}
 ….
   vhs:page.header.meta name=description 
 content={assetklasse.metaDescription} /
 ….

 sollte nun im head Bereich der Ausgabe ein Meta Tag mit den 
 entsprechenden Attributen auftauchen. Muss ich auf irgendwas bestimmtes 
 achten, wenn die die ViewHelper von vhs verwendet?

 VG

 Daniel



 -- 
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org

 Answer was useful - feel free to donate:
 -
 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
 - https://flattr.com/profile/kaystrobach

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] service temporarily unavailable

2013-07-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
Error_reporting im Installtool anzeigen, oder im error_log nachsehen,
dann ensprechend mit der Fehlermeldung bitte nochmal melden :D

Du siehst gerade den Production error handler, der keine infos rausreicht ..

Grüße
Kay

Am 11.07.13 07:59, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo Liste, 
 
 erhalte plötzlich im Frontend diese TYPO3-Fehlemeldung
 
 Ops: service temporarily unavailable
 
 Das Backend funktioniert ... woran kann das liegen? Jemand eine Idee? Ich bin 
 momentan total überfragt und kann auch keine Infos dazu finden. 
 
 Danke
 Peter
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE-Layouts statisch möglich?

2013-07-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
NÖ - fluidpages ist von vhs und anderen Abhängig.

Bitte votet für den Patch, dann kann das auch in EXT:Themes genutzt werden.

Grüße
Kay

Am 11.07.13 09:49, schrieb Thomas Skierlo:
 Hallo Christian,
 
 lässt sich Fluidpages denn isoliert einsetzen, also ohne Abhängigkeiten
 zu weiteren Extensions (FED/Flux)?
 
 Am 11.07.2013 09:31, schrieb Christian Essl:
 Hallo,

 fluidpages ermöglicht genau das, allerdings definiert es dafür seine
 eigenen Backend-Layout-Felder und die TYPO3-eigenen BE-Layouts werden
 dadurch obsolet:
 http://fedext.net/overview.html


 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Webspace gesucht für PDF-Depot

2013-07-02 Diskussionsfäden Kay Strobach
Mittwald
Hosteurope
Hetzner

Ich würde nach möglichkeit einen Managed Server L oder XL von
Hosteurope.de nehmen :D

Grüße
Kay

Am 02.07.13 20:29, schrieb Georg Ringer:
 Hallo,
 
 Am 2013-07-02 15:51, schrieb Rainer Schleevoigt:
 Welchen Provider kann man empfehlen, der ca. 50 GB Platte zulässt?
 
 jeder? Das ist ja alles andere als viel
 
 georg
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nutzer kann sich nicht im Backend anmelden - leere Seite

2013-07-01 Diskussionsfäden Kay Strobach

Guck mal in der DB, ob es zwei Nutzer mit dem gleichen Namen gibt .D

Grüße
KAy
Am 01.07.13 17:53, schrieb Leo Führinger:
 Hallo zusammen,
 ein Benutzer kann sich nicht im Backend anmelden. Es erscheint lediglich
 eine weiße Seite. Bei allen anderen Nutzern gibt es keine Probleme. Auch
 wenn ich als Admin mich anmelde, und dann in der Benutzerverwaltung
 versuche auf besagten Benutzer zu wechseln, muss ich erst wieder meinen
 Brower-Cache löschen...
 
 Das für mich unverständliche ist, dass wenn ich Benutzernamen von
 vorname.nachname umbenenne - z.B. vorname.nachname1, funktioniert alles
 wieder.
 Auch wenn ich den Originalbenutzer kopiere, klappt es nur, wenn er anders
 heißt als vorname.nachname
 
 Muss also an dem Nutzernamen liegen. Wer kann wir weiterhelfen, damit sich
 die gute Frau nicht immer mit vorname.nachname1 anmelden muss ;-)
 
 Danke und liebe Grüße,
 Leo
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extBase/fluid: Registrierung eines Namespaces

2013-06-28 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

guck mal hier:
http://de.slideshare.net/enetinfo/t3ak12-extbase-11562975

-- Folie 5!!!

Grüße
Kay

Am 28.06.13 14:37, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:
 Hi zusammen,
 
  
 
 kann ich in einer eigenen extBase/fluid-Extension einen Namespace für meine
 ViewHelper an einer Stelle zentral registrieren, oder muss ich in jeder
 nötigen Datei meine Namespace-Deklaration a la „{namespace
 me=Tx_MyExtension_ViewHelpers}“ einbinden?
 
  
 
  
 
 Grüße,
 
 Ralf
 
  
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Benutzer/-Gruppen, Filemounts von Redakteuer anlegen lassen

2013-06-20 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Christian,

mit dem sitemgr kannst du Nutzer im TYPO3 auch ohne Adminrechte verwalten.

Bei Fragen bitte via Github melden:

https://github.com/kaystrobach?tab=repositories

Dort könnte ich auch ein Modul einbauen, das filemounts anlegen läßt :D

Grüße
Kay

Am 20.06.13 08:53, schrieb Christian Müller:
 Guten Morgen!
 
 In einem aktuellem Projekt kommen in kurzen Abständen neue User/-Gruppen 
 dazu. Schön wäre es, diese inkl. der entsprechenden Filemounts vom 
 Hauptredaktuer anlegen zu lassen. Mir ist noch nie aufgefallen, dass 
 Redakteure dazu anscheinend gar keine Rechte bekommen können.
 
 Über eine Sys-Action kann ich User erstellen lassen, aber keine Gruppen und 
 auch keine Filemounts. Gibt es da eine Möglichkeit ohne dem Hauptredakteur 
 gleich Admin-Rechte geben zu müssen?
 
 
 Gruß, Christian.
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Benutzer/-Gruppen, Filemounts von Redakteuer anlegen lassen

2013-06-20 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Christian,

ok.
Ich versuche es mal kurz zu umreißen.

Vorbereitungen:
1. Du installierst die Extension
2. Du erzeugst eine zentrale Gruppe, die die normalen Editrechte hat,
   aber noch keinem Teil im Baum zugeordnet ist
3. Diese Vorlagen-Gruppe gibst du dem Parameter der als Fehler
   ausgegeben wird, den du setzen musst.
4. Du kannst unterhalb der Seite, die du gerade konfiguriert hast,
Mandanten anlegen. Jeder Mandant hat eine eigene Gruppe und einen
Mandantenadmin, dieser Mandantenadmin und du als TYPO3 admin kannst nun
mit dem Sitemgr einfach neue BEUser anlegen und diesen Rechte im
Seitenbaum zuordnen.

Bei dieser Struktur brauchte ich bis jetzt keine weiteren Gruppen, die
ließen sich aber auch noch integrieren.
Bei den Filemounts nutze ich hier den userHomepath und den GroupHomepath
aus dem Installtool.

Grüße
Kay

Am 20.06.13 10:16, schrieb Christian Müller:
 Hallo Kay,
 
 ich habe die Ext soeben mal installiert. Eine Möglichkeit Backend-Usergruppen 
 anzulegen kann ich nicht entdecken. Von den Filemounts hast du selbst ja 
 schon gesprochen.
 
 Ich frag mich gerade, ob es nicht einfacher wäre, die bereits in T3 
 integrierten Möglichkeiten für Nicht-Admins aktivierbar zu machen und 
 verstehe auch nicht, warum die Möglichkeit nicht out-of-the-box besteht.
 
 Weiterhin ist mir eingefallen, dass der Hauptredakteur auch die 
 Zugriffs-Rechte der Seiten definieren können müsste. (Modul Access)
 
 Ich befürchte ich werde nicht drumherum kommen, aus dem Hauptredakteuer 
 entweder einen Admin zu machen, oder das ganze stets selbst zu erledigen.
 
 
 Viele Grüße, Christian.
 
 
 Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 um 09:44 Uhr
 Von: Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Benutzer/-Gruppen, Filemounts von Redakteuer 
 anlegen lassen

 Hallo Christian,

 mit dem sitemgr kannst du Nutzer im TYPO3 auch ohne Adminrechte verwalten.

 Bei Fragen bitte via Github melden:

 https://github.com/kaystrobach?tab=repositories

 Dort könnte ich auch ein Modul einbauen, das filemounts anlegen läßt :D

 Grüße
 Kay

 Am 20.06.13 08:53, schrieb Christian Müller:
 Guten Morgen!

 In einem aktuellem Projekt kommen in kurzen Abständen neue User/-Gruppen 
 dazu. Schön wäre es, diese inkl. der entsprechenden Filemounts vom 
 Hauptredaktuer anlegen zu lassen. Mir ist noch nie aufgefallen, dass 
 Redakteure dazu anscheinend gar keine Rechte bekommen können.

 Über eine Sys-Action kann ich User erstellen lassen, aber keine Gruppen und 
 auch keine Filemounts. Gibt es da eine Möglichkeit ohne dem Hauptredakteur 
 gleich Admin-Rechte geben zu müssen?


 Gruß, Christian.



 --
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org

 Answer was useful - feel free to donate:
   -
 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
   - https://flattr.com/profile/kaystrobach

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Benutzer/-Gruppen, Filemounts von Redakteuer anlegen lassen

2013-06-20 Diskussionsfäden Kay Strobach
Ganz vergessen, da gibts ja auch ein Video zu :D

https://www.youtube.com/watch?v=iQDqBP88IKM


Grüße
Kay


Am 20.06.13 10:16, schrieb Christian Müller:
 Hallo Kay,
 
 ich habe die Ext soeben mal installiert. Eine Möglichkeit Backend-Usergruppen 
 anzulegen kann ich nicht entdecken. Von den Filemounts hast du selbst ja 
 schon gesprochen.
 
 Ich frag mich gerade, ob es nicht einfacher wäre, die bereits in T3 
 integrierten Möglichkeiten für Nicht-Admins aktivierbar zu machen und 
 verstehe auch nicht, warum die Möglichkeit nicht out-of-the-box besteht.
 
 Weiterhin ist mir eingefallen, dass der Hauptredakteur auch die 
 Zugriffs-Rechte der Seiten definieren können müsste. (Modul Access)
 
 Ich befürchte ich werde nicht drumherum kommen, aus dem Hauptredakteuer 
 entweder einen Admin zu machen, oder das ganze stets selbst zu erledigen.
 
 
 Viele Grüße, Christian.
 
 
 Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 um 09:44 Uhr
 Von: Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Benutzer/-Gruppen, Filemounts von Redakteuer 
 anlegen lassen

 Hallo Christian,

 mit dem sitemgr kannst du Nutzer im TYPO3 auch ohne Adminrechte verwalten.

 Bei Fragen bitte via Github melden:

 https://github.com/kaystrobach?tab=repositories

 Dort könnte ich auch ein Modul einbauen, das filemounts anlegen läßt :D

 Grüße
 Kay

 Am 20.06.13 08:53, schrieb Christian Müller:
 Guten Morgen!

 In einem aktuellem Projekt kommen in kurzen Abständen neue User/-Gruppen 
 dazu. Schön wäre es, diese inkl. der entsprechenden Filemounts vom 
 Hauptredaktuer anlegen zu lassen. Mir ist noch nie aufgefallen, dass 
 Redakteure dazu anscheinend gar keine Rechte bekommen können.

 Über eine Sys-Action kann ich User erstellen lassen, aber keine Gruppen und 
 auch keine Filemounts. Gibt es da eine Möglichkeit ohne dem Hauptredakteur 
 gleich Admin-Rechte geben zu müssen?


 Gruß, Christian.



 --
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org

 Answer was useful - feel free to donate:
   -
 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
   - https://flattr.com/profile/kaystrobach

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Externe MySQL Datenbank anbinden (V6.1)

2013-06-19 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, gabs da nicht die extension browser?

Grüße
Kay

Am 17.06.13 09:24, schrieb Simon:
 Einen schönen Montag morgen zusammen,
 
 ich muss in meiner Typo3 V6.1 Website Inhalte aus einer externen MySQL
 Datenbank darstellen.
 
 Ich habe schon versucht mit gewissen Anleitungen mit adbl und dbal
 das hinzubekommen, bin aber gescheitert.
 Unter anderem stehe ich hier vor dem Problem, dass ich nicht weiß wo ich
 was eintragen muss... ich habe irgendwo gelesen, das die
 Verbindungsdaten in der LocalConfiguration.php auch wieder überschrieben
 werden.
 
 Welche Möglichkeiten habe ich um an die externen Daten zu kommen, ohne
 eine eigene Extension zu schreiben?
 
 
 Danke für eure Hilfe
 Grüße S1mon


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Kay Strobach
 Da hast Du schon mal ein Zeit Kriterium für das durchsuchen der Log
 Dateien.

Sicher?
Also wenn ich Einbruchsversuche mache und bei modernen Rootkits sicher
nicht :D

http://uckanleitungen.de/rootkit-scanner-linux/

Zusätzlich solltest du noch eine Firewall verwenden ;)



Grüße
Kay


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sprite-Icons im Backend nach Update verschwunden

2013-06-17 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Thomas,

irgendwo in typo3temp gibt es eine *sprite*css die löschen und dann
Cache leeren sollte reichen :D

Grüße
Kay

Am 17.06.13 10:53, schrieb Thomas Müller:
 Hallo zusammen,
 
 nach dem Update von 4.5.25 auf 4.5.26 sind die meisten Icons im Backend
 (Sprites aus t3skin) nicht mehr sichtbar. Auch das Update auf 4.5.27 hat
 keine Besserung gebracht.
 
 Außer den Updates ist nichts geändert worden, auch keine Regeln für
 Ordner  Dateien. Die t3skin.png bzw. t3skin.gif sind vorhanden und intakt.
 
 Die Backend-Nutzung im Blindflug ist natürlich nichts auf lange Sicht.
 Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
 
 Gruß
 Thomas


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sprite-Icons im Backend nach Update verschwunden

2013-06-17 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

guck mal in:

typo3temp/Cache/Code/cache_core/...

Grüße
Kay

Am 17.06.13 12:25, schrieb Thomas Müller:
 Wenn zextensions.css im Ordner typo3temp/sprites/ gemeint war: Keine
 Änderung, das hat leider nichts gebracht.


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] showTitleAsPrevNextLink: Links entfernen

2013-06-16 Diskussionsfäden Kay Strobach
Ja und nein!.

Im manual findest du einen Punkt zu TypoScript, dort gibt es eine
Variable, sodass du deine Templates in einen anderen Ordner kopieren
kannst. Diese Kopie kannst du nun ändern!!!

Ändere bitte nie direkt die Extension, ansonsten kannst du bei Updates
schlechte Überraschungen haben. Im TS gibt es außerdem einen Schalter
für prevNext :)

Grüße
Kay

Am 16.06.13 03:03, schrieb Kristijan:
 wie meinste das jetzt mitm ändern?
 
 Die Templates die im ordner res sind von tt_news?


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ein wenig Off Topic / Android

2013-06-16 Diskussionsfäden Kay Strobach
http://forum.typo3.org

Die Newsreader für android sind einfach nur schlecht :(

Grüße
Kay

Am 16.06.13 18:31, schrieb Peter Abels:
 sagt mal hat eigntlich irgendwer hier von euch ne App (Android) und die
 Nachrichten hier zu lesen? irgendwie finde ich keine und kann es kaum
 glauben
 
 also wer liest per App und vor allem mit welcher
 
 
 
 Grüße
 Pete


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] showTitleAsPrevNextLink: Links entfernen

2013-06-15 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

von welcher Extension sprichst du -.-

Grüße
kay

Am 15.06.13 19:53, schrieb Kristijan:
 Hallo,
 
 Ich hab mal eine Frage und zwar möchte ich gerne die
 prevArticle/nextArticle entfernen. Habe in der Doku rumgeforscht aber da
 stand irgendwie nichts darüber.
 
 Gibt es eine Möglichkeit diese Marker zu entfernen?


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wie Videos sinnvoll einbinden

2013-06-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

in TYPO3 ab Version 6 sollte das mit dem flowplayer im TYPO3 gehen.

- Mediaelement :D

Grüße
Kay

Am 14.06.13 09:20, schrieb Marco Brüggemann:
 Hallo Leute.
 
 Ich möchte gerne Videos einbinden: also so, wie es heute Standard ist.
 Könnt ihr mir bitte dabei helfen, die beste Lösung zu finden?
 
 Wichtig ist mir zuerst, dass die Videoeinbindung in jedem modernen
 Browser gleich aussieht. Schön, wenn es noch unter IE6 nutzbar ist, auch
 wenn es nicht gut aussieht.
 
 Ich habe mir jetzt Video-JS angesehen als OpenSource Video-Player im
 HTML5 Format. Ist dieser sinnvoll oder kennt Ihr eine bessere Lösung?
 
 Dann gibt es meines Wissens nach viele verschiedene Video-Formate,
 welche von einigen Browsern nicht gezeigt werden. Wichtig scheinen hier
 MP4, Flash(?) und OGG(?) zu sein. Wie kann ich mein Video kostenlos und
 schnell in diese drei Formate umwandeln?
 
 Ich möchte außerdem responsiv Webdesign nutzen. Daher soll sich das
 Video in der Größe variabel sein. Wie kann ich das technisch umsetzen?
 
 Wie bindet Ihr Videos ein?
 
 Vielen Dank ... und ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zeichensatz Problem // Russisch

2013-06-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

so wie das klingt ist deine DB nicht komplett UTF-8.
Kontrolliere das bitte mal.
Bitte teste auch, dass z.B. PHPMyadmin die TS Anweisungen in der DB
korrekt darstellt.
Wenn du TYPOScript Dateien nutzt, sollten die auch UTF-8 sein.

Dein DB kannst du z.B. so konvertieren:
https://blog.mittwald.de/cms/typo3-datenbank-umstellen-von-latin-1-auf-utf-8/
http://wiki.typo3.org/UTF-8_support

Grüße
Kay

Am 14.06.13 12:24, schrieb HC-Media:
 
 
 Liebe Liste, 
 
 ich habe aktuell ein Problem mit einer mehrsprachigen
 Webseite.
 Im speziellen geht es um die RU-Seite. 
 
 Folgende Konfig habe
 ich: 
 
   * page.config.metaCharset = utf-8
   *
 page.config.additionalHeaders = Content-Type:text/html;charset=utf-8
 
 In
 der localconf.php: 
 
   * 
 $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] =
 'utf-8';
 
   * 
 $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;';
 
   *
 
 $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_convMethod'] = 'mbstring';
 
   *
 
 $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_utils'] = 'mbstring';
 
 In der Datenbank:
 
 
   * ALTER TABLE tt_content CONVERT TO CHARACTER SET utf8;
   * ALTER TABLE
 pages CONVERT TO CHARACTER SET utf8;
 
 Sämtliche Seitentitel und Texte
 funktionieren einwandfrei,
 Problem habe ich derzeit lediglich im Footer wo
 Text per TypoScript ausgegeben werden soll.
 Hier werden leider nur ?
 angezeigt.
 
 FUNKTIONIERT NICHT:
 
 10 = TEXT
 10.value = Выходные данные
 
 
 FUNKTIONIERT: 
 
 20 = TEXT
 20.typolink.parameter = 109
 
 Hat jemand eine
 Idee, wo hier das Problem liegen könnte?
 
 LG
 Christof  
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zeichensatz Problem // Russisch

2013-06-14 Diskussionsfäden Kay Strobach


Es passiert einem so oft, dass man irgendso eine Kleinigkeit übersieht,
immer wenn ich sowas hatte, meint meine Freundin

http://www.youtube.com/watch?v=t0wZToT3WqE

:D

Freut mich für dich.

Grüße
Kay

Am 14.06.13 12:43, schrieb HC-Media:
 
 
 Vielen Dank,
 
 tatsächlich hatte ich vergessen die sys_template Tabelle in UTF-8 zu
 konvertieren.
 
 
 ALTER TABLE tt_content CONVERT TO CHARACTER SET utf8;
 
 ...jetzt funktioniert es, TS wird korrekt gespeichert.
 
 
 LG
 Christof
 
 
 
 On Fri, 14 Jun 2013 12:31:03 +0200, Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 wrote:
 Hi,

 so wie das klingt ist deine DB nicht komplett UTF-8.
 Kontrolliere das bitte mal.
 Bitte teste auch, dass z.B. PHPMyadmin die TS Anweisungen in der DB
 korrekt darstellt.
 Wenn du TYPOScript Dateien nutzt, sollten die auch UTF-8 sein.

 Dein DB kannst du z.B. so konvertieren:

 https://blog.mittwald.de/cms/typo3-datenbank-umstellen-von-latin-1-auf-utf-8/
 http://wiki.typo3.org/UTF-8_support

 Grüße
 Kay

 Am 14.06.13 12:24, schrieb HC-Media:


 Liebe Liste, 

 ich habe aktuell ein Problem mit einer mehrsprachigen
 Webseite.
 Im speziellen geht es um die RU-Seite. 

 Folgende Konfig habe
 ich: 

 * page.config.metaCharset = utf-8
 *
 page.config.additionalHeaders = Content-Type:text/html;charset=utf-8

 In
 der localconf.php: 

 * 
 $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] =
 'utf-8';

 * 
 $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;';

 *

 $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_convMethod'] = 'mbstring';

 *

 $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_utils'] = 'mbstring';

 In der Datenbank:


 * ALTER TABLE tt_content CONVERT TO CHARACTER SET utf8;
 * ALTER TABLE
 pages CONVERT TO CHARACTER SET utf8;

 Sämtliche Seitentitel und Texte
 funktionieren einwandfrei,
 Problem habe ich derzeit lediglich im Footer wo
 Text per TypoScript ausgegeben werden soll.
 Hier werden leider nur ?
 angezeigt.

 FUNKTIONIERT NICHT:

 10 = TEXT
 10.value = Выходные данные


 FUNKTIONIERT: 

 20 = TEXT
 20.typolink.parameter = 109

 Hat jemand eine
 Idee, wo hier das Problem liegen könnte?

 LG
 Christof  

 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] One Page Website

2013-06-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Michael,

google mal danach, dann solltest du die Codebeispiele von mir in der
Englischen Mailingliste finden.

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. wirklich nur eine Seite - naja
2. mehrere Seiten, Anzeige nur auf einer Seite mit einem TMenu und
Cobjects :D

Grüße
Kay

Am 12.06.13 14:18, schrieb Michael Holzer:
 Hallo zusammen,
 
  
 
 ich stehe in kürze vor der Aufgabe eine One Page/Single Page Webseite in 
 TYPO3 umzusetzen.
 
 Ich muss dazusagen das ich nicht gerade der TYPO3 Pro bin und ich keine 
 Ahnung habe wie ich in diesem Fall vorgehen soll.
 
  
 
 Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir ein paar Tipps geben?
 
  
 
 Gruss
 
 Mike
 
  
 
  
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FluidTemplate in FlexForm Userfunc?

2013-06-05 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

stichwort: fluid standalone view (findest du im extbase wiki auf forge).

Grüße
Kay

Am 05.06.13 12:04, schrieb Hendrik:
 Hattest du (oder jemand anderes) schon Gelegenheit mal nachzuschauen wie
 man es machen könnte?
 
 Danke schonmal
 
 Am 04.06.2013 14:53, schrieb Udo Leimberger:
 Servus,

 leider bin ich mom. unterwegs und kann nicht gucken.
 Frühestens heute abend.

 Grüße Udo

 IPhone Mail

 Am 04.06.2013 um 13:44 schrieb Hendrik h.reim...@neonaut.de:

 Hi,

 mit dem ableiten oder wie unten in meinem beispiel zu sehen habe ich es
 mit dem objekt manager schon probiert. leider klappt es nicht oder ich
 habe was vergessen... bin mit extbase auch noch nicht ganz so fit...

 grüße
 hendrik

 Am 04.06.2013 13:05, schrieb Udo Leimberger:
 Servus,
 du solltest deine userFunc Klasse vom ExtbaseAbstractController ableiten.

 Oder du nutzt den Extbase ObjectManager.

 Grüße Udo

 IPhone Mail

 Am 04.06.2013 um 12:28 schrieb Hendrik h.reim...@neonaut.de:

 Hallo,

 in einem Flexform habe ich ein Feld vom Typ user mit dem ich gern ein
 eigenes Feld in das Flexform packen möchte. Dieses möchte ich aber am
 liebsten über ein Fluid Template laden. Aber ich kriege keine Instanz
 gebacken von Fluid da meine userFunc kein Controller ist (ich wüsste
 auch nicht wie ich das ändern sollte).

 Folgendes habe ich schon probiert:

 protected function getFluidRenderer($file = 'Email/Email.txt') {
   // create another instance of Fluid
   $renderer =
 \TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager::create('\\TYPO3\\CMS\\Fluid\\View\\StandaloneView');
   #$renderer-setFormat(html);
   /*$renderer-setControllerContext($this-controllerContext);

   // find the view-settings and set the template-files
   $conf =
 $this-configurationManager-getConfiguration(\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK);

 $renderer-setTemplatePathAndFilename(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['templateRootPath'])
 . $file);

 $renderer-setLayoutRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['layoutRootPath']));

 $renderer-setPartialRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['partialRootPath']));

   // and return the new Fluid instance
   return $renderer;*/
   }

 Kann mir jemand sagen wie ich in eine Flexform userfunc ein fluid
 template laden und rendern kann?

 Danke schonmal
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Trojaner mit PHP-Shell im /tmp-Verzeichnis - Verständnisfrage

2013-06-05 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Peter,

Browser - Apache - Upload nach /tmp, da PHP - aufruf PHP Interpreter
von Apache mit $_FILES etc.

Also sollte dein Virenscanner eine Chance haben :D

Grüße
Kay

Am 04.06.13 17:00, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo LIste, 
 
 ich habe folgendes Problem: 
 
 ein Kunde betreibt einen Intranet-Rechner als Webserver. Darauf läuft php 
 5.3.21, TYPO3, ausserdem ein Virenscan. Nun passiert es in letzter Zeit 
 häufig, dass solche Aufrufe im Access-Log auftauchen:
 
 /admin/categories.php/login.php?cPath=action=new_product_preview
 Dieser Aufruf erfolgt über POST und angehängt ist ein Trojaner mit einer 
 PHP-Shell. 
 
 Da per htaccess alle Aufrufe auf die index.php weitergeleitet werden 
 (realUrl), landet dieser Trojaner automatisch im /tmp/-Verzeichnis. TYPO3 
 verarbeitet das $_FILES-Array aber gar nicht, es gibt keine Extension im 
 Frontend, die einen Dateiupload machen würde, insofern wird der Trojaner bei 
 Skriptende wieder aus dem tmp-Verzeichnis gelöscht und nicht in die Web-Root 
 verschoben. Bzw. würde, weil nämlich vorher bereits der Virenscanner 
 reagiert, den Server anhält, die Datei aus dem tmp-Verzeichnis löscht und 
 allerlei Warnungen ausgibt. Der Scanner ist also schneller als TYPO3 (die 
 Seite braucht schon mal 1/2 Sekunden).  
 
 Ich habe daraufhin folgenden Test gemacht: 
 
 ein PHP-Skript mit diesem Inhalt: 
 ?php
 while ($i=1) {}
 ?
 Und ein Formular mit diesem Inhalt: 
 
 form action=index.php method=post enctype=multipart/form-data
   input name=irgendwas type=filebr
   pinput type=submit value=Senden //p
 /form
 
 Ich rufe das Formular auf, übergebe eine Datei und sende ab. Ergebnis: Ich 
 erhalte eine Datei im tmp-Verzeichnis /tmp/phpPeQqSZ und zwar bis zu dem 
 Augenblick, in dem ich das Skript abbreche, oder bis PHP über den Timeout das 
 Skript abbricht. 
 
 Ergo kann man diesen Upload in das tmp-Verzeichnis überhaupt nicht 
 verhindern, er scheint ein autmatisches Feature von PHP zu sein. (Oder auch 
 von Apache, das weiß ich nicht). 
 
 ---
 
 Meine Frage ist jetzt, ob ich die Abläufe richtig verstehe: 
 
 Wenn in der php.ini der file_upload erlaubt ist, dann wird immer, wenn ein 
 PHP-Skript aufgerufen wird mit angehängtem $_FIlES-Array diese Datei in den 
 tmp-Ordner verschoben, egal, was das Skript sonst tut. Das ist also das 
 Standardverhalten von PHP und nur verhinderbar über ein generelles 
 file_upload-Verbot in der php.ini. Hat also mit TYPO3 überhaupt gar nichts zu 
 tun. 
 
 Ist das so richtig, oder fehlt mir hier das richtige Verständnis der Abläufe? 
 Ich tue mich schwer hierzu Infos zu finden. Die üblichen Beschreibungen für 
 die Absicherung eines Dateiuploads setzen alle später an, beim Verschieben 
 von tmp in die Webroot. 
 
 vielen Dank
 Peter
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TER-Upload unbedingt wieder als Core-Funktion bereitstellen

2013-06-03 Diskussionsfäden Kay Strobach
Gibt es nicht - ext:extension_uploader :S

Am 02.06.13 23:22, schrieb Domi:
 Hallo,
 
 ganz kurz: wo wäre denn bei extdeveval die TER-Upload Funktion zu
 finden? Ich habe irgendwie Tomaten auf den Augen und finde sie nirgendwo.
 
 Vielen Dank,
 Dominic


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexibler Inhalt zeigt sich nicht

2013-05-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi hast den startpunkt korrekt gesetzt oder im pagets irgendwas
ausgeschlossen?

Grüße
Kay

Am 29.05.13 13:25, schrieb Nils Gerlach:
 Guten Tag,
 
 ich habe mit TemplaVoila Flexiblen Inhalt angelegt. Im
 TemplaVoila-Ordner ist das
 Vorlagenobjekt und die Datenstruktur mit html hinterlegt, auch xml geht.
 Es ist im Templavoila gemappt und als Flexibler Inhalt hinterlegt.
 Wenn ich nun aber einen Seiteninhalt anlegen will, wird mir da kein
 Flexibler Inhalt
 angezeigt. Wenn ich irgendeinen Seiteninhalt anlege und diesen dann auf
 Flexiblen Inhalt
 ändere, ist die Vorlagenliste leer obwohl da 2Elemente stehen müssten.
 
 Ich habe ungefähr30Installationen, überall funktioniert das nur in einer
 Installation
 ist dieser Fehler. Ich habe schon verglichen, die html-Datei ist
 dieselbe, das xml auch
 und auch die Namen, etc. Ich kann keinen Unterschied finden.
 
 Hat irgendjemand irgendeine Idee, was da falsch sein könnte?
 
 Grüße
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [Typo3 4.7.] Templates werden ignoriert, Inhalte werden nicht ausgegeben (TV)

2013-05-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Sabine,

bitte stelle solche Fragen in der English list, falls niemand antwortet,
besser noch direkt in der TV Mailingliste :D

Guck doch mal in den TSObject inspector, ob dort alles korrekt ist.
Stimmen die Startpages (Früher all. Datensatzsammlung?)

Grüße
Kay

Am 31.05.13 10:50, schrieb Sabine Testerin:
 Liebe Liste,
 
 ich habe aktuell ein Problem mit meiner Typo3 4.7. Installation.
 
 Ich verwende: TemplaVoila, RealURL, tt_news
 
 In meinem root (uid: 1) = meine Homeseite, habe ich ein Template wo die
 TV-Datenstruktur usw. ausgewählt wurde, außerderm habe ich bei Enthält
 einige Templates inkludiert,
 so auch mein +ext Konfig, wo ich meine Standardkonfig (doctyp,
 baseURL, tx_realurl_enable,
 usw..) drinnen habe. Außerdem habe ich meine Sprachen und linkVars = L dort
 definiert.
 
 Mein Problem:
 Anscheinend wird dieses Template komplett ignoriert, denn es funktioniert
 weder per L die Sprache umzuschalten, noch funktioniert RealURL.
 
 
 Mein 2tes Problem:
 Ich habe auf meiner Home-Seite 2 Inhaltsbereiche (Teasertext,
 Bilderslider), beide Bereiche habe ich in TemplaVoila gemappt, und bei
 beiden Bereichen bekomme ich leider keine Inhalte im Frontend zu sehen
 (css_styled_contente, usw.. ist eingebunden).
 
 
 Mein 3tes Problem:
 Ich habe im Hauptseitentemplate die tt_news Static Templates alle
 inkludiert, jedoch erscheinen im Konstanten Editor die Konstanten nicht zu
 editieren.
 
 
 
 Ich dürfte mir hier irgendwo ein gröberes Problem eingefangen haben, kann
 mir hier jemand helfen?
 
 
 
 LG
 Sabsi
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension news mehre Kategorien ausgeben

2013-05-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
So:

   f:if condition={newsItem.categories}
   f:render 
 partial=Category/Items arguments={categories:newsItem.categories, 
 settings:settings} /
   /f:if

Dabei kannst du die Darstellung analog dem Partial anpassen :D

Grüße
Kay


Am 31.05.13 12:00, schrieb Enrico Hösel:
 Hi,
 
 ich habe in einem Projekt die Extension news von Georg Ringer
 eingebunden. In meiner Listenansicht möchte ich nun das alle Kategorien
 zur jeweils gezeigten News mit angezeigt werden. Leider wird aber immer
 nur eine angezeigt.
 
 Folgendes habe ich gefunden:
 span class=news-list-category{newsItem.firstCategory.title}/span
 
 Weis jemand wie man einstellen kann, das alle Kategorien angezeigt
 werden die zur News gehören?
 
 Vielen Dank


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Schleifen in Fluidtemplates im Typo3 CMS

2013-05-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Pawel,

ja das geht, du brauchst in deinem extbase controller ein repository,
dass dir die entsprechenden objekte ausgibt.

http://wiki.typo3.org/fluid - f:for

Grüße
Kay

Am 31.05.13 14:28, schrieb Pawel Müller:
 Servus Liste,
 
 ich bin neu in Typo3 und fange gleich mit Version 6.1 an. Da gibt es ja die 
 Fluid Templates. Benutze ich auch. Mit Layouts und Templates (Partials 
 brauche ich grad nicht). Was mich aber interessiert ist, ob man auch in Typo3 
 CMS Foreach Schleifen im Template machen kann. In Flow geht das ja und alle 
 Beispiele die ich gesehen habe waren auch immer für Flow.
 
 Wenn ich also so etwas machen will will
 
 f:for each={postings} as=posting
 h2{posting.title}/h2
  div class=author{posting.author.name} {posting.author.email}/div
  p
   f:link.action action=details arguments={id : posting.id}
{posting.teaser}
   /f:link.action
  /p
 /f:for 
 
 Wie definiere ich in TypoScript die Postings? Ist das ein COA? Ich vermute, 
 dass müsste so etwas sein. Allerdings sieht mir das so aus, dass das Posting 
 dann ein Objekt ist mit den Attributen author, id, usw. und author selbst 
 wiederum ein Objekt ist.
 Geht das also wirklich momentan nur in Flow?
 
 Ein kleines anschauliches Beispiel wäre klasse, falls es doch im CMS geht.
 
 Vielen Dank und Grüße
 Pawel
 
 
 --
 Dipl. Ling. Pawel Müller
 Freiberuflicher Webentwickler
 Tel.: +43 699 190 230 51
 
 
 
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Thumbnail Größe ändern bei TYPO3 6.0

2013-05-28 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Jasper,

machst du dazu bitte ein Ticket auf forge auf, evt. kann daraus ein User
/ Group setting oder gar ein PageTS Setting werden.
Dann wäre die Einstellung leichter :D

Grüße
Kay

Am 28.05.13 18:07, schrieb Jasper Topütt:
 Hi Leute!
 
 Ich weiß der Eintrag ist nicht mehr der neueste aber ich hätte eine
 (zwar nicht ganz saubere aber funktionierende) Lösung gefunden.
 Die Größe ist komischerweise in der Datei
 typo3/sysext/recordlist/Classes/Browser/ElementBrowser.php fix hinterlegt.
 Und zwar bei mir (Version Typo3 6.1)  in Zeile 1600. Habe diese Werte
 angepasst und die Thumbs im Elementbrowser sind größer...
 
 Oder hat jemand mittlerweile eine sauberere Lösung gefunden?
 
 grüße


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content in ungleichmäßiges Layout

2013-05-06 Diskussionsfäden Kay Strobach
hi,

du kannst entweder eine seite erstellen, die so aufgeteilt ist, oder
besser du nimmst fluidcontent oder gridelements.

Regards
Kay

Am 06.05.13 15:58, schrieb Kettner:
 Tach zusammen,
 
 ich glaube zu wissen wie ich grundsätzlich Content per TS ins Layout
 kriege. :wink:
 
 Die einzelnen Inhaltselemente werden dabei zu divs mit entsprechender
 Element-ID, z.B.
 div id=c4.../div
 div id=c7.../div[
 
 wobei - abhängig vom CSS die divs per 'float' auch nebeneinander
 angeordnet angezeigt werden können.
 
 Soweit so gut.
 Nun habe ich aber folgendes Layout:
 
 [contentElement][contentElement]
 [contentElement][contentElement][contentElement]
 [contentElement][contentElement][contentElement]
 usw.
 
 Das erste (sichtbare) Inhaltselement soll also oben links, das nächste
 oben rechts, die restlichen 3-spaltig darunter angezeigt werden.
 
 Bitte gebt mir mal nen Tipp. Wie geht Ihr so etwas an?
 
 Würde das gern als FLUIDTEMPLATE realisieren.
 
 Gruß, foomaker


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content in ungleichmäßiges Layout

2013-05-06 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Carsten,

fluidcontent / pages kann das.

Fluid selbst braucht dafür eine kleine Hilfe - TypoScript.
Ein Beispiel für ein FLuidTemplate findest du in der Extension
basictemplate im TER. Das dort verwendete TS Objekt kannst du auf die
Spalten abändern.

Grüße
Kay



Am 06.05.13 16:42, schrieb Kettner:
 Quote: Kay Strobach wrote on Mon, 06 May 2013 16:24
 
 hi,

 du kannst entweder eine seite erstellen, die so aufgeteilt ist, oder
 besser du nimmst fluidcontent oder gridelements.

 Regards
 Kay

 
 Hallo Kay,
 
 vielen Dank für Deine Antwort.
 
 Gridelements möchte ich nicht nehmen.
 
 ... Seite erstellen, die so aufgeteilt ist... - meinst Du das
 HTML-Layout?
 
 Kann ich mit fluid auf das Erste und Zweite Content-Element zugreifen
 und dann den Rest?
 
 Sowas wie dieser Pseudocode?
 
 1 Nimm ersten Content und mache div class=obenLinks.../div
 2.Nimm zweiten Content und mache div class=obenRechts.../div 3.
 Nimm alle Inhalte ab drittem Content und stelle alle Inhalte mit css
 float dar
 
 Sorry, falls unklar scheint, was ich meine.


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TER Mittwald blocking?

2013-05-03 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

habe ich auch außerhalb von Mittwald sporadisch :(

Grüße
Kay

Am 03.05.13 13:42, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo Andreas, 
 
 mal den Support von Mittwald gefragt, z. B. per Ticket? Dürfte Erfolg 
 versprechender sein als ein Posting hier. 
 
 Gruß
 Peter
 
 
 Am 03.05.2013 um 13:30 schrieb Andreas Becker ab.bec...@web.de:
 
 Hi

 wir haben laufend fehlermeldungen wenn Extensions vom TER mittwald herunter
 geladen werden.
 Error: The data transfer did not succeed. The T3X file 
 http://ter.mittwald.de/ter/a/d/additional_scheduler_1.0.8.t3x; could not be
 fetched. Possible reasons: network problems, allow_url_fopen is off, cURL
 is not enabled in Install Tool

 Dies ist nur ein Beispiel. Dieses Problem haben wir von verschiedenen
 Servern aus und nicht nur von denen die bei Hetzner in Deutschland stehen.
 Stellt an das Random auf einen anderen TER um der nicht Mittwald ist, dann
 klappt alles sofort perfect und oft auch recht schnell.

 Gibt es einen Grund weshalb es bei Mittwald nicht klappt?

 Andi
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] V6.0.4 Extension Manager lädt nicht

2013-04-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hello Simon,

please verify, that the Stack Size in Apache is big enough, sadly it's
set to a smaller amount than on every Linux based System.

Regards
Kay

Am 30.04.13 14:18, schrieb Simon:
 Hallo zusammen,
 
 ich will Typo3 testen und habe deshalb die Version 6.0.4 auf einem
 virtuellen Windows 7 Rechner installiert.
 Das ganze läuft mit
 XAMPP Windows 1.8.1 mit Apache 2.4.2, MySQL 5.5.27, PHP 5.4.7,
 
 Mein Problem ist, dass der Extension Manager nicht geladen wird.
 Weder bei Firefox, IE oder  Chrome.
 
 Habe leider bisher nix zu dem Thema gefunden, vielleicht kann mir hier
 jemand helfen.
 
 Vielen Dank im voraus
 Grüße S1mon


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gib +1 für den Extension Feedback Process

2013-04-29 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Elmar,

es wäre gut, wenn du die Frage auch auf der english list stellst.

Von mir auch ein  +1 :D

Grüße
Kay

Am 29.04.13 10:34, schrieb Elmar Hinz:
 Hallo,
 
 * Möchtet Du wissen, ob eine Extension für Deine Version von TYPO3
 funktioniert?
 * Möchtest Du wissen, wie viele Leute Deine Extension nutzen?
 * Möchtest Du wissen, ob mit welchen Versionen Deine Extension
 funktioniert?
 
 Wenn Du eine dieser Fragen mit JA beantwortest, dann möchtest Du
 vielleicht meine Idee dazu unterstützen.
 
 Es geht darum direkt im Extension Manager einen Feedback-Button
 einzubauen, einen einfachen Schalter WORKS/BREAKS. Dieses Feedback würde
 für jede Version im TER gesammelt und automatisch ausgewertet. Damit
 ließe sich dann u.a. die Suchfunktion nach lauffähigen Extensions
 verbessern.
 
 Weil in diesen Prozess mehrere Personen und mehrere Teil der
 Infrastruktur involviert sind, macht es nur dann Sinn ihn zu starten,
 wenn das Interesse wirklich groß ist. Das Interesse möchte ich zuvor
 ausloten.
 
 Ich möchte das Plus 1 von mindestens 30 Personen aus der Community dafür
 bekommen. Nur dann werde ich versuchen diesen Prozess anzustoßen und zu
 organisieren.
 
 Du kannst mir Deins entweder hier über die Liste schicken oder über
 Twitter: https://twitter.com/t3elmar
 
 Ich werde dann alle Unterstützer namentlich unter dem Plan aufführen,
 den Du hier findest:
 
 https://github.com/t3elmar/ExtensionFeedback
 
 Wenn es Dir also wichtig ist, gib ein +1. Wenn es Dir sehr wichtig ist,
 dann organisiere einen weiteren Unterstützer,
 damit es eine Kettenreaktion gibt. Kommen keine 30 Unterstützer
 zusammen, dann bleibt es eine schöne Idee,
 die vielleicht ein anderer aufgreift.
 
 Danke für Deine Unterstützung
 
 Elmar
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fe_user: Mehrfaches Login verhindern?

2013-04-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
in t3lib_beuserauth o.ä. gibt es einen hook, der nach dem login
aufgerufen wird :)

alternativ baust du dir einen eigenen auth service ;)

grüße
Kay

Am 25.04.13 16:05, schrieb Marc Wöhlken:
 Hallo,
 ich suche gerade nach einer Lösung, um zu verhindern, dass sich unter
 dem selben fe_user verschiedene IPs gleichzeitig anmelden. Am besten
 wäre es, wenn ein fe_user für weitere Logins komplett gesperrt wäre,
 solange das Login bereits in Verwendung ist.
 
 Hat jemand eine Idee, wie man so etwas umsetzen könnte?
 
 LG
   Marc
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ViewHelper in Controller rendern

2013-04-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
Tja, wir alle ...

Alternativ könnte man die Funktion des ViewHelpers ohne Abhängigkeiten
selbst bauen ...

PS: Bei jQuery mit MVC solltest du eh nur die Daten übertragen und dann
im FE das Layout mit JS rendern ...

Grüße
Kay

Am 25.04.13 23:04, schrieb Elmar Hinz:
 Hallo,
 
 Gelöst habe ich das mit einer Funktion, die einen temporären View
 erzeugt, diesen rendert und das Ergebnis zurück gibt.

 Da ein Stück Code das viel besser erklären kann als ich jetzt:
 http://pastebin.com/wvt568cd
 
 Mit dem Stichwort temporärer View bringst Du die Lösungs-Idee gut auf
 den Punkt.
 
 Ich kann mich in diesem Falle so gerade damit anfreunden, daß ich für
 den Einsatz eines View-Helpers erst einmal einen View als Kontext
 erzeugen muß.
 Trotzdem ist das ein kleiner Objekthaufen. Man sieht ja nicht die
 Kaskade an Objekten, die erzeugt und ausgeführt werden, um den
 temporären View zu erzeugen.
 
 Die Funktion des Viewhelpers ist aber meist ziemlich primitiv und steht
 dazu in keiner Relation. Ich bekomme bei so etwas immer Bauchschmerzen.
 
 Elmar
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] nicht benötigte Datenbanktabellen welche können gelöscht werden??

2013-04-24 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Patrick,

am besten drückst du mal im Backend auf Clear cache, dann sollten viele
der cache_* und cf* geleert werden.
Oft ist auch die sys_log Tabelle riesengroß auch diese kann man immermal
leeren :D

Grüße
Kay

Am 24.04.13 17:00, schrieb Patrick Zanker:
 Hallo TYPO3'ler,
 
 ich habe in einem Projekt eine DB mit ca. 2 GB Größe. Jetzt würde ich
 gerne wissen welche Tabellen in der DB nicht benötigt werden bzw. wo
 temporäre Datensätze angelegt werden und welche davon gelöscht werden
 können.
 
 z.b. hat die Tabelle cache_pages bei mir 70 MB kann diese gelöscht werden??
 
 Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
 
 Viele Grüße
 Patrick


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Extension Dokumentation - Struktur für TER

2013-04-21 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Alexander,

leider wird rest derzeit noch nicht vom TER unterstützt.
Es gibt aber renderer, sodass du lokal die nötigen Dateien erzeugen
kannst (manual.pdf, manual.sxw). Ich kann dir leider aber nicht sagen wo
:( - suche selbst noch - habe nur die hinweise gefunden.

Evt. stellst du deine Frage mal in der englischen Liste.

Rest soll aber demnächst nativ unterstützt werden :D

Grüße
Kay

Am 21.04.13 01:19, schrieb Alexander Kuemmel:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe kürzlich eine Extension fertiggestellt und möchte nun
 sicherstellen, dass diese auch richtig dokumentiert ist.
 Aus dem TYPO3-Git habe ich mir das Repo ExtensionManual geladen und in
 abgewandelter Form in meine Erweiterung eingebaut.
 Leider wird diese Art der Dokumentation mit ReStructured Text nicht vom
 TER gerendert.
 Meine aktuelle REST-basierte Dokumentation liegt direkt im Verzeichnis
 Documentation, wie im Beispiel-Manual.
 
 Meine Fragen:
 Wird weiterhin eine OpenOffice-Datei als Dokumentation verlangt oder
 kann ich REST benutzen?
 Wo muss die Dokumentation in beiden Fällen liegen?
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe
 und schöne Grüße,
 Alexander Kuemmel.


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend Modul erstellen (mit Kickstarter?)

2013-04-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

bitte nicht hauen, aber allein durch die reduzierte Komplexität für
dich, würde ich dir empfehlen ein extbase base module zu bauen.

Damit hast du für die ganzen bereiche viewhelper, statt html,php,css,js
mischmasch :D

Du kannst auch ein extbase modul nutzen, und dann dort mit deinen noch
nicht extbase objekten arbeiten, im view kannst du meistens trotzdem
einfach die fluid funktionen nutzen :D

Grüße
Kay

Am 14.04.13 14:37, schrieb Chris:
 habe den Fehler auf diese Zeilen hier eingrenzen können:
 
 // Build the body for the module
 $this-content .=
 $this-doc-startPage($GLOBALS['LANG']-getLL('title'));
 $this-content .= $this-doc-moduleBody($this-pageinfo,
 $docHeaderButtons, $markers);
 $this-content .= $this-doc-endPage();
 $this-content .= $this-doc-insertStylesAndJS($this-content);
 
 wenn ich diese entferne, ist dieser Verdopplungseffekt weg. Weiß jemand
 wie ich das anpassen müsste ?


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SPAMSHIELD

2013-04-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Gerhard,

bei wt_spamshield kann man einstellen, dass das Formular an eine andere
Mailadresse geht, wenn es als Spam erkannt wurde.
Ansonsten scheint das soweit zu klappen.

Grüße
Kay
Am 15.04.13 07:13, schrieb Gerhard Obermayr:
 Hallo Leute, wer hat Erfahrung mit der Extension Spamshield?
 
 Ich habe sie als Absicherung bei einem Kontaktformular eingebaut.
 Die Extension hat eine Funktion Honeypod check, die maschinelles
 Ausfüllen verhindern soll.
 Wenn also eine Maschine ein verstecktes Feld ausfüllt, wird das Formular
 nicht abgesendet.
 Heute habe ich jedoch fünf Kontaktformulare bekommen, wo das Feld
 ausgefüllt ist.
 Eigentlich sollte das als Spam erkannt und nicht abgeschickt werden.
 
 Hat jemand Erfahrungen damit?
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gibt es Calendar Base Version 1.2.0-dev

2013-04-04 Diskussionsfäden Kay Strobach
Ja im SVN :D

Am 03.04.13 23:24, schrieb Philipp Gampe:
 Hi Tino Riedel,
 
 Tino Riedel wrote:
 
 gab es jemals eine Version 1.2.0-dev der Extension Calendar Base. Hab hier
 eine Typo3 Installation mit genau der Version und finde keine
 Informationen dazu.
 
 Das war bestimmt eine SVN Version.
 
 Grüße
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sportverein Mitgliederverwaltung

2013-03-27 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Philipp,

habe das was fürs DRK Dresden entwickelt :D.

Dabei werden in den fe_user tt_adress Datensätze eingebettet :D
Wenn du interesse hast, kann ich dir das mal zeigen. Vorteil ist, dass
du sowohl die Listen von tt_adress, als auch die Rechte für fe_user
nutzen kannst :D

SKYPE: kaystrobach

Grüße
Kay

Am 27.03.13 17:16, schrieb Philipp Holdener:
 Hallo zusammen
 
 Mit was für Extensions würdet ihr eine Mitgliederverwaltung eines
 Volleyballclubs machen?
 
 Die Mitglieder (Adresssätze) müssten unterschiedlichen Teams bzw. auch
 unterschiedlichen Vereinsfunktionen zugeordnet werden können.
 
 Die Mitglieder Daten müssten dann im BE schlau sortiert werden bzw. per
 Excel exportiert werden können.
 
 Entweder mit tt_address Datensätzen oder mit fe_usern!?
 Oder gibts ne schlaue Extension genau für sowas? Hab auf typo3.org
 nichts gefunden
 
 
 Besten Dank für eure Tipps
 
 Gruss
 Philipp


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Statistiks Installation?

2013-03-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
EXT:piwik + EXT:piwikintegration :D

- Manual lesen :D

Grüße
Kay

Am 25.03.13 10:09, schrieb Rainer Schleevoigt:
 Am 3/25/13 10:00 AM, schrieb von Plocki:
 Hi, kann jemand empfehlen wir man am besten vorgeht bei der
 Installation von Statistik Extensions? Danke!
 Ich könnte mir so am Montagmorgen vorstellen, dass das Lesen der Doku
 hilfreich und zielführend sein könnte. Von welcher Extension sprichts
 Du? Welches OS?
 Schon mal an PIWIK gedacht?
 Falls Du in einer Behörde arbeitest:
 - Zuständigkeit,
 - Datenschutz,
 - Persönlichkeitsrechte.
 - Risikoabschätzung
 
 Gruß Rainer
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fehler beim Upload von Extensions / Bug im TER

2013-03-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
http://forge.typo3.org/issues/46619

Grüße
Kay

Am 25.03.13 11:37, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo Liste, 
 
 Ich habe gestern eine Extension hochgeladen ins TER. In der ext_emconf.php 
 habe ich folgende Einstellungen gemacht: 
 
 
 $EM_CONF[$_EXTKEY] = array (
   //snip
   array (
   'depends' = array (
   'typo3' = '4.5.0-6.0.99'
   ),
   'conflicts' = array(
   
   ),
   'suggests' = array (
   
   ),
   ),
   //snip
 
 Jetzt habe ich testweise die Extension nochmals runtergeladen und erhalte das 
 hier: 
 
   array (
   'depends' = 
   array (
   'typo3' = '4.5.0-6.0.99',
   '' = '',
   ),
   'conflicts' = '',
   'suggests' = 
   array (
   ),
   ),
 
 Das fehlende array bei conflicts führt aber mindestens in TYPO3 4.5.x (und 
 eventuell auch in höheren Versionen) zu einem PHP-Fehler, der den Extension 
 Manager unbrauchbar macht: 
 
 Fatal error: Cannot unset string offsets in 
 typo3/sysext/em/classes/tools/class.tx_em_tools.php on line 382
 
 Weiß jemand genauer woran das liegt? 
 
 Ich habe das hier noch gefunden: 
 http://www.typo3.net/forum/beitraege/sonstiges/113188/
 
 ich habe gerade news von Ringer testweise runtergeladen, hier tritt das auch 
 auf. Das ist offenbar ein Bug im TER, der alle neu hochgeladenen Extensions 
 betrifft. 
 
 Wo kann ich den melden? 
 
 Gruß
 Peter
 
 
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Knick im Charset nach Update? Was kann ich tun?

2013-03-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hoffentlich hast du ein Backup ;)

http://wiki.typo3.org/UTF-8_support#Convert_an_already_existing_database_to_UTF-8


Grüße
Kay

Am 22.03.13 10:04, schrieb Kevin John Busche:
 Ich habe eine Installation von 4.3.11 zu 4.5.25 hochgezogen. Soweit funzt
 auch alles,
 ein Problem jedoch scheint das Charset zu sein.
 
 Da ich das Update auf einer Kopie erstellt habe, ergibt sich folgendes Bild.
 
 Beide Datenbanken sind von Content her (auf den ersten Blick) gleich und
 haben als Charset latin1_swedish_ci
 
 
 Im frontend jedoch, bei der upgadateten Version, werden anstelle von
 Sonderzeichen Kauderwelsch angezeigt (was auch so in beiden Datenbanken
 drinsteht.) Auf der alten version jedoch, trotz das die Datenbank ein unt
 die selbe Information hat, wie die, die das gleiche ausgibt. Wer hat eine
 Idee
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0 und xhtml strict

2013-03-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Jan,

im Zweifel kannst du die Ausgabe im Installtool durch tidy jagen.

Vieles wird sicherlich gefixt, aber ich kann dir nicht versprechen, dass
es alles ist :(

Regards
Kay


Am 22.03.13 10:49, schrieb Jan Kornblum:
 Hallo zusammen,
 
 lässt sich die Ausgabe einer 6.0 Instanz eigentlich problemlos auf xhtml
 strict zurücksetzen? Hat das jemand schon mal gemacht?
 
 config.doctype = xhtml_strict
 
 ...sollte ja zur Folge haben, dass css_styled_content semantisch korrekt
 gerendert wird und auch alle html5 elemente entfernt werden.
 
 Wie verhält es sich mit Extension Templates, wenn die html5 sind?
 Entfernt hier das System auch alle html5 Tags automatisch und schließt
 relevante Tags konform?
 
 Kann man den RTE zentral auf xhtml umstellen oder muss die Konfiguration
 manuell angepasst werden (html5 Tags, Buttons, etc. für Redakteur
 entfernen)
 
 Sonst was vergessen?
 
 Danke und Grüße, Jan
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Ansatz für eine Art Bestellsystem

2013-03-19 Diskussionsfäden Kay Strobach
formhandler, powermail oder tt_products sollten das schaffen.

Evt. reicht dir auch das normale TYPO3 CMS Formular + ein paar Hooks.

Grüße
Kay

Am 19.03.13 14:05, schrieb Robert Schneider:
 Hi,
 
 kann mir wer helfen, bzgl. eines zu realisierenden Shop- bzw.
 Bestellsystems?
 
 Es geht darum, dass auf einer Webseite ein Produkt bestellt werden kann.
 Jedoch nur eines, in ein paar verschiedenen Varianten. Ein normales
 Shop-System, bei dem man viele Produkte verwalten kann, wird daher wohl
 nicht so viel Sinn machen, vermute ich.
 
 Später soll es einmal möglich sein, dass man das Produkt ganz normal
 kaufen kann. Derzeit ist aber nur gefordert, dass man mit einem
 Gutschein-Code die Bestellung durchführen kann. Ein Benutzer würde also
 auf die Seite kommen, sich eine Variante aussuchen, den Gutschein-Code
 und die Adresse eingeben und dann das Formular absenden - ohne sich
 einzuloggen. Vielleicht sollte es auch noch eine Emailbenachrichtigung
 geben.
 
 Die Gutschein-Codes sollen im Backend generiert und verwaltet werden
 können. Ich bin aber noch dafür offen (ist halt noch nicht so geklärt),
 wie die Bestellungen verwaltet werden. Sollte wohl auch über das BE gehen.
 
 Wie gesagt, irgendwann soll man mal auch richtig bezahlen können. Die
 Lösung sollte dahingehend ausgebaut werden können. Aber im Moment sind
 nur Gutscheine relevant.
 
 Wie könnte man so etwas realisieren? Kann das nur über
 Extension-Programmierung realisiert werden (womit ich mich sogar besser
 auskenne, als mit Typo3 an sich...)?
 
 Gruß,
 Robert


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Referenzielle Integrität

2013-03-18 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

dazu kannst du im tcemain predb hook deine überprüfungen einbauen.

Grüße
Kay

Am 18.03.13 12:02, schrieb Agash Thamo.:
 Hallo zusammen.
 
 Ich versuche gerade eine Extension mit dem Extension Builder in TYPO3
 4.5 zu entwickeln. In meiner Extension gibt es Tabellen, die nur
 Stammdaten sind. Statt für diese noch extra Funktionen zu schreiben,
 dachte ich könnte ich diese Daten in der List ansicht einfügen und
 verändern.
 Das funktioniert soweit auch gut. Mein einziges Problem ist, dass ich
 Datensätze die miteinander in einer Beziehung stehen nach belieben
 löschen kann. Im Feld vom Datensatz, der mit der gelöschten in Beziehung
 stand, hat nun einen Invaliden Wert.
 Kann ich das irgendwie verhindern? So dass ich die Daten erst gar nicht
 löschen kann? Wie auf Datenbankebene On Delete Restrict?
 
 Freundliche Grüsse
 Agash Thamo.


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Standard Sprache für neue Content Elements auf all stellen?

2013-03-18 Diskussionsfäden Kay Strobach

TCAdefaults.tt_content {
   sys_language_uid = -1
   header = test
}

ALL = -1


Am 18.03.13 20:09, schrieb Thomas P.:
 Danke, aber soweit war ich leider auch schon, aber es funktioniert
 einfach nicht
 
 TCAdefaults.tt_content {
   sys_language_uid = 2
   header = test
 }
 
 Im Header steht jetzt immer test aber die Sprachauswahl wird ignoriert.
 
 Am 18.03.2013 19:33, schrieb Kay Strobach:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/view/1/3/




 Am 18.03.13 19:29, schrieb Kay Strobach:
 Hallo Tom,

 TCAdefaults.tt_content {
hidden = 1
header = Hello!
 }

 hidden und header musst du entsprechend an die Feldnamen anpassen, die
 du vorbelegen willst.

 Dazu kannst du Firebug nehmen und dort auf Element untersuchen klicken.

 dort solltest du den Tabellennamen und den Feldbezeichner und die Werte
 finden.

 Grüße
 Kay

 Am 18.03.13 18:22, schrieb Thomas P.:
 Mit welchen TSConfig Einstellungen kann ich die Stanardsprache für neue
 Content Elemente auf All stellen. Derzeit wird immer die
 DefaultSprache als default gewählt :)



 Danke,
 Tom


 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Standard Sprache für neue Content Elements auf all stellen?

2013-03-18 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

hast du zwischenzeitlich den Cache geleert?

Grüße
Kay

Am 18.03.13 21:17, schrieb Thomas P.:
 Ja auch probiert, geht aber auch nicht.
 
 
 Am 18.03.2013 21:07, schrieb Kay Strobach:
 TCAdefaults.tt_content {
 sys_language_uid = -1
 header = test
 }

 ALL = -1


 Am 18.03.13 20:09, schrieb Thomas P.:
 Danke, aber soweit war ich leider auch schon, aber es funktioniert
 einfach nicht

 TCAdefaults.tt_content {
sys_language_uid = 2
header = test
 }

 Im Header steht jetzt immer test aber die Sprachauswahl wird
 ignoriert.

 Am 18.03.2013 19:33, schrieb Kay Strobach:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/view/1/3/





 Am 18.03.13 19:29, schrieb Kay Strobach:
 Hallo Tom,

 TCAdefaults.tt_content {
 hidden = 1
 header = Hello!
 }

 hidden und header musst du entsprechend an die Feldnamen anpassen, die
 du vorbelegen willst.

 Dazu kannst du Firebug nehmen und dort auf Element untersuchen
 klicken.

 dort solltest du den Tabellennamen und den Feldbezeichner und die
 Werte
 finden.

 Grüße
 Kay

 Am 18.03.13 18:22, schrieb Thomas P.:
 Mit welchen TSConfig Einstellungen kann ich die Stanardsprache für
 neue
 Content Elemente auf All stellen. Derzeit wird immer die
 DefaultSprache als default gewählt :)



 Danke,
 Tom

 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Komma statt Punkt

2013-03-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Sven,

speichern wird TYPO3 Zahlen immer als float (also mit Punkt in der DB),
aber du kannst basierend auf der Sprache das rendering für die Nutzer
anpassen. Den bekommen Englischsprachige Nutzer den Punkt und Deutsche
das Komma.

Grüße
Kay

Am 09.03.13 21:43, schrieb Sven Hofacker:
 Moin Zusammen,
 
 kann ich eigentlich typo3 so umstellen, dass ich die Nachkommastellen mit
 einem Komma eingeben kann, anstatt dem Punkt?
 Wenn ich bspw. 35,44 eintrage, so wird nur 35 gespeichert. Wenn ich 35.44
 eintrage, dann funktioniert es einwandfrei.
 
 Gruß
 Sven
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: fluidcontent_bootstrap - Anfängerfrage

2013-03-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
Achso, solche Fragen solltest du auf der english liste stellen, da claus
due nicht so gut deutsch spricht und damit hier nicht mitließt ...

Grüße
Kay

Am 11.03.13 17:56, schrieb Kay Strobach:
 Hallo Felix,
 
 soweit ich weiß, nutzt fluidcontent das headerfeld nicht!
 
 du kannst aber mit
 
   flux:flexform.field.input name=header label=Alert header /
 
 z.b. siehe Alert.html eigene Headerfelder erzeugen.
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 11.03.13 15:41, schrieb Felix:
 Hallo liebe Liste

 Nun möchte ich mich endlich mit Fluid/flux etc beschäftigen. Dafür habe
 ich das Introduction Package installiert
 (http://fedext.net/overview/beginners-guide.html)

 Soweit so gut.

 Um nun das Zusammenspiel zu verstehen, wollte ich ein Content-Element
 der fluidcontent_bootstrap Extension umbiegen. Und zwar das:
 Ressources/Private/Elements/Well.html

 Nun bietet dies Backendmässig ja gerade EIN Header-Eingabefeld. Ich
 verstehe nicht, wo dies festgelegt wird. Ich durchsuchte schon alles.
 Aber komme einfach nicht weiter. Hätte mir jemand freundlicherweise
 einen Tipp?

 Besten Dank und noch einen schönen Tag :)
 LG
 Felix
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FE-editing mit Aloha in TYPO3 6.0

2013-03-07 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

welche aloha extension nimmst du ext-key?

Grüße
Kay

Am 07.03.13 10:17, schrieb Björn Heggemann:
 Moin,
 
 hat jemand die Extension Aloha unter 6.0 zum Laufen bekommen?
 
 Während die Extension unter 4.6 bei mir läuft bekomme ich unter 6.0 nur
 JS Fehlermeldungen. In der Liste inkompatibler Ext. ist zumindest kein
 Eintrag.
 
 Gibt es ansonsten Alternativen für Frontend Editing für 6.0. außer
 feedit? Um feeditadvanced ist es ja leider auch etwas still geworden.
 
 
 Gruss
 Björn
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Teil eines Seitenbaumes simulieren, globale Seiten einbinden, URL-Struktur definieren

2013-03-05 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Christian,

der API Server ist nur mittel zum Zweck um Funktionen auszulagern ;D
Der API Server liefert JSON, dass dann mit FLUID gerendert wird. Dass
musst du aber nicht so machen :D

Prinzipiell geht das so:

Seitenbaum:

A
 B
  C
   ...

Auf A ist TS template mit einer userfunction / einem Plugin. Über
getRootline (gibts als Funktion) wird die Rootline ausgelesen. Die
Rootline wird als Parameter in der Userfunc genommen.

In dem gelinkten Beispiel also Schulart und Fach ;)
Damit kannst du die Inhalte zusammenstellen (e.g. mit extbase und fluid)
und fertig ist der Lack :D

Du musst halt nur die Seiten-Struktur einmal erstellen, aber das geht
relativ schnell. Unterseiten wiederum kannst du mit TS simulieren :D

Funktionen  Assisten  Mehrere Seiten

Grüße
Kay

Am 05.03.13 09:55, schrieb Christian Müller:
 Hallo Kay!
 
 Danke für deine Antwort!
 Ich hatte gehofft, dass es eine nicht ganz so umfangreiche Lösung gibt, die 
 nicht unbedingt einen API-Server oder ähnliches verlangt.
 Du sagst auch, dass es prinzipiell mit TS und PHP möglich ist. Kannst du mir 
 da evtl. noch ein zwei Keywords zustecken, mit denen ich mal Herrn Google 
 nerven kann?
 
 Gruß, David.
 
 Gesendet: Montag, 04. März 2013 um 19:59 Uhr
 Von: Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Teil eines Seitenbaumes simulieren, globale 
 Seiten einbinden, URL-Struktur definieren

 Hallo Christian,

 klar sowas geht ;)

 http://www3.sn.schule.de/sbs/lehrenlernen/

 Bei dem obigen Projekt wird der Seitenbaum zumindest teilweise erstellt
 und dann wird der Pfad als Parameter an einen API Server geschickt, der
 dann die Inhalte zurück gibt ;D

 Prinzipiell ist es auf jeden Fall mit TS und PHP möglich.

 Grüße
 Kay

 Am 04.03.13 15:12, schrieb Christian Müller:
 Hallo Liste!

 Mir ist kein besserer Betreff eingefallen, ich hoffe trotzdem Hilfe zu 
 finden.

 Folgende Situation:
 In einem bestehenden System gibt es folgende Seitenstruktur:

 -Standorte
 -- Berlin
 --- Aktuelles
 --- Förderungen
  Fall 1
  Fall 2
 --- etc.

 -- Kiel
 --- Aktuelles
 --- Förderungen
  Fall 1
  Fall 2
 --- etc

 -Förderungen (global)
 -- Fall 1
 -- Fall 2
 -- Fall 3
 -- usw.


 Förderungen inkl. der Fall-Unterseiten sind immer leere Seiten, die über 
 Show content from this page instead: den Inhalt einer globalen 
 Förderungen-Seite und von globalen Fall-Seiten darstellen.
 Nun geht es darum, dass dies für jeden Standort eine ziemliche Klickarbeit 
 ist, stets diesen Seitenbaum anzulegen und über Show content from this 
 page instead: den entsprechenden Inhalt auszuwählen. Gewollt ist das 
 allerdings auf jedenfall so, da sich immer eine Standort-spezifische URL 
 generieren soll. (berlin/foerderungen/fall1, kiel/foerderungen/fall2 usw.). 
 Das da dann immer die gleichen Inhalte angezeigt werden ist zwar 
 SEO-technisch ungesund, aber es ist so gewollt. CanonicalUrls werden später 
 noch gesetzt.

 Wäre es möglich, die Förderungen-Seiten nicht mehr im Seitenbaum des 
 jeweiligen Standortes anlegen zu müssen, sondern eher per TypoScript 
 automatisch die globalen Förderungs-Seiten für jeden Standort zu 
 inkludieren und die entsprechenden Inhalte über TS zu definieren? Quasi so, 
 dass man nur noch auf Standorte ein TypoScript einbindet, was auf jeder 
 Standortseite (Berlin, Kiel...) im Frontend einen weiteren Menüpunkt für 
 die Förderungen unter Beibehaltung der Standort-spezifischen URL und den 
 Inhalten aus den globalen Seiten anzeigt?



 Oder wäre der folgende Ansatz möglich:
 Auf jeder Standort-Seite die globalen Förderungsseiten per Typoscript 
 einbinden (via TMENU) mit special.directory und special.value = PID des 
 Ordners mit den globalen Seiten plus zusätzlichen additionalParams = 
 standort=berlin und das URL-handling per RealUrl/CoolUri abstimmen?


 Freue mich über Hilfestellungen und/oder Lösungsansätze!

 Gruß, Chris.





 --
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org

 Answer was useful - feel free to donate:
   -
 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
   - https://flattr.com/profile/kaystrobach

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Teil eines Seitenbaumes simulieren, globale Seiten einbinden, URL-Struktur definieren

2013-03-04 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Christian,

klar sowas geht ;)

http://www3.sn.schule.de/sbs/lehrenlernen/

Bei dem obigen Projekt wird der Seitenbaum zumindest teilweise erstellt
und dann wird der Pfad als Parameter an einen API Server geschickt, der
dann die Inhalte zurück gibt ;D

Prinzipiell ist es auf jeden Fall mit TS und PHP möglich.

Grüße
Kay

Am 04.03.13 15:12, schrieb Christian Müller:
 Hallo Liste!
 
 Mir ist kein besserer Betreff eingefallen, ich hoffe trotzdem Hilfe zu finden.
 
 Folgende Situation:
 In einem bestehenden System gibt es folgende Seitenstruktur:
 
 -Standorte
 -- Berlin
 --- Aktuelles
 --- Förderungen
  Fall 1
  Fall 2
 --- etc.
 
 -- Kiel
 --- Aktuelles
 --- Förderungen
  Fall 1
  Fall 2
 --- etc
 
 -Förderungen (global)
 -- Fall 1
 -- Fall 2
 -- Fall 3
 -- usw.
 
 
 Förderungen inkl. der Fall-Unterseiten sind immer leere Seiten, die über 
 Show content from this page instead: den Inhalt einer globalen 
 Förderungen-Seite und von globalen Fall-Seiten darstellen.
 Nun geht es darum, dass dies für jeden Standort eine ziemliche Klickarbeit 
 ist, stets diesen Seitenbaum anzulegen und über Show content from this page 
 instead: den entsprechenden Inhalt auszuwählen. Gewollt ist das allerdings 
 auf jedenfall so, da sich immer eine Standort-spezifische URL generieren 
 soll. (berlin/foerderungen/fall1, kiel/foerderungen/fall2 usw.). Das da dann 
 immer die gleichen Inhalte angezeigt werden ist zwar SEO-technisch ungesund, 
 aber es ist so gewollt. CanonicalUrls werden später noch gesetzt.
 
 Wäre es möglich, die Förderungen-Seiten nicht mehr im Seitenbaum des 
 jeweiligen Standortes anlegen zu müssen, sondern eher per TypoScript 
 automatisch die globalen Förderungs-Seiten für jeden Standort zu inkludieren 
 und die entsprechenden Inhalte über TS zu definieren? Quasi so, dass man nur 
 noch auf Standorte ein TypoScript einbindet, was auf jeder Standortseite 
 (Berlin, Kiel...) im Frontend einen weiteren Menüpunkt für die Förderungen 
 unter Beibehaltung der Standort-spezifischen URL und den Inhalten aus den 
 globalen Seiten anzeigt?
 
 
 
 Oder wäre der folgende Ansatz möglich:
 Auf jeder Standort-Seite die globalen Förderungsseiten per Typoscript 
 einbinden (via TMENU) mit special.directory und special.value = PID des 
 Ordners mit den globalen Seiten plus zusätzlichen additionalParams = 
 standort=berlin und das URL-handling per RealUrl/CoolUri abstimmen?
 
 
 Freue mich über Hilfestellungen und/oder Lösungsansätze!
 
 Gruß, Chris.
 
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 6.0 FORM

2013-03-01 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hello Guys,

is there anyway to get a placeholder parameter instead of a label in
TYPO3 FORM, which is shipped with 6.0.2?

I was able to remove all labels, but need placeholders instead?!
Additionally i recognized, that all css classes added in the layout
section of the form are removed! - Any idea why?

Thanks in advice
Kay
-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche Klasse wandelt linkxy/link um?

2013-02-28 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

das sollte:  tslib_cObj::typoLink() sein

Kay

Am 28.02.13 12:53, schrieb Thomas Hirt:
 Hallo!
 
 Ich kämpfe noch immer damit:
 mailto links werden nicht ausgegeben (TYPO3 4.7.8 - rtehtmlarea 4.7.7)
 
 Meine Frage: Welche Klasse in TYPO3 wandelt folgendes um:
 link t...@example.com - Emailtest1/link
 
 Folgendes geht auch nicht:
 # Default PAGE object:
 page = PAGE
 page.10 = COA
 page.10 {
   10 = TEXT
   10.value = TEXT
   10.typolink.parameter = t...@example.com
 }
 
 immer nur: p class=bodytexta href=mailto:0; title=Emailadresse
 class=mail test/a
 
 Ich würde gerne in die Klasse reinsehen, finde sie aber nicht.
 
 Btte, ein Tipp...
 
 Danke,
 Thomas


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SASS in TYPO3

2013-02-21 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Stephan,

ja das sollte gehen, öffnest du bitte ein Issue auf Forge ;)

Danke
Kay

Am 13.02.13 20:36, schrieb Stephan Bauer:
 Hallo Kay,
 
 danke für die Info. Werde die Extension ausprobieren.
 Vom selben Programmierer gibt es auch Compass für scssphp:
 https://github.com/leafo/scssphp-compass
 
 Vielleicht kannst Du auch das noch einbinden.
 
 Grüße
 
 Stephan
 
 schrieb Kay Strobach:
 Hallo Stephan,

 nein habe ich nicht, es ist auch eigentlich ein scss parser:

 http://leafo.net/scssphp/

 Ich habe nur eine Lib drumrum gebaut, die diverse dynamische CSS Parser
 abstract einbinden kann:

   - scss
   - less
   - turbine

 Wenn ihr mehr parser findet, kann ich auch andere einbinden :D
 Jeder Parser ist dabei in eine eigene Extension gepackt :D

 Grüße
 Kay

 Am 08.02.13 23:06, schrieb Stephan Bauer:
 Hallo,

 vielen Dank für die Antworten.

 @Kay: Hast Du einen eigenen SASS-Compiler geschrieben?

 @Sven: SASS hat mir besser gefallen. Nach jetzigem Stand werde ich wohl
 nicht an LESS vorbeikommen. Welche Extension verwendest Du?

 Grüße

 Stephan

 schrieb Sven Wappler:

 Hallo Stephan,
 das Problem mit SASS unter PHP sind in der Tat die veralteten Compiler.
 Zudem arbeiten sie nicht fehlerfrei. Sie sind eine Portierung des Ruby
 Compilers und leider in letzter Zeit nicht mehr gepflegt worden. Da ich
 damit keinen produktiven Status erreichen konnte, bin ich auf less
 umgestiegen. Eigentlich das Gleiche, denn ich vermisse da eigentlich
 nichts. Es gibt auch dort Hilfsfunktionen und alles was man braucht.

 Grüße, Sven


 Am 06.02.2013 21:25, schrieb Stephan Bauer:
 Hallo,

 die Extension sassify habe ich in einem Projekt installiert und sie
 funktioniert gut.
 Leider ist der PHP-SASS-Compiler und Compass mittlerweile etwas alt.
 Neuere Versionen von Compass benötigen einen neueren Compiler
 Neuere Versionen von phpsass (https://github.com/richthegeek/phpsass)
 funktionieren nicht in der Extension.

 Kennt jemand eine andere Lösung, außer das Original mit Ruby zu
 nutzen?

 Danke

 Grüße

 Stephan
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german






 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealURL: Problem ohne www und Slash

2013-02-20 Diskussionsfäden Kay Strobach
hi,

hast du für beide domains einen domainrecord angelegt? Wenn nicht machen
und auf die mit www. weiterleiten.
Wenn ja, prüfen, dass kein / am Ende des Eintrages steht (machen die
Browser oft ran, gehört da aber nicht hin :D

Grüße
Kay

Am 20.02.13 09:24, schrieb Hendrik:
 Moin,
 
 habe ein seltsames Phänomen mit RealURL (1.11.1) in Typo3 (4.5.20)...
 
 Wenn ich die Seite über www.meinedomain.de aufrufe, klappt alles
 wunderwar. Wenn ich aber meinedomain.de aufrufe kommt der Fehler: Page
 Not Found Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the
 current domain.
 
 Wenn ich aber eingebe: meinedomain.de/ (sprich mit Slash am Ende)
 klappt es.
 
 Woran liegt das und wie kann ich das lösen?
 
 Danke  Gruß
 Hendrik
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Keine Bildausgabe

2013-02-20 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Helmut,

css_styled_content eingebunden?
Verzeichnisse für Apache schreibbar?
Verzeichnisse für Apache lesbar?
ImageMagick aktualisiert? Und im Installtool vom Cache gelebt?

TS Rendering definitionen überschrieben?

Grüße
Kay Strobach

Am 20.02.13 11:46, schrieb Helmut Zötzl:
 Hallo,
 
 hab hier eine frische TYPO3 4.7.7 Installation. Die gibt allerdings
 keine Bilder aus. Bei Bild/Text kommt nur der Text raus.
 
 Im Installtool gibt es keine Fehler bei der Bildbearbeitung.
 
 Wo könnte man denn da mal anfangen mit suchen?
 
 Liebe Grüße
 Helmut


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Ansatz: Onepage mit Parallax Effekt

2013-02-19 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Andre,

http://smashinghub.com/7-jquery-parallax-and-scrolling-effect-plugins.htm

Du kannst auch mehrere Seiten im Seitenbaum anlegen und die dann mit TS
auslesen, dass macht es evt. für die Redakteure einfacher :D

Grüße
Kay

Am 19.02.13 08:59, schrieb evilknevi...@gmx.de:
 Hallo,
 
 möchte folgende Seite als Typo3 umsetzen.
 
 http://themeforest.net/item/bebaskan-responsive-one-page-html5/full_screen_preview/3719884
 
 Folgende Effekte usw. sind in dem Design vorhanden.
 
 Supersized, Parallax
 
 Für das Onepage Layout habe ich einige Sachen gefunden, wie man es umsetzen 
 könnte. Z.b mit Insert record oder die Extension jfmulticontent. 
 Supersized auf der Startseite habe ich auch gefunden und funktioniert auch. 
 Nur wie bekomme ich den Parallax Effekt am besten umgesetzt Für 
 sachdienliche Hinweiße wäre ich dankbar.
 
 Gruß
 
 André
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Ansatz: Onepage mit Parallax Effekt

2013-02-19 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Andre,

erstmal brauchst du theoretisch keine Marker, sondern kannst direkt
FLUID template nehmen ;)

http://wiki.typo3.org/Fluid

Dann baust du dir ein Menu. In den Menuitems kannst du eigene cObjects
definieren, die wiederum die Inhalte der Seiten auslesen.

http://typo3-blog.net/tutorials/news/ausfuehrliches-tmenu.html

Die einzelnen Seiten sollte man wiederum mit einem div o.ä. wrappen, und
fertig.

Dann platzierst du dein Plugin auf eine der Unterseiten e.g.

 - root - nur template und alles was außenrum hintergründe ...
  - 1. - inhalt
  - 2. - inhalt
  - ...

Wenn eine seite verschieden von der rootseite aufgerufen wird, redirect
auf rootseite#id des wraps um die jeweilige seite :D

Grüße
Kay

Am 19.02.13 09:45, schrieb evilknevi...@gmx.de:
 Hallo,
 
 danke erstmal. Für mich stellt sich folgende Frage. Auf der Startseite habe 
 ich ja den Supersized Effekt. Auf den Unterseiten ist dann ja erst wirklich 
 Content. Hatte auch vor jeden Contenbereich als Inhaltsseite anzulegen. Nur 
 wie bekomme ich das zusammen auf einer Seite gerendert. Desweiteren, wie 
 erhalte ich den Parallax Effekt. Das Plugin usw. habe ich bereits.
 
 Nach meinem Verständniss:
 
 Anlegen der Struktur im Backend als einzelne Seiten:
 
 - STartseite
 - 1 Contentseite
 - 2 Contentseite
 usw.
 
 Auf der Startseite das Supersized Plugin platzieren.
 Auf den Unterseiten dann die einzelnen Contents platzieren.
 
 Den Content würde ich dann ja per Marker laden. Nur wie bekomme ich alle 
 Contents per TS auf eine Seite
 
 Sorry bin noch nicht so fit mit Typo.
 
 gruß
 
 
  Original-Nachricht 
 Datum: Tue, 19 Feb 2013 09:35:08 +0100
 Von: Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Suche Ansatz: Onepage mit Parallax Effekt
 
 Hallo Andre,

 http://smashinghub.com/7-jquery-parallax-and-scrolling-effect-plugins.htm

 Du kannst auch mehrere Seiten im Seitenbaum anlegen und die dann mit TS
 auslesen, dass macht es evt. für die Redakteure einfacher :D

 Grüße
 Kay

 Am 19.02.13 08:59, schrieb evilknevi...@gmx.de:
 Hallo,

 möchte folgende Seite als Typo3 umsetzen.


 http://themeforest.net/item/bebaskan-responsive-one-page-html5/full_screen_preview/3719884

 Folgende Effekte usw. sind in dem Design vorhanden.

 Supersized, Parallax

 Für das Onepage Layout habe ich einige Sachen gefunden, wie man es
 umsetzen könnte. Z.b mit Insert record oder die Extension jfmulticontent.
 Supersized auf der Startseite habe ich auch gefunden und funktioniert auch.
 Nur wie bekomme ich den Parallax Effekt am besten umgesetzt Für
 sachdienliche Hinweiße wäre ich dankbar.

 Gruß

 André



 -- 
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org

 Answer was useful - feel free to donate:
   -
 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
   - https://flattr.com/profile/kaystrobach

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Ansatz: Onepage mit Parallax Effekt

2013-02-19 Diskussionsfäden Kay Strobach
BTW: http://www.ianlunn.co.uk/plugins/jquery-parallax/
 http://stephband.info/jparallax/

;) - it's really easy with that jquery plugin :D

Am 19.02.13 14:53, schrieb Kay Strobach:
 Hallo Andre,
 
 erstmal brauchst du theoretisch keine Marker, sondern kannst direkt
 FLUID template nehmen ;)
 
   http://wiki.typo3.org/Fluid
 
 Dann baust du dir ein Menu. In den Menuitems kannst du eigene cObjects
 definieren, die wiederum die Inhalte der Seiten auslesen.
 
   http://typo3-blog.net/tutorials/news/ausfuehrliches-tmenu.html
 
 Die einzelnen Seiten sollte man wiederum mit einem div o.ä. wrappen, und
 fertig.
 
 Dann platzierst du dein Plugin auf eine der Unterseiten e.g.
 
  - root - nur template und alles was außenrum hintergründe ...
   - 1. - inhalt
   - 2. - inhalt
   - ...
 
 Wenn eine seite verschieden von der rootseite aufgerufen wird, redirect
 auf rootseite#id des wraps um die jeweilige seite :D
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 19.02.13 09:45, schrieb evilknevi...@gmx.de:
 Hallo,

 danke erstmal. Für mich stellt sich folgende Frage. Auf der Startseite habe 
 ich ja den Supersized Effekt. Auf den Unterseiten ist dann ja erst wirklich 
 Content. Hatte auch vor jeden Contenbereich als Inhaltsseite anzulegen. Nur 
 wie bekomme ich das zusammen auf einer Seite gerendert. Desweiteren, wie 
 erhalte ich den Parallax Effekt. Das Plugin usw. habe ich bereits.

 Nach meinem Verständniss:

 Anlegen der Struktur im Backend als einzelne Seiten:

 - STartseite
 - 1 Contentseite
 - 2 Contentseite
 usw.

 Auf der Startseite das Supersized Plugin platzieren.
 Auf den Unterseiten dann die einzelnen Contents platzieren.

 Den Content würde ich dann ja per Marker laden. Nur wie bekomme ich alle 
 Contents per TS auf eine Seite

 Sorry bin noch nicht so fit mit Typo.

 gruß


  Original-Nachricht 
 Datum: Tue, 19 Feb 2013 09:35:08 +0100
 Von: Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Suche Ansatz: Onepage mit Parallax Effekt

 Hallo Andre,

 http://smashinghub.com/7-jquery-parallax-and-scrolling-effect-plugins.htm

 Du kannst auch mehrere Seiten im Seitenbaum anlegen und die dann mit TS
 auslesen, dass macht es evt. für die Redakteure einfacher :D

 Grüße
 Kay

 Am 19.02.13 08:59, schrieb evilknevi...@gmx.de:
 Hallo,

 möchte folgende Seite als Typo3 umsetzen.


 http://themeforest.net/item/bebaskan-responsive-one-page-html5/full_screen_preview/3719884

 Folgende Effekte usw. sind in dem Design vorhanden.

 Supersized, Parallax

 Für das Onepage Layout habe ich einige Sachen gefunden, wie man es
 umsetzen könnte. Z.b mit Insert record oder die Extension 
 jfmulticontent.
 Supersized auf der Startseite habe ich auch gefunden und funktioniert auch.
 Nur wie bekomme ich den Parallax Effekt am besten umgesetzt Für
 sachdienliche Hinweiße wäre ich dankbar.

 Gruß

 André



 -- 
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org

 Answer was useful - feel free to donate:
   -
 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
   - https://flattr.com/profile/kaystrobach

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Neuinstallation - folder fileadmin offline (häh ??)

2013-02-18 Diskussionsfäden Kay Strobach
OK, dann sry, dann ist eine Fehlersuche aus der Ferne schwierig.

Grüße
Kay

Am 18.02.13 15:42, schrieb Steffen Liebig:
 Die Rechtevergabe steht laut ftp-Programm sowohl für den Systemordner
 als auch für fileadmin in allen verwendeten Typo3-Versionen auf 755,
 Owner read-write-execute JA - unter 4.7.2 ist alles ok mit dem Zugriff
 via BE, unter 6.0.1 nicht...das wird also nicht die Ursache sein
 
 Ein probeweises Umstellen auf 775 / 777 zeigt keine Wirkung. Da das
 somit eine unnötige Sicherheitslücke wäre, habe ich es wieder auf 755
 geändert und wie erwartet immer noch dasselbe Problem.
 
 Am 18.02.2013 07:50, schrieb Kay Strobach:
 Hallo zusammen,

 prüft mal bitte die Dateirechte, evt. habt ihr die beim kopieren
 verstellt, dass kann durch ACLs etc. passieren :D

 Grüße
 Kay

 Am 17.02.13 20:01, schrieb Steffen Liebig:
 Ahso...ich hab die engloische Version. Meinst Du File -  filelist
 ? In
 dem Fall ist das der nächste Unterschied - ich kann auf dem Weg nicht
 mal was anlegen. Es kommen nur die Fehlermeldungen.

 Am 17.02.2013 18:34, schrieb Michael Meurer:
 Am 17.02.2013 17:12, schrieb Steffen Liebig:


 Neue Ordner kann ich bestenfalls via ftp anlegen. Im Backend meint er
 beim Anklicken von fileadmin (hat hier auch ein Schloss) nur:
 Folder not founf.§The folder 1:/ cannot be accessed. Trying to use
 parent folder(s).

 Oh ich habe mich ungünstig ausgedrücht...
 Ich kann über das Modul Datei im Backend im Fileadmin neue Ordner
 anlegen. Werden mir nur nicht angezeigt.

 Michael




 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.5.23: EXT realty crasht im BE

2013-02-18 Diskussionsfäden Kay Strobach
Am 18.02.13 14:56, schrieb André Rainer:
 city =

city = AND - da fehlt ein value für den query?
wurde da ein intval o.ä. vergessen?

Grüße
Kay


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Neuinstallation - folder fileadmin offline (häh ??)

2013-02-18 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

in FAL müsste es ja einen Mountpoint geben, evt. steht in der DB der
falsche Pfad? - nur so eine Idee, bin noch nicht mit der 6.0 Migration
durch ;)

Grüße
Kay

Am 18.02.13 18:22, schrieb Michael Meurer:
 Hallo.
 Die Rechte kann ich (fast) bestätigen.
 Beim Upload des Dummys vergibt mein Ftp-Programm immer 750.
 Alle meine T3-Installationen laufen damit ohne Probleme.
 Einschließlich einer mittlerweile 6.02er mit indentischem Inhalt im
 fileadmin.
 
 Eine Änderung der Rechte auf 777 änderte nichts, das Löschen des Inhalts
 von fileadmin auch nicht.
 
 @ Steffen
 Genau. Datei - Dateiliste bzw.
 File - Filelist
 Dort kann ich im rechten Frame Ordner anlegen, Dateien erstellen bzw
 Dateien hochladen. Auch diese werden in der Filelist im Backend nicht
 angezeigt, nur im Ftp-Programm.
 Das T3-Log gibt dazu folgende Meldungen:
 Uploading file secondarytile.png to  (msg#2.1.1)
 File created: test.txt (msg#2.8.1)
 Directory ordner_1 created in  (msg#2.6.1)
 
 Rechte erstellter Ordner: 755
 Rechte erstellte Datei: 640
 Rechte hochgeladene Datei: 644
 
 
 Das einzige, woran ich mich jetzt noch erinnere, ist, dass ich erst per
 Ftp meine ganzen Dateien und Ordner in den fileadmin kopiert habe.
 Danach habe ich einen T3-Import meiner TS-Templates gemacht, halt mit
 der Meldung: Datei existiert.
 Das habe ich gemacht, weil ich in meiner Ordnerstruktur auch Dateien und
 Ordner hatte, die noch nicht im TS eingebunden waren.
 Ich hab da noch nie Probleme gehabt.
 
 Hoffe, das hilft.
 Michael
 
 Am 18.02.2013 15:42, schrieb Steffen Liebig:
 Die Rechtevergabe steht laut ftp-Programm sowohl für den Systemordner
 als auch für fileadmin in allen verwendeten Typo3-Versionen auf 755,
 Owner read-write-execute JA - unter 4.7.2 ist alles ok mit dem Zugriff
 via BE, unter 6.0.1 nicht...das wird also nicht die Ursache sein

 Ein probeweises Umstellen auf 775 / 777 zeigt keine Wirkung. Da das
 somit eine unnötige Sicherheitslücke wäre, habe ich es wieder auf 755
 geändert und wie erwartet immer noch dasselbe Problem.

 Am 18.02.2013 07:50, schrieb Kay Strobach:
 Hallo zusammen,

 prüft mal bitte die Dateirechte, evt. habt ihr die beim kopieren
 verstellt, dass kann durch ACLs etc. passieren :D

 Grüße
 Kay

 Am 17.02.13 20:01, schrieb Steffen Liebig:
 Ahso...ich hab die engloische Version. Meinst Du File -  filelist
 ? In
 dem Fall ist das der nächste Unterschied - ich kann auf dem Weg nicht
 mal was anlegen. Es kommen nur die Fehlermeldungen.

 Am 17.02.2013 18:34, schrieb Michael Meurer:
 Am 17.02.2013 17:12, schrieb Steffen Liebig:


 Neue Ordner kann ich bestenfalls via ftp anlegen. Im Backend meint er
 beim Anklicken von fileadmin (hat hier auch ein Schloss) nur:
 Folder not founf.§The folder 1:/ cannot be accessed. Trying to use
 parent folder(s).

 Oh ich habe mich ungünstig ausgedrücht...
 Ich kann über das Modul Datei im Backend im Fileadmin neue Ordner
 anlegen. Werden mir nur nicht angezeigt.

 Michael





 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Manager funktioniert nicht mehr

2013-02-17 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

ist es ein Windows Server?
Wenn ja, prüft bitte mal die threadStackSize!

Grüße
Kay

Am 16.02.13 18:25, schrieb Philipp Gampe:
 Hi J.  Schaller,
 
 J.  Schaller wrote:
 
 Im log steht nichts. Ich bin kein Programmierer, aber sicherlich wird
 doch nur gesendet, was in den EM-php-Dateien hardcoded steht?
 
 Nein, auch der Exception Handler schreibt dort rein, d.h. wenn Exceptions 
 geworfen, und nicht vom Code selbst gefangen werden, dann landen sie auch im 
 Log.
 
 Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der ExtDirect Code nicht einfach 
 alle Exceptions still und heimlich fängt.
 
 Falls du die Installation online hast, kann ich heute Abend oder morgen 
 (Sonntag) mal drauf schauen.
 
 Skype: phgampe
 
 Viele Grüße
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Neuinstallation - folder fileadmin offline (häh ??)

2013-02-17 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo zusammen,

prüft mal bitte die Dateirechte, evt. habt ihr die beim kopieren
verstellt, dass kann durch ACLs etc. passieren :D

Grüße
Kay

Am 17.02.13 20:01, schrieb Steffen Liebig:
 Ahso...ich hab die engloische Version. Meinst Du File - filelist ? In
 dem Fall ist das der nächste Unterschied - ich kann auf dem Weg nicht
 mal was anlegen. Es kommen nur die Fehlermeldungen.
 
 Am 17.02.2013 18:34, schrieb Michael Meurer:
 Am 17.02.2013 17:12, schrieb Steffen Liebig:


 Neue Ordner kann ich bestenfalls via ftp anlegen. Im Backend meint er
 beim Anklicken von fileadmin (hat hier auch ein Schloss) nur:
 Folder not founf.§The folder 1:/ cannot be accessed. Trying to use
 parent folder(s).

 Oh ich habe mich ungünstig ausgedrücht...
 Ich kann über das Modul Datei im Backend im Fileadmin neue Ordner
 anlegen. Werden mir nur nicht angezeigt.

 Michael

 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] forum.typo3.org // wie inegriert in T3?

2013-02-15 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

ich habe hier einen SSO Adapter für fudforum rumliegen, schick einfach
mal eine mail. der offizielle ist im forge project zu naw_single_signon
zu finden.

Grüße
Kay

Am 15.02.13 16:39, schrieb Christian Zenker:
 Hallo Marc.
 
 Das Forum ist unter der Leitung von Tim Dülken entstanden. In seinem
 Blog[1] erzählt er von dem Weg zum fertigen Forum (englisch) - unter
 anderem auch ein paar Sachen zum SSO. Sicherlich ein guter Anfangspunkt.
 Im Blog findest du auch eine Kommentarfunktion und Kontaktdaten.
 Ansonsten findest du in der englischen Liste sicher auch noch andere
 kompetente Leute.
 
 Viele Grüße,
 Christian.
 
 [1] http://www.fladi.de/2013/01/28/how-the-typo3-forum-was-built/
 
 On Thu, 14 Feb 2013 16:27:31 +0100, Marc Fell i...@marc-fell.de wrote:
 
 Hallo,

 das kennt ihr ja sicherlich alle: http://forum.typo3.org/
 Find ich sehr schick wäre das eine Alternative zum mm_forum?

 Vielleicht ist ja hier jemand, der an forum.typo3.org mitgearbeitet hat?
 Die Frage bezieht sich natürlich auf das Thema single site login von
 TYPO3 und FUDforum.

 Wenn ja, fände ich das eine tolle Lösung... uns wäre an näheren Infos
 interessiert... :o)

 LG Marc


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Manager funktioniert nicht mehr

2013-02-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Am 14.02.13 09:36, schrieb Tom Lehmann:
 Am Do 14 Feb 2013 08:51:40 CET ty...@kay-strobach.de schrieb:
 
 
 0. Vor Updates ein DB Backup machen, Downgrades sind immer problematisch
 
 ich habe hier fuer einige TYPO3s ein Downgrade von 4.7.x auf 4.5.22 gemacht,
 hat eigentlich sehr problemlos funktioniert.

Hi Tom,

das klappt, solange du nicht alle Upgradewizards durch hast :D mit 6.0
wird ja auch FAL eingeführt und damit das FAL Handling komplett geändert.

 2. Typotemp - extension_xml.tar.gz löschen (Name ähnlich)
 
 ist es nicht sogar so, das man getrost alles aus /typo3temp loeschen
 kann/sollte?

Ja! - Aber dann müssen auch die cachingtabellen für Bilder geleert
werden (cached image sizes), sonst werden keine bilder angezeigt.
Außerdem wird dadurch auch last erzeugt, da ja die dateien neu erzeugt
werden müssen :D

Grüße
Kay


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Responsive Design für Typo3 6.x

2013-02-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Am 14.02.13 10:11, schrieb Andrej:
 Früher hatte ich Typo3 4.5.x LTS, TV und YAML(db_ttv). Was aber jetzt
 kann ich nutzen, um die Web-Seite mit RD zu entwickeln? Weiß jemand?

Du versuchen mit FLUIDTemplate?

Scherz beiseite, du hast sicherlich oft TV genutzt.
Du kannst die von Claus Due zur Verfügung gestellte extensionsammlung
fedext.net nehmen, oder wirklich das im Core integrierte FluidTemplate.

Grüße
Kay

-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigener AuthService

2013-02-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Alternativ kannst du die single-signon.com ansehen, dort ist ein Adapter
für T3 Verfügbar...

http://www.single-signon.com/

Grüße
Kay

Am 14.02.13 10:05, schrieb Peter Culka:
 Hallo Chris,
 
 danke fur Deine Antwort, bisher bin ich zum folgenden gekommen:
 
 class tx_fssoauth_sv1 extends tx_sv_auth {
   var $prefixId = 'tx_fssoauth_sv1';  // Same as class name
   var $scriptRelPath = 'sv1/class.tx_fssoauth_sv1.php';   // Path to this 
 script relative to the extension dir.
   var $extKey = 'f_sso_auth'; // The extension key.
   var $authenticated = false;
 
   function init() {
   $available = parent::init();
   return $available;
   }
   
   function process($content='', $type='', $conf=array())  {
   return FALSE;
   }
   
   function authUser($user){
   echo auth User;
   return true; // possible values: true/false/100/200
   }
   
   public function getUser() {
   echo 'getting User';
   }
   
   public function initAuth($conf=array()) {
   echo auth module Initialized;
   $user = $this-getUser();
   $this-authUser($user);
   switch($conf) {
   case 'getGroupsFE': 
   //echo 'getGroupsFE';
   break;
   default:
   return false;
   }
   }
   
   function cidr_match($ip, $range) {
   list ($subnet, $bits) = explode('/', $range);
   $ip = ip2long($ip);
   $subnet = ip2long($subnet);
   $mask = -1  (32 - $bits);
   $subnet = $mask;
   return ($ip  $mask) == $subnet;
   }
 }
 
 Das problem ist, ich mochte einen user automatisch authentifizieren auch 
 konnen. Die initAuth funktion wird bei jeden Seitenaufruf gerufen 
 (anscheinend), aber wie soll ich da dann TYPO3 dazu bringen das es wissen 
 soll das schon bei dem ersten aufruf ein user automatisch eingeloggt ist (das 
 kann ich schon wegen NTLM, wenn $_SERVER['AUTH_USER'] != ''; bestimmen)?
 Naturlich behaupte ich das nach dem automatischen einloggen die felogin form 
 die ich auf der seite angelegt hab die benutzer informationen anzeigt 
 (vielleicht mit einem logout button) - muss ich da was definieren in dem 
 prozess? im getUser vielleicht ?
 
 Ich befurchte mich ich werde 2 services brauchen mit verschiedenen available 
 conditions (- um zu verstehen, auch in der domane werden IP ranges gestellt, 
 wo sich der user IMMER einloggen muss - ob der browser ein AUTH_USER hat, 
 oder nicht) - das konnte man in der available conf array aber evtl. 
 spezifizieren direkt?
 
 Lg,
 
 Peter
 
 
 From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [typo3-german-boun...@lists.typo3.org] on behalf of chris Wolff 
 [ch...@connye.com]
 Sent: Wednesday, February 13, 2013 9:09 PM
 To: German TYPO3 Userlist
 Subject: Re: [TYPO3-german] Eigener AuthService
 
 Hi Peter,
 ich hab vor einiger zeit mal einen auth_service geschrieben (kunden
 spezifische lösung). und hab leider auch keine vernünftige
 dokumentation gefunden und mich deswegen auch durch api gewühlt und
 nach und nach ein paar erkenntnisse gewonnen.
 
 und diese teile ich nun gerne mit dir vieleicht nimmts dir etwas arbeit ab:
 
 getUser()
 holt den user aus der datenbank und fügt ihn in die typo3 datenbank
 ein. damit ist der user noch nicht angemeldet.
 
 authUser() autentifiziert den suer dann auch tatsächlich!
 hier sind verschiedene rückgabe werte möglich:
 0 = Falsche Authentifikation! (es werden keine weiteren auth services probiert
 100 = konnte den user nicht authentifizieren aber probier doch mal
 andere authentifikations services
 200 = OK der user ist autentifiziert!
 
 Priority/ quality regel die reihenfolge in der die auth services
 probiert werden.
 weiss nicht genau was was macht. ich habe meine einfach auf 60
 gestellt. damit kommt mein auth service vor dem standard auth.
 service. und das reicht für meinen fall aus.
 
 durch das trennen von get und Auth ist es mögich das ein service nur
 eine der  aufgaben erfüllt. z.b wenn du eine externe kunden datenbank
 hast könntest anhand des nutzer namens den user holen. aber die
 authentifikation einfach dem standard typo3 authentifizierung
 überlassen.
 
 oder du willst ein eigenes authentifikations system implementieren wo
 der user noch zusätzlich einen one-time pin braucht zu seinem passwort
 dann könnte dein auth service nur die authentifizierung machen.
 
 gruss chris
 
 
 
 
 
 
 
 Am 13. Februar 2013 16:39 schrieb Peter Culka p.cu...@fonda.at:
 Hallo an alle,

 Ich versuche ein Auth mechanismus zu erstellen der auf basis SSO 
 funktioniert:
 Die idee ist, das ein user innerhalb eines intranets in einer domäne 
 angemeldet ist und braucht sich nicht mehr auf die 

Re: [TYPO3-german] Eigener AuthService

2013-02-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Peter,

die Extension ist nicht alpha, dass ist das, was TYPO3.org einsetzt :D

Du findest mittlerweile die Dateien auf forge:
http://forge.typo3.org/projects/show/extension-naw_single_signon

Wichtig für dich ist nur der Adapter, da steht drin, wie man eine TYPO3
Session erzeugt :D

Grüße
Kay

Am 14.02.13 10:30, schrieb Peter Culka:
 Hallo Kay,
 
 Das geht nicht
 
 1. link zu der TER aus der seite funkt. Nicht + naw_single_signon existiert 
 nicht in TER = ich behaupte die ext ist in inrgendeinem wer weiss welchem 
 alpha oder obsolete Status 
 (http://typo3.org/extensions/repository/view/naw-single-signon - download 
 link direkt aus der seite die du gepostet hast)
 2. es braucht SSO Agent und Adapter was ich glaube fur meine kleine nutzung 
 ein overkill
 
 Lg,
 
 Peter
 
 -Original Message-
 From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Kay Strobach
 Sent: Thursday, February 14, 2013 10:17 AM
 To: typo3-german@lists.typo3.org
 Subject: Re: [TYPO3-german] Eigener AuthService
 
 Alternativ kannst du die single-signon.com ansehen, dort ist ein Adapter für 
 T3 Verfügbar...
 
 http://www.single-signon.com/
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 14.02.13 10:05, schrieb Peter Culka:
 Hallo Chris,

 danke fur Deine Antwort, bisher bin ich zum folgenden gekommen:

 class tx_fssoauth_sv1 extends tx_sv_auth {
  var $prefixId = 'tx_fssoauth_sv1';  // Same as class name
  var $scriptRelPath = 'sv1/class.tx_fssoauth_sv1.php';   // Path to this 
 script relative to the extension dir.
  var $extKey = 'f_sso_auth'; // The extension key.
  var $authenticated = false;

  function init() {
  $available = parent::init();
  return $available;
  }
  
  function process($content='', $type='', $conf=array())  {
  return FALSE;
  }
  
  function authUser($user){
  echo auth User;
  return true; // possible values: true/false/100/200
  }
  
  public function getUser() {
  echo 'getting User';
  }
  
  public function initAuth($conf=array()) {
  echo auth module Initialized;
  $user = $this-getUser();
  $this-authUser($user);
  switch($conf) {
  case 'getGroupsFE': 
  //echo 'getGroupsFE';
  break;
  default:
  return false;
  }
  }
  
  function cidr_match($ip, $range) {
  list ($subnet, $bits) = explode('/', $range);
  $ip = ip2long($ip);
  $subnet = ip2long($subnet);
  $mask = -1  (32 - $bits);
  $subnet = $mask;
  return ($ip  $mask) == $subnet;
  }
 }

 Das problem ist, ich mochte einen user automatisch authentifizieren auch 
 konnen. Die initAuth funktion wird bei jeden Seitenaufruf gerufen 
 (anscheinend), aber wie soll ich da dann TYPO3 dazu bringen das es wissen 
 soll das schon bei dem ersten aufruf ein user automatisch eingeloggt ist 
 (das kann ich schon wegen NTLM, wenn $_SERVER['AUTH_USER'] != ''; bestimmen)?
 Naturlich behaupte ich das nach dem automatischen einloggen die felogin form 
 die ich auf der seite angelegt hab die benutzer informationen anzeigt 
 (vielleicht mit einem logout button) - muss ich da was definieren in dem 
 prozess? im getUser vielleicht ?

 Ich befurchte mich ich werde 2 services brauchen mit verschiedenen available 
 conditions (- um zu verstehen, auch in der domane werden IP ranges gestellt, 
 wo sich der user IMMER einloggen muss - ob der browser ein AUTH_USER hat, 
 oder nicht) - das konnte man in der available conf array aber evtl. 
 spezifizieren direkt?

 Lg,

 Peter

 
 From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [typo3-german-boun...@lists.typo3.org] on behalf of chris Wolff 
 [ch...@connye.com]
 Sent: Wednesday, February 13, 2013 9:09 PM
 To: German TYPO3 Userlist
 Subject: Re: [TYPO3-german] Eigener AuthService

 Hi Peter,
 ich hab vor einiger zeit mal einen auth_service geschrieben (kunden 
 spezifische lösung). und hab leider auch keine vernünftige 
 dokumentation gefunden und mich deswegen auch durch api gewühlt und 
 nach und nach ein paar erkenntnisse gewonnen.

 und diese teile ich nun gerne mit dir vieleicht nimmts dir etwas arbeit ab:

 getUser()
 holt den user aus der datenbank und fügt ihn in die typo3 datenbank 
 ein. damit ist der user noch nicht angemeldet.

 authUser() autentifiziert den suer dann auch tatsächlich!
 hier sind verschiedene rückgabe werte möglich:
 0 = Falsche Authentifikation! (es werden keine weiteren auth services 
 probiert
 100 = konnte den user nicht authentifizieren aber probier doch mal 
 andere authentifikations services
 200 = OK der user ist autentifiziert!

 Priority/ quality regel die

Re: [TYPO3-german] Extension Manager funktioniert nicht mehr

2013-02-13 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo J.

0. Vor Updates ein DB Backup machen, Downgrades sind immer problematisch
1. Installtool, Tabellenintegrietät mit Compare vergleichen
2. Typotemp - extension_xml.tar.gz löschen (Name ähnlich)
3. Caches leeren

Kay

Am 14.02.13 01:28, schrieb J. Schaller:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe da ein fieses Problem und kann es nicht troubleshooten... 
 Meine Typo3-Version ist 4.6.15, läuft bei einem Hoster. Ich hatte
 versucht, mit Hilfe des Upgrade Wizard ein Upgrade auf 6.0.1 zu
 machen, aber aus irgendeinem Grunde bekommen ich jeder T3 Version ab
 4.7 nur leere Seiten im Frontend. Daher hatte ich wieder ein Downgrade
 auf 4.6.15 gemacht, also den Symlink wieder auf die vorherige
 Installation gebogen und die vorherige gesicherte db zurückgespielt.
 
 Irgendwie hat sich aber da jetzt trotzdem ein Fehler eingeschlichen,
 da der Extension Manager nicht mehr funktioniert. Die installierten
 Extension und Sprachpakete werden nicht mehr angezeigt, statt dessen
 erscheint ein rosa Fenster Connection Problem. Sorry, but an error
 occurred while connecting to the server. Please check your network
 connection.
 
 Das restliche Backend und der Frontend-Output scheinen unverändert zu
 funktionieren, auch der Extension-Update über den Scheduler gibt
 success aus. 
 
 Was kann ich tun, um den EM wieder ans Laufen zu bekommen? Im Log sehe
 ich keine Fehler. (Mein Benutzerlevel würde ich als Intermediate
 einstufen) Danke im Voraus für Ideen!
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SASS in TYPO3

2013-02-09 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Stephan,

nein habe ich nicht, es ist auch eigentlich ein scss parser:

http://leafo.net/scssphp/

Ich habe nur eine Lib drumrum gebaut, die diverse dynamische CSS Parser
abstract einbinden kann:

 - scss
 - less
 - turbine

Wenn ihr mehr parser findet, kann ich auch andere einbinden :D
Jeder Parser ist dabei in eine eigene Extension gepackt :D

Grüße
Kay

Am 08.02.13 23:06, schrieb Stephan Bauer:
 Hallo,
 
 vielen Dank für die Antworten.
 
 @Kay: Hast Du einen eigenen SASS-Compiler geschrieben?
 
 @Sven: SASS hat mir besser gefallen. Nach jetzigem Stand werde ich wohl
 nicht an LESS vorbeikommen. Welche Extension verwendest Du?
 
 Grüße
 
 Stephan
 
 schrieb Sven Wappler:

 Hallo Stephan,
 das Problem mit SASS unter PHP sind in der Tat die veralteten Compiler.
 Zudem arbeiten sie nicht fehlerfrei. Sie sind eine Portierung des Ruby
 Compilers und leider in letzter Zeit nicht mehr gepflegt worden. Da ich
 damit keinen produktiven Status erreichen konnte, bin ich auf less
 umgestiegen. Eigentlich das Gleiche, denn ich vermisse da eigentlich
 nichts. Es gibt auch dort Hilfsfunktionen und alles was man braucht.

 Grüße, Sven


 Am 06.02.2013 21:25, schrieb Stephan Bauer:
 Hallo,

 die Extension sassify habe ich in einem Projekt installiert und sie
 funktioniert gut.
 Leider ist der PHP-SASS-Compiler und Compass mittlerweile etwas alt.
 Neuere Versionen von Compass benötigen einen neueren Compiler
 Neuere Versionen von phpsass (https://github.com/richthegeek/phpsass)
 funktionieren nicht in der Extension.

 Kennt jemand eine andere Lösung, außer das Original mit Ruby zu nutzen?

 Danke

 Grüße

 Stephan
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nested (verschachteltes) Accordion - Tipp?

2013-02-09 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

wenn du TV nutzt, dann kanst du dir dass doch selbst bauen, nimm jQuery
Accordion und baue dir ein FCE mit TV - dauert max eine Stunde :D

Grüße
Kay

Am 09.02.13 13:14, schrieb HC-Media:
 Hi, 
 
 ich wollte mir soeben die Extension gridelements ansehen,
 leider wurde ich aber bereits bei der Installation gestoppt.
 Ich verwende nämlich TemplaVoila:
 
 
 
 
 LG
 Christof
 --
 
 
 
 
 Am 07.02.2013 um 22:44 schrieb JoH asenau i...@cybercraft.de:
 
 Am 07.02.2013 19:37, schrieb HC-Media:
 Liebe Liste,

 ich hätte mal eine Frage bezüglich einer Extension.

 Kann mir jemand eine Extension empfehlen, in der man Content Elemente 
 verschachteln kann und diese als Accordion ausgeben.

 Also was ich suchen würde ist ein verschachteltes Accordion, Ausgabe sollte 
 dann zB so aussehen können:
 http://www.adipalaz.com/experiments/jquery/nested_accordion_demo.html

 Am besten wäre es noch, wenn es auf jQuery aufbaut.

 Das wäre dann als Basis t3jquery und die verschachtelte Struktur baust Du 
 Dir mit gridelements.

 Wir sind grade hier http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-gridelements 
 dabei, eine neue Version 1.4 (für TYPO3  6.0) und eine Version 2.0 (für 
 TYPO3 = 6.0) zu bauen.

 Die aktuelle Trunk-Version im Repository sollte bis auf kleinere Bugs 
 bereits funktionieren.

 HTH

 Joey

 -- 
 Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
 (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
 Dieter Nuhr, German comedian
 Xing: http://contact.cybercraft.de
 Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
 TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SASS in TYPO3

2013-02-06 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

ich arbeite immmer mal wieder an einem universalzugang zu dynamischen
css files:

http://forge.typo3.org/projects/extension-dyncss/files

nimm das neueste Zip file (getestet mit 4.5 und 4.7, sollte auch in 6.0
laufen).
In der test Extension findest du verwendungsbeispiele (FE und BE) ;)

Grüße
Kay

Am 07.02.13 07:48, schrieb Christian Platt:
 Hi Stephan,
 
 hängt von der Plattform ab.
 
 Ich arbeite gerne mit CodeKit
 
 http://incident57.com/codekit
 
 Ist aber Plattformabhängig und macht noch viel mehr...
 
 Christian
 
 
 Am 06.02.2013 um 21:25 schrieb Stephan Bauer:
 
 Hallo,

 die Extension sassify habe ich in einem Projekt installiert und sie 
 funktioniert gut.
 Leider ist der PHP-SASS-Compiler und Compass mittlerweile etwas alt.
 Neuere Versionen von Compass benötigen einen neueren Compiler
 Neuere Versionen von phpsass (https://github.com/richthegeek/phpsass) 
 funktionieren nicht in der Extension.

 Kennt jemand eine andere Lösung, außer das Original mit Ruby zu nutzen?

 Danke

 Grüße

 Stephan
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Powermail normaler Content in Anwortmail

2013-02-04 Diskussionsfäden Kay Strobach
Am 04.02.13 10:38, schrieb Peter Abels:
 Hallo User Group,
 ich habe eine Frage zu Powermail in Verbindung mit Condition.
 In einem Formular von mir sind einem Land bestimmte Berater zugewiesen
 (sprich Land A hat Berater A, Land B hat Berater B etc..) das geht auch
 alles mit der Extension Powermail Condition habe ich diese Auswahl ins
 Formular gebracht (Also wenn im Selectfeld Land A ausgewählt ist dann
 zeige Text mit Bild von Berater A).
 Jetzt mein Problem da ja die Berater als normaler Content angelegt
 werden sind sie nicht in der Email vorhanden die der Benutzer des
 Formulars nach dem ausfüllen bekommt vorhanden.
 
 Wie bekomm ich die darein so das je nach Auswahl auch der Content also
 die Informationen zum Berater in der Mail enthalten sind.
 
 Grüße
 Pete

Hi Pete,

entweder mit TS oder mit Hiddenfeldern :D sollte es gehen ;)

Grüße
Kay


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   3   4   5   6   7   >