[de-users] Vorschlag zu den Optionen

2007-09-17 Diskussionsfäden Sascha Manns
Hallo ihr Lieben,

ich hätte einen kleinen Vorschlag zu dem Modul Optionen in Ooo. Man kan ja auf 
einer Seite seine Einstellungen (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten) 
eingeben, die dann auch in die Templates übernommen werden.
Mein Wunsch wäre es nun, das man auch seine Bankverbindung in diesem Modul 
hinterlegt, so das auch diese von den Templates übernommen werden.

Wäre das möglich, sowas künftig einzubauen?

Viele Grüße Sascha


___
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] DicOOoFull - Fehler medlung: ungültiges Sprachpaket

2007-09-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause

Guten Morgen, Karl,

Karl Zeiler schrieb 2007-08-31:

[...]
vorab vielen Dank für Deine Rückmeldung.


Es ist doch immer schön zu wissen, dass das Problem nicht
'hausgemacht' ist ...  ;-)


[...]
 
Dieses Paket wird aber eigens als Offline-Sprachpaket aufgeführt und 
löst das ältere PackFull_v2.zip ab, mit dem es bei mir auch keinerlei 
Probleme  gab.


Dann bliebe wohl (vorläufig) nur noch eine manuelle Installation ...


... was nicht in meinem Sinne wäre. Ich benötige das Offline-Paket für 
meine Schul-CD mit OOo. 


Sieht so aus, als ob die nun produziert werden kann; :-)

über
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html?version=2.2
[- Quickdownload  - Wählen Sie das gewünschte System (ganz nach
unten scrollen)]
habe ich eine offenbar (kurz angetestet) funktionierende neue Version
pack_full_20070914.zip runtergeladen.

Schönen (Release-)Tag -
Manfred

--
»Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn!«
http://www.FreiheitstattAngst.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Nochmal ZÄHLENWENN

2007-09-17 Diskussionsfäden Thomas Schmidt

Hallo Liste,
Ihr habt mir gestern schon mal sehr gut geholfen. Doch nun hänge ich 
schon wieder. In einer Spalte mit Umsätzen möchte ich alle Werte über 
500 und unter 750 zählen. Dazu habe ich die Formel


*=ZÄHLENWENN(A1:A24;=750)-ZÄHLENWENN(A1:A24;=500) 
Nun möchte ich dass die gefundenen Werte gleich addiert werden. Dazu habe ich mir die Formel =SUMMEWENN(A1:A24;=750) gesucht. Es addiert auch alle Werte, aber auch die unter 500 was ich nicht will. Habe alles ausprobiert wie ich die 500 in die Formel bekomme das nur zwischen 500 und 750 addiert wird.Leider ohne Erfolg. Wer kann mir helfen??

Verbleibe mit freundlichen Grüßen
Thomas Schmidt*

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Tastaturkürzel Fussnoten? ??

2007-09-17 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Uwe Fischer schrieb:
 Hi,
 
 es ist immer wieder verwunderlich, was es so für Diskussionen gibt.

Dem kann ich nur zustimmen.

Josef

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Version 2.3

2007-09-17 Diskussionsfäden Thomas B�ttner
Hallo,

auch wenn auf der Startseite von de.openoffice.org
noch die Version 2.2.1 als aktuelle steht, im Download-
bereich findet man die neue Version 2.3

Ahoi

Thomas Büttner

Win XP Home OOo 2.2

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER
Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket
für clevere Doppel-Sparer, nur  34,95 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] version 2.30

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes Wolfgang Woger

Hallo,
ist die Version 2.30 schon stabil?
Beim Download gibt es diese version zur Auswahl,
sonst wird aber nirgens darauf hingewiesen.

Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nochmal ZÄHLENWENN

2007-09-17 Diskussionsfäden mvg

Hallo Thomas,



-- Original Message --
In einer Spalte mit Umsätzen möchte ich alle Werte über
500 und unter 750 zählen. Dazu habe ich die Formel

*=ZÄHLENWENN(A1:A24;=750)-ZÄHLENWENN(A1:A24;=500)
Nun möchte ich dass die gefundenen Werte gleich addiert werden.
Dazu habe ich mir die Formel =SUMMEWENN(A1:A24;=750) gesucht.

das geht analog zur ZÄHLENWENN-Formel:
=SUMMEWENN(A1:A24;=750)-SUMMEWENN(A1:A24;=500)

Addiert alle Werte größer 500 bis inkl. 750.


Ciao Michael




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Link version 2.30

2007-09-17 Diskussionsfäden Thomas W.

Hallo!

Kann bitte jemand den kompletten link für windows xp 32-bit zur version 2.3. 
posten, ich find den leider nicht!


LG Thomas

- Original Message - 
From: Johannes Wolfgang Woger [EMAIL PROTECTED]

To: users@de.openoffice.org
Sent: Monday, September 17, 2007 12:30 PM
Subject: [de-users] version 2.30



Hallo,
ist die Version 2.30 schon stabil?
Beim Download gibt es diese version zur Auswahl,
sonst wird aber nirgens darauf hingewiesen.

Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



--
No virus found in this incoming message.
Checked by AVG Free Edition. Version: 7.5.487 / Virus Database: 
269.13.21/1012 - Release Date: 16.09.2007 18:32





-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Link version 2.30

2007-09-17 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo,

Thomas W. schrieb:
 Hallo!
 
 Kann bitte jemand den kompletten link für windows xp 32-bit zur version
 2.3. posten, ich find den leider nicht!

Könnt Ihr noch ein wenig warten. Wir sind gerade dabei das Release zu
starten. Das ist es auch auf der Startseite verlinkt.

Gruß

Mechtilde


-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Version 2.3

2007-09-17 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz

Hallo,

irritierenderweise wird beim download mit dem downloadmanager von Opera 
von 
http://ftp.uasw.edu/pub/openoffice.org/localized/de/2.3.0/OOo_2.3.0_Win32Intel_install_wJRE_de.exe

angezeigt es handele sich um Version 2.2.1.

hat jemand dafür eine Erklärung oder ist das nur bei mir so?

MfG
Benjamin Dobrunz

Thomas Büttner schrieb:

Hallo,

auch wenn auf der Startseite von de.openoffice.org
noch die Version 2.2.1 als aktuelle steht, im Download-
bereich findet man die neue Version 2.3

Ahoi

Thomas Büttner

Win XP Home OOo 2.2

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER
Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket
für clevere Doppel-Sparer, nur  34,95 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Version 2.3

2007-09-17 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Benjamin, 
Am Mon, 17 Sep 2007 13:25:47 +0200 schrieb Benjamin Dobrunz:
 Hallo,
 
 irritierenderweise wird beim download mit dem downloadmanager von 
 Opera von 
 
http://ftp.uasw.edu/pub/openoffice.org/localized/de/2.3.0/OOo_2.3.0_Win32Intel_install_wJRE_de.exe
 angezeigt es handele sich um Version 2.2.1.

Die Mirror syncen sich über nacht und wenn Du vom uasw.edu 
herunterlädst kann der zwar schon die 2.3.0 binary haben, aber die 
Info die der FTP Server an den FTP Client weitergibt kann noch 
2.2.1 sein oder aber der Sync ist noch nicht komplett abgeschlossen 
und du lädst noch die alte Version herunter. 

Gruß
Eric

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Version 2.3

2007-09-17 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Benjamin Dobrunz schrieb:
 Hallo,
 
 irritierenderweise wird beim download mit dem downloadmanager von Opera
 von
 http://ftp.uasw.edu/pub/openoffice.org/localized/de/2.3.0/OOo_2.3.0_Win32Intel_install_wJRE_de.exe
 
 angezeigt es handele sich um Version 2.2.1.
 
 hat jemand dafür eine Erklärung oder ist das nur bei mir so?

Immer diese Vormucker. Warte doch ab, bis die Version officziell
angeboten wird. Auf einen Tag wirds wohl nicht ankommen.

Josef

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Makros killen

2007-09-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Horst,

 da hab ich mir ein Mistmakro gebastelt mit einer Abfrage und einer langen
 Schleife, fast unendlich. Bitte keinen Kommentar zu meiner Intelligenz
 dazu :(
 Nunja, mit dem Taskmanager kann man das Makro stoppen, oder 1 mal
 Enter drücken (KEIN KOMMENTAR!)

 Aber gibt es noch eine elegante Methode in Openoffice?

Wie ich das sehe suchst Du eine Methode, das Makro zu löschen:

Extras - Makros - Makros verwalten - OpenOffice.org Basic Makros

hier das Makro auswählen und löschen.

Wenn es kein Mistmakro ist, sondern Dir nur ein Tip fehlt, wie ein Break 
eingebaut werden kann - da muss Dir dann jemand anderes weiterhelfen.

Gruß

Robert


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Tastaturkürzel Fussnoten? ??

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Uwe,

...

es ist immer wieder verwunderlich, was es so für Diskussionen gibt.


im Großen und Ganzen Übereinstimmung; es wäre aber vielleicht schon
hilfreich, wenn zumindest die Hilfe eine klare Linie hätte und Nutzer



Prima, dann schlage DU doch eine klare Linie vor, nennt sich bei uns
Spezifikation, dagegen hat sicherlich keiner was
  
zudem spricht die Hilfe von ... auf das Symbol Einfügen langklicken 
...; wo ist in der Werkzeugleiste das Symbol Einfügen, wie sieht 
das aus? ist das dann klar und eindeutig?
gemeint war von mir, dann in der Hilfe statt Fußnoten-Symbol das 
Tabellensymbol zu bringen, und daß dort draufzuklicken wäre;

...



Gehe nach Extras - Optionen - OpenOffice.org - Allgemein (ich hoffe, 
das heißt so, ich habe hier eine englische Version).
Schalte dort die Tipphilfe ein. Das ist zwar standardmäßig 
eingeschaltet, aber manch ein Anwender schaltet vielleicht erstmal 
alle Hilfen aus, um sich dann besser über fehlende Hilfen beschweren 
zu können.
kann man evtl. so sehen (mit dem Abschalten); aber mit ner eindeutigen 
Erklärung in der Hilfe gäbe es ebenfalls keine Probleme dieser Art; und 
daß die Hilfe auch bei anderen Themen immer wieder mal Schwierigkeiten 
bereitet, zeigen unterschiedliche Mails an die Liste; könnte es von 
daher auch sein, daß die Liste z.T. von Leuten gefertigt wird, die 
wissen, was sie meinen, während Außenstehende da mit anderem Hintergrund 
rangehen?

...

Zur Frage, wer über Hilfe und die Bedienoberfläche usw. entscheidet, 
gibt es seit einiger Zeit nur eine Antwort: es ist die Community der 
OpenOffice.org Anwender. Damit es dabei einigermaßen geregelt zugeht, 
gibt es da diverse Verfahren, Kommitees, Arbeitsgruppen, Abstimmungen 
und so weiter. Jeder ist herzlich eingeladen, dort teilzunehmen.
Nicht zu vergessen die Konferenz diese Woche in Barcelona: 
http://marketing.openoffice.org/ooocon2007/

Barcelona schaffe ich leider nicht, aber ansonsten Danke für den Tipp,
Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Tastaturkürzel Fussnoten? ??

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Josef und Uwe,

...

es ist immer wieder verwunderlich, was es so für Diskussionen gibt.



Dem kann ich nur zustimmen.

jou, sonderbare Probleme ;-)
in diesem Sinne, bis zum nächsten,
Gruß,
Johannes


Re: [de-users] Aufruf (per vba ?) von winword umleiten an openoffice writer

2007-09-17 Diskussionsfäden Heiko Heckes

Wie wär's denn trotzdem mal mit einer inhaltlichen Auseinandersetzung.
Irgendwo muss doch so ein Aufruf stattfinden. In meinem jugendlichen 
Leichtsinn erwarte ich per Zwischenablage ein neues Dokument zu füllen. 
Kann man da nicht ein winword vorgaukeln?

Wie kann man denn herausfinden, wie ein Aufrauf überhaupt aussieht?

Zur meta-Diskussion: Ich rede mir auch an der Grundschule meins Sohnes 
und bei meine Kollegen den Mund fusselig, doch Openoffice zu nehmen. 
Aber manchmal ist die Welt eben nicht so, wie ich will. Trotzdem arbeite 
ich dran...
Und Herr Zimmermann habe ich auch schon gebeten, demnächst für eine 
Schnittstelle zu sorgen.


Gruß

Heiko
Stefan Weigel schrieb:

Hallo Eric,

Eric Hoch schrieb:

Mit den Argumenten kommst Du nicht weit. Das muss diplomatischer 
vermittelt werden.


Die genannten Argumente möchte ich inhaltlich nicht aufgeben. Ich gebe 
Dir allerdings recht, dass dies erstens längst nicht alle Argumente 
sind und dass zweitens Aufbau und Formulierung der Argumente viel 
diplomtisches Geschick erfordern. Dass ich eventuell über letzteres 
zuwenig verfüge, gebe ich ohne Scham zu. ;-)


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-09-17 Diskussionsfäden André Schnabel

---
Die Etikette der [EMAIL PROTECTED]
---


Um was geht es?
---

Du hast dich auf einer Mailingliste mit einem zum Teil recht hohem 
Mailaufkommen eingetragen. Um einen möglichst reibungslosen Umgang 
mit dieser Masse an Mails zu ermöglichen, haben sich einige 
Übereinkünfte bewährt. Sie werden von der Mehrzahl der Teilnehmer 
akzeptiert und angewendet.

Es geht nicht darum, irgendjemandem irgendetwas vorzuschreiben. Wer 
die Regeln liest, wird schnell feststellen, dass alle ihren Sinn 
haben und den Umgang mit der Liste für alle vereinfachen. Jedoch 
erschließt sich dieser Sinn nicht immer sofort. Diese eMail möchte 
zum Verständnis beitragen.

Eine ausführlichere Version dieses Textes mit vielen, weiteren 
Tipps findest du unter 
http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html .



Die acht goldenen Regeln für gute Beiträge:
---

1. Hilfe zur Selbsthilfe
2. Gib deinen Realnamen an
3. Für jede Frage bitte eine neue Mail anlegen
4. Antworten sinnvoll kürzen
5. Achte auf gute Lesbarkeit
6. Rückmeldung in Form einer Zusammenfassung
7. Mailprogramm richtig konfigurieren
8. Schicke keine Dateianhänge an die Liste



Die wichtigsten Punkte im Detail:
---

### 1 ###  Hilfe zur Selbsthilfe

Versuche zunächst einmal über die Online-Hilfe von OpenOffice.org 
Hilfe zu finden. Probiere über den Index mehrere Stichworte aus, 
nicht immer sitzt der erste Treffer oder beschreibt der Begriff, 
den du gewählt hast, auch dein Problem.

Im Dokumentationsportal findest du Anleitungen zu einzelnen 
Modulen, Hilfen zur Installation sowie Antworten auf häufig 
gestellte Fragen (FAQ): http://de.openoffice.org/doc/

Die linke Navigationsleiste bietet eine Suchfunktion. Probiere sie 
aus.

Auch die Seiten des internationalen Projekts 
(http://www.openoffice.org/) helfen weiter. Obwohl auf englisch, 
beschreiben sie genau diejenigen Probleme, wie man sie auch hier 
antrifft, und das oft sehr verständlich.

Weitere Hilfen findest du auch auf den Seiten 
des OpenOffice.org-Portal (http://www.ooo-portal.de/), 
des OpenOffice.org-Forum (http://de.openoffice.info/) und 
des OpenOffice.org-Wiki (http://www.ooowiki.de/). 
Ein Blick dorthin lohnt sich.

Möglicherweise ist deine Frage schon einmal auf der Mailingliste 
gestellt und beantwortet worden. In diesem Fall hilft ein Blick ins 
Archiv, das unter 
http://de.openoffice.org/servlets/SummarizeList?listName=users bzw. 
http://www.mail-archive.com/users%40de.openoffice.org zu finden 
ist.

Falls du mit diesen Hilfen dein Problem nicht bereits selbst lösen 
konntest, wird dir diese Vorarbeit doch erlauben, dein Anliegen 
präziser zu beschreiben, und helfen, die Antworten auf deine Frage 
besser zu verstehen. Auch ein Nachhaken dürfte dir dann um einiges 
leichter fallen.

Bitte vergiss nicht, deinen Lesern mitzuteilen, mit welcher Version 
von OpenOffice.org und mit welchem Betriebssystem du arbeitest.

Zu guter Letzt findest du unter 
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-users-mailinglist.html 
weitere Hinweise zur Benutzung der Mailingliste sowie zum 
An- und Abmelden.


### 2 ###  Gib deinen Realnamen an

Bitte gib deinen Vor- und Nachnamen in der From:-Zeile an. Wir 
wissen gern, mit wem wir uns unterhalten. Im realen Leben stellt 
man sich ja auch mit dem Namen vor und schlägt so die Brücke zum 
anderen. Wir finden, die Angabe des Namens trägt mit dazu bei, daß 
aus einer anonymen Nutzerschar eine Community wird.


### 3 ###  Für jede Frage bitte eine neue Mail anlegen

Oft verwenden Teilnehmer die _Antwortfunktion_ des Mailprogramms, 
um ein neues Thema anzufangen. Dabei löschen sie den als Zitat 
eingelesenen Inhalt und das Subjekt. Jedoch bleiben bei diesem 
Verfahren die (unsichtbaren) Verwaltungsinformationen der Mail 
erhalten und die Mail wird jetzt beim Empfänger innerhalb des 
ursprünglichen Themas einsortiert.

Stell dir vor, du platzt in ein Gespräch mit einem völlig anderen 
Thema hinein. Dementsprechend ruppig kann die Reaktion der anderen 
ausfallen.

Also schreibe eine _neue_ Mail. Viele Mailprogramme unterstützen 
dich dabei, indem sie gleich die Listenadresse in das Empfängerfeld 
eintragen. Schau einmal nach, ob dein Mailprogramm das auch kann.

Gib deiner Mail eine Überschrift (Subject), die deutlich auf dein
Problem hinweist, z. B. 'Calc (OOo 1.1RC4): Zellformatierung'.


### 4 ###  Antworten sinnvoll kürzen

Dein Mailprogramm liest beim Beantorten die alte Mail, versehen mit 
Quotezeichen ( ), wieder ein. Nun hast du es ganz leicht, zu 
antworten. Doch lösche alles, auf das du dich nicht beziehst. Lasse 
aber den Absatz, auf den du antwortest, stehen. Deine Antwort kommt 
unter diesen Absatz, mit Leerzeile getrennt. Das entspricht der 

Re: [de-users] Verteilerliste

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Peter,

...

Ihr habt mich vor einiger Zeit in Euren Verteiler aufgenommen.
Da kommt ne Info's rüber, aber ich glaube das ist mir doch etwas zuviel.
Könntet Ihr mich aus dem Verteiler wieder rausnehmen.
Tut mir leid wenn ich Euch arbeit mache.
Danke

ich vermute, du kriegst jetzt eine Flut an Rückmeldungen, die alle auf 
1 hinauslaufen: bitte ganz unten hinschauen; da steht To unsubscribe 
... usw.; und das ist auch schon der Trick, um aus der Liste rauszukommen;


Gruß,
Johannes
 


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Verteilerliste

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Peter,

...

Ihr habt mich vor einiger Zeit in Euren Verteiler aufgenommen.
Da kommt ne Info's rüber, aber ich glaube das ist mir doch etwas zuviel.
Könntet Ihr mich aus dem Verteiler wieder rausnehmen.
Tut mir leid wenn ich Euch arbeit mache.
evtl. noch ein Vorschlag, statt abmelden; es gibt über die Liste eine 
Menge guter Tipps und Vorschläge für die Arbeit mit OOo;
vielleicht könntest du dir in deinem Mail-Programm per Filter die 
OOo-Mails in einen eigenen OOo-Ordner umleiten;
dann kannst du reinschauen, wenn du Zeit und Lust dazu hast; sollte es 
mal zuviel werden, einfach alles löschen und die nächsten abwarten;


Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufruf (per vba ?) von winword umleiten an openoffice writer

2007-09-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Heiko,

Heiko Heckes schrieb:


Wie wär's denn trotzdem mal mit einer inhaltlichen Auseinandersetzung.


Ja. Aber es ist halt ein Stochern im Nebel. Wir wissen zuwenig 
darüber, wie PFGEN mit Word kommuniziert.


Irgendwo muss doch so ein Aufruf stattfinden. In meinem jugendlichen 
Leichtsinn erwarte ich per Zwischenablage ein neues Dokument zu füllen. 
Kann man da nicht ein winword vorgaukeln?


Wenn PFGEN Winword als Programm aufruft, was will man da vorgaukeln?

Im Handbuch zu PFGEN steht: Nach dem Drücken des Buttons wird Word 
automatisch mit einem neuen Document gestartet. Die Fragen bzw. 
Lösungen incl. Grafiken werden automatisch Word übergeben!


Dies legt den Verdacht nahe, dass Word über dessen API ferngesteuert 
wird. Um das entsprechende mit OOo zu machen, müsste der Quellcode 
von PFGEN geändert werden.



Wie kann man denn herausfinden, wie ein Aufrauf überhaupt aussieht?


Mein erster Gedanke: Mail an Karl Zimmermann. Der muss es wissen.

Und Herr Zimmermann habe ich auch schon gebeten, demnächst für eine 
Schnittstelle zu sorgen.


Das heißt, da besteht schon ein Kontakt? Das sind doch gute 
Voraussetzungen.


Viele Grüße

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Präsentationsansicht in Impress

2007-09-17 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo!

Ich habe gerade OpenOffice.org 2.3 installiert. Wie kann ich dort bei
Impress in den Präsentations-Modus schalten, sodass ich auf einem
Bildschirm die Präsentations-Ansicht und auf dem anderen Bildschirm die
Präsentation habe.

Viele Grüße,
Jan Hendrik Dithmar

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: AW: [de-users] Präsentationsansicht in Impress

2007-09-17 Diskussionsfäden Reimo Wolff
Hallo JAN Hendrik (Sorry),

da kann ich dir nicht weiterhelfen. Von einem Plugin habe ich auch noch
nichts gehört?! 

Gruß

Reimo

da kann ich nur einstellen, auf welchem Bildschirm die Präsentation
angezeigt werden soll. Eine Präsentations-Ansicht (welcher Inhalt ist
auf der nächsten Folie, wie lange läuft die Präsentation schon u.ä.)
bekomme ich aber nicht. Muss ich dafür vielleicht ein Plugin installieren?

Gruß,
Jan Hendrik



Reimo Wolff schrieb:
 Hallo Hendrik,
 
 ich kann das jetzt nicht ausprobieren, aber das müsste im Menü unter
 Bildschirmpräsentation -- Bildschirmpräsentationseinstellungen --
mehrere
 Bildschirme einstellbar sein.
 
 Viele Grüße 
 
 Reimo
 
 Ich habe gerade OpenOffice.org 2.3 installiert. Wie kann ich dort bei
 Impress in den Präsentations-Modus schalten, sodass ich auf einem
 Bildschirm die Präsentations-Ansicht und auf dem anderen Bildschirm die
 Präsentation habe.

 Viele Grüße,
 Jan Hendrik Dithmar

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufruf (per vba ?) von winword umleiten an openoffice writer

2007-09-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Hermann,

Hermann J. Beckers schrieb:


vielleicht ruft pf-gen nur das mit dem .doc-Format verknüpfte Programm auf?


Den Gedanken hatte ich auch zuerst. Das würde aber voraussetzen, 
dass PFGEN ein vollwertiges .doc erzeugen kann. Das können nicht 
viele Programme. Das Manual der Software deutet eher darauf hin, 
dass PFGEN in Word ein jungfräuliches .doc erzeugt und dann per 
Programm die Inhalte dort erzeugt einfügt.


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: AW: [de-users] Präsentationsansicht in Im press

2007-09-17 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hi Stefan,

dann werde ich mal weiter warten und hoffen.

Vielen Dank für die Hilfe (auch an Reimo)!

Schönen Abend noch,
Jan Hendrik



Stefan Weigel schrieb:
 Hallo Jan,
 
 Jan Hendrik Dithmar schrieb:
 
 Eine Präsentations-Ansicht (welcher Inhalt ist
 auf der nächsten Folie, wie lange läuft die Präsentation schon u.ä.)
 bekomme ich aber nicht. Muss ich dafür vielleicht ein Plugin
 installieren?
 
 Das geht leider noch nicht. Es besteht Hoffnung, dass sich das bald
 ändert: http://de.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=18486 (Target
 steht auf Version 2.4)
 
 Gruß
 
 Stefan
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 
 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] neue version

2007-09-17 Diskussionsfäden HOPSI68
 
In einer eMail vom 17.09.2007 20:48:02 Mitteleuropäische Sommerzeit  schreibt 
[EMAIL PROTECTED]:

http://de.openoffice.org/


Hallo ich habe es nicht auf deutsch runtergeladen. nur ich  suche es in 
deutsch weil überall gesagt wir das es die neue version in deutsch  gibt 
verstehst 
du was ich meine.Danke gruß  Raphael



   


Re: [de-users] neue version

2007-09-17 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Raphael,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo,habe heute gesehen das es eine neue version von OpenOffice gibt.Jetzt 
 habe ich überall gelesen das es sie auch auf  deutsch schon gibt die neie 
 Version ist ja OpenOffice.org 2.3 aber wenn ich in  deutsch runterlade habe 
 aber 
 ich immer die Version 2.2.1,kann mir da jemand  helfen wi ich die 2.3 bekomme 
 oder wie ich sie in deutsch einstellen kann.Danke  vorab.
 Gruß Raphael

Wo hast Du die deutsche Version heruntergeladen? Für Welches OS?

Hier gibt es die 2.3 http://de.openoffice.org/

Gruß

Mechtilde


-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Aufruf (per vba ?) von winword umleiten an openoffice writer

2007-09-17 Diskussionsfäden Hermann J. Beckers
Am Montag, 17. September 2007 17:44 schrieb Heiko Heckes:

 Kann man da nicht ein winword vorgaukeln?
 Wie kann man denn herausfinden, wie ein Aufrauf überhaupt aussieht?

Hallo Heiko,

vielleicht ruft pf-gen nur das mit dem .doc-Format verknüpfte Programm auf?
Registriere doch swriter als Default-Programm für das .doc-Format und teste 
einfach.

MfG
hjb

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] neue version

2007-09-17 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Raphael, 
Am Mon, 17 Sep 2007 15:04:25 EDT schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 hallo danke vorab ja habe ich aber bekomme es dann nur in  
 englisch,vielleicht mach ich ja was verkehrt.Weit du da  weiter.
 Danke und gruß Raphael

Die Mirrorserver sind noch nicht alle bestückt. Die Mirror 
synchronisieren sich nachts, daher sind zur Zeit nur für Linux 
schon die lokalisierten de Builds auf den Servern. Windows, Mac OS 
X und Solaris fehlen noch. Wird wohl heute nacht und noch morgen 
bis mittag dauern bis überall die deutschen Versionen angekommen 
sind. Zumal wir heute ja auch einen Ausfall bei Collabnet und damit 
in der Hauptinfrastruktur hatten. 

Gruß
Eric

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] neue version

2007-09-17 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
  
 In einer eMail vom 17.09.2007 20:48:02 Mitteleuropäische Sommerzeit  schreibt 
 [EMAIL PROTECTED]:
 
 http://de.openoffice.org/
Hier kannst Du die 2.3.0 herunterladen
 
 
 Hallo ich habe es nicht auf deutsch runtergeladen. nur ich  suche es in 
 deutsch weil überall gesagt wir das es die neue version in deutsch  gibt 
 verstehst 
 du was ich meine.Danke gruß  Raphael

Gruß

Mechtilde

-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes,

 habe gerade festgestellt, daß bei mir sämtliche Writer-Dokumente, die 
 mal Hyperlinks hatten, nun unter OOo 2.3 keine Linkfunktion mehr
 haben; damit kann ich mir die Kugel geben, weil jetzt hunderten von
 Dokus die Links fehlen;
 es betrifft anscheinend nur Writer, die Links in Calc und Draw fkt. 
 weiterhin tadellos;

Kann ich leider nicht bestätigen, ich habe es mit der starOffice 8 PP7
(was IMHO der 2.2.1 entspricht) und der 2.3 ausprobiert. Das einzige
was nun in der 2.3 anders ist, dass der Link mit gedrückter STRG Taste
nun erreicht wird, ähnlich also wie in MSO. Das wurde, so glaube ich,
vor kurzen schon mal diskutiert.

Probiers mal aus: STRG - Taste und linke Maustaste.

Gruß Jens 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] 2.3 haut Links raus

2007-09-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes,

 ich hatte mir ein Draw-Dokument angelegt mit Textboxen, und Text
 darin mit Hyperlinks versehen;
 das Ganze hatte ich in ein Writer-Dokument kopiert;
 unter 2.2.1 waren die Links im Writer-Doku noch drin, jetzt mit 2.3
 sind sie weg;
 auch wenn ich die Originalvorlage aus Draw erneut reinkopiere - keine 
 Links mehr;
 hat jemand eine Erklärung dafür?

Siehe die andere Mail
STRG Taste!!!

Wenn das bei deinen Dokumenten nicht klappt, kannst du eins uns/mir mal
eins zum Testen bereit stellen? 

Gruß Jens 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes,

  ... warte noch 'nen kleinen Moment ... ;-)

 du Kugel steckt noch im Colt, jetzt deinstalliere ich mal wieder die 
 2.2.1 und spiele die 2.3 nochmals drauf;
 wehe das Teil funzt nicht, dann raucht der Lauf ;-)

Sichere nächstes mal deinen Colt, bei der 2.4 :-) , vorher
viel leicht mit 
setup -a 
also einer Testinstallation :-)

Schönen Abend noch
Jens 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nochmal ZÄHLENWENN

2007-09-17 Diskussionsfäden Werner Tietz

Hallo Thomas

Thomas Schmidt schrieb:

Hallo Liste,
Ihr habt mir gestern schon mal sehr gut geholfen. Doch nun hänge ich 
schon wieder. In einer Spalte mit Umsätzen möchte ich alle Werte über 
500 und unter 750 zählen. Dazu habe ich die Formel


*=ZÄHLENWENN(A1:A24;=750)-ZÄHLENWENN(A1:A24;=500) Nun möchte ich 
dass die gefundenen Werte gleich addiert werden. Dazu habe ich mir die 
Formel =SUMMEWENN(A1:A24;=750) gesucht. Es addiert auch alle Werte, 
aber auch die unter 500 was ich nicht will. Habe alles ausprobiert wie 
ich die 500 in die Formel bekomme das nur zwischen 500 und 750 addiert 
wird.Leider ohne Erfolg. Wer kann mir helfen??


=SUMMENPRODUKT(A1:A24=500;A1:A24) addiert alles bis einschlieslich 500
=SUMMENPRODUKT(A1:A24=750;A1:A24) dito  750
=SUMMENPRODUKT(A1:A24500;A1:A24=750;A1:A24) addiert alle über 500 bis 
einschliesslich 750


Gruß Werner

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Jens,
  
...  
  



Sichere nächstes mal deinen Colt, bei der 2.4 :-) , vorher
viel leicht mit 
setup -a 
also einer Testinstallation :-)

ok, ich nehme alles zurück; mit Strg-Mausklick haut es auch bei der 2.3 hin;
aber da wäre ich nie drauf gekommen, allein aus der Gewohnheit der 
letzten Monate heraus mit 2.2.1-Links und bei Links im Internet, die man 
einfach nur anklickt;
aber wieso ist das mit Strg-Mausklick nur in Writer so? in Calc und Draw 
fkt. bei mir die Links wie gehabt, allein indem ich mit dem Mauszeiger 
drübergehe und dann anklicke;

momentan erschließt sich mir da noch nicht der Sinn der Übung;

ansonsten Dank an alle Informanten,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] RE: Tastaturkürzel Fussnoten???

2007-09-17 Diskussionsfäden Peter Holm
Hi,

also danke für die Diskussion. Ich hatte eine kurze Antwort mit drei
Zeilen oder so erwartet, keine Grundsatzdebatte, aber bin natürlich
froh darüber, dass es so viele hilfreiche Seelen hier gibt.

Leider sind die Kernfragen nicht ganz beantwortet, ich schliesse aber,
dass es wohl tatsächlich kein Tastenkürzel ab Werk für das Einfügen
einer Fussnote gibt - das sollte wirklich geändert werden. Ich nehme
das zur Kenntnis, bin aber wirklich einigermassen entsetzt darüber,
das es bisher wohl jahrelang so durchgegangen ist - wenn ich Lust und
Zeit habe, werde ich das mal in den issue-Tracker eingeben, momentan
erscheint mir das aber etwas aufwändig.

Weiterhin komme ich bei einem erneuten Versuch, das Tastatur-Kürzel
selber zuzuordnen zu dem Schluss, dass dieser Dialog unter Extras -
Anpassen - Tastatur wirklich eine der schlimmsten
Usability-Katastrophen in der Geschichte von Büro-Software ist. 

Habt Ihr das bitte mal selber versucht zu benutzen? 

Erst mal: warum sind da bitte HORIZONTALE Scrollbalken? Und der Dialog
lässt sich tatsächlich NICHT vergrössern. HORROR!

Und dann die Funktionsweise, wenn man eine nicht belegte Funktion neu
mit einer Tastenkombination belegen will. ERST UNTEN was auswählen,
DANN OBEN was auswählen und dann Ändern drücken? 

Ich sags ganz ehrlich: das habe ich wirklich nicht auf Anhieb
verstanden. Ich wunderte mich darüber, warum beim ersten Versuch nach
einem Klick auf Ändern (mangels weiterer Anweisungen) plötzlich
Eingabe die Fussnoten erzeugen soll - bei einem User, der sich
hierhin verirrt und gar nicht versteht, was da passiert, ist die
Gefahr gross, dass er sich sein Office komplett unbrauchbar macht.

Erst nachdem ich zufällig ein paar Sekunden warten musste wegen einem
Telefonat, kam die POPUP-Hilfe mit der absolut essentiellen
Information darüber, wie dieser Dialog überhaupt funktioniert, erst
dann hab ichs kapiert! 

Warum steht genau diese Hilfe nicht in der Hilfe? Warum wird sowas
wichtiges, ohne das die Funktion des Dialogs einfach nicht zu
verstehen ist, hinter einem POPUP versteckt? Man kann das doch bitte
auch ganz einfach in den Dialog einarbeiten, also mit dicken Pfeilen
hier zuerst die Tastenkombination auswählen und die Erläuterung
darüber immer und jederzeit sichtbar. 

Nochwas: guckst Du Hilfe hab ich mir natürlich auch gedacht. da
finde ich erst mal GAR NIX, weil ich fussnote eintippe... 
ok, mit scharfem s gehts dann.

In diesem Augenblick stelle ich übrigens fest, dass man in der Hilfe
Eingabe Suchbegriff offensichtlich KEINEN Text einfügen kann mit
STRG-V. Ich versuche es mit der rechten Maustaste in eben dieser
Eingabebox für Suchbegriffe - aber da fehlt etwas vollkommen
grundlegendes, etwas, was es seit Adam und Eva ÜBERALL und IMMER gibt,
was schon seit biblischen zeiten in JEDEM Programm vorhanden ist, aber
hier gibt es das nicht - es gibt keinen Menupunkt für einfügen! 
Es gibt also tatsächlich keinen Weg, hier text hineinzukopieren!

Aber ok, das nur am Rande.

Es handelt sich um Version 2.2.0
Es gibt schon wieder eine neue, habe ich gerade gesehen... naja.


Gibt es vielleicht noch einen Hinweis darauf, wie man ein Makro
erzeugen könnte, welches diese Tastatur-Zuordnung erledigt? ist doch
wahrscheinlich nur ein einziger Basic-Befehl?


Zu der Debatte möchte ich dann auch noch was sagen: völlig
unverständlich ist mir diese dickköpfige Art einer
Verteidigungs-Haltung die bei Meldungen über katastrophale
Usability-Sünden auftaucht - da scheinen manche die Sache doch
wirklich sehr persönlich zu nehmen und irgendwas grundsätzlich zu
verwechseln.

Ich finde sowas vollkommen unprofessionell und es stört auch ganz
erheblich das Klima hier. Die Einstellung wer das nicht rafft, ist
nur zu blöd schimmert hier nur allzuleicht hindurch und es ist ein
riesiger Fehler, sowas überhaupt nur zu denken, es schadet dem Projekt
mehr, als es nutzt.

Ich kenne eigentlich keine Programmierer, die so eine Einstellung
haben, die sind eigentlich sehr aufmerksam bei der Beschreibung von
Usability-Problemen, weil sie immer scharf darauf sind, ihr Produkt zu
verbessern. Vermutlich sind die OOO-Programmierer da nicht anders - es
ist also wirklich ein doppelter Schaden, wenn hier aus zweiter Reihe
diese seltsame Haltung eingebracht wird. 


Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Impress

2007-09-17 Diskussionsfäden info
Hallo,

Seit Version 2.2.0 scheint folgendes nicht mehr zu funktionieren.

Windows  XP Home, Professional 


Im Programmteil Impress

Einfügen -- Animiertes Bild.

Markieren der gewünschten Objekte

übernehmen als Bitmap Objekt

Wiederholen Markieren Übernehmen bis die Animation vollständig ist.

Klick auf Erstellen -- erzeugt eine in Impress funktionsfähige Animation.

Markieren der Animation

Datei -- Exportieren als GIF   (Interlaced, Transparent speichern)

Bei Aufruf im Browser Firefox (2.0.0.6) erscheint nur die erste Szene.

In Version 2.1.0 funktioniert es mit diesem Ablauf einwandfrei.

Funktioniert es ab Version 2.2.x bis 2.3.0 anders ?

Mit freundlichen Grüßen

Andreas

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] 2.3 haut Links raus

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo, und schon geht's wieder los;
ich hatte mir ein Draw-Dokument angelegt mit Textboxen, und Text darin 
mit Hyperlinks versehen;

das Ganze hatte ich in ein Writer-Dokument kopiert;
unter 2.2.1 waren die Links im Writer-Doku noch drin, jetzt mit 2.3 sind 
sie weg;
auch wenn ich die Originalvorlage aus Draw erneut reinkopiere - keine 
Links mehr;

hat jemand eine Erklärung dafür?

habe OOo 2.3 und XP pro

Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Manfred,

[...]
aber wieso ist das mit Strg-Mausklick nur in Writer so? in Calc und Draw
fkt. bei mir die Links wie gehabt, allein indem ich mit dem Mauszeiger
drübergehe und dann anklicke;
momentan erschließt sich mir da noch nicht der Sinn der Übung;



Das ist der Link, den ich dir eigentlich zum Lesen empfehlen wollte -
'hyperlinks in TOC don't work with simple click; only CTRL-click works'
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=79950

Außerdem -
http://specs.openoffice.org/appwide/hyperlinks/Behavior_of_Hyperlinks_in_OOo_Documents.odt
und
http://specs.openoffice.org/appwide/SmartTags/Smart_Tags_Specification.odt

... braucht man aber Zeit für ...   ;-)
danke dir, aber die Zeit nehm ich mir dann erst morgen; ist wirklich 
einiges an Material zum durchkauen;

angenehme Nacht noch,
Johannes


Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Johannes,

Am 17.09.07 schrieb Johannes A. Bodwing:
 [...]
  ... braucht man aber Zeit für ...   ;-)

 danke dir, aber die Zeit nehm ich mir dann erst morgen; ist wirklich
 einiges an Material zum durchkauen;
 angenehme Nacht noch,
 Johannes

Schön, dass es nun doch noch ein Morgen für dich gibt ...  ;-)

Manfred

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

Manfred J. Krause schrieb:

Hi Johannes,

Am 17.09.07 schrieb Johannes A. Bodwing:

sorry, daß ich nochmals nachhake;
habe gerade festgestellt, daß bei mir sämtliche Writer-Dokumente, die
mal Hyperlinks hatten, nun unter OOo 2.3 keine Linkfunktion mehr haben;


Vielleicht liegt es daran:
Hast du mal Ctrl + Klick versucht?

S.a. - http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=22133


Um den ganzen Wirbel mitzubekommen, solltest du auch
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=79950
lesen.

mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] RE: Tastaturkürzel Fussnoten???

2007-09-17 Diskussionsfäden Peter Holm
On Mon, 17 Sep 2007 22:47:02 +0200, you wrote:

kann es sein, daß es hier irgendein Mißverständnis gibt?

eigentlich nicht, ich habs ja jetzt auch verstanden.

Wenn man aber von der anderen Seite an die Sache rangeht, also
zuerst die entsprechende Funktion auswählt, dann kann man sehr schnell
durch einen unbedachten mausklick z.B. die Eingabe zur Taste für die
gewählte Funktion machen. 

Habs gerade nochmal versucht, in diesem Falle komme ich auf die
Eingabe, also Return, weil bei einem ersten Klick auf Einfügen
in der Auswahlliste Bereich die Funktion Absatz einfügen
ausgewählt wird. Jetzt kommts: scrolle ich dann runter zu Fussnote
bleibt in der oberen Auswahlliste die Eingabe bestehen und ich bin
nur einen einzigen Mausklick davon entfernt, mir das Einfügen von
Fussnoten auf Return zu legen - passiert das dem normnaluser, wird
er verzweifeln, ohne Frage.

Warum sollte man ausgerechnet jetzt auf Ändern klicken, um dieses
Dilemma zu erzeugen? Weil überhaupt nicht klar wird, was man jetzt
machen soll, um die gewünschte Taste auszuwählen. 

Ich weiss ja jetzt auch, weil ich das Popup mittlerweile zufällig
gesehen habe, wie es funktioniert und kann also gut nachvollziehen,
dass jemand, der den Dialolg seit jahren kennt, auf die Idee gar nicht
mehr kommt, aber bei meinem ersten Versuch erschien es mir
folgerichtig, dass jetzt irgendwas in der Liste unten mit Bezeichnung
Tasten passieren muss (links-nach-rechts). 

Ich z.B. dachte dabei an mir bekannte Dialoge dieser Art aus anderen
Programmen und klickte in das leere Listenfeld tasten und drückte
dann einfach Strg-F in der Annahme, es handele sich dabei um so eine
Art der Lernende Eingabe - man sieht aber nicht, ob da was passiert,
also versucht man vielleicht mit Ausführen irgendwas zu bewirken -
und dann ist schon das Dilemma da!

Hier kommt man rein intutiv eher nicht darauf, dass man man nicht von
links nach rechts irgendwas machen muss, sondern wieder zurück, also
nach oben in den Dialog muss, um die Tastenkombination auszuwählen.

Irgendwie erwartet man hier, dass man irgendwo die gewünschte
Kombination eintippen muss - so kenn ich es jedenfalls. 

Es wäre miner Ansicht nach wirklich sinnvoll, den Dialog grundsätzlich
zu ändern, als erste-Hilfe-Massnahme schon mal die Veränderung der
Grösse ermöglichen. Dann vielleicht wenigstens Texte reinschreiben,
die die Funktion beschreiben, so mit Zahlen (1. 2. 3.) - aber
grundsätzlich sollten vielleicht die Eingabefelder anders angeordnet
werden. 

Ich hab mal einen screenshot angehängt, bei dem bei der reinen
Betrachtung schon deutlich wird, wie sehr das Auge springen muss, um
die Funktionsweise des Dialogs nachzuvollziehen - das sollte man genau
so anordnen, dass 1-2-3-4-5 einer natürlichen Bewegung folgt, also
links-nach-rechts und oben-nach-unten, nicht so kreuz und quer.

Das Dialog-Design scheint mir auf einem Denkfehler zu beruhen - wenn
man hier zuerst die Tastenkombination auswählt, dann geht das besser
und die Reihenfolge der Bedienung ist naheliegender - aber wer benutzt
einen solchen Dialog und denkt zuerst an die TASTE? Man geht doch eher
an die Sache ran mit dem Gedanken an die FUNKTION, die man auf eine
Taste legen will, und dann stimmt die Reihenfolge der Dialog-Elemente
nicht so ganz.

Hoffe, der Blick von aussen ist hilfreich bei der Verbesserung des
Produktes. 

Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Impress

2007-09-17 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:

Hallo,

Seit Version 2.2.0 scheint folgendes nicht mehr zu funktionieren.

Windows  XP Home, Professional 

Im Programmteil Impress 
Einfügen -- Animiertes Bild. 
Markieren der gewünschten Objekte 
übernehmen als Bitmap Objekt 
Wiederholen Markieren Übernehmen bis die Animation vollständig ist. 
Klick auf Erstellen -- erzeugt eine in Impress funktionsfähige Animation. 
Markieren der Animation 
Datei -- Exportieren als GIF	(Interlaced, Transparent speichern) 
Bei Aufruf im Browser Firefox (2.0.0.6) erscheint nur die erste Szene.



In Version 2.1.0 funktioniert es mit diesem Ablauf einwandfrei.

Funktioniert es ab Version 2.2.x bis 2.3.0 anders ?


Nein, ist nur einer von mehreren nicht gelösten Regression-Bugs.
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=81610

mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Johannes,

Am 17.09.07 schrieb Johannes A. Bodwing:
 [...]
 aber wieso ist das mit Strg-Mausklick nur in Writer so? in Calc und Draw
 fkt. bei mir die Links wie gehabt, allein indem ich mit dem Mauszeiger
 drübergehe und dann anklicke;
 momentan erschließt sich mir da noch nicht der Sinn der Übung;

Das ist der Link, den ich dir eigentlich zum Lesen empfehlen wollte -
'hyperlinks in TOC don't work with simple click; only CTRL-click works'
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=79950

Außerdem -
http://specs.openoffice.org/appwide/hyperlinks/Behavior_of_Hyperlinks_in_OOo_Documents.odt
und
http://specs.openoffice.org/appwide/SmartTags/Smart_Tags_Specification.odt

... braucht man aber Zeit für ...   ;-)
Manfred

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] neue version

2007-09-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Raphael,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
hallo danke vorab ja habe ich aber bekomme es dann nur in  
englisch,vielleicht mach ich ja was verkehrt.Weit du da  weiter.

Danke und gruß Raphael


Gehe nach http://de.openoffice.org und klicke im großen grünen Feld 
in der Mitte auf Die aktuelle Version. Das ist der Weg zur 
deutschen Version.


Hilft das?

Gruß

Stefan


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: AW: [de-users] Präsentationsansicht in Impress

2007-09-17 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Reimo,

da kann ich nur einstellen, auf welchem Bildschirm die Präsentation
angezeigt werden soll. Eine Präsentations-Ansicht (welcher Inhalt ist
auf der nächsten Folie, wie lange läuft die Präsentation schon u.ä.)
bekomme ich aber nicht. Muss ich dafür vielleicht ein Plugin installieren?

Gruß,
Jan Hendrik



Reimo Wolff schrieb:
 Hallo Hendrik,
 
 ich kann das jetzt nicht ausprobieren, aber das müsste im Menü unter
 Bildschirmpräsentation -- Bildschirmpräsentationseinstellungen -- mehrere
 Bildschirme einstellbar sein.
 
 Viele Grüße 
 
 Reimo
 
 Ich habe gerade OpenOffice.org 2.3 installiert. Wie kann ich dort bei
 Impress in den Präsentations-Modus schalten, sodass ich auf einem
 Bildschirm die Präsentations-Ansicht und auf dem anderen Bildschirm die
 Präsentation habe.

 Viele Grüße,
 Jan Hendrik Dithmar
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 
 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Mithilfe zur Verbesserung der Bedienbarkeit (war: Tastaturkürzel Fussnoten???)

2007-09-17 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

zur Ergänzung..

Uwe Fischer schrieb:

[..]

Generell möchte ich alle Anwender aufrufen, bei Problemen im Programm
und in der Hilfe einen Issue aufzugeben - siehe
http://de.openoffice.org/dev/issuezilla_einfuehrung.html
Dass Entwickler und Hilfeautoren in Mailinglisten mitlesen, kommt zwar
vor, läßt aber dem Zufall zuviel Spielraum, ob so eine Meldung nun
gerade vom Richtigen gelesen wird oder nicht.

Zur Frage, wer über Hilfe und die Bedienoberfläche usw. entscheidet,
gibt es seit einiger Zeit nur eine Antwort: es ist die Community der
OpenOffice.org Anwender. Damit es dabei einigermaßen geregelt zugeht,
gibt es da diverse Verfahren, Kommitees, Arbeitsgruppen, Abstimmungen
und so weiter.
Jeder ist herzlich eingeladen, dort teilzunehmen.

Eine zentrale Stelle mit einiger Durchschlagskraft dürfte das noch
junge ux-Projekt sein, das sich gezielt mit der Frage der
Nutzerverträglichkeit der Bedienkomponenten beschäftigt:
http://ux.openoffice.org/

Die Mailingliste (anmelden mit [EMAIL PROTECTED])
freut sich über rege Teilnahme..

Nicht zu vergessen die Konferenz diese Woche in Barcelona:
http://marketing.openoffice.org/ooocon2007/


Gruß
-- 
Friedrich

Ansprechpartner PrOOo-Box
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

sorry, daß ich nochmals nachhake;
habe gerade festgestellt, daß bei mir sämtliche Writer-Dokumente, die 
mal Hyperlinks hatten, nun unter OOo 2.3 keine Linkfunktion mehr haben; 
damit kann ich mir die Kugel geben, weil jetzt hunderten von Dokus die 
Links fehlen;
es betrifft anscheinend nur Writer, die Links in Calc und Draw fkt. 
weiterhin tadellos;


OS ist XP pro

Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] RE: Tastaturkürzel Fussnoten? ??

2007-09-17 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Johannes A. Bodwing schrieb:

 kann es sein, daß es hier irgendein Mißverständnis gibt? ich habe das
 mit der Tastaturbelegung mal eben gemacht, geht wie folgt:
 ~ in Writer auf Extras - Anpassen
 ~ dann von den 4 Reitern (Menüs, Tastatur, Symbolleisten, Ereignisse)
 den 2 von links auswählen Tastatur
 ~ dort unter Tastenkombination (großes Feld linkerhand oben) die
 gewünschte Tastenkombination auswählen; bei mir war es String-F;
 ~ dann unten links im Feld Bereiche den Punkt Einfügen auswählen;
 ~ in den Punkten rechts daneben im Feld Funktion einfach
 runterscollen, bis Fußnote kommt und Fußnote direkt einfügen
 danach rechts oben Ändern anklicken, dann müßte im linken, großen Feld
 bei Strg-F die Funktion stehen (Fußnote oder Fußnote direkt einfügen)
 anschließend ok drücken, und auf der Tastatur Strg-F;
 ging hier fast im Handumdrehen; und die Tastaturkürzel sind ab Werk
 vorhanden mit: Fußnote und Fußnote direkt einfügen;

STRG-F ist aber vorbelegt für die SuchenErsetzen Funktion.
OOo unterscheidet zwischen OOo und Modulbezogenen Tastaturkürzeln.
STRG-F ist OOo weit. Kann man im Dialog Anpassen, dem Reiter Tastatur
rechts oben auswählen.

Josef

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] RE: Tastaturkürzel Fussnoten? ??

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Peter,
... 


Leider sind die Kernfragen nicht ganz beantwortet, ich schliesse aber,
dass es wohl tatsächlich kein Tastenkürzel ab Werk für das Einfügen
einer Fussnote gibt - das sollte wirklich geändert werden. Ich nehme
das zur Kenntnis, bin aber wirklich einigermassen entsetzt darüber,
das es bisher wohl jahrelang so durchgegangen ist - wenn ich Lust und
Zeit habe, werde ich das mal in den issue-Tracker eingeben, momentan
erscheint mir das aber etwas aufwändig.

Weiterhin komme ich bei einem erneuten Versuch, das Tastatur-Kürzel
selber zuzuordnen zu dem Schluss, dass dieser Dialog unter Extras -
Anpassen - Tastatur wirklich eine der schlimmsten
Usability-Katastrophen in der Geschichte von Büro-Software ist. 

Habt Ihr das bitte mal selber versucht zu benutzen? 


Erst mal: warum sind da bitte HORIZONTALE Scrollbalken? Und der Dialog
lässt sich tatsächlich NICHT vergrössern. HORROR!

Und dann die Funktionsweise, wenn man eine nicht belegte Funktion neu
mit einer Tastenkombination belegen will. ERST UNTEN was auswählen,
DANN OBEN was auswählen und dann Ändern drücken? 
...
  
kann es sein, daß es hier irgendein Mißverständnis gibt? ich habe das 
mit der Tastaturbelegung mal eben gemacht, geht wie folgt:

~ in Writer auf Extras - Anpassen
~ dann von den 4 Reitern (Menüs, Tastatur, Symbolleisten, Ereignisse) 
den 2 von links auswählen Tastatur
~ dort unter Tastenkombination (großes Feld linkerhand oben) die 
gewünschte Tastenkombination auswählen; bei mir war es String-F;

~ dann unten links im Feld Bereiche den Punkt Einfügen auswählen;
~ in den Punkten rechts daneben im Feld Funktion einfach 
runterscollen, bis Fußnote kommt und Fußnote direkt einfügen
danach rechts oben Ändern anklicken, dann müßte im linken, großen Feld 
bei Strg-F die Funktion stehen (Fußnote oder Fußnote direkt einfügen)

anschließend ok drücken, und auf der Tastatur Strg-F;
ging hier fast im Handumdrehen; und die Tastaturkürzel sind ab Werk 
vorhanden mit: Fußnote und Fußnote direkt einfügen;


Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] neue version

2007-09-17 Diskussionsfäden HOPSI68
hallo danke vorab ja habe ich aber bekomme es dann nur in  
englisch,vielleicht mach ich ja was verkehrt.Weit du da  weiter.
Danke und gruß Raphael
 
 
 
Hallo,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
  
 In einer  eMail vom 17.09.2007 20:48:02 Mitteleuropäische Sommerzeit  
schreibt  
 [EMAIL PROTECTED]:
 
 http://de.openoffice.org/
Hier  kannst Du die 2.3.0 herunterladen
 
 
 Hallo ich habe es  nicht auf deutsch runtergeladen. nur ich  suche es in 
 deutsch weil  überall gesagt wir das es die neue version in deutsch  gibt 
verstehst  
 du was ich meine.Danke gruß   Raphael

Gruß

Mechtilde

-- 
Dipl. Ing. Mechtilde  Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für  Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite  http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID:  0x53B3892B

-
To  unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional  commands, e-mail:  [EMAIL PROTECTED]





   


Re: [de-users] neue version

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Raphael,
... hallo danke vorab ja habe ich aber bekomme es dann nur in  
englisch,vielleicht mach ich ja was verkehrt.Weit du da  weiter.

Danke und gruß Raphael


...
ich hab' mir die 2.3 von 
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html?version=2.3  runtergeladen 
und jetzt installiert;

ist voll die deutsche Version; macht sogar deutsche Texte im Writer ;-)
bei mir läuft das Teil unter Windows XP pro;
ich bin einfach auf die Downloadseite, habe mein Betriebssystem 
angeklickt, die Version 2.3 war da bereits angezeigt - und ab ging's;


Gruß,
Johannes


[de-users] Dateinamen in ein Feld kopieren

2007-09-17 Diskussionsfäden dieter


Guten Morgen allen, die dies lesen,

ich habe zwei weniger bedeutende Fragen,
die ich jetzt in zwei getrennten Anfragen loslassen werde.


Hier die zweite:

Betr.: Calc  OOo 2.2 und Windows XP home

Gibt es eine Funktion, den Dateinamen in ein Feld der Datei zu bekommen, 
ähnlich der Möglichkeit, den Dateinamen in Kopf- und Fusszeile 
wiederzugeben?



Es grüsst  Dieter Gosdzinsky






-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Inkrement abstellen

2007-09-17 Diskussionsfäden dieter

Guten Morgen allen, die dies lesen,

ich habe zwei weniger bedeutende Fragen, die ich jetzt
in zwei getrennten Anfragen loslassen werde.

Hier die erste:

Betr.: Calc OOs 2.2 Windows xp home

Ich hätte gern die Funktion des automatischen Inkrements beim Füllen von
Reihen abgeschaltet, weil, siehe Beispiel:

In einem Rechnungsformular mit den Spalten für Datum(Zahl), Text,
Anzahl(Zahl), Wert in Euro(Zahl) und Gesamtwert(Formel) wiederholen
sich immer viele Daten in den Zeilen.
Da hilft die Füllfunktion, man füllt die Zeilen und ändert man nur das,
was zu geändert ist.
Wenn sich beim Ziehen das Datum erhöht ist das ja noch zu verkraften,
aber wenn dann von Tag zu Tag der Warenwert oder/und die Arbeitskosten
um je einen Euro ansteigen, murren die Betroffenen.

Ich habe viel probiert, es aber nicht abstellen können. Habe ich da
etwas übersehen?


Es grüsst  Dieter Gosdzinsky




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Inkrement abstellen

2007-09-17 Diskussionsfäden Martin Hagmann

Hallo Dieter
dieter schrieb:

Guten Morgen allen, die dies lesen,

ich habe zwei weniger bedeutende Fragen, die ich jetzt
in zwei getrennten Anfragen loslassen werde.

Hier die erste:

Betr.: Calc OOs 2.2 Windows xp home

Ich hätte gern die Funktion des automatischen Inkrements beim Füllen von
Reihen abgeschaltet, weil, siehe Beispiel:

In einem Rechnungsformular mit den Spalten für Datum(Zahl), Text,
Anzahl(Zahl), Wert in Euro(Zahl) und Gesamtwert(Formel) wiederholen
sich immer viele Daten in den Zeilen.
Da hilft die Füllfunktion, man füllt die Zeilen und ändert man nur das,
was zu geändert ist.
Wenn sich beim Ziehen das Datum erhöht ist das ja noch zu verkraften,
aber wenn dann von Tag zu Tag der Warenwert oder/und die Arbeitskosten
um je einen Euro ansteigen, murren die Betroffenen.

Ich habe viel probiert, es aber nicht abstellen können. Habe ich da
etwas übersehen?
Du kannst beim ziehen mit der Maus die CTRL-Taste gedrückt halten, 
dann bleibt der Inhalt beim ziehen.


Gruss MArtin Hagmann

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] RE: Tastaturkürzel Fussnoten? ??

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Josef,

...

  

kann es sein, daß es hier irgendein Mißverständnis gibt? ich habe das
mit der Tastaturbelegung mal eben gemacht, geht wie folgt:
... 
~ dort unter Tastenkombination (großes Feld linkerhand oben) die

gewünschte Tastenkombination auswählen; bei mir war es String-F; ...



STRG-F ist aber vorbelegt für die SuchenErsetzen Funktion.
OOo unterscheidet zwischen OOo und Modulbezogenen Tastaturkürzeln.
STRG-F ist OOo weit. Kann man im Dialog Anpassen, dem Reiter Tastatur
rechts oben auswählen.
  
sorry, bei mir war Strg-F frei, ohne Belegung; kann auch sein, daß ich 
die Vorbelegung vor Urzeiten mal rausgeworfen hatte;
wenn es in OOo vorbelegt ist, müßten andere das in ihrer Auflistung 
sehen und dann was anderes wählen; es war zudem von mir nur als Bsp. in 
meiner persönlichen Vorgehensweise dargestellt; ich hoffe von daher mal, 
es hat dann nicht zuviel Verwirrung erzeugt;


Gruß,
Johannes


Re: [de-users] RE: Tastaturkürzel Fussnoten? ??

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Peter,

...


Das Dialog-Design scheint mir auf einem Denkfehler zu beruhen - wenn
man hier zuerst die Tastenkombination auswählt, dann geht das besser
und die Reihenfolge der Bedienung ist naheliegender - aber wer benutzt
einen solchen Dialog und denkt zuerst an die TASTE? Man geht doch eher
an die Sache ran mit dem Gedanken an die FUNKTION, die man auf eine
Taste legen will, und dann stimmt die Reihenfolge der Dialog-Elemente
nicht so ganz.

Hoffe, der Blick von aussen ist hilfreich bei der Verbesserung des
Produktes. 
  
man müßte solche Sachen evtl. mal testen mit Leuten, die OOo nicht 
kennen, um zu sehen, ob das zu größeren Problemen führt, und wenn ja, wo 
und warum; manches ist meinem Gefühl nach in der Art: kein Problem, 
wenn man weiß, wie es geht;
das Feld Tasten erschließt sich mir derzeit auch nicht so recht; ok, 
es wird die angelegte Kombination angezeigt; aber die sehe ich auch im 
großen Feld Tastenkombinationen; kommt mir im Moment irgendwie doppelt 
vor;


schönen Tag noch,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Regina,

...

sorry, daß ich nochmals nachhake;
habe gerade festgestellt, daß bei mir sämtliche Writer-Dokumente, die
mal Hyperlinks hatten, nun unter OOo 2.3 keine Linkfunktion mehr haben;


Vielleicht liegt es daran:
Hast du mal Ctrl + Klick versucht?

S.a. - http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=22133


Um den ganzen Wirbel mitzubekommen, solltest du auch
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=79950
lesen.
wer entscheidet bei sowas letztendlich über die Änderung? denn wenn ich 
so ein WriterDoku mit Hyperlinks nach PDF exportiere, habe ich ja wieder 
die Linkfunktion ohne Mausklick;
d.h., nur in Writer ist Strg-Mausklick notw., bei PDF-Export, ist es 
wieder anders, und in Calc und Draw eh ohne Mausklick?
bei so viel logischer Konstruktion brauch' ich jetzt erst mal einen 
Kaffee ;-)


morgendliche Grüße,
Johannes


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]