Re: [OSM-talk] [tagging] Bridge proposal

2008-05-15 Thread Raphael Studer
 Maybe you should wait some days. There is some activity on the talk
 page cause of the Bridge_and_Tunnels Relations proposal:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Bridges_and_Tunnels

 A proper definition of what a relation is may be a good start ;(

 I don't see why a single mapped element should be defined as a 'relation'. A
 relation would be used to join a number of mapped elements making up a bridge,
 as where several ways make up the one 'bridge' such as some complex motorway
 junctions. Adding AREAS to the equation simply reopens the debate whether
 EVERY way should properly define it's area. i.e. roads carriageways making up
 the bridge should have widths as well.
 And then add multi-deck bridges and roadways which are single ways on top of
 one another ;)

This multi-deck bridges would be a good example, why having relations
for bridges.
An other example are if you have a highway and a cycleway on the same
bridge. Or a railway and a footway.

Regards,
Raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] area topology

2008-05-15 Thread Karl Eichwalder

Sebastian Spaeth schrieb:

 this is what you say. I say sharing nodes of the forest and the road
 is actually the correct way to do it.

In the beginning, I thought the same.  Now I keep the node separate.
It is just too cumbersome if you have to separate them later on.  And
you often have too.  At least in Germany, trees more and more are
taken apart from the road too minimize all these accidents...

-- 
Karl Eichwalder


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Zero point tag?

2008-05-15 Thread Mike Collinson
At 05:00 AM 15/05/2008, Francois De Ryckel wrote:
Hello everyone,

How would you tag the zero point of a country?

Shouldn't be an important tag as distances in a country are measure from
that point?

Thanks for the advices.


François de Ryckel

François,

I don't know if this will suit your particular requirements, but I've published 
a list of country bounds here which includes a centre lat/lon:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Ewmjc/Country_bounds

This was generated from US government (public domain!) GNIS data.  This is a 
dataset of several million location points around the world conveniently 
categorised by country.  I simply calculated a bounding box for each country 
and then the centre point of that box.

I then generated about 80% of the OSM place=country tags using the centre point 
to locate the tag.  The OSM database should now have a tag for every country in 
the world (at least as defined by the US government).

There are some inaccuracies though and I am working on  a version two.  In 
particular, I included marine features which makes several boxes too large, and 
may throw the centre point to a strange location.  Once I have this sorted, I 
intend to add a lat_max ... lon_min or some such tags to the country tags.  You 
could then derive a zero point directly from the OSM database.

Mike



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] David Rumsey Historical Map Collection

2008-05-15 Thread Mike Collinson
Not sure how useful this will be to actual OSM mapping as a source of locality 
names but it makes an interesting browse:

http://rumsey.geogarage.com/David Rumsey Historical Map Collection 
http://rumsey.geogarage.com/  120 historical maps scattered around the world 
with a zoom facility

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/ - license for some or all 
maps.


Mike ___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [tagging] Bridge proposal

2008-05-15 Thread Lester Caine
Raphael Studer wrote:
 Maybe you should wait some days. There is some activity on the talk
 page cause of the Bridge_and_Tunnels Relations proposal:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Bridges_and_Tunnels
 A proper definition of what a relation is may be a good start ;(
 
 I don't see why a single mapped element should be defined as a 'relation'. A
 relation would be used to join a number of mapped elements making up a 
 bridge,
 as where several ways make up the one 'bridge' such as some complex motorway
 junctions. Adding AREAS to the equation simply reopens the debate whether
 EVERY way should properly define it's area. i.e. roads carriageways making up
 the bridge should have widths as well.
 And then add multi-deck bridges and roadways which are single ways on top of
 one another ;)
 
 This multi-deck bridges would be a good example, why having relations
 for bridges.
 An other example are if you have a highway and a cycleway on the same
 bridge. Or a railway and a footway.

Relation should be IN ADDITION to identifying elements that make it up, not as 
a replacement which is what is being proposed.
Areas provide physical with details that are missing from routes, but also do 
not replace the basic elements such as 'railway and footway' that form part of 
the bridge.

-- 
Lester Caine - G8HFL
-
Contact - http://lsces.co.uk/lsces/wiki/?page=contact
L.S.Caine Electronic Services - http://lsces.co.uk
EnquirySolve - http://enquirysolve.com/
Model Engineers Digital Workshop - http://medw.co.uk//
Firebird - http://www.firebirdsql.org/index.php

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [tagging] Bridge proposal

2008-05-15 Thread Raphael Studer
 Relation should be IN ADDITION to identifying elements that make it up, not as
 a replacement which is what is being proposed.
 Areas provide physical with details that are missing from routes, but also do
 not replace the basic elements such as 'railway and footway' that form part of
 the bridge.

I also understand the relations as additions. The question is more
about additions to what.
As addition to the tags like:

way1: highway=primary, bridge=yes, onway=true
way2: highway=footway, bridge=yes

relation1: type=multiway, way1=middle, way2=left

Or as addition to the tagging scheme:

way1: highway=primary, oneway=true
way2: highway=footway
relation1: type=multiway, bridge=yes, way1=middle, way2=left

Regards,
Raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] JOSM WMS plugin, Y!, and firefox 3

2008-05-15 Thread Farzaneh Sarafraz
Hi,

I was wondering if it is only me who has a problem with the WMS plugin after
upgrading to FF3. The Y! image appears in the browser window, but I get
error 500 in JOSM.

Cheers,
Farzaneh.
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] JOSM WMS plugin, Y!, and firefox 3

2008-05-15 Thread Ludwig
I think it is said somewhere (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/YWMS):

If you are using Firefox 3, as your main browser, YWMS will not work for
some reason. You must install a copy of Firefox 2, and use that instead.
However, if Firefox 3 is already running it will use that window instead. To
open both versions at the same time, use the -profile switch to open the
profile manager. firefox-2 -P should work for Linux.

If you set the path for firefox to the version 2 (which is usually still
there if you install FF3) it will open FF2 for the connection unless FF3 is
running. I tend to close FF3 when I use the plugin and then it works, albeit
sometimes only after the second try.

HTH
Ludwig

2008/5/15 Farzaneh Sarafraz [EMAIL PROTECTED]:

 Hi,

 I was wondering if it is only me who has a problem with the WMS plugin
 after upgrading to FF3. The Y! image appears in the browser window, but I
 get error 500 in JOSM.

 Cheers,
 Farzaneh.


 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] Towns with names in brackets in Armenia

2008-05-15 Thread Farzaneh Sarafraz
Hi,

I don't think there has ever been any convention on adding two names in name
tags, one in brackets. This is now the situation in Armenia. Is it not
better to use name:hy tag for those?
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Towns with names in brackets in Armenia

2008-05-15 Thread Erik Johansson
On Thu, May 15, 2008 at 1:15 PM, Farzaneh Sarafraz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hi,

 I don't think there has ever been any convention on adding two names in name
 tags, one in brackets. This is now the situation in Armenia. Is it not
 better to use name:hy tag for those?

I'm guessing this is done because one wants both names to be displayed
on the rendered map. This is not possible at the moment (I'm just
guessing).

So doing
name:hy=Երևան
name:en=Yerevan
name=Երևան (Yerevan)

Would seem like the best idea. If the current  convention with
name=$name:hy ($name:en), can be maintained then that should work
too, I've yet to see a town with parentheses in the name so nothing
should break. But I've never been to the Lisp Republic, they could
prove me wrong.

http://openstreetmap.org/?lat=42.06lon=44.78zoom=6layers=B0FT
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] How accurate is CIA world database data?

2008-05-15 Thread Farzaneh Sarafraz
I have been driving by a national border and have got a nice track there.
Now I see that at some places it totally crosses the country border in OSM
by a lot more than the GPS accuracy. Is it OK to refine the border?

N.B. The border in question is the one with Iran on one side and
Armenia/Azerbaijan/Nakhchivan on the other. This is *not* a disputed border.
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] unable to download data

2008-05-15 Thread Kenneth Gonsalves
hi,

I tried this:

http://api.openstreetmap.org/api/0.5/map?bbox=11.10,76.48,11.54,76.93  
in order to download data, but all I get is this error message:


 This XML file does not appear to have any style information  
associated with it. The document tree is shown below.

osm version=0.5/

what am I doing wrong?


-- 
regards

Kenneth Gonsalves
Associate, NRC-FOSS
[EMAIL PROTECTED]
http://nrcfosshelpline.in/code/





___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Zero point tag?

2008-05-15 Thread Hakan Tandogan

On Thu, May 15, 2008 08:52, Mike Collinson wrote:
 There are some inaccuracies though and I am working on  a version two.
 In particular, I included marine features which makes several boxes too
 large, and may throw the centre point to a strange location.  Once I have
 this sorted, I intend to add a lat_max ... lon_min or some such tags to
 the country tags.  You could then derive a zero point directly from the
 OSM database.

Do you have a way to identify the nodes you have already uploaded? In some
cases, people found your country nodes, added data to them [1] and used
them in relations ;-)


Regards,
Hakan

1: http://api.openstreetmap.org/api/0.5/node/249399443/history

-- 
The key to immortality is first living a life worth remembering...



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How accurate is CIA world database data?

2008-05-15 Thread Cartinus
On Thursday 15 May 2008 14:03:43 Farzaneh Sarafraz wrote:
 I have been driving by a national border and have got a nice track there.
 Now I see that at some places it totally crosses the country border in OSM
 by a lot more than the GPS accuracy. Is it OK to refine the border?

 N.B. The border in question is the one with Iran on one side and
 Armenia/Azerbaijan/Nakhchivan on the other. This is *not* a disputed
 border.

Yes it is. most imported borders are rather coarse.

-- 
m.v.g.,
Cartinus

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Zero point tag?

2008-05-15 Thread Stefan Baebler
It might be that François wasn't talking about geographic centre of
countries, but established (read: old) reference points from times
where each country / region had their own coordinate system, or not
even real coordinate system, just measuring road distance from that
defined point.

http://en.wikipedia.org/wiki/Kilometre_Zero

enjoy,
Štefan

On Thu, May 15, 2008 at 8:52 AM, Mike Collinson [EMAIL PROTECTED] wrote:
 At 05:00 AM 15/05/2008, Francois De Ryckel wrote:
Hello everyone,

How would you tag the zero point of a country?

Shouldn't be an important tag as distances in a country are measure from
that point?

Thanks for the advices.


François de Ryckel

 François,

 I don't know if this will suit your particular requirements, but I've 
 published a list of country bounds here which includes a centre lat/lon:

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Ewmjc/Country_bounds

 This was generated from US government (public domain!) GNIS data.  This is a 
 dataset of several million location points around the world conveniently 
 categorised by country.  I simply calculated a bounding box for each country 
 and then the centre point of that box.

 I then generated about 80% of the OSM place=country tags using the centre 
 point to locate the tag.  The OSM database should now have a tag for every 
 country in the world (at least as defined by the US government).

 There are some inaccuracies though and I am working on  a version two.  In 
 particular, I included marine features which makes several boxes too large, 
 and may throw the centre point to a strange location.  Once I have this 
 sorted, I intend to add a lat_max ... lon_min or some such tags to the 
 country tags.  You could then derive a zero point directly from the OSM 
 database.

 Mike



 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] unable to download data

2008-05-15 Thread Christopher Schmidt
On Thu, May 15, 2008 at 05:42:59PM +0530, Kenneth Gonsalves wrote:
 hi,
 
 I tried this:
 
 http://api.openstreetmap.org/api/0.5/map?bbox=11.10,76.48,11.54,76.93  
 in order to download data, but all I get is this error message:
 
 
  This XML file does not appear to have any style information  
 associated with it. The document tree is shown below.
 
 osm version=0.5/
 
 what am I doing wrong?

That's not an error message, that's just how Firefox displays most XML
documents. The fact that the OSM tag is emmpty just means there's no
data in that area.  

Regards,
-- 
Christopher Schmidt
MetaCarta

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] Help to sort out rivers, islands and coast in Washnigton DC please

2008-05-15 Thread Peter Miller
 

I have clearly not got the hang of rivers and coastlines yet...

 

There is a missing island just north of the I66 on this view and also the
river bank is wrong further north by Canal Rd NW

http://openstreetmap.org/?lat=38.8995
http://openstreetmap.org/?lat=38.8995lon=-77.0711zoom=14layers=0BFT
lon=-77.0711zoom=14layers=0BFT

 

Further south the sea stops as rendered with osmarender

http://openstreetmap.org/?lat=38.8094
http://openstreetmap.org/?lat=38.8094lon=-77.0362zoom=14layers=0BFT
lon=-77.0362zoom=14layers=0BFT

 

However using mapnik there are different problems in this case the river
through the middle of Washington is missing.

http://openstreetmap.org/?lat=38.8925
http://openstreetmap.org/?lat=38.8925lon=-77.0699zoom=13layers=B0FT
lon=-77.0699zoom=13layers=B0FT

 

 

If someone is kind enough to sort this then can I suggest they say they are
going to do it on this list to avoid two people working on the same problem
at the same time.

 

 

 

Regards,

 

 

 

 

Peter

 

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Help to sort out rivers, islands and coast in Washnigton DC please

2008-05-15 Thread Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Peter Miller schrieb:


 I have clearly not got the hang of rivers and coastlines yet...

Riverbanks and natural=water must be closed ways, unless they are (also
tagged as) coastline.
Generally water has to be to the right of the way. (You can see this
best in JOSM, with the arrows turned on).


- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILGjnFUbODdpRVDwRAsatAKCQ/oplKcZTPXhhlyiMdAVW82ph2wCbBFwO
pXpebykMd8DaVK7KJ/ATWIM=
=7sWB
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Zero point tag?

2008-05-15 Thread OJ W
e.g. like the http://en.wikipedia.org/wiki/London_Stone ?

or the courtyard in front of Charing Cross station?


On Thu, May 15, 2008 at 7:52 AM, Mike Collinson [EMAIL PROTECTED] wrote:
 At 05:00 AM 15/05/2008, Francois De Ryckel wrote:
Hello everyone,

How would you tag the zero point of a country?

Shouldn't be an important tag as distances in a country are measure from
that point?

Thanks for the advices.


François de Ryckel

 François,

 I don't know if this will suit your particular requirements, but I've 
 published a list of country bounds here which includes a centre lat/lon:

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Ewmjc/Country_bounds

 This was generated from US government (public domain!) GNIS data.  This is a 
 dataset of several million location points around the world conveniently 
 categorised by country.  I simply calculated a bounding box for each country 
 and then the centre point of that box.

 I then generated about 80% of the OSM place=country tags using the centre 
 point to locate the tag.  The OSM database should now have a tag for every 
 country in the world (at least as defined by the US government).

 There are some inaccuracies though and I am working on  a version two.  In 
 particular, I included marine features which makes several boxes too large, 
 and may throw the centre point to a strange location.  Once I have this 
 sorted, I intend to add a lat_max ... lon_min or some such tags to the 
 country tags.  You could then derive a zero point directly from the OSM 
 database.

 Mike



 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] [Tagging] Voting open for Bridge proposal

2008-05-15 Thread Gervase Markham
As requested:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Bridge

Gerv


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] Using Osmarender to hilight Relation/Routes?

2008-05-15 Thread Simon Wood
Hi all,
I am working with a local trail mapping project to see if OSM can provide the 
tools that they require to map out the trails in a mountian resort. Eventually 
they would like to have a map showing all the walking, cycling, cross country 
sking, ATV and snowmobile trails in the area, I believe that this is an 
excellent way to show case OSM and to get them all entering data into the 
database.

I'm looking into the possibility of using Osmarender to output a SVG map 
(which) will then be printed. At present I can envisage how the physical side 
of the map will work (with footways, cycleways, tracks, roads etc), however as 
far as I can see there is no way to get Osmarender to highlight a 
Relation/Route. Prehaps I am missing the magic?

Ideally I would like to do the equivilant of the UK Cycle Map, which 
over-renders the Relation/Route(s) onto the base map:
http://www.gravitystorm.co.uk/osm/?zoom=14lat=6699525.62319lon=-31464.02406layers=B00

It would appear that all their (UK cycle guys') data is stored within the OSM 
database, see:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.437lon=-0.29509zoom=15layers=B0FT


I am not 100% how the project want to format their maps, but the idea of 
numbered sign posts was mentioned. So is there a way of labelling a 
Relation/Route/Stop, so that a renderer can put a number (or text) label over a 
node?

Sort of like the previously feature image:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Image:Cyclingnodes.jpg

I spent a while poking around the Wiki and trying to understand the XSL source 
(not my forte), but am still none the wiser. Anyone got any hints/clues for me?

Thanks,
Simon.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk-nl] OpenStreetView

2008-05-15 Thread Bas de Lange
Beste Talk'ers,

I.v.m dat OpenStreetView-project. Afgelopen donderdag gaf Andreas 
Sikkema van http://www.Strobist.nl bij de Polder Linux User Group een 
presentatie over de opensource-cultuur binnen de fotografie.
Daar liet hij deze Flash-video 
http://blog.chasejarvis.com/blog/2007/08/chase-jarvis-tech-pov-photography.html 
zien van Chase Jarvis, die een soort van gemeeschap van mensen om zich 
heen verzamelt, die hij via internet leert hoe je als amateurfotograaf 
met simpele middelen redelijk tot zeer professionele beelden kunt maken.


In die video zie je hoe Chase Jarvis 'op een redelijk simpele manier' 
met een fotocamera  op de fiets foto's maakt.

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-nl


Re: [Talk-de] Webseite mit OSM-Karte(n) und Tracks

2008-05-15 Thread Harald Kirsch
Am 14.05.2008 23:22 schrieb Andreas Hubel:
 Harald Kirsch schrieb:
 OSM liefert (noch) nicht wirklich eine Höhe. 
 
 Die kannst du dir ueber das SRTM Projekt hohlen. Die Daten werden ja 

Cool. Und sicher gibt es schon irgendwo einen http server, der mir auf
einen XMLHttpRequest hin die Höhenmeter zu einer lon/lat-Angabe
liefert?-) (Aaaargh, google verweist immer nur auf payware von DDS. Sind
die Originaldaten wirklich so komplex?)

Gerade für Radtourenplanung wäre ein Höhenprofil wirklich hilfreich.

Harald.

-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Raphael Studer
 Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
 Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
 Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
 kann.

 Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
 oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
 optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
 Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
 Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
 abarbeiten.

 Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
 Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
 Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
 einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
 schon zu lange von HTML und Co.

 Kannst du Gedanken lesen??? Das entspricht exakt meiner Wunschvorstellung.

 Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
 werden kann.
 Nach dem Motto:
 Meine Straße ist nicht drin
 Hier ist ein neuer Kreisverkehr
 Hier ist die B54 nicht die B45

Bis auf die letzte Aufzählung gehe ich vollständig mit dir ein.
Die Nummer einer Strasse sollte man direkt ändern können und nicht
einen Umweg über ein Bug-Tracking System nehmen müssen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Torsten Breda
Am 15. Mai 2008 11:28 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]:

  Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
  werden kann.
  Nach dem Motto:
  Meine Straße ist nicht drin
  Hier ist ein neuer Kreisverkehr
  Hier ist die B54 nicht die B45
  ...

 Die Niederländer haben schon einen Prototypen für so etwas entwickelt:
 http://www.duif.net/osmfoutje/

 Auf der talk (oder dev)-Liste sind auch noch andere Vorschläge diskutiert
 worden (hab grad keine Links dazu da).

 Gar nicht mal Übel. Dann die Funktion einen feed zu einem speziellen Gebiet
zu bekommen. Nett!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Torsten Breda
Am 15. Mai 2008 11:04 schrieb Michael Bergbauer 
[EMAIL PROTECTED]:

 On Thu May 15, 2008 at 01:2859AM +0200, Gerald.Oppen wrote:
  Ich finde dass die Zeit reif ist die höchste Strassenkategorie
  (Autobahnen bzw. motorway)fertigzustellen.
  Das Autobahnnetz ist relatv überschaubar und die Hauptstrecken dürften
  inzwischen fast alle
  erfasst sein. Lücken bestehen wohl noch bei den Ausfahrten und den
  Parkplätzen.
  Nächstes Ziel diesbezüglich wäre daher alle Ein/Ausfahrten mit Namen,
  Nummern, Einbahnregelungen
  und zulässige Geschwindigkeiten zu erfassen um die Grundlage für das
  überregionale KFZ-Routing zu schaffen.
 
  Sinnvoll dafür wäre ein Forum einzurichten in dem Fehlermeldungen
  gesammelt werden können - ich denke
  hier in der Mailingliste wäre nicht der geeignete Ort dafür, aber es
  gibt ja geeignete Foren die sowas schon für
  die anderen Kartenanbieter machen - warum nicht auch für OSM?

 Forum im Sinne von Diskussionsforum?
 [X] ganz heftig dagegen.

 Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
 Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
 Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
 kann.

 Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
 oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
 optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
 Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
 Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
 abarbeiten.

 Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
 Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
 Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
 einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
 schon zu lange von HTML und Co.


Kannst du Gedanken lesen??? Das entspricht exakt meiner Wunschvorstellung.

Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
werden kann.
Nach dem Motto:
Meine Straße ist nicht drin
Hier ist ein neuer Kreisverkehr
Hier ist die B54 nicht die B45
...

Gruß
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Marc Schütz
 Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
 werden kann.
 Nach dem Motto:
 Meine Straße ist nicht drin
 Hier ist ein neuer Kreisverkehr
 Hier ist die B54 nicht die B45
 ...

Die Niederländer haben schon einen Prototypen für so etwas entwickelt:
http://www.duif.net/osmfoutje/

Auf der talk (oder dev)-Liste sind auch noch andere Vorschläge diskutiert 
worden (hab grad keine Links dazu da).

Grüße, Marc
-- 
249 Spiele für nur 1 Preis. Die GMX Spieleflatrate schon ab 9,90 Euro.
Neu: Asterix bei den Olympischen Spielen: http://flat.games.gmx.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald Oppen
 Sozusagen ein needs maintenance Tag,  das über ein Web-frontent gesetzt 
 werden kann.

Warum gleich so kompliziert?
In einem grossen Forum mit der passenden Zielgruppe gut frequentiert und 
passender Infrastruktur steht quasi schon alles was man für den ersten Schritt 
braucht zur Verfügung. 
Die Leute können per copy  paste die Link-adresse von dem OSM-Kartenausschnitt 
zur Fehlermeldung hinzufügen und der der es bearbeitet kopiert es einfach 
wieder in josm um damit die entsprechenden Rohdaten zu laden und zu bearbeiten.

Fehlermeldung sollten meiner Meinung nach nicht in die OSM-KartenDatenbank 
integrieren. Sonst stehen da bald mehr Fehlermeldungen als Nutzdaten drin was 
einer Online-Application nicht gerade förderlich ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Michael Bergbauer
On Thu May 15, 2008 at 01:2859AM +0200, Gerald.Oppen wrote:
 Ich finde dass die Zeit reif ist die höchste Strassenkategorie 
 (Autobahnen bzw. motorway)fertigzustellen.
 Das Autobahnnetz ist relatv überschaubar und die Hauptstrecken dürften 
 inzwischen fast alle
 erfasst sein. Lücken bestehen wohl noch bei den Ausfahrten und den 
 Parkplätzen.
 Nächstes Ziel diesbezüglich wäre daher alle Ein/Ausfahrten mit Namen, 
 Nummern, Einbahnregelungen
 und zulässige Geschwindigkeiten zu erfassen um die Grundlage für das 
 überregionale KFZ-Routing zu schaffen.
 
 Sinnvoll dafür wäre ein Forum einzurichten in dem Fehlermeldungen 
 gesammelt werden können - ich denke
 hier in der Mailingliste wäre nicht der geeignete Ort dafür, aber es 
 gibt ja geeignete Foren die sowas schon für
 die anderen Kartenanbieter machen - warum nicht auch für OSM?

Forum im Sinne von Diskussionsforum? 
[X] ganz heftig dagegen.

Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
kann. 

Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
abarbeiten.

Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
schon zu lange von HTML und Co. 

-- 
Michael Bergbauer [EMAIL PROTECTED]
Munich, Germany

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Michael Bergbauer
On Thu May 15, 2008 at 11:1812AM +0200, Raphael Studer wrote:
  Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
  Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
  Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
  kann.
 
  Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
  oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
  optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
  Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
  Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
  abarbeiten.
 
  Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
  Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
  Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
  einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
  schon zu lange von HTML und Co.
 
  Kannst du Gedanken lesen??? Das entspricht exakt meiner Wunschvorstellung.
 
  Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
  werden kann.
  Nach dem Motto:
  Meine Straße ist nicht drin
  Hier ist ein neuer Kreisverkehr
  Hier ist die B54 nicht die B45
 
 Bis auf die letzte Aufzählung gehe ich vollständig mit dir ein.
 Die Nummer einer Strasse sollte man direkt ändern können und nicht
 einen Umweg über ein Bug-Tracking System nehmen müssen.

Jeder kann jederzeit alles ohne ueber den Umweg eines Bug-Trackings
aendern. Einfach JOSM, Potlatch anwerfen, editieren, tut. Das Reporten
eines Bugs soll gedacht sein als Moeglichkeit fuer aussenstehende
Leute, die sich nicht einarbeiten wollen, einfach und komfortabel auf
Fehler hinzuweisen und auch ein Feedback zu bekommen, dass das Fehler
geaendert wurde (bzw. warum nichts geaendert wurde).

Abgesehen davon: warum sollte ausgerechnet die Strassennummer als
Attribut anders gehandhabt werden als der Strassenname, -typ,
Einbahnstrasse, etc? 


-- 
Michael Bergbauer [EMAIL PROTECTED]
Munich, Germany

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-05-15 Thread Dimitri Junker
Hallo,

1) Lade mit taho (tiles at home offline) die Karte incl. Kalibrierung.
Findest Du im OSM-Wiki.


Da hatte mich abgeschreckt, daß man dafür Perl instalieren muß


Suche bitte im pocktnavigation.de-forum im Glopus-Board wie das geht.


Bisher habe ich da nichts gefunden, suche heute Abend weiter. Bei Versuchen 
es einfach so zu machen, ohne Anleitung passierte entweder gar nichts, oder 
Out of memory oder konnte Karte nicht laden ...

Allgemein ist das aber alles sehr kompliziert. Könnte man da nicht mal was 
praktischeres machen? Auf www.informationfreeway.org könnte man doch neben 
render, indfo, sea, land,... auch download anbieten. Wenn das nicht alles in 
irgendwelchen Skriptsprachen wäre würde ich es ja selber machen. Aber außer 
C, C++, Basic und Fortran kenn ich nichts. Ich stelle es mir so vor, daß man 
in irgendeinem Zoomlevel ein Tile mit gedrückter d Taste anklickt, dann 
öfnet sich ein Fenster in dem man angeben kann welche Zoomlevel man haben 
will und ggf. welche Kalibrationsdateiformate und dann wird es geladen. I.W. 
dürfte dafür doch 'nur' eine Zusammenfügung bereits vorhandener Tools nötig 
sein.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufruf: Autobahnen fertig mappen

2008-05-15 Thread Dimitri Junker
Hallo,

Ist das aktuell wirklich notwendig?


ich hatte vor einigen Monaten auf die Aachener-Wiki Seite geschrieben was 
innerhalb des Außenrings noch fehlte. Wenige Tage später war alles 
abgearbeitet. Sowas kann also ungeahnte Kräfte mobilisieren ;-)

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Raphael Studer
 Jeder kann jederzeit alles ohne ueber den Umweg eines Bug-Trackings
 aendern. Einfach JOSM, Potlatch anwerfen, editieren, tut. Das Reporten
 eines Bugs soll gedacht sein als Moeglichkeit fuer aussenstehende
 Leute, die sich nicht einarbeiten wollen, einfach und komfortabel auf
 Fehler hinzuweisen und auch ein Feedback zu bekommen, dass das Fehler
 geaendert wurde (bzw. warum nichts geaendert wurde).

Ich bin davon ausgegangen dass man sich bei diesem bugtracking system
ebenfalls anmelden muss (weil ich nur solche Systeme kenne).
So gesehen macht dieses Bugtraking system durchaus sind.

 Abgesehen davon: warum sollte ausgerechnet die Strassennummer als
 Attribut anders gehandhabt werden als der Strassenname, -typ,
 Einbahnstrasse, etc?

Ich denkte Attribute mit Textvalues beherbergen eher die Gefahr eines
Schreibfehlers und könnten so einfacher angepasst werden.

Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-05-15 Thread Holger Issle
On Thu, 15 May 2008 13:10:28 +0200, Dimitri Junker wrote:

 Da hatte mich abgeschreckt, daß man dafür Perl instalieren muß

Ok, da kann ich Dir derzeit ned helfen, denn ich bin da am Basteln.
Aber vielleicht (und wenn ich die Mail wiederfinde), dann kann ich
u.U. das taho als Windwos-Excutable kompilieren. In ein paar Wochen.
Bis dahin ist die Installation von ActivePerl nicht schlimm.

 Suche bitte im pocktnavigation.de-forum im Glopus-Board wie das geht.

 Bisher habe ich da nichts gefunden, suche heute Abend weiter. Bei Versuchen
 es einfach so zu machen, ohne Anleitung passierte entweder gar nichts, oder
 Out of memory oder konnte Karte nicht laden ...

Du brauchst ein (recht kleines) OSM file in \OSMMAP am PDA. Das wird
dann dargestellt. Im Detail muß ich das selber wieder ausprobieren.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Stefan Schwan
Hallo!

Am 15. Mai 2008 13:04 schrieb Gerald Oppen [EMAIL PROTECTED]:

 In einem grossen Forum mit der passenden Zielgruppe gut frequentiert und
 passender Infrastruktur steht quasi schon alles was man für den ersten
 Schritt braucht zur Verfügung.


wir haben doch schon dashier...
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Autobahn

überhaupt wimmelt es im Wiki von Hinweisen darauf, was uns alles noch fehlt
(Städte, Stadteile, Straßen) - ich finde das sinnvoll so wie es ist - auch
wenn es besser gepflegt sein könnte.

Das uns noch viel fehlt, und das es auch einige Fehler gibt, sollte aber
jedem klar sein, der sich die Karte nur mal 5 Minuten anschaut. Am besten
Wissen das aber doch ohnehin die Mapper, die vorort waren und wiedereinmal
nachhause gefahren sind, ohne das der Stadteil fertig war. Wenn die Mapper
diese Infos dann im Wiki mit anderen teilen die auch bereit und in der Lage
sind, die Sache aktiv anzugehen (sprich Daten selbst einzupflegen) ist uns
mehr geholfen als mit dem Hinweis Von der Gemeinde XY gibt es keine Daten
-  das weiß der Mapper aus dem Nachbardorf doch ohnehin schon - und ob er
dann hinfährt nur weil er es nicht nur mit eigenen Augen sieht, mit anderen
im Wiki und per PM bespricht, sondern es auch noch in einem Forum oder
Bugtracker steht, finde ich unwahrscheinlich...


Sinn der Sache hier ist doch, das jeder der einen Fehler sieht, ihn gleich
korrigieren kann -
Das ist doch auch grade das schöne an diesem OpenSource Projekt: Das man
auch ohne Programiersprachen beherrschen zu können mitmachen kann, das es
also nicht notwendig ist, Aufgaben an die Entwickler weiterzureichen und
zu hoffen das sich jemand drum kümmert. Man kann und soll das einfach selber
machen, und zwar so, wie man es selbst am besten findet.

Was wir wollen sind doch neue Mapper und neue Daten - keine Peer-Reviewer
die dann womöglich entäuscht lange Zeit vergeblich darauf waren das sich
jemand aufs Fahrrad setzt um bei ihnen vor der Haustür vorbeizufahren.

Ich sehe daher irgendwie noch nicht die Notwendigkeit ein System zur
Fehlersuche einführen...
Für die Niederländer mag das Sinn machen - die haben aber auch mit ihren AND
Daten eine andere Ausgangsposition. Bei uns sollte der Fokus imho erstmal
darauf liegen einigermaßen flächendeckend Daten zu sammeln - und dazu
brauchen wir mehr aktive Mapper und nicht unbedingt ein weiteres
Kommunikationsmittel neben den diversen Listen, IRC-Channels, Foren und dem
Wiki.

gruß
Stefan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Worldfile vom 14.5.08

2008-05-15 Thread Carsten Schwede
Hallo,

Die Daten sind mal wieder aktualisiert und liegen unter

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

zum Download bereit.

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-15 Thread Martin Koppenhoefer
 Und komme mir keiner mit relationen -- das wäre in diesem fall total
 unübersichtlich und wahrscheinlich von keinem renderer oder router
 wirklich auswertbar.

 Fazit: radweg separat eintragen, dann kann man wenigstens auch allen
 gefahrenstellen erkennen (Elke, sinngemäß: Radwege bauen heißt
 Fallen stellen.).

 --
 Karl Eichwalder

voll einverstanden. Meine Rede. Radwege separat taggen. Falls es
Probleme mit der Darstellung gibt (z.B: zu dicht zusammen), sollte man
diese beim Rendern lösen, und je nach Zielpublikum anpassen, d.h. bei
einer Radkarte macht man die Radwege halt über die Straße.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 14.5.08

2008-05-15 Thread FreeWorld
Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 Die Daten sind mal wieder aktualisiert und liegen unter

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

 zum Download bereit.

   
und leider geht irgendwas nicht. Wenn ich die gmapsupp.img auf mein
garmin 60CSx schiebe, wird nix angezeigt!
Hat noch jemand das Problem?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 14.5.08

2008-05-15 Thread Michael Buege
Am Donnerstag 15 Mai 2008 15:38:39 schrieb FreeWorld:
 Carsten Schwede schrieb:
  Hallo,
 
  Die Daten sind mal wieder aktualisiert und liegen unter
 
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy
 
  zum Download bereit.

 und leider geht irgendwas nicht. Wenn ich die gmapsupp.img auf mein
 garmin 60CSx schiebe, wird nix angezeigt!
 Hat noch jemand das Problem?

Ja, ich. (etrex vista hcx)
Hab zur Kontrolle das File von letzter Woche noch mal aufgespielt. Das tut.

Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread André Reichelt
Gerald Oppen schrieb:
 Warum gleich so kompliziert
Da bietet dann das vorgeschlagene System aber schon einige Vorteile. Ich 
wäre für Folgenedes:

Man hat wie bei dem Beispiel links ein Formulat und rechts die Karte. 
Auf der rechten Seite kann man dann die betroffene Stelle mit ner Art 
Malwerkzeug wie bei Paint herorheben. Links trägt man dann ein, was da 
nicht stimmt. Dazu sollte man per Dropdown erstmal ein paar 
Standartsachen wie Straße verschoben, Falscher Straßenname, Falsche 
Maximalgeschwindigkeit oder ähnliches auswählen können. Darunter kann 
man dann noch einen kurzen Text mit näheren Erläuterungen schreiben. 
Geschickt wäre es auch, wenn man eine Priorität angeben kann. also 
wichtig (grober Fehler), normal (einfacher Fehler) oder trivial 
(unwichtiger Fehler). Dann kann man noch irgenwo seinen Namen 
hinschreiben und per Häckchen bestimmen, ob man über das Ticket 
informiert werden möchte.

Nach dem Einsenden bekommt der Nutzer ne Dankesnachricht und der Bug 
kommt in eine Liste. Die Mapper sollten ihrem Profil eine Liste haben, 
in der die Bugs in ihrer Nähe vermerkt sind. Dort kann man dann 
einstellen, wie weit die Fehler maximal entfernt sein können (per 
Dropdown: 5km, 10km, 20 km, 50km) und wie viele Bugs angezeigt werden 
sollen (5, 10, 20, 50). Es werden immer die X nähsten Bugs angezeigt. 
Per Klick sollte man auf einer Seite landen, auf der alle wichtigen 
Infos vermerkt sind, die der Nutzer eingegeben hat incl. dem bemalten 
Bild (kann ruhig vorgerendert sein). Hier kann man dann einstellen, dass 
man sich um den Bug kümmert (damit man doppelte Arbeit vermeiden kann). 
Wenn man ein Ticket annimmt, wird es für andere eine Woche lang 
(Beispiel) grau dargestellt und kann nicht angenommen werden. Nach der 
Spanne verfällt das Ticket wieder und kann von jemand anderem erneut 
angenommen werden, ausser, es wird als gelöst markiert. Außerdem kann 
ein Ticket als unlösbar (mit Grund) oder falscher Alarm markiert 
werden. Dies müssen jedoch min. 2 Leute bestätigen.

Was haltet Ihr davon? Also vor allem vom hinteren Teil, der obere 
scheint ja größtenteils genau so fertig zu sein ;).

PS: Man sollte drüber schreiben, dass fehlende Straßen in lückenreichem 
Gebiet nicht eingetragen werden sollen sondern nur solche, die in irgend 
welchen gut gemappten Ballungszentren fehlen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [Osmarender] Gerenderte Hausnummern weg?

2008-05-15 Thread Christian Karrié
Hallo Liste,

ich wundere mich gerade, warum die Hausnummern nicht mehr in Osmarender 
in der höchsten Zoomstufe gerendert werden (siehe 
http://karrie.info/projekte/oa2osm/#c1030). Hat sich da etwas geändert? 
In Josm sind die jedenfalls noch drin.

Gruß Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Osmarender] Gerenderte Hausnummern weg?

2008-05-15 Thread Sven Geggus
Christian Karrié [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich wundere mich gerade, warum die Hausnummern nicht mehr in Osmarender 
 in der höchsten Zoomstufe gerendert werden (siehe 
 http://karrie.info/projekte/oa2osm/#c1030). Hat sich da etwas geändert? 
 In Josm sind die jedenfalls noch drin.

Eventuell hat da noch jemand ein altes stylefile.

Hier in Karlsruhe sind sie jedenfalls noch da:

http://informationfreeway.org/?lat=49.031894451861874lon=8.373275373735149zoom=17layers=B000F000F

Sven

-- 
C is quirky, flawed, and an enormous success
(Dennis M. Ritchie)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald Oppen
@Stefan Schwan

Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht verstanden 
um was es mir geht:
Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt bereits 
funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu können sollte 
aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das auffällige Haken 
geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht vorhanden sind. Damit 
gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem Fahrrad in ihrer 
unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen der Fall zu sein 
scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in 
Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste Strassenkategorie 
nur mangelhaft erfasst ist.

Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis das 
relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das bereits 
erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gerald Oppen schrieb:
 @Stefan Schwan
 
 Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht 
 verstanden um was es mir geht:
 Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
 routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt 
 bereits funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu 
 können sollte aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das 
 auffällige Haken geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht 
 vorhanden sind. Damit gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem 
 Fahrrad in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen 
 der Fall zu sein scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  
 Aufwand in Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste 
 Strassenkategorie nur mangelhaft erfasst ist.

Ich halte es prinzipiell für falsch zu denken, dass man die Leute, die
sich gerade um Bachbettbreiten kümmern einfach so dafür einsetzen
kann, jetzt die Autobahnen fertig zu mappen.

Sei es, dass sie kein Auto haben, 200 km entfernt wohnen, oder eben bei
sich schon fertig sind, was das angeht.

 Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis 
 das relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das 
 bereits erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.

Das wiki-projekt dazu existiert schon (wie an anderer Stelle angemerkt).

Und natürlich hilft ein dezenter Hinweis an einen Mapper der libens,
volens et potens ist, sowas schneller fertig zu bekommen, aber einen
Bugtracker halte ich da nicht so für die optimale Lösung. Erst recht
kein Webforum.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILGgpFUbODdpRVDwRAjvSAKDF6msMDJiK/evrJZSCs0a19lV2ggCeO3qO
vXsREE2QW8bPuU9wIkK9YZI=
=4FrQ
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread André Reichelt
Am Donnerstag, den 15.05.2008, 18:26 +0200 schrieb Gerald Oppen:
 Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in
 Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste
 Strassenkategorie nur mangelhaft erfasst ist.

Die Frage ist, ob wir uns die Autobahnen aufzwingen möchten. Ich denke,
dass sich die Sache im Laufe der nächsten Monate von selbst erledigen
wird, da alle Autoahnen einmal abgefahren sind. Und was bringen einem
Auffahrten ohne Straßenanschluss? Genau! Nichts!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 14.5.08

2008-05-15 Thread Dermot McNally
Danke wie immer für die Bemühung. Ich habe aber eine neue Bemerkung.
Es fällt mir auf, dass bei manchen Zoomstufen (in Mapsource, bei 700m
oder größer) place=hamlet größer dargestellt wird als place=village,
kommt also wichtiger vor. Genau gesagt, werden die Hamlets genau wie
place=town gezeigt.

Sollte doch einfach zu lösen sein, oder?
Dermot

-- 
--
Iren sind menschlich

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Andreas Jacob
Am Donnerstag, 15. Mai 2008 18:26:06 schrieb Gerald Oppen:
 @Stefan Schwan

Hi Gerald, ich hänge mich jetzt trotz deiner Ansprache einmal rein. ;-)

 Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht
 verstanden um was es mir geht: Das überschauber Autobahnnetz in einer
 überschaubaren Zeit in einen routingfähigen Zustand mit allen Auf-und
 Abfahrten zu bekommen.Es gibt bereits funktionierende Router. Um diese
 eindrucksvoll demonstrieren zu können sollte aber ein Routing quer durch
 Deuschland möglich sein ohne das auffällige Haken geschlagen werden weil
 Ausfahrten/links noch nicht vorhanden sind. Damit gewinnen wir dann auch
 Mapper die nicht nur mit dem Fahrrad in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv
 sind wie es mir bei sehr vielen der Fall zu sein scheint. Soll nicht
 negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in Fussweg- und
 Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste Strassenkategorie nur
 mangelhaft erfasst ist.

Ich kann verstehen, worauf du hinaus willst. Denke jedoch, dass gerade 
Autobahnen zu komplettieren ein schwieriges Unterfangen, bei der aktuellen 
Zahl der aktiven Mapper ist. Sachlache ist m.E., dass bei den derzeitigen 
Spritkosten die allerwenigsten Lust verspüren werden erst einige Kilometer 
zur Autobahn zu fahren (bei mir wären es derzeit ca. 30-40km bis ich auf 
einer Autobahn bin, wo ich definitiv weis, dass noch einiges fehlt), um dann 
evtl. auf einer Strecke von 50-100km jede 2. Abfahrt runter/rauf zu fahren, 
und dann das ganze Spiel retour. 
Du hast natürlich recht wenn du sagst, dass ohne ein fast vollständiges 
Autobahnnetz das motivieren von potentiellen Zuarbeitern/Routingnutzern sich 
eher schwierig gestalter. Ich sehe von daher eigentlich gerade nur zwei 
mögliche Lösungen.

1. Wir versuchen nicht nur durch Mundpropaganda neue Mitstreiter in der Fläche 
zu gewinnen, sondern durch gezieltes Lobbying. Ich könnte mir da z.B. 
vorstellen, dass wir zusammen ein Textgerüst erarbeiten, welches gemeinfrei 
sein sollte, und das Projekt vorstellt. Jeder der dies möchte kann diese 
Vorlage lokalisieren (z.B. mit Kartenausschnitten aus der Gegend), und dann 
ab an die nächsten Lokalblätter damit. Die dürften IMHO doch eigentlich froh 
sein, wenn sie einmal einen fertigen Artikel über ein so top aktuelles 
Projekt freihaus geliefert bekommen.  
Und selbst wenn es keinen signifikanten Zuwachs an Mappern geben sollte, so 
hat zumindest der eine oder ander schon einmal von dem Projekt gehört, und 
schaut dann nicht mehr ganz so argwöhnisch, wenn jemand von jedem Haus die 
Hausnummer aufnimmt. ;-)
Vielleicht ergibt sich daraus aber auch ein Kontakt zu einer Kommune. Denn 
unter den Ortsvorstehern soll es gar nicht einmal so selten vorkommen, dass 
diese sich über einen falschen Straßennamen (selbst im Kartenwerk des eigenen 
Landesamtes) seit Jahren ärgern.

2. Wir bekommen von irgendeiner Stelle (google, Landesämter) die Erlaubnis, 
vorhandenes flächendeckendes und hochaufgelöstes (kann yahoo ja derzeit nicht 
wirklich bieten) Luftbildmaterial für uns zu verwenden. Ich bin ja immer noch 
gespannt, ob auf eine meiner diesbezüglich laufenden Anfragen demnächst 
einmal eine Antwort eintrudelt. 


jm2c

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Thomas Hieber
Gerald Oppen schrieb:
 @Stefan Schwan

 Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht 
 verstanden um was es mir geht:
 Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
 routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt 
 bereits funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu 
 können sollte aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das 
 auffällige Haken geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht 
 vorhanden sind. Damit gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem 
 Fahrrad in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen 
 der Fall zu sein scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  
 Aufwand in Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste 
 Strassenkategorie nur mangelhaft erfasst ist.

 Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis 
 das relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das 
 bereits erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.

   
Ich finde die Idee, dass die Autobahnen die wichtigste Straßenkategorie 
ist etwas problematisch, da hier jeder seine eigenen, persönlichen Ziele 
hat. Ich selbst bin so gut wie nie auf der Autobahn unterwegs, und die 
Autobahnen in meiner Nähe sind wohl auch (auf den ersten Blick) 
vollständig. Ich für meinen Teil habe auch keine Motivation einfach 
routinemäßig hunderte Autobahnkilometer abzufahren, am besten noch jede 
Ausfahrt raus und wieder rein und auf jeden Parkplatz anhalten. Wenn ich 
konkret wüßte, dass irgendwo noch 1 oder 2 Ausfahren fehlen und ich wäre 
gerade sowieso auf dieser Autobahn unterwegs, dann würde ich aber 
vermutlich schon einen Abstecher machen.

Ich finde das System der Holländer echt klasse, warum das nicht einfach 
mitnutzen, bzw. eine Vereinheitlichung anstreben und das ganze z.B. auf 
einen der offiziellen Server umziehen? Und wer das nicht nutzen will, 
der soll es halt sein lassen. Ich würde mich auf jeden Fall sofort für 
meine Gegend registrieren lassen um von Fehlern benachrichtigt zu 
werden. Und ich hätte auch keine Angst vor zu viel Feedback - eher im 
Gegenteil.

Mein persönlicher Schwerpunkt bleibt aber trotz allem meine Gegend und 
nicht das Gesamtautobahnnetz von Deutschland. Und da ist mir ein 
fehlender Wanderparkplatz in Ulm letztlich wichtiger als ein fehlendes 
Autobahnstück in Rostock.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread Holger Issle
Hi,

letzte Woche war ich ein wenig im Scharzwald unterwegs. U.A. Die
Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
ab).

Wie macht man das am besten richtig? Löschen und neu eintragen?
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 14.5.08

2008-05-15 Thread Carsten Schwede
Hallo,

ich bin im Moment völlig GPS-los, da mein etrex in Reparatur ist. 
Daher kann ich gar nichts testen. :-(
Ich kann aber morgen dann mal ein gmapsupp mit einer älteren mkgmap- 
Version machen, das tut dann hoffentlich. (Ich bräuchte wohl ein 
zweites GPS)

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tags an Gebäude und extra node?

2008-05-15 Thread FreeWorld
Hallo Liste,
wenn ich Gebäude einzeichne und an deren Stelle vorher ein node war,
genauer ein POI z.B. ein Restaurant oder so, soll ich dann die tags an
das Gebäude übernehmen und den node löschen oder den node lassen und die
tags trotzdem übernehmen oder die POI-Info direkt am node lassen?
Gibts da ne Richtlinie oder so?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 14.5.08

2008-05-15 Thread Carsten Schwede
Hallo,


Dermot McNally schrieb:
 oder größer) place=hamlet größer dargestellt wird als place=village,
 kommt also wichtiger vor. Genau gesagt, werden die Hamlets genau wie
 place=town gezeigt.
 
 Sollte doch einfach zu lösen sein, oder?

Ich denke, das geht nicht leicht zu lösen, Hamlet ist bei mir als

point|place|hamlet|0x11||24

definiert, der Code 0x11 bezeichnet ein Dorf mit weniger als 100 
Einwohnern, das ist die kleinste Definition in der Garmin-Liste für 
eine Ansiedlung. Der Zoomlevel 24 heißt zusätzlich dass der Punkt nur 
beim ganz nah reinzoomen angezeigt werden soll. (So wie Telefone oder 
sowas) Ich kanns leider grade nicht auf meinem Gerät testen, 
möglicherweise ein Bug in der GPS-Gerät- Software?

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread Thomas Hieber
Holger Issle schrieb:
 Hi,

 letzte Woche war ich ein wenig im Scharzwald unterwegs. U.A. Die
 Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
 verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
 ab).

 Wie macht man das am besten richtig? Löschen und neu eintragen?
   
Ich verschiebe in so einen Fall einfach die vorhandenen Nodes und füge 
fehlende Nodes ein (bisher waren solche Tracks mit denen ich zu tun 
hatte auch mit viel zuwenig Punkten gespeichert). Warum sollte man den 
Weg zuerst löschen? Evtl hängen ja an den Teilstücken oder an einzelnen 
Nodes schon interessante Infos dran. Außerdem ändert sich dann die 
way-id - und wer weiß wofür es gut ist, wenn die wenigstens gleich bleibt.
Wichtig ist aber in so einem Fall, dass man sich sicher ist, nicht 
irgendwas zu verschlimmbessern, weil z.B. das eigene Navi gerade ein 
Problem mit dem Empfang hatte. So richtig sicher fühle ich ich bei so 
einer Aktion erst, wenn ich wenigstens 2 Tracks habe (eigene oder vom 
Server), die mindestens ein paar Stunden auseinander liegen 
untereinander kaum Abweichungen zeigen, aber große Abweichungen zum 
vorhandenen Way haben.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread André Reichelt
Thomas Hieber schrieb:
 Wichtig ist aber in so einem Fall, dass man sich sicher ist, nicht 
 irgendwas zu verschlimmbessern, weil z.B. das eigene Navi gerade ein 
 Problem mit dem Empfang hatte. So richtig sicher fühle ich ich bei so 
 einer Aktion erst, wenn ich wenigstens 2 Tracks habe (eigene oder vom 
 Server), die mindestens ein paar Stunden auseinander liegen 
 untereinander kaum Abweichungen zeigen, aber große Abweichungen zum 
 vorhandenen Way haben.
Es gibt diverse Links, bei denen Du z.B. mit OSM auf ein Google Sat-Bild 
als Overlay packen kannst. Ich würde vor aller Rumpfuscherei erst mal 
die betroffene Region ansehen und schauen, ob deine Tracks mit denen von 
dem Sat-Bild weitestgehend übereinstimmen. Dann würde ich drauf loß 
Mappen und ggf. hinterher nochmal vergleichen, obs dann besser ist (aber 
nichts abzeichnen oder anhand von dem Sat-Bild korregieren!).

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread Holger Issle
On Thu, 15 May 2008 20:09:39 +0200, André Reichelt wrote:

 Es gibt diverse Links, bei denen Du z.B. mit OSM auf ein Google Sat-Bild
 als Overlay packen kannst.

Die Tracks sind korrekt und nicht fehlerhaft aufgenommen. Das habe ich
bereits geprüft... den Track kann ich ja sehr einfach mit GE
vergleichen. Abzeichnen ist mir eh zu mühsam, es sind schon einige
kurvige km... deswegen eben die Frage nach dem wie richten, nicht
nach dem davor (prüfen  Track ausdünnen, das geht mit TTQV
wunderbar).
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

André Reichelt schrieb:
 Thomas Hieber schrieb:
 Wichtig ist aber in so einem Fall, dass man sich sicher ist, nicht 
 irgendwas zu verschlimmbessern, weil z.B. das eigene Navi gerade ein 
 Problem mit dem Empfang hatte. So richtig sicher fühle ich ich bei so 
 einer Aktion erst, wenn ich wenigstens 2 Tracks habe (eigene oder vom 
 Server), die mindestens ein paar Stunden auseinander liegen 
 untereinander kaum Abweichungen zeigen, aber große Abweichungen zum 
 vorhandenen Way haben.
 Es gibt diverse Links, bei denen Du z.B. mit OSM auf ein Google Sat-Bild 
 als Overlay packen kannst. Ich würde vor aller Rumpfuscherei erst mal 
 die betroffene Region ansehen und schauen, ob deine Tracks mit denen von 
 dem Sat-Bild weitestgehend übereinstimmen. Dann würde ich drauf loß 
 Mappen und ggf. hinterher nochmal vergleichen, obs dann besser ist (aber 
 nichts abzeichnen oder anhand von dem Sat-Bild korregieren!).

Auch georeferenzierte Luftbilder können um einige m daneben liegen,
teiweise evtl. sogar absichtlich, also wirklich nur als ganz groben
Anhaltspunkt verwenden, wenn überhaupt.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILH7mFUbODdpRVDwRAhf0AJ0donxOUu6OyksnOtevn5LblqkleQCgo8yU
TIqDP+/CkOfAnMixNyZIynU=
=IGXo
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Gebäude und extra node?

2008-05-15 Thread Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

FreeWorld schrieb:
 Hallo Liste,
 wenn ich Gebäude einzeichne und an deren Stelle vorher ein node war,
 genauer ein POI z.B. ein Restaurant oder so, soll ich dann die tags an
 das Gebäude übernehmen und den node löschen oder den node lassen und die
 tags trotzdem übernehmen oder die POI-Info direkt am node lassen?
 Gibts da ne Richtlinie oder so?

Ich würde den node zunächst einmal lassen.
Auch aus dem Prinzip heraus löschen: so wenig wie möglich, so viel wie
gerade nötig.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILHq4FUbODdpRVDwRAiaVAJ9CIZ/w3W4hg6Nwo2IFF1nLRN+e0wCgv64C
hnHONeHENhHzJyh8krQLbtg=
=TQ4j
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread Holger Issle
On Thu, 15 May 2008 19:32:43 +0200, Holger Issle wrote:

 Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
 verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
 ab).

Die und 2 weitere nach Westen (L107 und L108) hab ich gelöscht und neu
eingetragen. In einer war sogar der fixme survey gesetzt - das war
wohl vom Yahoo-Bild abgepinnt und ist jetzt sicher besser.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread Hanno Böck
Am Donnerstag 15 Mai 2008 schrieb Holger Issle:
 On Thu, 15 May 2008 19:32:43 +0200, Holger Issle wrote:
  Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
  verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
  ab).

 Die und 2 weitere nach Westen (L107 und L108) hab ich gelöscht und neu
 eingetragen. In einer war sogar der fixme survey gesetzt - das war
 wohl vom Yahoo-Bild abgepinnt und ist jetzt sicher besser.

Ist jetzt nicht soo schlimm, aber löschen und neu eintragen finde ich ne ganz 
dumme idee, weil wie schon erwähnt wurde die node-id eigentlich erhalten 
bleiben sollte.
Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu 
referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald.Oppen
Gerald Oppen schrieb:
/ @Stefan Schwan
//
// Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht 
verstanden um was es mir geht:
// Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt bereits 
funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu können sollte 
aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das auffällige Haken 
geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht vorhanden sind. Damit 
gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem Fahrrad in ihrer 
unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen der Fall zu sein 
scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in 
Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste Strassenkategorie 
nur mangelhaft erfasst ist.
//
// Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis 
das relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das 
bereits erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.
//
//   
/ Ich finde die Idee, dass die Autobahnen die wichtigste Straßenkategorie 
 ist etwas problematisch, da hier jeder seine eigenen, persönlichen Ziele 
 hat. Ich selbst bin so gut wie nie auf der Autobahn unterwegs, und die 

Dann versuch Dir einfach mal vorzustellen was passiert wenn die Autobahnen
von heute auf morgen nicht mehr benutzt werden können :-)

 Autobahnen in meiner Nähe sind wohl auch (auf den ersten Blick) vollständig. 
Genau das ist der Punkt sehen vollständig aus
Das aussehen alleine reicht nicht, es muss auch routbar sein und nicht nur
oberflächlich für den Renderer hingebogen, Anschlussnummer+Name dran,...
Der örtliche Fahrradmapper bekommt so was auch ehr nicht mit wenn er nicht
selbst gelegentlich die Ausfahrt auch mal mit dem Auto nutzt.
Und daher mein Wunsch nach einem Feedback-Forum für Leute die täglich auf der 
Autobahn
sind, im Forum sowieso angemeldet sind, gerne mal auch mit Navis 
experimentieren,
aber mit OSM-Datenbearbeitung (nocht)nichts am Hut haben.

 Ich für meinen Teil habe auch keine Motivation einfach 
 routinemäßig hunderte Autobahnkilometer abzufahren, am besten noch jede 
 Ausfahrt raus und wieder rein und auf jeden Parkplatz anhalten. Wenn ich 
Das verlangt auch keiner von Dir. Es sollen ja vorrangig die angesprochen werden
die sowieso regelmässig die Autobahn nutzen.
Bzgl. Parkplätze handhabe ich das z.B. so:
Im vorbeifahren drücke ich jeweils auf Höhe der Parkplatz Ein-und Ausfahrt
je einmal die Marker (Waipoint)-Taste. Während dieser Fahrt markiere ich dann
ausschliesslich die  Parkplätze. Lade ich das ganze in JOSM sehe ich sofort 
wo die Parkplätze sind und trage sie ein (nachdem ich zuvor per download der 
lokalen
Daten geprüft habe dass sie nicht schon eingetragen sind). Der Verlauf der 
Parkplatzspur
lässt sich ja dann auf wenige Meter genau abschätzen und eintragen, dazu noch 
das Parkplatzsymbol.
Mit Ausfahrten funktioniert das genauso - bei mir an einem anderen Tag damit 
ich mit nicht
merken muss ob es eine Ausfahrt oder ein Parkplatz war.


 Ich finde das System der Holländer echt klasse, warum das nicht einfach 
 mitnutzen, bzw. eine Vereinheitlichung anstreben und das ganze z.B. auf 
 einen der offiziellen Server umziehen? Und wer das nicht nutzen will, 
 der soll es halt sein lassen. Ich würde mich auf jeden Fall sofort für 
 meine Gegend registrieren lassen um von Fehlern benachrichtigt zu 
 werden. Und ich hätte auch keine Angst vor zu viel Feedback - eher im 
 Gegenteil.
Das Feeback muss noch handelbar sein und es darf keine negative Auswirkungen
auf Datenbank-Performance etc. geben.
Mittelfristig kann man das sicher hinbekommen - mir liegt aber an einer
schnellen vervollständig des Autobahnnetzes mit vorhanden Mitteln die einfach 
nur gebündelt 
werden müssen. Das ganze auch um öffentlichkeitstaugliche Erfolge vorweisen zu 
können um noch mehr
zum mitmachen motivieren zu können(Auf Autobahnen können wir schon vollständig 
routen wie 
ein handelsübliches Navi, in der Fläche geht es prinzipiel auch, da fehlen 
aber noch ein paar Strassen...)

 Mein persönlicher Schwerpunkt bleibt aber trotz allem meine Gegend und 
 nicht das Gesamtautobahnnetz von Deutschland. Und da ist mir ein 
 fehlender Wanderparkplatz in Ulm letztlich wichtiger als ein fehlendes 
 Autobahnstück in Rostock.


Das ist mir schon klar dass Du nicht von Ulm nach Rostock nur des mappen
wegens fährst - dennoch nehme ich an dass Du Dich auch freuen wirst
wenn Du die Strecke doch mal benutzt und OSM dir schon sagen kann wo es
Parkplätze, Toiletten, ... gibt und Dich warnt wenn Du unbewusst eine
Geschwindigkeitsübertretung begehst... 

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Webseite mit OSM-Karte(n) und Tracks

2008-05-15 Thread Stefan Keller
 Cool. Und sicher gibt es schon irgendwo einen http server, der mir auf
 einen XMLHttpRequest hin die Höhenmeter zu einer lon/lat-Angabe
 liefert?-)

Ja, siehe http://www.geonames.org/export/web-services.html#srtm3
Elegant wäre auch ein Web Coverage Service (WCS).
-- Stefan
Am 15. Mai 2008 08:59 schrieb Harald Kirsch [EMAIL PROTECTED]:

 Am 14.05.2008 23:22 schrieb Andreas Hubel:
  Harald Kirsch schrieb:
  OSM liefert (noch) nicht wirklich eine Höhe.
 
  Die kannst du dir ueber das SRTM Projekt hohlen. Die Daten werden ja

 Cool. Und sicher gibt es schon irgendwo einen http server, der mir auf
 einen XMLHttpRequest hin die Höhenmeter zu einer lon/lat-Angabe
 liefert?-) (Aaaargh, google verweist immer nur auf payware von DDS. Sind
 die Originaldaten wirklich so komplex?)

 Gerade für Radtourenplanung wäre ein Höhenprofil wirklich hilfreich.

 Harald.

 --
 --+-
 Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


 ___
  Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald.Oppen
Hallo Andreas,

 Ich kann verstehen, worauf du hinaus willst. Denke jedoch, dass gerade 
 Autobahnen zu komplettieren ein schwieriges Unterfangen, bei der aktuellen 
 Zahl der aktiven Mapper ist. Sachlache ist m.E., dass bei den derzeitigen 
 Spritkosten die allerwenigsten Lust verspüren werden erst einige Kilometer 
 zur Autobahn zu fahren (bei mir wären es derzeit ca. 30-40km bis ich auf 
 einer Autobahn bin, wo ich definitiv weis, dass noch einiges fehlt), um dann 
 evtl. auf einer Strecke von 50-100km jede 2. Abfahrt runter/rauf zu fahren, 
 und dann das ganze Spiel retour. 

Eben darum die Idee in einschägigen Foren das Feedback zu sammeln wo denn 
überhaupt 
noch was fehlt und wo Routingfehler auftreten.


Deine beiden möglichen Lösungsansätze finde ich auch gut - habe selbst schon an
die Sache mit den Kommunen gedacht. Ansonsten spreche ich oft 
Gastronomiebesitzer
an mit dem Hinweiss dass ich ihr lokal gerade gemapped habe und sie es kostenlos
als Anfahrbeschreibung für ihre Homepage verwenden können - mit Teilweise recht 
gutem
Feedback.

Gruss
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald.Oppen
Andre schrieb:

 Die Frage ist, ob wir uns die Autobahnen aufzwingen möchten. Ich denke,
 dass sich die Sache im Laufe der nächsten Monate von selbst erledigen

Aber doch ehr schleppend - und mangels Feedback bekommst Du das nicht mal mit.
Andernfalls kannst Du es daran erkennen wenn die MEldungen über fehlende 
Ausfahrten
nachlassen und stattdessen nur noch nicht gemappte Mülltonnen auf den 
Parkplätzen gemeldet werden :-)

 wird, da alle Autoahnen einmal abgefahren sind. Und was bringen einem
 Auffahrten ohne Straßenanschluss? Genau! Nichts

Wo ein Strassenanschluss ist findet sich auch bald jemand der die 
Strasse weiterzeichnet.
Bis dahin kann man sich die Anschlussstelle immerhin schon als 
Wendemöglichkeit anzeigen lassen
wenn man mal plötzlich zur Umkehr gezwungen ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald.Oppen
Dirk-Lüder schrieb:

 Ich halte es prinzipiell für falsch zu denken, dass man die Leute, die
 sich gerade um Bachbettbreiten kümmern einfach so dafür einsetzen
 kann, jetzt die Autobahnen fertig zu mappen.

Ich möchte sie auch keineswegs davon abhalten - kann nur nicht nachvollziehen
dass ein Bachbett bis auf den Zentimeter ausdiskutiert wird und die Autobahnen
als Verkehrshauptadern dagegen achtlos liegen bleiben. 
Mit der Bachbettbreite kann ich keinen Autonavinutzer hinter dem Ofen 
hervorholen und 
motivieren an seinem zukünftigen Navi mitzuarbeiten,
mit einer vorführbaren Autobahnnavigation (die er sich zumidest zur 
Kartendarstellung
schon auf sein eigenes Garmin-Navi laden kann) vielleicht schon...


 Das wiki-projekt dazu existiert schon (wie an anderer Stelle angemerkt).
...und nicht sehr gepflegt, wie ebenfalls angemerkt.
Abgesehen davon dass ich mit unter 100%erfasst was anderes vorstelle als dass 
auf 
volle Länge beide Richtungsfahrbahnen erfasst sind.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Webseite mit OSM-Karte(n) und Tracks

2008-05-15 Thread Frederik Ramm
Hallo,

 Cool. Und sicher gibt es schon irgendwo einen http server, der mir auf
 einen XMLHttpRequest hin die Höhenmeter zu einer lon/lat-Angabe
 liefert?-) (Aaaargh, google verweist immer nur auf payware von DDS. Sind
 die Originaldaten wirklich so komplex?)

Eines der vier Google Summer of Code-Projekte, die angenommen wurden, 
beschäftigt sich genau mit diesem Thema:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/GSoC_Applications_2008#Route_altitude_profile_based_on_NASA_SRTM_data._Sjors_Provoost

Das ist das von Sjors Provoost aus Utrecht. Der Plan ist, einen Web 
Service zu bauen, dem man eine Route (als Sequenz von Koordinaten) 
eingibt, und der als Antwort ein Hoehenprofil zurueckliefert.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 14.5.08

2008-05-15 Thread Dermot McNally
2008/5/15 Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED]:

  definiert, der Code 0x11 bezeichnet ein Dorf mit weniger als 100
  Einwohnern, das ist die kleinste Definition in der Garmin-Liste für
  eine Ansiedlung. Der Zoomlevel 24 heißt zusätzlich dass der Punkt nur
  beim ganz nah reinzoomen angezeigt werden soll. (So wie Telefone oder
  sowas) Ich kanns leider grade nicht auf meinem Gerät testen,
  möglicherweise ein Bug in der GPS-Gerät- Software?

Wenn, dann in Mapsource selbst, weil mir diese Darstellung nur da
aufgefallen ist. Auf dem Gerät selbst ist das nicht eindeutig zu
ahnen, dafür muss ich wohl eine Teststelle erwischen, wo gleichzeitig
town, village und hamlet auf dem Kleindisplay zu sehen sind.

Auf dem Vista werden aber scheinbar town und village nicht
unterschiedlich gross gezeigt, dafür werden die villages schneller
ausgeblendet.

Dermot

-- 
--
Iren sind menschlich

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Michael Bemmerl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gerald.Oppen schrieb:

| ...und nicht sehr gepflegt, wie ebenfalls angemerkt.
| Abgesehen davon dass ich mit unter 100%erfasst was anderes vorstelle
als dass auf
| volle Länge beide Richtungsfahrbahnen erfasst sind.

Wie wär's mit einer gleichen Symbolik wie bei
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Landkreis_M%C3%BCnchen ?
Man könnte verschiedene Status definieren, wie z.B. Richtungsfahrbahnen
, Autobahn Aus- und Aufffahrten, Rasthöfe, Parkplätze, Autobahndreiecke usw.

Grüße,
Michi
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)

iD8DBQFILLu4Kmk3pLlDYV4RAvyvAJ9TeBqrV6mPejES56Y2kUdFsw2MAgCgmgZ/
iwa6d92hIXA6gZyJ9lSlBCE=
=vvfD
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Gebäude und extra node?

2008-05-15 Thread Martin Koppenhoefer
 FreeWorld schrieb:
 Hallo Liste,
 wenn ich Gebäude einzeichne und an deren Stelle vorher ein node war,
 genauer ein POI z.B. ein Restaurant oder so, soll ich dann die tags an
 das Gebäude übernehmen und den node löschen oder den node lassen und die
 tags trotzdem übernehmen oder die POI-Info direkt am node lassen?
 Gibts da ne Richtlinie oder so?

 Ich würde den node zunächst einmal lassen.
 Auch aus dem Prinzip heraus löschen: so wenig wie möglich, so viel wie
 gerade nötig.


ich lasse in der Regel den Node und schiebe ihn an den Haupteingang.
Wenn man Nodes sparen will kann man auch einem Node des Gebäudes in
Eingangnähe die Tag-informationen des bisherigen Nodes geben. So kann
man zu diesen POI problemlos navigieren, auf dem Garmin werden z.B.
nur Points im Menu Find angezeigt.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread Holger Issle
On Thu, 15 May 2008 22:37:08 +0200, Hanno Böck wrote:

 Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu
 referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.

Au weia... dann ist korrigieren von größeren Strecken praktisch nicht
mehr machbar. Ich zeichne keine 2km Punkt für Punkt manuell nach.

Die Idee ist meiner Ansicht nach auch etwas daneben, da diese
Integrität nicht gewährleistet werden kann.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Thread Karl Eichwalder

Holger Issle schrieb:
 On Thu, 15 May 2008 22:37:08 +0200, Hanno Böck wrote:

 Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu
 referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.

 Au weia... dann ist korrigieren von größeren Strecken praktisch nicht
 mehr machbar. Ich zeichne keine 2km Punkt für Punkt manuell nach.

Dann lass es besser ganz bleiben ;-(  Du scheinst zu erwarten, dass
wir dann hinter dir herputzen und die unnötigen Nodes entfernen
und etwaige Altinformationen wiederherstellen.

So doll mühsam ist es auch nicht, alle 2 km einen Node zu setzen.
Was meinst du, wie viele Nodes notwendig sind, um die Waldgrenzen
und die dort verlaufenden Feldwege korrekt einzutragen?

 Die Idee ist meiner Ansicht nach auch etwas daneben, da diese
 Integrität nicht gewährleistet werden kann.

Jetzt, wo du es weißt, kannst du es ja bitte berücksichtigen.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-es] actualizacion del render osm

2008-05-15 Thread sergio sevillano

creía que efectivamente había puesto los tags mal
aunque el highway=pedestrian de los de al lado si los renderizaba, luego 
no creo que fuera eso..
pero ya sale bien
no sé porque ha sido...

Pablo Gómez escribió:
 Y digo  yo...

 has verificado (en alguna otra parte) si osmarender renderiza 
 highway=pedestrian como las que echas en falta ahí?

 yo entiendo que es potestativo de cada renderer el decidir qué hace 
 con cada tag, y pienso que es posible que ese tag concreto, ese 
 renderer concreto, no lo utilice.

 Yo tengo una zona marcada como landuse=railway  y ni mapnik ni 
 osmarender lo muestran como tal. En mi opción, lo importante es que el 
 dato esté ahí, y que ya llegarán usos posteriores que lo exploten.


 Saludos!
 Pablo

 sergio sevillano escribió:
 no se si soy yo
 pero el osmarender no hace nada con esa zona, de hecho ya esta en el 
 mapnik.
 esta tarde he añadido un par de calles alli al lado y ya están en 
 osmarender.
 pero éstas que si quieres.
 ...?

 http://www.openstreetmap.org/?lat=40.45001lon=-3.77098zoom=17layers=0BFT 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=40.45001lon=-3.77098zoom=17layers=0BFT

 Iván Sánchez Ortega escribió:
 El Miércoles, 14 de Mayo de 2008, sergio sevillano escribió:
   
 sí, hablo del Osmarender.
 si funciona recuerdame como se fuerza el renderizado, anda..
 

 Te vas a www.informationfreeway.org , haces zoom a novel 12, te pones sobre 
 la 
 tile que quieres pedir, y le das a la r. Con eso la pones en la cola de 
 renderizado.

 Yo, como tengo un cliente de [EMAIL PROTECTED], lo estoy haciendo a pelo, 
 llamando a mi 
 renderizador. 3 Gb de memoria y le cuesta renderizar Madrid.

   
 

 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es
   

 

 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es
   


___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] actualizacion del render osm

2008-05-15 Thread sergio sevillano



Nacho Blanco escribió:



El día 15 de mayo de 2008 10:01, sergio sevillano [EMAIL PROTECTED] 
mailto:[EMAIL PROTECTED] escribió:



creía que efectivamente había puesto los tags mal
aunque el highway=pedestrian de los de al lado si los renderizaba,
luego
no creo que fuera eso..
pero ya sale bien
no sé porque ha sido...


La paciencia.
 

:))) efectivamente.



Pablo Gómez escribió:
 Y digo  yo...

 has verificado (en alguna otra parte) si osmarender renderiza
 highway=pedestrian como las que echas en falta ahí?

 yo entiendo que es potestativo de cada renderer el decidir qué
hace
 con cada tag, y pienso que es posible que ese tag concreto, ese
 renderer concreto, no lo utilice.

 Yo tengo una zona marcada como landuse=railway  y ni mapnik ni
 osmarender lo muestran como tal. En mi opción, lo importante es
que el
 dato esté ahí, y que ya llegarán usos posteriores que lo exploten.


 Saludos!
 Pablo

 sergio sevillano escribió:
 no se si soy yo
 pero el osmarender no hace nada con esa zona, de hecho ya esta
en el
 mapnik.
 esta tarde he añadido un par de calles alli al lado y ya están en
 osmarender.
 pero éstas que si quieres.
 ...?


http://www.openstreetmap.org/?lat=40.45001lon=-3.77098zoom=17layers=0BFT

http://www.openstreetmap.org/?lat=40.45001lon=-3.77098zoom=17layers=0BFT

http://www.openstreetmap.org/?lat=40.45001lon=-3.77098zoom=17layers=0BFT

http://www.openstreetmap.org/?lat=40.45001lon=-3.77098zoom=17layers=0BFT

 Iván Sánchez Ortega escribió:
 El Miércoles, 14 de Mayo de 2008, sergio sevillano escribió:

 sí, hablo del Osmarender.
 si funciona recuerdame como se fuerza el renderizado, anda..


 Te vas a www.informationfreeway.org
http://www.informationfreeway.org , haces zoom a novel 12, te
pones sobre la
 tile que quieres pedir, y le das a la r. Con eso la pones en
la cola de
 renderizado.

 Yo, como tengo un cliente de [EMAIL PROTECTED], lo estoy haciendo a 
pelo,
llamando a mi
 renderizador. 3 Gb de memoria y le cuesta renderizar Madrid.





 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org mailto:Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es





 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org mailto:Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es



___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org mailto:Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es




--
P.D.: REENVIAR MI DIRECCIÓN DE FORMA VISIBLE ES DELITO: 
http://delitosinformaticos.com/delitos/correo4.shtml


Nacho. --¿Has visto mi página web renovada?-- www.nachoblanco.tk 
http://www.nachoblanco.tk

¿Que no hay alternativa?
devolucion.org http://devolucion.org
www.partidopirata.es http://www.partidopirata.es
www.ubuntu.com http://www.ubuntu.com
es.openoffice.org http://es.openoffice.org


___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es
  
___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] CNI

2008-05-15 Thread sergio sevillano
como se comentó antes por aquí
hay que pasar un poco de los pintores :)
y etiquetar según la realidad
hay un par de renderers principales,
que no lo pintan igual. como bien dice juanlucas,
pero puede haber más o incluso
a pelo desde la base de datos principal
con scripts de los informáticos...etc.



Juan Lucas Dominguez Rubio escribió:
 Osmarender no lo pinta, pero Mapnik sí. Capitanía General en el centro 
 de Valencia:
  
 http://www.openstreetmap.org/?lat=39.474127lon=-0.368792zoom=18layers=B0FT 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=39.474127lon=-0.368792zoom=18layers=B0FT
  
  
 Lucas

  
 
 *De:* [EMAIL PROTECTED] en nombre de Miguel R. Luaces
 *Enviado el:* jue 15/05/2008 20:40
 *Para:* Discusi#243, n en Espa#241,ol de OpenStreetMap
 *Asunto:* Re: [Talk-es] CNI

 Hola,

 landuse=military no lo pintan los pintores de mapas.

 Yo etiqueté el arsenal de Ferrol como landuse=military y como no
 aparecía en osmarender, lo he devuelto a landuse=industrial.

 ¿Como se hace para que los pintores pinten los tags?

 Un saludo,
   Miguel

 2008/5/15 sergio sevillano [EMAIL PROTECTED]:
  ok entonces landuse=military
 
 
 
  Juan Lucas Dominguez Rubio escribió:
  Ahora mismo el CNI depende del Ministerio de Defensa. Yo lo dejaría
  como military.
 
  Lucas
  
 
  *De:* [EMAIL PROTECTED] en nombre de sergio sevillano
  *Enviado el:* mié 14/05/2008 22:10
  *Para:* Iván Sánchez Ortega
  *CC:* talk-es@openstreetmap.org
  *Asunto:* Re: [Talk-es] CNI
 
  entonces el cni es militar o civil (gobierno)?
 
  Iván Sánchez Ortega escribió:
  El Miércoles, 14 de Mayo de 2008, sergio sevillano escribió:
 
  el CNI (centro nacional de inteligencia) que landuse es?
  hay algo como gobierno o en este caso concreto es militar.
 
  Leo en http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features :
  landuse=military  For land areas owned/used by the military for 
 whatever
  purpose
 
 
  
 
 
  ___
  Talk-es mailing list
  Talk-es@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es
 
 
 
  ___
  Talk-es mailing list
  Talk-es@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es
 



 --
 __
 Miguel R. luaces [EMAIL PROTECTED]
 Facultade de Informática Tf. (34) 981 167000 ext. 1254
 Universidade da Coruña Fax. (34) 981 167160
 _ http://lbd.udc.es http://lbd.udc.es/ 
 

 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es

 

 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es
   


___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] CNI

2008-05-15 Thread Miguel R. Luaces
Hola,

quedo convencido, pondré el landuse=military aunque no se vea en osmarender.

Un saludo,
  Miguel

-- 
__
Miguel R. luaces [EMAIL PROTECTED]
Facultade de Informática Tf. (34) 981 167000 ext. 1254
Universidade da Coruña Fax. (34) 981 167160
_ http://lbd.udc.es 

___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-es


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Jiri Klement
S lesy by mapa vypadala opravdu daleko lepe. Neprijemne ale je, ze
josm se neunosne zpomali, kdyz mapa obsahuje nejake vetsi plochy. Je
na to nejake reseni, krome pouziti Wireframe View?

On 5/14/08, Pavel Machek [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ahoj!

  Kdyz tak koukam na slovenskou freemap.sk... neni cas udelat ten import
  lesu? Na slovensku lesy maji, a diky nim mapa vypada jako mapa, a ne
  jako plan mesta...

 Pavel

 --
  (english) http://www.livejournal.com/~pavelmachek
  (cesky, pictures) 
 http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~pavel/picture/horses/blog.html

  ___
  Talk-cz mailing list
  Talk-cz@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Michal Grézl
2008/5/15 Jiri Klement [EMAIL PROTECTED]:
 S lesy by mapa vypadala opravdu daleko lepe. Neprijemne ale je, ze
 josm se neunosne zpomali, kdyz mapa obsahuje nejake vetsi plochy. Je
 na to nejake reseni, krome pouziti Wireframe View?

nahrat mensi kousek
protlacit josm-ng do josm, nebo iniciovat zmeny v josm, napriklad
selektivni download nebo neco takoveho.
koupit si lepsi pocitac

Bude se jeste nejak ten export lesu z uhulu menit, nebo to zustane v
takove podobe v jake to je ted? Hodlam si naimportovat kousek kolem
meho bydliste, teda az ho najdu:)

-- 
Michal Grézl
http://walley.org

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Kubajz
Ahoj,

kvuli hustemu nedostatku casu jsem na to nemel vubec cas a vykaslal jsem
se na to. Podivam se, jak se zmenila situace na UHULu (pokud vubec) a
predelam ten importer tak, aby generoval spravna data pro OSM vcetne
relaci a indexace bodu, abychom jich tam nemeli miliardu ale jenom pul
miliardy.

K

Pavel Machek napsal(a):
 Ahoj!

 ...pokrocil nejak? Myslim ze by bylo pekne uploadnout aspon huste
 zmapovane oblasti -- treba lesy v Praze...

 Takhle je mapovat prazsky lesy/parky dost demotivujici -- k dispozici
 jsou nejspis lepsi data -- ale pravdepodobne ani ty lepsi data
 nebudou dokonaly... bylo by fajn je tam mit at se daj opravovat chyby
 etc...

   Pavel
   


___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


[Talk-cz] JOSM-NG

2008-05-15 Thread Petr Schonmann
Ahoj,
padle zde zmínka o josm-ng, kde se dá stáhnout *.jar, popř lze nějak 
zkompilovat pro windows ?



S pozdravem
Petr Schonmann
Mail: [EMAIL PROTECTED]
http://fatbozz.towerofglass.net

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] JOSM-NG

2008-05-15 Thread Petr Nejedly
Petr Schonmann napsal(a):
 Ahoj,
 padle zde zmínka o josm-ng, kde se dá stáhnout *.jar, popř lze nějak 
 zkompilovat pro windows ?

JOSM-NG je muj pokus o zefektivneni datovych struktur a renderovani
v JOSM tak, aby se v nem v realnem case dal editovat dataset velikosti
czechia.osm

Starsi build se da spustit webstartem primo z:
http://stoupa.sh.cvut.cz/~nenik/josmng.html

Mapovat se v nem jeste neda - chybi tag editor, save a server I/O

Mam na JOSM-NG relativne malo casu (posledni mesic jsem nemel zadny,
az vcera vecer nejakou hodinku) a zatim se nikdo nepridal, nicmene
JOSM skupina o NG vi. Rozdily v implementaci dat a pristupu k implementaci
undo vsak neumoznuji snadne sdileni kodu mezi implementacemi.

Zdrojaky: http://svn.openstreetmap.org/applications/editors/josm-ng/
Licence: GPLv2+

-- 
Petr Nenik Nejedly, NetBeans/Sun Microsystems, http://www.netbeans.org
355/113 -- Not the famous irrational number PI, but an incredible simulation!

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] Cyklostezky v Praze a prahounakole.cz

2008-05-15 Thread Jachym Cepicky
Nejak nejsem schopen pochopit, jak s tou mapou nalozit.

Mame k dispozici PNG soubor s nasledujicimi informacemi:


 Nicméně - kdosi k mapě vytvořil též kalibrační soubor pro OziExplorer 
 (přikládám).
 Jsou tam uvedeny čtyři body s tím, že projekce je Mercator a souřadnice ve 
 WGS 84. Body nicméně nejsou rohové.

 Podklad byla Shocarti digitalni mapa. Tady: 
 http://shocart2.tmapserver.cz/docs/mapy_gps/stred_gps.htm navádějí na 
 nastavení GPS pro S-42.
 WGS 84 se tam pak dostalo tím, že to někdo kalibroval proti jiné mapě.

 Pročež:
 Levý horní:   50 deg. 9,073 min N, 14*15,540' E
 Pravý horní:  50* 9,197' N, 14* 38,794 E
 Levý spodní: 49* 58,940' N 14* 15,723' E
 Pravý spodní: 49* 59,061' N 14* 38,890' E

Chapu to dobre, ze

ta mapa je v UTM: epsg 28403
ty souradnice jsou ve wgs84: epsg 4326

ty souradnice v UTM by byly [1,2]

levý-spodní: 7498546.25 1909042.96
pravý-hordní: 7511563.141963377.11

??

j


[1] echo 49d58.940' 14d15.723'| cs2cs +init=epsg:4326 +to +init=epsg:28403
[2] echo 50d9.197' 14d38.794'| cs2cs +init=epsg:4326 +to +init=epsg:28403


Dne 13. květen 2008 14:11 Vaclav Stepan [EMAIL PROTECTED] napsal(a):
 Ahoj,

 minuly tyden jsem si povidal s Vratou Fillerem, z valne casti autorem obsahu
 mapy na Prahounakole.

 Co z toho vypadlo zajimaveho o mape:
 - mapa je realizovana jako vicevrstva bitmapa - je mapovy podklad, ten je
 Shocartu, nad tim
   jsou cyklostezky coby cary a pismenka a jeste nad tim jsou znacky/ikonky
 typu semafory,
   nebezpecne misto, schody a podobne. Znacky jsou v databazi v nejakych
 lokalnich souradnicich
   vuci bitmapovym vrstvam. Jsou nicmene obcas posunute tak, aby to dobre
 vypadalo.
 - v mape jsou dve skupiny cyklostezek - C/Z/X a oficialni A* a podobne.
 C/Z/X jsou navrzene a
   projete lidmi kolem prahounakole, A* jsou magistratni. V obou pripadech je
 ale zakresleni v mape
   vysledkem studia terenu pripadne u A* take magistratnich dokumentu a
 nikoliv obkreslenim nejake
   oficialni mapy, procez zacleneni do OSM by melo byt legalni.
 = muzeme pouzit prinejmensim ty dve horni vrstvy jako overlay pro kresleni
 a obecne jako
   datovy zdroj

 Vaclav Stepan


 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz





-- 
Jachym Cepicky
e-mail: jachym.cepicky gmail com
URL: http://les-ejk.cz
GPG: http://www.les-ejk.cz/pgp/jachym_cepicky-gpg.pub
___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Jachym Cepicky
ok

a co ta generalizace ? tim by se dala data jeste zmensit pri zachovani
pouzitelnosti

j

2008/5/15 Kubajz [EMAIL PROTECTED]:
 Soucasny skript nezohlednuje duplicitu bodu a zavede klidne dva stejne.
 Indexaci jsem mel namysli to, ze se bude drzet tabulka bodu (index) v
 pameti po celou dobu zpracovani lesu a bude se napred zkoumat, zda bod
 uz v indexu neni, nez se vybleje do .osm souboru.

 K

 Jachym Cepicky napsal(a):
 Indexace bodu, co to je?

 Coz takhle generalizace?

 j

 Dne 15. květen 2008 9:29 Kubajz [EMAIL PROTECTED] napsal(a):

 Ahoj,

 kvuli hustemu nedostatku casu jsem na to nemel vubec cas a vykaslal jsem
 se na to. Podivam se, jak se zmenila situace na UHULu (pokud vubec) a
 predelam ten importer tak, aby generoval spravna data pro OSM vcetne
 relaci a indexace bodu, abychom jich tam nemeli miliardu ale jenom pul
 miliardy.

 K

 Pavel Machek napsal(a):

 Ahoj!

 ...pokrocil nejak? Myslim ze by bylo pekne uploadnout aspon huste
 zmapovane oblasti -- treba lesy v Praze...

 Takhle je mapovat prazsky lesy/parky dost demotivujici -- k dispozici
 jsou nejspis lepsi data -- ale pravdepodobne ani ty lepsi data
 nebudou dokonaly... bylo by fajn je tam mit at se daj opravovat chyby
 etc...

   Pavel


 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz








 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz




-- 
Jachym Cepicky
e-mail: jachym.cepicky gmail com
URL: http://les-ejk.cz
GPG: http://www.les-ejk.cz/pgp/jachym_cepicky-gpg.pub
___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Kubajz
Generalizaci bych provadel rucne. Kdyz to udelame strojove, muze to
dopadnout spatne. Myslim, ze takhle znela dohoda. Kazdy zacne importovat
casti, ktere spadaji pod jeho pusobnost a nezajimava mista pak muzeme
streba prohnat generalizaci, ale spis bych to nedelal.

K

Jachym Cepicky napsal(a):
 ok

 a co ta generalizace ? tim by se dala data jeste zmensit pri zachovani
 pouzitelnosti

 j

 2008/5/15 Kubajz [EMAIL PROTECTED]:
   
 Soucasny skript nezohlednuje duplicitu bodu a zavede klidne dva stejne.
 Indexaci jsem mel namysli to, ze se bude drzet tabulka bodu (index) v
 pameti po celou dobu zpracovani lesu a bude se napred zkoumat, zda bod
 uz v indexu neni, nez se vybleje do .osm souboru.

 K

 Jachym Cepicky napsal(a):
 
 Indexace bodu, co to je?

 Coz takhle generalizace?

 j

 Dne 15. květen 2008 9:29 Kubajz [EMAIL PROTECTED] napsal(a):

   
 Ahoj,

 kvuli hustemu nedostatku casu jsem na to nemel vubec cas a vykaslal jsem
 se na to. Podivam se, jak se zmenila situace na UHULu (pokud vubec) a
 predelam ten importer tak, aby generoval spravna data pro OSM vcetne
 relaci a indexace bodu, abychom jich tam nemeli miliardu ale jenom pul
 miliardy.

 K

 Pavel Machek napsal(a):

 
 Ahoj!

 ...pokrocil nejak? Myslim ze by bylo pekne uploadnout aspon huste
 zmapovane oblasti -- treba lesy v Praze...

 Takhle je mapovat prazsky lesy/parky dost demotivujici -- k dispozici
 jsou nejspis lepsi data -- ale pravdepodobne ani ty lepsi data
 nebudou dokonaly... bylo by fajn je tam mit at se daj opravovat chyby
 etc...

   
 Pavel


   
 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


 


   
 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz

 



   


___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Jachym Cepicky
bavime se o stejne mape lesu? nedovedu si predstavit rucni
generalizaci. naopak generalizace za pouziti nejakeho pouzitelneho
algoritmu vede k velice zajimavym vysledkum - za virazne mensi vklad
cloveci prace

j

2008/5/15 Kubajz [EMAIL PROTECTED]:
 Generalizaci bych provadel rucne. Kdyz to udelame strojove, muze to
 dopadnout spatne. Myslim, ze takhle znela dohoda. Kazdy zacne importovat
 casti, ktere spadaji pod jeho pusobnost a nezajimava mista pak muzeme
 streba prohnat generalizaci, ale spis bych to nedelal.

 K

 Jachym Cepicky napsal(a):
 ok

 a co ta generalizace ? tim by se dala data jeste zmensit pri zachovani
 pouzitelnosti

 j

 2008/5/15 Kubajz [EMAIL PROTECTED]:

 Soucasny skript nezohlednuje duplicitu bodu a zavede klidne dva stejne.
 Indexaci jsem mel namysli to, ze se bude drzet tabulka bodu (index) v
 pameti po celou dobu zpracovani lesu a bude se napred zkoumat, zda bod
 uz v indexu neni, nez se vybleje do .osm souboru.

 K

 Jachym Cepicky napsal(a):

 Indexace bodu, co to je?

 Coz takhle generalizace?

 j

 Dne 15. květen 2008 9:29 Kubajz [EMAIL PROTECTED] napsal(a):


 Ahoj,

 kvuli hustemu nedostatku casu jsem na to nemel vubec cas a vykaslal jsem
 se na to. Podivam se, jak se zmenila situace na UHULu (pokud vubec) a
 predelam ten importer tak, aby generoval spravna data pro OSM vcetne
 relaci a indexace bodu, abychom jich tam nemeli miliardu ale jenom pul
 miliardy.

 K

 Pavel Machek napsal(a):


 Ahoj!

 ...pokrocil nejak? Myslim ze by bylo pekne uploadnout aspon huste
 zmapovane oblasti -- treba lesy v Praze...

 Takhle je mapovat prazsky lesy/parky dost demotivujici -- k dispozici
 jsou nejspis lepsi data -- ale pravdepodobne ani ty lepsi data
 nebudou dokonaly... bylo by fajn je tam mit at se daj opravovat chyby
 etc...

   
 Pavel



 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz






 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz








 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz




-- 
Jachym Cepicky
e-mail: jachym.cepicky gmail com
URL: http://les-ejk.cz
GPG: http://www.les-ejk.cz/pgp/jachym_cepicky-gpg.pub
___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Jiri Klement
  S lesy by mapa vypadala opravdu daleko lepe. Neprijemne ale je, ze
   josm se neunosne zpomali, kdyz mapa obsahuje nejake vetsi plochy. Je
   na to nejake reseni, krome pouziti Wireframe View?

  koupit si lepsi pocitac
Ja mam dobry pocitac :-)

Ukazalo se, ze pomala byla pouze verze josm z gentoo (621). Aktualni
verze (639) je daleko rychlejsi.

--
Jiri Klement

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Petr Nejedly
Kubajz napsal(a):
 Soucasny skript nezohlednuje duplicitu bodu a zavede klidne dva stejne.
 Indexaci jsem mel namysli to, ze se bude drzet tabulka bodu (index) v
 pameti po celou dobu zpracovani lesu a bude se napred zkoumat, zda bod
 uz v indexu neni, nez se vybleje do .osm souboru.
 
 K
 
 Jachym Cepicky napsal(a):
 Indexace bodu, co to je?

 Coz takhle generalizace?

... by rozhodne byla na miste.
Ony sice renderery vyrabeji mapu az do 30cm/px, ale mapovat
okraje lesa s detaily v jednotkach metru nema moc smysl, obzvlaste
kdyz jde o drobne rozliseni uvnitr souvisleho lesniho porostu.
Zachovanim pouze obalovych krivek lesa by se velikost datasetu
redukovala nejmene o 90% a to uz by pomalu davalo smysl importovat.

Soucasny export UHULu ma ~30M nodu, po odstraneni duplicit jich bude
~15M, po redukci vnitrku se dostaneme radove na 1M. To je porad
2x tolik nez vsech ostatnich nodu v cele CR, ale dovedu si to uz predstavit.

Musime si pak ale polozit otazku co a jak podrobne v te mape chceme mit.
Popr. se opravdu zacit vazneji bavit o tematickych vrstvach v OSM.org

Opravdu chceme mit podrobnejsi mapu lesu nez treba silnic?

Patri do mapy treba vsechny budovy? (2M domu - 12M OSM primitiv,
potencialni import z katastru, pokud by licence povolila)
Ostatni mapy ty budovy maji (bitmapove), viz nahodne:
http://www.mapy.cz/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]

Jake jeste datasety obdobne rozsahlosti by se chtely importovat?



 j

 Dne 15. květen 2008 9:29 Kubajz [EMAIL PROTECTED] napsal(a):
   
 Ahoj,

 kvuli hustemu nedostatku casu jsem na to nemel vubec cas a vykaslal jsem
 se na to. Podivam se, jak se zmenila situace na UHULu (pokud vubec) a
 predelam ten importer tak, aby generoval spravna data pro OSM vcetne
 relaci a indexace bodu, abychom jich tam nemeli miliardu ale jenom pul
 miliardy.

 K

 Pavel Machek napsal(a):
 
 Ahoj!

 ...pokrocil nejak? Myslim ze by bylo pekne uploadnout aspon huste
 zmapovane oblasti -- treba lesy v Praze...

 Takhle je mapovat prazsky lesy/parky dost demotivujici -- k dispozici
 jsou nejspis lepsi data -- ale pravdepodobne ani ty lepsi data
 nebudou dokonaly... bylo by fajn je tam mit at se daj opravovat chyby
 etc...

   Pavel

   
 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz

 


   
 
 
 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


-- 
Petr Nenik Nejedly, NetBeans/Sun Microsystems, http://www.netbeans.org
355/113 -- Not the famous irrational number PI, but an incredible simulation!

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Kubajz
Ahoj,

a mas nejaky vyuzitelny algoritmus a nejlepe i jeho implementaci v Jave?
Zkusili bychom, co to s temi daty provede :)

K

Jachym Cepicky napsal(a):
 bavime se o stejne mape lesu? nedovedu si predstavit rucni
 generalizaci. naopak generalizace za pouziti nejakeho pouzitelneho
 algoritmu vede k velice zajimavym vysledkum - za virazne mensi vklad
 cloveci prace

 j

 2008/5/15 Kubajz [EMAIL PROTECTED]:
   
 Generalizaci bych provadel rucne. Kdyz to udelame strojove, muze to
 dopadnout spatne. Myslim, ze takhle znela dohoda. Kazdy zacne importovat
 casti, ktere spadaji pod jeho pusobnost a nezajimava mista pak muzeme
 streba prohnat generalizaci, ale spis bych to nedelal.

 K

 Jachym Cepicky napsal(a):
 
 ok

 a co ta generalizace ? tim by se dala data jeste zmensit pri zachovani
 pouzitelnosti

 j

 2008/5/15 Kubajz [EMAIL PROTECTED]:

   
 Soucasny skript nezohlednuje duplicitu bodu a zavede klidne dva stejne.
 Indexaci jsem mel namysli to, ze se bude drzet tabulka bodu (index) v
 pameti po celou dobu zpracovani lesu a bude se napred zkoumat, zda bod
 uz v indexu neni, nez se vybleje do .osm souboru.

 K

 Jachym Cepicky napsal(a):

 
 Indexace bodu, co to je?

 Coz takhle generalizace?

 j

 Dne 15. květen 2008 9:29 Kubajz [EMAIL PROTECTED] napsal(a):


   
 Ahoj,

 kvuli hustemu nedostatku casu jsem na to nemel vubec cas a vykaslal jsem
 se na to. Podivam se, jak se zmenila situace na UHULu (pokud vubec) a
 predelam ten importer tak, aby generoval spravna data pro OSM vcetne
 relaci a indexace bodu, abychom jich tam nemeli miliardu ale jenom pul
 miliardy.

 K

 Pavel Machek napsal(a):


 
 Ahoj!

 ...pokrocil nejak? Myslim ze by bylo pekne uploadnout aspon huste
 zmapovane oblasti -- treba lesy v Praze...

 Takhle je mapovat prazsky lesy/parky dost demotivujici -- k dispozici
 jsou nejspis lepsi data -- ale pravdepodobne ani ty lepsi data
 nebudou dokonaly... bylo by fajn je tam mit at se daj opravovat chyby
 etc...

   
 Pavel



   
 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz



 

   
 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


 


   
 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz

 



   


___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Michal Grézl
2008/5/15 Petr Nejedly [EMAIL PROTECTED]:
 Kubajz napsal(a):
 Soucasny skript nezohlednuje duplicitu bodu a zavede klidne dva stejne.
 Indexaci jsem mel namysli to, ze se bude drzet tabulka bodu (index) v
 pameti po celou dobu zpracovani lesu a bude se napred zkoumat, zda bod
 uz v indexu neni, nez se vybleje do .osm souboru.

 K

 Jachym Cepicky napsal(a):
 Indexace bodu, co to je?

 Coz takhle generalizace?

 ... by rozhodne byla na miste.
 Ony sice renderery vyrabeji mapu az do 30cm/px, ale mapovat
 okraje lesa s detaily v jednotkach metru nema moc smysl, obzvlaste
 kdyz jde o drobne rozliseni uvnitr souvisleho lesniho porostu.
 Zachovanim pouze obalovych krivek lesa by se velikost datasetu
 redukovala nejmene o 90% a to uz by pomalu davalo smysl importovat.

 Soucasny export UHULu ma ~30M nodu, po odstraneni duplicit jich bude
 ~15M, po redukci vnitrku se dostaneme radove na 1M. To je porad
 2x tolik nez vsech ostatnich nodu v cele CR, ale dovedu si to uz predstavit.

 Musime si pak ale polozit otazku co a jak podrobne v te mape chceme mit.
 Popr. se opravdu zacit vazneji bavit o tematickych vrstvach v OSM.org

 Opravdu chceme mit podrobnejsi mapu lesu nez treba silnic?

Chceme podrobnou mapu, at uz cest, silnic, potoku, nebo buhvi ceho
vseho jeste, ovsem ja osobne nepotrebuju vedet jestli jsem ve smrkove
jedline nebo jedlove smrcine, me staci vedet ze jsem v lese.

 Patri do mapy treba vsechny budovy? (2M domu - 12M OSM primitiv,
 potencialni import z katastru, pokud by licence povolila)
 Ostatni mapy ty budovy maji (bitmapove), viz nahodne:
 http://www.mapy.cz/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]

 Jake jeste datasety obdobne rozsahlosti by se chtely importovat?
moc jich uz neni co by jeste sli, ale strasne bych chtel vodstvo:) si
nedovedete predstavit
jak nasere kdyz nekam jdete a najednou je pres cestu potok co je sice
prtavej nepodstatnej a neni videt z ortofota ale vam se rozhodne
nechce brodit.

-- 
Michal Grézl
http://walley.org

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Jiri Klement
Zkusili jste porovnavat exportovane lesy s ortofotem? Docela casto se
to rozchazi, treba i o destky metru. Takze myslim ze nema smysl data
importovat prilis presne. Pokud odstraneni bodu posune les do 5 metru,
tak je to myslim ok.

Rozdeleni podle typu porostu bych uplne zrusil. Pro lidi co je to
zajima pravdepodobne UHUL nabizi WMS.
On 5/15/08, Petr Nejedly [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Kubajz napsal(a):

  Soucasny skript nezohlednuje duplicitu bodu a zavede klidne dva stejne.
   Indexaci jsem mel namysli to, ze se bude drzet tabulka bodu (index) v
   pameti po celou dobu zpracovani lesu a bude se napred zkoumat, zda bod
   uz v indexu neni, nez se vybleje do .osm souboru.
  
   K
  
   Jachym Cepicky napsal(a):
   Indexace bodu, co to je?
  
   Coz takhle generalizace?


 ... by rozhodne byla na miste.
  Ony sice renderery vyrabeji mapu az do 30cm/px, ale mapovat
  okraje lesa s detaily v jednotkach metru nema moc smysl, obzvlaste
  kdyz jde o drobne rozliseni uvnitr souvisleho lesniho porostu.
  Zachovanim pouze obalovych krivek lesa by se velikost datasetu
  redukovala nejmene o 90% a to uz by pomalu davalo smysl importovat.

  Soucasny export UHULu ma ~30M nodu, po odstraneni duplicit jich bude
  ~15M, po redukci vnitrku se dostaneme radove na 1M. To je porad
  2x tolik nez vsech ostatnich nodu v cele CR, ale dovedu si to uz predstavit.

  Musime si pak ale polozit otazku co a jak podrobne v te mape chceme mit.
  Popr. se opravdu zacit vazneji bavit o tematickych vrstvach v OSM.org

  Opravdu chceme mit podrobnejsi mapu lesu nez treba silnic?

  Patri do mapy treba vsechny budovy? (2M domu - 12M OSM primitiv,
  potencialni import z katastru, pokud by licence povolila)
  Ostatni mapy ty budovy maji (bitmapove), viz nahodne:
  http://www.mapy.cz/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]

  Jake jeste datasety obdobne rozsahlosti by se chtely importovat?



  
   j
  
   Dne 15. květen 2008 9:29 Kubajz [EMAIL PROTECTED] napsal(a):
  
   Ahoj,
  
   kvuli hustemu nedostatku casu jsem na to nemel vubec cas a vykaslal jsem
   se na to. Podivam se, jak se zmenila situace na UHULu (pokud vubec) a
   predelam ten importer tak, aby generoval spravna data pro OSM vcetne
   relaci a indexace bodu, abychom jich tam nemeli miliardu ale jenom pul
   miliardy.
  
   K
  
   Pavel Machek napsal(a):
  
   Ahoj!
  
   ...pokrocil nejak? Myslim ze by bylo pekne uploadnout aspon huste
   zmapovane oblasti -- treba lesy v Praze...
  
   Takhle je mapovat prazsky lesy/parky dost demotivujici -- k dispozici
   jsou nejspis lepsi data -- ale pravdepodobne ani ty lepsi data
   nebudou dokonaly... bylo by fajn je tam mit at se daj opravovat chyby
   etc...
  
 
 Pavel
  
  
   ___
   Talk-cz mailing list
   Talk-cz@openstreetmap.org
   http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz
  
  
  
  
  
  
  
   ___
   Talk-cz mailing list
   Talk-cz@openstreetmap.org
   http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz



 --
  Petr Nenik Nejedly, NetBeans/Sun Microsystems, http://www.netbeans.org
  355/113 -- Not the famous irrational number PI, but an incredible simulation!


  ___
  Talk-cz mailing list
  Talk-cz@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Jachym Cepicky
Souhlasim, IMHO OSM by nemelo suplovat funkci UHULa jakozto narodniho
spravce a garanta vsech dat o lesich. Jde jenom o zobrazeni dat s
urcitou presnosti.

BTW: Pravda neni to, co ukazuje ortofoto, ale to, co ukazuji mapy
UHUL (pravne vzato). Samozrejme hraje roli doba porizeni dat

Jachym

2008/5/15 Jiri Klement [EMAIL PROTECTED]:
 Zkusili jste porovnavat exportovane lesy s ortofotem? Docela casto se
 to rozchazi, treba i o destky metru. Takze myslim ze nema smysl data
 importovat prilis presne. Pokud odstraneni bodu posune les do 5 metru,
 tak je to myslim ok.

 Rozdeleni podle typu porostu bych uplne zrusil. Pro lidi co je to
 zajima pravdepodobne UHUL nabizi WMS.
 On 5/15/08, Petr Nejedly [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Kubajz napsal(a):

  Soucasny skript nezohlednuje duplicitu bodu a zavede klidne dva stejne.
   Indexaci jsem mel namysli to, ze se bude drzet tabulka bodu (index) v
   pameti po celou dobu zpracovani lesu a bude se napred zkoumat, zda bod
   uz v indexu neni, nez se vybleje do .osm souboru.
  
   K
  
   Jachym Cepicky napsal(a):
   Indexace bodu, co to je?
  
   Coz takhle generalizace?


 ... by rozhodne byla na miste.
  Ony sice renderery vyrabeji mapu az do 30cm/px, ale mapovat
  okraje lesa s detaily v jednotkach metru nema moc smysl, obzvlaste
  kdyz jde o drobne rozliseni uvnitr souvisleho lesniho porostu.
  Zachovanim pouze obalovych krivek lesa by se velikost datasetu
  redukovala nejmene o 90% a to uz by pomalu davalo smysl importovat.

  Soucasny export UHULu ma ~30M nodu, po odstraneni duplicit jich bude
  ~15M, po redukci vnitrku se dostaneme radove na 1M. To je porad
  2x tolik nez vsech ostatnich nodu v cele CR, ale dovedu si to uz predstavit.

  Musime si pak ale polozit otazku co a jak podrobne v te mape chceme mit.
  Popr. se opravdu zacit vazneji bavit o tematickych vrstvach v OSM.org

  Opravdu chceme mit podrobnejsi mapu lesu nez treba silnic?

  Patri do mapy treba vsechny budovy? (2M domu - 12M OSM primitiv,
  potencialni import z katastru, pokud by licence povolila)
  Ostatni mapy ty budovy maji (bitmapove), viz nahodne:
  http://www.mapy.cz/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]

  Jake jeste datasety obdobne rozsahlosti by se chtely importovat?



  
   j
  
   Dne 15. květen 2008 9:29 Kubajz [EMAIL PROTECTED] napsal(a):
  
   Ahoj,
  
   kvuli hustemu nedostatku casu jsem na to nemel vubec cas a vykaslal jsem
   se na to. Podivam se, jak se zmenila situace na UHULu (pokud vubec) a
   predelam ten importer tak, aby generoval spravna data pro OSM vcetne
   relaci a indexace bodu, abychom jich tam nemeli miliardu ale jenom pul
   miliardy.
  
   K
  
   Pavel Machek napsal(a):
  
   Ahoj!
  
   ...pokrocil nejak? Myslim ze by bylo pekne uploadnout aspon huste
   zmapovane oblasti -- treba lesy v Praze...
  
   Takhle je mapovat prazsky lesy/parky dost demotivujici -- k dispozici
   jsou nejspis lepsi data -- ale pravdepodobne ani ty lepsi data
   nebudou dokonaly... bylo by fajn je tam mit at se daj opravovat chyby
   etc...
  
 
 Pavel
  
  
   ___
   Talk-cz mailing list
   Talk-cz@openstreetmap.org
   http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz
  
  
  
  
  
  
  
   ___
   Talk-cz mailing list
   Talk-cz@openstreetmap.org
   http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz



 --
  Petr Nenik Nejedly, NetBeans/Sun Microsystems, http://www.netbeans.org
  355/113 -- Not the famous irrational number PI, but an incredible 
 simulation!


  ___
  Talk-cz mailing list
  Talk-cz@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz

 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz




-- 
Jachym Cepicky
e-mail: jachym.cepicky gmail com
URL: http://les-ejk.cz
GPG: http://www.les-ejk.cz/pgp/jachym_cepicky-gpg.pub
___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Petr Schonmann
To bude timto

http://josm.openstreetmap.de/changeset/631

##  Původní zpráva 
## Od: Jiri Klement [EMAIL PROTECTED]
## Předmět: Re: [Talk-cz] import lesu
## Datum: 15.5.2008 13:57:40
## 
##   S lesy by mapa vypadala opravdu daleko lepe. Neprijemne ale je, ze
##josm se neunosne zpomali, kdyz mapa obsahuje nejake vetsi plochy. Je
##na to nejake reseni, krome pouziti Wireframe View?
## 
##   koupit si lepsi pocitac
## Ja mam dobry pocitac :-)
## 
## Ukazalo se, ze pomala byla pouze verze josm z gentoo (621). Aktualni
## verze (639) je daleko rychlejsi.
## 
## --
## Jiri Klement
## 
## ___
## Talk-cz mailing list
## Talk-cz@openstreetmap.org
## http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz
## 
## 
## 


S pozdravem
Petr Schonmann
Mail: [EMAIL PROTECTED]
http://fatbozz.towerofglass.net

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Pavel Machek
Ahoj!

  Patri do mapy treba vsechny budovy? (2M domu - 12M OSM primitiv,
  potencialni import z katastru, pokud by licence povolila)
  Ostatni mapy ty budovy maji (bitmapove), viz nahodne:
  http://www.mapy.cz/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]
 
  Jake jeste datasety obdobne rozsahlosti by se chtely importovat?
 moc jich uz neni co by jeste sli, ale strasne bych chtel vodstvo:) si
 nedovedete predstavit
 jak nasere kdyz nekam jdete a najednou je pres cestu potok co je sice
 prtavej nepodstatnej a neni videt z ortofota ale vam se rozhodne
 nechce brodit.

:-). Jo, vodstvo je opravdu dulezity... Dal se hodej
vrstevnice... jenze u tech neni ani jasny jak je vlastne v josm udelat.
Pavel
-- 
(english) http://www.livejournal.com/~pavelmachek
(cesky, pictures) 
http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~pavel/picture/horses/blog.html

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Pavel Machek
Ahoj!

 Vrstevnice nema smysl kreslit, jsou volne k dispozici z nejakeho
 satelitu. Na normalni mape nejsou hlavne proto, ze png s vrstevnicema
 se spatne komprimuje.

...no, volne k dispozici v nejakem dost nepouzitelnem rozliseni, pokud
si vzpominam. A chapu ze kreslit vrstevnice nema smysl, ale _neco_ na
ukladani vyskovych dat by se myslim hodilo.
Pavel

-- 
(english) http://www.livejournal.com/~pavelmachek
(cesky, pictures) 
http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~pavel/picture/horses/blog.html

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread BH
  Ony sice renderery vyrabeji mapu az do 30cm/px, ale mapovat
  okraje lesa s detaily v jednotkach metru nema moc smysl, obzvlaste
  kdyz jde o drobne rozliseni uvnitr souvisleho lesniho porostu.
  Zachovanim pouze obalovych krivek lesa by se velikost datasetu
  redukovala nejmene o 90% a to uz by pomalu davalo smysl importovat.

  Soucasny export UHULu ma ~30M nodu, po odstraneni duplicit jich bude
  ~15M, po redukci vnitrku se dostaneme radove na 1M. To je porad
  2x tolik nez vsech ostatnich nodu v cele CR, ale dovedu si to uz predstavit.

  Musime si pak ale polozit otazku co a jak podrobne v te mape chceme mit.
  Popr. se opravdu zacit vazneji bavit o tematickych vrstvach v OSM.org

Takhle podrobna data (t.j. rozdeleni dle typu lesa by vyuzili nejspis
jen lesnici (ti si to ale budou spise tahat rovnou z UHULu) a pak lidi
vyrabejici mapy na orientacni beh - jenze jednak ti si to muzou
stahnout z UHULu sami, jednak stejne musi do lesa aby zmapovali
kazdicky sutr v lese :) IMHO pouze ty obalove krivky budou asi
stacit :)

  Opravdu chceme mit podrobnejsi mapu lesu nez treba silnic?

Spravnym resenim tohoto problemu neni zjednoduseni mapy lesu, ale
zlepseni mapy silnic :)

  Patri do mapy treba vsechny budovy? (2M domu - 12M OSM primitiv,
  potencialni import z katastru, pokud by licence povolila)
  Ostatni mapy ty budovy maji (bitmapove), viz nahodne:
  http://www.mapy.cz/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]

Budovy urcite. Kazda vetsi budova (= maly rodinny domek a vetsi) je
orientacni bod ktery by v podrobne mape nemel chybet. V mestech z toho
je dobre ze clovek vidi co tak zhruba je mezi temi ulicemi (zdali neco
na styl rodinnych domku nebo jednolita zastavba), v krajine muzou byt
osamele budovy dulezite orientacni body. Mensi budovy (zastavky MHD,
telefonni budky, stanky s novinama apod.) lze mapovat bodove. 12M OSM
primitiv neni zas tolik :) Samozrejme je otazkou, odkud ty budovy
sehnat ... zatim asi jedina realna moznost je kreslit je rucne podle
UHULu nebo Yahoo.

  Jake jeste datasety obdobne rozsahlosti by se chtely importovat?

Vodstvo? Silnice 3. tridy? Hranice okresu/kraju/atd? Cyklostezky?
Turisticke trasy? Cokoliv zajimaveho, co kdo vyhrabe s licenci
umoznujici import a ma to rozumnou velikost :)

Martin

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread BH
 ...no, volne k dispozici v nejakem dost nepouzitelnem rozliseni, pokud
  si vzpominam. A chapu ze kreslit vrstevnice nema smysl, ale _neco_ na
  ukladani vyskovych dat by se myslim hodilo.

Tusim 90m rozliseni pro cely svet:
http://www.vterrain.org/Elevation/SRTM/

Nekde existuje program, ktery z toho vygeneruje vrstevnice. Co se tyce
neceho na ukladani vyskovych dat, nekde se to uz probiralo a dospelo
se k tomu, ze vetsina lidi by nebyla schopna do toho dodavat
dostatecne presna data. Obzvlaste blbe by pak bylo pokryti mist, kam
nevedou zadne cesty (hory a kopce v CHKO apos.)

Neco by slo mozna dostat vyimportovanim tracklogs (pokud obsahuji i
udaje o nadmorske vysce) a nejakou interpolaci/extrapolaci spolu s 90m
SRTM daty z toho vyrobit presnejsi vyskova data, ale nevim nevim ...

Martin

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Jachym Cepicky
Vrstevnice by se nechaly odvodit ze SRTM - jsou tam data s rozlisenim
30m. Kdyby byl zajem, asi bych to dokzal pripravit

Nebo zkusit ukecat Geodis, aby pustili napr. vrstevnice po 20m. Maji
vlastni digitalni model terenu a jsou v tom fakt dobry.

Dalsi moznost, nad kterou uz jsem uvazoval, kdyby vsechny tracky v OSM
byly 3D, nechal by se nejakej model vygeneraovat z nich. Ale to by
bylo asi hodne nepresny.

Jachym

Dne 15. květen 2008 20:28 Pavel Machek [EMAIL PROTECTED] napsal(a):
 Ahoj!

  Patri do mapy treba vsechny budovy? (2M domu - 12M OSM primitiv,
  potencialni import z katastru, pokud by licence povolila)
  Ostatni mapy ty budovy maji (bitmapove), viz nahodne:
  http://www.mapy.cz/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]
 
  Jake jeste datasety obdobne rozsahlosti by se chtely importovat?
 moc jich uz neni co by jeste sli, ale strasne bych chtel vodstvo:) si
 nedovedete predstavit
 jak nasere kdyz nekam jdete a najednou je pres cestu potok co je sice
 prtavej nepodstatnej a neni videt z ortofota ale vam se rozhodne
 nechce brodit.

 :-). Jo, vodstvo je opravdu dulezity... Dal se hodej
 vrstevnice... jenze u tech neni ani jasny jak je vlastne v josm udelat.
Pavel
 --
 (english) http://www.livejournal.com/~pavelmachek
 (cesky, pictures) 
 http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~pavel/picture/horses/blog.html

 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz




-- 
Jachym Cepicky
e-mail: jachym.cepicky gmail com
URL: http://les-ejk.cz
GPG: http://www.les-ejk.cz/pgp/jachym_cepicky-gpg.pub
___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] Cyklostezky v Praze a prahounakole.cz

2008-05-15 Thread Vaclav Stepan
Ano, dočasně je na
http://linux.fjfi.cvut.cz/~w/trans/prahou_na_kole_layer.pngJe to to samé,
jako GIF celé mapy s podkladem na prahounakole.cz.

Václav Štěpán

2008/5/15 Pavel Machek [EMAIL PROTECTED]:

 On Thu 2008-05-15 12:31:15, Jachym Cepicky wrote:
  Nejak nejsem schopen pochopit, jak s tou mapou nalozit.
 
  Mame k dispozici PNG soubor s nasledujicimi informacemi:

 Bylo by mozny ten soubor dat nekam k dispozici?

  Pavel

 --
 (english) http://www.livejournal.com/~pavelmachek
 (cesky, pictures)
 http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~pavel/picture/horses/blog.html

 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread BH
 ...no, a pak turisti / houbari / jezdci na konich... jak dlouho se
  jeste budem prodirat touhle houstinou?... je tohle starsi smrkovy
  les kterym jde projit, nebo mlady hustnik?...

Import je jedna vec. Druha vec je, ze bychom to pak museli updatovat
aby to melo nejakou hodnotu. Orientacka mapa se zakreslenymi porozty
pokud je stara 10 let, uz tam porosty na mnoha mistech nesedi a na 20
let stare nesedi skoro nic. I behem 5 let se casto v lese odehraje
dost zmen (mensi stromky o neco povyrostou, tamhle se neco pokaci a
udela nova paseka ...)

Mne osobne by se libilo to tam nacpat v plnych detalech ale mam dve starosti:

Utahne to system? Mineno jak databaze openstreetmap, tak lidi co si
vyzadaj kus mapy pres josm nebo jiny editor a chtej tam neco
domalovat.

Kdo to bude udrzovat? Obrysy lesa budou aktualni a rozumne presne asi
i po 20 letech, ale skladba porostu se meni pomerne rychle a pri
mnozstvi lesu v CR nevim nevim kdo by to stihal udrzovat.

Zatim bych tam zkusil importovat jednodussi verzi, pokud budeme mit
u vsech lesu takto naimportovanych je i nejak otagovane (maji lesy v
UHULu nejake ID nebo tak neco?) nebylo by pozdeji pak byt problem lesy
jeden po druhem nahrazovat presnejsi variantou (ty ktere nikdo
nezeditoval automaticky, ty na ktere nekdo hrabnul s nejakou rucni
kontrolou).

Martin

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Pavel Machek
On Fri 2008-05-16 00:14:36, BH wrote:
  ...no, a pak turisti / houbari / jezdci na konich... jak dlouho se
   jeste budem prodirat touhle houstinou?... je tohle starsi smrkovy
   les kterym jde projit, nebo mlady hustnik?...
 
 Import je jedna vec. Druha vec je, ze bychom to pak museli updatovat
 aby to melo nejakou hodnotu. Orientacka mapa se zakreslenymi porozty
 pokud je stara 10 let, uz tam porosty na mnoha mistech nesedi a na 20
 let stare nesedi skoro nic. I behem 5 let se casto v lese odehraje
 dost zmen (mensi stromky o neco povyrostou, tamhle se neco pokaci a
 udela nova paseka ...)

No, porosty se meni, ale hranice porostu celkem zustavaji... takze
odpoved na otazku jak dlouho se jeste budem prodirat touhle
houstinou mapa dava, i kdyz tam mozna zacne _jina_ houstina...

(A uhul mozna ty data bude updatovat, ne?)
Pavel
-- 
(english) http://www.livejournal.com/~pavelmachek
(cesky, pictures) 
http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~pavel/picture/horses/blog.html

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread BH
 No, porosty se meni, ale hranice porostu celkem zustavaji... takze
  odpoved na otazku jak dlouho se jeste budem prodirat touhle
  houstinou mapa dava, i kdyz tam mozna zacne _jina_ houstina...

  (A uhul mozna ty data bude updatovat, ne?)

To asi ano, ale my je musime nejak prebirat (nwevim jestli UHUL bude
poskytovat nejake rozumne diffy nad  svymi daty :)) a aktualizovat v
OSM. Tady by to chtelo mit vyresene aby ve vetsine pripadu tohle nejak
probihalo automaticky a lidi resili jen par konfliktnich pripadu. Pak
by to asi slo.

A nekdy hranice zustavaji, nekdy ne, treba kdyz se vykaci do te doby
neohraniceny kus lesa a vysazi se tam nova paseka.

Martin

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] import lesu

2008-05-15 Thread Jachym Cepicky
tyhle novoty.. ja bych na to sel grassem



2008/5/15 Tomáš Tichý [EMAIL PROTECTED]:
 Nad SRTM neni treba badat, uz to udelali jini :-)

 Vrstevnice je mozne prevest do OSM nastrojem Srtm2OSM:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Srtm2Osm

 A nebo je mozne je rederovat primo v mapniku (pouziva Cyclemap a OPM):
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Contours_on_the_Cycle_Map

 =TT=

 2008/5/15 Jachym Cepicky [EMAIL PROTECTED]:
 Vrstevnice by se nechaly odvodit ze SRTM - jsou tam data s rozlisenim
 30m. Kdyby byl zajem, asi bych to dokzal pripravit

 Nebo zkusit ukecat Geodis, aby pustili napr. vrstevnice po 20m. Maji
 vlastni digitalni model terenu a jsou v tom fakt dobry.

 Dalsi moznost, nad kterou uz jsem uvazoval, kdyby vsechny tracky v OSM
 byly 3D, nechal by se nejakej model vygeneraovat z nich. Ale to by
 bylo asi hodne nepresny.

 Jachym

 Dne 15. květen 2008 20:28 Pavel Machek [EMAIL PROTECTED] napsal(a):
 Ahoj!

  Patri do mapy treba vsechny budovy? (2M domu - 12M OSM primitiv,
  potencialni import z katastru, pokud by licence povolila)
  Ostatni mapy ty budovy maji (bitmapove), viz nahodne:
  http://www.mapy.cz/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]
 
  Jake jeste datasety obdobne rozsahlosti by se chtely importovat?
 moc jich uz neni co by jeste sli, ale strasne bych chtel vodstvo:) si
 nedovedete predstavit
 jak nasere kdyz nekam jdete a najednou je pres cestu potok co je sice
 prtavej nepodstatnej a neni videt z ortofota ale vam se rozhodne
 nechce brodit.

 :-). Jo, vodstvo je opravdu dulezity... Dal se hodej
 vrstevnice... jenze u tech neni ani jasny jak je vlastne v josm udelat.
Pavel
 --
 (english) http://www.livejournal.com/~pavelmachek
 (cesky, pictures) 
 http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~pavel/picture/horses/blog.html

 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz




 --
 Jachym Cepicky
 e-mail: jachym.cepicky gmail com
 URL: http://les-ejk.cz
 GPG: http://www.les-ejk.cz/pgp/jachym_cepicky-gpg.pub
 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz

 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz




-- 
Jachym Cepicky
e-mail: jachym.cepicky gmail com
URL: http://les-ejk.cz
GPG: http://www.les-ejk.cz/pgp/jachym_cepicky-gpg.pub
___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


  1   2   >