Re: [lmn] Windows 10 Aktivierung

2016-04-29 Diskussionsfäden S. Auer

Hallo,

das grundsätzliche Verfahren über Genuine Tickets hatte ich vor einiger 
Zeit hier ja schon gepostet.

Da wir kein Win in der Schule haben, habe ich nicht ans Clonen gedacht.

Meine Erfahrung ist aber: Kopiert man die in einem aktivierten Win 7 
erstellte xml-Datei in ein nicht aktiviertes Win 10, wird dieses selbst auf 
geänderter HW (in meinem Fall anderer Chipsatz in einer VM) aktiviert.


Wo ich hingegen nicht sicher bin: Funktioniert das auch noch, wenn das Jahr 
für kostenloses Upgrade rum ist?!?
Das würde ja bedeuten, dass man den Zeitraum für das kostenlose Upgrade 
beliebig verlängern könnte. Ich denke also, wer diesen Weg gehen will, um 
sein Win 7 in der Schule auf Win 10 umzustellen, der muss sich eventuell 
beeilen ;-)


Viele Grüße
Steffen
--
Von unterwegs gesendet.



Am 29. April 2016 22:55:35 schrieb Holger Baumhof :


Hallo Thomas,


ich habe in den letzten Tagen etwas mit Windows 10 Updates und der
Aktivierung über GenuineTickets herumprobiert.
Den derzeitigen Stand habe ich im Forum festgehalten:
http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=908
Nur falls andere das ausprobieren wollen oder ergänzende oder ganz
andere Ideen haben...
Ich fasse das dann auch gerne zu einem Wiki-Eintrag zusammen :-)


Interessantes Vorgehen.
Ich werde es mir Merken.
Derzeit bin ich noch voll auf zufrieden mit dem Rücksetzen.

Viele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Windows 10 Aktivierung

2016-04-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Thomas,

> ich habe in den letzten Tagen etwas mit Windows 10 Updates und der
> Aktivierung über GenuineTickets herumprobiert.
> Den derzeitigen Stand habe ich im Forum festgehalten:
> http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=908
> Nur falls andere das ausprobieren wollen oder ergänzende oder ganz
> andere Ideen haben...
> Ich fasse das dann auch gerne zu einem Wiki-Eintrag zusammen :-)

Interessantes Vorgehen.
Ich werde es mir Merken.
Derzeit bin ich noch voll auf zufrieden mit dem Rücksetzen.

Viele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linuxclient: Universelles postsync-Skript bleibt bei Virtuellem Windows hängen

2016-04-29 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Jürgen,

chown 1000:1000 ist bei mir im postsync nicht drin.

Ich versuche es jetzt mit Vorwärtsverteidigung!
http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch62:linbo:cloudclient-singleboot#ergebnis_des_vorgehens

Wenn ich jetzt diesen Schnipsel in common/postsync.d kopiere ...
http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linbo:postsync_scripte:linux_universalscript#erweiterungvirtuelles_windows

... sollte es klappen.

Jedenfalls sind dann alle Trümmer der alten Lösung weg.

Gruß Jürgen

Am 29.04.2016 um 20:04 schrieb Jürgen Horzella:
> zu schnell weggeschickt: bei mir war das Problem das chown 1000:1000
> im postsync-Skript.
>
> Jürgen
>


> Am 29. April 2016 um 20:03 schrieb Jürgen Horzella
> >:
>
>
>
> Am 29. April 2016 um 14:25 schrieb Juergen Engeland
> >:
>
>
> Im log für den Client finde ich einen Hinweis darauf, dass
> bereits ein
> linbo_cmd laufe.
> Das würde sich damit decken, dass /dev/sda2 noch eingehängt
> ist, wenn
> das zweite linbo-cmd aus dem postsync gestartet wird.
>
>
> Hallo,
>
> ich lese hier ein bisschen mit ohne helfen zu können, aber:
>
> Könnte das nicht das gleiche Problem sein wie bei mir mit dem
> nicht-funktionierendem linboremote, wenn ich sync und start mache.
> Auch da hängt es, weil etwas noch gemountet war???
> Könnte es evtl. doch irgendein Problem mit dem linbo-skript und
> nicht funktionierendem umount unter bestimmten Umständen sein???
>
> Keine Lösung, aber vielleicht hilft es jemandem weiter, der sich
> auskennt.
>
> Viele Grüße
> Jürgen
>
>
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Windows 10 Aktivierung

2016-04-29 Diskussionsfäden Thomas Schröder
Hallo Liste,

ich habe in den letzten Tagen etwas mit Windows 10 Updates und der
Aktivierung über GenuineTickets herumprobiert.
Den derzeitigen Stand habe ich im Forum festgehalten:
http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=908
Nur falls andere das ausprobieren wollen oder ergänzende oder ganz
andere Ideen haben...
Ich fasse das dann auch gerne zu einem Wiki-Eintrag zusammen :-)

Viele Grüße,
Thomas
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Community Feedback Web

2016-04-29 Diskussionsfäden Thomas Schröder
Hallo Maurice,

kurz? ok!


"Frei, offen, leistungsstark - seit Jahren genießen wir ein so flexibles
wie stabiles Schulnetz dank linuxmuster.net!"
Thomas Schröder, Schulnetzbetreuer, Gymnasium Corvinianum Northeim


Viele Grüße,
Thomas
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Softwaremanagement für (Windows-) Tablets

2016-04-29 Diskussionsfäden Bernd Kaiser

Hallo Jan,

wir haben Acer Switch 11 Tablets im Einsatz. Sie müssen mit Linbo 2.3 
geimaged werden, da der Netzwerkboot mit einem USB-LAN-Adapter nur über 
UEFI geht. (Warum auch immer, im Bios ließe sich schon "ohne EFI" 
einstellen.) Unschön ist, dass die MAC-Adresse im USB-LAN-Adapter steckt.
Außerdem booten die Rechner nicht aus Linbo heraus. Auch da ist noch die 
Frage warum, komme momentan aber nicht dazu dieser Frage nachzugehen. 
Ich mache es deshalb so, dass ich nach dem Ausrollen eine 
Reparaturinstallation mache und dann direkt mit dem Windwos Bootmanager 
starte.

Das Ausrollen des Images mache ich mit Linbo

Viele Grüße

Bernd Kaiser
Otto-Hahn-Gymnasium Nagold

Am 28.04.2016 um 21:00 schrieb Jan Köster:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

meine Schulleitung plant, einen Klassensatz Windows-Tablets
anzuschaffen. Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht, zumal
sie gut zu unserem Medienkonzept passt. Beim Software-Management der
Geräte habe ich jedoch noch Bauchschmerzen. Momentan suche ich nach
Lösungen, die Tablets zentral mit Software zu versorgen.

Theoretisch besteht ja die Möglichkeit, die Tablets über den OPSI-
Server und die entsprechende UEFI-Erweiterung (http://uib.de/de/opsi-er
weiterungen/uefi-support/) wie normale PCs zu verwalten. Setzt jemand
diese Variante schon ein und könnte Erfahrungen teilen?

Oder setzt jemand erfolgreich andere Lösungen ein, die sie oder er
guten Gewissens weiterempfehlen kann?

Danke für Erfahrungen und Anregungen.


Beste Grüße

Jan Köster
--
Netzwerkberater
Gymnasium in der Glemsaue
Gröninger Str. 29
71254 Ditzingen
Tel. 07156/9686-0
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linuxclient: Universelles postsync-Skript bleibt bei Virtuellem Windows hängen

2016-04-29 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
zu schnell weggeschickt: bei mir war das Problem das chown 1000:1000 im
postsync-Skript.

Jürgen

Am 29. April 2016 um 20:03 schrieb Jürgen Horzella <
juergenhorze...@googlemail.com>:

>
>
> Am 29. April 2016 um 14:25 schrieb Juergen Engeland <
> juergen.engel...@t-online.de>:
>
>>
>> Im log für den Client finde ich einen Hinweis darauf, dass bereits ein
>> linbo_cmd laufe.
>> Das würde sich damit decken, dass /dev/sda2 noch eingehängt ist, wenn
>> das zweite linbo-cmd aus dem postsync gestartet wird.
>>
>>
> Hallo,
>
> ich lese hier ein bisschen mit ohne helfen zu können, aber:
>
> Könnte das nicht das gleiche Problem sein wie bei mir mit dem
> nicht-funktionierendem linboremote, wenn ich sync und start mache. Auch da
> hängt es, weil etwas noch gemountet war???
> Könnte es evtl. doch irgendein Problem mit dem linbo-skript und nicht
> funktionierendem umount unter bestimmten Umständen sein???
>
> Keine Lösung, aber vielleicht hilft es jemandem weiter, der sich auskennt.
>
> Viele Grüße
> Jürgen
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linuxclient: Universelles postsync-Skript bleibt bei Virtuellem Windows hängen

2016-04-29 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Am 29. April 2016 um 14:25 schrieb Juergen Engeland <
juergen.engel...@t-online.de>:

>
> Im log für den Client finde ich einen Hinweis darauf, dass bereits ein
> linbo_cmd laufe.
> Das würde sich damit decken, dass /dev/sda2 noch eingehängt ist, wenn
> das zweite linbo-cmd aus dem postsync gestartet wird.
>
>
Hallo,

ich lese hier ein bisschen mit ohne helfen zu können, aber:

Könnte das nicht das gleiche Problem sein wie bei mir mit dem
nicht-funktionierendem linboremote, wenn ich sync und start mache. Auch da
hängt es, weil etwas noch gemountet war???
Könnte es evtl. doch irgendein Problem mit dem linbo-skript und nicht
funktionierendem umount unter bestimmten Umständen sein???

Keine Lösung, aber vielleicht hilft es jemandem weiter, der sich auskennt.

Viele Grüße
Jürgen
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Druckquota und Schulkonsole 0.19.0-10

2016-04-29 Diskussionsfäden J. Gaisser

Hallo Heinrich,

Am 29.04.16 um 10:44 schrieb Heinrich Zipse:

Laut Anleitung "Verwaltung von Pykota in der Schulkonsole" sollte die Datei
/usr/share/schulkonsole/shtml/menue.shtml.inc vorhanden sein und geändert 
werden. Sie ist
nicht vorhanden. Es gibt nur menu.inc.tt in diesem pfad.

bis gerade stand ich vor dem gleichen Problem (die Anleitung ist veraltet).
Lösung (siehe Mail von Frank):
Die Installation von linuxmuster-pk-schulkonsole ändert die Menüeinträge automatisch für 
dich :-).


Viele Grüße
Jürgen
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Druckquota und Schulkonsole 0.19.0-10 gelöst

2016-04-29 Diskussionsfäden J. Gaisser

Hallo Frank,

wer genau lesen kann, ist deutlich im Vorteil ;-).
Wir hatten zwar das Paket linuxmuster-pk, aber noch nicht linuxmuster-pk-schulkonsole 
installiert.

Damit wird in der Schulkonsole der Menüpunkt "Druckquotas" wieder angezeigt.
Nochmals vielen Dank!

Viele Grüße
Jürgen


Am 29.04.16 um 15:07 schrieb Frank Schütte:

Am Freitag, 29. April 2016, 14:28:13 schrieb J. Gaisser:

Hallo Frank,

da wir auch planen, Druckquota einzuführen, klinke ich mich mal in diesen
Thread ein.
Am 29.04.16 um 14:05 schrieb Frank Schütte:

Welche Version von linuxmuster-schulkonsole,
linuxmuster-schulkonsole-wrapper und linuxmuster-pk-schulkonsole hast Du
installiert?


Wir haben
- linuxmuster-schulkonsole 0.19.0-10
- linuxmuster-schulkonsole-wrapper 0.19.0-10
- linuxmuster-pk-schulkonsole ist nicht installiert


Hallo J.,

zusätzlich das Paket linuxmuster-pk-schulkonsole installieren.
Das sollte alle pykotad-Pakte mitziehen.
Das sollte reichen, damit für den Administrator die Pykota-Einstellungen
sichtbar werden.

Anschließend Pykota nach Wiki einrichten.

Gruß,
Frank

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] XEN Start - VM-Client LINBO

2016-04-29 Diskussionsfäden Maurice Cazautet
Hi Michael,

sporadisch lese ich mit. Wir nutzen Linbo nicht auf einem Server.

Da ihr aber als Template "Other" angebt, ist es eine HVM und somit sdx, das 
sollte also keine Probleme bereiten.  Ich hätte dacht, dass es mit dem Reboot 
Workaround out oft the box geht.

Maurice 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: linuxmuster-user [mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net] 
Im Auftrag von Michael Hagedorn
Gesendet: Freitag, 29. April 2016 15:00
An: linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
Betreff: Re: [lmn] XEN Start - VM-Client LINBO

Hi.
> mich würde interessieren, ob jemand denn schon einen LINBO-Client 
> unter XEN am Laufen hat?
Wie gesagt: Ich hatte ein Win10 installiert. Das lief sofort ... hatte den 
Client zuvor mit Linbo partioniert und formatiert und demzufolge auch via PXE 
gestartet. Die Probleme mit sda/xvda kann ich daher nur bedingt nachvollziehen 
(wie gesagt ruht unser Xen-Server im Moment...)

Hast du denn mal den Tipp von neulich beherzigt:
" If you are running Xen in PV mode, then all your drives will show up as 
xvd... If you are running in HVM mode, then you will get the standard (and 
slower, less reliable) sd... drives."

Da müsste doch diesbgzl im XenCenter etwas umstellbar sein!??
Maurice? Liest du hier mit? Gibt's da einen Tipp vom Fachmann?
Das Problem dürften ja öfter auftauchen und sollte eigentlich leicht zu lösen 
sein...

Michael
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Softwaremanagement für (Windows-) Tablets

2016-04-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jürgen,
> können die Surface mit diesem USB-Adapter PXE oder braucht man ein 
> linbo-boot-Medium?

PXE: aber wohl nur mit Microsoft LAN USB Adapter:

http://answers.microsoft.com/de-de/surface/forum/surf3-surfnetwork/pxe-boot-mit-surface-3/de519f26-9290-404c-81be-9c3f3b76637e?auth=1

Dabei ist aber das CSM im UEFI eingeschaltet (Legacy).
Die neuen Surface 4 haben das wohl nicht mehr: da muß man linbo 2.3 nehmen.

Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Softwaremanagement für (Windows-) Tablets

2016-04-29 Diskussionsfäden juergen.engeland
Hallo Holger,
können die Surface mit diesem USB-Adapter PXE oder braucht man ein 
linbo-boot-Medium?
Gruß Jürgen



Gesendet mit der Telekom Mail App




--- Original-Nachricht ---
Von: Holger Baumhof
Betreff: Re: [lmn] Softwaremanagement für (Windows-) Tablets
Datum: 29.04.2016, 17:18 Uhr
An: Discussions about using linuxmuster.net





Hallo Jan,

mein Kollege hat Surface 3 Tablets und die USB Adapter von Microsoft
(auf Netzwerk) mit denen konnte er direkt linbo booten und die Cleints
beschicken.
Das war noch mit Win8.
Er testet nun nochmal mit Win10.

Viele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net 
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Postsync private key

2016-04-29 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Holger und Sven,

Am 29.04.2016, 17:17 Uhr, schrieb Holger Baumhof :


Hallo Wilfried,


daran hatte ich auch gedacht, den Gedanken aber verworfen, da ich davon
ausgegangen bin, dass der key in das lokale Verzeichnis .ssh des
Rechners muss. Hast du in Home_auf_server ein .ssh-Verzeichnis angelegt?
Muss man dazu die sshd_config ändern?


nein: meine key Datei landet im .ssh Verzeichnis des Users root.
Bei dir soll sie ja in das Homeverzeichnis des NUtzers "larisch" (hab
ich geraten :-) ).


nur fast richtig ;)


Das Verzeichnis gibt es aber zu dem Zeitpunkt garnicht: es sei den du
nimmst den Nutzer larisch mit ins Image: was man eher nicht machen will.

Also solltest du es so machen, wie Max es vorschlägt.


mache ich in den Pfingstferien, nachdem ein paar schnelle Versuche ein  
paar eigenartige Nebeneffekte gezeigt haben.


Vielen Dank und viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Softwaremanagement für (Windows-) Tablets

2016-04-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jan,

mein Kollege hat Surface 3 Tablets und die USB Adapter von Microsoft
(auf Netzwerk) mit denen konnte er direkt linbo booten und die Cleints
beschicken.
Das war noch mit Win8.
Er testet nun nochmal mit Win10.

Viele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Postsync private key

2016-04-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried,

> daran hatte ich auch gedacht, den Gedanken aber verworfen, da ich davon
> ausgegangen bin, dass der key in das lokale Verzeichnis .ssh des
> Rechners muss. Hast du in Home_auf_server ein .ssh-Verzeichnis angelegt?
> Muss man dazu die sshd_config ändern?

nein: meine key Datei landet im .ssh Verzeichnis des Users root.
Bei dir soll sie ja in das Homeverzeichnis des NUtzers "larisch" (hab
ich geraten :-) ).

Das Verzeichnis gibt es aber zu dem Zeitpunkt garnicht: es sei den du
nimmst den Nutzer larisch mit ins Image: was man eher nicht machen will.

Also solltest du es so machen, wie Max es vorschlägt.

VIele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Postsync private key

2016-04-29 Diskussionsfäden Sven Röhrauer
Hallo Wilfried,

eine Änderung der sshd_config ist nicht notwendig. Mit
linuxmuster-client-profile kannst du beim Anmelden Konfigurationsdateien
aus dem Ordner Home_auf_Server/Einstellungen direkt in das lokale Home
kopieren (genauer: verlinken)

In Wiki wird Beschrieben, was zu tun ist:
https://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch51:clients:ubuntu:1204:linuxmuster-client-profile

Grüße,
Sven



Am 29.04.2016 um 14:31 schrieb Wilfried Larisch:
> Hallo Holger,
> 
> Am 29.04.2016, 10:30 Uhr, schrieb Holger Baumhof :
> 
>> Bei mir liegt der key im Home meines Lehrernutzers: so komme ich auf den
>> Server.
> 
> daran hatte ich auch gedacht, den Gedanken aber verworfen, da ich davon
> ausgegangen bin, dass der key in das lokale Verzeichnis .ssh des
> Rechners muss. Hast du in Home_auf_server ein .ssh-Verzeichnis angelegt?
> Muss man dazu die sshd_config ändern?
> 
>> Außerdem besitzt der key natürlich ein Passwort.
> 
> Klar.
> 
>> Viele Grüße
>>
>> Holger
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud auf linuxmuster.net: Installation

2016-04-29 Diskussionsfäden Marcus Numrich

Hallo,

so, mittlerweile läuft es - nachdem ich tatsächlich die Regel richtig  
eingetragen hatte, konnte ich auch per OpenVPN auf den  
Webserver-Apache zugreifen, und nach ein wenig googeln konnte ich dann  
den Apachen so konfigurieren, dass er auch den Zugriff auf das  
Owncloud-Verzeichnis erlaubt.


Hauptproblem für mich war eben diese apache2-Konfiguration, die wird  
in der Beschreibung der Installation auf linuxmuster.net nicht  
angesprochen.


Willi, vielen Dank für Deine Mail, die hat mich auf den richtigen Weg  
gebracht.


Übrigens: Es gibt jetzt auch apt-Pakete für Ubuntu 16.04.

An die Verschlüsselung mache ich mich heute aber nicht mehr...

Viele Grüße,

Marcus


This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Druckquota und Schulkonsole 0.19.0-10

2016-04-29 Diskussionsfäden J. Gaisser

Hallo Frank,

vielen Dank für die Antwort.

Am 29.04.16 um 15:07 schrieb Frank Schütte:

zusätzlich das Paket linuxmuster-pk-schulkonsole installieren.
Das sollte alle pykotad-Pakte mitziehen.
Das sollte reichen, damit für den Administrator die Pykota-Einstellungen
sichtbar werden.

jetzt habe ich gesehen, dass wir

linuxmuster-pk 0.2.2-0ubuntu2

doch schon installiert haben.
In der Schulkonsole erscheint seit dem update auf 0.19.0-10 aber das Druckerquota-Menü 
nicht mehr.

Gibt es dazu eine aktuellere Version von linuxmuster-pk?

Viele Grüße
Jürgen
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Druckquota und Schulkonsole 0.19.0-10

2016-04-29 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Freitag, 29. April 2016, 14:28:13 schrieb J. Gaisser:
> Hallo Frank,
> 
> da wir auch planen, Druckquota einzuführen, klinke ich mich mal in diesen
> Thread ein.
> Am 29.04.16 um 14:05 schrieb Frank Schütte:
> > Welche Version von linuxmuster-schulkonsole,
> > linuxmuster-schulkonsole-wrapper und linuxmuster-pk-schulkonsole hast Du
> > installiert?
> 
> Wir haben
> - linuxmuster-schulkonsole 0.19.0-10
> - linuxmuster-schulkonsole-wrapper 0.19.0-10
> - linuxmuster-pk-schulkonsole ist nicht installiert
> 
Hallo J.,

zusätzlich das Paket linuxmuster-pk-schulkonsole installieren.
Das sollte alle pykotad-Pakte mitziehen.
Das sollte reichen, damit für den Administrator die Pykota-Einstellungen 
sichtbar werden.

Anschließend Pykota nach Wiki einrichten.

Gruß,
Frank

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] XEN Start - VM-Client LINBO

2016-04-29 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi.
> mich würde interessieren, ob jemand denn schon einen LINBO-Client unter
> XEN am Laufen hat?
Wie gesagt: Ich hatte ein Win10 installiert. Das lief sofort ... hatte
den Client zuvor mit Linbo partioniert und formatiert und demzufolge
auch via PXE gestartet. Die Probleme mit sda/xvda kann ich daher nur
bedingt nachvollziehen (wie gesagt ruht unser Xen-Server im Moment...)

Hast du denn mal den Tipp von neulich beherzigt:
" If you are running Xen in PV mode, then all your drives will show up
as xvd... If you are running in HVM mode, then you will get the standard
(and slower, less reliable) sd... drives."

Da müsste doch diesbgzl im XenCenter etwas umstellbar sein!??
Maurice? Liest du hier mit? Gibt's da einen Tipp vom Fachmann?
Das Problem dürften ja öfter auftauchen und sollte eigentlich leicht zu
lösen sein...

Michael
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud auf linuxmuster.net: Installation

2016-04-29 Diskussionsfäden Marcus Numrich

Hallo Steffen,

https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:dmz:firewall_ipfire_konfigurieren

Ich zitiere:

"Diese Anleitung gilt für den IPFire (ab Version 2.15 - Core Update  
77). In der Grundkonfiguration bezüglich des Verkehrs von einem  
Netzwerk in ein anderes gilt


Orange ? Rot Offen
Orange ? Grün Geschlossen
Rot ? Orange Geschlossen
Grün ? Orange Offen

Der Webserver in Orange darf also ohne jegliche Einschränkungen auf  
das Internet zugreifen, ebenso dürfen die Clienten auf den Webserver  
zugreifen."


Ich versuche jetzt aber mal die vorgeschlagenen Regeln in der Firewall  
zu setzen ;)


Viele Grüße,

Marcus

Am 29.04.2016 um 11:52 schrieb Steffen Auer:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Marcus,

Am 29.04.2016 um 11:19 schrieb Marcus Numrich:

Laut Anleitung des IPFires sollten alle PCs in grün standardmäiß
auf den Webserver zugreifen können (per ip).

Welche Anleitung?

Warum also klappt das nicht?

Ich vermute, dir fehlt eine Firewallregel im IPFIre, die den Zugriff
von grün auf orange erlaubt.

Da ich einen Reverseproxy verwende, kann ich dir nicht meine Regel
schicken, aber folgendes müsste funktionieren (bei mir ist nur die
Quelle anders):

Quelle: Standard-Netzwerke: grün
Ziel: Ziel-Adresse: 172.16.17.1

Leg eine Regel damit an und aktiviere sie. Speichern nicht vergessen!!


Viele Grüße
Steffen

- -- Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.1
- - IPFire 2.17 Core 99
- - Linbo 2.2.16-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- 
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJXIy7CAAoJEBhc6lDKYVtJWLkH/33c0EtuUzONEkcI6CZM83ha
gk1aATiK5v8gV4QmMi0oW2cGOh1uYHzj4Dfq4UuvCop225ABIJjpgvHKESi9TiUP
l5O1sx13TAayYJA1fE6NleqeETSKRC0NWH91m60Oy6Abdjd+citWbYL9I0zV91C0
AuyMHyEpFHP+ucM3vbb47qXWXeHbDZCAxf8vBny9b+VG1bVmwOAzZ/JUMqd4+LXM
xpsSQwrE7BHG88WQELdhSRLjVxh3mEVRvTVPiQAGCh0VZEqp0CnooSYhweekrKJF
Szaf0p1E9F934VMeF4SSmtOygzfTuCDAHElLGWngEwLQh0SOkI/6SRD+fiIpopM=
=ROIj
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user





This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Postsync private key

2016-04-29 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Holger,

Am 29.04.2016, 10:30 Uhr, schrieb Holger Baumhof :


Bei mir liegt der key im Home meines Lehrernutzers: so komme ich auf den
Server.


daran hatte ich auch gedacht, den Gedanken aber verworfen, da ich davon  
ausgegangen bin, dass der key in das lokale Verzeichnis .ssh des Rechners  
muss. Hast du in Home_auf_server ein .ssh-Verzeichnis angelegt? Muss man  
dazu die sshd_config ändern?



Außerdem besitzt der key natürlich ein Passwort.


Klar.


Viele Grüße

Holger

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Druckquota und Schulkonsole 0.19.0-10

2016-04-29 Diskussionsfäden J. Gaisser

Hallo Frank,

da wir auch planen, Druckquota einzuführen, klinke ich mich mal in diesen 
Thread ein.

Am 29.04.16 um 14:05 schrieb Frank Schütte:

Welche Version von linuxmuster-schulkonsole, linuxmuster-schulkonsole-wrapper
und linuxmuster-pk-schulkonsole hast Du installiert?

Wir haben
- linuxmuster-schulkonsole 0.19.0-10
- linuxmuster-schulkonsole-wrapper 0.19.0-10
- linuxmuster-pk-schulkonsole ist nicht installiert

Viele Grüße
Jürgen
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linuxclient: Universelles postsync-Skript bleibt bei Virtuellem Windows hängen

2016-04-29 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Holger,

Image neu schreiben hat nichts gebracht.

Im log für den Client finde ich einen Hinweis darauf, dass bereits ein
linbo_cmd laufe.
Das würde sich damit decken, dass /dev/sda2 noch eingehängt ist, wenn
das zweite linbo-cmd aus dem postsync gestartet wird.

Das linbo-cmd für die Linux-Partition müsste doch beendet sein, bevor
das postsync ausgeführt wird, oder?

Wie wird es bewerkstelligt, dass /dev/sda2 und /dev/sda3 nicht
gleichzeitig unter /mnt eingehängt sind. Wo wird /dev/sda2 ausgehängt?

Nur /dev/sda3 hat etwas mit dem postsync zu tun, oder?

Gruß Jürgen

Am 29.04.2016 um 10:42 schrieb Juergen Engeland:
> Hallo Holger,
>
> [...]
>
> Gruß Jürgen
>
>
>
> Am 29.04.2016 um 10:24 schrieb Holger Baumhof:
>> Hallo Jürgen,
>>
>>> man soll den Fehler ja immer bei sich selbst zuerst suchen ... was ich
>>> verändert habe, sind die Partitionsgrößen für das Virtuelle Windows und
>>> den Cache. Beide habe ich zugunsten der Linux-Partition so klein wie
>>> möglich gemacht. Voll sind beide jedoch bei weitem nicht und einzeln
>>> lassen sich beide Partitionen syncronisieren und ich kann auch noch ein
>>> neues Image von beiden auf dem Client erzeugen.
>>> Das kann's also auch nicht sein, oder?
>> vielelicht kann linbo im postsync die Partitionsgröße nicht anpassen
>> (nur so eine Vermutung).
>>
>> Zwei Möglichkeiten zum Testen:
>> 1) nimm nochmal die alte start.conf mit den vorherigen Größen und teste
>> nach dem Partitionieren nochmal
> Hab ich nicht mehr :-(
> Es lief ja ...
>> 2) erstell ein neues Image der Windwospartition von der verkleinerten
>> neuen Partition.
> Meine ich bereits getan zu haben, lässt sich jedoch schnell erneut machen.
> Dabei würde ich jedoch ein cloop von dem cloop erzeugen, das ich zuvor
> mit linbo aufspielen konnte.
> Einziger Unterschied: die start.conf war beim Erzeugen möglicherweise
> eine andere.
>
> Let's try ...
>> VIele Grüße
>>
>> Holger
>>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Druckquota und Schulkonsole 0.19.0-10

2016-04-29 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Freitag, 29. April 2016, 10:44:30 schrieb Heinrich Zipse:
> Liebe Kollegen,
> 
> Ich möchte Druckquota installieren und über die Schulkonsole
> verwalten.
> 
> Ich habe im  Supportforum folgendes gefunden:
> 
>   #Betreff: Aktualisierung von linuxmuster-schulkonsole auf 0.19.0-1
> 
> #Es gibt die Möglichkeit "plugins" zu installieren. Die
> Druckquota-Steuerung ist jetzt über ein Plugin namens
> linuxmuster-pk-schulkonsole realisiert.
> #Es wird eine neue Version von apache2.conf installiert.
> Das Paket linuxmuster-schulkonsole-template ist jetzt überflüssig
> geworden und muss deinstalliert werden.
> 
> Gibt es dazu eine Anleitung?
> 
> Im wiki habe ich gefunden: "Verwaltung von Pykota in der Schulkonsole"
> und "Druckquotas mit einem Perl-script"
> 
> Laut Anleitung "Verwaltung von Pykota in der Schulkonsole" sollte die
> Datei /usr/share/schulkonsole/shtml/menue.shtml.inc vorhanden sein und
> geändert werden. Sie ist nicht vorhanden. Es gibt nur menu.inc.tt in
> diesem pfad.
> 
> Ich habe keine Ahnung von Pykota und auch nicht von Perl.
> 
> Was ist jetzt das angesagteste für lmn 6.1 und für mich?
> 
Hallo Heinrich,
die Anleitung im Wiki dürfte veraltet sein, da die neue Variante über ein
Plugin noch im Testbetrieb ist.
Welche Version von linuxmuster-schulkonsole, linuxmuster-schulkonsole-wrapper
und linuxmuster-pk-schulkonsole hast Du installiert?

Gruß,
Frank

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud auf linuxmuster.net: Installation

2016-04-29 Diskussionsfäden Platzer, Willi [Lehrer]
Hallo Marcus,
Copy-and-paste in der Nachricht vom 29.04.2016, 11:19:

nmap http://172.16.17.1 ist falsch
nmap 172.16.17.1 ist richtig (Ohne   Protokoll-Präfix)  :-)



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Willi Platzer
(Fachleiter für die Arbeitsschwerpunkte Informatik, ev. Religion und 
Mediendidaktik )

Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.
E. Bloch
~~
.lehrerbüro.
. mailto:leh...@platzer-net.de
. telefon:.(+49)6151/136283
. mobile:.(+49)16097528937
. skype:platzer.willi?call
.studienseminar.für.berufliche.schulen.in.darmstadt
. http://sts-bs-darmstadt.bildung.hessen.de/
. telefon:.(+49)6151/3682510
. fax:.(+49)6151/3682519
.heinrich-emanuel-merck-schule
. http://www.hems.de
~~
.Diese E-Mail wurde digital signiert.
.Falls Ihr E-Mail-Programm nicht ueber die notwendigen Prueffunktionen verfuegt,
.ignorieren Sie bitte die angehaengte Signatur-Datei.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud auf linuxmuster.net: Installation

2016-04-29 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Marcus,

Am 29.04.2016 um 11:19 schrieb Marcus Numrich:
> Laut Anleitung des IPFires sollten alle PCs in grün standardmäiß
> auf den Webserver zugreifen können (per ip).

Welche Anleitung?
> 
> Warum also klappt das nicht?

Ich vermute, dir fehlt eine Firewallregel im IPFIre, die den Zugriff
von grün auf orange erlaubt.

Da ich einen Reverseproxy verwende, kann ich dir nicht meine Regel
schicken, aber folgendes müsste funktionieren (bei mir ist nur die
Quelle anders):

Quelle: Standard-Netzwerke: grün
Ziel: Ziel-Adresse: 172.16.17.1

Leg eine Regel damit an und aktiviere sie. Speichern nicht vergessen!!


Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.1
- - IPFire 2.17 Core 99
- - Linbo 2.2.16-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- 
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJXIy7CAAoJEBhc6lDKYVtJWLkH/33c0EtuUzONEkcI6CZM83ha
gk1aATiK5v8gV4QmMi0oW2cGOh1uYHzj4Dfq4UuvCop225ABIJjpgvHKESi9TiUP
l5O1sx13TAayYJA1fE6NleqeETSKRC0NWH91m60Oy6Abdjd+citWbYL9I0zV91C0
AuyMHyEpFHP+ucM3vbb47qXWXeHbDZCAxf8vBny9b+VG1bVmwOAzZ/JUMqd4+LXM
xpsSQwrE7BHG88WQELdhSRLjVxh3mEVRvTVPiQAGCh0VZEqp0CnooSYhweekrKJF
Szaf0p1E9F934VMeF4SSmtOygzfTuCDAHElLGWngEwLQh0SOkI/6SRD+fiIpopM=
=ROIj
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud auf linuxmuster.net: Installation

2016-04-29 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Marcus,


Am 29. April 2016 um 11:19 schrieb Marcus Numrich
:
> Hallo mal wieder,
>
> ok, meine ersten Fragen zu dem Thema waren offensichtlich etwas wirr, jetzt
> geh ich das mal systematischer an ;)
>
> Also:
>
> Ubuntu-Server 16.04 ist als Virtuelle Maschine auf dem VMware-Server
> installiert. Es läuft ein apache2.
>
> Erstes Problem:
>
> Auf der VM kann ich keinen Firefox aufrufen, kann also die Erreichbarkeit
> des Apachen nicht überprüfen. Daher würde ich gerne aus dem grünen Netz
> diesen Webserver aufrufen per http://172.16.17.1 (mit owncloud hat das noch
> nix zu tun).
>
> Ich kann den Webserver vom Server aus anpingen und mich per ssh verbinden,
> ich kann von einem client aus grün aber weder pingen noch verbinden (weder
> shh noch http).
>
> Laut Anleitung des IPFires sollten alle PCs in grün standardmäiß auf den
> Webserver zugreifen können (per ip).

hast Du einen Proxy im FireFox eingetragen? Dann müsstest Du Ausnahmen
definieren.

Ansonsten hört sich das doch nach Firewall an. Was hast Du da für eine
Regel definiert?

LG
Max


-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.17, Core 99 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher (separater virt.
server), OwnCloud
Clients: Ubuntu 12.04 32bit und 14.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud auf linuxmuster.net: Installation

2016-04-29 Diskussionsfäden Platzer, Willi [Lehrer]
Hallo Marcus,
danke für die Nachricht vom 29.04.2016, 11:19:
> Also:
> 
> Ubuntu-Server 16.04 ist als Virtuelle Maschine auf dem VMware-Server 
> installiert. Es läuft ein apache2.
> 
> Erstes Problem:
> Auf der VM kann ich keinen Firefox aufrufen, kann also die Erreichbarkeit des 
> Apachen nicht überprüfen. 
Einfach den Kommentarzeilen-Browser links2 auf dem Server installieren, dann 
geht das vom Server aus.
(mit Escape kommt man in das menü)
dann mal links2 127.0.0.1:80 aufrufen (Geräteintern)
 links2 http://172.16.17.1 (über die Netzwerkschnittstelle)

auch mal apache2ctl configtest   laufen lassen
mit nmap http://172.16.17.1  auf dem Server kann man alle offenen ports prüfen 
(80 und 443 sollten offen sein)
mit nmap http://172.16.17.1 von einem fremden Rechner kann man den Zugang zu 
den erreichbaren Ports prüfen (firewall und route)

> würde ich gerne aus dem grünen Netz diesen Webserver aufrufen per 
> http://172.16.17.1 (mit owncloud hat das noch nix zu tun).
Da muss eine route gelegt sein (Firewall regeln).
Von Grün auf Bau für die Ports 80 (http) und 443 (https)
Firewall Blau sollte auch auf die IP 172.16.17.1 können
in die
Wireless-Konfiguration (Zugriff auf Blau) habe ich noch den Server (Geräte auf 
Blau) mit seiner MAC und IP eingetragen.
Dann hat es funktioniert.

mit nmap http://172.16.17.1 von einem fremden Rechner kann man den Zugang zu 
den erreichbaren Ports prüfen (firewall und route)



> Ich kann den Webserver vom Server aus anpingen und mich per ssh verbinden, 
> ich kann von einem client aus grün aber weder pingen noch verbinden (weder 
> shh noch http).
mit nmap http://172.16.17.1 von einem fremden Rechner kann man den Zugang zu 
den erreichbaren Ports prüfen (firewall und route)


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Willi Platzer
(Fachleiter für die Arbeitsschwerpunkte Informatik, ev. Religion und 
Mediendidaktik )

Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.
E. Bloch
~~
.lehrerbüro.
. mailto:leh...@platzer-net.de
. telefon:.(+49)6151/136283
. mobile:.(+49)16097528937
. skype:platzer.willi?call
.studienseminar.für.berufliche.schulen.in.darmstadt
. http://sts-bs-darmstadt.bildung.hessen.de/
. telefon:.(+49)6151/3682510
. fax:.(+49)6151/3682519
.heinrich-emanuel-merck-schule
. http://www.hems.de
~~
.Diese E-Mail wurde digital signiert.
.Falls Ihr E-Mail-Programm nicht ueber die notwendigen Prueffunktionen verfuegt,
.ignorieren Sie bitte die angehaengte Signatur-Datei.


0x0DCC4EE3.asc
Description: application/pgp-keys


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud auf linuxmuster.net: Installation

2016-04-29 Diskussionsfäden Marcus Numrich

Hallo mal wieder,

ok, meine ersten Fragen zu dem Thema waren offensichtlich etwas wirr, 
jetzt geh ich das mal systematischer an ;)


Also:

Ubuntu-Server 16.04 ist als Virtuelle Maschine auf dem VMware-Server 
installiert. Es läuft ein apache2.


Erstes Problem:

Auf der VM kann ich keinen Firefox aufrufen, kann also die 
Erreichbarkeit des Apachen nicht überprüfen. Daher würde ich gerne aus 
dem grünen Netz diesen Webserver aufrufen per http://172.16.17.1 (mit 
owncloud hat das noch nix zu tun).


Ich kann den Webserver vom Server aus anpingen und mich per ssh 
verbinden, ich kann von einem client aus grün aber weder pingen noch 
verbinden (weder shh noch http).


Laut Anleitung des IPFires sollten alle PCs in grün standardmäiß auf den 
Webserver zugreifen können (per ip).


Warum also klappt das nicht?

Viele Grüße,

Marcus

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Kiosk-PC

2016-04-29 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Holger,

Am 28.04.2016 um 23:26 schrieb Holger Baumhof:
> Ich hatte mir nämlich überlegt, dass es vielleicht für uns beide 
> schneller geht, wenn du mir sagst (mit Download Link) welches
> Kiosk System es werden soll, und dann linboisiere ich das und
> stelle dir ein cloop zum Download bereit.

Daran hätten ja vielleicht auch andere noch Interesse.

Viele Grüße
Steffen


- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.1
- - IPFire 2.17 Core 99
- - Linbo 2.2.16-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- 
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJXIyWiAAoJEBhc6lDKYVtJCF0H/A9/kOFscZVPZqFR0k82eJar
VPIP2/BeRlAYByB+/8KO7M60neZNiaB7eMaC3TIHuwB+A9VJK98bJaeTrAfjYVtJ
AaegGkGlBilrJhr4Go8GWoOBAjJp4BqC/G4x/RWkAPWiPtrM1bXGweiROMq2AQBJ
r9Wg3TGNkqlt6ifDmexDBl1QWmIYtVmhvHzdWMUpC0iy0jQlt/kdYs8PA/fg7TBi
CO2BeZJf65RWjg1O01JYpma/n0AFjD2OROevn4eJUoHRmSHDM2/DCvOexlgRZlER
BfnPQIKhsOlSLLChHxqE3qSlkYdSi9o00512i3rU9UIGzM+RjqwJUFY8v9XQRCE=
=fvGE
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Druckquota und Schulkonsole 0.19.0-10

2016-04-29 Diskussionsfäden Heinrich Zipse

Liebe Kollegen,

Ich möchte Druckquota installieren und über die Schulkonsole 
verwalten.


Ich habe im  Supportforum folgendes gefunden:

 #Betreff: Aktualisierung von linuxmuster-schulkonsole auf 0.19.0-1

#Es gibt die Möglichkeit "plugins" zu installieren. Die 
Druckquota-Steuerung ist jetzt über ein Plugin namens 
linuxmuster-pk-schulkonsole realisiert.

#Es wird eine neue Version von apache2.conf installiert.
Das Paket linuxmuster-schulkonsole-template ist jetzt überflüssig 
geworden und muss deinstalliert werden.


Gibt es dazu eine Anleitung?

Im wiki habe ich gefunden: "Verwaltung von Pykota in der Schulkonsole" 
und "Druckquotas mit einem Perl-script"


Laut Anleitung "Verwaltung von Pykota in der Schulkonsole" sollte die 
Datei /usr/share/schulkonsole/shtml/menue.shtml.inc vorhanden sein und 
geändert werden. Sie ist nicht vorhanden. Es gibt nur menu.inc.tt in 
diesem pfad.


Ich habe keine Ahnung von Pykota und auch nicht von Perl.

Was ist jetzt das angesagteste für lmn 6.1 und für mich?

Für Hilfe bin ich dankbar.
Heinrich
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linuxclient: Universelles postsync-Skript bleibt bei Virtuellem Windows hängen

2016-04-29 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Holger,

[...]

Gruß Jürgen



Am 29.04.2016 um 10:24 schrieb Holger Baumhof:
> Hallo Jürgen,
>
>> man soll den Fehler ja immer bei sich selbst zuerst suchen ... was ich
>> verändert habe, sind die Partitionsgrößen für das Virtuelle Windows und
>> den Cache. Beide habe ich zugunsten der Linux-Partition so klein wie
>> möglich gemacht. Voll sind beide jedoch bei weitem nicht und einzeln
>> lassen sich beide Partitionen syncronisieren und ich kann auch noch ein
>> neues Image von beiden auf dem Client erzeugen.
>> Das kann's also auch nicht sein, oder?
> vielelicht kann linbo im postsync die Partitionsgröße nicht anpassen
> (nur so eine Vermutung).
>
> Zwei Möglichkeiten zum Testen:
> 1) nimm nochmal die alte start.conf mit den vorherigen Größen und teste
> nach dem Partitionieren nochmal
Hab ich nicht mehr :-(
Es lief ja ...
>
> 2) erstell ein neues Image der Windwospartition von der verkleinerten
> neuen Partition.
Meine ich bereits getan zu haben, lässt sich jedoch schnell erneut machen.
Dabei würde ich jedoch ein cloop von dem cloop erzeugen, das ich zuvor
mit linbo aufspielen konnte.
Einziger Unterschied: die start.conf war beim Erzeugen möglicherweise
eine andere.

Let's try ...
>
> VIele Grüße
>
> Holger
>

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Softwaremanagement für (Windows-) Tablets

2016-04-29 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Holger,

[...]

Gruß Jürgen

Am 29.04.2016 um 10:32 schrieb Holger Baumhof:
> Hallo Jürgen,
>
>> hast Du es geschafft, eine WLAN-Authentifizierung in linbo einzubauen?
>> Theoretisch möglich wäre dies, wenn das Modul WLAN-Controller in das
>> bootimage eingebaut wäre!
> nein.
> Das habe ich aber auch nie versucht: weswegen auch.
Weil das Zielgerät nur WLAN hat?
> Ich halte von clonen per WLAN nichts :-)
Ich auch nicht viel, aber siehe oben ...
Außerdem nervt es, jedes Mal wenn ich das Image für einen Klassensatz
Notebooks aktualisieren möchte, eine Spinne mit einem Switch aufzubauen :-;
>
> VIele Grüße
>
> Holger
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Softwaremanagement für (Windows-) Tablets

2016-04-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jürgen,

> hast Du es geschafft, eine WLAN-Authentifizierung in linbo einzubauen?
> Theoretisch möglich wäre dies, wenn das Modul WLAN-Controller in das
> bootimage eingebaut wäre!

nein.
Das habe ich aber auch nie versucht: weswegen auch.
Ich halte von clonen per WLAN nichts :-)

VIele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Postsync private key

2016-04-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried,

> da ich im Schulnetz von einem Rechner aus gerne per SSH auf den Server kommen 
> möchte, hatte ich die Idee, diesem Rechner den private key per postsync zu 
> schicken. Geht nicht mit den Rechten 600, da kommt nichts an. Geht mit 644, 
> was 
> falsch ist und auch eine kritische Meldung auslöst. Ein Sicherheitsproblem?

ich habe den pubkey des Servers in
/var/linbo/linuxmuster-client/trusty/common/root/.ssh liegen mit 644:
sonst kann ihn linbo nicht kopieren, weil er root gehört und linbo ihn
so bei 600 nicht anfassen kann.

Deswegen habe ich im postsync eine Zeile die die Rechte nach dem
kopieren auf 600 setzt:

# .ssh verzeichnis
chmod 700 /mnt/root/.ssh/
chmod 600 /mnt/root/.ssh/authorized_keys

Aber: das ist natürlich für die andere Richtung: damit ich vom server
aus per ssh auf alle Clients zugreifen kann.
Deine Richtung ist viel gefährlicher, weil du einen Rechner im Netz
hast, der per ssh auf den Server darf.
Wenn der Rechner in einem eigenen Raum steht mit Zutrittskontrolle
(Schloss)...
Ich weiß nicht.
Ich habe es nicht so.
Bei mir liegt der key im Home meines Lehrernutzers: so komme ich auf den
Server.
Außerdem besitzt der key natürlich ein Passwort.

Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linuxclient: Universelles postsync-Skript bleibt bei Virtuellem Windows hängen

2016-04-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jürgen,

> man soll den Fehler ja immer bei sich selbst zuerst suchen ... was ich
> verändert habe, sind die Partitionsgrößen für das Virtuelle Windows und
> den Cache. Beide habe ich zugunsten der Linux-Partition so klein wie
> möglich gemacht. Voll sind beide jedoch bei weitem nicht und einzeln
> lassen sich beide Partitionen syncronisieren und ich kann auch noch ein
> neues Image von beiden auf dem Client erzeugen.
> Das kann's also auch nicht sein, oder?

vielelicht kann linbo im postsync die Partitionsgröße nicht anpassen
(nur so eine Vermutung).

Zwei Möglichkeiten zum Testen:
1) nimm nochmal die alte start.conf mit den vorherigen Größen und teste
nach dem Partitionieren nochmal

2) erstell ein neues Image der Windwospartition von der verkleinerten
neuen Partition.

VIele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Postsync private key

2016-04-29 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo zusammen,
da ich im Schulnetz von einem Rechner aus gerne per SSH auf den Server kommen möchte, hatte ich die Idee, diesem Rechner den private key per postsync zu schicken. Geht nicht mit den Rechten 600, da kommt nichts an. Geht mit 644, was falsch ist und auch eine kritische Meldung auslöst. Ein Sicherheitsproblem?
Viele Grüße
Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user