Am 11.02.2010 21:19, schrieb Ulf Bro: > > Für mich bedeutet das, dass das Drücken so einer Taste ein bestimmtes > Signal bewirkt, das eben das gleiche Signal ist wie beim Drücken von > Strg-C zum Beispiel. Weißt du, was da genau übermittelt wird?
Hast du ein Linux an dem Rechner, wo die Tastatur angeschlossen ist? Dann kannst du das einfach mit dem Programm /xev/ herausfinden. Starten, Tasten drücken und dir werden die Keycodes angezeigt. > > Und noch eine Frage, auf die Gefahr hin, dass ich nerve: Ich habe ja bei > meiner kurzen Arbeit mit Windows das Programm SharpKeys kennen gelernt. > […] > Gibt es etwas Ähnliches in Linux (unter X meine ich)? So Zahlencodes, > meine ich? Kann man sie manipulieren oder im Sinne einer Umtauschtabelle > verändern? Ich hätte dir jetzt beinahe xbindkeys empfohlen, damit kann man sich einzelne Befehle auf Tasten legen. Aber das ist doch nicht ganz das, was du willst. Nein, dafür habe ich leider keinen Tipp. Liebe Grüße, Jakob -- GPG-Schlüssel: 0x7D13ED2F Fingerabdruck: 0519 7EC1 F439 05C2 293D 2D72 998D C711 7D13 ED2F
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature