Am Do., 28. Aug. 2025 um 16:27 Uhr schrieb qwertfisch < neo-lay...@qwertfisch.eu>:
> > Das Los der Überheblichkeit („Neo2 ist das bestmögliche Layout“) ;) > Ich kann dir versichern, dass keiner der damals Beteiligten diese Einstellung hatte :-) Nordtast/AdNW war ja parallel in der Mache und wurde von vielen interessiert verfolgt. > Bestimmt hatte jemand daran gedacht, denn teilweise wurde es auch > umgesetzt: > auf Ebene 4 gibt es „Einfügen“, nur kein Ausschneiden oder Kopieren. > Ob wir Cut, Copy, Paste auf Ebene4 damals diskutiert haben, weiß ich nicht mehr sicher, ist aber sehr wahrscheinlich. Zur Klarstellung: Das Einfügen auf Mod4+Ä hat nichts mit Strg+V zu tun. Das ist die Taste Einfügen ("Einfg"/"Ins") über der Entf(ernen)-Taste auf der Standardtastatur. Ihr ursprünglicher Zweck, vom Überschreiben-Modus in den Einfügen-Modus zu wechseln, ist heute ein Anachronismus, da sich in praktisch allen Programmen der Einfügen-Modus als Voreinstellung durchgesetzt hat. Sie wird aber bei einigen Programmen für verschiedene Shortcuts genutzt, deswegen ist sie auf Ebene4 vorhanden. > > Mod4+Tabulator = Ausschneiden/Strg+X > > Mod4+CapsLock = Kopieren/Strg+C > > Mod4+Umschalten = Einfügen/Strg+V > [...] > > Der entscheidene Nachteil ist aus meiner Sicht der Wirkzeitpunkt: die > erwartete Reaktion tritt nicht mehr auf, wenn ich die eine Taste drücke, > sondern wenn ich sie wieder loslasse. Das sorgt für eine Verzögerung, und > man muss sich doch schon dran gewöhnen. Das stimmt. Das Problem ist aus meiner Sicht aber überschaubar. Die Shortcuts überhaupt schnell verfügbar zu haben, wiegt meines Erachtens deutlich schwerer. > ## Alternativer Vorschlag > > - Ausschneiden auf Mod4+X (dort liegt aktuell ein Tabulator) > - Kopieren auf Mod4+C (aktuell liegt dort „Einfügen“) > - Einfügen auf Mod4+V (aktuell: Entertaste) > :-) Wir haben damals gut vier Jahre gebraucht, um Neo2 als Gemeinschaft ohne Gegenstimmen fertig zu bekommen und alle waren sehr froh, als die Referenz endlich als final und unveränderlich festgelegt wurde. Alle späteren Versuche, daran etwas zu ändern, sind (aus meiner Sicht verständlicherweise) abgelehnt worden. Es wäre ein sicherer Schritt, die Gemeinschaft zu spalten, da die bestehende Belegung ja hunderte (tausende?) in den Fingern haben und ungern gezwungenermaßen etwas Neues lernen möchten. Die pragmatische und verbreitete Herangehensweise ist, dass jeder, der meint, eine Verbesserung des Standards zu brauchen, diese Änderung für sich selbst umsetzt. Es wäre nicht sehr höflich, allen Neo-Nutzern (nicht nur den Mailinglist-Teilnehmern) ungefragt ihre Belegung zu ändern. Wenn wir die Referenz ändern würden, müssten wir etwa auch die Linux-Implementierungen anpassen, sodass sich mit Systemupdates plötzlich das Verhalten bei Nutzern ungefragt ändern würde. Die Stabilität von Neo ist eine essentielle Voraussetzung, dass Leute überhaupt bereit sind, ein Umlernen in Betracht zu ziehen. Ich habe es deswegen überhaupt nur gewagt, eine Änderung vorzuschlagen, weil es eben eine Erweiterung ohne meiner Meinung nach spürbare Nachteile für die Nutzer ist. Ein Gewinn an Funktionalität, der nicht perfekt sein mag, aber auch einfach ignoriert werden kann. Vor allem AdNW-Nutzer würden sehr profitieren. > Für den Tabulator frage ich mich, warum man ihn damals dort überhaupt > hingepackt hat. Es gibt bereits die normale Tab-Taste, die nicht wirklich > weiter weg liegt. An diese Diskussion erinnere ich mich noch. Einige sahen eben doch einen spürbaren Vorteil in der Erreichbarkeit, weil die Grundstellung, vor allem mit kleinen Händen, nicht mehr verlassen werden muss. > Dann gibt es noch einen > Tabulator auf E4+„8“ (Ziffernreihe) und einen auf E4+Numlock auf dem > Numpad. > Ich sehe nicht, warum man vier (bzw. fünf) Plätze für dieselbe Funktion > braucht. > Die Taste konkurriert an diesen Stellen nicht mit anderen wichtigen Zeichen, deshalb wurde die Quadruplung nicht kritisch gesehen. Für einige Anwendungsfälle, vor allem die einhändige Dateneingabe in Tabellenkalkulationen, ist Tab (nächste Zelle rechts) einfach erreichbar zu haben, sehr sinnvoll. Deswegen liegt es im Nummernblock und im E4-Nummernblock. > Bleibt noch Enter. Ich sehe den Nutzen in gewisser Weise, aber ist es hier > wichtiger als die Kopierfunktionen? Nutzungsverhalten am Computer ist sehr unterschiedlich. Ja, für einige ist Enter viel wichtiger als die Kopierfunktion. > Diese Lösung hat auch wiederum Vor- und Nachteile: > [...] > Kontra: > - entfernt zwei Funktionstasten aus der 4. Ebene, vor allem Enter - entfernt noch eine dritte Funktionstaste, nämlich Einfg - verärgert ne Menge Leute ;-)
_______________________________________________ Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org