> > äuocp khlmqß > > aietv gdnsry > > .,üöx zbwfj > > Die gefällt mir sehr gut! Das Y hat jetzt eigentlich nur mehr das R (V > und X sind weggefallen), mit dem es im Englischen kollidieren kann, hier > sollten sich die Werte verbessert haben. »Download« ist aber weiterhin > eine reine Kollision :) > > Was bringt der Wechsel von B und Z, wenn man ihn macht? In den beiden > letzten Mails hast Du sie unterschiedlich positioniert. Ist BZ besser > als das ZB der original EIDUR?
Nein, das ist egal. Das war nur um so viele Buchstaben wie möglich auf den Neo-Plätzen zu halten. Natürlich sind die Neo-Nutzer in der Welt klar in der Minderheit. Wichtiger wäre, etwas zu machen, das die Qwerz-Nutzer gefällt. Also, ich schreibe im Augenblick mit: äuocp khlmjx aietb gdnsrß .,üöq vzwfy und mir kommen folgende Überlegungen: 1. Die Belegung ist symmetrisch. Man hat ein sehr deutliches Gefühl, dass die linke Hand fast so arbeitet (auf die gleiche Weise) wie die rechte. Man verzeihe mir den Vergleich, aber das Schreiben mit dieser Tastatur hat etwas Feminines an sich. Männer halten das Eisen mit der linken Hand und schlagen darauf mit der rechten. Frauen stricken mit beiden Händen symmetrisch, kneten den Teig usw. Tut mir leid, ich kann nicht anders. Die Tastatur hier ist weiblich, so fühle ich es. Man sollte ihr vielleicht einen weiblichen Entwicklungsnamen geben (Nena - Neos Nachfolger ???). 2. Die Buchstabenlage ist sehr gut. Ich weiß, dass wir auf der Liste andere Analytiker haben. Es wäre interessant, weitere Meinungen zu hören. 3. X unten links bringt einpaar nicht so wichtige Kollisionen. Kann man hinnehmen - Q oben rechts macht das Bigramm QU angenehmer. Kann man machen. Die Statistik ändert sich nicht viel. 4. Z ist 50% häufiger als V und sollte daher nicht in einer Streckstellung zugunsten von V stehen. Ich denke hier an die Zukunft von Tastaturen mit unversetzten Reihen. Da wird das spürbar. Ich habe aber nicht zu Ende darüber gedacht. Vielleicht hat einer einen Vorschlag. 5. Mich stört immer noch das F unten. Es ist aber nicht gut, es mit J zu tauschen. Hier muss nachgedacht werden. Ulf