Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/8/12 Wolfgang Silbermayr [EMAIL PROTECTED]:
 Inge wrote:

 Hier sind sie:
 http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240/

 Hab soeben noch ein paar Aufnahmen hinzugefügt.

 Sind alle von der Traunleiten aus fotografiert. Werd vielleicht noch
 eine Video-Aufnahme beim Durchfahren des Tunnels machen.

 Hab ich ebenfalls gemacht. Siehe http://blip.tv/file/1165820
 Bei 0:21 sieht man das Schild, das den Tunnel ankündigt.
 Bei 1:13 fahre ich in etwa über die Brücke.

 Grüße, Wolfgang.


ich tagge Tunnel, die eigentlich Aufschüttungen sind, also nicht im
Vortrieb sondern offen gebaut wurden, trotzdem als Tunnel, sofern sie
diesen Eindruck vermitteln, da es für den Nutzer m.E. keinen
Unterschied macht. Wenn der Layer im Beispiel -1 sein sollte (was ich
nicht unbedingt für sinnvoll halte), dann muss logischerweise der
Fluss -2 bekommen, da er sich darunter befindet. Mein Vorschlag wäre
allerdings 0 für den Tunnel (und Brücke, da es sich definitiv um eine
Brücke über den Fluss handelt), -1 für den Fluss und +1 für einen
etwaigen Fussweg über den Tunnel.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. August 2008 10:32 schrieb Martin Simon [EMAIL PROTECTED]:
 Am 13.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:

 Ich denke das stellt die Situation am besten dar - nur Tunnel würde
 einen richtigen Tunnel vermuten lassen
 und nur Brücke kann man nicht als eine Brücke für mehrere Verkehrswege
 darstellen - sieht dann aus wie
 wenn dazwischen noch tageslicht durchgeht, was oft nicht der Fall ist.

 *Das* würde ich eindeutig als eine Schwäche des Renderers bezeichnen.
 Es gab hier - wenn ich mich richtig erinnere - auch bereits
 Diskussionen darüber, mehrere Verkehrswege(Trassen/Fahrbahnen), die
 auf einer Brücke laufen, per (Überraschung!) Relation zusammen zu
 fassen, um dem Renderer eine durchgehende Darstellung zu ermöglichen.

 Tunnel und Brücke lässt mich vermuten, daß es unter der
 Geländeoberfläche, über die die Brücke führt, noch einen Tunnel gibt.

 MfG,
 Martin


wie würdest Du denn die Tatsache abbilden, dass man über dem Tunnel
spazieren gehen kann, da er vollständig mit Erde überdeckt ist, und
gleichzeitig ist er eine Brücke über einen Fluss (oder ist das ein
weiterer Tunnel, in dem der Fluss fliesst ;-) ? ) ?

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:

 Ich denke das stellt die Situation am besten dar - nur Tunnel würde
 einen richtigen Tunnel vermuten lassen
 und nur Brücke kann man nicht als eine Brücke für mehrere Verkehrswege
 darstellen - sieht dann aus wie
 wenn dazwischen noch tageslicht durchgeht, was oft nicht der Fall ist.

*Das* würde ich eindeutig als eine Schwäche des Renderers bezeichnen.
Es gab hier - wenn ich mich richtig erinnere - auch bereits
Diskussionen darüber, mehrere Verkehrswege(Trassen/Fahrbahnen), die
auf einer Brücke laufen, per (Überraschung!) Relation zusammen zu
fassen, um dem Renderer eine durchgehende Darstellung zu ermöglichen.

Tunnel und Brücke lässt mich vermuten, daß es unter der
Geländeoberfläche, über die die Brücke führt, noch einen Tunnel gibt.

MfG,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Michael Strauß wrote:
 Also bei uns wird gerade ein Tunnel in offener Bauweise (Tagebau) erstellt.
 Der Redakteur unserer Lokalpostille fragte im abgedruckten Interview den 
 Bauleiter ob das Bauwerk ein 
 Tunnel oder eine Brücke sei. Der sagte es sei ein Tunnel, da die 
 (geschlossene) Länge mehr als 80 Meter betrage.

Also mit dieser Definition könnte ich gut leben. Was spricht dagegen,
dass ein Tunnel über eine Brücke geführt wird und eben auch so getagged
wird wie bei
http://openstreetmap.org/?lat=48.1401lon=13.99428zoom=17layers=B00FTF
eingetragen? Wenn diese Kombination möglich ist (und auch korrekt
gerendert wird), stimmt die Darstellung für alle Verkehrsteilnehmer mit
dem was sie in Realität sehen überein. So wie das momentan von mapnik
gerendert wird, stimmt es für die Autobahnfahrer nicht, da diese ja ein
Schild vor der Einfahrt in die Röhre stehen haben, wo ein 1650m langer
Tunnel angeschrieben ist und auch nichts anderes sehen als eben diesen
Tunnel.

Grüße, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Inge wrote:

 Hier sind sie:
 http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240/

Hab soeben noch ein paar Aufnahmen hinzugefügt.

 Sind alle von der Traunleiten aus fotografiert. Werd vielleicht noch
 eine Video-Aufnahme beim Durchfahren des Tunnels machen.

Hab ich ebenfalls gemacht. Siehe http://blip.tv/file/1165820
Bei 0:21 sieht man das Schild, das den Tunnel ankündigt.
Bei 1:13 fahre ich in etwa über die Brücke.

Grüße, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

BTW: Wikipedia nennt dieses Tunnelbauwerk auf 
http://de.wikipedia.org/wiki/Innkreis_Autobahn

Unterflurtrasse Noitzmühle/Unterschauersberg (1.610m)

-jha- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Martin Siegel
Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Michael Strauß wrote:
   
 Also bei uns wird gerade ein Tunnel in offener Bauweise (Tagebau) erstellt.
 Der Redakteur unserer Lokalpostille fragte im abgedruckten Interview den 
 Bauleiter ob das Bauwerk ein 
 Tunnel oder eine Brücke sei. Der sagte es sei ein Tunnel, da die 
 (geschlossene) Länge mehr als 80 Meter betrage.
 

 Also mit dieser Definition könnte ich gut leben. Was spricht dagegen,
 dass ein Tunnel über eine Brücke geführt wird und eben auch so getagged
 wird wie bei
 http://openstreetmap.org/?lat=48.1401lon=13.99428zoom=17layers=B00FTF
 eingetragen? Wenn diese Kombination möglich ist (und auch korrekt
 gerendert wird), stimmt die Darstellung für alle Verkehrsteilnehmer mit
 dem was sie in Realität sehen überein.
   
Dagegen spricht, dass es keinen Tunnel auf einer Brücke gibt. Es ist 
bestenfalls ein Trogbauwerk.

Im Fall von Michael Strauß geht es offenbar um zwei sich kreuzende 
Verkehrswege; die Frage war, ob der unten liegende ein Tunnel ist oder 
der oben liegende eine Brücke.
Die Definition bedeutet, salopp gesagt, dass eine Brücke nicht breiter 
sein kann als 80m, denn dann ist es keine Brücke mehr, sondern der 
darunter liegende Verkehrsweg ist dann ein Tunnel.

Im Übrigen mappen wir bei OSM doch eine objektive Realität und keine 
subjektiven Wahrnehmungen einzelner Verkehrsteilnehmer.Nur, weil man aus 
irgendwelchen Gründen nicht sieht, dass man über eine Brücke fährt, 
heißt das nicht, dass es keine ist und auch so getagged und gerendert 
werden muss.

Gruß: Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 12. August 2008 schrieb Martin Siegel:
 Im Übrigen mappen wir bei OSM doch eine objektive Realität und keine
 subjektiven Wahrnehmungen einzelner Verkehrsteilnehmer.

Wir haben sehr viele subjektiven Einstufungen in unseren Daten!
Und das ist ziemlich sinnvoll so.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn das Gehirn des Menschen so einfach wäre, daß wir es verstehen
könnten, dann wären wir so dumm, daß wir es doch nicht verstehen
würden.
  -  Jostein Gaarder (norwegischer Schriftsteller und Philosoph 1952)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Martin Siegel
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.

 Am Dienstag, 12. August 2008 schrieb Martin Siegel:
   
 Im Übrigen mappen wir bei OSM doch eine objektive Realität und keine
 subjektiven Wahrnehmungen einzelner Verkehrsteilnehmer.
 

 Wir haben sehr viele subjektiven Einstufungen in unseren Daten!
 Und das ist ziemlich sinnvoll so.

 Gruß, Bernd

   
Einstufungen ja, aber ich meine die Objekte an sich. Eine Straße ist 
relativ eindeutig eine Straße, eine Bahntrasse wird auch jeder als 
Bahntrasse ansehen. Und genauso ist es eben auch bei Tunneln und Brücken.

Gruß: Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Martin Siegel wrote:

 Einstufungen ja, aber ich meine die Objekte an sich. Eine Straße ist 
 relativ eindeutig eine Straße, eine Bahntrasse wird auch jeder als 

Soweit ack.

 Bahntrasse ansehen. Und genauso ist es eben auch bei Tunneln und Brücken.

Hier bin ich eben nicht mehr der Meinung, dass es in diesem Fall
eindeutig ist. Es ist eben beides, und ich sehe keinen Grund dafür,
warum es das nicht sein kann. Und wenn das aus irgendwelchen guten
Gründen nicht sein kann, so muss es auf jeden Fall *ein* Tunnel sein, da
er vom Betreiber (der Asfinag) so gekennzeichnet wurde.

Grüße, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 12. August 2008 schrieb Martin Siegel:
 Einstufungen ja, aber ich meine die Objekte an sich. Eine Straße ist
 relativ eindeutig eine Straße, eine Bahntrasse wird auch jeder als
 Bahntrasse ansehen. Und genauso ist es eben auch bei Tunneln und Brücken.

Ich bin zu faul jetzt nochmal im Wiki zu schauen, aber als ich angefangen habe 
zu mappen, stand da sinngemäß: 
  Bei einer Straße, die unter mehreren Brücken hindurchführt (z.B.
  Autobahnkreuz) kann es sinnvoll sein, die untere Straße als Tunnel zu
  taggen um nicht unnötig viele Brücken eintragen zu müssen. 

Es ist manchmal eben nicht so eindeutig, wie es der Deutsche an sich gerne 
hätte. :)

Gruß, Bernd

-- 
Es gibt eine feine Grenze zwischen Courage und Dummheit.
Zu schade, daß es kein Zaun ist.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Martin Siegel
Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Martin Siegel wrote:

   
 Einstufungen ja, aber ich meine die Objekte an sich. Eine Straße ist 
 relativ eindeutig eine Straße, eine Bahntrasse wird auch jeder als 
 

 Soweit ack.

   
 Bahntrasse ansehen. Und genauso ist es eben auch bei Tunneln und Brücken.
 

 Hier bin ich eben nicht mehr der Meinung, dass es in diesem Fall
 eindeutig ist. Es ist eben beides, und ich sehe keinen Grund dafür,
 warum es das nicht sein kann. Und wenn das aus irgendwelchen guten
 Gründen nicht sein kann, so muss es auf jeden Fall *ein* Tunnel sein, da
 er vom Betreiber (der Asfinag) so gekennzeichnet wurde.

 Grüße, Wolfgang.
   
Vielleicht besteht dann eine Diskrepanz zwischen Deutschland und Österreich.
Jedenfalls habe ich mittlerweile in mehreren Lexika und 
Wissensdatenbanken nachgelesen, einen Kommilitonen, der im Gegensatz zu 
mir das Bauingenieursstudium so gut wie abgeschlossen hat und zwar in 
der Fachrichtung Verkehrswesen, nach der Definition eines Tunnels 
gefragt und auch die hier schon erwähnte Seite 
(http://www.bauwerksbuch.de/tunnel.htm) eines Sachverständigen bringen 
hier immer wieder die Tatsache zu Tage, dass ein Tunnel ein 
unterirdisches Bauwerk ist.

Gruß: Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Martin Siegel wrote:

 Vielleicht besteht dann eine Diskrepanz zwischen Deutschland und Österreich.
 Jedenfalls habe ich mittlerweile in mehreren Lexika und 
 Wissensdatenbanken nachgelesen, einen Kommilitonen, der im Gegensatz zu 
 mir das Bauingenieursstudium so gut wie abgeschlossen hat und zwar in 
 der Fachrichtung Verkehrswesen, nach der Definition eines Tunnels 
 gefragt und auch die hier schon erwähnte Seite 
 (http://www.bauwerksbuch.de/tunnel.htm) eines Sachverständigen bringen 
 hier immer wieder die Tatsache zu Tage, dass ein Tunnel ein 
 unterirdisches Bauwerk ist.

Wenn ich dort nachlese, stehen in der Auflistung unter dem Bild auch
oberirdische Einhausungen dabei, und um genau so etwas handelt es sich hier.

Gruß, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Garry
Michael Strauß schrieb:
   
   
 Was meinst Du? Die breiteren Brücken mit mehreren Verkehrswegen die als 
 Tunnel getaggt werde?

 
 Jep.
   

Ich denke das stellt die Situation am besten dar - nur Tunnel würde 
einen richtigen Tunnel vermuten lassen
und nur Brücke kann man nicht als eine Brücke für mehrere Verkehrswege 
darstellen - sieht dann aus wie
wenn dazwischen noch tageslicht durchgeht, was oft nicht der Fall ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11, Garry [EMAIL PROTECTED]:
 Simon Kokolakis schrieb:
  Garry schrieb:
 
  bridge = yes
  tunnel=yes
  beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend.
 
 
  Wie Martin Siegel in seiner ersten Mail heute schon demonstriert, tut es
  dies nicht, denn es gibt nicht an welches das dominierende Bauwerk ist.
 
 

 Das ist eine Sache der Perspektive - für den der im Tunnel fährt der
 Tunnel, für den der unter der
 Brücke durchmuss die Brücke.

 Garry

Wir mappen, was real existiert - und ein solches Bauwerk ist eben
nur eine Brücke mit allseitig umschlossener Fahrbahn.

Der Tunnel erfüllt die Hauptfunktion eines Tunnels nicht: statische
Sicherung des umbauten Raumes gegen die darüber liegenden Erd-
Gesteins- oder Wassermassen (und nein, Regen und ein paar hundert km
Atmosphäre zählen hier nicht ;-) ).

Wie das aus welcher Perspektive wahrgenommen wird ist eigentlich
uninteressant - es geht um das Bauwerk an sich.

Hier in der Gegend gibt es übrigens einige (Wohn-)Häuser, die dank
Rheinhochwasser auf Betonpfählen ~2,5m über Grund errichtet wurden.
building=house, bridge=yes? Ich glaube nicht. ;-)

MfG,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Martin Simon schrieb:

 Hier in der Gegend gibt es übrigens einige (Wohn-)Häuser, die dank
 Rheinhochwasser auf Betonpfählen ~2,5m über Grund errichtet wurden.
 building=house, bridge=yes? Ich glaube nicht. ;-)

Und was ist dann die Krämerbrücke in Erfurt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4merbr%C3%BCcke

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote:
 Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten
 kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. 
   
 Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten 
 interessieren mich immer brennend - gerade wenn es um einen Brunnel 
 geht :)

Hier sind sie:
http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240/

Sind alle von der Traunleiten aus fotografiert. Werd vielleicht noch
eine Video-Aufnahme beim Durchfahren des Tunnels machen.

Grüße, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11, Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,

 Martin Simon schrieb:

  Hier in der Gegend gibt es übrigens einige (Wohn-)Häuser, die dank
  Rheinhochwasser auf Betonpfählen ~2,5m über Grund errichtet wurden.
  building=house, bridge=yes? Ich glaube nicht. ;-)

 Und was ist dann die Krämerbrücke in Erfurt?

 http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4merbr%C3%BCcke

Ich würde sagen
1. Beeindruckend
2. mir bisher unbekannt
und
3. tatsächlich eine Brücke!

Etwas ähnliches, allerdings in moderner Form und ausgeführt in schönem
Stahlbeton, gibt es in Bonn auch, wo ein Autobahnzubringer von einer
Brücke überspannt wird, die auf einer Seite der überquerenden Fahrbahn
auch Gebäude trägt.

http://maps.google.de/maps/mpl?moduleurl=http:%2F%2Fwww.google.com%2Fmapfiles%2Fmapplets%2Fpanoramio%2Fpanoramio.xmlmapclient=googleie=UTF8ll=50.72308,7.088826spn=0.001664,0.005472t=hz=18

(Wie ich gerade gesehen habe, hat das jemand in OSM als Brücke _und_
Tunnel getaggt, vermutlich, weil die Breite der Brücke sehr viel
größer ist als die Spannweite...)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Stefan Popp
Wolfgang Silbermayr schrieb:

 Hier sind sie:
 http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240
Vielen Dank :)
Was mir geade so aufgefallen ist:
Müsste der Brunnel nicht mit layer = 1, statt wie derzeit mit layer = -1 
getaggt werden? Schließlich ist er ja über dem Boden, nicht darunter. 
Vielleicht wird er dann auch richtigerweise über dem Fluss gerendert. 
Hmm, ich werd das wohl mal ändern, vielleicht sieht das ganze dann in 
osmarender besser aus.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote:
 Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Hier sind sie:
 http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240
 Vielen Dank :)
 Was mir geade so aufgefallen ist:
 Müsste der Brunnel nicht mit layer = 1, statt wie derzeit mit layer = -1 
 getaggt werden? Schließlich ist er ja über dem Boden, nicht darunter. 
 Vielleicht wird er dann auch richtigerweise über dem Fluss gerendert. 
 Hmm, ich werd das wohl mal ändern, vielleicht sieht das ganze dann in 
 osmarender besser aus.

Sollte wahrscheinlich. Das ist noch ein Artefakt von der vorigen
Konfiguration, als die Strecke nur als ein langer Tunnel ohne Brücke
getaggt war. Hab beim Splitten vergessen, das bei dem Brückenteil zu ändern.

Gruß, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11 Wolfgang Silbermayr [EMAIL PROTECTED]:
 Stefan Popp wrote:
 Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten
 kann, wie das in Wirklichkeit aussieht.

 Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten
 interessieren mich immer brennend - gerade wenn es um einen Brunnel
 geht :)

 Hier sind sie:
 http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240/

 Sind alle von der Traunleiten aus fotografiert. Werd vielleicht noch
 eine Video-Aufnahme beim Durchfahren des Tunnels machen.

 Grüße, Wolfgang.


Wenn man genauer hinsieht, erkennt man, daß hier die Straße innerhalb
der tragenden Konstruktion der Brücke verläuft.

Brücke und Tunnel sind also _ein_ Bauwerk, ews gibt hier keinen
Tunnel, der über eine Brücke geführt würde.

Interessantes Konzept - sorgt für eine schlanke Erscheinung und
minimiert die Lärmemissionen. :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Stefan Popp

Wolfgang Silbermayr schrieb:

Stefan Popp wrote:
  

Wolfgang Silbermayr schrieb:


Hier sind sie:
http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240
  

Vielen Dank :)
Was mir geade so aufgefallen ist:
Müsste der Brunnel nicht mit layer = 1, statt wie derzeit mit layer = -1 
getaggt werden? Schließlich ist er ja über dem Boden, nicht darunter. 
Vielleicht wird er dann auch richtigerweise über dem Fluss gerendert. 
Hmm, ich werd das wohl mal ändern, vielleicht sieht das ganze dann in 
osmarender besser aus.



Sollte wahrscheinlich. Das ist noch ein Artefakt von der vorigen
Konfiguration, als die Strecke nur als ein langer Tunnel ohne Brücke
getaggt war. Hab beim Splitten vergessen, das bei dem Brückenteil zu ändern.
  

So, kleiner Nachtrag: in [EMAIL PROTECTED] sieht das ganze jetzt schon etwas 
besser aus:
http://informationfreeway.org/?lat=48.13976lon=13.99375zoom=17layers=B00FTF
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Eine nebenbei befragter BauIng mit Erfahrung im Autobahnbau sagt mir dazu: 

a) Ein Tunnel ist im Freivorbau
b) wenn's aufgeschüttet ist, dann ist's nur eine Durchfahrt
c) selbst in Vollverkleidung und mit 3 Etagen wäre es für ihn es von der 
Grundkonstruktion immernoch eine Brücke

hilft jetzt nicht weiter, aber: 
d) Weil es trotzdem immer Haarspalterei wird, hilft 
Verkehrsbauwerk/Autobahnbauwerk immer ;-)

-jha- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Michael Strauß
Am Mon, 11 Aug 2008 19:06:10 +0200
schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:

 Eine nebenbei befragter BauIng mit Erfahrung im Autobahnbau sagt mir dazu: 
 
 a) Ein Tunnel ist im Freivorbau
 b) wenn's aufgeschüttet ist, dann ist's nur eine Durchfahrt
 c) selbst in Vollverkleidung und mit 3 Etagen wäre es für ihn es von der 
 Grundkonstruktion immernoch eine Brücke
 
 hilft jetzt nicht weiter, aber: 
 d) Weil es trotzdem immer Haarspalterei wird, hilft 
 Verkehrsbauwerk/Autobahnbauwerk immer ;-)

Wenn wir schon beim Haarespalten sind:

Da gibt so verschiedene Definitionen:

Also bei uns wird gerade ein Tunnel in offener Bauweise (Tagebau) erstellt.
Der Redakteur unserer Lokalpostille fragte im abgedruckten Interview den 
Bauleiter ob das Bauwerk ein 
Tunnel oder eine Brücke sei. Der sagte es sei ein Tunnel, da die (geschlossene) 
Länge mehr als 80 Meter betrage.

Ich diese Definition im Web gesucht und gefunden:
http://www.bauwerksbuch.de/tunnel.htm

---
Straßentunnel [...] sind dem Straßenverkehr dienende Bauwerke, 
die unterhalb der Erd- oder Wasseroberfläche liegen und in 
geschlossener Bauweise hergestellt werden. Straßentunnel, die 
in offener Bauweise hergestellt werden, gelten ab einer geschlossenen
Länge = 80 m als Tunnel, bis 80 m werden sie unter der
Bauwerksart Brücke erfasst. [...]

Weiterhin gelten tunnelartige Bauwerke ab einer geschlossenen Länge 
von 80 m als Straßentunnel.

Zu den Tunnel/Trogbauwerken gehören:
• Verkehrstunnel
• teilabgedeckte Verkehrsbauwerke
• oberirdische Einhausungen
• Kreuzungsbauwerke
• Galeriebauwerke
• [geschlossene] Tröge
---

Die rechteckigen Klammern gekennzeichneten Auslassungen und Erweiterungen von 
mir. :-P

Diese Definition für Tunnels ist ziemlich elegant. Auch weil Sie scheinbar alle 
hier angeführten Sonderfälle 
abdeckt. Aber leider mit der derzeitigen OSM-Praxis inkompatibel.

Grüße,
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Garry
Michael Strauß schrieb:
 Am Mon, 11 Aug 2008 19:06:10 +0200
 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:

   
 Eine nebenbei befragter BauIng mit Erfahrung im Autobahnbau sagt mir dazu: 

 a) Ein Tunnel ist im Freivorbau
 b) wenn's aufgeschüttet ist, dann ist's nur eine Durchfahrt
 c) selbst in Vollverkleidung und mit 3 Etagen wäre es für ihn es von der 
 Grundkonstruktion immernoch eine Brücke

 hilft jetzt nicht weiter, aber: 
 d) Weil es trotzdem immer Haarspalterei wird, hilft 
 Verkehrsbauwerk/Autobahnbauwerk immer ;-)
 

 Wenn wir schon beim Haarespalten sind:

 Da gibt so verschiedene Definitionen:

 Also bei uns wird gerade ein Tunnel in offener Bauweise (Tagebau) erstellt.
 Der Redakteur unserer Lokalpostille fragte im abgedruckten Interview den 
 Bauleiter ob das Bauwerk ein 
 Tunnel oder eine Brücke sei. Der sagte es sei ein Tunnel, da die 
 (geschlossene) Länge mehr als 80 Meter betrage.

 Ich diese Definition im Web gesucht und gefunden:
 http://www.bauwerksbuch.de/tunnel.htm

 ---
 Straßentunnel [...] sind dem Straßenverkehr dienende Bauwerke, 
 die unterhalb der Erd- oder Wasseroberfläche liegen und in 
 geschlossener Bauweise hergestellt werden. Straßentunnel, die 
 in offener Bauweise hergestellt werden, gelten ab einer geschlossenen
 Länge = 80 m als Tunnel, bis 80 m werden sie unter der
 Bauwerksart Brücke erfasst. [...]

 Weiterhin gelten tunnelartige Bauwerke ab einer geschlossenen Länge 
 von 80 m als Straßentunnel.

 Zu den Tunnel/Trogbauwerken gehören:
 • Verkehrstunnel
 • teilabgedeckte Verkehrsbauwerke
 • oberirdische Einhausungen
 • Kreuzungsbauwerke
 • Galeriebauwerke
 • [geschlossene] Tröge
 ---

 Die rechteckigen Klammern gekennzeichneten Auslassungen und Erweiterungen von 
 mir. :-P

 Diese Definition für Tunnels ist ziemlich elegant. Auch weil Sie scheinbar 
 alle hier angeführten Sonderfälle 
 abdeckt. Aber leider mit der derzeitigen OSM-Praxis inkompatibel.
   
Was meinst Du? Die breiteren Brücken mit mehreren Verkehrswegen die als 
Tunnel getaggt werde?

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Michael Strauß
Am Mon, 11 Aug 2008 23:31:34 +0200
schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:

 Michael Strauß schrieb:
  Straßentunnel [...] sind dem Straßenverkehr dienende Bauwerke, 
  die unterhalb der Erd- oder Wasseroberfläche liegen und in 
  geschlossener Bauweise hergestellt werden. Straßentunnel, die 
  in offener Bauweise hergestellt werden, gelten ab einer geschlossenen
  Länge = 80 m als Tunnel, bis 80 m werden sie unter der
  Bauwerksart Brücke erfasst. [...]
 
  Diese Definition für Tunnels ist ziemlich elegant. Auch weil Sie scheinbar 
  alle hier angeführten Sonderfälle 
  abdeckt. Aber leider mit der derzeitigen OSM-Praxis inkompatibel.

 Was meinst Du? Die breiteren Brücken mit mehreren Verkehrswegen die als 
 Tunnel getaggt werde?
 
Jep.

Grüße,
Michael

-- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote:

 Laut http://motorways-exitlists.com/europe/a/a8.htm ist die Brücke
 (teilw.) eingehaust, für den Autofahrer auf der AB sieht der Abschnitt
 dort also eher wie ein Tunnel aus.

Also, für den Autofahrer, der auf der Autobahn fährt, sieht das ganze
aus wie ein langer Tunnel, der kriegt (bis auf ein kleines Schild im
Tunnel) nicht mit, dass er eine Brücke überquert. Die Brücke geht bis
über die Traunleiten (momentan bei mapnik nicht zu sehen weil noch nicht
neu gerendert, aber im Datenbestand bereits korrigiert). Für den
Autofahrer, der auf der Traunleiten fährt, soll es also durchaus als
Brücke gelten, während der Autofahrer auf der A8 das als fehlerhafte
Information interpretieren würde, wenn der Tunnel unterbrochen wäre. An
der Tunneleinfahrt steht die ganze Röhre auch nur als ein einzelner
Tunnel mit einer Länge von ca. 1.5km angeschrieben.

Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten
kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. Hab leider beim vorigen Mal als
ich vorbeigefahren bin, die Besonderheit an dieser Stelle nicht wirklich
bemerkt.

Grüße, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Stefan Popp
Wolfgang Silbermayr schrieb:

 Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten
 kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. 
   
Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten 
interessieren mich immer brennend - gerade wenn es um einen Brunnel 
geht :)
Auch die Leute von http://autobahn-online.de/phorum/index.php 
interessieren sich bestimmt dafür ;)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Stefan Popp schrieb:
 Wolfgang Silbermayr schrieb:
   
 Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten
 kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. 
   
 
 Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten 
 interessieren mich immer brennend - gerade wenn es um einen Brunnel 
 geht :)
 Auch die Leute von http://autobahn-online.de/phorum/index.php 
 interessieren sich bestimmt dafür ;)

   
Am Gotthard gibt es sowas auch für die Bahn, und ich meine der 
Arlberg-Autobahntunnel hat auch so was.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden André Reichelt

Martin Siegel schrieb:

Also ich finde ja, dass Mapnik da ganz richtig rendert.
Meiner Meinung nach (Wikipedia bestätigt diese) ist ein Tunnel ein 
Bauwerk, das ein Hinternis unterquert und eine Brücke eines, das ein 
Hindernis überquert.


Es gibt durchaus auch so genannte Tunnelbrücken. Dabei befindet sich die 
Fahrbahn innerhalb eines Kastens.


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/ff/Britanniabruecke_Postkarte.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7c/Britannia_Bridge_wrought_iron_section.jpg

Auf dem Bild sieht man einen Teil der alten Britanniabrücke, die 
innerhalb des Kastens verlief, also die Züge fuhren praktisch durch 
einen Tunnel über eine Brücke. Deswegen ist es aber kein Tunnel sondern 
immer noch eine Brücke.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Martin Siegel
André Reichelt schrieb:
 Auf dem Bild sieht man einen Teil der alten Britanniabrücke, die 
 innerhalb des Kastens verlief, also die Züge fuhren praktisch durch 
 einen Tunnel über eine Brücke. Deswegen ist es aber kein Tunnel 
 sondern immer noch eine Brücke.

Auf den Luftbildern des besagten Autobahnstücks ist zu erkennen, dass es 
sich quasi um genau so ein Bauwerk handelt.

Ich bin der Meinung, das ist mit simpler Logik zu lösen.

Die Formulierung [man fährt] praktisch durch einen Tunnel über eine 
Brücke ist vollkommen korrekt und lässt ganz klar erkennen, dass das 
Element Brücke das dominierende ist. Andersrum wäre es theoretisch 
auch denkbar, indem man eine Fahrbahn innerhalb eines Tunnels auf 
Stelzen stellt. Dann würde man auf einer Brücke durch einen Tunnel 
fahren, das ganze wäre aber immernoch ein Tunnel.

sogenannte Tunnel, die auf der Geländeoberfläche aufliegen 
(Lärmschutztunnel, Lawinentunnel) sind umbaute, man könnte auch im 
entfernten Sinne, überdachte (auch, wenn sie vollkommen umschlossen 
sind) Fahrbahnelemente.

Vielleicht wäre es sinnvoll, für solche Situationen einen Tag zu 
kreieren. Denn auch Fußgängerpassagen, die durch Gebäude führen, könnte 
man dann damit einwandfrei bedienen. Oftmals werden diese als Tunnel 
getaggt, als welchen ich eine solche Passage nicht bezeichnen würde.

Gruß: Martin Siegel




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb:

 Auf dem Bild sieht man einen Teil der alten Britanniabrücke, die 
 innerhalb des Kastens verlief, also die Züge fuhren praktisch durch 
 einen Tunnel über eine Brücke. Deswegen ist es aber kein Tunnel 
 sondern immer noch eine Brücke.
Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er es 
vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels
(Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich, in 
der Regel reduzierte maxspeed...)
und weniger mit denen einer Brücke (Gefahr von Seitenwind, 
Vereisung,...) zu tun hat!


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden André Reichelt

Garry schrieb:
Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er es 
vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels
(Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich, in 
der Regel reduzierte maxspeed...)
und weniger mit denen einer Brücke (Gefahr von Seitenwind, 
Vereisung,...) zu tun hat!


Dennoch ist es eine Brücke und wir taggen ja nicht nur für Autorouting. 
Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues 
Tag erfinden.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Stefan Popp
André Reichelt schrieb:
 Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues 
 Tag erfinden.
Eher sollte man ein Tag für derartige Einhausungen erfinden, unabhängig 
ob Brücke oder nicht.
Und wo wir schon dabei sind: Was sind dann eigentlich Grünbrücken? 
Tunnels, oder Einhausungen, oder eine Grünfläche mit Brücken-Tag? (Ich 
frage nur interessehalber.)
Zurück zum Thema:
Vielleicht reicht es ja, wenn man den Tunnel-Begriff etwas ausweitet, 
z.B. tunnel = enclosure

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Martin Siegel
André Reichelt schrieb:
 Dennoch ist es eine Brücke und wir taggen ja nicht nur für 
 Autorouting. Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen 
 Brückentp ein neues Tag erfinden.
Einen allgemeinen Tag für überdacht/umbaut halte ich für sinnvoller, 
da es eben nicht nur Brücken betrifft, sondern alle möglichen Straßen 
und Wege (wie gesagt, Lärmschutztunnel, Passagen, etc.).

Gruß: Martin Siegel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb:
 Garry schrieb:
 Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er 
 es vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels
 (Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich, 
 in der Regel reduzierte maxspeed...)
 und weniger mit denen einer Brücke (Gefahr von Seitenwind, 
 Vereisung,...) zu tun hat!

 Dennoch ist es eine Brücke und wir taggen ja nicht nur für 
 Autorouting. Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen 
 Brückentp ein neues Tag erfinden.

Wozu?
bridge = yes
tunnel=yes
beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend.
Die richtige Darstellung/Verwendung muss die Anwendung können.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Martin Siegel schrieb:
 André Reichelt schrieb:
   
 Dennoch ist es eine Brücke und wir taggen ja nicht nur für 
 Autorouting. Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen 
 Brückentp ein neues Tag erfinden.
 
 Einen allgemeinen Tag für überdacht/umbaut halte ich für sinnvoller, 
 da es eben nicht nur Brücken betrifft, sondern alle möglichen Straßen 
 und Wege (wie gesagt, Lärmschutztunnel, Passagen, etc.).
   
Für Passagen macht es Sinn, bei Lärm/Lawinwnschutztunnel ehr weniger da 
die Übergänge
zum richtigen Tunnel zu fliessend sind (reiner Betonkasten-begrünnt - 
überbaut...)

Garry.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Martin Siegel
Garry schrieb:
 André Reichelt schrieb:
   
 Garry schrieb:
 
 Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er 
 es vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels
 (Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich, 
 in der Regel reduzierte maxspeed...)
 und weniger mit denen einer Brücke (Gefahr von Seitenwind, 
 Vereisung,...) zu tun hat!
   
 Dennoch ist es eine Brücke und wir taggen ja nicht nur für 
 Autorouting. Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen 
 Brückentp ein neues Tag erfinden.
 

 Wozu?
 bridge = yes
 tunnel=yes
 beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend.
 Die richtige Darstellung/Verwendung muss die Anwendung können.

 Garry
Das würde vielleicht diesen Fall beschreiben. Allerdings gibt es noch 
andere Möglichkeiten, auf die diese Kombination aus tags zutreffen kann. 
Somit hast du keine Eindeutigkeit und es ist nahezu unmöglich, für 
Software das korrekt darzustellen.

Eine Brücke mit Einhausungs-tag würde das Ganze völlig 
unmissverständlich und eindeutig beschreiben, und du könntest auch 
immernoch dein Licht einschalten und deinem GPS sagen, dass es gleich 
die Satelliten verlieren wird.

Gruß: Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Garry schrieb:
 bridge = yes
 tunnel=yes
 beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend.

Wie Martin Siegel in seiner ersten Mail heute schon demonstriert, tut es 
dies nicht, denn es gibt nicht an welches das dominierende Bauwerk ist.

Beste Grüße,
Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden André Reichelt

Garry schrieb:

Wozu?
bridge = yes
tunnel=yes
beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend.
Die richtige Darstellung/Verwendung muss die Anwendung können.


Eben nicht, denn im Gegensatz zu einer Brücke gibt es hier keinen 
Seitenwind und im Gegensatz zu einem Tunnel ist es nicht unterirdisch.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Stefan Popp schrieb:
 André Reichelt schrieb:
   
 Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues 
 Tag erfinden.
 
 Eher sollte man ein Tag für derartige Einhausungen erfinden, unabhängig 
 ob Brücke oder nicht.
 Und wo wir schon dabei sind: Was sind dann eigentlich Grünbrücken? 
 Tunnels, oder Einhausungen, oder eine Grünfläche mit Brücken-Tag? (Ich 
 frage nur interessehalber.)
 Zurück zum Thema:
 Vielleicht reicht es ja, wenn man den Tunnel-Begriff etwas ausweitet, 
 z.B. tunnel = enclosure

   
Tunnel, wenn keinem ein Grund einfällt warum man hier einen Unterschied 
machen muss.
Das einzigste was ich hier vermisse ist die Darstellung von Tunnels mit 
baulich getrennten Fahrbahnen
die aber in einer Röhre verlaufen.

Garry.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Simon Kokolakis schrieb:
 Garry schrieb:
   
 bridge = yes
 tunnel=yes
 beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend.
 

 Wie Martin Siegel in seiner ersten Mail heute schon demonstriert, tut es 
 dies nicht, denn es gibt nicht an welches das dominierende Bauwerk ist.

   

Das ist eine Sache der Perspektive - für den der im Tunnel fährt der 
Tunnel, für den der unter der
Brücke durchmuss die Brücke.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Martin Siegel schrieb:
 Garry schrieb:
   
 André Reichelt schrieb:
   
 
 Garry schrieb:
 
   
 Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er 
 es vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels
 (Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich, 
 in der Regel reduzierte maxspeed...)
 und weniger mit denen einer Brücke (Gefahr von Seitenwind, 
 Vereisung,...) zu tun hat!
   
 
 Dennoch ist es eine Brücke und wir taggen ja nicht nur für 
 Autorouting. Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen 
 Brückentp ein neues Tag erfinden.
 
   
 Wozu?
 bridge = yes
 tunnel=yes
 beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend.
 Die richtige Darstellung/Verwendung muss die Anwendung können.

 Garry
 
 Das würde vielleicht diesen Fall beschreiben. Allerdings gibt es noch 
 andere Möglichkeiten, auf die diese Kombination aus tags zutreffen kann. 
 Somit hast du keine Eindeutigkeit und es ist nahezu unmöglich, für 
 Software das korrekt darzustellen.

 Eine Brücke mit Einhausungs-tag würde das Ganze völlig 
 unmissverständlich und eindeutig beschreiben, und du könntest auch 
 immernoch dein Licht einschalten und deinem GPS sagen, dass es gleich 
 die Satelliten verlieren wird.

   
Es ist ein Spezialtag für ganz wenige Fälle. Die meisten werden sowas 
nicht in ihre Software integrieren
da viel Aufwand für wenig Nutzen. Das hätte die Folgen dass die meisten 
Anwendungen die Situation
gar nicht oder falsch darstellen was sie sonst wenigstens halbwegs 
richtig bei Verwendung der üblichen
Tags für Brücke und Tunnel getan hätten.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Am Montag, den 11.08.2008, 00:19 +0200 schrieb Garry:
 Stefan Popp schrieb:
  André Reichelt schrieb:

  Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues 
  Tag erfinden.
  
  Eher sollte man ein Tag für derartige Einhausungen erfinden, unabhängig 
  ob Brücke oder nicht.
  Und wo wir schon dabei sind: Was sind dann eigentlich Grünbrücken? 
  Tunnels, oder Einhausungen, oder eine Grünfläche mit Brücken-Tag? (Ich 
  frage nur interessehalber.)
  Zurück zum Thema:
  Vielleicht reicht es ja, wenn man den Tunnel-Begriff etwas ausweitet, 
  z.B. tunnel = enclosure
 

 Tunnel, wenn keinem ein Grund einfällt warum man hier einen Unterschied 
 machen muss.
 Das einzigste was ich hier vermisse ist die Darstellung von Tunnels mit 
 baulich getrennten Fahrbahnen
 die aber in einer Röhre verlaufen.
 
 Garry.

Also so einen, wo man nicht in den Gegenverkehr reinfahren kann, aber
gemeinsam mit Ihm verbrennt? Hust

Sorry


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb:
 Garry schrieb:
 Wozu?
 bridge = yes
 tunnel=yes
 beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend.
 Die richtige Darstellung/Verwendung muss die Anwendung können.

 Eben nicht, denn im Gegensatz zu einer Brücke gibt es hier keinen 
 Seitenwind 

Eine intelligente Software kann das erkennen.
Man muss nicht für alles Spezialtags haben die kaum einer kennt und 
daher nicht gemapped und berücksichtigt werden.
 und im Gegensatz zu einem Tunnel ist es nicht unterirdisch.
Damit müsste man sehr viele Tunnel Einfahrten aufsplitten auf einen 
unterirdischen und nicht unterirdischen Teil.
Schwierig zu erfassen, viel Arbeit - welcher Nutzen?

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-09 Diskussionsfäden Garry
Martin Siegel schrieb:
 Hallo!

 Also ich finde ja, dass Mapnik da ganz richtig rendert.
 Meiner Meinung nach (Wikipedia bestätigt diese) ist ein Tunnel ein 
 Bauwerk, das ein Hinternis unterquert und eine Brücke eines, das ein 
 Hindernis überquert.
   
Wiki ist genauso wie OSM eine Sammlung von Daten die neben Fakten auch 
Meinungen,
Interpretationen, Halbwissen etc. enthält. Für den Laien ist es 
unmöglich hier zu unterscheiden
was ist korrekt und was ist ehr zusammengereimt was im allgemeinen 
vielleicht stimmen mag,
im Detail aber doch Lücken aufweisst bzw. falsch interpretierbare 
Aussagen beinhaltet.

Um zum Tunnel zurückzukommen: Es gibt Lawinen und Lärmschutztunnel, die 
durchaus auch über eine
Brücke führen können. Damit  Deine obige Wiki-Definition  gültig bleibt: 
Lawinenschutztunnel
führen unter einem Lawinengefährdeten gebiet hindurch (im Zweifelsfall 
unter einer Lawine) und
Lärmschutztunnel unter einem Lärmsensitiven Gebiet  hindurch.  Ein 
Tunnel kann auch über einen
anderen hinwegführen.
 Demnach ist dieses Bauwerk für mich eine Brücke und kein Tunnel. Ob die 
 Brücke einen Kasten drumherum hat oder nicht, ist irrelevant für die 
 Kategorisierung in diese beiden Bauwerksarten.
   
Für den Anwender kann Tunnel u.a.bedeuten:
- eingeschränkter Funkempfang GPS/ Mobilfunk
  - Kein GPS-Empfang, Info für das Navi die aktuelle Position aus 
anderen Information abzuleiten
- Licht einschalten
- erhöhte Gefahr, eingeschränke Fluchtmöglichkeit bei Feuer
etc.

Wieder ein Beispiel für  mich dass gegen den Abstimmprozess für die 
Proposals spricht.
Es nehmen daran zu viele Leute mit halbwissen zum Thema teil  die nur 
für die für sie gerade bequeme
Lösung abstimmen ohne sich ernsthaft darüber Gedanken zu machen was sie 
damit anrichten.

 Abgesehen davon, ob das jetzt ein Tunnel ist oder eine Brücke, stellt 
 hier Osmarender den Sachverhalt fehlerhaft dar, denn die Fahrbahn 
 befindet sich eindeutig über dem Fluss und nicht unter dem Fluss, so wie 
 Osmarender es darstellt.
   
Das ist noch mal ein anderes Thema in welcher Reihenfolge der Renderer 
es darstellt - da gibt es
schon einige Diskussionen dazu.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-07 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo!

Unter
http://openstreetmap.org/?lat=48.13976lon=13.99375zoom=17layers=B00FTF
ist ein Autobahn-Tunnel, der als Brücke über den Fluß geführt wird.
Osmarender scheint das problemlos zu rendern, Mapnik bevorzugt
offensichtlich die Brücke gegenüber dem Tunnel. Ist das
behavioral-as-intended oder ein Fehler im Renderer?

Grüße, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-07 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Wolfgang!

Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Unter
 http://openstreetmap.org/?lat=48.13976lon=13.99375zoom=17layers=B00FTF
 ist ein Autobahn-Tunnel, der als Brücke über den Fluß geführt wird.
 Osmarender scheint das problemlos zu rendern, Mapnik bevorzugt
 offensichtlich die Brücke gegenüber dem Tunnel. Ist das
 behavioral-as-intended oder ein Fehler im Renderer?

Wie hat man sich denn einen über eine Brücke geführten Tunnel 
vorzustellen? Liegt da auf der Brücke Fels auf durch den ein Tunnel 
gebaut wurde?
Kommt mir eher so vor als sei auf dem Brückenabschnitt das 
Tunnel-Attribut einfach unkorrekterweise gesetzt. Auch vom Satbild her 
scheint es mir eine normale umbaute Brücke und kein Tunnel auf dem 
Abschnitt zu sein.


Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-07 Diskussionsfäden Martin Siegel
Hallo!

Also ich finde ja, dass Mapnik da ganz richtig rendert.
Meiner Meinung nach (Wikipedia bestätigt diese) ist ein Tunnel ein 
Bauwerk, das ein Hinternis unterquert und eine Brücke eines, das ein 
Hindernis überquert.
Demnach ist dieses Bauwerk für mich eine Brücke und kein Tunnel. Ob die 
Brücke einen Kasten drumherum hat oder nicht, ist irrelevant für die 
Kategorisierung in diese beiden Bauwerksarten.

Abgesehen davon, ob das jetzt ein Tunnel ist oder eine Brücke, stellt 
hier Osmarender den Sachverhalt fehlerhaft dar, denn die Fahrbahn 
befindet sich eindeutig über dem Fluss und nicht unter dem Fluss, so wie 
Osmarender es darstellt.

Gruß: Martin


Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Hallo!

 Unter
 http://openstreetmap.org/?lat=48.13976lon=13.99375zoom=17layers=B00FTF
 ist ein Autobahn-Tunnel, der als Brücke über den Fluß geführt wird.
 Osmarender scheint das problemlos zu rendern, Mapnik bevorzugt
 offensichtlich die Brücke gegenüber dem Tunnel. Ist das
 behavioral-as-intended oder ein Fehler im Renderer?

 Grüße, Wolfgang.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de