Re: [de-users] Spezialfrage zu Suchen/Ersetzen

2007-02-19 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo Thomas,
vielen Danke für deine Antwort.

 diese Eins in Klammern, hat die etwas mit der /01 am Ende der Zeile zu 
 tun, oder mit Nr.1 nach Anno 1665?
 Oder sollen alle Datensätze einfach durchnumeriert werden?
Diese Eins stimmt nur rein zufällig sowohl mit der 01 als auch der Nr.1 überein.
Alle drei Einser stehen in keiner zwingenden Verbindung untereinander, es 
könnten auch drei verschiedene Zahlen sein.
Die Datensätze sollen nur einfach durchnummeriert werden.
Aber merken, nur der erste Absatz nach der gestrichelten Line. Und die Zahl 
muss in runden oder eckigen Klammern stehen. Sie ist der Ankerpunkt für ein 
Quelleneintrag in einem Datenbankprogramm. Wenn man mit dem Kursor in die 
Klammern manövriert und dann dort die F12 Taste drückt, erscheint der komplette 
Datensatz (zwischen den beiden gestrichelten Linien) als Volltext in dieser 
Datenbank. Also, kommt man mit der Nummerierung in den Klammern durcheinander 
passt der Text nicht mehr zu den Quelleneinträgen in der Datenbank.

 Da ich mich mit Formatforlagen nicht gut auskenne, würde ich das Problem 
 mit dem Programm awk oder pearl lösen (aber nur in reinem Text, ohne 
 Fromatierung; *.txt).
Es funktioniert nicht mit einer txt-Datei, das Datenbankprogramm benötigt eine 
formatierte rtf-Datei.
Viele Grüße
Jürgen Frantz

[de-users] Spezialfrage zu Suchen/Ersetzen

2007-02-18 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo,
vielleicht hat jemand eine Idee wie ein mich in Form von 6 Dateien mit 
insgesamt rund 10.000 Einträgen bedrängendes Problem mittels der Suchen / 
Ersetzen Funktion in Writer gelöst werden kann?
In einer rtf-Datei habe ich folgenden Textblock in Arial 8pt vorliegen:
Urk.: T/1665/004/01
Bem.: Anno 1665 Nr.1. wurde getauft xy.
Dabei ist anzumerken, dass die beiden Zeichenfolgen Urk.: und Bem.: in 
Kursivschrift gesetzt sind, der Rest in Standard.
Aussehen soll das ganze wie folgt:
- (müssen mindesten 20 Striche sein, ich nehme immer 40)
(1) T/1665/004/01


Anno 1665 Nr.1. wurde getauft xy
Also zwischen der Urkundennummer und dem Text zwei leere Absätze. 
Mittels Suchen / Ersetzen bekomme ich für Urk.: die gestrichelte Linie mit 
zeilenschließendem Absatz \n und für Bem:: zwei leere Absätze  \n\n hin.
Ich scheitere daran dem Absatz mit der Urkundennummer (fängt immer mit T, H 
oder S an und wird von einem Schrägstrich und der Zahl 1 gefolgt) eine 
Nummerierungsvorlage automatisch zuzuweisen.
Das hat damals schon in Winword nicht hingehauen. Und rund 10.000 mal den 
Absatz anklicken und ihm die Nummerierungsvorlage 1 mit in runden Klammern 
gesetzter automatische Nummerierung zuzuweisen ist eine Alptraum.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Jürgen

Re: [de-users] Problem bei Nummerierungen

2006-11-01 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo Eric,
  Nach einigen unbeholfenen Formatierungsversuchen habe ich bei Oo-Writer 
  folgendes Problem.
  
  Wenn ich eine Überschrift mit Nummerierung nach einer bereits 
  bestehenden im 
  Dokumenttext neu anlegen möchte, springt die Nummerierung NICHT 
  MEHR auf die 
  nächste Stelle in der jeweiligen Ebene, sondern beginnt neu zu zählen. Der 
  Haken für Neue Nummerierung beginnen ist in der Formatvorlage dabei NICHT 
  gesetzt!
  
  Beispiel:
  
  12.5 Überschrift
  
  Steht der Cursor vor Überschrift und es wird Enter gedrückt, 
  rückte bisher 
  die Überschrift zur neuen Positionsnummer 12.6 und davor steht 12.5 (leer).
  Neuerdings entsteht aber 0.1 anstatt 12.6.
  
  Wie ist das abzustellen?

Du versuchst über eine so genannte harte Formatierung zu arbeiten.
Deinen beschriebenen Formatierungswunsch solltest du aber
über EXTRAS - KAPITELNUMMERIERUNG... angehen (so genannte weiche Formatierung).
Auch wenn es Zeit kosten, lese dich darüber hinaus  in die Nutzung des 
Stylisten (Aktivieren mit F11-Taste) und die dortigen Formatvorlagen ein. 
Weiter kann ich dir nach zehntägigem Studium der guten Beiträge in wiki 
OpenOffice dir nur deren Lektüre ans Herz legen. Es gibt auch einen gut 
verständlichen kleinen Aufsatz über Kapitelnummerierung.
Diese Beiträge reduzieren den Stress sich in die ganze Formatierungsgeschichte 
bei OpenOffice einzuarbeiten ungemein. 
Gruß
Jürgen

Re: [de-users] Re: Stichwortregister

2006-10-30 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo Claudia, 
vielen Dank für die schnelle Antwort.
 Claudia Drechsle mailto:[EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Kann man in WRITER überhaupt drei verschiedene
  Verzeichnisse vom Typ Stichwortverzeichnis erstellen. 

 Nein.
 http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=6401

Das ist sehr bedauerlich, und ich empfinde das als echtes Manko in WRITER.
Schade, denn ansonsten macht es jeden Tag mehr Spaß damit zu arbeiten.
Auf der obigen Seite hätte ich gerne für die Einführung einer solchen Funktion 
abgestimmt.
Als Gast scheint das aber nicht möglich zu sein.


  Eine weitere Frage, 
  hat der Schalter Haupteintrag im Stichwortverzeichnis überhaupt eine
  Funktion; Gleichgültig ob ich den Haken setzte oder weglasse die
  dreistufigen Verzeichnisseinträge sehen immer gleich aus
 
 Die Seitennummer von Haupteinträgen sollte fett angezeigt werden.

Werde ich mal drauf achten.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen

Re: [de-users] Probleme mit rtf-Dateien in swriter

2006-10-29 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo Guido,
zunächst einmal recht herzlichen Dank für deine Antwort,
hatte ich schon befürchtet ein so abseitiges Problem aufgeworfen zu haben,
dass niemand auch nur eine Idee hat. 

  Problem 1 betrifft die rtf-Ausgabe eines ?Verkartungsprogramms? Stand 
  2003/2004 (dBase Datenbank angeblich mit Clipper kompiliert). Die mit 
  diesem Programm erzeugte rtf-Datei lässt zwar mit OpenOffice öffnen, das 
  ?Bildschirmblatt? bleibt jedoch leer. Mit MS WORD hingegen lässt sich 
  diese rtf-Datei problemlos öffnen und deren Inhalt darstellen. Speichere 
  ich die Datei unter MS WORD nochmals ausdrücklich als rtf-Datei, führt 
  dies zu keiner Änderung des Befundes. Anders ist es, sobald ich in der 
  rtf-Dateien unter MS WORD eine Änderung vornehme, es genügt z. B. nur 
  einen Leerschritt in das Dokument einzugeben, und das ?veränderte? 
  Dokument per MS WORD als rtf-Datei speichere. Die in dieser Form 
  abgespeicherte rtf-Datei öffnet OpenOffice problemlos und zeigt deren
  Inhalt vollständig an.
 
 falls es ein nicht geheimes möglichst kurzes Beispiel für so eine RTF 
 Datei gibt, solltest Du eine Fehlermeldung erstellen und diese als 
 Beispiel bereitstellen. Eine schnelle Lösung würde ich allerdings eher 
 nicht erwarten.

Da ist nichts geheim und ein kurzes Beispiel kann ich zur Verfügung stellen.
Da ich mich, wenn auch intensiv, aber doch erst seit 1 Woche mit OpenOffice 
beschäftige,
kam ich nicht auf die Idee einen Fehler entdeckt zu haben.
Und mit Fehlermeldungen kenne ich mich daher nicht aus.
 Problem 2
  Gleichgültig welche Einstellung ich im Genealogieprogramm wähle, bei 
  OpenOffice werden diese Anmerkungen (= Fußnoten) ganz zum Schluss, also 
  noch nach den Registern ausgegeben, d. h. quasi als Endnoten. Fußnoten 
  bekomme ich nicht zu Gesicht.
 
 Hier könntest Du auch mal probieren, ob ein Import in Word und ein 
 erneutes Abspeichern als RTF oder auch als DOC zu einer Änderung des 
 Verhaltens führt (RTF hast Du wahrscheinlich schon versucht, um nicht auf 
 Problem 1 zu stoßen).
Das ist eine prima Idee von dir. Daran hatte ich nicht gedacht,
da das Genealogieprogramm im Gegensatz zum Verkartungsprogramm
auf der Höhe der Zeit steht.
Wenn ich die Datei mittels WORD öffne, irgendwo einen Leerschritt einfüge
und wieder als rtf-Datei abspeichere stehen nach dem Öffnen der Datei in 
WRITER die Fußnoten dort, wo sie hingehören.
Ganz toller Tipp.
Nur jetzt habe ich eine Problem, um die großen Vorzüge von OpenOffice auf meine
Textdateien anwenden zu können, muss ich sie mittels WORD vorbehandeln.
Dies ist wohl nicht im Sinne der Entwickler, ich weiß aber keinen anderen Weg,
denn über Programmierkenntnisse, die man auch so nennen könnte,  verfüge leider 
nicht.  

Viele Grüße
Jürgen

[de-users] Stichwortregister

2006-10-29 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage zu dem Umgang mit Stichwortregistern.
Vielleicht hat da jemand spezielle Erfahrungen.

Ich möchte drei getrennte Stichwortregister erstellen. Ein Orts-, Personen- und 
ein Sachregister.
(Kenne ich von MS Word her, dort mittels eines xe-Feldes mit nachgesetztem 
Schalter \f zu erstellen).
Diese sollen vom Format her dem Stichwortverzeichnis mit seinen drei Ebenen 
gleichen.
Somit scheidet ein benutzerdefiniertes Verzeichnis aus, da kann ich nicht in 
die Schlüsselfelder eingeben.
Daher habe ich drei Verzeichnisse vom Typ Stichwortverzeichnis erstellt und mit 
dem jeweiligen Namen
versehen.
Wenn ich nun einen Texteintrag einem Verzeichnis zuordnen will erschienen 
bisher die drei gesondert erstellten
Verzeichnisse nicht alle in der Auswahlliste, nur z.B. ein Ortsverzeichnis.
Wenn ich nun einen ortsbezogenen Texteintrag in das vermeintliche 
Ortsverzeichnis eingeben, müsste er nur in
Verzeichnis erscheinen. Er erscheint aber identisch in allen drei erstellten 
Stichwortverzeichnissen.
Fazit, es gibt nur ein Stichwortverzeichnis.
Kann man in WRITER überhaupt drei verschiedene Verzeichnisse vom Typ 
Stichwortverzeichnis erstellen.
Eine weitere Frage, hat der Schalter Haupteintrag im Stichwortverzeichnis 
überhaupt eine Funktion;
Gleichgültig ob ich den Haken setzte oder weglasse die dreistufigen 
Verzeichnisseinträge sehen immer gleich aus
und der Eintrag im 2 . Schlüssel wird eben nicht, wie ich in einer Beschreibung 
las, zusätzlich als Haupteintrag im Register geführt.
Mit freundlichen Grüße
Jürgen

[de-users] Globaldokument und Seitenumbruch

2006-10-26 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo,
vor wenigen Tagen hatte ich eine Frage über Probleme mit rtf-Dateien und WRITER 
in die Liste gestellt.
Eine Antwort konnte ich nicht verzeichnen. Vielleicht war das Problem zu 
speziell.
Seit Tagen versuche ich die Funktionen von WRITER zu verstehen, die notwendig 
zur Erstellung großer strukturierter Dokumenten sind.
Trotz Buch und intensiver Durchforstung von wiki OpenOffice scheitert es nun am 
Globaldokument.

Ich habe drei Einzeldokumente mit zwei unterschiedlichen Dokumentvorlagen.
Diese unterscheiden sich nur darin, dass eine ein zweispaltiges Seitenlayout 
hat.
Mit Mühen begriff ich als Wordnutzer vor drei Tagen, dass ich nur um Sorge 
dafür zu tragen, dass die in der Fußzeile untergebrachten Seitenzahlen jeweils 
außen stehen, rechte und linke Seiten als Dokumentvorlagen erzeugen muss. 
Nun habe ich ein Globaldokument erstellt und nach der Erstellung von 
entsprechenden Absatzformatvorlagen (1. Absatz mit Umbruch einfügen usw. gemäß 
Anleitungen) in den einzelnen Dokumentvorlagen die drei Dokumente in das 
Globaldokument eingefügt.
Das mit dem Spaltensatz gefolgt von den zwei weiteren mit Normalsatz.
Sieht jetzt ganz toll aus, das ganze Globaldokument hat nun Spaltensatz.
Die Funktion Zentraldokument in Word war schon nahezu unbrauchbar, verhält es 
sich mit Globaldokument ebenso?
Weiß jemand Rat? Man kann doch laut Anleitung Dokumente erstellt aus 
unterschiedlichen Dokumentvorlagen im Globaldokument zusammenfassen.
Mit freundlichen Grüße
Jürgen Frantz

[de-users] Probleme mit rtf-Dateien in swriter

2006-10-23 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo, 
ich bin seit wenigen Tagen Nutzer – besser umschrieben als Probezeit – von 
OpenOffice
und sehr von diesem Projekt angetan.
Probiert wird mit der Version 2.04 unter Windows XP.
Bisher arbeite ich mit Microsoft Word 2003 (MS Office 2003).
Schwerpunkt meiner Nutzung eines Textverarbeitungsprogramms ist die 
Weiterverarbeitung
von z. T. umfangreichen rtf-Dateien, die ich als „Textausgabe“ zweier 
Genealogieprogramme erhalte.
Es tun sich hierbei derzeit zwei Probleme auf. 
Problem 1
betrifft die rtf-Ausgabe eines „Verkartungsprogramms“ Stand 2003/2004 (dBase 
Datenbank angeblich mit Clipper kompiliert).
Die mit diesem Programm erzeugte rtf-Datei lässt zwar mit OpenOffice öffnen, 
das „Bildschirmblatt“
bleibt jedoch leer. Mit MS WORD hingegen lässt sich diese rtf-Datei problemlos 
öffnen und deren Inhalt darstellen.
Speichere ich die Datei unter MS WORD nochmals ausdrücklich als rtf-Datei, 
führt dies zu keiner Änderung des Befundes.
Anders ist es, sobald ich in der rtf-Dateien  unter MS WORD eine Änderung 
vornehme, es genügt z. B. nur einen Leerschritt in das Dokument einzugeben, und 
das „veränderte“ Dokument per MS WORD als rtf-Datei speichere.
Die in dieser Form abgespeicherte rtf-Datei öffnet OpenOffice problemlos und 
zeigt deren Inhalt vollständig an.
Wo liegt der Haken? 
Problem 2
betrifft die rtf-Ausgabe eines  Genealogieprogramms (Paradox-Datenbank mit 
Delphi kompiliert).
Dieses gibt u. a. für MS WORD maßgeschneiderte rtf-Dateien aus. Ich will nicht 
über die Index-Codierungen für WORD sprechen, dass diese von OpenOffice nicht 
eins zu eins umgesetzt werden, kann ich verstehen.
Mir geht es um die Position der Textanmerkungen, sprich Fußnoten, im Layout.
Das Programm hält für die Ausgabe der Anmerkungen u. a. die Möglichkeit vor, 
diese als „Fußnoten / WORD“ und als „Endnoten / WORD“ auszugeben. Gleichgültig 
welche Einstellung ich im Genealogieprogramm wähle, bei OpenOffice werden diese 
Anmerkungen (= Fußnoten) ganz zum Schluss, also noch nach den Registern 
ausgegeben, d. h. quasi als Endnoten. Fußnoten bekomme ich nicht zu Gesicht.
Gibt es eine Möglichkeit diese maßgeschneiderte Ausgabe auf OpenOffice 
„umzuleiten“?
Beim Autor des Genealogieprogramms brauche ich wegen einer Maßanfertigung für 
OpenOffice gar nicht erst anzufragen.. 
Vielen Dank für die erwarten Tipps im Voraus. 
Mit freundlichen Grüße 
Jürgen (Frantz)