Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 11-11-18 15:03, Martin Koppenhoefer wrote:

 +0.5, eigentlich gehört die Hausnummer ans Grundstück, zumindest wenn
 es wie z.B. in Berlin Grundstücksnummern sind (das ist je nach
 Bundesland oder evtl. sogar Komune ggf. anders). Solange kein
 Grundstück gemappt ist, halte ich das Haus auch für eine brauchbare
 Annäherung.

Das beantwortet vielleicht die Frage, ob unbebaute Grundstücke
Haus-Nummern haben oder nicht.

Wie sehen dazu hier die Meinungen aus?

Beispielsweise habe ich bei der letzten Prüfung Einträge gefunden, wo
der Mapper es vorzog, die Hausnummern dort in Klammern zu setzen.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 05.05.2012 08:54, schrieb Martin Trautmann:
 Das beantwortet vielleicht die Frage, ob unbebaute Grundstücke
 Haus-Nummern haben oder nicht.
 Wie sehen dazu hier die Meinungen aus?

Das hat Martin doch in dem Teil den du zitiert hast beantwortet:
Das ist je nach Land oder Kommune unterschiedlich.

Bei uns kenne ich das so, dass Hausnummern mit dem Bebauungsplan
vergeben werden. Wird also ein Baugebiet ausgewiesen, werden dafür
Hausnummern vergeben. Baut jemand auf ein Grundstück das nicht vorher
als Baugebiet ausgewiesen wurde (z.B. privilegierter Bau als
Landwirtschaft am Ortsrand), dann wird im Zuge der Baugenehmigung eine
Hausnummer vergeben.

Es haben sicherlich nicht alle Grundstücke auf der grünen Wiese
Hausnummern, aber diejenigen innerorts die einem Bebauungsplan
unterliegen haben (zumindest bei uns) im Vorfeld bereits Hausnummern.


 Beispielsweise habe ich bei der letzten Prüfung Einträge gefunden, wo
 der Mapper es vorzog, die Hausnummern dort in Klammern zu setzen.

Eine interessante Idee aber der Mehrwert erschließt sich mir nicht so
richtig.

Gruß, Bernd

-- 
Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen.
  -  Ozzy Osbourne (engl. Schauspieler und Musiker)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-05 9:02, Bernd Wurst wrote:
 Hallo.
 
 Am 05.05.2012 08:54, schrieb Martin Trautmann:
 Das beantwortet vielleicht die Frage, ob unbebaute Grundstücke
 Haus-Nummern haben oder nicht.
 Wie sehen dazu hier die Meinungen aus?
 
 Das hat Martin doch in dem Teil den du zitiert hast beantwortet:
 Das ist je nach Land oder Kommune unterschiedlich.

Heisst das folglich, dass man hier den Kommunal- bzw. Landesvorgaben
folgen soll oder gibt es eine pauschal gültige Empfehlung für den
deutschsprachigen Raum?

Ich gehe hier von der grundsätzlichen Vorgehensweise aus, dass Nummern
in einer Straße fortlaufend vergeben werden - also entweder auf der
einen Seite die geraden, gegenüber die ungeraden, oder auf einer Seite
fortlaufend.

Aber selbst bei der Vergabe in chronologischer oder sonstwie anderer
Reihenfolge kann man die Hausnummer noch vor jeglichem Baubeginn dem
Grundstück zuweisen, soweit bekannt.

 Bei uns kenne ich das so, dass Hausnummern mit dem Bebauungsplan
 vergeben werden. Wird also ein Baugebiet ausgewiesen, werden dafür
 Hausnummern vergeben. Baut jemand auf ein Grundstück das nicht vorher
 als Baugebiet ausgewiesen wurde (z.B. privilegierter Bau als
 Landwirtschaft am Ortsrand), dann wird im Zuge der Baugenehmigung eine
 Hausnummer vergeben.
 
 Es haben sicherlich nicht alle Grundstücke auf der grünen Wiese
 Hausnummern, aber diejenigen innerorts die einem Bebauungsplan
 unterliegen haben (zumindest bei uns) im Vorfeld bereits Hausnummern.
 
 
 Beispielsweise habe ich bei der letzten Prüfung Einträge gefunden, wo
 der Mapper es vorzog, die Hausnummern dort in Klammern zu setzen.
 
 Eine interessante Idee aber der Mehrwert erschließt sich mir nicht so
 richtig.

Ja, ich kann da auch keinerlei Vorteil darin erkennen, zwischen den
bebauten Grundstücken 11 und 15 das unbebaute Grundstück dazwischen mit
(13) zu markieren.

Hypothetische Übertreibung: sonst könnte ich jedem hinreichend großen
Grundstück auch noch die potentiellen Hausnummern (11a;11b;11c) hinzufügen.

Die Hausnummer ist z.B. für's Routing interessant. Ich kenne die
Algorithmen nicht, kann aber keinen Nährwert darin erkennen, die
Hausnummern zu modifizieren, statt die Hausnummer selbst anzugeben.


Randfrage dazu: gibt es in JOSM oder sonstwo ein Tool, mit dem ich
Properties eines einzelnen Nodes direkt auf das Building-Polygon
übertragen könnte? Nach Studium des Wiki scheint das die empfohlenere
Vorgehensweise zu sein.

copy/paste von mehreren Properties scheint in JOSM nicht vorgesehen zu sein?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 05.05.2012 08:54, schrieb Martin Trautmann:
 On 11-11-18 15:03, Martin Koppenhoefer wrote:

 +0.5, eigentlich gehört die Hausnummer ans Grundstück, zumindest wenn
 es wie z.B. in Berlin Grundstücksnummern sind (das ist je nach
 Bundesland oder evtl. sogar Komune ggf. anders). Solange kein
 Grundstück gemappt ist, halte ich das Haus auch für eine brauchbare
 Annäherung.
 Das beantwortet vielleicht die Frage, ob unbebaute Grundstücke
 Haus-Nummern haben oder nicht.

 Wie sehen dazu hier die Meinungen aus?

 Beispielsweise habe ich bei der letzten Prüfung Einträge gefunden, wo
 der Mapper es vorzog, die Hausnummern dort in Klammern zu setzen.

 Schönen Gruß
 Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Im städtischen und dicht besiedelten Gebiet vielleicht noch möglich.
Wenn man aber aufs Land geht und dort nach einem Haus sucht, kann es
sein, dass der Mittelpunkt der Fläche weit ab des Hauses ist. Ich für
mich suche mit der Hausnummer das Haus und kein Grundstück.

Unbebaute Grundstücke haben meist keine Hausnummer, führt dann auch
manchmal dazu dass es 3...5a...5b5c5d7 usw gibt. Wenn
zwischen zwei Häusern Hausnummern frei gelassen wurden, dann würde ich
interpolierte Adressen nehmen. Falls mal dort gebaut wird und keine die
Daten wartet, werden die Ergebnisse trotzdem halbwegs korrekt sein.

LG Jimmy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden aighes

Hallo,
meine Empfehlung wäre nur die Infos zu mappen, bei denen du mehr oder 
weniger sicher sagen kannst, dass sie stimmen. Je sicherer sollte man 
sein, desto schwieriger sie auffallen. Wenn man mal eine Straße statt 
living_street mit residential gemappt hat, ist das sicher unschön, aber 
der Fehler fällt jedem Mapper auf, der da lang kommt.
Wenn an der Straße eine oder mehrere Hausnummern falsch sind, fällt das 
wohl kaum jemanden auf, der nicht gerade besonders drauf achtet.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-05 9:26, Jimmy_K wrote:

 Im städtischen und dicht besiedelten Gebiet vielleicht noch möglich.

Nun, dort steht der Großteil der Häuser, die für Navis relevant sind.

 Wenn man aber aufs Land geht und dort nach einem Haus sucht, kann
 es sein, dass der Mittelpunkt der Fläche weit ab des Hauses ist. 

 Ich für mich suche mit der Hausnummer das Haus und kein Grundstück.

Du vermischst hier mehrere Dinge:
A) Grundstück
B) Haus
C) Eingang zum Haus
D) Eingang zum Grundstück

Wenn ich irgendwo hin will, dann suche ich als erstes D, als nächstes C,
wahlweise auch umgekehrt bei getrennten Zugängen zu Grundstück und Haus.

Bei der Frage hier ging es aber um Grundstücke, für die bereits eine
Hausnummer zugewiesen ist, aber noch keine Bebauung existiert. Damit
entfällt also deine Argumentation oben, da B und C überhaupt noch nicht
existieren.

Solltest du auf dem Grundstück etwas zu suchen haben, dann dürfte dich
speziell D interessieren. Die Haus-Nummer gehört dann sinnvollerweise
zum gesamten Grundstück, der entrance kann separat markiert werden.

 Unbebaute Grundstücke haben meist keine Hausnummer, 

Du lehnst dich mit dem meist weit aus dem Fenster.
Richtig ist, dass dort kein Haus steht, auf dem ein Hausnummernschild
hängen würde.

Richtig ist aber auch, dass im Bebauungsplan diese Hausnummern oft, wenn
nicht meist schon vorgesehen sind.

Wer sein Haus zwischen 11 und 15 baut, der wird sich nicht einfach die
99 als Hausnummer aussuchen dürfen.

 führt dann auch 
 manchmal dazu dass es 3...5a...5b5c5d7 usw gibt.

Nachverdichtung über den ursprünglichen Bebauungsplan hinaus.

 Wenn 
 zwischen zwei Häusern Hausnummern frei gelassen wurden, dann würde
 ich interpolierte Adressen nehmen. Falls mal dort gebaut wird und
 keine die Daten wartet, werden die Ergebnisse trotzdem halbwegs
 korrekt sein.

Ich kenne es hier so, dass die Hausnummern schon fest den Grundstücken
zugeordnet ist. Wer also auf dem ehemaligen Teilgrundstück von
Hausnummer 15 baut, der wird die 15 a o.ä. bekommen, auch wenn die 13
noch nicht genutzt wird - weil die schon für das Nachbargrundstück
reserviert ist.

Schönen Gruß
Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-05 9:30, aighes wrote:
 Hallo,
 meine Empfehlung wäre nur die Infos zu mappen, bei denen du mehr oder
 weniger sicher sagen kannst, dass sie stimmen. Je sicherer sollte man
 sein, desto schwieriger sie auffallen. Wenn man mal eine Straße statt
 living_street mit residential gemappt hat, ist das sicher unschön, aber
 der Fehler fällt jedem Mapper auf, der da lang kommt.
 Wenn an der Straße eine oder mehrere Hausnummern falsch sind, fällt das
 wohl kaum jemanden auf, der nicht gerade besonders drauf achtet.

Hallo Henning,

der Teilaspekt ist völlig richtig.

Meine Frage bezieht sich aber auf den Dualismus, dass Gebäudeumriss wie
auch Hausnummern-Knoten bereits existieren. Da hat also schon jemand
vorab die Entscheidung getroffen, welche Hausnummer dort zu liegen hat.

Bei der aktuellen Qualität der Daten sieht es auch so aus, als hätten in
manchen Gegengen Daten zur Verfügung gestanden, die mittels OCR
übersetzt und als Knoten eingespielt wurden.

Ob das Haus mit Umriss zu dem Zeitpunkt dort schon stand oder erst
später hinzugefügt wurde spielt für mich keine Rolle: Wenn der Knoten
innerhalb des Gebäudes liegt, dann ist sehr wahrscheinlich, dass diese
Information dem Building zugeordnet werden kann.

Etwas aufwändiger ist es z.B. bei Doppelhaushälften, die zwei getrennte
Hausnummern-Nodes haben. Da ziehe ich es vor. das Polygon erst mal
aufzutrennen und jeder Hälfte die Nausnummern-Info zuzuordnen - auf die
Gefahr hin, dass diese Gebäude in der Realität vielleicht nicht 50:50,
sondern tatsächlich vielleicht sogar 80:20 aufgeteilt wären.

Praktische Erfahrung zeigt, dass der 50:50-Ansatz meist funktioniert -
selbst wenn Doppelhäuser z.B. etagenweise fusioniert werden und z.B. das
EG zu 5a gehört, das OG zu 5b. Solche umso problematischeren Fälle sind
mit Kartenmaterial ohnehin nicht auflösbar, da braucht's Grundbuch und
3D-Daten. Das Grundbuch hat obendrein auch noch als vierte Dimension die
Zeitachse drin, was wann wohin gehörte.

Von daher nochmals die Frage: Was ist der einfachste Weg, um Infos von
einem isolierten Hausnummern-Knoten auf das Gebäude zu übertragen?


Die Redundanz-Frage lasse ich erst mal aussen vor: Wenn der Knoten mit
Stadt und Land daher kommt darf das das Gebäude gerne auch bekommen,
auch wenn diese Daten durch die angrenzende Straße usw. mir persönlich
als redundant erscheinen.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 05.05.2012 09:22, schrieb Martin Trautmann:
Randfrage dazu: gibt es in JOSM oder sonstwo ein Tool, mit dem ich 
Properties eines einzelnen Nodes direkt auf das Building-Polygon 
übertragen könnte? Nach Studium des Wiki scheint das die empfohlenere 
Vorgehensweise zu sein. copy/paste von mehreren Properties scheint in 
JOSM nicht vorgesehen zu sein?

Doch, aber ist etwas versteckt.
Du kopierst einfach das Objekt (also in diesem Falle den Node),
wählst das Zielobjekt (in diesem Fall das Gebäude-Polygon) aus,
und wählst dann im Menü Bearbeiten/Merkmale einfügen (oder so ähnlich, 
hab josm grad nicht offen).


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 05.05.2012 09:22, schrieb Martin Trautmann:
Heisst das folglich, dass man hier den Kommunal- bzw. Landesvorgaben 
folgen soll oder gibt es eine pauschal gültige Empfehlung für den 
deutschsprachigen Raum? Ich gehe hier von der grundsätzlichen 
Vorgehensweise aus, dass Nummern in einer Straße fortlaufend vergeben 
werden - also entweder auf der einen Seite die geraden, gegenüber die 
ungeraden, oder auf einer Seite fortlaufend. Aber selbst bei der 
Vergabe in chronologischer oder sonstwie anderer Reihenfolge kann man 
die Hausnummer noch vor jeglichem Baubeginn dem Grundstück zuweisen, 
soweit bekannt.
Ich kann mir noch vorstellen (hab aber kein Beispiel zur Hand gerade), 
dass bei breiten Straßen, die z.B. mal aus Plätzen hervorgegangen sind, 
rundherum nummeriert wird.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 05.05.2012 10:37, Peter Wendorff wrote:
 Du kopierst einfach das Objekt (also in diesem Falle den Node),
 wählst das Zielobjekt (in diesem Fall das Gebäude-Polygon) aus,
 und wählst dann im Menü Bearbeiten/Merkmale einfügen (oder so ähnlich,
 hab josm grad nicht offen).

oder auch ohne Menüs mit Ctrl-C kopieren und mit Shift-Ctrl-C
die kopierten Properties zum neu ausgewählten Objekt hinzufügen

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 05.05.2012 10:11, schrieb Martin Trautmann:

On 12-05-05 9:26, Jimmy_K wrote:


Im städtischen und dicht besiedelten Gebiet vielleicht noch möglich.

Nun, dort steht der Großteil der Häuser, die für Navis relevant sind.

-1
In der Stadt reicht mir die Straße und ungefähr die Lage darin (bei 
langen Straßen) dann ist es auch kein Problem, zweihundert Meter in die 
eine oder andere Richtung weiterlaufen oder fahren zu müssen.
Liegt auf dem Land das nächste Haus aber blöderweise 3 km weiter weg, 
wär ich besser an der nächsten Bushaltestelle ausgestiegen oder hätte 
darauf verzichtet, von 70 auf 25 abzubremsen, um bei schlechter 
Beleuchtung abends die Hausnummern zu beobachten.

Wenn man aber aufs Land geht und dort nach einem Haus sucht, kann
es sein, dass der Mittelpunkt der Fläche weit ab des Hauses ist.
Ich für mich suche mit der Hausnummer das Haus und kein Grundstück.

Du vermischst hier mehrere Dinge:
A) Grundstück
B) Haus
C) Eingang zum Haus
D) Eingang zum Grundstück

Wenn ich irgendwo hin will, dann suche ich als erstes D, als nächstes C,
wahlweise auch umgekehrt bei getrennten Zugängen zu Grundstück und Haus.

Bei der Frage hier ging es aber um Grundstücke, für die bereits eine
Hausnummer zugewiesen ist, aber noch keine Bebauung existiert. Damit
entfällt also deine Argumentation oben, da B und C überhaupt noch nicht
existieren.

Solltest du auf dem Grundstück etwas zu suchen haben, dann dürfte dich
speziell D interessieren. Die Haus-Nummer gehört dann sinnvollerweise
zum gesamten Grundstück, der entrance kann separat markiert werden.
Ich halte es prinzipiell für durchaus sinnvoll, auch das Grundstück mit 
der Nummer zu versehen, ich halte es aber - trotz der vielleicht 
offiziell so korrekten Bezeichnung - für falsch, das als HAUSnummer zu 
bezeichnen, und würde das deshalb auch gerne getrennt halten, denn wofür 
werden Hausnummern genutzt?
- zum routing: ja, aber normalerweise nur zu Adressen, und eine 
Adresse hat ein unbebautes Grundstück eigentlich nicht.
- zur Kontaktaufnahme oder zu statistischen Zwecken: ja, aber dann für 
unbebaute Grundstücke auch nicht brauchbar

- ...

ich sehe jedenfalls (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) keinen 
Anwendungsfall, unbebaute Grunstücke mit bebauten Grundstücken im 
Bereich der Adresse (addr:*) gleichzusetzen. Zumindest sollte es dann 
ein Unterscheidungsmerkmal geben.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden fly
On 05/05/12 10:40, Hartmut Holzgraefe wrote:
 On 05.05.2012 10:37, Peter Wendorff wrote:
 Du kopierst einfach das Objekt (also in diesem Falle den Node),
 wählst das Zielobjekt (in diesem Fall das Gebäude-Polygon) aus,
 und wählst dann im Menü Bearbeiten/Merkmale einfügen (oder so ähnlich,
 hab josm grad nicht offen).
 
 oder auch ohne Menüs mit Ctrl-C kopieren und mit Shift-Ctrl-C
 die kopierten Properties zum neu ausgewählten Objekt hinzufügen

Um noch einen Schritt weiter zu gehen:
 1. utilsplugin2 bietet auch einen Befehl um Relationen zu kopieren und den
ReplaceObject-Befehl (habe ich noch nicht mit Punkt auf Weg getestet.
 2. Ganz neu ist das Conflation-Plugin, welches wahrscheinlich das Tool ist,
welches Du suchst.

Grüße
fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Mai 2012 10:48 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Wenn man aber aufs Land geht und dort nach einem Haus sucht, kann
 es sein, dass der Mittelpunkt der Fläche weit ab des Hauses ist.
 Ich für mich suche mit der Hausnummer das Haus und kein Grundstück.
 Ich halte es prinzipiell für durchaus sinnvoll, auch das Grundstück mit der
 Nummer zu versehen, ich halte es aber - trotz der vielleicht offiziell so
 korrekten Bezeichnung - für falsch, das als HAUSnummer zu bezeichnen, und
 würde das deshalb auch gerne getrennt halten, denn wofür werden Hausnummern
 genutzt?


Die Dinger heissen dann wohl auch (zumindest teilweise)
Grundstücknummer, anstatt Hausnummer. Ich würde in OSM trotzdem
addr:housenumber verwenden, da es im Falle von Grundstücksnummern
keine zusätzlichen Hausnummern geben dürfte (Grundstücksnummer hier
als Adress-bestandteil, nicht als Katasternummer oder Parzellennummer,
die ggf. zusätzlich auftreten können).


 - zum routing: ja, aber normalerweise nur zu Adressen, und eine Adresse
 hat ein unbebautes Grundstück eigentlich nicht.


wieso nicht? Wenn es eine Adresse hat (gibt es durchaus, evtl. oft)...


 ich sehe jedenfalls (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) keinen
 Anwendungsfall, unbebaute Grunstücke mit bebauten Grundstücken im Bereich
 der Adresse (addr:*) gleichzusetzen. Zumindest sollte es dann ein
 Unterscheidungsmerkmal geben.


Es gibt ja ein Unterscheidungsmerkmal: im einen Fall sind dort Gebäude
(building=*) im anderen nicht. Für Navigationszwecke macht es m.E.
keinen Unterschied: wenn man zu einer bestimmten Adresse will, dann
möchte man möglichst Straße und Hausnummer in der Karte haben, völlig
unabhängig davon, ob dort dann ein oder mehrere Gebäude stehen oder
nicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 05.05.2012 14:20, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 5. Mai 2012 10:48 schrieb Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de:

Wenn man aber aufs Land geht und dort nach einem Haus sucht, kann
es sein, dass der Mittelpunkt der Fläche weit ab des Hauses ist.
Ich für mich suche mit der Hausnummer das Haus und kein Grundstück.

Ich halte es prinzipiell für durchaus sinnvoll, auch das Grundstück mit der
Nummer zu versehen, ich halte es aber - trotz der vielleicht offiziell so
korrekten Bezeichnung - für falsch, das als HAUSnummer zu bezeichnen, und
würde das deshalb auch gerne getrennt halten, denn wofür werden Hausnummern
genutzt?


Die Dinger heissen dann wohl auch (zumindest teilweise)
Grundstücknummer, anstatt Hausnummer. Ich würde in OSM trotzdem
addr:housenumber verwenden, da es im Falle von Grundstücksnummern
keine zusätzlichen Hausnummern geben dürfte (Grundstücksnummer hier
als Adress-bestandteil, nicht als Katasternummer oder Parzellennummer,
die ggf. zusätzlich auftreten können).



- zum routing: ja, aber normalerweise nur zu Adressen, und eine Adresse
hat ein unbebautes Grundstück eigentlich nicht.


wieso nicht? Wenn es eine Adresse hat (gibt es durchaus, evtl. oft)...



ich sehe jedenfalls (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) keinen
Anwendungsfall, unbebaute Grunstücke mit bebauten Grundstücken im Bereich
der Adresse (addr:*) gleichzusetzen. Zumindest sollte es dann ein
Unterscheidungsmerkmal geben.


Es gibt ja ein Unterscheidungsmerkmal: im einen Fall sind dort Gebäude
(building=*) im anderen nicht.
Damit setzt du aber voraus, dass alle Adressen in OSM auch als Gebäude 
eingetragen wären - davon sind wir nun noch sehr weit entfernt, oft sind 
immer noch Nodes mit puren Adressen die Regel.

  Für Navigationszwecke macht es m.E.
keinen Unterschied: wenn man zu einer bestimmten Adresse will, dann
möchte man möglichst Straße und Hausnummer in der Karte haben, völlig
unabhängig davon, ob dort dann ein oder mehrere Gebäude stehen oder
nicht.
Aber warum willst du das auf den Navigationszweck und genauer das 
NavigationsZIEL begrenzen?


Ich weiß, dass wir hier dann wieder möglicherweise in die Diskussion um 
ungenaue Tagdefinitionen zurückschliddern, und die ist gefährlich, aber:
Ich hätte mich (bisher) bei einer Adresse darauf verlassen, dass ich sie 
einem Benutzer auch als Orientierungsmerkmal darreichen kann, also 
biegen Sie ab in den Fußweg nach Hausnummer 42 rechts.
Das setzt aber voraus, dass Hausnummer 42 auch erkennbar ist. Bei einer 
HAUSNUMMER kann ich üblicherweise davon ausgehen, bei einer zukünftigen 
Hausnummer, die einem unbebauten Grundstück zugeordnet ist, ist das aber 
unmöglich.


Wenn ich Fußwege in Wohngebieten betrachte, von denen es z.T. etliche 
nebeneinander gibt, die sich optisch nicht unterscheiden und keine 
Wegnamen tragen, dann halte ich das sogar in dem von dir bevorzugten 
Anwendungsfall Routing für eine wichtige Eigenschaft - auch wenn sie von 
bisher verfügbaren Routern nicht unterstützt wird.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-05 14:31, Peter Wendorff wrote:

 Das setzt aber voraus, dass Hausnummer 42 auch erkennbar ist.


Das setzt voraus, dass Hausnummern überhaupt erkennbar sind. Eine
gesetzliche Vorschrift gibt es dazu nicht. Ich kenne hier genug Häuser
ganz ohne Hausnummer, und sehr viele, die ab der Dämmerung nicht mehr
erkennbar sind.

Es gibt durchaus Grundstücke, die als Hausnummern existieren - oder auch
Grundstücke, die über Hausnummern identifziert werden, die womöglich
nicht mal die eigen ist. Wo liegen z.B. die Kleingartenanlagen in
Berlin, wie
KGA Friedrich-Engels-Str. 102
KGA Friedrich-Engels-Str. 114
KGA Friedrich-Engels-Str. 169

Oder es gibt Firmengelände mit vielen unterschiedlichen Hausnummern, von
aussen aber erreichbar über eine einzige - und einer Unterscheidung der
inneren Gebäudenummern.

 Bei einer
 HAUSNUMMER kann ich üblicherweise davon ausgehen, bei einer zukünftigen
 Hausnummer, die einem unbebauten Grundstück zugeordnet ist, ist das aber
 unmöglich.

Bei einer Hausnummer kann man grundsätzlich mal davon ausgehen, dass es
dort ein Haus gibt. Genauso wie das Haus aktuell aber unbewohnt sein
kann und dir keiner auf's Klingeln öffnet kann auch sein, dass auf dem
Grundstück noch kein Haus steht.

Solltest du die Notwendigkeit haben, zu einem Grundstück zu fahren, auf
dem noch kein Haus steht, so wäre es für dich sicherlich einfacher, eine
dem Grundstück zugeordnete Nummer zu verwenden. Wenn du nicht dorthin
willst stört sie nicht.

Von daher verstehe ich dein Problem nicht.

 Wenn ich Fußwege in Wohngebieten betrachte, von denen es z.T. etliche
 nebeneinander gibt, die sich optisch nicht unterscheiden und keine
 Wegnamen tragen, dann halte ich das sogar in dem von dir bevorzugten
 Anwendungsfall Routing für eine wichtige Eigenschaft - auch wenn sie von
 bisher verfügbaren Routern nicht unterstützt wird.

Ja, da hilft's, wenn das der Weg zwischen Grundstück 11 und 13 ist,
nicht aber der Parallelweg zwischen Grundstück 17 und Haus 19 - wo
bisher nur Haus 15 und 19 fertiggestellt sind.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Mai 2012 14:31 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Am 05.05.2012 14:20, schrieb Martin Koppenhoefer:
  Für Navigationszwecke macht es m.E.
 keinen Unterschied: wenn man zu einer bestimmten Adresse will, dann
 möchte man möglichst Straße und Hausnummer in der Karte haben, völlig
 unabhängig davon, ob dort dann ein oder mehrere Gebäude stehen oder
 nicht.

 Aber warum willst du das auf den Navigationszweck und genauer das
 NavigationsZIEL begrenzen?

 Ich weiß, dass wir hier dann wieder möglicherweise in die Diskussion um
 ungenaue Tagdefinitionen zurückschliddern, und die ist gefährlich, aber:
 Ich hätte mich (bisher) bei einer Adresse darauf verlassen, dass ich sie
 einem Benutzer auch als Orientierungsmerkmal darreichen kann, also biegen
 Sie ab in den Fußweg nach Hausnummer 42 rechts.
 Das setzt aber voraus, dass Hausnummer 42 auch erkennbar ist. Bei einer
 HAUSNUMMER kann ich üblicherweise davon ausgehen, bei einer zukünftigen
 Hausnummer, die einem unbebauten Grundstück zugeordnet ist, ist das aber
 unmöglich.


wieso? unbebaute Grundstücke können doch genauso eine Hausnummer
tragen, das habe ich schon oft gesehen (die Nummer ist dann am Zaun
oder ggf. Eingangstor). Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei.
Dir geht es darum, dass dort vor Ort die Hausnummer erkennbar ist, und
das hattest Du mit bebaut assoziiert. Würdest Du denn im
Umkehrschluss, d.h. bebaut aber Hausnummer nicht erkennbar (z.B:
vandalisiert oder zugewachsen), keine Hausnummer taggen?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Mai 2012 15:24 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de:
 On 12-05-05 14:31, Peter Wendorff wrote:
 Das setzt voraus, dass Hausnummern überhaupt erkennbar sind.


+1


 Eine
 gesetzliche Vorschrift gibt es dazu nicht.


doch gibt es, zumindest in einigen Teilen Deutschlands (da das wie
wiederholt geschrieben unterschiedlich geregelt ist).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Günther Zin .
Am Sa, 5.05.2012, 10:40, schrieb Hartmut Holzgraefe:
 On 05.05.2012 10:37, Peter Wendorff wrote:

 Du kopierst einfach das Objekt (also in diesem Falle den Node),
 wählst das Zielobjekt (in diesem Fall das Gebäude-Polygon) aus,
 und wählst dann im Menü Bearbeiten/Merkmale einfügen (oder so ähnlich,
 hab josm grad nicht offen).

 oder auch ohne Menüs mit Ctrl-C kopieren und mit Shift-Ctrl-C
 die kopierten Properties zum neu ausgewählten Objekt hinzufügen

da dürfte sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen haben:
mit Ctrl-C kopieren und mit Shift-Ctrl-V die Eigenschaften einem
bestehenden Objekt übergeben. (in JOSM)

Gruß
Günther


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2012-05-05 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 05.05.2012 16:05, schrieb Martin Koppenhoefer:
 wieso? unbebaute Grundstücke können doch genauso eine Hausnummer
 tragen, das habe ich schon oft gesehen (die Nummer ist dann am Zaun
 oder ggf. Eingangstor). Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei.
 Dir geht es darum, dass dort vor Ort die Hausnummer erkennbar ist, und
 das hattest Du mit bebaut assoziiert. Würdest Du denn im
 Umkehrschluss, d.h. bebaut aber Hausnummer nicht erkennbar (z.B:
 vandalisiert oder zugewachsen), keine Hausnummer taggen?

 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Solange das Grundstück noch nicht bebaut ist, dann macht eine Hausnummer
am Grundstück für mich auch Sinn. Aber woher nehmen, wenn noch keine am
Zaun hängt?
Für den Fall, dass kein Schild sichtbar ist, trage zumindest ich keine
ein, denn Raten ist für mich keine ausreichende sichere Quelle.


In meiner Nachbarschaft gibt es ein Wohngebäude mit der Adresse
Mustermannstraße, welches aber nicht über die Mustermannstraße zu
erreichen ist. Angenommen das hätte keine Hausnummernschild und ich
würde raten, dass die Adresse zwischen den beiden der Nachbargebäude
(Maxstraße) liegt, hätte ich mich grob verraten.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hi Liste!

Manuel: 
  Ist es korrekt nun die Daten vom Node auf die Fläche zu übertragen und
 den Node
  sterben zu lassen?

Jan: 
 
 Bei komplexen Gebäuden setze ich dann noch zusätzlich building=entrance 
 auf den Umring und wenn es noch komplexer ist, dann setze ich die 
 Hausnummer auf den Eingang.


 Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.

Ich möchte hier widersprechen.
Der Usecase den Eingang zu finden mit einer Genauigkeit, die man mit 
Blindenstock-Navigation erreicht (1-2 Meter abtasten am Bordstein entlang) 
fällt bei Einfamilienhäusern nicht weg.

Also bitte auch dort die Node auf den Eingang setzen.

Es sind noch höchstens geschätzte 6 Monate, bis der Prototyp der Look and 
Listen Map für Blinde mit OSM-Daten online geht.

Navigation für Blinde mit LoroDux oder Loadstone-GPS geht schon jetzt mit OSM 
POIs.

Gruß
Lulu-Ann
-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Volker Bihlmayr

Am 18.11.2011 13:20, schrieb lulu-...@gmx.de:

Hi Liste!

Manuel:

Ist es korrekt nun die Daten vom Node auf die Fläche zu übertragen und

den Node

sterben zu lassen?

Jan:


Bei komplexen Gebäuden setze ich dann noch zusätzlich building=entrance
auf den Umring und wenn es noch komplexer ist, dann setze ich die
Hausnummer auf den Eingang.



Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.

Ich möchte hier widersprechen.
Der Usecase den Eingang zu finden mit einer Genauigkeit, die man mit 
Blindenstock-Navigation erreicht (1-2 Meter abtasten am Bordstein entlang) 
fällt bei Einfamilienhäusern nicht weg.

Also bitte auch dort die Node auf den Eingang setzen.
Ich benutze bei genannten häusern auch die Fläche des hauses. Denn was 
den Eingang anbelangt muesste man bei Einfamilien/Doppel oder auch best 
Reihenhäuser sicher klären wo der Tag sonst hinsoll: Hauseingang oder 
Grundstückseingang (meist seperates Tor)

Hier würde ich dann eher mit building=entrance und barrier=gate arbeiten.


Es sind noch höchstens geschätzte 6 Monate, bis der Prototyp der Look and 
Listen Map für Blinde mit OSM-Daten online geht.

Navigation für Blinde mit LoroDux oder Loadstone-GPS geht schon jetzt mit OSM 
POIs.

Gruß
Lulu-Ann

grüße volker

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Jo
Es gibt ein neues Proposal um anstatt building=entrance, entrance=main
zu benutzen, da es nicht um ein Gebäudestyp handelt, sonder um ein
entrance.

Jo

2011/11/18 Volker Bihlmayr vol...@bihlmayr.net:
 Am 18.11.2011 13:20, schrieb lulu-...@gmx.de:

 Hi Liste!

 Manuel:

 Ist es korrekt nun die Daten vom Node auf die Fläche zu übertragen und

 den Node

 sterben zu lassen?

 Jan:

 Bei komplexen Gebäuden setze ich dann noch zusätzlich building=entrance
 auf den Umring und wenn es noch komplexer ist, dann setze ich die
 Hausnummer auf den Eingang.

 Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.

 Ich möchte hier widersprechen.
 Der Usecase den Eingang zu finden mit einer Genauigkeit, die man mit
 Blindenstock-Navigation erreicht (1-2 Meter abtasten am Bordstein entlang)
 fällt bei Einfamilienhäusern nicht weg.

 Also bitte auch dort die Node auf den Eingang setzen.

 Ich benutze bei genannten häusern auch die Fläche des hauses. Denn was den
 Eingang anbelangt muesste man bei Einfamilien/Doppel oder auch best
 Reihenhäuser sicher klären wo der Tag sonst hinsoll: Hauseingang oder
 Grundstückseingang (meist seperates Tor)
 Hier würde ich dann eher mit building=entrance und barrier=gate arbeiten.

 Es sind noch höchstens geschätzte 6 Monate, bis der Prototyp der Look and
 Listen Map für Blinde mit OSM-Daten online geht.

 Navigation für Blinde mit LoroDux oder Loadstone-GPS geht schon jetzt mit
 OSM POIs.

 Gruß
 Lulu-Ann

 grüße volker

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 11/18/2011 01:20 PM, lulu-...@gmx.de wrote:

Bei komplexen Gebäuden setze ich dann noch zusätzlich building=entrance
auf den Umring und wenn es noch komplexer ist, dann setze ich die
Hausnummer auf den Eingang.



Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.


Ich möchte hier widersprechen.


Also ob und wo jemand einen Node mit building=entrance setzt, ist mir 
persoenlich egal. Aber die Hausnummer gehoert nach meiner Meinung ganz 
klar *ans Haus* (d.h. an den Way oder die Relation, die mit building=... 
getaggt sind) und nicht an einen Node auf dem Umring desselben. Eine 
Navigationssoftware kann dann erst das Haus und in einem zweiten Schritt 
den dazugehoerigen Eingang ausfindig machen.


Btw., benutzt eigentlich hier jemand building=house statt building=yes 
fuer Wohnhaeuser? Hab das neulich in den USA mal gesehen.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 18.11.2011 13:20, schrieb lulu-...@gmx.de:

Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.

Ich möchte hier widersprechen.
Der Usecase den Eingang zu finden mit einer Genauigkeit, die man mit 
Blindenstock-Navigation erreicht (1-2 Meter abtasten am Bordstein entlang) 
fällt bei Einfamilienhäusern nicht weg.

Also bitte auch dort die Node auf den Eingang setzen.



Bei Häusern direkt am Fuß-/Verkehrsweg mag der Node daneben ausreichen.
Aber ist ansonsten nicht sowieso der Zuweg zum Haus nötig (gerade bei 
Einfamilienhäusern) und ergibt sich damit nicht automatisch der Node 
(die Position) für den Eingang?


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hi Liste

Fred schrieb:
 Also ob und wo jemand einen Node mit building=entrance setzt, ist mir 
 persoenlich egal. Aber die Hausnummer gehoert nach meiner Meinung ganz 
 klar *ans Haus* (d.h. an den Way oder die Relation, die mit building=... 
 getaggt sind) und nicht an einen Node auf dem Umring desselben. Eine 
 Navigationssoftware kann dann erst das Haus und in einem zweiten Schritt 
 den dazugehoerigen Eingang ausfindig machen.

Seit wann ist denn ein geschlossener Weg leichter zu finden als ein Punkt?
Du hast ja komische Navis.

 Btw., benutzt eigentlich hier jemand building=house statt building=yes 
 fuer Wohnhaeuser? Hab das neulich in den USA mal gesehen.

Nein, das finde ich so sinnhaft wie building=building.
Ich benutze gelegentlich building=appartments.

Gruß
Lulu-Ann

-- 
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!   
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Jo
Ich bin mit building=house angefangen in Belgien, habe aber nicht alle
häuser die ich vorher gemapt hätte angepasst.

Ich benutze wohl auch building=garage, building=garages,
building=church, building=castle, usw. building=stable(s) habe ich
noch nicht benutzt, sollte aber aug möglich sein.

building=entrance ist kein building, also für solche nodes benutze ich
entrance=main, backdoor, emergency_exit oder sowas.

Jemand werd die Franzosen infomieren müssen, dass sie es ganz falsch
machen mit wo sie die Hausnummern setzen. Die haben jetzt die Daten
vom Kadaster zur verfügung, also geht's gut vorwärts.

Strasbourg:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.581206lon=7.732699zoom=18layers=M

http://www.openstreetmap.org/?lat=48.606102lon=7.756217zoom=18layers=M

Paris:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.847925lon=2.288257zoom=18layers=M

Lyon:
http://www.openstreetmap.org/?lat=45.748411lon=4.839393zoom=18layers=M

In Metz und Dijon gibt's noch nicht viele Hausnummern.

Dies sind meine letzt Einträge in Belgien:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.023718lon=4.72933zoom=18layers=M

Ich mag es wie man sowohl die Hausnummer, als die Geschäftsnamen seht
im Mapnik und auch in JOSM.
Und ich mag es dass keine Nodes und ihre Historik vernichtet werden
mussen, beim umwandeln von Node zur Umriss. Und wenn die schon zu eine
associatedStreet Relation gehörden, kann das auch einfach so bleiben.

Und Lulu-Ann ist warscheinlich froh, dass wo möglich jetzt auch de
Eingängstüre angedeutet sind (aber mit entrance=main, anstatt
building=entrance)

Jo


2011/11/18 Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo,

 On 11/18/2011 01:20 PM, lulu-...@gmx.de wrote:

 Bei komplexen Gebäuden setze ich dann noch zusätzlich building=entrance
 auf den Umring und wenn es noch komplexer ist, dann setze ich die
 Hausnummer auf den Eingang.

 Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.

 Ich möchte hier widersprechen.

 Also ob und wo jemand einen Node mit building=entrance setzt, ist mir
 persoenlich egal. Aber die Hausnummer gehoert nach meiner Meinung ganz klar
 *ans Haus* (d.h. an den Way oder die Relation, die mit building=... getaggt
 sind) und nicht an einen Node auf dem Umring desselben. Eine
 Navigationssoftware kann dann erst das Haus und in einem zweiten Schritt den
 dazugehoerigen Eingang ausfindig machen.

 Btw., benutzt eigentlich hier jemand building=house statt building=yes fuer
 Wohnhaeuser? Hab das neulich in den USA mal gesehen.

 Bye
 Frederik

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Kay Drangmeister

Am 18.11.2011, 13:20 Uhr, schrieb lulu-...@gmx.de:


Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.


Ich möchte hier widersprechen.
Der Usecase den Eingang zu finden mit einer Genauigkeit,
die man mit Blindenstock-Navigation erreicht (1-2 Meter
abtasten am Bordstein entlang) fällt bei Einfamilienhäusern nicht weg.


Es sollte doch ein Leichtes sein, bei einem Haus mit Nummer
die Entrance-Node anzusteuern (ich meine natürlich im Pre-
processing)...

Ansonsten halte ich Hausnummern an Eingangstüren für eine
bestimmte Anwendung für mapping for the renderer-äquivalent.

Obiges Vorgehen halte ich für sinnvoller, weil so auf
einen Schlag die Datenqualität für z.B. eine Look and
Listen Map wesentlich verbessert wird.

Viele Grüße,
Kay

P.S. Ja, ich bin auch grundsätzlich für Vereinheitlichung,
aber hier scheint mir das Tag für Hausnummer am Haus eben
für richtig gewählt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Jo
Entschuldigung fur alle Fehler im vorherrigen Bericht. Meine Tastatur
funkzioniert nicht gut, in besonderes die c-Taste.

aug = auch (selbstverständlich, gehirn funkzioniert vielleicht auch
nicht besonders gut)

Jo

2011/11/18 Jo winfi...@gmail.com:
 Ich bin mit building=house angefangen in Belgien, habe aber nicht alle
 häuser die ich vorher gemapt hätte angepasst.

 Ich benutze wohl auch building=garage, building=garages,
 building=church, building=castle, usw. building=stable(s) habe ich
 noch nicht benutzt, sollte aber aug möglich sein.

 building=entrance ist kein building, also für solche nodes benutze ich
 entrance=main, backdoor, emergency_exit oder sowas.

 Jemand werd die Franzosen infomieren müssen, dass sie es ganz falsch
 machen mit wo sie die Hausnummern setzen. Die haben jetzt die Daten
 vom Kadaster zur verfügung, also geht's gut vorwärts.

 Strasbourg:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.581206lon=7.732699zoom=18layers=M

 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.606102lon=7.756217zoom=18layers=M

 Paris:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.847925lon=2.288257zoom=18layers=M

 Lyon:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=45.748411lon=4.839393zoom=18layers=M

 In Metz und Dijon gibt's noch nicht viele Hausnummern.

 Dies sind meine letzt Einträge in Belgien:

 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.023718lon=4.72933zoom=18layers=M

 Ich mag es wie man sowohl die Hausnummer, als die Geschäftsnamen seht
 im Mapnik und auch in JOSM.
 Und ich mag es dass keine Nodes und ihre Historik vernichtet werden
 mussen, beim umwandeln von Node zur Umriss. Und wenn die schon zu eine
 associatedStreet Relation gehörden, kann das auch einfach so bleiben.

 Und Lulu-Ann ist warscheinlich froh, dass wo möglich jetzt auch de
 Eingängstüre angedeutet sind (aber mit entrance=main, anstatt
 building=entrance)

 Jo


 2011/11/18 Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo,

 On 11/18/2011 01:20 PM, lulu-...@gmx.de wrote:

 Bei komplexen Gebäuden setze ich dann noch zusätzlich building=entrance
 auf den Umring und wenn es noch komplexer ist, dann setze ich die
 Hausnummer auf den Eingang.

 Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.

 Ich möchte hier widersprechen.

 Also ob und wo jemand einen Node mit building=entrance setzt, ist mir
 persoenlich egal. Aber die Hausnummer gehoert nach meiner Meinung ganz klar
 *ans Haus* (d.h. an den Way oder die Relation, die mit building=... getaggt
 sind) und nicht an einen Node auf dem Umring desselben. Eine
 Navigationssoftware kann dann erst das Haus und in einem zweiten Schritt den
 dazugehoerigen Eingang ausfindig machen.

 Btw., benutzt eigentlich hier jemand building=house statt building=yes fuer
 Wohnhaeuser? Hab das neulich in den USA mal gesehen.

 Bye
 Frederik

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 18.11.2011 14:07, schrieb lulu-...@gmx.de:

Hi Liste

Fred schrieb:

Also ob und wo jemand einen Node mit building=entrance setzt, ist mir
persoenlich egal. Aber die Hausnummer gehoert nach meiner Meinung ganz
klar *ans Haus* (d.h. an den Way oder die Relation, die mit building=...
getaggt sind) und nicht an einen Node auf dem Umring desselben. Eine
Navigationssoftware kann dann erst das Haus und in einem zweiten Schritt
den dazugehoerigen Eingang ausfindig machen.

Seit wann ist denn ein geschlossener Weg leichter zu finden als ein Punkt?
Du hast ja komische Navis.

Ich befürchte, Annette, da muss ich dir mal wieder widersprechen.
Ich denke auch, dass die Hausnummer aufs Gebäude gehört, da sie sich 
aufs ganze Gebäude bezieht.


Wenn ich nur zum Haustür-Punkt route im Blindennavi, lass ich den 
Benutzer dann durch die Wand laufen?

Ich muss also die Wand sowieso mit berücksichtigen.

Die Hausnummer vom gebäudeumriss auf den Eingang zu vererben ist etwas, 
das sich technisch von vielen anderen Fällen nicht unterscheidet:
- Bundesstraßen-Relation vererbt das ref-Tag auf die einzelne Straße 
(aus Anwendungssicht)

- Multipolygon-Relation vererbt Eigenschaften auf die einzelnen ways
- Bus-Linien vererben die Information, dass sie (da) fahren, an die 
Bushaltestellen-Mitglieder


und vieles mehr.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Lulu-Ann

Hi Liste,

 Bei Häusern direkt am Fuß-/Verkehrsweg mag der Node daneben ausreichen.
 Aber ist ansonsten nicht sowieso der Zuweg zum Haus nötig (gerade bei 
 Einfamilienhäusern) und ergibt sich damit nicht automatisch der Node 
 (die Position) für den Eingang?

Also ich kenne Häuser mit Wegen darauf zu, wo der Eingang trotzdem ein Stück 
weiter ist (insbesondere der Eingang mit der Rampe für den Rollifahrer).

 Und Lulu-Ann ist warscheinlich froh, dass wo möglich jetzt auch de
 Eingängstüre angedeutet sind (aber mit entrance=main, anstatt
 building=entrance)

Also wie der Tag dann heißt, ist mir echt egal.
 
  Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.
 
  Ich möchte hier widersprechen.
  Der Usecase den Eingang zu finden mit einer Genauigkeit,
  die man mit Blindenstock-Navigation erreicht (1-2 Meter
  abtasten am Bordstein entlang) fällt bei Einfamilienhäusern nicht weg.
 
 Es sollte doch ein Leichtes sein, bei einem Haus mit Nummer
 die Entrance-Node anzusteuern (ich meine natürlich im Pre-
 processing)...

Ein Haus hat nicht nur maximal eine Nummer. Ein Eingang hat eine.
Wenn wir an einen langen Wohnblock erst mal alle Nummern an den Umriss 
schreiben (building=yes, addf:housenumber=1,3,5,7,9,11,13,15)
und dann nach dem Eingang 5 suchen, müssen wir sowieso die Eingangs-Node 
nochmal mit der Hausnummer versehen.
Daher können wir die Hausnummer auch gleich auf die Node setzen.
 
 Ansonsten halte ich Hausnummern an Eingangstüren für eine
 bestimmte Anwendung für mapping for the renderer-äquivalent.

Auch mit dem Auto wirst Du nicht die Mitte des U-förmigen Gebäudes suchen, 
sondern auf der anderen Seite (unter dem U) am richtigen Eingang landen/parken 
wollen. Das betrifft alle Navis.

 Obiges Vorgehen halte ich für sinnvoller, weil so auf
 einen Schlag die Datenqualität für z.B. eine Look and
 Listen Map wesentlich verbessert wird.

Ich sage ja nicht, daß wir nicht auch versuchen, das spärliche Mapping 
auszuwerten. Aber da das schonmal durchdacht wurde, kann man's auch gleich 
optimieren.

(Siehe mein Lightning Talk auf der SOTM2010.)

Schöne Grüße
Lulu-Ann
-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 18.11.2011 13:20, schrieb lulu-...@gmx.de:

  Bei einfachen Einfamilienhäusern einfach in die Fläche.

Ich möchte hier widersprechen.

Ich widerspreche dem Einspruch ;)


Der Usecase den Eingang zu finden mit einer Genauigkeit, die man mit 
Blindenstock-Navigation erreicht (1-2 Meter abtasten am Bordstein entlang) 
fällt bei Einfamilienhäusern nicht weg.

Also bitte auch dort die Node auf den Eingang setzen.

ich bin hier aum Lande. DIe Häuser liegen oft n ganzes Stück vom Weg weg.

ich gehe jedenfalls nicht aufs Grundstück um den Eingang zu taggen.
Ich nimm die Häuser von Bing, schon die Hausnummern sind oft schwer zu 
finden und es ist oft rätselhaft zu welcher Straße die gehören.


Außerdem finde ich es wertvoller, wenn jedes Haus wenigstens ne 
Hausnummer bekommt, als wenige den genauen EIngang + Hausnummer.



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Kay Drangmeister

Hi,

Am 18.11.2011, 15:40 Uhr, schrieb lulu-...@gmx.de:

Ein Haus hat nicht nur maximal eine Nummer. Ein Eingang hat eine.


Gegenbeispiel:
http://thumbs.dreamstime.com/thumb_481/1267134659G4tYx4.jpg

AFAIK gibt's da alle möglichen Fälle:

* mehrere Hausnummern an einem Eingang (linke/rechte Haushälfte)
* ein Studentenwohnheim mit einer Hausnummer, aber mehreren separaten
  Gebäuden und Eingängen.

also 1:n und m:1, alles prinzipiell vorhanden. Außerdem hast du
das was ist der Eingang?-Problem beim Grundstück (Gartentor).


Ansonsten halte ich Hausnummern an Eingangstüren für eine
bestimmte Anwendung für mapping for the renderer-äquivalent.


Auch mit dem Auto wirst Du nicht die Mitte des U-förmigen Gebäudes
suchen, sondern auf der anderen Seite (unter dem U) am richtigen
Eingang landen/parken wollen. Das betrifft alle Navis.


Ja genau. Ich hätte auch gerne, dass ich wenn ich mit dem Auto
zum Landratsamt fahre auf den zugehörigen Parkplatz auf der
gegenüber liegenden Straßenseite geroutet werde, lehne es aber
ab, die Hausnummer in die Mitte des Parkplatzes zu setzen.

Viele Grüße,
Kay

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. November 2011 15:40 schrieb  lulu-...@gmx.de:
 Ein Haus hat nicht nur maximal eine Nummer. Ein Eingang hat eine.
 Wenn wir an einen langen Wohnblock erst mal alle Nummern an den Umriss 
 schreiben (building=yes, addf:housenumber=1,3,5,7,9,11,13,15)
 und dann nach dem Eingang 5 suchen, müssen wir sowieso die Eingangs-Node 
 nochmal mit der Hausnummer versehen.
 Daher können wir die Hausnummer auch gleich auf die Node setzen.


oder ans Grundstück. Ist meistens/oft erkennbar (Trennwand reicht bis
aufs Dach, wechselnde Ziegelfarbe, Hecken und Zäune zwischen den
Teilen im Garten, etc.)


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. November 2011 15:50 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:
 ich gehe jedenfalls nicht aufs Grundstück um den Eingang zu taggen.


das muss man praktisch nie, im Gegenteil funktioniert das GPS direkt
unterm Haus sowieso nicht besonders genau. Man sieht den Eingang
meistens schon am Weg. der hinführt, oder kann ihn sich anhand von
Bezügen merken.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Kay Drangmeister

Hi Lulu-Ann und alle,

Am 18.11.2011, 15:40 Uhr, schrieb lulu-...@gmx.de:

Also ich kenne Häuser mit Wegen darauf zu, wo der Eingang
trotzdem ein Stück weiter ist (insbesondere der Eingang
mit der Rampe für den Rollifahrer).


Wäre es dann - in aller Konsequenz - nicht sinnvoller es
so zu realisieren:

Beispiel: Haus X mit Haupteingang vorne, Rollirampe seitlich
(mit Klingel z.B.), und normalem Fußweg, der aber durch ein
Gartentürchen an einer Seitenstraße verläuft.

Die Hausnummer kommt an's Haus.
Das Haus bekommt Eingänge.
Der Weg für Rollis wird mit access=* rollitauglich getaggt,
der Fußweg als untauglich.
Der Router für Blinde routet natürlich über den Fußweg,
und zwar korrekt durch das Gartentürchen.
Der Router für Rollis routet den Rolliweg entlang.
Der Router für Autos gibt auf und sagt glücklicherweise
schon auf der nächstgelegenen Straße Das Ziel liegt links.

So soll der Router eben Wegen entlang routen, und nicht für
jeden Zweck verschiedene Punkte ansteuern.

Mein Parkplatzbeispiel aus dem anderen Post und den Rettungs-
hubschrauber lasse ich jetzt mal außen vor :)

Viele Grüße,
Kay

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern auf Gebäudeumriss ?!

2011-11-18 Diskussionsfäden Henry Loenwind

On 18.11.2011 16:10, Kay Drangmeister wrote:

Der Router für Autos gibt auf und sagt glücklicherweise
schon auf der nächstgelegenen Straße Das Ziel liegt links.


Oder routet zur Tiefgarageneinfahrt (bei Hotels), 
Besucherparkplatzeinfahrt (bei größeren Wohnhäusern, Geschäften und 
Bürohäusern) oder Vorfahrt (Hotels, Büros).


Heutzutage nehm ich Streetview zur Hand bevor ich mich irgendwo 
hinrouten lasse, wo ich noch nicht war...


cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de