Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-25 Diskussionsfäden Stewart Dewey

Dieter Ries schrieb:

 Original-Nachricht 
Datum: Thu, 24 Aug 2006 23:02:51 +0200
Von: Stewart Dewey [EMAIL PROTECTED]
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Betreff: Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnisder Abstimmung über die Einfürung 
neuer Listen für Workshops und Tutorials

  

Michael Bischof schrieb:


Am Donnerstag, 24. August 2006 15:27 schrieb Dieter Ries:
 
  
  

Es wurde nach jemandem gefragt, der etwas über
dateisysteme/berechtigungssysteme schreibt, wenn ich noch etwas mehr


infos


darübe bekomme, was an problemen damit gelöst werden soll, dann kann


ich


was schreiben. hab ja zeit.



Eigentlich müßten wir hier einen neuen Thread haben!?
Nun, die typischen Probleme, die ein Anfänger, dem das überhaupt nicht
geläufig ist, damit haben wird. 
Beispiel: ein Kommando, das Du als user nicht ausführen darfst, wird in
  
eine 


user-Konsole eingegeben. Dann kommt was wie command not known - kein
  
Wort 


davon, dass und warum das nur root darf. So etwas verwirrt am Anfang
  

total.


Oder: ein usb-Stick ist von root gemountet und man will als user etwas
  
dorthin 


kopieren. Geht nicht - wenn man Glückl hat kommt ein Hinweis, dass man
  
dafür 

keine Rechte hat. 


Bilde Dir einfach ein wie es war als Du noch jung warst!

Gruß,

Michael Bischof 
 
  
  
Ich benützte SuSe 10.0 und habe gewechselt von Windows wiel ich keine 
lust mehr hatte das meine system immer abgesturzt ist and meine data 
immer weg waren.  Ich kann mich nicht beklagen seit ich gewechselt 
habe.  Ich verstehe immer noch nicht alles was die system machen kann ( 
und wie ihr sieht habe ich noch nicht gefunden wie ich die Deutsche 
Worterbuch bei Thunderbird hier installieren kann ) aber ich komme gut 
zu recht mit meine arbeit.
Ich glaube das wenn ihr die leute zeigen kann das die system vorteile 
uber windows hat werden sie die seit nehmen und es zumindenstens 
versuchen.  



Das ist genau der Punkt! Linux ist ja nciht irgendeine Alternative sondern 
BESSER! Und das müssen wir den Leuten klar machen!

  
Ich habe mich zu recht gefunden und mit eurer mailing list 
lerne ich immer mehr ( auch wenn ich 90 % nicht verstehe ). 



@Stewart: Wenn du etwas nicht verstehst, dann frag nach. Dafür ist die Liste 
da, und ob du aus technischen Gründen oder aus sprachlichen Gründen nicht 
verstehst, ist im endeffekt egal. Schreib einfach, dass du eine formulierung 
nicht verstehst, dann wird es jemand anders schreiben, so dass du es auch 
verstehen kannst.

cu
Dieter

  

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



  
Wenn ich endlich mal alle meine datei von Windows auf SuSe umgewandelt 
habe ( ich mach es nur als ich es brauche ), zumindestens das was auf 
SuSe funktuniert ( Finanzamt is hinter die kurve mit die Elster Program 
) werde ich anfangen fragen zu stellen.  Jetzt muß ich erst mal die 
Arbeit noch holen was meine letzten Windows abstürtz gelöscht hat.  Die 
fragen kommen noch.


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Hi Liste,

das Voting ist nun beendet.
Ich danke Euch für die Teilnahme an der Abstimmung.

Hier das Ergebnis:

[EMAIL PROTECTED]:
- Stimmen: 15
- Ja: 4
- Nein: 11
- keine Enthaltungen

[EMAIL PROTECTED]:
- Stimmen: 15
- Ja: 3
- Nein: 12
- keine Enthaltungen

Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass es diese beiden Listen nicht
geben wird.
Allerdings hat man sich indirekt auf die Kennzeichnung der
entsprechenden Threads im Subject: geeinigt (das wurde 4 mal direkt
befürwortet und nicht abgelehnt). Wie man diese Threads kennzeichnet
wurde nicht beschlossen.
Die Tendenz geht ganz klar in die Richtung, dass diese Themen die
gesamte Liste betreffen und entsprechend auch hier weiter diskutiert
werden sollen.


Ich persönlich begrüße das Ergebnis, auch wenn ich anders gestimmt habe.
Immerhin zeigt sich ein großes Interesse an diesen Themen.
Was ich ein wenig schade finde ist, dass sich dadurch nicht unbedingt
gezeigt hat, wer direkt solche Workshops organisiert und sich an deren
Durchfürung beteiligt - auch in Hinblick darauf, dass man diese
Workshops eben nicht nur PUG-intern durchführt (dazu müssen ja
schließlich die Leute erst einmal auf die Liste gekommen sein), sondern
man sie auch der Öffentlichkeit anbietet. Da hätte eine Liste wie die
orga@ eine entsprechende Klarheit verschafft.
Die Erarbeitung der Themen kommen aber von der gesamten Liste und das
finde ich extrem gut.

-- 
Gruß
Patrick

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 24. August 2006 14:21 schrieb Patrick Schulz:
 
 Die Erarbeitung der Themen kommen aber von der gesamten Liste und das
 finde ich extrem gut.

Das finde ich auch sehr gut. Jetzt müßte es mit den Inhalten voran gehen. Von 
der regen Beteiligung abgesehen sehe ich zur Zeit folgende Sachen, die m.E. 
anliegen:
- wer erklärt den Anfängern das Problem der Dateirechte unter Linux?
- wer ist kompetent genug Windows-Daten so zu sichern, dass sie nach der 
Linuxinstallation noch da sind?
- Einigung auf eine (!) Distribution, die man bei der geplanten Veranstaltung
installieren sollte. Die Idee dazu kam von Klaus Klein; mein Vorschlag wäre 
Kanotix.
- Termine und Räume
- evtl.: wer leitet das? Brauchen wir einen Leiter, damit wir gute Deutsche 
sind?
-  wie wollen wir Interessenten finden? 

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Jawid Mahmoodzada
Am Donnerstag, den 24.08.2006, 14:46 +0200 schrieb Michael Bischof:

 - Einigung auf eine (!) Distribution, die man bei der geplanten Veranstaltung
 installieren sollte. Die Idee dazu kam von Klaus Klein; mein Vorschlag wäre 
 Kanotix.

Ich würde ein typische und verbreitete Desktop Linux Distribution
Vorschlagen. Dann sind sicherlich auch leichter Problemlösungen und
Dokus im Netz zu finden sind. Auch sollte man ein wenig auf die
Usability achten. Mein Vorschlag daher (K|X)Ubuntu.

Gruß
Jawid


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Jawid Mahmoodzada schrieb:
 Am Donnerstag, den 24.08.2006, 14:46 +0200 schrieb Michael Bischof:
 
 - Einigung auf eine (!) Distribution, die man bei der geplanten Veranstaltung
 installieren sollte. Die Idee dazu kam von Klaus Klein; mein Vorschlag wäre 
 Kanotix.
 
 Ich würde ein typische und verbreitete Desktop Linux Distribution
 Vorschlagen. Dann sind sicherlich auch leichter Problemlösungen und
 Dokus im Netz zu finden sind. Auch sollte man ein wenig auf die
 Usability achten. Mein Vorschlag daher (K|X)Ubuntu.
 
Da kommen wir aber auch wieder an einem Punkt an, ob man die (Windows)
User in ihrem einfachen Glauben läßt und verwöhnt oder ihnen die
wichtigen Grundlagen mit einer nicht ganz so simplen Distri vermittelt,
sie aber möglicher Weise damit vergrault und abschreckt...

Allerdings gibt es bei (K|X)Ubuntu ja auch den Alternate Installer, der
eben einem genau das abverlangt. Den braucht man auch wenn man mehr als
nur ein System booten möchte...

+1

-- 
Gruß
Patrick

-= Verstehe die Technik und Du findest einen Weg sie zu umgehen =-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Dieter Ries

 Original-Nachricht 
Datum: Thu, 24 Aug 2006 15:05:02 +0200
Von: Jawid Mahmoodzada [EMAIL PROTECTED]
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Betreff: Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmungüber die 
Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

 Am Donnerstag, den 24.08.2006, 14:46 +0200 schrieb Michael Bischof:
 
  - Einigung auf eine (!) Distribution, die man bei der geplanten
 Veranstaltung
  installieren sollte. Die Idee dazu kam von Klaus Klein; mein Vorschlag
 wäre 
  Kanotix.
 
 Ich würde ein typische und verbreitete Desktop Linux Distribution
 Vorschlagen. Dann sind sicherlich auch leichter Problemlösungen und
 Dokus im Netz zu finden sind. Auch sollte man ein wenig auf die
 Usability achten. Mein Vorschlag daher (K|X)Ubuntu.
 
 Gruß
 Jawid

Mahlzeit.
was passiert, wenn der frisch gebackene User zum ersten mal software für sein 
eigenes ubuntu sucht, sich über ein bla.deb freut, es installiert, dieses 
aber aus debian stammte und den kompletten apt-tree zerstört?

sollte hierfür eine passende lösung gefunden werden, wäre ich in jedem fall für 
KUbuntu. Ich habe nichts gegen gnome (nichts wirksames...), aber Ich denke für 
den gemeinen Windoze-User dürfte KDE etwas heimischer wirken.

Es wurde nach jemandem gefragt, der etwas über 
dateisysteme/berechtigungssysteme schreibt, wenn ich noch etwas mehr infos 
darübe bekomme, was an problemen damit gelöst werden soll, dann kann ich was 
schreiben. hab ja zeit.

cu
Dieter

-- 


Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Jawid Mahmoodzada
   - Einigung auf eine (!) Distribution, die man bei der geplanten
  Veranstaltung
   installieren sollte. Die Idee dazu kam von Klaus Klein; mein Vorschlag
  wäre 
   Kanotix.
  
  Ich würde ein typische und verbreitete Desktop Linux Distribution
  Vorschlagen. Dann sind sicherlich auch leichter Problemlösungen und
  Dokus im Netz zu finden sind. Auch sollte man ein wenig auf die
  Usability achten. Mein Vorschlag daher (K|X)Ubuntu.
 
 
 Mahlzeit.
 was passiert, wenn der frisch gebackene User zum ersten mal software für sein 
 eigenes ubuntu sucht, sich über ein bla.deb freut, es installiert, dieses 
 aber aus debian stammte und den kompletten apt-tree zerstört?
 
 sollte hierfür eine passende lösung gefunden werden, wäre ich in jedem fall 
 für KUbuntu. Ich habe nichts gegen gnome (nichts wirksames...), aber Ich 
 denke für den gemeinen Windoze-User dürfte KDE etwas heimischer wirken.

Ich denke der frisch gebackene User, der aus der MS Welt entfliehen
konnte, wird das Ubuntu Tool Synaptics verwenden um zusätzlich SW zu
installieren. Daher sollten solche Probleme anfangs nicht auftreten.

Dein vermeintliches Argument für KDE spricht auf jeden Fall für Gnome.
Wir wollen sie doch auf die gute Seite der Macht führen und die
schlechte vergessen lassen ;)  (jetzt bitte nicht Flamen! Ist ja nicht
so ernst gemeint, nicht so)

Jawid


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Thomas Gersdorf

 Dein vermeintliches Argument für KDE spricht auf jeden Fall für Gnome.
 Wir wollen sie doch auf die gute Seite der Macht führen und die
 schlechte vergessen lassen ;)  (jetzt bitte nicht Flamen! Ist ja nicht
 so ernst gemeint, nicht so)

Bis auf das nicht so ernst gemeint: ZUSTIMM!

;-)





--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Dieter Ries

 Original-Nachricht 
Datum: Thu, 24 Aug 2006 17:37:29 +0200
Von: Thomas Gersdorf [EMAIL PROTECTED]
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Betreff: Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der   Abstimmung  über die 
Einfürung  neuer Listenfür Workshops und Tutorials

 
  Dein vermeintliches Argument für KDE spricht auf jeden Fall für Gnome.
  Wir wollen sie doch auf die gute Seite der Macht führen und die
  schlechte vergessen lassen ;)  (jetzt bitte nicht Flamen! Ist ja nicht
  so ernst gemeint, nicht so)
 
 Bis auf das nicht so ernst gemeint: ZUSTIMM!
 
 ;-)
 

Mal so ganz ohne krieg: der windooze user erwartet eine taskleiste unten, einen 
startknopf unten links und fenster mit einem kreuz rechts oben. wenn er das 
hat, kann er sich danach mit seinem system anfreunden und dann selbst 
entscheiden, welcher WM ihm besser liegt. ich bin nicht der meinung gnome aus 
dem workshop zu verbannen. man sollte sogar direkt darauf hinweisen, dass man 
als user unter linux eben die freiheit hat, auch die oberfläche zu wählen. aber 
eine installation sollte danach ohne kommunikationsstörungen zwischen benutzer 
und WM den einstieg in die freie welt zulassen. ich denke das gnome als 
erstinstallierter WM zu einiger verwirrung bei den usern führen wird.

cu
Dieter
-- 


Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Jawid Mahmoodzada
 
   Dein vermeintliches Argument für KDE spricht auf jeden Fall für Gnome.
   Wir wollen sie doch auf die gute Seite der Macht führen und die
   schlechte vergessen lassen ;)  (jetzt bitte nicht Flamen! Ist ja nicht
   so ernst gemeint, nicht so)
  
  Bis auf das nicht so ernst gemeint: ZUSTIMM!
  
  ;-)
  
 
 Mal so ganz ohne krieg: der windooze user erwartet eine taskleiste unten, 
 einen startknopf unten links und fenster mit einem kreuz rechts oben. wenn er 
 das hat, kann er sich danach mit seinem system anfreunden und dann selbst 
 entscheiden, welcher WM ihm besser liegt. ich bin nicht der meinung gnome aus 
 dem workshop zu verbannen. man sollte sogar direkt darauf hinweisen, dass man 
 als user unter linux eben die freiheit hat, auch die oberfläche zu wählen. 
 aber eine installation sollte danach ohne kommunikationsstörungen zwischen 
 benutzer und WM den einstieg in die freie welt zulassen. ich denke das gnome 
 als erstinstallierter WM zu einiger verwirrung bei den usern führen wird.

Also das Kreuz rechts oben hat (mein) Gnömchen auch :) Und Verwirrungen
kamen bei meine bisherigen Versuchspersonen nicht auf: Wo Anwendungen
drauf steht, sind auch Anwendungen drin - aber was ist den in dem K
drinne? :)

Ich finde, man sollte sich auf den möglichst einfachsten WM einigen, da
gebe ich dir recht - nachdem wir uns auf eine Distri geeinigt haben. 
Zu den Dateirechten kann ich auch meinen (ehren)Senf beitragen. 

Jawid  


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden David Blaum
Am Donnerstag, den 24.08.2006, 17:43 +0200 schrieb Silvério Santos:
  Mal so ganz ohne krieg: der windooze user erwartet eine taskleiste unten, 
  einen startknopf unten links und fenster mit einem kreuz rechts oben. wenn 
  er das hat, kann er sich danach mit seinem system anfreunden und dann 
  selbst entscheiden, welcher WM ihm besser liegt. ich bin nicht der meinung 
  gnome aus dem workshop zu verbannen. man sollte sogar direkt darauf 
  hinweisen, dass man als user unter linux eben die freiheit hat, auch die 
  oberfläche zu wählen. aber eine installation sollte danach ohne 
  kommunikationsstörungen zwischen benutzer und WM den einstieg in die freie 
  welt zulassen. ich denke das gnome als erstinstallierter WM zu einiger 
  verwirrung bei den usern führen wird.
 Ich bin der gleichen Meinung. Erst mal heimisch fühlen lassen, nach dem 
 Motto: der Umstieg ist doch gar nicht so schwierig. Dass dahinter ein 
 funktionierendes System läuft, soll ja der Workshop beibringen.

Wieso machen wir nicht auch einfach eine Abstimmung -1/+1/0
für die Distributionen die denn in Frage kommen? Schließlich muss man
diese ja dann, zumindest nach außen ;-), als die Einsteiger-Distribution
vertreten.

Ich wäre für

KUbuntu oder SuSe

Auch deshalb, weil das Distributionen sind die von der Easy Linux
supportet werden. Und diese ist nun mal das meist gelesen Linux
Einsteiger Magazin.

Kanotix mag sicher ein schönes System sein, ist aber leider nicht so
verbreitet. Eine passable Übersicht gibt da ja Distro Watch, da
rangieren auf den ersten 5 Plätzen gerade

RangDistributionH.P.D*

1   Ubuntu  2759
2   open SuSe   1925
3   Fedora  1395
4   MEPIS   1021 
5   Manriva 936

Da Mepis ja ein Debian Sprössling ist und Fedora und Manriva glaube ich
ausscheiden (benutzt ja glaub icha uch keiner von der PUG?)

könnte man ja über

- (X)Ubuntu
- SuSe OSS
- Debian (Sarge, Kanotix, what-ever)

abstimmen?



Gruss
David






signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Dieter Ries
Am Donnerstag 24 August 2006 18:23 schrieb David Blaum:
 Am Donnerstag, den 24.08.2006, 17:43 +0200 schrieb Silvério Santos:
   Mal so ganz ohne krieg: der windooze user erwartet eine taskleiste
   unten, einen startknopf unten links und fenster mit einem kreuz rechts
   oben. wenn er das hat, kann er sich danach mit seinem system anfreunden
   und dann selbst entscheiden, welcher WM ihm besser liegt. ich bin nicht
   der meinung gnome aus dem workshop zu verbannen. man sollte sogar
   direkt darauf hinweisen, dass man als user unter linux eben die
   freiheit hat, auch die oberfläche zu wählen. aber eine installation
   sollte danach ohne kommunikationsstörungen zwischen benutzer und WM den
   einstieg in die freie welt zulassen. ich denke das gnome als
   erstinstallierter WM zu einiger verwirrung bei den usern führen wird.
 
  Ich bin der gleichen Meinung. Erst mal heimisch fühlen lassen, nach dem
  Motto: der Umstieg ist doch gar nicht so schwierig. Dass dahinter ein
  funktionierendes System läuft, soll ja der Workshop beibringen.

 Wieso machen wir nicht auch einfach eine Abstimmung -1/+1/0

-1

Ich bin gegen eine Abstimmung bei einer solchen Frage. jeder hat seine 
Vorlieben, und eine solche Abstimmung würde durch die Anzahl der nutzer eines 
WM auf der liste entschieden.

ich denke das solche prinzipfragen ausdiskutiert werden sollten und müssen, 
wenn alle rational mitarbeiten wird sich dann eine gescheite lösung finden.

 für die Distributionen die denn in Frage kommen? Schließlich muss man
 diese ja dann, zumindest nach außen ;-), als die Einsteiger-Distribution
 vertreten.

 Ich wäre für

 KUbuntu oder SuSe

Suse ist leider sehr managed und bringt --meiner meinung nach-- für das 
kennenlernen von linux nicht allzuviel.


 Auch deshalb, weil das Distributionen sind die von der Easy Linux
 supportet werden. Und diese ist nun mal das meist gelesen Linux
 Einsteiger Magazin.

^^ macht sinn


 Kanotix mag sicher ein schönes System sein, ist aber leider nicht so
 verbreitet. Eine passable Übersicht gibt da ja Distro Watch, da
 rangieren auf den ersten 5 Plätzen gerade

^^ jo


 Rang  DistributionH.P.D*

 1 Ubuntu  2759
 2 open SuSe   1925
 3 Fedora  1395
 4 MEPIS   1021
 5 Manriva 936

 Da Mepis ja ein Debian Sprössling ist und Fedora und Manriva glaube ich
 ausscheiden (benutzt ja glaub icha uch keiner von der PUG?)

(*)Ubuntu ist auch ein Debian sprössling, was meiner meinung nach zu 
schwierigkeiten im paketsystem führen kann


 könnte man ja über

 - (X)Ubuntu
 - SuSe OSS
 - Debian (Sarge, Kanotix, what-ever)

 abstimmen?

-1, s.o.




 Gruss
 David
cu
Dieter
-- 
Frank Castle is dead!
Call me 'The PUNISHER'!


pgpiYxUhq8377.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 24. August 2006 15:27 schrieb Dieter Ries:
 
 Es wurde nach jemandem gefragt, der etwas über
 dateisysteme/berechtigungssysteme schreibt, wenn ich noch etwas mehr infos
 darübe bekomme, was an problemen damit gelöst werden soll, dann kann ich
 was schreiben. hab ja zeit.

Eigentlich müßten wir hier einen neuen Thread haben!?
Nun, die typischen Probleme, die ein Anfänger, dem das überhaupt nicht 
geläufig ist, damit haben wird. 
Beispiel: ein Kommando, das Du als user nicht ausführen darfst, wird in eine 
user-Konsole eingegeben. Dann kommt was wie command not known - kein Wort 
davon, dass und warum das nur root darf. So etwas verwirrt am Anfang total.
Oder: ein usb-Stick ist von root gemountet und man will als user etwas dorthin 
kopieren. Geht nicht - wenn man Glückl hat kommt ein Hinweis, dass man dafür 
keine Rechte hat. 

Bilde Dir einfach ein wie es war als Du noch jung warst!

Gruß,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 24. August 2006 18:29 schrieb Dieter Ries:
 
  Am Donnerstag, den 24.08.2006, 17:43 +0200 schrieb Silvério Santos:
Mal so ganz ohne krieg: der windooze user erwartet eine taskleiste
unten, einen startknopf unten links und fenster mit einem kreuz
rechts oben. wenn er das hat, kann er sich danach mit seinem system
anfreunden und dann selbst entscheiden, welcher WM ihm besser liegt.
ich bin nicht der meinung gnome aus dem workshop zu verbannen. man
sollte sogar direkt darauf hinweisen, dass man als user unter linux
eben die freiheit hat, auch die oberfläche zu wählen. aber eine
installation sollte danach ohne kommunikationsstörungen zwischen
benutzer und WM den einstieg in die freie welt zulassen. ich denke
Denke ich auch: deshalb habe ich enlightenment via elive-Live-CD 
vorgeschlagen. Die machen im Moment am meisten mit Ästhetik und eye candy - 
und das sind für Anfänger wichtige Punkte! (Nicht dass  enlightenment 
anfängertauglich wäre: aber darum geht es nicht - die sollen mal kurz sehen 
was unter Linux möglich ist, Lichtjahre vor Vista)
  Auch deshalb, weil das Distributionen sind die von der Easy Linux
  supportet werden. Und diese ist nun mal das meist gelesen Linux
  Einsteiger Magazin.

 ^^ macht sinn
Das finde ich auch einleuchtend. 
  Kanotix mag sicher ein schönes System sein, ist aber leider nicht so
  verbreitet. Eine passable Übersicht gibt da ja Distro Watch, da
  rangieren auf den ersten 5 Plätzen gerade
Hier erinnere ich daran: Qualität und Schnelligkeit des Forums und sehr gute 
Hardwareerkennung! Tolle deutsche (!) Dokumentation für Anfänger über ein 
eigenes Wiki. 
  RangDistributionH.P.D*
 
  1   Ubuntu  2759
  2   open SuSe   1925
  3   Fedora  1395
  4   MEPIS   1021
  5   Manriva 936
 
  Da Mepis ja ein Debian Sprössling ist und Fedora und Manriva glaube ich
  ausscheiden (benutzt ja glaub icha uch keiner von der PUG?)
Mindestens Patrick Glanz und ich benutzen es. Mich hatte Ridvan Agar drauf 
gebracht - als anfängerfreundliches Linux, das man auch Schülern geben kann.
Das ist es wirklich.
 
 (*)Ubuntu ist auch ein Debian sprössling, was meiner meinung nach zu
 schwierigkeiten im paketsystem führen kann
 
  - Debian (Sarge, Kanotix, what-ever)
Eine Patentidee hierfür habe ich nicht. Ich möchte denen, die dann den 
Workshop wirklich machen, aber hierbei eine gewisse Priorität einräumen.
Innerlich ist es mir egal. Ich benutze Mandriva und SLAX zum Arbeiten und 
spiele gelegentlich mit dem Rest herum.

Im Übrigen möchte ich daran erinnern, dass die Distri nicht der einzige Punkt 
bei diesem Vorhaben ist.

Gruß,

Michael Bischof 

 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Jawid Mahmoodzada
Am Donnerstag, den 24.08.2006, 18:29 +0200 schrieb Dieter Ries:

 Ich bin gegen eine Abstimmung bei einer solchen Frage. jeder hat seine 
 Vorlieben, und eine solche Abstimmung würde durch die Anzahl der nutzer eines 
 WM auf der liste entschieden.
 
 ich denke das solche prinzipfragen ausdiskutiert werden sollten und müssen, 
 wenn alle rational mitarbeiten wird sich dann eine gescheite lösung finden.
 

Der Meinung schließe ich mich an!

  für die Distributionen die denn in Frage kommen? Schließlich muss man
  diese ja dann, zumindest nach außen ;-), als die Einsteiger-Distribution
  vertreten.
 
  Ich wäre für
 
  KUbuntu oder SuSe
 
 Suse ist leider sehr managed und bringt --meiner meinung nach-- für das 
 kennenlernen von linux nicht allzuviel.
 

Der auch. SuSE ist _zu_ kundenfreundlich.
 
 
  Auch deshalb, weil das Distributionen sind die von der Easy Linux
  supportet werden. Und diese ist nun mal das meist gelesen Linux
  Einsteiger Magazin.
 
 ^^ macht sinn

Dann lassen wir uns doch von denen auch finanziell unterstützen ;)

[...]

 
  RangDistributionH.P.D*
 
  1   Ubuntu  2759
  2   open SuSe   1925
  3   Fedora  1395
  4   MEPIS   1021
  5   Manriva 936
 
  Da Mepis ja ein Debian Sprössling ist und Fedora und Manriva glaube ich
  ausscheiden (benutzt ja glaub icha uch keiner von der PUG?)
 
 (*)Ubuntu ist auch ein Debian sprössling, was meiner meinung nach zu 
 schwierigkeiten im paketsystem führen kann
 

Dank Synaptics denk ich das nicht (siehe oben im Thread).

 
  könnte man ja über
 
  - (X)Ubuntu
  - SuSe OSS
  - Debian (Sarge, Kanotix, what-ever)
 
  abstimmen?
 
 -1, s.o.

Ich denke man sollte sich schon auf ne Distri einigen. Meist ist man ja
dann nicht automatisch auf einen WM festgelegt, oder?

Jawid


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo,


Am Thursday 24 August 2006 15:27 schrieb Dieter Ries:
 was passiert, wenn der frisch gebackene User zum ersten mal software für
 sein eigenes ubuntu sucht, sich über ein bla.deb freut, es installiert,
 dieses aber aus debian stammte und den kompletten apt-tree zerstört?

Ich habe auf meinem neuen UBUNTU hot-babe installiert. Ist mein apt-tree jetzt 
futsch?

Sorry, apt-get hab ich noch lange nicht so oft eingetippt wie emerge.

Gruß
Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo,

Am Thursday 24 August 2006 15:42 schrieb Jawid Mahmoodzada:
 Ich denke der frisch gebackene User, der aus der MS Welt entfliehen
 konnte, wird das Ubuntu Tool Synaptics verwenden um zusätzlich SW zu
 installieren. Daher sollten solche Probleme anfangs nicht auftreten.

da wäre ich mir nicht so sicher. Wie bekomme ich nun die Win32codecs auf 
meinern UBUNTU-Rechner?


Gruß
 Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden David Blaum
Am Donnerstag, den 24.08.2006, 19:36 +0200 schrieb Jawid Mahmoodzada:
 Am Donnerstag, den 24.08.2006, 18:29 +0200 schrieb Dieter Ries:
 
  Ich bin gegen eine Abstimmung bei einer solchen Frage. jeder hat seine 
  Vorlieben, und eine solche Abstimmung würde durch die Anzahl der nutzer 
  eines 
  WM auf der liste entschieden.
  
  ich denke das solche prinzipfragen ausdiskutiert werden sollten und müssen, 
  wenn alle rational mitarbeiten wird sich dann eine gescheite lösung finden.
  
 
 Der Meinung schließe ich mich an!
 
   für die Distributionen die denn in Frage kommen? Schließlich muss man
   diese ja dann, zumindest nach außen ;-), als die Einsteiger-Distribution
   vertreten.
  
   Ich wäre für
  
   KUbuntu oder SuSe
  
  Suse ist leider sehr managed und bringt --meiner meinung nach-- für das 
  kennenlernen von linux nicht allzuviel.
  
 
 Der auch. SuSE ist _zu_ kundenfreundlich.
  
  
   Auch deshalb, weil das Distributionen sind die von der Easy Linux
   supportet werden. Und diese ist nun mal das meist gelesen Linux
   Einsteiger Magazin.
  
  ^^ macht sinn
 
 Dann lassen wir uns doch von denen auch finanziell unterstützen ;)

Du kannst als LUG z.B. ein Gratisabo der 3 Zeitschriften (Easy, MAgazin;
Professional) beantragen.


David



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE-RESULT] Ergebnis der Abstimmung über die Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-24 Diskussionsfäden David Blaum
Am Donnerstag, den 24.08.2006, 20:02 +0200 schrieb Ernst May-Jung:
 Hallo,
 
 Am Thursday 24 August 2006 15:42 schrieb Jawid Mahmoodzada:
  Ich denke der frisch gebackene User, der aus der MS Welt entfliehen
  konnte, wird das Ubuntu Tool Synaptics verwenden um zusätzlich SW zu
  installieren. Daher sollten solche Probleme anfangs nicht auftreten.
 
 da wäre ich mir nicht so sicher. Wie bekomme ich nun die Win32codecs auf 
 meinern UBUNTU-Rechner?

Ich bin ja kein Debianer/Ubuntuaner aber wie wärs mit

$ apt-get install w32codec-all


Gruss
David


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org