Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Moin Tobias,

da gebe ich Dir Recht. Denn da bist Du auf unbestimmte Zeit geblockt.
Was Dich ja nicht davon abhält mit sogenannten Sockenpuppen weiterzumachen.

 Beweisführung?

http://en.wikipedia.org/wiki/User:Tobias_Conradi
http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Wikipedia_sockpuppets_of_Tobias_Conradi

Beste Grüße
Stefano

Am 30.05.13 15:16, schrieb Tobias Conradi:
 2013/5/30 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 Wir sind doch nicht bei
 Wikipedia-de.
 Als ich dieses hier gesehen habe,
 
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Special:Logpage=FOSSGIS%2FServer%2Fbessel
 08:29, 28 September 2012 Firefishy (Talk | contribs) deleted page
 FOSSGIS/Server/bessel (Delete per request of Frederik)
 
 kurz nachdem ich die Seite angelegt hatte, hatte ich schon starke
 Erinnerungen an Wikipedia. Und deshalb trage ich im OSM-Wiki auch
 nichts mehr ein, sondern mache Dokumentation in einem eigenen Wiki.
 
 Die Seite enthielt Dokumentation zum Prozess des Erlangens eines
 Zugangs zum Server Bessel. Ich machte den Prozess gerade durch, weil
 ich am Deutschen Kartenstil mitarbeiten wollte.
 
 Auch dazu habe ich eine Seite angelegt:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/German_Style
 
 Auch dort Erinnerungen an Wikipedia:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598
 Sven Geggus: Giggls (Talk | contribs) (gröbsten Unsinn entsorgt)
 
 Highlight:
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813767oldid=813765
 Sven Geggus, der ohne Diskussion Dinge löscht, die der Ersteller der
 Seite eingetragen hatte, schreibt:
 
 bitte keine Edit-war sondern Diskussion!
 
 
 
 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Am 7. Juni 2013 01:07 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:

 2013/6/6 Walter Nordmann pil...@hotmail.com:
  Tobias Conradi wrote
  Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?
 
  Früher als im Subject ist es dir nicht gelungen.
 Dort steht nur Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

  Oder sollte das nur eine neutrale Feststellung gewesen sein?
 Es war ein Zitat, wie sich aus dem direkt anschließendem Text ergibt.

 Ein Zitat ist keine Feststellung dessen, der zitiert.


/me gespannt, wie lange sich noch jemand findet, der antwortet. :)
btw: Sophismus  Paralogismus
ansonsten: D. Nuhr
oder: W. Busch ... so irrt sich der.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hi Stefano, *,

Am 7. Juni 2013 08:39 schrieb Stefano Kowalke blued...@gmx.net:

 Moin Tobias,

 da gebe ich Dir Recht. Denn da bist Du auf unbestimmte Zeit geblockt.
 Was Dich ja nicht davon abhält mit sogenannten Sockenpuppen weiterzumachen.

  Beweisführung?

 http://en.wikipedia.org/wiki/User:Tobias_Conradi

 http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Wikipedia_sockpuppets_of_Tobias_Conradi


Quod erat demonstrandum oder demimonstrum :)

Wenn ich das vorher gelesen hätte, dann hätte ich mir meine Anmerkungen
sparen können. :-)
Danke für die Recherche. Erhellend. :)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/7 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 On 06/07/13 02:07, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/7 Jo winfi...@gmail.com:

 Also bitte können sie aufhören sich hier zu beschweren.
 Wo habe mich hier beschwert?
 Ja klar ständig :-D hier auf der ML über alles
Ein Zitat?

 es ensteht schon fast der
 eindruck du würdest nichts anderes machen :-D
Bei Dir?



-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/07/13 08:39, Stefano Kowalke wrote:
 Moin Tobias,

 da gebe ich Dir Recht. Denn da bist Du auf unbestimmte Zeit geblockt.
 Was Dich ja nicht davon abhält mit sogenannten Sockenpuppen weiterzumachen.

 Beweisführung?
 http://en.wikipedia.org/wiki/User:Tobias_Conradi
 http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Wikipedia_sockpuppets_of_Tobias_Conradi
beeindruckend

 Beste Grüße
 Stefano

 Am 30.05.13 15:16, schrieb Tobias Conradi:
 2013/5/30 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 Wir sind doch nicht bei
 Wikipedia-de.
 Als ich dieses hier gesehen habe,

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Special:Logpage=FOSSGIS%2FServer%2Fbessel
 08:29, 28 September 2012 Firefishy (Talk | contribs) deleted page
 FOSSGIS/Server/bessel (Delete per request of Frederik)

 kurz nachdem ich die Seite angelegt hatte, hatte ich schon starke
 Erinnerungen an Wikipedia. Und deshalb trage ich im OSM-Wiki auch
 nichts mehr ein, sondern mache Dokumentation in einem eigenen Wiki.

 Die Seite enthielt Dokumentation zum Prozess des Erlangens eines
 Zugangs zum Server Bessel. Ich machte den Prozess gerade durch, weil
 ich am Deutschen Kartenstil mitarbeiten wollte.

 Auch dazu habe ich eine Seite angelegt:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/German_Style

 Auch dort Erinnerungen an Wikipedia:

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598
 Sven Geggus: Giggls (Talk | contribs) (gröbsten Unsinn entsorgt)

 Highlight:
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813767oldid=813765
 Sven Geggus, der ohne Diskussion Dinge löscht, die der Ersteller der
 Seite eingetragen hatte, schreibt:

 bitte keine Edit-war sondern Diskussion!






 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/07/13 11:56, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/7 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 On 06/07/13 02:07, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/7 Jo winfi...@gmail.com:
 Also bitte können sie aufhören sich hier zu beschweren.
 Wo habe mich hier beschwert?
 Ja klar ständig :-D hier auf der ML über alles
 Ein Zitat?

 es ensteht schon fast der
 eindruck du würdest nichts anderes machen :-D
 Bei Dir?



ja  und scheinbar auch bei einigen anderen auf der ML 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/7 Stefano Kowalke blued...@gmx.net:
 Moin Tobias,

 da gebe ich Dir Recht.
Wobei?

 Denn da bist Du auf unbestimmte Zeit geblockt.
 Was Dich ja nicht davon abhält mit sogenannten Sockenpuppen weiterzumachen.
Bin ich nun geblockt oder mache ich weiter?

 Beweisführung?

 http://en.wikipedia.org/wiki/User:Tobias_Conradi
Diese Seite beweist keinen Block auf unbestimmte Zeit.

 http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Wikipedia_sockpuppets_of_Tobias_Conradi
Diese Seite beweist nicht, dass ich mit sogenannten Sockenpuppen weitermache.

Der Zusammenhang zu Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de ergibt sich
wohl nur über das Wort Wikipedia.


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/7 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:

 http://en.wikipedia.org/wiki/User:Tobias_Conradi
 http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Wikipedia_sockpuppets_of_Tobias_Conradi
 beeindruckend
Ganz normal das irgendwelche User als Suspected sock of banned user
Tobias Conradi oder ähnlichbezeichnet werden

http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Log/blockpage=User%3A119.236.251.39
17:36, 17 May 2011 Mjroots (talk | contribs) blocked 119.236.251.39
(talk) (anon. only, account creation blocked) with an expiry time of
48 hours  (Abusing multiple accounts: Suspected sock of banned user
Tobias Conradi)
IP is from Hong Kong:
http://whatismyipaddress.com/ip/119.236.251.39

Ich war noch nie in Hong Kong.

Ausserdem gilt:

http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page:
Welcome to Wikipedia, the free encyclopedia that anyone can edit.

Blocks sind also irrelevant.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Jimmy_K

Am 31.05.2013 15:29, schrieb Tobias Conradi:

2013/5/31 RainerU ra...@sfr.fr:

Am 31.05.2013 12:30, schrieb Tobias Conradi:

Die von Frederik Ramm
aufgestellten unrichtigen Behauptungen und die Ausschmückungen seiner
Email mit unverschaemt usw. waren in der Tat sehr lehrreich.

Ich kann dir nur empfehlen, Frederiks Beitrag nochmals in aller Ruhe und
unvoreingenommen durchzulesen.

Aha, vielleicht versuchst Du seine Aussagen mal auf den
Wahrheitsgehalt zu überprüfen?




Wenn die zwiete beteiligte Seite nur mit beweise dies und beweise 
jenes kommt und sonst keine Argumentation liefert, wird es ein wenig 
schwierig, den Wahrheitsgehalt zu prüfen. Es kam bis jetzt von dir keine 
Stellungnahme, wie es aus deiner Sicht abgelaufen ist. Auch hast du nie 
verraten, was auf der gelöschten Wiki-Seite stand.



LG Jimmy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Hi Tobias,

Wikipedia ist doch ein tolles Projekt, auch wenn da nicht alles so rund
läuft
ist es ein tolles Projekt dass du nicht so verunglimpfen solltest ...

Gruß Tobias


On 05/30/13 15:16, Tobias Conradi wrote:
 2013/5/30 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 Wir sind doch nicht bei
 Wikipedia-de.
 Als ich dieses hier gesehen habe,

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Special:Logpage=FOSSGIS%2FServer%2Fbessel
 08:29, 28 September 2012 Firefishy (Talk | contribs) deleted page
 FOSSGIS/Server/bessel (Delete per request of Frederik)

 kurz nachdem ich die Seite angelegt hatte, hatte ich schon starke
 Erinnerungen an Wikipedia. Und deshalb trage ich im OSM-Wiki auch
 nichts mehr ein, sondern mache Dokumentation in einem eigenen Wiki.

 Die Seite enthielt Dokumentation zum Prozess des Erlangens eines
 Zugangs zum Server Bessel. Ich machte den Prozess gerade durch, weil
 ich am Deutschen Kartenstil mitarbeiten wollte.

 Auch dazu habe ich eine Seite angelegt:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/German_Style

 Auch dort Erinnerungen an Wikipedia:

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598
 Sven Geggus: Giggls (Talk | contribs) (gröbsten Unsinn entsorgt)

 Highlight:
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813767oldid=813765
 Sven Geggus, der ohne Diskussion Dinge löscht, die der Ersteller der
 Seite eingetragen hatte, schreibt:

 bitte keine Edit-war sondern Diskussion!






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/6 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 Wikipedia ist doch ein tolles Projekt, auch wenn da nicht alles so rund
 läuft
 ist es ein tolles Projekt dass du nicht so verunglimpfen solltest ...
Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/6 Jimmy_K jimm...@gmx.at:
 Am 31.05.2013 15:29, schrieb Tobias Conradi:

 2013/5/31 RainerU ra...@sfr.fr:

 Am 31.05.2013 12:30, schrieb Tobias Conradi:

 Die von Frederik Ramm
 aufgestellten unrichtigen Behauptungen und die Ausschmückungen seiner
 Email mit unverschaemt usw. waren in der Tat sehr lehrreich.

 Ich kann dir nur empfehlen, Frederiks Beitrag nochmals in aller Ruhe und
 unvoreingenommen durchzulesen.

 Aha, vielleicht versuchst Du seine Aussagen mal auf den
 Wahrheitsgehalt zu überprüfen?



 Wenn die zwiete beteiligte Seite nur mit beweise dies und beweise jenes
 kommt und sonst keine Argumentation liefert,
Na wie gut, dass die zweite Seite dies nicht tat.

 wird es ein wenig schwierig,
 den Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Von was? Eine Bitte von Person A soll Auswirkung auf die
Prüfmöglichkeit des Wahrheitsgehaltes eines Textes von Person B haben?

 Es kam bis jetzt von dir keine Stellungnahme,
 wie es aus deiner Sicht abgelaufen ist.
Doch:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102530.html

 Auch hast du nie verraten, was auf
 der gelöschten Wiki-Seite stand.
Doch:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102530.html

Basierend auf:
http://anna.info/wiki/2012-09-28_Mail_an_mapnik-de

Den Text selbst habe ich nicht.

Eine Bitte um Zustellung einer Kopie wurde nicht beantwortet, wie hier erwähnt:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102548.html

Fünf Emails an mapnik-de, die dort nicht mehr zu finden sind,
sind veröffentlicht via: http://anna.info/wiki/Mapnik-de

Inwieweit sich diese Emails mit Frederiks Text:
--
... hast Du dann noch auf der mapnik-de-Liste Deinem Aerger ueber
Sven Luft gemacht (in einer Art, die so unangemessen war, dass die
Postings aus dem Listenarchiv entfernt wurden, aber wer im September auf
der Liste war, duerfte sie noch in seiner Inbox haben).
--
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102549.html

deckt, kann der geneigte Leser selbst überprüfen.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Tobias Conradi wrote
 Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?

Früher als im Subject ist es dir nicht gelungen. 
Oder sollte das nur eine neutrale Feststellung gewesen sein? Der kann ich zu
100% zustimmen: Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de - da hast du absolut
recht.




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wir-sind-doch-nicht-bei-Wikipedia-de-tp5763397p5764305.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/06/13 20:28, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/6 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 Wikipedia ist doch ein tolles Projekt, auch wenn da nicht alles so rund
 läuft
 ist es ein tolles Projekt dass du nicht so verunglimpfen solltest ...
 Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?

Naja einen Titel ala Wir sind doch nicht bei Wikipedia zu wählen und
dann angeblich unberechtigte löschung anzuprangern. Stellt ja Wiki in
kein besonders tolles Licht. Oder ist das nicht das was du getan hast?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/6 Walter Nordmann pil...@hotmail.com:
 Tobias Conradi wrote
 Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?

 Früher als im Subject ist es dir nicht gelungen.
Dort steht nur Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

 Oder sollte das nur eine neutrale Feststellung gewesen sein?
Es war ein Zitat, wie sich aus dem direkt anschließendem Text ergibt.

Ein Zitat ist keine Feststellung dessen, der zitiert.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/07/13 01:07, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/6 Walter Nordmann pil...@hotmail.com:
 Tobias Conradi wrote
 Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?
 Früher als im Subject ist es dir nicht gelungen.
 Dort steht nur Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

 Oder sollte das nur eine neutrale Feststellung gewesen sein?
 Es war ein Zitat, wie sich aus dem direkt anschließendem Text ergibt.

 Ein Zitat ist keine Feststellung dessen, der zitiert.

wenn er es nicht als solches kenzeichnet dürfte es jedem Leser
unmöglichsein das festzu stellen :-D

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/6 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 On 06/06/13 20:28, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/6 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 Wikipedia ist doch ein tolles Projekt, auch wenn da nicht alles so rund
 läuft
 ist es ein tolles Projekt dass du nicht so verunglimpfen solltest ...
 Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?

 Naja einen Titel ala Wir sind doch nicht bei Wikipedia zu wählen und
 dann angeblich unberechtigte löschung anzuprangern.
Das Wort unberechtigt kann ich in der Email nicht finden.
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102530.html

 Stellt ja Wiki in
 kein besonders tolles Licht.
Erübrigt sich, da Vorraussetzung in der Argumentationskette nicht erfüllt.

 Oder ist das nicht das was du getan hast?
Die von Dir aufgeführte Handlung habe ich nicht begangen,
da das Wort unberechtigt von mir laut
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102530.html
nicht verwandt wurde.


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/7 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 On 06/07/13 01:07, Tobias Conradi wrote:
 Es war ein Zitat, wie sich aus dem direkt anschließendem Text ergibt.

 Ein Zitat ist keine Feststellung dessen, der zitiert.

 wenn er es nicht als solches kenzeichnet dürfte es jedem Leser
 unmöglichsein das festzu stellen :-D
In vorliegendem Fall war es gekennzeichnet. Was aber nicht heißt, dass
es jedem Leser zwingend möglich ist, dies festzustellen, da ich
annehme, dass die Möglichkeiten der Leser variieren.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Jo
Und das geht weiter und weiter... Herrn Conradi, sie haben ihre Antwort
schon bekommen. Sie werden hier niemand finden der mit ihnen einverstanden
ist. Das soll schon klar sein.

Also bitte können sie aufhören sich hier zu beschweren.

Eine Antwort ist nicht notwendig. Alles ist schon gesagt worden.

Sprechen ist Silber, Schweigen ist Gold.

Polyglot
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/7 Jo winfi...@gmail.com:
 Und das geht weiter und weiter... Herrn Conradi, sie haben ihre Antwort
 schon bekommen.
Bei mehreren Fragen und mehreren Antworten ist ihre Antwort inkorrekt.

 Sie werden hier niemand finden der mit ihnen einverstanden
 ist.
Beweisführung?

 Das soll schon klar sein.
Mir nicht.

 Also bitte können sie aufhören sich hier zu beschweren.
Wo habe mich hier beschwert?

 Alles ist schon gesagt worden.

 Sprechen ist Silber, Schweigen ist Gold.
Anscheinend war Dir Silber lieber.


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/07/13 02:07, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/7 Jo winfi...@gmail.com:
 Und das geht weiter und weiter... Herrn Conradi, sie haben ihre Antwort
 schon bekommen.
 Bei mehreren Fragen und mehreren Antworten ist ihre Antwort inkorrekt.
Und hast durch deine mühen ein verbesserung der antwort erreicht?

 Sie werden hier niemand finden der mit ihnen einverstanden
 ist.
 Beweisführung?

 Das soll schon klar sein.
 Mir nicht.
Traurig 

 Also bitte können sie aufhören sich hier zu beschweren.
 Wo habe mich hier beschwert?
Ja klar ständig :-D hier auf der ML über alles es ensteht schon fast der
eindruck du würdest nichts anderes machen :-D

 Alles ist schon gesagt worden.

 Sprechen ist Silber, Schweigen ist Gold.
 Anscheinend war Dir Silber lieber.





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 31. Mai 2013 02:18 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:

 2013/5/30 Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
  @tobias
  Ich kann verstehen, das du dich ungerecht behandelt fühlst. Jeder hat
 schon
  mal das eine oder andere frustrierende Erlebnis im Wiki gehabt.
 Ja, frustrierend war das wirklich.

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Special:Contributions/Tobias_Conradi
 Zwei Artikel angelegt, in einem drin herumgelöscht, der andere komplett
 weg.

 Nach ~60h habe ich meine Tätigkeit für Dokumentation im OSM-Wiki
 eingestellt.

  Aber bitte
  verstehe auch, das andere hier nachhaken und versuchen den Sachverhalt
  aufzuklären bzw. besser zu verstehen.
 Wen meinst Du?


Wenn jemand auf deine Beschwerde hin schreibt:
 Du nutzt das Wiki als privaten Notizzettel / Bug Report dann ist das
seine Beweisführung, denn er hat sich offensichtlich die Mühe gemacht,
etwas zu recherchieren. Dann ist es zumindest unhöflich ihm nur zu
antworten:
Beweisführung? Denn damit weißt du alles pauschal zurück und stößt so
Personen, die sich der Problematik annehmen (wollen) vor den Kopf. Richtig
wäre gewesen zu fragen An welcher Stelle habe ich denn nur Notizen
hinterlassen, die für andere nicht nützlich sind? oder Was ist an XYZ
eine persönliche Notiz, die für keinen anderen nützlich sein soll? Dann
hätten auch spätere Leser etwas von dem Verlauf des Threads.

Bitte bedenke, dass hier viele mitlesen, die unter Umständen helfen wollen,
aber nicht auch noch Lust haben zu recherchieren, was vorgefallen ist.

Solch kurze Pauschalantworten werden in Fachkreisen unsubstantiiertes
Bestreiten genannt, weil pauschal zurückgewiesen wird, ohne etwas neues zu
den Umständen beizutragen.


 - René Kirchhoff mit Wo ist dein Problem? ... Willst du uns damit
 sagen, dass du nicht in der Lage bist
 - Ronnie Soak mit Du nutzt das Wiki als privaten Notizzettel ...

  Deine Kurzkommentare mit denen du den
  Ball wieder von dir wegzuspielen versuchst und der aus meiner Sicht
  aggressive Grundton

 @aggressive Grundton

 08:36, 26 September 2012 Giggls (Talk | contribs) . . (912 bytes)
 (-278) . . (gröbsten Unsinn entsorgt)


Das war nicht richtig und nicht der Umgangston, den wir uns bei OSM
wünschen. Auf der Liste lesen aber vorwiegend Personen, die am eigentlichen
Streit nicht beteiligt waren. Sie mit einem ähnlich aggressiven Grundton
einzudecken, wie es dir (leider) widerfahren ist, haben diese Mitleser als
unbeteiligte nicht verdient. Davon abgesehen ist es natürlich auch keine
gute Taktik ein Gespräch zu führen, von dem man tatsächlich Lösungen
erwartet.

Um es bildlich auszudrücken: Im Nadelwald ist dir ein Ast auf den Kopf
gefallen und jetzt verfluchst du dafür den Laubwald.


 sind für alle Interessierten wenig hilfreich.

 Wieso kannst Du eine Aussage für alle Interessierten treffen? Weißt Du
 etwa wer hier alles mitliest? Oder wer über das Pipermail-Archiv auf
 den Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de-Thread stößt?

 Vielleicht finden einige Interessierte meine wie auch immer
 grundgetönten Aussagen ja doch hilfreich, schließlich haben sie ja
 einige Äusserungen von Drittpersonen hervorgerufen.


Das kann natürlich sein. Nach dem bisherigen Verlauf des Threads maße ich
mir dennoch an, die Lage richtig eingeschätzt zu haben :-) und
prognostiziere, dass der Thread für dich und andere nicht hilfreich sein
wird, aber zumindest sehr lehrreich ...

Gruß, Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31 Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 Wenn jemand auf deine Beschwerde hin schreibt:
  Du nutzt das Wiki als privaten Notizzettel / Bug Report dann ist das
 seine Beweisführung, denn er hat sich offensichtlich die Mühe gemacht,
 etwas zu recherchieren. Dann ist es zumindest unhöflich ihm nur zu
 antworten:
 Beweisführung?
Diese von Dir postulierte Mühe sah so aus:
-
Habe nur diesen Link angesehen:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598
-
Wie kommt man darauf jetzt auf Du nutzt das Wiki als privaten
Notizzettel / Bug Report?

Ich konnte weder erkennen wie man von diesem einen Link auf privat
noch auf Notizzettel kommt. Es wurde ohne weitere Anhaltspunkte eine
Behauptung aufgestellt.

Denn damit weißt du alles pauschal zurück
Nein, ich habe nach der Beweisführung gefragt.
und stößt so
 Personen, die sich der Problematik annehmen (wollen) vor den Kopf.
Das kann ich nicht beurteilen, ob dies in einzelnen Fällen so ist. Ich
bezweifle die allgemeine Gültigkeit Deiner Aussage.

Richtig
 wäre gewesen zu fragen An welcher Stelle habe ich denn nur Notizen
 hinterlassen, die für andere nicht nützlich sind?
 oder Was ist an XYZ
 eine persönliche Notiz, die für keinen anderen nützlich sein soll?
Er hat ja nicht behauptet, dass die Angaben nicht für andere nützlich
sind. Warum sollte ich dies unterstellen?

Dann
 hätten auch spätere Leser etwas von dem Verlauf des Threads.
Haben sie so auch. Durch Deine unrichtigen Unterstellungen, wären der
Thread um Unrichtigkeiten aufgebläht worden.

 Bitte bedenke, dass hier viele mitlesen, die unter Umständen helfen wollen,
 aber nicht auch noch Lust haben zu recherchieren, was vorgefallen ist.
Ich habe genau verlinkt was vorgefallen ist.

 Solch kurze Pauschalantworten werden in Fachkreisen unsubstantiiertes
 Bestreiten genannt, weil pauschal zurückgewiesen wird, ohne etwas neues zu
 den Umständen beizutragen.
Diese Fachkreisen könnten Ihre Arbeitsweise evtl. effizienter
gestallten indem sie

Du nutzt das Wiki als privaten Notizzettel / Bug Report als
unsubstantiertes Behaupten bezeichnen würden, weil pauschal
aufgestellt, ohne etwas neues zu den Umständen beizutragen.

 @aggressive Grundton

 08:36, 26 September 2012 Giggls (Talk | contribs) . . (912 bytes)
 (-278) . . (gröbsten Unsinn entsorgt)

 Das war nicht richtig und nicht der Umgangston, den wir uns bei OSM
 wünschen. Auf der Liste lesen aber vorwiegend Personen, die am eigentlichen
 Streit nicht beteiligt waren. Sie mit einem ähnlich aggressiven Grundton
 einzudecken, wie es dir (leider) widerfahren ist, haben diese Mitleser als
 unbeteiligte nicht verdient.
Um erstmal zu verstehen, was Du meinst, was in meiner ersten Email in
diesem Thread
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102530.html
führt Dich zu Mitleser mit einem aggressiven Grundton eindecken?

 Davon abgesehen ist es natürlich auch keine
 gute Taktik ein Gespräch zu führen, von dem man tatsächlich Lösungen
 erwartet.
Meine Emails haben immerhin bewirkt, dass Frederik Ramm öffentlich
mitgeteilt hat, dass Emails aus dem Mapnik-de Archiv gelöscht wurden.

 Um es bildlich auszudrücken: Im Nadelwald ist dir ein Ast auf den Kopf
 gefallen und jetzt verfluchst du dafür den Laubwald.
Wo verfluche ich? Wer ist der Nadelwald? Wer der Laubwald?

 Das kann natürlich sein. Nach dem bisherigen Verlauf des Threads maße ich
 mir dennoch an, die Lage richtig eingeschätzt zu haben :-) und
 prognostiziere, dass der Thread für dich und andere nicht hilfreich sein
 wird, aber zumindest sehr lehrreich ...
Hilfreich schließt für mich lehrreich ein. Die von Frederik Ramm
aufgestellten unrichtigen Behauptungen und die Ausschmückungen seiner
Email mit unverschaemt usw. waren in der Tat sehr lehrreich. Sie
helfen mir diese Person besser einzuschätzen. Und wer Erfindungen als
Begründung für Löschen aus dem Emailarchiv anführt:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102549.html
---Frederik Ramm schrieb--
In Folge hast Du dann noch auf der mapnik-de-Liste Deinem Aerger ueber
Sven Luft gemacht (in einer Art, die so unangemessen war, dass die
Postings aus dem Listenarchiv entfernt wurden
-

Der sorgt vielleicht auch dafür, dass dieser Thread hier gelöscht
wird, damit vorallem seine eigenen unrichtigen Behauptungen nicht so
gut einsehbar sind.

Meine zwei Thread-startenden Emails an Mapnik-de nach dem
Artikellöschen im Wiki gesandt wurden:
http://anna.info/wiki/2012-09-28_Mail_an_mapnik-de
http://anna.info/wiki/2012-09-28_Mail_an_mapnik-de_-_2

Ich kann da kein Deinem Aerger ueber Sven Luft gemacht erkennen,
noch inwiefern etwas an den Emails unangemessen war.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden RainerU
Am 31.05.2013 12:30, schrieb Tobias Conradi:
 Die von Frederik Ramm
 aufgestellten unrichtigen Behauptungen und die Ausschmückungen seiner
 Email mit unverschaemt usw. waren in der Tat sehr lehrreich. 

Ich kann dir nur empfehlen, Frederiks Beitrag nochmals in aller Ruhe und
unvoreingenommen durchzulesen. Für mich als Außenstehendem wird dort alles
sachlich und verständlich dargelegt: Um dir zu helfen, hat Sven einen
Sandbox-Account für dich eingerichtet. Das macht er nur in Einzelfällen. Es ist
kein Service, den er generell und jedem anbietet. Du hast im Wiki beschrieben,
wie du zu diesem Sandbox-Account gekommen bist. Entweder hast du das für dich
als persönliche Notiz gemacht, dann gehört es nicht in den Wiki. Oder aber das
war von dir als Anleitung für Jedermann gedacht, dann gehört es nicht ins Wiki,
weil das Einrichten eines Sandbox-Accounts kein Service ist, den Sven für
Jedermann anbietet.

Ergo gehört die Anleitung in jedem Fall gelöscht.

Gruß
Rainer



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Habe gerade eine sehr lange Mail geschrieben und wieder geloescht.
Kurz vor dem Abschicken kam mir das Mantra 'don't feed the troll' in den
Sinn.
Deshalb hier das tl:dr

Sven hat von der Wikiseite wenig Informationen entfernt, dafuer einige
hinzugefuegt und den Stil vielfach erheblich verbessert.
Das einzige was fehlt ist der Hinweis auf die fehlende Legende.

Ich finde die hier geposteten Mails nicht loeschenswert, kann aber
nachvollziehen auch solche Mails zu loeschen, wenn der Autor vorher
unangenehm aufgefallen ist.
Ich gestehe hier dem Listenbetreiber freie Entscheidung zu, halte aber
undokumentiertes Loeschen fuer schlechten Stil.

Featurewuensche und Bugreports gehoerne nun mal nicht ins Wiki,
genausowenig wie Plauderton, rhetorische Fragen, persoenliche Meinungen und
Tagebucheintraege.
Wenn wir damit wie die Wikipedia sind, ist das richtig so.
Wenn dir das Wissen fehlt, Featurewuensche selbst zu Implementieren ist das
niemandes Problem ausser dein eigenes. Ob dir jemand hilft oder nicht,
entscheided u.a. deine Freundlichkeit.
Was freundlich ist, entscheided der andere, nicht du.

Deine Mails/Postings/Wikibeitraege sind latent agressiv oder werden so
wahrgenommen. Ein einfacher Mustervergleich mit anderen Diskussionen hier
wird dir zeigen warum.

Dies ist eine Mening. Sie bedarf weder Belegen noch Beweisen. Sie kann
dafuer ignoriert werden.


Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31 RainerU ra...@sfr.fr:
 Am 31.05.2013 12:30, schrieb Tobias Conradi:
 Die von Frederik Ramm
 aufgestellten unrichtigen Behauptungen und die Ausschmückungen seiner
 Email mit unverschaemt usw. waren in der Tat sehr lehrreich.

 Ich kann dir nur empfehlen, Frederiks Beitrag nochmals in aller Ruhe und
 unvoreingenommen durchzulesen.
Aha, vielleicht versuchst Du seine Aussagen mal auf den
Wahrheitsgehalt zu überprüfen?

 Für mich als Außenstehendem wird dort alles
 sachlich und verständlich dargelegt: Um dir zu helfen, hat Sven einen
 Sandbox-Account für dich eingerichtet.
Danke für die Hilfe, war nicht nötig. Ich war ja in den Vorgang involviert.

Das macht er nur in Einzelfällen. Es ist
 kein Service, den er generell und jedem anbietet.
Um den Wahrheitsgehalt Deiner Aussagen zu überprüfen wäre es hilfreich
Antworten auf diese Fragen zu wissen:

1) Unter welchen Bedingungen wird dieser Service angeboten?
2) Wievielen Personen hat er eine Sandbox eingerichtet?
3) Wievielen Personen die mitgeteilt habe, dass sie eine Sandbox
wollten, hat er keine eingerichtet?

 Du hast im Wiki beschrieben,
 wie du zu diesem Sandbox-Account gekommen bist.
Hast Du dafür einen Beleg?

 Entweder hast du das für dich
 als persönliche Notiz gemacht, dann gehört es nicht in den Wiki. Oder aber das
 war von dir als Anleitung für Jedermann gedacht, dann gehört es nicht ins 
 Wiki,
 weil das Einrichten eines Sandbox-Accounts kein Service ist, den Sven für
 Jedermann anbietet.
Oder aber es war als Erleichterung für den Nächsten gedacht, der auch
eine Sandbox bekommen soll.

Gerade wenn es so viel Arbeit für Sven ist - und für mich - dann ist
es doch einfacher alles an einer Stelle dokumentiert zu haben.

 Ergo gehört die Anleitung in jedem Fall gelöscht.
Aha.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden osm
 Wenn er sich genötigt sieht so auf dich zu reagieren ist das eigentlich
ein Grund die Klappe zu halten,
 So ca.,  wenn der Gorilla kreischt haben die kleinen Äffchen zu
schweigen.
 
 Danke für die Mitteilung dieser Untertanensichtweise.

Das ist keine Untertanensichtweise, sondern die Doocraty, die bei OSM
herrscht. Der Admin, der für einen Server verantwortlich ist,
entscheidet auch im großen und ganzen, was auf dem Server laufen kann und
was nicht. Wenn dir das nicht zusagt kannst du dir einen eigenen Server
organisieren bzw. dich als Admin für einen Server verpflichten, wenn mal
einer gesucht werden sollte. Das heißt nicht, dass die Admins völlig
freie Hand haben, sondern nach gewissen Kriterien entscheiden. Diese
Entscheidung sollte man dann respektieren.

Tut mir Leid, aber dein Verhalten erinnert mich ein wenig an eine
frühkindliche Bildungseinrichtung mit Sandkiste im Garten.

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31  o...@aighes.de:
 Wenn er sich genötigt sieht so auf dich zu reagieren ist das eigentlich
 ein Grund die Klappe zu halten,
 So ca.,  wenn der Gorilla kreischt haben die kleinen Äffchen zu
 schweigen.

 Danke für die Mitteilung dieser Untertanensichtweise.

 Das ist keine Untertanensichtweise, sondern die Doocraty, die bei OSM
 herrscht. Der Admin, der für einen Server verantwortlich ist,
 entscheidet auch im großen und ganzen, was auf dem Server laufen kann und
 was nicht.
Wenn er sich genötigt sieht bezog sich auf Frederik Ramm. Auf
welchen Server für den Frederik Ramm verantwortlich ist, beziehst Du
Dich?


Wenn dir das nicht zusagt kannst du dir einen eigenen Server
 organisieren
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Getting_Involved - Wikiteam

If you have ideas for the wiki, you can generally just do them, by
editing the wiki!

 bzw. dich als Admin für einen Server verpflichten, wenn mal
 einer gesucht werden sollte.
Ich wollte kein Admin des OSM-Wikis werden, danke.

 Das heißt nicht, dass die Admins völlig
 freie Hand haben, sondern nach gewissen Kriterien entscheiden. Diese
 Entscheidung sollte man dann respektieren.
Kannst Du ja gerne machen. Wovor ich Respekt habe, entscheide ich selber. Danke.

 Tut mir Leid, aber dein Verhalten erinnert mich ein wenig an eine
 frühkindliche Bildungseinrichtung mit Sandkiste im Garten.
In meinem Kindergarten ging es anders zu. Da wurden Beiträge anderer
nicht einfach zerstört. Danke für diesen Hinweis zu Deiner mögliche
Sozialisierung.



-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, May 31, 2013 at 03:59:16PM +0200, Tobias Conradi wrote:
 2013/5/31 Florian Lohoff f...@zz.de:
 
  Hallo Tobias,
 
  On Fri, May 31, 2013 at 03:29:36PM +0200, Tobias Conradi wrote:
  Aha, vielleicht versuchst Du seine Aussagen mal auf den
  Wahrheitsgehalt zu überprüfen?
 
  Mehrere Menschen spiegeln dir gerade wieder das du neben der Spur
  unterwegs bist.
 Wo soll das passiert sein?

*Plonk*

Ich habe dir eben um es nicht breitzutreten eine persoehnlich Mail
geschrieben - Die eben nicht über die Liste ging und gehen sollte.

Lies RFC1855.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Fri, 31 May 2013, Florian Lohoff wrote:


[...]
Lies RFC1855.


Wie geil - bitte macht weiter so! Das ist der beste Flamewar den ich 
je gelesen habe. Da schmeiss ich jeden Freitag-Abend Krimi weg 
dagegen ;)


A.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31 Florian Lohoff f...@zz.de:
 On Fri, May 31, 2013 at 03:59:16PM +0200, Tobias Conradi wrote:
 2013/5/31 Florian Lohoff f...@zz.de:
 
  Hallo Tobias,
 
  On Fri, May 31, 2013 at 03:29:36PM +0200, Tobias Conradi wrote:
  Aha, vielleicht versuchst Du seine Aussagen mal auf den
  Wahrheitsgehalt zu überprüfen?
 
  Mehrere Menschen spiegeln dir gerade wieder das du neben der Spur
  unterwegs bist.
 Wo soll das passiert sein?

 *Plonk*
Also, kein Beleg für Deine Behauptung?

 Ich habe dir eben um es nicht breitzutreten eine persoehnlich Mail
 geschrieben - Die eben nicht über die Liste ging und gehen sollte.

 Lies RFC1855.
Danke.

This document provides a minimum set of guidelines for Network
   Etiquette (Netiquette) which organizations may take and adapt for
   their own use.
---
At http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de I don't find a
statement that RFC 1855 has been adapted.

Somit greift RFC 1855 wohl nicht? Falls doch, guck mal:

-
Don't assume that people who you don't know will want to talk to
  you.  If you feel compelled to send private messages to people you
  don't know, then be willing to accept gracefully the fact that they
  might be busy or simply not want to chat with you.
--
Ich hatte keine Lust auf eine /private/ Unterhaltung mit Dir.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31 Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:
 Lies RFC1855.


 Wie geil - bitte macht weiter so! Das ist der beste Flamewar den ich je
 gelesen habe. Da schmeiss ich jeden Freitag-Abend Krimi weg dagegen ;)

 A.
Zum ersten mal, dass mich in diesem Thread jemand zum Lachen bringt. Danke :-)


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Harald

Hallo Tobias,

nachdem ich mir diese ganze Diskussion über dieletzten Tage so 
angeschaut habe, finde ich, so leid es mir tut, dass du irgendwie fehl 
am Platz im OSM-Projekt bist. Und fallst du jetzt mit mir eine 
Diskussion oder was auch immer vom Zaum brechen willst über den von mir 
gewonnenen Eindruck: Spardir das! Meinen Eindruck würdest du nur durch 
Taten ändern können... Und diskutieren werde ich nicht mit dir!


Schönen Abend

Harald


Am 31.05.2013 03:05, schrieb Tobias Conradi:

2013/5/31 Frederik Ramm frede...@remote.org:


Sven hat *trotz* Deiner schon damals zutage tretenden unverschaemten Art,
und weil es Dir nicht gelang, Dir selbst eine geeignete Rendering-Umgebung
zu installieren,

Gelingt ist Frederik Ramm, seine Aussagen zu untermauern?


Dir einen Sandbox-Account auf dem gerade neu
eingerichteten openstreetmap.de-Tileserver eingerichtet, mit dem Du an
Deinem eigenen Style feilen konntest, ohne dass Du selbst alles bei Dir
installieren musst.

Näher an der Wahrheit:
http://anna.info/wiki/2012-09-26_Mail_an_mapnik-de
http://anna.info/wiki/2012-09-26_Mail_an_mapnik-de_-_2
http://anna.info/wiki/2012-09-26_Mail_an_mapnik-de_-_3

Wenn Dir am deutschen Stil etwas nicht gefällt, dass poste patches oder
noch besser aktiviere sie in Deiner Sandbox[1], damit wir drüber diskutieren
können.

Gruss

Sven

[1] Ich richte Dir gerne eine solche auf unserem server ein
=

Es ging also nicht um meinen eigenen Stil, sondern um aktive Mitarbeit
am Deutschen Stil.

Fazit: Es gelang Frederik Ramm nicht, den Sachverhalt so
wahrheitsgetreu darzustellen wie Tobias Conradi.

Das ist vielleicht eine Folge des vielen Löschens (OSM-Wiki, Mail-Archiv)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 31.05.2013 19:22, schrieb Tobias Conradi:
 2013/5/31 Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:
 Lies RFC1855.
 Wie geil - bitte macht weiter so! Das ist der beste Flamewar den ich je
 gelesen habe. Da schmeiss ich jeden Freitag-Abend Krimi weg dagegen ;)

 A.
 Zum ersten mal, dass mich in diesem Thread jemand zum Lachen bringt. Danke :-)
Ich glaube du hast da irgendetwas nicht richtig verstanden...

@Rest: Mir fehlt bei einigen Beiträgen eindeutig ein [Like]-Button...

Frohes Wochenende,
Andreas

-- 
Andreas Neumann
http://stadtplan-ilmenau.de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Hallo Harald, muß das wirklich sein?
Für solch einen Beitrag habe ich ebenfalls absolut kein Verständnis!
Guten Abend. René

Am 31. Mai 2013 21:41 schrieb Harald aug...@hotmail.de:

 Hallo Tobias,

   [... zensiert ...]

 Schönen Abend

 Harald

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Harald

Hallo Renè,

es _muss_ natürlich nicht sein, aber irgendwann reicht es halt. 
Warumsollen die Einen Freibriefe in schlechtem Benehmen haben und die 
Anderen nur alles schlucken müssen? Und, was ist mit meinem Verständnis?


Freundliche Grüße

Harald



Am 31.05.2013 22:13, schrieb René Kirchhoff:

Hallo Harald, muß das wirklich sein?
Für solch einen Beitrag habe ich ebenfalls absolut kein Verständnis!
Guten Abend. René

Am 31. Mai 2013 21:41 schrieb Harald aug...@hotmail.de:


Hallo Tobias,

   [... zensiert ...]

Schönen Abend

Harald


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31 Harald aug...@hotmail.de:
 es _muss_ natürlich nicht sein, aber irgendwann reicht es halt. Warumsollen
 die Einen Freibriefe in schlechtem Benehmen haben und die Anderen nur alles
 schlucken müssen?
Genau, warum sollen Neulinge alles schlucken müssen!

- Artikel weglöschen,
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102530.html
- Klappe halten,
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102560.html
- gröbster Unsinn beseitigt,
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102530.html
- Betitelung mit unverschaemt,
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102549.html
- Falschaussagen,
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102549.html
- unbelegte Behauptungen, die auch auf Nachfrage nicht belegt werden
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102549.html
- Unterstellungen
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102551.html
- Emails weglöschen
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102549.html
/ http://anna.info/wiki/Mapnik-de

Warum sollen Admins Freibriefe haben?

Meine Meinung: Sollen sie nicht!


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31 Harald aug...@hotmail.de:
 Hallo Tobias,

 nachdem ich mir diese ganze Diskussion über dieletzten Tage so angeschaut
 habe,
Die Anzahl der Tage ist kleiner zwei.

 finde ich, so leid es mir tut, dass du
 irgendwie fehl am Platz im
 OSM-Projekt bist.
Aha, warum? Und was tut Dir leid,
- dass bei OSM einem engagiertem Neuling ein Artikel weggelöscht wurde,
- der löschende Admin, den Inhalt auf Nachfrage nicht einmal als Kopie
zur Verfügung stellt,
?
Die Vorschläge zum Klappe halten? Die Betitelung mit gröbster
Unsinn beseitigt? Die Falschaussagen von Frederik Ramm?

 Meinen Eindruck würdest du nur durch Taten ändern können...
An was für Taten denkst Du?

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden ThomasB
Tobias Conradi wrote
 Meinen Eindruck würdest du nur durch Taten ändern können...
 An was für Taten denkst Du?

OSM Edits...falls Du die Antwort von mir akzeptierst. Ich halte Dich auch
für einen Spinner und bin da eher bei Harald. Aber je nachdem was jemand zu
OSM beigetragen hat, hat er auch einen gewissen Bonus bei mir persönlich
zumindest




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wir-sind-doch-nicht-bei-Wikipedia-de-tp5763397p5763599.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
@all

„Getretener Quark wird breit - nicht stark.“  Johann Wolfgang von Goethe

td;dr

Walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wir-sind-doch-nicht-bei-Wikipedia-de-tp5763532p5763628.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Danke Tirkon.
CyberNautiker


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Wo ist dein Problem?
Du kramst Vorgänge heraus, die 8 Monate alt sind.
Willst du uns damit sagen, dass du nicht in der Lage bist, die Dinge mit
den beteiligten direkt zu klären und deswegen dies hier anprangerst?
Sorry, dass kann so keiner nachvollziehen.
Gruß René
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Habe nur diesen Link angesehen:


http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598

Du nutzt das Wiki als privaten Notizzettel / Bug Report und beschwerst
dich, weil jemand Informationen hinzufuegt, die tatsaechlich
anderen Besuchern der Seite nutzen koennten?

Der Changesetkommentar ist zugegebenermassen nicht der netteste, aber an
der Aenderung sehe ich nichts verwerfliches.

PS: Fur den privaten Notizzettel, bietet sich die eigene Nutzerseite an.

Gruss,
Chaos


Am 30. Mai 2013 15:44 schrieb René Kirchhoff rene-kirchh...@arcor.de:

 Wo ist dein Problem?
 Du kramst Vorgänge heraus, die 8 Monate alt sind.
 Willst du uns damit sagen, dass du nicht in der Lage bist, die Dinge mit
 den beteiligten direkt zu klären und deswegen dies hier anprangerst?
 Sorry, dass kann so keiner nachvollziehen.
 Gruß René
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/30 René Kirchhoff rene-kirchh...@arcor.de:
 Wo ist dein Problem?
Habe ich gesagt ich habe ein Problem? Fantasierst Du?

 Du kramst Vorgänge heraus, die 8 Monate alt sind.
Ja und? Es gibt sogar Leute die reden über Dinge die vor 2000 Jahren
passiert sein sollen.

 Willst du uns damit sagen,
wer ist uns?

 dass du nicht in der Lage bist, die Dinge mit
 den beteiligten direkt zu klären und deswegen dies hier anprangerst?
Anprangern?

http://de.wiktionary.org/wiki/anprangern

bloßstellen - ja das wollte ich.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Getting_Involved#Documentation
Because OSM changes rapidly we still have to keep this wiki current.
So you might help us and update/manage wiki pages. The wikiteam will
help you, if you like.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wikiteam#Wikiteam
If you have ideas for the wiki, you can generally just do them, by
editing the wiki!
--- bis dann jemand disukissionslos löscht.

 Sorry, dass kann so keiner nachvollziehen.
Deine unbelegten Unterstellungen - ja.


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/30 Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
 Habe nur diesen Link angesehen:


 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598

 Du nutzt das Wiki als privaten Notizzettel / Bug Report
Beweisführung?

 und beschwerst
 dich, weil jemand Informationen hinzufuegt, die tatsaechlich
 anderen Besuchern der Seite nutzen koennten?
Beleg?

 Der Changesetkommentar ist zugegebenermassen nicht der netteste, aber an
 der Aenderung sehe ich nichts verwerfliches.
Hat jemand behauptet es sei verwerflich? Es wurden Informationen gelöscht.

 PS: Fur den privaten Notizzettel, bietet sich die eigene Nutzerseite an.
Bis dann ein Löscher vorbeikommt.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 30. Mai 2013 17:16 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:

 2013/5/30 Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
  Habe nur diesen Link angesehen:
 
 
 
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598
 
  Du nutzt das Wiki als privaten Notizzettel / Bug Report
 Beweisführung?

  und beschwerst
  dich, weil jemand Informationen hinzufuegt, die tatsaechlich
  anderen Besuchern der Seite nutzen koennten?
 Beleg?

  Der Changesetkommentar ist zugegebenermassen nicht der netteste, aber an
  der Aenderung sehe ich nichts verwerfliches.
 Hat jemand behauptet es sei verwerflich? Es wurden Informationen gelöscht.

  PS: Fur den privaten Notizzettel, bietet sich die eigene Nutzerseite an.
 Bis dann ein Löscher vorbeikommt.

 @tobias
Ich kann verstehen, das du dich ungerecht behandelt fühlst. Jeder hat schon
mal das eine oder andere frustrierende Erlebnis im Wiki gehabt. Aber bitte
verstehe auch, das andere hier nachhaken und versuchen den Sachverhalt
aufzuklären bzw. besser zu verstehen. Deine Kurzkommentare mit denen du den
Ball wieder von dir wegzuspielen versuchst und der aus meiner Sicht
aggressive Grundton sind für alle Interessierten wenig hilfreich.

Gruß
Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Tirkon
Ich weiß nicht wieso. Aber auch Deine Vorgehensweise erinnert mich
irgendwie an die Teile der Wikipedia, die ich nicht so mag.

Bei Wikipedia gibt es einen Autorenschwund wegen des Umgangs
miteinander. Es war bisher verbreiteter und bewährter Konsens bei OSM,
bei Problemen zunächst eine freundlich formulierte Nachfrage an die
Beteiligten zu richten. Erst wenn sich auf diesem Wege das Problem
nicht lösen ließ, hat man um Drittmeinungen gebeten. 

bloßstellen - ja das wollte ich.
IMHO das beste Mittel, um engagierten OSMlern wegen eines einzelnen
(möglichen) Fehlers den Spaß an der Mitarbeit zu verleiden.

Ergo kann ich für die Zukunft nur empfehlen, eine freundlich
formulierte Nachfrage an die Beteiligten zu senden. Das vermeidet IMHO
einige der Probleme der Wikipedia.

Gruß
Tirkon


Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote:

2013/5/30 René Kirchhoff rene-kirchh...@arcor.de:
 Wo ist dein Problem?
Habe ich gesagt ich habe ein Problem? Fantasierst Du?

 Du kramst Vorgänge heraus, die 8 Monate alt sind.
Ja und? Es gibt sogar Leute die reden über Dinge die vor 2000 Jahren
passiert sein sollen.

 Willst du uns damit sagen,
wer ist uns?

 dass du nicht in der Lage bist, die Dinge mit
 den beteiligten direkt zu klären und deswegen dies hier anprangerst?
Anprangern?

http://de.wiktionary.org/wiki/anprangern

bloßstellen - ja das wollte ich.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Getting_Involved#Documentation
Because OSM changes rapidly we still have to keep this wiki current.
So you might help us and update/manage wiki pages. The wikiteam will
help you, if you like.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wikiteam#Wikiteam
If you have ideas for the wiki, you can generally just do them, by
editing the wiki!
--- bis dann jemand disukissionslos löscht.

 Sorry, dass kann so keiner nachvollziehen.
Deine unbelegten Unterstellungen - ja.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/30 Tirkon tirko...@yahoo.de:
 Ich weiß nicht wieso. Aber auch Deine Vorgehensweise erinnert mich
 irgendwie an die Teile der Wikipedia, die ich nicht so mag.


 Bei Wikipedia gibt es einen Autorenschwund wegen des Umgangs
 miteinander.
Wie mit meinen Beiträgen zum OSM-Wiki umgegangen wurde, habe ich ja
aufgezeigt. Danach bin ich dort dann auch als Autor verschwunden.

 Es war bisher verbreiteter und bewährter Konsens bei OSM,
 bei Problemen zunächst eine freundlich formulierte Nachfrage an die
 Beteiligten zu richten.
Wo hat mich jemand freundlich zu meinen Beiträgen befragt? Ich sehe nur:

1) Betitelung als Unsinn, (gröbster Unsinn entfernt, also gab's wohl
noch mehr Unsinn aus Sicht von Sven Geggus)

2) Löschung eines Artikels ohne jeglichen Begründung mit Bezug auf den Inhalt.

 Erst wenn sich auf diesem Wege das Problem
 nicht lösen ließ, hat man um Drittmeinungen gebeten.
Der Löscher hat das Problem ja für sich gelöst.

bloßstellen - ja das wollte ich.
 IMHO das beste Mittel, um engagierten OSMlern wegen eines einzelnen
 (möglichen) Fehlers den Spaß an der Mitarbeit zu verleiden.
Wegen Aufzeigen eines Fehlers (Fehler ist Dein Wort) , wird der Spaß
an der Mitarbeit verleidet?

Also lieber alle Fehler (Fehler ist Dein Wort) drinlassen?

Danke für diese Warnung. Ich bin an einem solchen System nicht interessiert.

 Ergo kann ich für die Zukunft nur empfehlen, eine freundlich
 formulierte Nachfrage an die Beteiligten zu senden. Das vermeidet IMHO
 einige der Probleme der Wikipedia.
Ja. Vielleicht halten sich ja Firefishy/Frederik und Sven Geggus daran.

Firefishy hat zumindest aber nicht auf meine Rückfrage reagiert;
---
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Firefishy#Deletion_of_the_bessel_page

Can you give me a copy of the bessel page?

08:29, 28 September 2012 Firefishy (Talk | contribs) deleted
FOSSGIS/Server/bessel  (Delete per request of Frederik)

It contained some documentation that I cannot find somewhere else in
the wiki. If it is unwanted in the wiki I would like to use it at
least for myself on my computer. I would like to avoid to have to
compile it again. Tobias Conradi 10:00, 28 September 2012 (BST)
---

Sind ja auch erst acht Monate rum.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo Tobias,

   Dein Auftreten hier ist unmoeglich. Kaum ein paar Tage auf der Liste 
aktiv, verspuerst Du bereits das Beduerfnis, uns allen mitzuteilen, 
unter welchen Bedingungen Du Interesse an einer weiteren Mitarbeit hast 
und unter welchen nicht.


Die alte Sache, die Du hier hochkochen moechtest, hat folgenden Hintergrund:

Du hattest mich im September 2012 kontaktiert und wolltest gern eine 
Karte von Berlin zum Drucken. Du hattest sehr detaillierte Vorstellungen 
und ich habe Dir erklaert, dass Du den Kartenstil wohl selber machen 
musst, wenn Du das alles so umsetzen moechtest, wie Du es skizziert 
hast. Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir da sogar telefoniert. Da 
Du anfangs den Eindruck gemacht hattest, etwas zum Projekt beitragen zu 
wollen (und solche Leute will man ja nicht wegschicken!), habe ich dann 
Sven Geggus gebeten, Dir ein paar Tips zu Deinem Server-Setup zu geben. 
Sowohl Sven als auch ich haben damals einige Zeit investiert, um Dir zu 
helfen; Du warst aber damals schon jemand, mit dem man viel Geduld 
gebraucht hat, weil Du - ich druecke es mal positiv aus - bei sehr 
vielen Dingen zahlreiche Verbesserungsmoeglichkeiten entdeckt hast. Ich 
zitiere mal aus einem Mailwechsel von damals (insgesamt so 20 Mails, die 
da hin und her gingen, mit diversen Fragen und Antworten):


Tobias Conradi:
http://www.openstreetmap.de/germanstyle.html - Legende? Allein diese
German-Style-Seite auf osm.de wieder zu finden war schwer, und gelang
mir nur durch Zufall, in den FAQ und oben im Menu kein Hinweis.

Sven Geggus:
Motzen gilt auch hier nicht. Die Webseite ist im SVN, mach sie besser:
http://svn.openstreetmap.org/sites/www.openstreetmap.de/;

Tobias Conradi:
Ich nix Ahnung von SVN. Wenn Feedback nicht erwuenscht ist, dann bitte
grosses Warnschild, dann koennen Leute sich das sparen.

Halt genau diese trotzige wenn ihr von meinem immensen Wissen nicht 
teilhaben wollt dann kann ich Euch auch nicht helfen-Art wie jetzt hier 
auch.


Sven hat *trotz* Deiner schon damals zutage tretenden unverschaemten 
Art, und weil es Dir nicht gelang, Dir selbst eine geeignete 
Rendering-Umgebung zu installieren, Dir einen Sandbox-Account auf dem 
gerade neu eingerichteten openstreetmap.de-Tileserver eingerichtet, mit 
dem Du an Deinem eigenen Style feilen konntest, ohne dass Du selbst 
alles bei Dir installieren musst. Das war schon eine grosse Ausnahme und 
fuer Sven nichts, was er mal in fuenf Minuten macht; eventuell war Dir 
das nicht klar. Du hast eine Wikiseite angelegt, in der Du (sinngemaess) 
geschrieben hast wenn ihr einen Sandbox-Account wollt, einfach bei Sven 
Geggus fragen, da kriegt ihr einen Account auf einem Testrechner, dabei 
war das ein Entgegenkommen extra nur fuer Dich und sollte nicht zum 
Standardprogramm fuer alle werden. Daher hat Sven diese Information 
wieder aus dem Wiki entfernt - es stimmte ja auch nicht. (Sven wird wohl 
am besten wissen, wer bei ihm einen Sandbox-Account bekommt und wer nicht.)


Anstatt Dir zu denken hm, der, der mir den Account gegeben hat, hat die 
Info wieder aus dem Wiki geloescht, dann frag ich ihn doch mal, wo ich 
ja eh schon gerade erst 10 Mails mit ihm ausgetauscht habe, hast Du 
einfach Deine Version im Wiki wiederhergestellt. Da ist Sven dann auch 
der Geduldsfaden gerissen. Und man kann ihm *wirklich* nicht vorwerfen, 
dass er nicht versucht haette, Dir zu erklaeren, worum es ging.


In Folge hast Du dann noch auf der mapnik-de-Liste Deinem Aerger ueber 
Sven Luft gemacht (in einer Art, die so unangemessen war, dass die 
Postings aus dem Listenarchiv entfernt wurden, aber wer im September auf 
der Liste war, duerfte sie noch in seiner Inbox haben).


Sicherlich koennen solche Sachen auch immer mal auf Missverstaendnissen 
beruhen oder Leute reden einfach aneinander vorbei, aber Du bist 
bestimmt nicht in einer Position, in der Du Dich oeffentlich als das 
Opfer grossen Unrechts hinstellen solltest; im Gegenteil, Du hast mehr 
Entgegenkommen erfahren als die meisten anderen, die mit OSM anfangen.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/30 Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 @tobias
 Ich kann verstehen, das du dich ungerecht behandelt fühlst. Jeder hat schon
 mal das eine oder andere frustrierende Erlebnis im Wiki gehabt.
Ja, frustrierend war das wirklich.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Special:Contributions/Tobias_Conradi
Zwei Artikel angelegt, in einem drin herumgelöscht, der andere komplett weg.

Nach ~60h habe ich meine Tätigkeit für Dokumentation im OSM-Wiki eingestellt.

 Aber bitte
 verstehe auch, das andere hier nachhaken und versuchen den Sachverhalt
 aufzuklären bzw. besser zu verstehen.
Wen meinst Du?

- René Kirchhoff mit Wo ist dein Problem? ... Willst du uns damit
sagen, dass du nicht in der Lage bist
- Ronnie Soak mit Du nutzt das Wiki als privaten Notizzettel ...

 Deine Kurzkommentare mit denen du den
 Ball wieder von dir wegzuspielen versuchst und der aus meiner Sicht
 aggressive Grundton

@aggressive Grundton

08:36, 26 September 2012 Giggls (Talk | contribs) . . (912 bytes)
(-278) . . (gröbsten Unsinn entsorgt)

sind für alle Interessierten wenig hilfreich.

Wieso kannst Du eine Aussage für alle Interessierten treffen? Weißt Du
etwa wer hier alles mitliest? Oder wer über das Pipermail-Archiv auf
den Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de-Thread stößt?

Vielleicht finden einige Interessierte meine wie auch immer
grundgetönten Aussagen ja doch hilfreich, schließlich haben sie ja
einige Äusserungen von Drittpersonen hervorgerufen.


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31 Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo Tobias,

Dein Auftreten hier ist unmoeglich.
Irgendwie wohl doch.

 Kaum ein paar Tage auf der Liste
 aktiv, verspuerst Du bereits das Beduerfnis, uns allen mitzuteilen, unter
 welchen Bedingungen Du Interesse an einer weiteren Mitarbeit hast und unter
 welchen nicht.
Unterstellung.

 Die alte Sache, die Du hier hochkochen moechtest, hat folgenden Hintergrund:

 Du hattest mich im September 2012 kontaktiert und wolltest gern eine Karte
 von Berlin zum Drucken. Du hattest sehr detaillierte Vorstellungen und ich
 habe Dir erklaert, dass Du den Kartenstil wohl selber machen musst, wenn Du
 das alles so umsetzen moechtest, wie Du es skizziert hast. Wenn ich mich
 recht erinnere, hatten wir da sogar telefoniert.
Wir hatten sogar schon 2010 telefoniert. Und Du warst sehr hilfsbereit.

 Da Du anfangs den Eindruck
 gemacht hattest, etwas zum Projekt beitragen zu wollen
anfangs?


 Tobias Conradi:
 http://www.openstreetmap.de/germanstyle.html - Legende? Allein diese
 German-Style-Seite auf osm.de wieder zu finden war schwer, und gelang
 mir nur durch Zufall, in den FAQ und oben im Menu kein Hinweis.

 Sven Geggus:
 Motzen gilt auch hier nicht. Die Webseite ist im SVN, mach sie besser:
 http://svn.openstreetmap.org/sites/www.openstreetmap.de/;

 Tobias Conradi:
 Ich nix Ahnung von SVN. Wenn Feedback nicht erwuenscht ist, dann bitte
 grosses Warnschild, dann koennen Leute sich das sparen.

 Halt genau diese trotzige wenn ihr von meinem immensen Wissen nicht
 teilhaben wollt dann kann ich Euch auch nicht helfen-Art wie jetzt hier
 auch.

Also wenn man keine Ahnung von SVN hat, soll man sich bitte erst gar
nicht melden?

[snipp]

 In Folge hast Du dann noch auf der mapnik-de-Liste Deinem Aerger ueber
 Sven Luft gemacht (in einer Art, die so unangemessen war, dass die Postings
 aus dem Listenarchiv entfernt wurden, aber wer im September auf der Liste
 war, duerfte sie noch in seiner Inbox haben).

Hier mal eine Email die unter
https://lists.openstreetmap.de/pipermail/mapnik-de/2012-September/thread.html
nicht mehr zu finden ist:

http://anna.info/wiki/2012-09-26_Mail_an_mapnik-de

Kann sich jeder ein Bild machen, wie unangemessen und löschungswürdig das ist.

 Sicherlich koennen solche Sachen auch immer mal auf Missverstaendnissen
 beruhen oder Leute reden einfach aneinander vorbei, aber Du bist bestimmt
 nicht in einer Position, in der Du Dich oeffentlich als das Opfer grossen
 Unrechts hinstellen solltest;
:-)

 im Gegenteil, Du hast mehr Entgegenkommen
 erfahren als die meisten anderen, die mit OSM anfangen.
Jaja, die Löschkolonne ist vollentgegengekommen. Im Wiki und sogar im
mapnik-de Archiv.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-30 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/31 Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Sven hat *trotz* Deiner schon damals zutage tretenden unverschaemten Art,
 und weil es Dir nicht gelang, Dir selbst eine geeignete Rendering-Umgebung
 zu installieren,
Gelingt ist Frederik Ramm, seine Aussagen zu untermauern?

Dir einen Sandbox-Account auf dem gerade neu
 eingerichteten openstreetmap.de-Tileserver eingerichtet, mit dem Du an
 Deinem eigenen Style feilen konntest, ohne dass Du selbst alles bei Dir
 installieren musst.
Näher an der Wahrheit:
http://anna.info/wiki/2012-09-26_Mail_an_mapnik-de
http://anna.info/wiki/2012-09-26_Mail_an_mapnik-de_-_2
http://anna.info/wiki/2012-09-26_Mail_an_mapnik-de_-_3

Wenn Dir am deutschen Stil etwas nicht gefällt, dass poste patches oder
noch besser aktiviere sie in Deiner Sandbox[1], damit wir drüber diskutieren
können.

Gruss

Sven

[1] Ich richte Dir gerne eine solche auf unserem server ein
=

Es ging also nicht um meinen eigenen Stil, sondern um aktive Mitarbeit
am Deutschen Stil.

Fazit: Es gelang Frederik Ramm nicht, den Sachverhalt so
wahrheitsgetreu darzustellen wie Tobias Conradi.

Das ist vielleicht eine Folge des vielen Löschens (OSM-Wiki, Mail-Archiv)

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de